Bericht über den Zustand der Eisenbahninfrastrukturen

Ähnliche Dokumente
Netzzustand und Erhaltungsstrategie der Rhätischen Bahn. 10. Juni 2013

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Mediengespräch Fernverkehrskonzession

Substanzerhalt Bahn- Infrastruktur der Schweiz. Medienkonferenz BAV/SBB vom 28. Juni 2010

Clustering von Infrastrukturerneuerung. -instandhaltung. Reto von Planta, , 5. IHRUS-Fachtagung, Luzern

Netzzustand und Erhaltungsstrategie der Rhätischen Bahn

Referat Dr. Max Friedli. Direktor Bundesamt für Verkehr (BAV)

Standbericht per 30. November 2006

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

ermöglicht die Zustandserfassung und Leckageortung Abwassersanierungsprogramme zur Reduzierung von Ex- und Infiltrationen

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV

Verordnung des UVEK über das Rechnungswesen der konzessionierten Unternehmen (RKV) vom 18. Januar 2011 (Stand am 1.

Ein sicherer Unterhalt für die Schiene. Ein sicherer Unterhalt für die Schiene; LITRA Seite 1

Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln?

Erläuternder Bericht zur Verordnung über Anpassungen des Verordnungsrechts an die Weiterentwicklung der Programmvereinbarungen

Ein Blick in die Zukunft

1. Übersicht Termin-Controlling / Realisierungsstand (Teil A) Finanz-Controlling (Teil B) Kosten-Controlling (Teil C) 6

1 Hintergrund und Veranlassung

Zusammenfassung Prognose des Verkehrsaufkommens für den Verkehrslandeplatz Mönchengladbach

Um diese Fragen kompetent

Lärmschutz an Nationalstrassen

Perspektiven des Gleisbaus 2011

Energie und Raumentwicklung. Herausforderungen in der Schweiz

VöV Workshop RPV. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation. Bundesamt für Verkehr

Impressum. Verteiler. Datum 25. Juli Bericht-Nr Verfasst von VAN, JZU, ANM. Basler & Hofmann West AG Ingenieure, Planer und Berater

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

Demographie und Fußball

Für die Sicherheit unserer Kunden im Einsatz.

August Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Kantonsräte

Von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen

Richtplanauflage Linienführung Oberlandautobahn

Lärmsanierung in der Schweiz

Potenzial geothermischer Weichenheizungen in der Schweiz

Verpflichtungskredit Abwasserbeseitigung, Massnahmen genereller Entwässerungsplan, Inlinersanierungen

Originaltext. Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich

shutterstock SMARTE ZUKUNFT DIE GEMEINSAME STRATEGIE VON BAKOM UND BFE

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Energiespeicher verbleibender Regulierungs-bedarf

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Informationen aus dem Amt für Wirtschaft und

Vereinbarung zur Regelung der Teuerung im Infrastrukturfonds

Empa, Abteilung: Akustik / Lärmminderung 2 Auftraggeber: Bafu, Bern Bericht-Nr

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte

Generelles Projekt BTS 1. Etappe (Arbon Amriswil) Informationsveranstaltung für die interessierte Bevölkerung von Amriswil und Hefenhofen

Schweizer Gesetze Einfluss von Aussen

Konjunkturprogramm: Auswirkungen eines Bauinvestitionsprogramms in der Höhe von 5 Mrd. Franken. 20. Januar 2009

Stromversorgungsverordnung Entwurf vom 2. Oktober (StromVV) Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat, verordnet:

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen:

Verordnung des UVEK über das Rechnungswesen der konzessionierten Unternehmen

Anwendung der Kennzahlen auf nationaler Ebene

4. EU-Bahnpaket (tech. Säule) Übernahme in der Schweiz

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Vergrabene Schätze: Unterirdische Infrastruktur in Deutschland und Europa

Die Klimapolitik der Schweiz

Thema «Vergabewesen» Das Vergabewesen beim ASTRA

Richtlinien bezüglich des Verfahrens bei Einstellung der Geschäftstätigkeit einer anerkannten CSP

Lärmschutz-Verordnung

Stromversorgungsverordnung Entwurf vom 15. Januar 2010

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung

ENERGIESTRATEGIE 2020 ZWISCHENSTAND STATISTISCHE WERTE (STAND ENDE 2015)

Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein

Finanzhilfen für die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden gebührenfinanzierter Lokalradios-

