Österreichische hochschulen IM Faktencheck

Ähnliche Dokumente
Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Die öffentliche Beschaffung von tierischen Produkten in Österreich

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST SCHWEINEFLEISCH

Konventionelle Tierhaltung

Programm Sparkling Science Facts & Figures

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Greenpeace-Umfrage: Essen an Österreichs Schulen

ERNTEDANK regional, partnerschaftlich, fair. Manuel Gohm Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH (LQM)

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Haltungskennzeichnung in den Koalitionsvertrag!

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Programm Sparkling Science Facts & Figures

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

I N F O R M A T I O N

Unser Engagement für die Zukunft

Kantinenessen an Hamburger Gymnasien

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Tierwohlfreundlichere Produkte im Sinne dieser Einkaufspolitik sind Produkte, die folgende Kriterien erfüllen:

Büros für Internationale Beziehungen

Tiere artgerecht halten

Bewertungsgrundlage des Ratgebers Essen ohne Gentechnik

GREENPEACE GEMEINDECHECK

Die öffentliche Beschaffung von tierischen Produkten in der Schweiz

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

KRITERIEN DES STAATLICHEN TIERWOHLKENNZEICHENS FÜR SCHWEINE Verbesserungen von der Geburt bis zur Schlachtung

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Eiern. Echt verantwortungsvoll.

IKT-Statusreport Informatikstudien in Österreich

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

DLG. kompakt. Schweinehaltung in Deutschland Fakten und Zahlen. Nr.1/

EINKAUFSLEITLINIE FÜR TIERISCHE PRODUKTE

energiekonsens die Klimaschützer (Hrsg.) Shoppen für das Klima Wie 2050 Dein Klimamarkt nachhaltigen Konsum erlebbar macht

Modell eines transparenten Bewertungsschemas für Konsumenten aus Sicht des Tierschutzes und der Qualitätssicherung

Fleisch: Label hier, Label da

ALDI Haltungs-Transparenz von ALDI Nord. Stand: Juni 2018 ALDI Haltungs-Transparenz Juni 2018 Seite 1/5

DAS TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN

für Kuh, Schwein, Huhn & Co. kagfreiland.ch Artgerechtes Leben im Freiland

EINKAUFSLEITLINIE FÜR TIERISCHE PRODUKTE

Öffentliche Beschaffung von landwirtschaftlichen. DI Christian Jochum Wintertagung 2018, Fachtag Geflügelhaltung 31.1.

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Kriterienkatalog Mai 2010 Hühnerfrischei und pasteurisiertes Ei aus Freilandhaltung

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich

Wirtschaftswissenschaften

Anhang I: Liste der berücksichtigten Hochschulen. Universität Wien Technische Universität Wien

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Erasmus in Österreich

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien

I N F O R M A T I O N

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht

Österreichisches Umweltzeichen. Das Österreichische Umweltzeichen. Umweltfreundlichkeit auf einen Blick

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz Dr. Ulrich Herzog

Greenpeace-Abfrage führender Wurst-Hersteller zur Fleisch-Haltungskennzeichnung und Schweinefleischproduktion

Wo kommt mein Fleisch her?

Österreich Liechtenstein: Abkommen über Gleichwertigkeiten im Bereich der Reifezeugnisse und des Hochschulwesens

BIO AUSTRIA Richtlinien GASTRONOMIEBETRIEBE

KLASSE STATT MASSE. Tierschutz in der Landwirtschaft

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

I N F O R M A T I O N

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

AMA-Gütesiegel Frischfleisch.

Fleckvieh vor ORT. Ing. Lukas Peer LK-Tirol ABL Bio und Grünlandreferent

Information zur Zulassung

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

I N F O R M A T I O N

Kein Ei gleicht dem anderen

STERNEFLEISCH. Workshop Viehzentrale Südwest , Boxberg. Stephanie Schrimpf, Tierschutzbeauftragte EDEKA Südwest Fleisch

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Transparenz für Märkte und Konsumenten Gütesiegel und andere Zeichen

Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

I N F O R M A T I O N

Wirtschaftswissenschaften

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Erfolgreiche Bioland Tierhaltung Christoph Schinagl

KooperationsmöglichkeitenzwischenStadtWien BFA und Landwirtschaft: Einkauf von Bio- Lebensmitteln für die Gemeinschaftsverpflegung

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2017

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung

München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid

RollAMA Motivanalyse Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.

