Handbuch Datenaustauschplattform Gemeinden Kantonales Sozialamt

Ähnliche Dokumente
SIMAP.CH Elektronische Ausschreibung von Submissionen

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

ANLEITUNG SICHERE S MIT INCAMAIL EMPFANGEN

Chess League Manager Zugangsdaten vergessen Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

SoreCOnnect. Anwenderdokumentation. SORECO AG, Seite: 1

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

1 Einleitung Überblick Voraussetzungen Support Installation der Home-Office Komponenten... 3

Benutzerhandbuch EA Administratoren

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

Anleitung zum Transfer von Daten via WebTransfer ZH

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( )

Applikation Tacho Kurzanleitung für Betriebe

Elektronisches Postfach

Benutzerhandbuch EA Administratoren

MVK, Mobile-Video-Kameras Benutzer-Kurzanleitung

Anleitung Webseite für Aussteller

LOMBAGINE MailSystem NEU: Das bisherige Intranet Mail wird durch diese NEUE Version abgelöst und per deaktiviert.

SKL Ärzteportal Baldinger & Partner Unternehmen- und Steuerberatungsgesellschaft mbh

Erste Schritte mit ClassRoom.ch

Anleitung und Hinweise zum Ringversuchsportal des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA)

Sektion Service Center IKT März Handbuch für externe Kunden E-Begleitdokument. Version Seite 1 von 8

Quellensteuerabrechnung erstellen.

Das Secure -System der S-Förde Sparkasse

Anleitung Bau-Plattform Planer. MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS. Schritt für Schritt

ASR 01sup / Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten siemens.tld/scm STAR

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

Handbuch. Inhaltsverzeichnis 1. SYSTEM VORAUSSETZUNGEN DOKUMENTATIONEN REGISTRIERUNG... 3

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Benutzer erstellen in SVS8 Schulverwaltung (EdIS-TG) für LehrerOffice

Baldinger & Partner Unternehmen- und Steuerberatungsgesellschaft mbh

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

Anleitung für die Arbeitgeber zum WEB-Formular

Bedienung - RMA. Inhaltsverzeichnis: 1. RMA-Anmeldung (S. 2) 2. Auswahl und Suche in den RMA Aufträgen (S. 4)

Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Anleitung SchulNetzTG für Teilnetzwerkmitglieder

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Merkblatt Erste Schritte in ZUWES

Die elektronische Unterschrift ist Ihre Zukunft

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Anleitung OBT Ticketportal

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern

2.1 Installation der Root-Zertifkate Installation des Client Zertifikat Überprüfung der installierten Zertifikate...

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten

Dieses Dokument ist eine Anleitung zum Herunterladen bzw. zur direkten Integration eines CAD-Modells in Ihr CAD-System.

Sichere . der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per

Kurzanleitung. Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben

DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN

Inhalt KUNDENKOMMUNIKATION: WAF. Änderungsverzeichnis. Verteiler. Luzern, Ganzer Kanton Luzern

PartnerWeb: Anleitung

Benutzer erstellen in SVS8 Schulverwaltung (EdIS-TG) für LehrerOffice

Anleitung Elektronischer Rechtsverkehr des Kantons Thurgau

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web

BAUEN-ONLINE. Anleitung für Antragsteller und Entwurfsverfasser. Stand: August 2008

Anleitung für die Abgabe eines elektronischen Angebotes über das Deutsche Vergabeportal

Anmeldung im I-Motion-KundenCenter

Kurzanleitung zur Verwaltungsplattform für aktive Zeitvorsorgende

8 Labors / 731 Ärzte / Patienten sind dabei. Registrieren auch Sie sich!

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Wie starte ich meine Schulungsumgebung?

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

Technische Wegleitung für Gemeindestellen für Landwirtschaft (GSL) und Internethelfer (IH): Überwachung und Abschluss der Datenerhebung

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter

Webportal Quellensteuer: Mutationen der Mitarbeitenden

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

einfach sicher IncaMail Bedienungsanleitung für Gerichte, Behörden und Anwälte für die Übermittlung im Rahmen der egov-verordnungen

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

Kurzbedienungsanleitung. Faxen. C52xx-C72xx

Anmeldung an eine Mittelschule (Gymnasium, Fachmittelschule, Wirtschaftsmittelschule, Informatikmittelschule) sowie die Aufnahmeprüfungen

Freischaltung Mobil - TANVerfahren

Versionen des Dokuments. Inhaltsverzeichnis: Erstelldatum Version

Anleitung Teilnehmerlogin für Kunden der Volkshochschule Meppen

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP

Kurzanleitung zur Vergabeplattform und zum Erstellen von elektronischen Angeboten / Teilnahmeanträgen im AI BIETERCOCKPIT 8

Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB. (Version 1.1)

Anleitung für die Lohnmeldung via PartnerWeb

Sparkasse Erding - Dorfen. Kundenleitfaden. Sichere

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Installationshinweise Inhalt

Upload- & Download-Portal (UDP) Anwenderdokumentation

Schritt für Schritt eine Erklärung einreichen

Projektkommunikations- und Managementsystem

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

Upgrade auf Partnerweb 2.0

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013

Transkript:

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Finanzen & Informatik plattform Gemeinden Datum 1. März 2018 Status freigegeben Klassifizierung Öffentlich Auftraggeber/-in Gualtiero Marchetti / Hasan Bajrami Datei Datenaustauschhandbuch.docx Unser Zeichen Mag / Baj

Gemeinden 2/9 Inhalt plattform Gemeinden 1 1 Zweck des Dokumentes 3 2 Einleitung 4 3 Anleitung 5 3.1 Start und Login 5 3.2 Willkommensbildschirm 5 3.3 Neue Übermittlung 6 3.3.1 Datei anhängen 6 3.3.2 Empfänger auswählen und senden 7 3.4 Gesendete Daten 8 3.5 Empfangene Daten 9 3.6 Logout 9

Gemeinden 3/9 1 Zweck des Dokumentes Dieses Dokument ist eine Kurzanleitung zur Benutzung des Datenupload-Tools, welches für den Datenaustausch zwischen den Gemeinden, externen Organisationen und der Abteilung Asylkoordination des Kantonalen Sozialamtes verwendet wird. Dokumentenkontrolle Besitzer Erstellt am März 2018 Status freigegeben Klassifizierung Öffentlich Änderungen Version Datum Autor Bemerkungen

Gemeinden 4/9 2 Einleitung Mit der neuen Plattform ermöglicht das Kantonale Sozialamt den Gemeinden und Organisationen die sichere Übertragung elektronischer Daten. Diese Applikation ersetzt alle anderen bisher genutzten Übermittlungsarten wie den Webtransfer, die Zustellung per E-Mail oder per Post. Es handelt sich hierbei um eine Internetanwendung, die mit den gängigen Betriebssystemen und Internetbrowsern funktioniert. Zur Nutzung dieses Tools ist eine vorgängige Registrierung über das Kantonale Sozialamt zwingend notwendig. Im Anschluss wird automatisch eine E-Mail mit den persönlichen Zugangsdaten generiert.

Gemeinden 5/9 3 Anleitung 3.1 Start und Login Durch das Starten des Webbrowsers (Internetexplorer, Firefox etc.) und die Eingabe des folgenden Links kann die Anmeldung mit den zugestellten Login-Daten erfolgen: https://www.notes.zh.ch/ds/sa/dssa012.nsf 3.2 Willkommensbildschirm Nach erfolgreichem Einloggen erscheint folgende Ansicht.

Gemeinden 6/9 3.3 Neue Übermittlung Durch das Anklicken der Auswahl «Neue Übermittlung» im Navigationsmenü auf der linken Seite wird eine neue Datenübermittlung gestartet. 3.3.1 Datei anhängen Unter dem Punkt «Datei hinzufügen» muss die Schaltfläche «Datei auswählen» angeklickt werden, um ein Dialogfenster für die Dateiauswahl zu öffnen und zur gewünschten Datei zu gelangen.

Gemeinden 7/9 Nach erfolgter Auswahl der Zieldatei erscheint diese nach kurzer Zeit unter «Ausgewählte Dateien». 3.3.2 Empfänger auswählen und senden Den Benutzern steht zurzeit nur ein Empfänger zur Auswahl, welcher explizit ausgewählt werden muss und danach im entsprechenden Feld «Ausgewählte Empfänger» ersichtlich ist. Unter «Bemerkungen» können zusätzliche Informationen in Textform eingefügt werden.

Gemeinden 8/9 Der Vorgang wird durch Anklicken des Feldes «Senden» abgeschlossen, worauf die Übermittlungsbestätigung erscheint. 3.4 Gesendete Daten Unter der Menüauswahl «Gesendete Daten» kann jederzeit nachverfolgt werden, wann welche Datei übermittelt wurde.

Gemeinden 9/9 3.5 Empfangene Daten Analog zur Ansicht «Gesendete Daten» sind unter der Menüauswahl «Empfangene Daten» alle eingegangenen Dateien ersichtlich. 3.6 Logout Die Abmeldung von der laufenden Sitzung erfolgt über die Auswahl «Logout» im Navigationsmenü auf der linken Seite.