Potenzial- und Standortanalyse für die Nutzung des Kombinierten Verkehrs am Gelände US-Depot in Gießen

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Kommunale Straßen - Erhalten statt Verzehren. Doppik als Chance für das Erhaltungsmanagement

Massnahmen für die Gewässer im Rahmen des AP PSM

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kosten der nationalen Infrastrukturnetze

AgroCleanTech Motivation Potentiale Weiteres Vorgehen

Risikoanalysen Gefahrguttransporte

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3]

Übersichtsstudie Energieeffiziente Weichenheizung

Trends in der schweizerischen Energieforschung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

III. Auskömmlichkeit ausgewählter Honorartafeln (2012) IFB-Studie Bürokostenvergleich 2012 im Auftrag des AHO und VBI Quelle: IFB Nürnberg 1

ZUR ÖV-KONFERENZ MIT UNSEREN BUNDESPARLAMENTARIERN. vom 20.Januar 2016

Der schweizerische Trinkwassermarkt: Kosten und Preise. Aktualisierung der Hauptergebnisse der Umfrage von 1997 / 1998

Wirtschaftswegekonzept für die Stadt Rahden. Vorstellung des VORENTWURFES am in der Ortschaft Rahden

SIL-Koordinationsprozess: Faktenblatt «Weiternutzung Tower»

Interop- und Sicherheitsrichtlinie Standortbestimmung und Ausblick

Fernbusse die Haltung des Bundes

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Glasfaserkooperation Oberwallis

Sachstand zur Machbarkeitsuntersuchung

SIL-Koordinationsprozess: Faktenblatt «Pistenentwässerung in Grundwasserschutzzonen»

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

NEAT für die europäische Logistik

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Fraktion der AfD. und

Allegra Benvenuti - Willkommen. Convegno Transdolomites, Moena,

Internationaler Klimaschutz

Typologie des hôpitaux

Pilotanlage Bahnübergangstyp MICRO Bahnübergang Griesbachmatte, Strecke Ramsei-Huttwil, km BLS MICRO Presseinfo.ppt

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Information Politische Gemeinden und Verbände Abschluss Generelles Projekt BTS 1. Etappe (Arbon Amriswil)

Integrative Planung von Infrastrukturmaßnahmen- Überlagerung von technischer Infrastruktur und Städtebau

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Ablteilung Finanzierung Bericht über den Zustand der Eisenbahninfrastrukturen der schweizerischen Privatbahnen Zusammenfassung zum Schlussbericht vom 7. August 2008

Ausgangslage und Zielsetzung Der öffentliche Verkehr in der Schweiz soll qualitativ hochstehend, effizient und flächendeckend betrieben werden. Mit der zweiten Etappe der Bahnreform sollten die Finanzierung der Bahninfrastruktur modernisiert, die Privatbahnen mit der SBB gleichgestellt und die Sicherheit für die Bahnreisenden erhöht werden. Nach der Rückweisung der Bahnreform 2 durch die eidgenössischen Räte im Jahr 2006 beantragte der Bundesrat dem Parlament als Übergangslösung einen 9. Rahmenkredit für Investitionsbeiträge an die konzessionierten Eisenbahnunternehmungen (Privatbahnen) für die Jahre 2007 bis 2010 Im Verlauf der Debatte zum 9. Rahmenkredit reichte die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates ein Postulat zur Ausarbeitung eines Berichts über den Zustand der Einsenbahninfrastrukturen der schweizerischen Privatbahnen ein. Damit werden folgende Hauptziele verfolgt: 1. Aufzeigen, in welchem Zustand sich die Eisenbahninfrastrukturen der schweizerischen Privatbahnen befinden. 2. Ermitteln des durchschnittlichen jährlichen Finanzbedarfs der Privatbahnen für die Substanzerhaltung ihrer Infrastrukturen. 3. Vergleich mit den heute vorhandenen Mitteln bei den Privatbahnen und gleichartigen Strecken der SBB. Im April 2007 wurde die Ernst Basler + Partner AG mit der Ausarbeitung des Berichts beauftragt. Die Erarbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Privatbahnen und wurde durch eine Arbeitsgruppe des Bundesamtes für Verkehr (BAV) begleitet. Vorgehen Zuerst wurde der aktuelle Zustand der Eisenbahninfrastruktur der schweizerischen Privatbahnen erhoben. Die Bewertung des Zustandes stützt sich dabei auf definierte Zustandskategorien. Für die Betrachtung wurde die Infrastruktur in die sieben Anlagegruppen Unter- und Oberbau, Brücken und Viadukte, Tunnel und Galerien, Schutzverbauungen, Publikumsanlagen, Einrichtungen für die elektrische Zugförderung und Fernmelde- und Sicherungsanlagen unterteilt. Die Erfassung der Daten (Mengengerüst und Zustandsverteilung) erfolgte mit Hilfe eines Fragebogens und Interviews durch die Privatbahnen selbst. Dabei wurde grösstenteils auf vorhandene Daten und das Wissen der Privatbahnen zurückgegriffen, d.h. es wurden keine umfangreichen örtlichen Zustandserhebungen durchgeführt. Auf Basis des aktuellen Zustandes wurde der künftige Finanzmittelbedarf zur Substanzerhaltung der Infrastruktur ermittelt. Dazu wurde ein Prognosemodell verwendet, welches sich auf folgende Elemente abstützt: 2/5

