Stadt Sprockhövel. Kalkulationen für das Haushaltsjahr. Sachgebiet Kostenrechnung/Controlling der Stadt Sprockhövel

Ähnliche Dokumente
Gebührenbedarfsberechnung für die Stadtentwässerung Gesamtübersicht

Beratung im Drucksache Nr. 178/2014

Münchner Stadtentwässerung München

Ausblick auf die Gebührenentwicklung im Jahr Verwaltungsrat ENNI Sportpark Rheinkamp am

Anlage 2. Ergebnis der Entwurf 2010 Kalkulation 2010 Schmutzwasser. bish. HHST

Gebührenbedarfsberechnung 2017 Straßenreinigung/ Winterdienst

Fachbereich Aktenzeichen Vorlagen-Nr. FB IV ; ; ; FA 3/ öffentlich

Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2012 hier: Beratung des Entwurfs

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012

BEKANNTMACHUNG T A G E S O R D N U N G:

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Gebührenbedarfsberechnung Abfallbeseitigung

Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 102/2015. Abwasserbeseitigung hier: Neukalkulation der Abwassergebühr zum

Innerhalb der Gebührenkalkulation gibt es 3 wesentliche Bereiche, die insgesamt zum kalkulierten Ergebnis führen:

ERLÄUTERUNGSBERICHT. Kalkulation der Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung der Jahre 2014 bis Stadt Balingen

Gemeinderat

Beratung im Drucksache Nr. 151/2016

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage

Gemeinde Althengstett Landkreis Calw SITZUNGSVORLAGE

Verbandsversammlung 21. Juni 2012

Finanzielle Auswirkungen des Schlauchlinings Kostenvergleichsrechnung Nutzungsdauer Bilanz Gebührenbedarfsrechnung Beitragsberechnung

Einwohnerversammlung

Beratung im Drucksache Nr. 188/2015


Gebührbedarfberechnung Einführung Workshop Okt.-Nov Kassel Dozent: Hubert Bechstein. Hubert Bechstein 1

Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Stadtentwässerung Bezeichnung Bezeichnung

Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung 2017

Einladung. Tagesordnung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Vorlage 37/2018 Der Vorstand Seite 1

S A C H V E R H A L T

A. Überblick. Gebührenkalkulation A. 2. Entwicklung der Kosten und Erlöse. Anlage 2 zur Beschluss-Drucksache Nr... / 2009.

Gebührenbedarfsberechnung 2018 Stadtentwässerung

Gebührenkalkulation 2011/12 Märkte der Stadt Quedlinburg

Protokoll Gemeinderat / Öffentlich

Kalkulation der Wassergebühren 2016

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro

Gebührenbedarfsberechnung 2016 Stadtentwässerung

Benutzungsgebühren 2009

Informationen zur Nebenkostenabrechnung 2016

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister

Gebührenbedarfsberechnung Abfallentsorgung-

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Erläuterung zur Nebenkostenabrechnung - Teil I Betriebskosten (kalt)

Anpassung der Abwassergebühren und Änderung der Abwassersatzung

Beratung im Drucksache Nr. 176/2013

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze

Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) Lernziele

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung der Stadt Gevelsberg vom

Kalkulation der Gebühren für die Straßenreinigung und den Winterdienst für die Kalkulationsperiode 2017/2018

Die Kostenrechnung in der Kanalsanierung

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

Vorlage Nr. 154/ Fb. 6.1/Storm - Rees, den

Der Bürgermeister. Marl, Zentraler Betriebshof (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2012/0469. Öffentliche Sitzung.

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Kalkulation der Gebühren Winterdienst

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Erläuterung zur Nebenkostenabrechnung - Teil I Betriebskosten (kalt)

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Kosten- und Leistungsrechnung/ Innere Verrechnung

öffentlich Vorlage Nr. 69/2009 nicht öffentlich Datum:

HEYDER + PARTNER. Ihr kompetenter Partner in kommunalen Fragen GEBÜHRENKALKULATION GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR WIRTSCHAFTSJAHR 2009

Haushalt Überblick. Haushaltsplan Investitionsprogramm Haushaltssicherungskonzept Hebesatzsatzung Kalkulatorischer Zinssatz Kanalgebühren

Gesplitteten Abwassergebühr

Hansestadt Demmin Der Bürgermeister

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Hann. Münden (Abwassergebührensatzung AGS )

Gebührensatzung für die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Stadt Krefeld (Gebührensatzung Reinigung - GebSRein) vom

Deponiegebühren. Vorauskalkulation 2014

expo 2014 Auswirkung des Herbsterlasses und Neufassung Kommunales Abgabengesetz (KAG) was kann die ekom21 für mich tun?

