- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Ähnliche Dokumente
- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 06. Mai 2014 im Dörps- und Sprüttenhuus Wittmoldt von 19:30 Uhr bis 20:13 Uhr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bau- und WegeA Hohenfelde

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-5.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h -

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 8.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S G R E B I N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Verhandlungsniederschrift

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D W E G E A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z UNG D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 9.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

am Tagesordnung

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 10 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 14.

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

(Protokollführer) bis - Uhr

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Fargau-Pratjau. vom im Feuerwehrhaus Pratjau, Pratjau, Im Dorf

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Lehmrade am 13. Oktober 2010 im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, , im Sportheim SV Fortuna Stampe, in Strohbrück

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 7.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-8.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

Niederschrift Nr. 13 /

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Felde am Donnerstag, , im Gemeindezentrum Felde

SchulA Giekau. in der Schule Seekrug Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.

Transkript:

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S A S C H E B E R G - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 18. Mai 2010 im Bürgerhaus in Ascheberg von 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr (öffentlicher Teil) von 21:55 Uhr bis 23:15 Uhr (nichtöffentlicher Teil) Unterbrechung: von 21:50 Uhr bis 21:55 Uhr Gesetzliche Mitgliederzahl: 7 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 9 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-13. Anwesend: a) Stimmberechtigt: GV Herbert von Mellenthin als Vorsitzender GV Hans-Jürgen Gast ab 19:35 Uhr GV Christian Gill bis 19:35 Uhr für GV Gast GV Rainer Hadeler GV'in Stephanie Karp GV Thomas Menzel GV Frank Pieters GV Thure Schnoor b) nicht stimmberechtigt: Protokollführer: Herr Hartz, Amt Großer Plöner See BGM Joachim Runge, GV Hubert Meier, GV Jürgen Lück, GV Christian Gill, GV'in Silvia Köhler, BM Heinrich Hartz; GB Schmidt (Amt Großer Plöner See); Zuhörer/innen: 5 Es fehlten entschuldigt:./. Die Mitglieder des Geschäftsausschusses Ascheberg waren durch Einladung vom 05.05.2010 zu Dienstag, 18. Mai 2010 um 19:30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen worden. Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ladung keine Einwände erhoben wurden. Der Ausschuss war nach Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tag, Zeit und Ort der Sitzung waren öffentlich bekannt gegeben worden.

Seite 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderung / Ergänzung der Tagesordnung 3. Niederschrift vom 30. März 2010 - öffentlicher und nichtöffentlicher Teil - 4. Bericht des Vorsitzenden / des Bürgermeisters 5. Verwendung Rentnerwohnheime der Gemeinde 6. Offene Ganztagsschule; hier: Sachstand 7. Antrag der CDU-Fraktion auf eine verbesserte und ersichtliche Beschilderung für den erneuerten Schiffsanleger 8. Kooperationsmöglichkeiten mit den Stadtwerken Plön 9. Müllentsorgung Bauhof 10. B-Plan Nr. 22 Hof Hörn ; hier: Beschlussfassung 11. Feuerwehrangelegenheiten a) Beschaffung eines Messkoffers für den Ölabscheider b) Einsparmöglichkeiten 12. Schulgartenunterricht; hier: Antrag der Schule Vogelsang 13. Anfragen In nichtöffentlicher Sitzung: 14. Wasserverbrauch in der Gemeinde 15. Grundstücksangelegenheiten; hier: Kaufvertrag 16. Personalangelegenheiten; hier: Bauhof 17. Anfragen Nach Verlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwände erhoben bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: In nichtöffentlicher Sitzung: TOP 15 neu Personalangelegenheiten bisher TOP 16 a) Bauhof b) Kindergarten TOP 16 neu Anfragen bisher TOP 17 TOP 17 neu Grundstücksangelegenheiten; hier: Kaufvertrag bisher TOP 15

