Die Vorlesung behandelt (voraussichtlich) die folgenden Themen:

Ähnliche Dokumente
3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen

Mathematische Methoden für Informatiker

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

3. Initiale Algebren. Beispiel: Nat0 sorts Nat opers z: Nat s: Nat Nat end

Algebra. Eine Menge A heißt abzählbar, wenn A gilt. Insbesondere sind, und abzählbar, und sind nicht abzählbar (überabzählbar).

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

Algebraische Strukturen und Verbände

Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen) schicken Sie ein an

3 Allgemeine Algebren

Algebra und Diskrete Mathematik, Band 2

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Leipzig WS 2007 / 08. Claus Diem

Universelle Algebra. Zur Erinnerung: Definition von Gruppe, Ring (mit 1), R-Vektorraum.

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

Aufgaben zur Verbandstheorie

Vorlesung Mathematik für Informatiker I. WS 11/12 Klausur 27. März 2012

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

Verbände und Boolesche Algebren

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Körper- und Galoistheorie

4 Terme und Σ-Algebren

Algebra für Informationssystemtechniker

Einführung in die mathematische Logik

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Leipzig WS 2007 / 08. Claus Diem

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 2. Information

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Körper- und Galoistheorie

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

Einführung in die Algebra

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb.

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Algebraische Kurven. Vorlesung 10. Noethersche Moduln

Mathematik für Informatiker 1 Tutorium

Übung 10 Körpererweiterungen

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

6. Vortrag - Das Kernstück der Galoistheorie

Einführung in die Algebra

Wir starten mit der Entwicklung einer algebraischen Struktur, welche u.a. gut zur Kennzeichnung von Geometrien geeignet ist.

10. TENSORPRODUKTE. Lesen Sie den Text sorgfältig und lösen Sie möglichst viele der Übungsaufgaben. Diskutieren Sie die Lösungen.

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Kapitel 7 Lineare Abbildungen und Matrizen II

4.2 Quotientenvektorräume

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten:

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Eine Einführung in die Kategorientheorie

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre

Mathematische Logik I

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen

Lösungshinweise Aufgabenblatt 5

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Einführung in die Algebra

Einführung in die Theoretische Informatik

Lineare Algebra / Analytische Geometrie I

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebraische Gruppen im Wintersemester 2012/13

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

3. Übungsblatt Lösungsvorschlag

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar.

1. Eine rechtstotale Funktion heißt surjektive Funktion oder Surjektion. 2. Eine linkseindeutige Funktion heißt injektive Funktion oder Injektion

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Ordnungsrelationen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Chinesischer Restsatz für Ringe

ALGEBRA II Serie 9. (c) Beweisen Sie, dass die Charaktertafel von G wie unten ist: Abgabetermin. Bis am Montag 11 Juni.

Einführung in die Theoretische Informatik. Inhalte der Lehrveranstaltung. Definition (Boolesche Algebra) Einführung in die Logik

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

6.6 Normal- und Kompositionsreihen

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen

Exkurs: Elementare Verbandstheorie. Exkurs: Elementare Verbandstheorie Sommersemester / 20

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Einführung in die mathematische Logik

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Funktionen und Operationen

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

Lineare Abbildungen und Matrizen

Kategorientheorie. 1 Kategorien

Algebra. Gruppen - Ringe - Körper. Bearbeitet von Christian Karpfinger, Kurt Meyberg

Transkript:

Algebra II LVA 405.370 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2015 Inhaltsübersicht Es werden algebraische Grundkenntnisse aus Sicht der universellen Algebra ergänzt und somit in breiteren Kontext gestellt. Die folgenden Themen werden voraussichtlich behandelt: Algebraische Strukturen, grundlegende algebraische Operationen (Unteralgebren, Homomorphismen, Kongruenzrelationen, Faktoralgebren), Isomorphiesätze, Hüllensysteme und Hüllenoperatoren, geordente Mengen und Verbände, Galoisverbindungen und Relationen, direkte und subdirekte Produkte, freie Algebren. Die Vorlesung behandelt (voraussichtlich) die folgenden Themen: 1. Algebraische Strukturen 2. Grundlegende algebraische Methoden 3. Hüllensysteme und Hüllenoperatoren 4. Geordnete Mengen und Verbände 5. Galoisverbindungen und Relationen 6. Isomorphiesätze 7. Direkte und subdirekte Produkte 8. Terme, Gleichungen und freie Algebren Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen; Tippfehler ausgenommen) schicken Sie ein Email an clemens.fuchs@sbg.ac.at. 1. Algebraische Strukturen 1.1 Operationen 1.2 Typ einer Algebra 1.3 Universelle Algebren 1.4 Bemerkungen 1.5 e für Algebren Gruppen, Gruppoide, Halbgruppen, Monoide, Quasigruppen, Loops, Ringe, Körper, Moduln, Vektorräume, Verbände, Halbverbände, boolesche Algebren 1