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung (Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung) der Stadt Norderney

Abwasserentsorgung in der Gemeinde Kisdorf Entgeltanpassung 2015

S a t z u n g. für das Haushaltsjahr

Gebühr oder Gebührenrahmen derzeit: EUR neu: EUR. Zeit, die für die Vornahme der Amtshandlung durchschnittlich benötigt wird, in Stunden

Musterstadt. Aufbau einer Kostenrechnung zur Berechnung von Benutzungsgebühren nach KAG. Erfassung der Kosten nach

Der Bürgermeister. öffentlich Datum: Amt/Aktenzeichen 20/ Auskunft erteilt: Herr Rive Mitwirkung durch Amt 60

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Abfallgebührensatzung der Stadt Aachen vom Nachtrag zur Abfallgebührensatzung der Stadt Aachen vom

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB Abwasserbeseitigung für das Jahr 2012

2.2 Seite Abfallgebühren

Gebührensatzung für die Abwasseranlage der Stadt Iserlohn

Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV)

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Einladung. Tagesordnung

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Verzinsung... 2

Gebührenkalkulation für die Straßenreinigung 2018

Gebührenbedarfsberechnung zum Budget "Bestattungen und Friedhöfe" für das Haushaltsjahr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Berechnung von Pauschalgebühren für RTW, KTW und NEF unter Einbeziehung der anteiligen Kosten für die Leitstelle

Markt Sulzbach a. Main

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Änderungssatzung zur Abfall-Gebührenordnung des Lahn-Dill-Kreises

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

Stadt Tagesordnungspunkt 14 Neubrandenburg

Ges e p s l p iltit t e t t e e t e Ab A w b a w s a s s e s r e g r e g b e ü b h ü r h e r n e n mit

98.6 Steuern und steuerähnliche Einnahmen

Gesplittete Abwassergebühr

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB Abwasserbeseitigung für das Jahr 2011

7 Die Kosten- und Leistungsrechnung

Transkript:

Stadt Sprockhövel Kalkulationen für das Haushaltsjahr 2016 Sachgebiet Kostenrechnung/Controlling der Stadt Sprockhövel

Vorwort Grundlage für die nachfolgenden Gebührenbedarfsberechnungen der öffentlichen Einrichtungen Stadtentwässerung (Produkte 11.01.02 und 11.01.03) und Abfallbeseitigung (Produkt 11.02.01) sowie der Berechnung des Finanzierungsbedarfs für die Straßenreinigung -Sommerreinigung und Winterdienst- (Produkt 12.04.01) sind die zum Zeitpunkt der Erstellung der Kalkulationen maßgebenden Kostenschätzungen für das Planjahr 2016 auf Basis der Mittelanmeldungen und/oder der Betriebsabrechnungen. Der Zinssatz zur Berechnung der kalkulatorischen Zinsen wird ab 2016 von 6,25% auf 6,00 % gesenkt. Zusammenfassung der Kalkulationen 2016 Die Gebührensätze für den Restabfall steigen um rund 13,2%, die Gebührensätze für den Bio-Abfall um bis zu 14,2%. Die Niederschlagswassergebühr bleibt mit 1,08 EUR/qm unverändert und die Schmutzwassergebühr Kanal sinkt von 3,39 EUR/cbm auf 3,38 EUR/cbm. Die Abgabenbelastung eines "klassischen" Musterhaushaltes - vier Personen - 100 EUR Grundsteuermessbetrag - 200 cbm Wasserverbrauch - 130 qm Niederschlagswasserfläche - 60-l-Restabfallbehälter - 120-l-Bioabfallbehälter entwickelt sich bei wie folgt: 2015 2016 Abweichung Anteil an Grundsteuer B für Straßenreinigung 30,00 EUR* 30,00 EUR* +/- 0 Restabfall (60 l) 102,14 EUR 115,57 EUR + 13,43 EUR / 13,15 % Bioabfall (120 l) 96,43 EUR 110,08 EUR + 13,65 EUR / 14,16 % Schmutzwasser 678,00 EUR 676,00 EUR - 2,00 EUR / 0,29 % Niederschlagswasser 140,40 EUR 140,40 EUR +/- 0 gesamt 1.046,97 EUR 1.072,05 EUR + 25,08 EUR / 2,40 % Grundsteuer B netto 700,00 EUR* 700,00 EUR* +/- 0 gesamt 1.746,97 EUR 1.772,05 EUR + 25,08 EUR / 1,44 % *2015/2016 = Grundsteuer B (gesamt) 730%

