November Werte. Wandel. Gen YZ!

Ähnliche Dokumente
K&A- Eigenstudie Nr. 39 Juli Outdoor für alle: Fluch und Segen des Massenmarktes

Juli Foodtrends 2017 So kochen wir heute

Kids und Teens im Weihnachtsrausch

Marken auf Facebook eine Liebesgeschichte?

März Was Bier reiner macht: Das deutsche Reinheitsgebot.

JUNGE DEUTSCHE DIE STUDIE

November Regionale Herkun. von Marken Fußfessel oder USP?

Continental Karriere-Umfrage 2016 Digitalisierung der Arbeitswelt

10. Continental-Studentenumfrage 2013

Juli Erkältungswellen: Der schnelle Weg zur Heilung

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1

Starke Marken / schwache Marken

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester

Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler?

Glück schlägt Geld. Generation Y in der ZNA

Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen

BRANDING UND DIE JAGD NACH TALENTEN JUNGE TALENTE VERSTEHEN

fvw Exklusiv-Studie ARBEITEN IN DER TOURISTIK 2015

Überlegungen für den Alltag. Kolumne von Ulf Posé. Liebst Du, was Du tust?

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns.

Drohende Gefahr: Das neue Polizeigesetz NRW

Die Ängste der Deutschen 2018 Die größten Ängste der Deutschen (Plätze 1 10)

Christoph Eichhorn Seite 1

Einstellungen welche Rolle die Karriere spielt

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns.

HIGH PERFORMANCE IM MITTELSTAND. IHRE KARRIERE IM BEREICH FINANCE & RETAIL.

DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt. Oktober 2018

Generation Y und Social Media

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Stress am Arbeitsplatz. Signale und Ursachen. Stress-Check für mich

Manche bieten Jobs. Headline

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2017 Seite 1

Die Ängste der Deutschen 2017 Die größten Ängste der Deutschen (Plätze 1 10)

GENERATION Z. Z wie ziemlich anspruchsvoll? Z wie ziemlich realistisch? oder

ARCHIKON Personalmanagement Attraktiv, langfristig, erfolgreich

Februar Handelsstudie 2016: Erlebnisqualität stationärer Handel

Arbeitswelt Sauerland 4.0. Herausforderungen der modernen Arbeitswelt im ländlichen Raum und Lösungsansätze für deren Standorte und Arbeitgeber

Besser Betreut GmbH. Betreut Report 2013/2014. Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

ERKENNE DEINE WERTE. Was sind Werte?

Generation Baby Boomer versus Generation Y?

Berufliche Vorbereitung

BORE OUT STATT BURN OUT

Generationen Management: Generation Y versus Generation Baby Boomer?

Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft

Image und Stellung des öffentlichen Dienstes auf dem Arbeitsmarkt

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016

Neue Ansprüche an die Arbeitswelt - aus dem Leben der Gen Y

Selbstvermarktung steigern mit Kinesiologie. Authentisch und souveränes Auftreten. zielorientiertes Agieren

Fragebogen zur Bestandsaufnahme möglicher Karriereorientierungen

KE DE-C ARBEITGEBER. Die Einstellung junger Menschen in Europa leichter machen. Dein erster EURES- Arbeitsplatz

OWL Survey Index zur Arbeitsattraktivität: Leben und Arbeiten in OWL

Stress am Arbeitsplatz: Signale und Ursachen Persönliche Checkliste

fvw Exklusiv- Studie ARBEITEN IN DER TOURISTIK 2014 Copyright FVW Mediengruppe Sep 2014 WISSEN. ENTSCHEIDEN. BESSER SEIN.

Vom Spital in die Hausarztpraxis

Checkliste HR-Trends 2017

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt.

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

MOBILE PAYMENT STUDIE

Arbeit im Lebensverlauf SAGW, Pro Familia, Schweiz Arbeitgeberverband Zürich, 11. November 2014, Hotel Sheraton

Die ORDAT-Perspektive ARBEITEN BEI ORDAT

MuK-Radar Durchführung

DNA Das Neue Arbeiten

Shell Jugendstudien. Was DEVAP-Mitglieder über die Generation im Aufbruch wissen sollten

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

FeelGood Challenge. John Lennon

DER PERFEKTE ARBEITGEBER

Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt

Prof. Dr. Rainer Zech

Shell Jugendstudie Business Breakfast,

Klaus Fetka Markus Tomaschitz. Management 4.0 Vorbereitung auf die Zukunft. Leykam

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT

WORKSHOP Menschen im Spannungsfeld von Individualität und Konformität

Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht!