Ergebnisse der Mensa- Umfrage. Präsentiert vom Arbeitskreis Mensa Potsdam

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Differenzierung und Verbesserung durch die Tierwohlmodule der AMA. Wintertagung Fachtag Schweinehaltung Martin Greßl Wels, am 02.

Veggie-Report. Vegetarische und vegane Ernährung in Österreich

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien

Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0

Transkript:

Österreichische hochschulen IM Faktencheck Unis und Fachhochschulen, ihre Mensen und der Tierschutz VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz Linke Wienzeile 236 1150 Wien www.vier-pfoten.at office@vier-pfoten.at

Ausgangslage Millionen von Speisen gehen jährlich über die Theken der Mensen auf den österreichischen Hochschulen. Große Mengen an tierischen Produkten werden verarbeitet und an Studierende und Universitätsmitarbeiter serviert. Doch woher kommen das Fleisch, die Eier und die Milch, und wie wurden die Tiere gehalten? Gibt es eine Selbstverpflichtung der Hochschulen, nachhaltig zu handeln? Spielen Tierwohl und ein ausreichendes pflanzliches Speiseangebot dabei eine Rolle? VIER PFOTEN Umfrage VIER PFOTEN hat eine Umfrage durchgeführt und österreichische Hochschulen auf den Prüfstand gestellt. Ein Fragebogen wurde an 36 öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen versendet. Private Universitäten waren nicht Teil der Umfrage. Abgefragt wurden drei tierschutzrelevante Aspekte: Transparenz: Folgen die Hochschulen gewissen Richtlinien in Bezug auf die Gestaltung des Speisenangebots an ihren Standorten, und was beinhalten diese bei Produkten tierischen Ursprungs? Werden bei der Bestellung von Caterings für Veranstaltungen Anforderungen in Bezug auf vegetarische und vegane Alternativen oder Kriterien für tierische Produkte gestellt? Werden vegetarische/vegane Speisen entsprechend gekennzeichnet? Sind die Herkunft und die Haltung der tierischen Produkte für den Konsumenten ersichtlich? Speiseangebot: Wie hoch ist der Anteil vegetarischer und veganer Speisen im Angebot der Mensen? Tierwohl: Aus welchen Herkunftsländern und aus welcher Haltungsform stammen in der Mensa angebotenes Fleisch, Eier und Milchprodukte? Werden Produkte in Bio-Qualität oder aus Systemen mit gleichwertiger oder besserer Tierhaltung eingekauft? www.vier-pfoten.at/whatthefood 2

Bewertung Die Antworten der Hochschulen wurden nach einem Punktesystem bewertet und gereiht. Das Punktesystem besteht aus vollen Punkten, die die VIER PFOTEN Mindestanforderungen in den drei abgefragten Kategorien darstellen, sowie aus Bonuspunkten, die Bemühungen im Bereich Einkauf und Speiseplangestaltung hervorheben. Volle Punkte werden z.b. für eine Kennzeichnung der fleischlosen Speisen in der Mensa, den Anteil an vegetarischen Gerichten, oder der Herkunft und Haltung der tierischen Produkten vergeben, während Bonuspunkte für ein Angebot von veganen Speisen, Gütesiegel, die Tierwohlaspekte beinhalten, oder innovative Marketingmaßnahmen für tierfreundliches Essen stehen. Die Tabelle veranschaulicht das Bewertungssystem und die Farbenskala. Transparenz 0-15 Pkt. Speisenangebot 0-15 Pkt. (+ 6 Bonuspkt.) Tierwohl 0-15 Pkt. (+ 6,5 Bonuspkt.) Gesamtbewertung 0-45 Pkt. (+ max. 18,5 Bonuspunkte = 63,5 Pkt) Vorhandene Richtlinien: 0-4,5 Pkt. Prozentueller Anteil vegetarischer Speisen: 0-15 Pkt. Herkunft, Bio oder Tierwohlsiegel Fleisch: 0-6 Pkt. + bis zu 3 Bonuspunkte ab 31 Pkt. (inkl. Bonuspunkte) Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Speisen: 0-4,5 Pkt. Prozentueller Anteil veganer Speisen: Bis zu 4 Bonuspunkte Herkunft und Haltungsform Schalen- und verarbeitete Eier: 0-5 Pkt. 16-30 Pkt. (inkl. Bonuspunkte) Kennzeichnung tierischer Produkte nach Herkunft und Haltung: 0-6 Pkt. Innovative Maßnahmen für tierfreundliches Essen: Bis zu 2 Bonuspunkte Herkunft, Bio oder Tierwohlsiegel Milchprodukte: 0-4 Pkt. + bis zu 3,5 Bonuspunkte 1-15 Pkt. (inkl. Bonuspunkte keine Auskunft oder keine Rückmeldung www.vier-pfoten.at/whatthefood 3