Inhaltsübersicht: Übersicht über die Gebühren-/Hebesätze von 2012-2015 Seite 4 Entwicklung der Entwässerungsgebühren 2012-2015 (graphisch) Seite 5 Entwicklung der Müllabfuhrgebühren von 2012-2015 (graphisch) Seite 6 Berechnung der Verwaltungskosten und Interne Leistungsverrechnungen Erläuterungen Seite 7 Grundlagendaten/Kosten Seite 8-10 Verwaltungskosten / ILV-Verwaltung Seite 11 ILV-Bauhof und Gesamtübersicht Seite 12 Gebührenbedarfsberechnung 2016 "Abfallbeseitigung" Grundlagendaten Seite 13-17 Kosten -Einzelpositionen- Seite 18-20 Erlöse Seite 21 Gesamtübersicht Seite 22 Gebühr je Behälter Seite 23 Gebührenbedarfsberechnung 2016 "Entwässerung" Grundlagendaten Seite 24-25 Gesamtübersicht Seite 26-27 Berechnung NSW-Gebühr Seite 28 Berechnung SW-Gebühr Kanal Seite 29 Berechnung Gebühr Kleinkläranlagen/Gruben Seite 30 Finanzierungsbedarf 2016 "Straßenreinigung" Grundlagendaten Seite 31 Finanzierungsbedarf Seite 32 Übersicht der Kostenüber-/-unterdeckungen Seite 33-34

Erläuterungen zur Berechnung der Verwaltungskosten und Internen Leistungsverrechnungen 2016 Die Berechnung der Verwaltungskosten bzw. Internen Leistungsverrechnungen Verwaltung basiert auf dem aktuellsten Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement zur Berechnung der Kosten eines Arbeitsplatzes für 2014/2015 vom 12.11.2014. Wie bisher erfolgt die Berechnung der wahrscheinlich anfallenden Personalkosten des Bauhofes a) auf Basis eines Mittelwertes der tatsächlichen Kosten zuzüglich angemessener Erhöhungen, b) unter genauerer Zuordnung bestimmter Leistungen (Bereitschaftskosten Winterdienst) und c) unter Erhebung eines Gemeinkostenzuschlages auf die Personalkosten. Dabei wird der Mittelwert aus fünf vorangegangenen Jahren gebildet, insbesondere um witterungsbedingte Schwankungen "abzumildern". Der Fünf-Jahres-Mittelwert wird auch bei der Festlegung der Gesamteinsatzstunden für die Endkostenstellen zugrunde gelegt, so dass sich hieraus der (wahrscheinliche) Preis für eine Personaleinsatzstunde ergibt. Neben den Personalkosten sind aber auch Sachausgaben, Miete und kalkulatorischen Kosten zu berücksichtigen. Hiervon wird ein geringfügiger Anteil dem Bauhofpersonal als Personal- Nebenkosten zugeordnet. Der überwiegende Teil wird dem Fahrzeugeinsatz angelastet und unter Berücksichtigung einer angemessenen Preissteigerung in einen Kostenansatz je Fahrzeugeinsatzstunde umgerechnet. Insgesamt steigen die Verwaltungskosten und Internen Leistungsverrechnungen (ohne Bauhof) gegenüber der Kalkulation 2015 mit 275.355,00 EUR um 0,82% auf nunmehr 277.609,00 EUR. Hierbei wurde neben einer Aktualisierung der jeweiligen Stellenanteile auch eine Steigerung der Personalkosten für 2016 von 2% unterstellt. Die über Interne Leistungsverrechnungen zu berücksichtigenden Kosten des Bauhofes steigen gegenüber der letztjährigen Kalkulation von 649.154,00 EUR um 0,75% auf 654.015,00 EUR. Bei einem Gesamtkostenvolumen von über8.140.000 EUR liegt der "städtische Anteil" damit bei rund 11,45%". 16.11.2015 ILV Erläuterungen 2016 Seite 7

