Exposé. Stadel Schönau Eggenfeldener Straße 3a. Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V.

Ähnliche Dokumente
Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Posthalterstadl Schönau

Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Bauernhof Ellingen - Stopfenheim. Ansprechpartner: Martin Plößl Immobilien am alten Rathaus

Exposé. Bauernhaus Untersiemau Seifengasse 1. Ansprechpartner: Bernd Paschold (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Bauernhof Eslarn Büchelbergerstr. 2. Ansprechpartner: Maria Singer-Hilburger (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Hummeltal - Pettendorf Pottensteinerstr. 8. Telefon:

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Mindelheim - Oberauerbach Stettener Str. 5. Ansprechpartner: Josef Jakob (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Pleinfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthaus Buttenwiesen - Unterthürheim Herrenberg 28. Ansprechpartner: Anton Tiefenbacher, Gemeinde Buttenwiesen

Exposé. Bauernhof Neunkirchen a. Sand. Ansprechpartner: Hartmut Gröschel, Gröschel Immobilien GmbH

Exposé. Wohnhaus Lonnerstadt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Eichendorf Hütt 5. Ansprechpartner: Brigitte Hauser und Rudolf Berthold

Exposé. Scheune Höchstadt Schillerplatz 2. Ansprechpartner: Wolfgang Groh (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Gnotzheim Kirchenbuck 7. Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Josef Weiß, Markt Gnotzheim

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Bauernhaus Villenbach - Wengen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Triefenstein - Homburg a. Main. Mobil:

Exposé. Bauernhof Mainbernheim Herrnstr. 6. Ansprechpartner: Ernst Rippel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Amtsgebäude Bad Brückenau Kirchgasse 6. Ansprechpartner: Daniela Kuhn, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken

Exposé. Amtshaus Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2. Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Gmund a. Tegernsee. Ansprechpartner: Bernd Steinmüller, Aulfes-Steinmüller Immobilien GmbH

Exposé. Einfamilienhaus Guttenberg. Ansprechpartner: Christine Götz (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Jugendstilvilla Schönwald Bergstr. 7. Ansprechpartner: Volker Peetz Peetz Immo Bau GmbH (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Großhabersdorf Bachstr. 12. Ansprechpartner: Leonhard Weber (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Dillingen a. d. Donau. Jakobstal 88. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens

Exposé. Schloss Dietersburg. Ansprechpartner: Jochen Gschwendtner Sparkasse Rottal - Inn

Exposé. Villa Donaustauf. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stadthaus Burghausen. Ansprechpartner: Waldemar Ritter REWWO Immobilien

Exposé. Bauerhof Bastheim Ringstr. 16. Ansprechpartner: Silvia Markert-Moritz, ARV Unterfranken e. V.

Exposé. Villa Herrsching a. Ammersee. Ansprechpartner: Herbert Stark, Projektentwicklung Rieder Straße GmbH & Co KG

Exposé. Pfarrhaus Boos b. Memmingen Reichau 127. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Bauernhaus Bischofsmais Fahrnbach 24. Ansprechpartner: Bernhard Holling (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Zweifamilienhaus Fremdingen. Ansprechpartner: Eleonore Fischer, von Poll Immobilien Landkreis Donau-Ries

Exposé. Stallgebäude Greding. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Weißenburg - Dettenheim Hauptstr. 30. Ansprechpartner: Tanja Beckstein (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Frickenhausen a. Main. Mühlgasse 6. Ansprechpartner: 1. Bgm. Reiner Laudenbach Markt Frickenhausen a. Main

Exposé. Bauernhof Prittriching. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Fachwerkhaus Stadtlauringen. Marktplatz 16. Ansprechpartner: 1. Bgm. Friedel Heckenlauer, Markt Stadtlauringen

Exposé. Stadthaus Kronach. Amtsgerichts- str. 20. Ansprechpartner: Alfred Bauer, Stadt Kronach

Exposé. Stadthaus (Obere Geschosse) Memmingen. Ansprechpartner: Dr. Hans Schedel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Bad Windsheim - Ickelheim Mühlgasse 2. Ansprechpartner: Gerda und Reinhold Krebelder (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Steinach - Agendorf Mitterfelser Str. 6. Ansprechpartner: Theodor Handwerker (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Remlingen. Marktheiden- felder Str. 6. Ansprechpartner: Elfriede Hinze (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Straubing Zellerstr. 18. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Burgthann - Steinbach Steinbacher Str. 36. Ansprechpartner: Wilhelm Gebhard (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Amtshaus Bechhofen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Telefon:

Exposé. Pfarrhaus Deining - Großalfalterbach. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Röhrnbach Goldener Steig 7. Ansprechpartner: Gustav Smitka (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Mühlengehöft. Bei Höchstadt a. d. Aisch. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Pleinfeld. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhof Wildenberg. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhof Augsburg. Ansprechpartner: Georg Kästele (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Jurahaus Nennslingen Kellergasse 1. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens. Mobil:

Exposé. Jurabauernhof Beilngries. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Adlkofen Harskirchen 5. Ansprechpartner: Sabine Wünsche. Telefon:

Exposé. Bauernhof Mellrichstadt. Ansprechpartner: Doris Schedel (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Weigenheim Marktstr. 8. Ansprechpartner: Richard May (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof München Planegger Str. 20. Ansprechpartner: Thomas Schneider, Schneider & Gratzl Immobilien GbR

Exposé. Gasthaus und Wohnhaus Ebensfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Wohnhaus Marktbreit. Bachgasse 11. Ansprechpartner: Hans Schenkel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Grainet. Ansprechpartner: Alexandra Frick Raiffeisen Versicherungs- und Immobilienvermittlung Tiefenbach GmbH

Exposé. Zwei ehemalige Klostergebäude Eichstätt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthaus Mitwitz. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Vilseck - Schlicht. Ansprechpartner: Dr. Edgar Merkl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung in der Villa Schumann Arzberg. Ansprechpartner: Frau Paul.

Exposé Bischofsheim a. d. Rhön. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Kutzenhausen - Rommelsried. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny

Exposé. Bauernhaus Simmershofen - Hohlach Hohlach 13. Ansprechpartner: Gerhard Miess (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Karbach An der Leite 3. Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schloss Mantel Etzenrichterstr. 13. Ansprechpartner: Hildegard Fischer (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Mühlenanteil Heilsbronn. Telefon: Fax:

Exposé. Gasthof Neuburg an der Donau. Ansprechpartner: Franz-Xaver Benzinger, Sparkasse Neuburg-Rain

Exposé Bischofsheim. Büttnergasse 9. Ansprechpartner: Sascha Köpf Stadt Bischofsheim a. d. Rhön

Exposé. Bauernhof Steinhöring. Ansprechpartner: Josef Otter PlanetHome Group GmbH

Exposé. Bauernhof Neustadt am Kulm Vorstadt 11. Ansprechpartner: Hans Werthammer (Miteigentümer des Anwesens)

Exposé. Schlosstrakt Otting. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny. Mobil: K.

Exposé Bischofsheim. Löwenstr. 11. Ansprechpartner: Gerlinde Herbert (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Waldlerhaus Walderbach Hauptstr. 12. Ansprechpartner: Karl Heigl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Amts- und Gasthaus Willanzheim - Hüttenheim. Hüttenheim 5. Ansprechpartner: Friedrich Rabenstein (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohhaus mit Rundturm Prichsenstadt. Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Eußenheim - Aschfeld. Aschfelder Straße 33. Ansprechpartner: Barbara Burkard (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Fachwerkhaus Großostheim - Wenigumstadt Hauptstr. 23. Telefon:

Exposé. Ehemalige Stadtziegelei Kitzingen. Telefon: Mobil:

Exposé. Hotelgasthof Oettingen i. Bay. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stadthaus Arzberg Ludwigstr. 1. Ansprechpartner: Ingrid Eisenkolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Einfamilienhaus mit Nebengebäuden Fladungen Ludwigstr. 30

Exposé. Ehemaliges Amtsgebäude Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Marktbreit. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Wohnhaus Bayreuth Badstr. 43, 431/2. Ansprechpartner: Günter Rohr, Stadt Bayreuth

Exposé. Wohn- und Gasthaus Kallmünz. Ansprechpartner: Jutta Kolb (Eigentümerin des Anwesens)

Transkript:

Exposé Stadel 84337 Schönau Eggenfeldener Straße 3a Eigentümer des Anwesens Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V. Telefon: 08727-2023095 E-Mail: posthalterstadl@gmail.com

Schluss mit Träumen - dieser Bauernhof kann Ihnen gehören! Schmuckkästchen im Rottal - der legendäre Posthalterstadl in Schönau! EdA Kaufpreis: 98.000, VB Baujahr: 1840 Wohnfläche: 649,78 m² Zimmer: 15 Etagen: 2 Einzigartiges Liebhaberobjekt Schweren Herzens müssen wir uns von unserem geliebten Posthalterstadl trennen. Dieser liegt im Zentrum der Gemeinde Schönau im Rottal. Das denkmalgeschützte Gebäude direkt bei der Pfarrkirche und dem prachtvollen neugotischen Wasserschloss hat eine lange Geschichte und einen ganz besonderen Charme. Der Verkauf ist die ideale Gelegenheit für traditionsbewusste Geldanleger oder kunstbegeisterte Handwerker, ein einzigartiges Baudenkmal mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu erwerben. Auf jeden Fall gibt es den Posthalterstadl nur einmal auf der Welt.