Fortschritt Die Kategorie Fortschritt soll Kampagnenfortschritte und die Bemühungen der Hochschulen in Richtung mehr Tierwohl und eines reduzierten Fleischkonsums darstellen. Hier werden wie folgt Bonuspunkte vergeben: Kampagnenfortschritt Mögliche Bonuspunkte Verpflichtung zur Einbindung von Tierschutzkriterien in der öffentlichen Ausschreibung von Standorten für Verpflegungseinrichtungen Reduzierung des Fleischanteils im Speisenangebot der Mensen (Verpflichtung für die Zukunft, schrittweise Umstellung o.ä.) und die Einbindung von fleischlosen Speisen als Kriterium bei öffentlichen Ausschreibung von Verpflegungseinrichtungen 0-5 Pkt. 0-3 Pkt. Diverse innovative Pilotprojekte oder Einführung von Richtlinien 0-2 Pkt. Durch die in der Kategorie Fortschritt erworbenen Bonuspunkte sollen progressive Hochschulen im Ranking aufsteigen können und Vorreiter in Bezug auf Tierwohl und einen reduzierten Fleischkonsum werden können. www.vier-pfoten.at/whatthefood 4

Ergebnisse Die bewertete Ist-Situation aus der Befragung ist in Form einer Karte auf der Kampagnen-Website vereinfacht dargestellt. Es wurden nur öffentliche Hochschulen abgebildet, die über eigene Verpflegungseinrichtungen am Standort verfügen. Hochschulen, die auf die Umfrage nicht reagiert haben, werden mit der Farbe Rot gekennzeichnet. VIER PFOTEN Forderungen Konkret fordert VIER PFOTEN von österreichischen Hochschulen: KURZFRISTIG Allgemein: Einführung einer Richtlinie für mehr Tierwohl* und Reduzierung von fleischhaltigen Gerichten im Speisenangebot der Mensen sowie die Umsetzung konkreter Schritte gemeinsam mit den Mensabetreibern In den Mensen: Einführung einer Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Gerichten sowie von tierischen Produkten nach Herkunft und Haltung Bei Caterings für eigene Veranstaltungen: Einführung von verbindlichen Richtlinien für vegetarische und vegane Alternativen und für Tierwohl* LANGFRISTIG Bei Neuausschreibungen für Mensen-Standorte: Tierwohl* sowie vegetarische und vegane Alternativen als Kriterien für die Vergabe * Zur Orientierung beachten Sie bitte die VIER PFOTEN Tierwohlkriterien im Anhang www.vier-pfoten.at/whatthefood 5

ERGEBNISSE der Hochschulen Nach Gesamtpunktezahl sortiert www.vier-pfoten.at/whatthefood 6

UNIVERSITÄT WIEN Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 4,5 4,5 5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 + 1 Bonus 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 0,83 6 + 3 Bonus 2,67 5 2,29 4 + 3,5 Bonus GESAMT 26,29 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 7

