MFH PILATUSSTRASSE VERKAUF 4 1/2- ZIMMER DACHGESCHOSSWOHNUNG PILATUSSTRASSE SCHONGAU

Ähnliche Dokumente
MFH PILATUSSTRASSE VERMIETUNG 3 1/2 UND 4 1/2- ZIMMER- WOHNUNGEN PILATUSSTRASSE SCHONGAU

WOHNEN AM STÄGBACH, BALDEGG

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n

Terrassenhäuser Vidiella in 5023 Biberstein

REIHEN EFH METTENWIL 6275 BALLWIL

Baubeschrieb Sockelgeschoss

Tannenbühlweg Augenblicke voller Einzigartigkeit

EINFAMILIENHAUS METTENWIL 6275 BALLWIL

MFH Schönboden. S c h o n g a u. 10. August 2018 LIMMO AG

MFH Tschill II, Visp 3½, 4½, 5½ Zimmerwohnungen in Visp

Mietwohnungen Schauenburgerstr. 61 / Ostenbergstr. 12, 4410 Liestal

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Überbauung. -Park. in Naters

Murgau 8 Erdgeschoss 1.1

WOHNEN AM STÄGBACH, BALDEGG

WOHNEN AM STÄGBACH, BALDEGG

WOHNEN AM STÄGBACH, BALDEGG

HELLACHER II. W o h n ü b e r b a u u n g. K i r c h b e r g B E

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen


e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r u g g e r s t r a s s e 7 4 i n r u p p e r s w i l

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur

Terrassenhäuser Ob den Reben, 2. Etappe, 5023 Biberstein

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein

1 x Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen 4565 Recherswil SO


Mietunterlagen. Duplexhaus Rathausstrasse 3, 6280 Hochdorf


Vanoli Immobilien Treuhand AG

Wohnüberbauung TUCAN in Winterthur-Töss Erstvermietung per 1. April 2010

6 Mietwohnungen. Rosenbergstrasse 1 in Zug

Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Lerchenpark in Meggen

«SCHÜTZEWIS» FELBEN-WELLHAUSEN EIGENTUMSWOHNUNGEN «MEIN NEUES ZUHAUSE» PROJEKTLEITUNG: VERKAUF: STANDORT: Gianni Guerrisi

Wohn- und Geschäftshaus Adler Menzingen

Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen

Kilbigwiese Erlinsbach

Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung:

BAUBESCHRIEB, NEUBAU MFH, BRUNNGASSE 44, 4153 REINACH. 2 ½ Zi. BIS 6 ½ Zi. EIGENTUMSWOHNUNGEN. Gut zur Ausführung. Datum:.. Unterschrift:.

Wohnqualität mit Bergsicht Hochwertige 3 ½-Zimmer-Mietwohnungen

N e u b a u E i n f a m i l i e n h ä u s e r N i e d e r t e u f e n

MehrfamilienhausNeubühlEschenbach

Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur

Wohnen mit Alpensicht

Terrassierte Wohnungen Schöne Aussicht

A UHO F B RE MGA RTE N AG

Vanoli Immobilien Treuhand AG


D-EFH. Sägeweg in Mumpf Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

Baugrubenaushub, Hinterfüllungen, Grabenarbeiten. Betonplatte, Stärke nach Angaben des Bauingenieurs, jedoch min. 20 cm

Wohnüberbauung S P L E N D I D Biberist

Beratung und Verkauf:

KANTONSSTRASSE REICHENBURG

WOHNEN AM REBHANG HERRENACKERSTRASSE 20, 8730 UZNACH

Projektmappe. 9 neue Eigentumswohnungen am Birkenweg in 4153 Reinach GENIALE & URBAN ARCHITEKTEN GMBH. Mehrfamilienhaus-Neubau Birkenweg, 4153 Reinach

Gaden im Dorf. Baubeschrieb. Stallumbau

Modernes Einfamilienhaus an sehr ruhiger und zentraler Lage!