Prof. Dr. Heike Simmet. Recrui(ng und Employer Branding mit Social Media

Diese Faktoren beeinflussen die Stimmung Ihrer Mitarbeiter

Kunden begeistern Mitarbeiter binden

Klaus Merg Torsten Knödler. Überleben im Job So erreichen Sie einen Berufsalltag ohne Stress und Burnout

Mitarbeiterenergie Ausschöpfung und Treiber der Mitarbeiterenergie Repräsentative puls Studie bei Arbeitnehmern in Deutschland

Berufseinsteiger im Fokus Teil 1 Repräsentative Befragung von AXA unter 16- bis 29-Jährigen

Der Papa von heute Pampers Studie 2016

Phänomen Generation Y Chancen und Herausforderungen für Unternehmer

Welche Erwartungen haben Absolventen/innen an ihren zukünftigen Arbeitgeber? Wie kann das Studium besser auf den Berufseinstieg vorbereiten?

Liebe Arbeitgeber: Mit welchem Gesicht sollen Ihre Beschäftigten morgens zur Arbeit kommen?

Eine missverstandene Generation verstehen

Verantwortung, Flexibilität und neue Freiräume im Job werden geschätzt aber nicht von allen

Smart Work. Wie die Millennials morgen arbeiten und leben. Andreas Reiter

ALLIANZ UMFRAGE BERUFSZUFRIEDENHEIT DER WIEDEREINSTEIGERINNEN UND WIEDEREINSTEIGER

Skript zum Onlinetraining: Einführung in die Gewal9reie Kommunika<on. nach M.B. Rosenberg mit Tassilo Peters

Diversity Management bei der BA

Mit den passenden Mitarbeitern zum Erfolg Gemeinsam mehr erreichen

Social- Media. als Herausforderung für die Schulentwicklung

Die digitale Transformation stellt neue Anforderungen an Unternehmen. Aus dieser einfachen Beobachtung heraus ist VEDA Horizon entstanden.

Persönlichkeitsentwicklung zwischen Hoffnung, Angst und Ideologie

Transkript:

November 2016 Werte. Wandel. Gen YZ!

2 Genera0onenwandel Wechsel der Genera2onen 1950-1964 Babyboomer 1965-1979 Genera2on X 1980-1994 Genera2on Y 1995 + Genera2on Z Genera2on,Studienrevolte Genera2on,Spaß Joschka Fischer Andrzej Barabasz (Chepry); Barbara Schöneberger Raimond Spekking; Bas0an Schweinsteiger Harald Bischoff; alle via Wikimedia- Commons Prince of Passion hxps://www.facebook.com/priinceofpassion

3 Genera0onenstudie Genera2onenstudie 2016 Kernfragestellungen der K&A Genera0onenstudie 2016 (in Zusammenarbeit mit der respondi AG) Welche Unterschiede gibt es bei den Wert- und Lebenseinstellungen (generell, Partnerscha^) innerhalb der einzelnen Genera0onen? Welche Erwartungen werden an Arbeitgeber gestellt? Welchen Stellenwert hat heute Karriere? Wie sieht die Zukun^ aus? Repräsenta0v für vier Genera0onen N = 3.000

4 Gen YZ: Digital Na0ve Gen YZ: Digital Na2ves Kindheit früher Kindheit heute Oben jean- marie guyon/ istock ; unten Bolot/ istock; kzenon / istock Oben RimDream/Thinkstock; unten Imgorthand/iStock by GeXy Images

5 Genera0onenwandel: Mehr Lust auf Spaß, weniger Wissen ist mehr! Wer sind Vorbilder? Neue Vorbilder braucht das Land! Welche Person ist für Sie ein Vorbild? 35 Meine Eltern Babyboomer Gen X Gen Y Gen Z 6 Barack Obama: Official White House Photo by Pete Souza Usain Bolt: Jmex60 (via Wikimedia- Commons) Lang Lang: hxp://musictour.eu/en/albums/view/905.lang- lang.html MuXer Teresa: 1986 Túrelio (via Wikimedia- Commons) Sport 7 Musik 17 8 Poli0ker Film und Persönliches Fernsehen Umfeld Nicht Prominente, Poli2ker, Sportler Eltern sind die neuen Vorbilder für Gen YZ! Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000;

6 Werte und Einstellungen Was ist wich2g im Leben? Spaß haben, das Leben genießen Gesetz und Ordnung respek2eren 32 44 Gen X Babyboomer 48 56 Gen Y Gen Z 25 22 13 Babyboomer Gen X 11 Gen Y Gen Z 80 * Eine/n feste/n Partner/in haben Gen YZ: Spaß haben, Sicherheit erhalten! *Top 4/5 Skala von 1 = s0mme überhaupt nicht zu bis 5 = s0mme vollkommen zu. Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000 Bild: pixdeluxe;/ istock