2. Grundlegende algebraische Methoden 2.1 Unteralgebren 2.2 Aussagen über Sub(A) Beweis. 2.3 Hüllen mit Eigenschaften 2.4 Explizite Beschreibung der Hülle Beweis. 2.5 Verbandsstruktur von Sub(A) 2.6 Isomorphismus 2.7 ϕ 1 ist ein Iso wenn ϕ ein Iso ist 2.8 Homomorphismus, Epi, etc., Kern 2.9 Verkettung von Homs, id 2.10 Endomorphismenhalbgruppe, Automorphismengruppe 2.11 Bilder und Urbilder von Unteralgebren unter Homs, Hüllen und Homs e 2.12 Äquivalenzrelationen 2.13 Kongruenzrelationen e 2.14 Kongruenzen und Translationen 2.15 Faktoralgebra 2.16 Kongruenzen sind Kerne von Homs, kanonische Projektion 2.17 Verbandsstruktur von Con(A) 2.18 Unteralgebrenstruktur von Con(A) 2.19 [B] Θ Con(A) für B Sub(A) 3. Hüllensysteme und Hüllenoperatoren 3.1 Hüllensysteme e 2

3.2 Hüllenoperatoren 3.3 Satz Hüllensysteme und Hüllenoperatoren bestimmen einander umgekehrt eindeutig 3.4 Induktivität 3.5 Satz Hüllensysteme sind induktive genau dann der zugehörige Hüllenoperator induktiv ist. 3.6 Satz Unteralgebrenverbände sind genau die induktiven Hüllensysteme 4. Geordnete Mengen und Verbände 4.1 Halbordnungen und lineare Ordnungen 4.2 obere bzw. untere Schranke, Supremum, Infimum, größtes bzw. kleinstes Element, Intervall 4.3 Hasse-Diagramm e 4.4 (ordnungstheoretische) Verbände 4.5 Satz Algebraische und ordnungstheoretische Verbände bestimmen einander umgekehrt eindeutig. 4.6 vollständige Verbände, vollständige Unterverbände, vollständige Homomorphismen 4.7 Bemerkungen e 4.8 Ordnungshomomorphismus und -isomorphismus; Zusammenhang zwischen Verbands- und Ordnungsisomorphismus 4.9 Satz Mengesysteme und geordnete Mengen 4.10 Kompaktheit, algebraische Verbände e 4.11 Hilfsaussage über Hüllen 4.12 Satz verbandstheoretische Charakterisierung des Unteralgebrenverbändes: Ein Verband ist daher isomorph zu einem Unteralgebrenverband genau dann wenn er algebraisch ist. 5. Galoisverbindungen und Relationen 5.1 Galoisverbindung 5.2 Hauptsatz ü ber Galoisverbindungen 3

5.3 Relationen und Galoisverbindungen 5.4 e: a) klassische Galoistheorie; b) Galoisverbindungen zwischen Eq(A) und Op 1 (A); c) Orthogonalität in Vektorräumen und Hilberträumen 6. Isomorphiesätze 6.1 Homomorphiesatz A/Θ = ϕ(a) mit Θ = Kerϕ. 6.2 1. Isomorphiesatz (A/Θ)/(Ψ/Θ) = A/Ψ. 6.3 2. Isomorphiesatz B/Θ B = [B]Θ /Θ [B]Θ ]. 6.4 Satz (Kongruenzen auf Faktoralgebren) Con(A/Θ) = [Θ, A ]. 7. Direkte und subdirekte Produkte 7.1 Definition des direkten Produktes 7.2 Projektionen 7.3 Vertauschbarkeit von Äquivalenzrelationen und Eigenschaften 7.4 Eigenschaften der Projektionen 7.5 Chinesischer Restsatz für universelle Algebren 7.6 direkte Irreduzibilität 7.7 Satz Charakterisierung von direkt irreduziblen Algebren 7.8 Definition des direkten Produktes mit n Faktoren und deren Projektionsabbildungen mit Bemerkungen 7.9 Satz (universelle Eigenschaft des direkten Produktes) 7.10 Satz Jede endliche Algebra ist isomorph zum direkten Produkt direkt irreduzibler Algebren 7.11 Definition des subdirekten Produktes e 7.12 Satz Ist B subdirektes Produkt der Algebren A j, j I, dann gilt j I Ker(α j B ) = B. 7.13 Zerlegungssatz fü r subdirekte Produkte 7.14 subdirekte Darstellung, subdirekte Irreduzibilität 4