Übersicht der nach den Betriebsabrechnungen festgestellten Über-/Unterdeckungen Produkt 11.02.01 Abfallbeseitigung Kostenstelle Restabfall Abrechnungsjahr Überdeckung Unterdeckung spätestens abzurechnen in abgerechnet in 2012 2.050.07 EUR 2016 Kalkulation 2015 2013 30.918,44 EUR 2017 Kalkulation 2015 2014 64.309,93 EUR 2018 Produkt 11.02.01 Abfallbeseitigung Kostenstelle Bioabfall Abrechnungsjahr Überdeckung Unterdeckung spätestens abzurechnen in abgerechnet in 2012 6.704,66 EUR 2016 Kalkulation 2015 2013 10.344,71 EUR 2017 Kalkulation 2015 2014 21.393,19 EUR 2018 Produkt 11.01.02 Entwässerung (Kanal) Kostenstelle Niederschlagswasser Abrechnungs- Überdeckung Unterdeckung spätestens abgerechnet in jahr abzurechnen in 2012 43.039,98 EUR 2016 23.039,98 in Kalkulation 2014 20.000,00 in Kalkulation 2015 2013 64.251,62 EUR 2017 24.251,62 in Kalkulation 2015 40.000,00 in Kalkulation 2016 2014 77.751,33 EUR 2018 noch vorhanden: 60.000 EUR Sonderüberdeckung für Vorjahre aus Gesamtüberprüfung 2010/2011 Produkt 11.01.02 Entwässerung (Kanal) Kostenstelle Schmutzwasser Kanal Abrechnungs- Überdeckung Unterdeckung spätestens abgerechnet in jahr abzurechnen in 2012 114.016,82 EUR 2016 9.016,82 in Kalkulation 2014 65.000,00 in Kalkulation 2015 40.000,00 in Kalkulation 2016 2013 86.490,23 EUR 2017 26.490,23 in Kalkulation 2016 2014 52.784,88 EUR 2018 Produkt 11.01.03 Entwässerung (Kanal auf Rädern) Kostenstelle Kleinkläranlagen Abrechnungsjahr Überdeckung Unterdeckung spätestens abzurechnen in abgerechnet in 2012 4.919,70 EUR 2016 Kalkulation 2016 2013 8.814,07 EUR 2017 1.914,07 in Kalkulation 2016 2014 456,87 EUR 2018 Produkt 11.01.03 Entwässerung (Kanal auf Rädern) Kostenstelle abflusslose Gruben Abrechnungsjahr Überdeckung Unterdeckung spätestens abzurechnen in abgerechnet in 2012 4.880,07 EUR 2016 880,07 in Kalkulation 2014 4.000,00 in Kalkulation 2015 2013 3.338,12 EUR 2017 Kalkulation 2016 2014 3.232,52 EUR 2018 19.11.2015 Seite 33

Übersicht der nach den Betriebsabrechnungen festgestellten Über-/Unterdeckungen Produkt 12.04.01 Straßenreinigung (Sommerreinigung/Winterdienst) Abrechnungs- Überdeckung Unterdeckung spätestens abgerechnet in jahr abzurechnen in 2012 14.094,24 EUR 2016 Kalkulation 2015 2013 111.400,77 EUR 2017 49.400,77 in Kalkulation 2015 7.500,00 in Kalkulation 2016 2014 27.343,74 EUR 2018 19.11.2015 Seite 34