7 Gen YZ: Auf der Suche nach Geborgenheit Partnerscha_ und Sexualität Huffingtonpost 88 * Bedingungslose Treue in Partnerscha^ 43 * Heirat als Ziel 14 * Häufige Partner- wechsel 80 * Wunsch nach lebenslanger Partnerscha^ *Top 4/5 Skala von 1 = s0mme überhaupt nicht zu bis 5 = s0mme vollkommen zu Partnersuche im App- Zeitalter Gen YZ auf der Suche nach Geborgenheit Quelle: hxp://www.appten0ve.com/blog/what- 0nder- can- teach- us- about- app- engagement/ skynesher/istock Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N= 3.000;

8 Persönliche Zukun^ Blick in die persönliche Zukun_ eher op0mis0sch sehr op0mis0sch 1950-1964 Babyboomer 1965-1979 Genera2on X 1980-1994 Genera2on Y 1995 + Genera2on Z Pessimismus ade: Gen YZ die neuen Op2misten! Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000; Top 4/5 Skala von 1 = sehr op0mis0sch bis 5 = sehr pessimis0sch

9 Persönliche Zukun^ Zukun_sängste bei Gen Z Verlust einer nahestehenden Person (85) Arbeitsplatzverlust bzw. keinen Job finden (68) Zerbrechen der Partnerscha^ (58) Terroranschläge (49) 1995 + Genera2on Z Schlechte Wirtscha_slage (39) Spannungen durch Zuzug von Ausländern (37) Verlust der Privatsphäre durch Ausspähen persönlicher Daten im Internet (34) Verlustängste: Nichts wegnehmen, was gut ist! Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000

10 Zukun^sängste Ausgewählte Zukun_sängste: Genera2onenvergleich Verlust einer nahestehenden Person Erleiden einer schweren Krankheit Zerstörung der Welt durch die Menschheit Arbeitsplatzverlust bzw. keinen Job finden Pflegefall im Alter zu werden Zerbrechen der Partnerscha^ 58 58 69 69 68 85 Ausbruch eines Krieges in Europa 57 Steigende Armut 55 Umweltverschmutzung 53 Terroranschläge 49 Klimawandel 49 Steigende Lebenshaltungskosten 48 Opfer einer Stra^at zu werden 47 Naturkatstrophen Schlechte Wirtscha^slage Spannungen durch Zuzug von Ausländern Verlust der Privatsphäre durch Ausspähen persönlicher Daten im Internet 44 39 37 34 Gen Z Gen Y Gen X Babyboomer Verlustängste bei Gen YZ Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000; Top 4/5 Skala von 1 = s0mme überhaupt nicht zu bis 5 = s0mme vollkommen zu Wavebreakmedia Ltd/Thinkstock

11 Berufsleben Was ist wich2g im Berufsleben für Gen YZ? Presseportal.de Sicherheit Langfris0ge Perspek0ve Lukra0ve Erfolgsbeteiligung Hohe Verdienstmöglichkeit Sicherer Arbeitsplatz Feedback Freiheit Spaß bei der Arbeit Gute Arbeitsatmosphäre Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf Welt.de Aber: Selbstständiges Arbeiten ist nicht so wich2g! Signal an Arbeitgeber: Gutes Geld allein lockt keine Bewerber an! Links Stur0/iStock by GeXy Images; rechts Georgijevic/iStock by gexy images Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000;

12 Leistungsdenken im Beruf Leistungsdenken im Beruf Wenn der Job Spaß macht, bin ich bereit, alles zu geben. 92 Posi0ven Stress empfinde ich als zusätzliche Mo0va0on 70 Ich will Karriere machen 78 Gen Z Gen Y Gen X Babyboomer Karrierebereitscha_ bei Berufseinsteigerlohn, aber immer mit Spaßfaktor! Yuri Arcurs; /istock by gexy images Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000;

13 Erfolg im Beruf Erfolg im Beruf: Ja, aber nicht um jeden Preis! Zeiten der Arbeitsknechte sind vorbei! Bedeutung beruflicher Erfolg 81 54 40 Gen Z Gen Y Gen X Babyboomer 8 Anerkennung und Freude bei der Arbeit Verdienst/finanzielle Sicherheit Tä0gkeit/Perspek0ven Work- Life- Balance Ansprüche an Arbeitgeber steigen mit Gen YZ! Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000;

14 Kommunika0on im Beruf Kommunika2on im Beruf Berufstä0ge In persönlichen Gesprächen 70 In Teammee0ngs 34 Per Telefon 49 Per Email 48 Per Chat 24 Per Video- /Webkonferenz 6 Gen Z Gen Y Gen X Babyboomer Neue Kommunika2onsformen gehören für Gen YZ zum (Berufs- )alltag. Top 4/5 Skala von 1 = nie" bis 5 = sehr häufig" Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000; Simonkr/iStock by GeXy Images