Alterung der Infrastruktur: durchschnittliche Lebensdauer der Anlagen und Verweildauer in den einzelnen Zustandskategorien. Erhaltungsmassnahmen: Massnahmentypen, Massnahmenkosten und Massnahmenwirkung (Zustandsverbesserung). Erhaltungsstrategien: Definition von Art, Umfang und Zeitpunkt von Massnahmen. Ausgehend von bekanntem Mengengerüst und Zustandsverteilung der Infrastruktur und definiertem Alterungsverhalten, Erhaltungsstrategie, Massnahmenkosten und -wirkungen können mit Hilfe des Modells Prognosen für die künftige Entwicklung des Zustandes und der benötigten Finanzmittel für die kommenden Jahre erstellt werden. Der Finanzmittelbedarf wird für jede Anlagegruppe in Kosten pro Jahr berechnet. Dabei wird die Prognose für einen mittelfristigen (10 Jahre) und einen langfristigen (50 Jahre) Betrachtungshorizont erstellt. Es werden Aussagen zu den verschiedenen Anlagegruppen sowie zu Infrastrukturnetzen der einzelnen Bahnen gemacht, nicht jedoch zu einzelnen Streckenabschnitten. Durch Aggregation der Ergebnisse der Netze der einzelnen Privatbahnen werden zusätzlich Aussagen über das Streckennetz der Privatbahnen als Ganzes gemacht Zustandsunabhängige Aufwendungen für Sofortmassnahmen sowie für das Erfüllen von Auflagen und Vorgaben werden im Modell nicht berücksichtigt und deshalb gesondert betrachtet. Der prognostizierte Finanzmittelbedarf wurde anschliessend mit den heute bei den Privatbahnen vorhandenen Mitteln verglichen. Dazu wurden die Beträge gemäss den Investitionsplänen der Unternehmen herangezogen. Des Weiteren wurden der aktuelle Zustand und der künftige Finanzmittelbedarf mit vier gleichartigen Strecken der SBB verglichen. Dabei ging man bezüglich Zustandserfassung und Kostenprognosen analog vor wie bei den Privatbahnen. Ergebnisse Insgesamt wurde die Eisenbahninfrastruktur von 41 Privatbahnen mit einer Gleislänge von 2'667 km berücksichtigt. Der aktuelle Zustand der Infrastruktur variiert relativ stark zwischen den einzelnen Bahnen. Die Mittelwerte liegen zwischen 1.0 und 3.2, wobei 1.0 einen guten Zustand und 5.0 einen alarmierenden Zustand bezeichnet. Die vier grössten Privatbahnen BLS, RhB, MGB und SOB weisen einen ähnlichen Zustand auf (Mittelwerte 2.0 bis 2.2). Für das Gesamtnetz ergibt sich ein mittlerer Zustand von 2.07. Die Modellberechnungen zur Ermittlung des künftigen Finanzmittelbedarfs wurden für verschiedene Erhaltungsstrategien durchgeführt. Bei der "langfristig günstigen" Strategie 1 werden während der Lebensdauer einer Anlage Teil- und Gesamtinstandsetzungsmassnahmen vorgenommen. Durch Variation des Umfangs der Erhaltungsmassnahmen wird der Finanzmittelbedarf langfristig minimiert. Bei der "kurzfristig günstigen" Strategie 2 wird auf jegliche Instandhaltungsmassnahmen verzichtet. Man lässt die Anlagen verschleissen und ersetzt sie anschliessend. 3/5