Seite 3 Somit ergibt sich folgende neue Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderung / Ergänzung der Tagesordnung 3. Niederschrift vom 30. März 2010 - öffentlicher und nichtöffentlicher Teil - 4. Bericht des Vorsitzenden / des Bürgermeisters 5. Verwendung Rentnerwohnheime der Gemeinde 6. Offene Ganztagsschule; hier: Sachstand 7. Antrag der CDU-Fraktion auf eine verbesserte und ersichtliche Beschilderung für den erneuerten Schiffsanleger 8. Kooperationsmöglichkeiten mit den Stadtwerken Plön 9. Müllentsorgung Bauhof 10. B-Plan Nr. 22 Hof Hörn ; hier: Beschlussfassung 11. Feuerwehrangelegenheiten a) Beschaffung eines Messkoffers für den Ölabscheider b) Einsparmöglichkeiten 12. Schulgartenunterricht; hier: Antrag der Schule Vogelsang 13. Anfragen In nichtöffentlicher Sitzung: 14. Wasserverbrauch in der Gemeinde 15. Personalangelegenheiten a) Bauhof b) Kindergarten 16. Anfragen 17. Grundstücksangelegenheiten; hier: Kaufvertrag Die Verhandlungen fanden in öffentlicher/nichtöffentlicher Sitzung statt.

Seite 4 TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit GV von Mellenthin begrüßt alle Anwesenden. TOP 2 Änderung / Ergänzung der Tagesordnung GV von Mellenthin beantragt, im nichtöffentlichen Teil TOP 16 zu erweitern in a) Bauhof und b) Kindergarten. Des Weiteren wird der bisherig TOP 16 nunmehr TOP 15, der bisherige TOP 17 wird TOP 16 und der bisherige TOP 15 wird TOP 17. TOP 3 Niederschrift vom 30. März 2010 öffentlicher und nichtöffentlicher Teil - GV Hadeler bemängelt redaktionell, dass der TOP 18 dritter Aufzählungspunkt zu ungenau protokolliert ist. Die Aussage, GV Gill berichtet kurz, ist ihm inhaltlich unzureichend. Die Niederschrift wird jedoch ohne Änderung genehmigt. TOP 4 Bericht des Vorsitzenden / des Bürgermeisters GV von Mellenthin berichtet über: einen Antrag zur Regelung für die Handhabung freihändige Vergabe. den Feuerlöschverband Groß Plön, den er eigentlich auf dieser Sitzung behandeln wollte. Jedoch wurde schon im Feuerwehrbeirat darüber gesprochen und einige Aussagen getroffen, über die im Rahmen der Haushaltsplanungen sowie in der Gemeindevertretung beraten werden müsste. Seenotrettung; dieses Thema wird im nächsten Geschäftsausschuss behandelt. die Entscheidung der Kommunalaufsicht, dass der Herr BGM Runge in allen Angelegenheiten des Grundstückserwerbs befangen ist. Anträge auf Bezuschussung von Jugendfreizeitmaßnahmen. Die beantragten Gelder liegen noch im Rahmen und werden von Herrn Schwarten bestens verwaltet. den Feuerwehrbeirat, der gemäß Satzung öffentlich zu tagen hat; dieses gilt im Übrigen auch für den Kindergartenbeirat. einen Antrag auf Förderung der betreuten Grundschule an das Land Schl.-Holstein, welcher durch den Schulverband Plön Stadt und Land gestellt worden ist. BGM Runge berichtet über: Gespräche, die wegen der kaputtgefahrenen Banketten stattgefunden haben. Gespräche, die bezogen auf den B-Plan 22 stattgefunden haben. eine Einladung der Stadt Plön wegen Gewerbeansiedlung im Rahmen des Kooperationsvertrages. ein Gespräch bei der Kommunalaufsicht wegen der Ausamtung.