2 Maisonette Wohnungen

WOHNPARK LEUENFELD MIETWOHNUNGEN BAUFELD B

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung

Wohnen mit Aussicht in 6260 Reidermoos

Verkaufsdokumentation

MFH D1 + D. Hardlimattstrasse / Sägeweg Mumpf ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

D O K U. Zwei Mehrfamilienhäuser in 3465 Dürrenroth. Müller + Partner dipl. Architekten HTL/STV AG. Eigentumswohnungen

TOPAS Treuhand & Immobilien GmbH Buchhaltung Steuern Immobilien Versicherungen Firmengründungen

9 ½-Zi-Eckeinfamilienhaus mit 4-Zi-Gewerbe/Wohnen und 5 ½-Zi-Dachwohnung Niedereggweg 2, 8605 Gutenswil

Wohnhaus an der Seestrasse 7 in Beinwil am See / AG

Bassersdorf. Das Wohnquartier zwischen Zürich und Winterthur. Bassersdorf das urbane Dorf mit vielen Highlights

111.5 m2 CHF 2' CHF vermietet /2 Zi Wohnung OG /2 Zi Wohnung OG /2 Zi Wohnung OG3. 53.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trudi Hochuli gerne zur Verfügung ,

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte

Haus 2. Wohnüberbauung Sirius Gisikon. Verkaufsdokumentation. Stockwerkeigentum. Wohnüberbauung Sirius, 6038 Gisikon ARCHITEKTUR VERKAUF

Ruhiges Wohnquartier in 8172 Niederglatt Profitieren Sie von diesem großartigen Angebot in Niederglatt ZH

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW

Miete Massivbauweise

ESPRIT. Das neue Mehrfamilienhaus in der Weingartenstrasse Naters

SUNSIDE EIGENTUMSWOHNUNGEN "SUNSIDE" REIDEN WOHNEN AN DER SONNHALDENSTRASSE IN REIDEN ARCHITEKTUR I GU BAUHERR I VERKAUF. VERSION 28.


Neubau- Wohnungen in 3 Chalets

MFH. Sägeweg Mumpf. mit einstellhalle ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden Magden

Haus 1. Wohnüberbauung Sirius Gisikon. Verkaufsdokumentation. Anlageobjekt. Wohnüberbauung Sirius, 6038 Gisikon ARCHITEKTUR VERKAUF

KEEL BAUKONZEPT. Traumhafte Attika-Maisonettewohnung mit ca. 365m2 Wohnfläche

Haus 1. Wohnüberbauung Sirius Gisikon. Verkaufsdokumentation. Anlageobjekt. Wohnüberbauung Sirius, 6038 Gisikon ARCHITEKTUR VERKAUF

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

5- bis 7-Zimmer Doppel-EFH Ost Gheidmattweg Olten

Stilvolles Wohnen am Waldrand

Schönes EFH in 4628 Wolfwil

Liegenschaft mit freistehendem EFH und Schopf

EFH. Kraftwerkstrasse in Möhlin Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

Transkript:

MFH PILATUSSTRASSE PILATUSSTRASSE 1 6288 SCHONGAU VERKAUF 4 1/2- ZIMMER DACHGESCHOSSWOHNUNG EINFACHE GESELLSCHAFT FURRER / STUTZ c/o STUTZ HERBERT DÖRNDLIACHER 5 6288 SCHONGAU 079 473 39 01 h.stutz@stutzplanung.ch stutzplanung.ch 06. NOVEMBER 2018

INHALT MFH PILATUSSTRASSE SCHONGAU 0 1 2 3 4 5 Schongau Situation Untergeschoss Dachgeschoss Schnitt Ansicht Nord Ansicht Ost Ansicht Süd Ansicht West Baubeschrieb 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2