Das Baudenkmal Stadel Zustand: Altbau, sanierungsbedürftig Teilweise unterkellert Garten Gäste-WC Böden: Holzdielen Holzfenster Energie / Versorgung Energieausweis für ein Baudenkmal nicht notwendig Energieträger: Öl Zentralheizung Förderung Denkmalschutz-Afa Kapitalanlage Käuferprovision provisionsfrei

Einmaliger Schatz Ursprünglich gehörte der Stadl zum Komplex der Posthalterei. Der mächtige Bau mit flachem Satteldach wurde teils aus Backstein, teils aus Bundwerk im Jahr 1840 errichtet. Bis zur Einstellung des Postkutschenverkehrs (ca. 1928) diente er als Pferdewechselstation. Vor einigen Jahrzehnten wurde er an den Vorgänger unseres Vereins verkauft und aufwändig renoviert. Etwa 650 m² Wohn-/ Nutzfläche stehen auf 2 Geschossen zur Verfügung. Der Stalltrakt wurde zur Kleinkunstbühne, die sich großer Beliebtheit erfreut und gerade in den vergangenen Jahren mit Theaterprojekten Furore machte. Für unsere Arbeit mit Asylbewerbern erhielten wir jüngst den Integrationspreis und den Heimatpreis. Der herausragende Gewölbesaal ist das Kernstück des Posthalterstadls mit wunderbaren Eichendielen, imposanten Säulen und gigantischem Gewölbe. Darunter befinden sich moderne Toiletten, die wie auch das Foyer mit Solnhofener Platten ausstattet wurden. Dieser Trakt macht jedoch nur etwa ein Viertel des Gebäudes aus. Der Rest befindet sich noch inausbaufähigem Zustand, wobei ein weiterer Gewölbesaal und eine imposante Remise im Erdgeschoss auf Ihre Ideen warten. Im Dachgeschoss ist ebenfalls ein großartiger Ausbau möglich. Uns als Verein Lebensraum Rottal liegt der Stadl sehr am Herzen. Wir helfen gerne bei der Erstellung von neuen Konzepten, unterstützen Sie bei Ihren Projekten und könnten uns natürlich auch ein Mietverhältnis vorstellen. Der Garten am Stadl ist noch sehr klein, kann aber zu einer Seite hin erweitert werden. Auch hier könnten wir Sie unterstützen. Weitere Informationen gibt es gerne per E-Mail oder Telefon. Am besten ist ein Besuch vor Ort, denn der Posthalterstadl ist bestimmt eine Reise wert.

Lagebeschreibung Die Gemeinde Schönau liegt im schönen Rottal-Inn in Niederbayern. In dem malerischen Ort steht das sog. Sonnendorf Schönau der Firma Setzermann, in dem kulturell einiges geboten wird. Wir haben eine Bäckerei, eine Pizzeria, Schnapsbrennerei, Repaircafé, Brauereigebäude und sind gerade für die erfolgreiche Integration unserer Geflüchteten bekannt. Direkt neben dem Posthalterstadl befindet sich das prachtvolle Wasserschloss mit einem überwältigenden Park, der von den Bürgern gerne genutzt wird. Es gibt einen Kindergarten und eine Grundschule. In etwa 15 Minuten erreichen Sie die Kreisstadt Pfarrkirchen (Gymnasium), die Stadt Eggenfelden (Theater an der Rott, Gymnasium, Montessorikrippe und Schule), sowie den Markt Arnstorf. Landau a. d. Isar liegt nur ca. 35 Minuten, Deggendorf etwa 45 Minuten von Schönau entfernt und von Landshut oder Passau brauchen Sie kaum eine Stunde zum Stadl. Bei uns ist die Welt noch in Ordnung: Werden Sie ein Teil davon!

Förderung Maßnahmen, die zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung des Baudenkmals erforderlich sind, sind sofern hierzu zuvor die Zustimmung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erteilt wurde steuerlich begünstigt (Steuerabschreibungen nach 7i, 10f, 11b EStG). Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel im Grundsatz denkbar. Hinweis Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben. Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.

(EdA) Der legendäre Posthalterstadl (EdA) Einprägsamer (EdA) Herausragender (EdA) Hinreißendes Veranstaltungsort Bau Gebäude (EdA) Stadel aus Backstein, Holz & Bundwerk

(EdA) Atemberaubender Gewölbesaal (EdA) Einladender Eingangsbereich (EdA) Einzigartiger Veranstaltungsort (EdA) Saal mit Kleinkunstbühne (EdA) Lichtdurchflutetes Foyer

(EdA) Herrliche Location mit Bühne (EdA) Zuhause für zahlreiche Künstler (EdA) Vielseitig nutzbare Räumlichkeiten (EdA) Beachtliche Ausbaureserven