Seite 5 einen Zuweisungsbescheid Skaterbahn; für die Kindergartenschiebetür fehlt der Zuweisungsbescheid noch. die Erklärung von Herrn Pries über den Verzicht auf Viehhaltung. den Rücktritt des Vorsitzenden des Feuerwehrbeirates. den Rücktritt des Gemeindewehrführers. den Rücktritt des Vorsitzenden der Ascheberger Festmeile und der Schriftführerin. die neu asphaltierte Friedrich-Lamp-Straße. ausgebesserte Löcher in der Fahrbahn in der Langenrade und im Gartenweg. den Beginn des Straßenbaus Nemitz. TOP 5 Verwendung Rentnerwohnheime der Gemeinde Vor Beginn dieser Sitzung fand eine Ortsbesichtigung der Rentnerwohnheime im Ernst- Albrecht-Platz statt. GV von Mellenthin berichtet, dass aus wirtschaftlicher Sicht alle Rentnerwohnheime verkauft werden müssten. Teilweise sind Wohnungen, die bereits saniert worden sind, wieder mit Schimmel befallen. Die Giebel müssten erneuert werden und eine vernünftige Wärmedämmung ist erforderlich. Die Mieteinnahmen würden die Kosten für die Renovierung nicht decken. Aus der Diskussion heraus wurde die Idee entwickelt, die beiden kleinen Gebäude zu veräußern (Ernst-Albrecht-Platz 21 + 27) und den Verkaufserlös in die Sanierung des großen Gebäudes (Ernst-Albrecht-Platz 23 + 25) zu investieren. Beschlussempfehlung für die Gemeindevertretung: 1. Die Mieten für alle gemeindeeigenen Wohnungen werden zum 01.10.2010 auf 4,20 pro m² angehoben. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Makler mit der Wertschätzung der Gebäude Ernst-Albrecht-Platz 21 + 27 zu beauftragen und diese Unterlagen an die Gemeindevertretung zur Entscheidung weiterzuleiten. Der mögliche Verkaufserlös ist in die Sanierung des Gebäudes Ernst-Albrecht-Platz 23 + 25 zu investieren. dafür: 6 dagegen: 1 Enthaltungen: 0 3. Der Planungs- und Bauausschuss wird gebeten, den Sanierungsbedarf zusammen mit der Verwaltung festzustellen und eine Kostenschätzung vorzunehmen. 4. GV Hadeler stellt den Antrag, sofern eine Wohnung im Ernst-Albrecht-Platz 23 + 25 frei wird, diese zuerst den Bewohnern der Wohnungen im Ernst-Albrecht-Platz 21 + 27 anzubieten. Die Entscheidung über den Umzug trifft die Gemeindevertretung. dafür: 6 dagegen: 1 Enthaltungen: 0

Seite 6 TOP 6 Offene Ganztagsschule; hier: Sachstand GV von Mellenthin erläutert den derzeitigen Sachstand. Er teilt mit, dass er mit Frau Hohbein vom Schulverband Plön Stadt und Land gesprochen hat. Ein finanzieller Antrag zur Unterstützung der betreuten Grundschule durch den Schulverband ist nicht möglich. Der Schulverband stellt lediglich die Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Antrag auf finanzielle Unterstützung, damit die Kinder möglichst kostenlos betreut werden können, muss an den Schulverband gestellt werden, der wiederum diesen Antrag an das Land stellt. GV von Mellenthin berichtete eingangs, dass dieser Antrag gestellt worden ist. Ein Antrag auf Einbindung der betreuten Grundschule Ascheberg an den Schulverband wurde bereits durch die Verwaltung gestellt. Kenntnisnahme TOP 7 Antrag der CDU-Fraktion auf eine verbesserte und ersichtliche Beschilderung für den erneuerten Schiffsanleger Beim kommenden Workshop der AktivRegion sind Schilder mit dem Hinweis zum Schiffsanleger zu beantragen. Die Standorte der Schilder sind am Parkplatz gegenüber des Aldi- Marktes neben dem Kasten des Fremdenverkehrsvereins und an der B 430 Einfahrt zur Strandhalle aufzustellen. Zusätzlich ist für den Brückenanleger ein Schild mit dem Aufdruck Herzlich Willkommen und auf der Rückseite Auf Wiedersehen zu beantragen. TOP 8 Kooperationsmöglichkeiten mit den Stadtwerken Plön GV Schnoor berichtet, dass Vertreter der Stadt Plön und Mitarbeiter des Bauhofes Plön zusammen mit Vertretern aus Ascheberg den Baubetriebshof in Ascheberg besichtigt haben. Ein Gegenbesuch in Plön hat bereits stattgefunden. Bei der Besichtigung sind mögliche Ideen entstanden, wie in Zukunft kooperiert werden könnte. Einige Punkte wären die Arbeitssicherheit des Bauhofes, Bündelung von Fahrzeuganschaffungen, gemeinsames Müllkonzept, evtl. Nutzung der Fachwerkstätten im Bauhof Plön. GV von Mellenthin fragt zum Thema Arbeitssicherheit im Bauhof und Kindergarten nach, ob nach der Besichtigung der beiden Arbeitsstätten durch die Firma Sens und Möller, die einen Mängelkatalog erstellt haben, diese Mängel bereinigt worden sind. Der Mängelkatalog war Anlage zum Protokoll des Planungs- und Bauausschusses vom 08.10.2009 BGM Runge wird beauftragt, bis zum nächsten Geschäftsausschuss zu prüfen, ob die Mängel gemäß des Kataloges der Firma Sens und Möller bereinigt worden sind und gibt dieses dem Geschäftsausschuss zur Kenntnisnahme.