SCHONGAU Schongau: Wohnen im Einklang mit der Natur MFH PILATUSSTRASSE SCHONGAU Die Gemeinde Schongau liegt auf dem Lindenberg auf rund 680 m.ü.m. im idyllischen Seetal. Die etwas über 1'000 SchongauerInnen geniessen die Ruhe und landschaftlichen Schönheiten rund um ihr Dorf. Der Ort bietet eine einmalige Aussicht ins Seetal und Bergpanorama bis in den Jura und den Schwarzwald. Ausserdem beeindruckt Schongau mit einem vielfältigen Kultur- und Vereinsleben, sowie einer guten Infrastruktur. Ein einmaliges Naherholungsgebiet mit dem Lindenberg und dem nahe gelegenen Hallwilersee lassen keine Wünsche offen. Die umliegenden Wirtschaftszentren Zug, Zürich, Aarau und Luzern sind in rund 35 Minuten erreichbar. Hitzkirch LU und Muri AG sind nur 7 Km entfernt. Kommen Sie auf die Sonnenseite... 0 1 2 3 4 5 Geniessen Sie auf der grossen Terrasse an warmen Sommerabenden die Abendsonne bis 21:25 Uhr. Das historische Weilergebiet liegt am Dorfrand im Ortsteil Oberschongau und bietet eine wunderbare Weitsicht. Nur rund zwei Minuten entfernt befindet sich die nächste Bushaltestelle. Auf einer Meereshöhe von rund 730 m.ü.m. ist die Aussicht unbezahlbar, auch wenn sich das ganze Seetal im zähen Nebel versteckt, herrscht in Oberschongau meist strahlend schönes Wetter. Hier verbindet sich zeitgemässes Wohnen und die Nähe zur Natur optimal. Durch die Autoeinstellplätze im Untergeschoss wird die Wohnungseinheiten bequem erschlossen. Der Lift bringt Sie direkt in Ihr neues Heim. Die neue Wohnung punktet mit ihrem attraktiven und funktionellen Grundriss. Weiter beeindruckt der qualitätsvolle Innenausbau. Die grossen Fenster lassen die Sonne hereinfluten und Ihren Blick ungehindert nach Aussen schweifen. Aussicht auf der Höhe der Dachwohnung nach Nordwesten Die Kirche St. Ulrich in Oberschongau 3

SITUATION 2 MFH PILATUSSTRASSE SCHONGAU 373 1 374 0 1 2 3 4 5 73211595!I 73211631 1629 73211594 1431 340 2 154 Käserei Pilatusstrasse 318 73211593 2 4 1 22 1491 Schürmattweg 11 1289!I 11a 313 237 237a 23b 1288 6 241 7b 241a 22d 9 73210343 43211657 Oberschongauerstrasse 23 23a 4

UNTERGESCHOSS Technik BF:16.9 m 2 Keller 4.5 Zi. EG BF:7.9 m 2 Keller 3.5 Zi. EG BF:6.7 m 2 MFH PILATUSSTRASSE SCHONGAU Keller 4.5 Zi. OG BF:8.6 m 2 Keller 3.5 Zi. OG BF:6.7 m 2 Waschen/Trocknen BF:19.9 m 2 Treppenhaus BF:22.9 m 2 Korridor BF:9.0 m 2 0 1 2 3 4 5 Disponibel BF:21.5 m 2 Zugang BF:8.6 m 2 Velo BF:12.1 m 2 Keller DG BF:10.9 m 2 01 07 UNTERGESCHOSS 1:150 02 03 04 05 06 Garage BF:60.6 m 2 Zugang BF:11.7 m 2 Garage BF:78.4 m 2 Velo BF:5.5 m 2 5