UNIVERSITÄT WIEN ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Die Universität Wien hat die Vorgabe, zumindest ein Tagesmenü vegetarisch/vegan anzubieten. Weitere vegetarische sowie vegane Speisenangebote und ein vielfältiges Salatangebot werden präferiert. Bei der Bestellung von Caterings für Veranstaltungen werden fast immer Anforderungen in Bezug auf vegetarische und vegane Alternativen gestellt. Zusätzlich werden an der Universität Wien Green Meetings forciert und gefördert. Vegane und vegetarische Speisen werden entsprechend in der Mensa gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Es wird im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens angegeben, dass Milchprodukte und teilweise das Fleisch aus Österreich kommen. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten, gelegentlich auch vegane Speisen. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Es werden Frischeier aus Bio-Freilandhaltung angeboten. Die verarbeiteten Eier in erster Stufe sind Freilandeier, in zweiter Stufe mindestens aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte wurden konventionell in Österreich produziert. Die verpackte Butter ist aus Bio-Haltung. www.vier-pfoten.at/whatthefood 8

UNIVERSITÄT SALZBURG Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 3 4,5 5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 15 + 6 Bonus 2 Bonus 2 Bonus 0,83 6 + 3 Bonus 2,67 5 2,29 4 + 3,5 Bonus GESAMT 25,79 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 9

UNIVERSITÄT SALZBURG ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: In den individuellen Verträgen mit den Caterern wird z.b. die Bereitstellung vegetarischer Speisen bzw. der Einsatz regionaler Lebensmittel und Lebensmittel aus Biolandwirtschaft, soweit möglich, explizit verlangt. Im Kapitel Ernährung, des Leitfadens für eine nachhaltige Universität werden Kriterien für die Bereitstellung nachhaltiger Buffets angegeben, die im Sinne einer Verringerung des Fleischkonsums und zugunsten vegetarischer Alternativen stehen. Vegane und vegetarische Speisen werden entsprechend in der Mensa gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Es wird im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens angegeben, dass Milchprodukte und teilweise das Fleisch aus Österreich kommen. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten, selten veganen Speisen. Vegetarische /vegane Speisen werden immer wieder beworben, etwa im PLUS Green Campus Facebook & Newsletter, durch PLUS Bewegt, die Gesundheitsinitiative der Universität, oder bei der Green WG Challenge für Studierende etc. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Es werden Frischeier aus Bio-Freilandhaltung angeboten. Die verarbeiteten Eier in erster Stufe sind Freilandeier, in zweiter Stufe mindestens aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte wurden konventionell in Österreich produziert. Die verpackte Butter ist aus Bio-Haltung. www.vier-pfoten.at/whatthefood 10

Fachhochschule KUFSTEIN Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 4,5 4,5 3,5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 1,67 6 + 3 Bonus 4 5 1,94 4 + 3,5 Bonus GESAMT 25,61 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 11

Fachhochschule KUFSTEIN ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Die Fachhochschule betreibt das Café und Diner selbst und verwendet regionale Produkte. Catering: ca. 40% vegetarische Produkte, Green Events werden 100% vegetarisch geboten. Es werden in der Mensa nur vegetarische Speisen gekennzeichnet. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50% vegetarische Speisen angeboten. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Hühnerfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Die verarbeiteten Eier der Stufen 1 und 2 stammen aus Freilandhaltung. Milch und Milchprodukte werden konventionell in Österreich produziert. www.vier-pfoten.at/whatthefood 12

UNIVERSität für musik und darstellende kunst wien Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 2 4,5 4,5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 + 1 Bonus 15 + 6 Bonus 2 Bonus 2 Bonus 1,45 6 + 3 Bonus 1 5 2,27 4 + 3,5 Bonus GESAMT 24,22 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 13

UNIVERSität für musik und darstellende kunst wien ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Es gibt keine bestimmten Richtlinien für Verpflegungseinrichtungen. Seit 2015 sind Veranstaltungen Green Meetings - zertifiziert und halten das mdw-interne Gütesiegel fairanstalten. Vegane und vegetarische Speisen werden entsprechend in der Mensa gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten, gelegentlich auch vegane Speisen. Jährlich werden die Aktionswochen Appetit auf Klimaschutz und Heimisches Superfood veranstaltet. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller österreichischer und EU-Haltung. Die verarbeiteten Eier der Stufe 1 stammen aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte werden konventionell in Österreich produziert. Die Bio-Butter ist aus Österreich. www.vier-pfoten.at/whatthefood 14

universität innsbruck Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 2 4,5 5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 + 1 Bonus 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 0,83 6 + 3 Bonus 2,67 5 2,29 4 + 3,5 Bonus GESAMT 23,79 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 15