7.15 Charakterisierungssatz für subdirekte Irreduzibilitä t e 7.16 Satz von Birkhoff Jede Algebra ist isomorph zu einem subdirekten Produkt subdirekt irreduzibler Algebren. Zusatz aus den Übungen: Die Sä tze von Stone Eine Boolesche Algebra (B,,, 0, 1, ) ist (sub)direkt irreduzibel B 2. (Idee: Für b B setze Θ 1 := {(x, y) B 2 ; x b = y b}, Θ 2 := {(x, y) B 2 ; x b = y b}; diese Kongruenzen erfüllen die Bedingungen.) Daher gilt: Jede endliche Boolesche Algebra ist isomorph zu (P(M) = {0, 1} M,,,, M, ) (Darstellungssatz von Stone). 2. Jede Boolesche Algebra ist isomorph zu einer Unteralgebra von (P(M) = {0, 1} M,,,, M, ) (solche Unteralgebren nennt man Mengenkörperalgebren; Satz von Stone für Boolesche Algebren). Ein distributiver Verband (V,, ) ist subdirekt irreduzibel V 2 (wie oben). Somit gilt: 3. Jeder distributive Verband ist isomorph zu einem Unterverband von (P(M) = {0, 1} M,, ) (genannt Mengenverband; Satz von Stone für distributive Verbände). 8. Terme, Gleichungen und freie Algebren 8.1 H, S, P, I Bermerkung zu Klassen und zur Russelschen Antinomie: Sei R = {M Menge; M / M}. Dann gilt: R R R / R. R ist bereits in der Prädikatenlogik 1. Stufe (beweisbar) keine Menge. Somit ist R in ZF keine Menge. Man unterscheidet daher zwischen Klassen (= Zusammenfassung beliebiger Objekte) und Mengen (definiert z.b. durch das ZF-Axiomensystem). Jede Menge ist eine Klasse. Eine Klasse ist eine Menge, falls sie Element einer Klasse ist. 8.2 Satz H, S und IP sind Hüllenoperatoren : P ist nicht idempotent 8.3 Varietäten 8.4 Satz HSP (K) ist die kleinste K umfassende Varietät; es folgt: K ist eine Varietät genau dann, wenn HSP (K) = K 8.5 Satz Jede Algebra einer Varietät K ist isomorph zu einem subdirekten Produkt subdirekt irreduzibler Algebran aus K. 8.6 Terme und Termalgebra e 8.7 a) die Termalgebra wird von X erzeugt; b) t = (f, t 1,..., t n ) = (g, s 1,..., s m ) n = m, f = g, t 1 = s 1,..., t n = s m ; c) t (x) für alle x X. 8.8 Satz (universelle Eigenschaft der Termalgebra) 8.9 Termfunktionen und Eigenschaften 8.10 Bemerkungen 5

8.11 Satz Termfunktionen verhalten sich wie Homomorphismen 8.12 Gleichung, erfüllt 8.13 Gleichungssysteme, Modelle, gleichungsdefiniert, Gleichungstheorie 8.14 Galoisverbindung der Gleichungstheorie (Teil I) 8.15 Galoisverbindung der Gleichungstheorie (Teil II) 8.16 Satz G X (K) = ConT (X) 8.17 Satz (universelle Eigenschaft der freien Algebra) 8.18 Satz T (X)/G X (K) ISP (K) 8.19 freie Algebren 8.20 Bemerkungen: a) F wird von X erzeugt; b) freie Algebren allgemein 8.21 Hilfsaussagen (ohne Beweis): Jede freie Algebra F K (X) einer Varietät K ist isomorph zu einem subdirekten Produkt der F K (E) mit E X endlich, E. Für jede Varietät K gilt K = HSP ({F K (n); n N}) = HSP ({F K (ω)}). 8.22 Satz G X (K) = G X (H(K)) = G X (S(K)) = G X (P (K)). 8.23 Erster Hauptsatz der Gleichungstheorie nach Birkhoff 8.24 Regeln für Gleichungstheorie: In G X (K) gilt: a) G X (K) ist eine Äquivalenzrelation: s s G X (K), s t G X (K) s t G X (K), s t, t u G X (K) s u G X (K), b) G X (K) ist eine Kongruenz: ω Op n, s i t i G X (K), i = 1,..., n ωs 1 s n ωt 1 t n G X (K, c) s(x 1,..., x n ) t(x 1,..., x n ) G X (K), u 1,..., u n T (X) s(u 1,..., u n ) t(u 1,..., u n ) G X (K), oder äquivalent dazu: ϕ End(T (X)), s t G X (K) ϕ(s) ϕ(t) G X (K). 8.25 Vollinvarianz 8.26 Satz Θ = G X (T (X)/Θ) für jedes vollinvariantes Θ; insbesondere für Θ = T (X), G X (K) 8.27 Zweiter Hauptsatz der Gleichungstheorie nach Birkhoff 8.28 Die beiden folgenden Folgerungsbegriffe sind nach 8.28 gleich (deshalb spricht man bei 8.28 auch vom Vollstndigkeitssatz der Gleichungslogik): Syntaktischer Folgerungsbegriff: Aus Σ folgen alle solchen Gleichungen s t, die sich aus den Gleichungen in Σ durch Zusammensetzen herleiten lassen, d.h. durch - eventuell mehrfache - Anwendung der Regeln. In diesem Sinne ist die Menge der aus Σ folgenden Gleihcungen nichts anderes als die kleinste Σ umfassende vollinvariante Kongrunzrelation auf T (X). Semantischer Folgerungsbegriff: Es folgt s t aus Σ, falls in jeder Algebra A, in der alle Gleichungen aus Σ gelten, automatisch auch s t gilt. 6

Die Menge der Folgerungen von Σ ist dann G X (K). Literatur Thomas Ihringer, Allgemeine Algebra, Berliner Studienreihe zur Mathematik 10, Heldermann Verlag, 2003 7