15 Neuer Job Mo2va2on für einen neuen Job bei Gen YZ Klare, langfris2ge Perspek2ve Lukra2ve Erfolgsbeteiligung/Vergütung Bessere Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf Sinnha_e Tä2gkeit Neue Herausforderung Mitbes0mmungsmöglichkeit Umfangreiche Weiterbildung Schnelle Aufs0egsmöglichkeit 89 87 84 84 78 72 74 68 Unternehmerischer Freiraum Ein interna0onales Team von Profis 57 49 Ø Gen YZ Langfris2ge, lukra2ve Perspek2ven deutlich vor eigenständigem Handeln! Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000;

16 Die Arbeitswelt der Zukun^ - was verändert sich wirklich? Neuer Job Mo2va2on um ein Jobangebot anzunehmen Frage: Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Angebot für einen neuen Job vorliegen was würde Sie mo0vieren, dieses anzunehmen? 1950-1964 Babyboomer (N = 1014) 1965-1979 Genera2on X (N = 937) 1980-1994 Genera2on Y (N = 823) 1995 + Genera2on Z (N = 226) Sinnha^e Tä0gkeit 85 Klare, langfris0ge Perspek0ve 84 Klare, langfris0ge Perspek0ve 88 Klare, langfris0ge Perspek0ve 90 Klare, langfris0ge Perspek0ve 81 Lukra0ve Erfolgsbeteiligung/ Vergütung 81 Lukra0ve Erfolgsbeteiligung/ Vergütung 86 Lukra0ve Erfolgsbeteiligung/ Vergütung 87 Lukra0ve Erfolgsbeteiligung/ Vergütung 78 Sinnha^e Tä0gkeit 80 Sinnha^e Tä0gkeit 84 Bessere Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf 84 Neue Herausforderung 74 Neue Herausforderung 74 Bessere Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf 83 Sinnha^e Tä0gkeit 83 Eine große Sache rich0g gut machen zu können 73 Bessere Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf 74 Neue Herausforderung 76 Neue Herausforderung 80 Job- Hopping bei Gen YZ nicht im Fokus: Guter Verdienst und Langfris2gkeit! Quelle: K&A Genera0onenstudie 2016, N = 3.000;

17 Fluch und Segen des Massenmarktes Genera0onenstudie Wesentliche Ergebnisse der K&A Genera2onenstudie 2016 Die demografische Alterung und der Genera0onenwandel sorgen für Veränderungen, die vor allem die Arbeitswelt als erstes zu spüren bekommt: Aufeinanderprallen unterschiedlicher Wert- und Lebenseinstellungen zwischen den Genera0onen Wunsch nach Vereinbarkeit von Spaß und Sicherheit sowohl privat als auch beruflich Leistungsbereitscha^ ist da, aber nicht um jeden Preis Was ist zu tun?

18 Fluch und Segen des Massenmarktes Genera0onenstudie Strategien für Arbeitgeber von Gen YZ Beim Kampf um geeignete Arbeitskrä^e und gut qualifizierte Führungskrä^e sind die Unternehmen erfolgreich, die den Millennials etwas bieten können: Wir geben dir eine langfris)ge Perspek)ve wenn du uns die Treue hältst, kannst du es bei uns weit bringen! Das, was du tust, ist ungemein wich)g für uns alle im Unternehmen. Viele Herausforderungen stehen uns bevor, aber wir sind sicher, dass du das gut löst! Wir wissen, dass Arbeit nicht alles im Leben ist! Bei uns wird Wert auf eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben gelegt. Gute Leistung wissen wir sehr zu schätzen und belohnen sie! Geld oder Freizeit die Art der Belohnung beslmmst du!

19 Näher dran am Menschen. Näher dran an Märkten. K&A Eigenstudie Nr. 40 Werte. Wandel. Gen YZ! Wir liefern handfeste Insights zum Thema Genera2onenwandel! Die gesamte Studie inkl. Tabellenband und zahlreiche zusätzliche Fragestellungen können Sie für 390 (zzgl. Mehrwertsteuer) unter folgender Adresse bestellen: naeher- dran@ka- brandresearch.com Bei Fragen zu Lizenzkonzepten konkret auf Ihre Marken, am besten direkt Kontakt mit uns aufnehmen unter: naeher- dran@ka- brandresearch.com. Wir freuen uns über jede Art von Anmerkungen und Feedback! Urheberrecht: Die in diesem Bericht enthaltenen Bilder dienen ausschließlich der Illustrierung der Forschungsergebnisse. Die Weiterverwendung der Bilder für einen anderen Zweck ist strengstens untersagt. Ausgenommen sind die Bilder, an denen der Verwender die Bildrechte hält. Titelbild: adrian825/istock by GeXy Images