universität innsbruck ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Nur Richtlinien zu nachhaltiger Veranstaltungsplanung, Green Events des Klimabündnis Tirol. Vegane und vegetarische Speisen werden entsprechend in der Mensa gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Es wird im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens angegeben, dass Milchprodukte und teilweise das Fleisch aus Österreich kommen. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten, gelegentlich auch vegane Speisen. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Es werden Frischeier aus Bio-Freilandhaltung angeboten. Die verarbeiteten Eier in erster Stufe sind Freilandeier, in zweiter Stufe mindestens aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte werden konventionell in Österreich produziert. Die verpackte Butter ist aus Bio-Haltung. www.vier-pfoten.at/whatthefood 16

veterinärmedizinische universität wien Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 1 4,5 5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 + 1 Bonus 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 0,83 6 + 3 Bonus 2,67 5 2,29 4 + 3,5 Bonus GESAMT 22,79 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 17

veterinärmedizinische universität wien ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Ein großes Angebot an vegetarischem Essen ist seitens der Universität explizit erwünscht. Es gibt keine gesonderten Informationen zu Richtlinien. Vegane und vegetarische Speisen werden in der Mensa entsprechend gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Es wird im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens angegeben, dass Milchprodukte und teilweise das Fleisch aus Österreich kommen. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten, gelegentlich auch vegane Speisen. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Es werden Frischeier aus Bio-Freilandhaltung angeboten. Die verarbeiteten Eier in erster Stufe sind Freilandeier, in zweiter Stufe mindestens aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte wurden konventionell in Österreich produziert. Die verpackte Butter ist aus Bio-Haltung. www.vier-pfoten.at/whatthefood 18

universität klagenfurt Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 1 4,5 5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 + 1 Bonus 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 0,83 6 + 3 Bonus 2,67 5 2,29 4 + 3,5 Bonus GESAMT 22,79 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 19

universität klagenfurt ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Es gibt konkret für das Speiseangebot an der Universität keine Richtlinien. Eine generelle Beschaffungs-Richtlinie sieht jedoch die Berücksichtigung eines hausinternen Leitfadens für nachhaltige Beschaffung vor, was auch die Bestellung von Catering Services mit einschließt. Vegane und vegetarische Speisen werden in der Mensa entsprechend gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Es wird im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens angegeben, dass Milchprodukte und teilweise das Fleisch aus Österreich kommen. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten, gelegentlich auch vegane Speisen. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichischer Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Es werden Frischeier aus Bio-Freilandhaltung angeboten. Die verarbeiteten Eier in erster Stufe sind Freilandeier, in zweiter Stufe mindestens aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte wurden konventionell in Österreich produziert. Die verpackte Butter ist aus Bio-Haltung. www.vier-pfoten.at/whatthefood 20

technische universität wien Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 0 4,5 5 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 0,83 6 + 3 Bonus 2,67 5 2,29 4 + 3,5 Bonus GESAMT 20,79 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 21

technische universität wien ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Die TU Wien verfügt über keine generellen oder gesonderten Richtlinien beim Speisenangebot. Vegane und vegetarische Speisen werden in der Mensa entsprechend gekennzeichnet. Tierische Produkte werden nicht nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet. Es wird im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens angegeben, dass Milchprodukte und teilweise das Fleisch aus Österreich kommen. Speisenangebot: Es werden in der Mensa bis zu 50 % vegetarische Speisen angeboten. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Das Rind- und Schweinefleisch stammen aus konventioneller österreichsicher Haltung, das Geflügelfleisch aus konventioneller EU-Haltung. Es werden Frischeier aus Bio-Freilandhaltung angeboten. Die verarbeiteten Eier in erster Stufe sind Freilandeier, in zweiter Stufe mindestens aus Bodenhaltung. Milch und Milchprodukte wurden konventionell in Österreich produziert. Die verpackte Butter ist aus Bio-Haltung. www.vier-pfoten.at/whatthefood 22