In Abbildung 1 sind die zentralen Ergebnisse für diese beiden Erhaltungsstrategien zusammengefasst und den aktuellen Investitionsplänen gegenübergestellt. 700 646 641 600 549 534 107 582 Kosten [Mio Fr. / Jahr] 500 400 300 200 107 107 356 107 442 426 538 248 Aufwendungen zur Erfüllung von Auflagen und Vorgaben Substanzerhaltung, Strategie 1 Substanzerhaltung, Strategie 2 100 0 Strategie 1 Strategie 1 Strategie 2 Strategie 2 10 Jahre 50 Jahre 10 Jahre 50 Jahre Investitionsplan: Investitionssumme 2007 (vereinbart) Investitionsplan: mittlere jährl. Investitionsumme 2007-10 (Planungsangabe) Abbildung 1: Übersicht über die Ergebnisse für die Erhaltungsstrategien 1 und 2 Mit einer "langfristig günstigen" Erhaltungsstrategie ergeben sich für das Gesamtnetz der Privatbahnen bei einem Betrachtungshorizont von 10 Jahren mittlere für die Substanzerhaltung von 442 Mio. Fr. Bei einem langfristigen Betrachtungshorizont von 50 Jahren betragen die mittleren 426 Mio. Fr. Es besteht demnach ein gewisser Nachholbedarf. Eine Auswertung der Kostenanteile der verschiedenen Anlagegruppen zeigt, dass knapp 50 % der Kosten auf den Unterund Oberbau entfällt. Bei der "kurzfristig günstigen" Erhaltungsstrategie ergeben sich mit 248 Mio. Fr. pro Jahr um 44 % geringere Substanzerhaltungskosten über die nächsten 10 Jahre als bei der der langfristig günstigen Strategie. Im Gegenzug sind die langfristigen Kosten über 50 Jahre mit rund 538 Mio. Fr. pro Jahr um 26 % höher. Insgesamt ist diese Strategie deutlich unwirtschaftlicher. Zusätzlich zu den mittels Prognosemodell errechneten Substanzerhaltungskosten fallen gemäss Angaben der Bahnen zusätzlich Aufwendungen zur Erfüllung von zustandsunabhängigen Auflagen und Vorgaben in der Höhe von 107 Mio. Fr. pro Jahr an. Dabei wurden Vorschriften betreffend Tunnelsicherheit, der Umsetzung des Behindertengesetzes und der Sanierung der Bahnübergänge berücksichtigt. Vergleiche Die Investitionspläne der Unternehmen ergeben für das Gesamtnetz im Jahr 2007 Kosten von 641 Mio. Fr. und für die 4-Jahresperiode von 2007-2010 Kosten von 582 Mio. Fr. pro Jahr (vgl. Abbildung 4/5

1). Es handelt sich für das Jahr 2007 um vereinbarte Beträge und für die Jahre 2008 bis 2010 um Planungsangaben. Es wird ersichtlich, dass bei Verfolgen einer langfristig günstigen Erhaltungsstrategie die Summe der Kosten für Substanzerhaltung und der Aufwendungen zur Erfüllung von Auflagen und Vorgaben in etwa den Beträgen gemäss den Investitionsplänen entspricht. Ein langfristig gleichbleibender Mitteleinsatz wie in den betrachteten vier Vergleichsjahren reicht demnach aus, um die Infrastruktur der Privatbahnen langfristig zu erhalten. Kurzfristig könnten die Mittel reduziert werden, ohne dass dabei die Sicherheit unmittelbar beeinträchtigt würde. Soll das heute bestehende Netz der Privatbahnen langfristig betrieben werden, müssten diese kurzfristigen Kosteneinsparungen durch einen stark erhöhten Mitteleinsatz mittel- und langfristig kompensiert werden, was insgesamt unwirtschaftlicher ist. Der Vergleich mit den untersuchten SBB-Strecken zeigt, dass letztere sich heute in leicht besserem Zustand befinden (Mittelwert von 1.97). Bei drei der vier betrachteten SBB-Strecken besteht analog zu den Privatbahnen ein gewisser Nachholbedarf, was sich in einem erhöhten Finanzbedarf über die nächsten Jahre niederschlägt. 5/5