Seite 7 Willensbekundung zum eigentlichen Thema: Bevor Anschaffungen, Bestellungen, Reparaturen und ähnliches vorgenommen bzw. in Auftrag gegeben werden, ist BGM Runge gehalten, mögliche Kooperationen mit anderen Bauhöfen oder Gemeinden zu suchen, um evtl. einen besseren Preis zu erreichen. TOP 9 Müllentsorgung Bauhof Die Verwaltung wird beauftragt, ein weiteres Angebot der Firma Remondis für einen Restmüllcontainer mit Deckel (Größe ca. 15 m³) einzuholen und dem Geschäftsausschuss vorzulegen. dafür: 6 dagegen: 0 Enthaltungen: 1 TOP 10 B-Plan Nr. 22 Hof Hörn ; hier: Beschlussfassung BGM Runge erläutert anhand eines Planes, wie die Bebauung aussehen könnte. 1. Der Investor soll den Kostenübernahmevertrag mit der Firma DA WE (Diekmann & Winga) der Gemeindevertretung vorlegen. 2. Die Firma DA WE soll die Planungsunterlagen zur weiteren Beratung und ggf. Beschlussfassung vorlegen. 3. Der Planungs- und Bauausschuss übernimmt die weitere Beratung und Bauleitplanung. TOP 11 Feuerwehrangelegenheiten a) Beschaffung eines Messkoffers für den Ölabscheider Der Gemeindewehrführer wird vom Geschäftsausschuss bevollmächtigt, den erforderlichen Messkoffer für den Ölabscheider zu beschaffen. b) Einsparmöglichkeiten GV Gill berichtet, dass die Regulierung der Heizung und des Warmwassers durch einen Fachingenieur geprüft wird. Der Vorsitzende des Planungs- und Bauausschusses wird vom Ergebnis der Prüfung berichten. Kenntnisnahme

Seite 8 TOP 12 Schulgartenunterricht; hier: Antrag der Schule Vogelsang Frau Hammerschmidt von der Grundschule Vogelsang hat beantragt, eine Aufwandsentschädigung an eine in Pension gehende Lehrerin zu zahlen, um dass Fach Schulgarten nach ihrer Pensionierung weiter unterrichten zu können. 1. BGM Runge wird beauftragt, ein Gespräch mit Frau Hammerschmidt zu führen, dass sie ihren Antrag beim Schulverband Plön Stadt und Land einreichen soll. 2. Im Geschäftsausschuss herrscht Einigkeit darüber, dass dieser Unterricht weiter gehen soll. TOP 13 Anfragen GV von Mellenthin fragt Folgendes an: Der Finanzausschuss des Kreises Plön hat getagt. Sind die Anträge auf Bezuschussung Kindergartenschiebetür und Skaterbahn bewilligt worden? Dieses wurde insoweit verneint, dass noch keine Förderungsbescheide vorliegen. Die Rohrnetze der Wasserversorgung sollen einheitlich gepflegt werden. Welcher Ausschuss soll dieses bearbeiten? Der Planungs- und Bauausschuss. Der Kreis Plön, Abteilung Katastrophenschutz, sollte angeschrieben werden, was mit dem Feuerwehrfahrzeug passieren soll. Es sollte auch eine Mängelliste der Feuerwehr beifügt werden. Ist diese Mängelliste erstell worden? Die Mängelliste ist im Feuerwehrbeirat besprochen worden und dem dortigen Protokoll beigefügt. Das Schreiben kann so mit der Mängelliste an den Kreis Plön verschickt werden. Ist der Arbeitsvertrag von Frau Hintzmann unterschrieben zurückgekommen? Dieses wurde bejaht. BGM Runge gibt bekannt, dass Wohnungen in den Rentnerwohnheimen von jüngeren Bewohnern so bewohnt werden, dass diese nach dem Auszug reparaturbedürftig sind. Es wird darüber diskutiert, ob der Bürgermeister zwischendurch - in Absprache mit den Bewohnern - die Wohnungen besichtigen soll, um evtl. Schäden schon frühzeitig zu erkennen und ggf. die Reparatur anordnen kann. GV Hadeler hebt besonders die Stellungnahme bzw. den Tätigkeitsbericht der Jugendpflegerin hervor. Der Bürgermeister möge das Lob der Gemeinde an Frau Knoop weiterleiten.

Seite 9 Fortsetzung erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung; siehe hierzu gesondertes Protokoll. VORSITZENDER PROTOKOLLFÜHRER Herbert von Mellenthin Karsten Hartz Anlagen zum Protokoll: - keine -