wirtschaftsuniversität wien Kategorie Subkategorie Erreichte Punktezahl Max. Punktezahl Transparenz Richtlinien zu Verpflegungseinrichtungen am Campus und Veranstaltungs-Catering Kennzeichnung in d. Speisekarte: Vegetarische/Vegane Speise & tierische Produkte nach Herkunft und Haltungsform 4,5 4,5 0 10,5 Speisenangebot Tierwohl Anteil vegetarische und vegane Hauptspeisen im täglichen Speiseangebot Innovative Ideen zur Bewerbung von fleischlosen Speisen Fleisch Eier (Schaleneier, verarbeitete Eier Stufe 1 & 2) Milchprodukte 10 15 + 6 Bonus 0 2 Bonus 0 6 + 3 Bonus 0 5 0 4 + 3,5 Bonus GESAMT 14,5 45 + 12,5 Bonus www.vier-pfoten.at/whatthefood 23

wirtschaftsuniversität wien ERLÄUTERUNGEN ZUR PUNKTEVERGABE Transparenz: Bestehenden Betreibern der Gastronomieflächen an der WU wurde umweltorientierte Gastlichkeit explizit nahegelegt. Diese Informationen beinhalten auch Tipps für eine nachhaltige Speisekarte, wie z.b die Bevorzugung von biologisch hergestellten Lebensmitteln, die von Produzenten und Verarbeitern der Bio-Verbände geliefert werden. Bei Neuausschreibungen fließt die Gestaltung des Speisenangebots (u.a. nachhaltig sowie vegan bzw. vegetarisch) in die Bewertung der Bieter im Rahmen der Verhandlungsverfahren ein. Bei vielen Veranstaltungen und Mitarbeiterschulungen wird vegetarisch/veganes Catering angeboten. Vegetarische und vegane Speisen werden nicht auf der Mensa-Speisekarte gekennzeichnet. Speisenangebot: Es werden bis zu 50 % vegetarische Speisen in der Mensa angeboten. Der Konsum von fleischlosen Speisen wird nicht explizit beworben. Tierwohl: Keine Angabe. www.vier-pfoten.at/whatthefood 24

keine auskunft oder keine rückmeldung Folgende Hochschulen wollten die Umfrage von VIER PFOTEN nicht beantworten oder haben sich bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht zurückgemeldet: Fachhochschule St. Pölten Fachhochschule Campus Wien Fachhochschule Kärnten Fachhochschule des BFI Wien Fachhochschule Technikum Wien Fachhochschule Vorarlberg Fachhochschule Wiener Neustadt Fachhochschule Krems Fachhochschule Salzburg Fachhochschule Joanneum Fachhochschule Oberösterreich Fachhochschule Burgenland Fachhochschule WKW Lauder Business School Johannes-Kepler-Universität Linz Technische Universität Graz Kunstuniversität Graz Universität Graz Montanuniversität Leoben Universität für Bodenkultur Wien Universität für angewandte Kunst Wien Universität Mozarteum Salzburg Kunstuniversität Linz Akademie der bildenden Künste Wien Lauder Business School Diese Hochschulen sind in der Kartenansicht mit einem roten Pin gekennzeichnet. www.vier-pfoten.at/whatthefood 25

Anhang VIER PFOTEN Kriterien zum Einkauf tierischer Produkte www.vier-pfoten.at/whatthefood 26

MAstrind Natürliches Verhalten: Mehr Platz mindestens 1m² pro 100 kg Lebendgewicht Keine Anbindehaltung Raufutter Vermeiden von Schmerz: Kein Schwanzkupieren Sedierung, Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung bei der Enthornung und Kastration Angepasste Haltungssysteme: Keine Vollspaltenböden Platz zum Fressen und komfortable Liegen Außenklimareize, idealerweise Zugang zu Laufhof oder Weide Tierwohl vor Output-Maximierung: Gentechnikfreie Fütterung Keine Hochleistungsrassen 1 * Gerechter Umgang mit Tieren bis zum Tod: Besondere Vorgaben bei Transport und Schlachtung* www.vier-pfoten.at/whatthefood 27

Natürliches Verhalten: Keine Anbindehaltung Milchkuh Vermeiden von Schmerz: Kein Schwanzkupieren Sedierung, Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung bei der Enthornung Jährliche Klauenpflege Angepasste Haltungssysteme: Platz zum Fressen und komfortablen Liegen Zugang zu Laufhof oder Weide Eingestreute Liegefläche Tierwohl vor Output-Maximierung: Gentechnikfreie Fütterung Keine Hochleistungsrassen 1 * Gerechter Umgang mit Tieren bis zum Tod: Besondere Vorgaben bei Transport und Schlachtung* www.vier-pfoten.at/whatthefood 28

Schwein Natürliches Verhalten: Mindestens 50 % mehr Platz als lt. EU-RL 2008/120/EG Mindestens 100 % mehr Platz als lt. EU RL 2008/120/EG* Beschäftigungsmaterial lt. Empfehlungen der Kommission (EU 2016/336) Vermeiden von Schmerz: Kein Schwanzkupieren Vollnarkose und Schmerzbehandlung bei der Kastration Angepasste Haltungssysteme: Keine Vollspaltenböden Eingestreute Liegefläche Außenklimabereich oder Auslauf ins Freie Verbesserungen in der Sauenhaltung* (z.b. kein Kastenstand, freies Abferkeln 2 und Nestbaumaterial für die Sau) Tierwohl vor Output-Maximierung: Gentechnikfreie Fütterung Keine Nutzung von Hochleistungsrassen 1 * Gerechter Umgang mit Tieren bis zum Tod: Besondere Vorgaben bei Transport und Schlachtung* www.vier-pfoten.at/whatthefood 29

Natürliches Verhalten: Bio- oder Freilandhaltung Vermeiden von Schmerz: Kein Schnabelkupieren Legehenne Angepasste Haltungssysteme: Gentechnikfreie Fütterung Keine Nutzung von Hochleistungsrassen* Keine Tötung männlicher Eintagsküken* Tierwohl vor Output-Maximierung: Gentechnikfreie Fütterung Gerechter Umgang mit Tieren bis zum Tod: Besondere Vorgaben bei Transport und Schlachtung* www.vier-pfoten.at/whatthefood 30

Natürliches Verhalten: Bio- oder Freilandhaltung Vermeiden von Schmerz: Kein Schnabelkupieren Masthuhn Angepasste Haltungssysteme: Biofreiland- oder Freilandhaltung Tierwohl vor Output-Maximierung: Gentechnikfreie Fütterung Keine Nutzung von Hochleistungsrassen* Keine Tötung männlicher Eintagsküken* Gerechter Umgang mit Tieren bis zum Tod: Besondere Vorgaben bei Transport und Schlachtung* www.vier-pfoten.at/whatthefood 31

Pute Natürliches Verhalten: Besatzdichte von maximal 40 kg pro m2 Besatzdichte von maximal 25 kg pro m2* Vermeiden von Schmerz: Keine Hochleistungsrassen Kein Schnabelkupieren* Angepasste Haltungssysteme: Strenge, tiergerechte Vorgaben zu Licht und Luft im Stall Zugang zu Auslauf oder Wintergarten Erhöhte Ebenen im Stall zum Ruhen Tierwohl vor Output-Maximierung: Gentechnikfreie Fütterung Gerechter Umgang mit Tieren bis zum Tod: Besondere Vorgaben bei Transport und Schlachtung* 1 Hochleistungsrassen sind spezielle Zuchtlinien, die auf eine einseitige Nutzung ausgerichtet sind und in diesem Bereich Höchstleistungen (wie z.b. hohe Milchmenge pro Jahr, hohe Legeleistung, hohe Anzahl von Ferkeln pro Geburt) erreichen. Diese Höchstleistungen gehen jedoch mit gesundheitlichen und tierschutzrelevanten Problemen einher. Bevorzugt werden sollten Zweinutzungsrassen oder alte Haustierrassen, die nicht auf Hochleistung getrimmt sind. 2 Abferkeln ist der Fachbegriff für den Geburtsvorgang beim Schwein. In der gängigen, konventionellen Praxis sind Sauen in einen Kastenstand (eine Art Metallkäfig) eingesperrt, ohne die Möglichkeit, sich umzudrehen. Beim freien Abferkeln besteht für die Sauen die Möglichkeit, sich umzudrehen und ein Nest für die Ferkel zu bauen. * Kriterien in kursiv mit Sternchen sind Kriterien mit Vorlaufzeit. www.vier-pfoten.at/whatthefood 32