DACHGESCHOSS MFH PILATUSSTRASSE SCHONGAU Zimmer 1 Treppenhaus Zimmer 3 BF:29.1 m2 BF:11.2 m2 BF:21.1 m2 Fläche bis >1.50m: 18.20m2 0 1 2 3 4 Fläche bis >1.50m: 13.40m2 Estrich Entrée 5 BF:7.1 m2 Du / WC BF:20.4 m2 Wohnung 5 4.5 Zimmer BF:6.2 m2 Bad BF:10.6 m2 RH: 1.80m Reduit BF:2.6 m2 DACHGESCHOSS 1:150 Zimmer 2 Küche / Essen Wohnen BF:24.6 m2 BF:23.5 m2 BF:32.0 m2 Fläche bis >1.50m: 14.90m2 RH: 1.80m 4½ Zimmer-Wohnung AGF: NWF: Kaufpreis: Fläche bis >1.50m: 18.00m2 136 m2 128 m2 940'000.- Terrasse ged. Sitzplatz Terrasse BF:6.1 m2 BF:26.4 m2 BF:6.1 m2 6

SCHNITT RH: 1.50m RH: 1.50m 7

Grundstücksgrenze Gelände gewachsen NORDFASSADE +10.76 = OK First +5.76 = OK f. Bo. DG +2.85 = OK f. Bo. 1. OG ±0.00 = OK f. Bo. EG -2.85 = OK f. Bo. UG +730.85 8

OSTFASSADE +10.76 = OK First +5.76 = OK f. Bo. DG +2.85 = OK f. Bo. 1. OG ±0.00 = OK f. Bo. EG Gelände gewachsen -2.85 = OK f. Bo. UG 9

Grundstücksgrenze SÜDFASSADE +10.76 = OK First +5.76 = OK f. Bo. DG +2.85 = OK f. Bo. 1. OG ±0.00 = OK f. Bo. EG gew. Terrain an Fassade -2.85 = OK f. Bo. UG 10

Grundstücksgrenze WESTFASSADE +10.76 = OK First 24.0 24.0 +5.76 = OK f. Bo. DG +2.85 = OK f. Bo. 1. OG ±0.00= OK f. Bo. EG gew. Terrain an Fassade EG gew. Terrain an Fassade UG -2.85 = OK f. Bo. UG 11

BAUBESCHRIEB DACHWHG. 1 Einleitung 1.1 Material: Grundsätzlich gelten die Materialien wie in den Liefer- und Leistungsanforderungen definiert oder gleichwertige Produkte, welche mit der BH abgesprochen und festgelegt werden. 1.2 Planung und Ausführung: Bei der Planung und Bauausführung wird folgenden Punkten besondere Beachtung geschenkt: - Es werden nur qualitativ einwandfreie Materialien verwendet. - Konstruktiv bewährten Lösungen, welche auch den gestalterischen Anforderungen genügen, werden Prioritäten eingeräumt. - Es wird auf eine einfache, wirtschaftliche und möglichst unterhaltsarme Ausführung geachtet. - Gebäudetechnische Installationen und Anlagen entsprechen, hinsichtlich Energieverbrauch, Wirtschaftlichkeit und Unterhalt den gesetzlichen Anforderungen. - Die Dimensionierung und Abmessung der Wände, Decken, Stützen, Leitungen und anderen Konstruktionen und Bauteilen entspricht in thermischer, akustischer, statischer und konstruktiver Hinsicht den einschlägigen SIA-Normen. - Unter Einhaltung der bauphysikalischen Werten, der umschriebenen Qualität, Quantität und des Ausbaustandards bleiben Aenderungen vorbehalten. 2 Uebersicht der Anforderungen 2.1 Gesetzliche und behördliche Vorschriften: Die Anforderungen der Baugesetze (Gemeinde und Kanton) sowie die behördlichen Auflagen sind eingehalten. 2.2 Schalldämmung: Für die Bemessung der Grenzwerte für Luftschall- und Trittschall-Dämmung liegen die Auflagen der SIA-Norm 181 Schallschutz im Hochbau Ausgabe 2007 zugrunde. Das Gebäude wird nach den erhöhten Anforderungen konzipiert, welche angestrebt werden. 2.3 Wärmedämmung: Für die Bemessung der Wärmedämmung liegen die Auflagen der Baubewilligung, Wärmedämm-Vorschriften der Baudirektion des Kantons sowie die SIA-Norm 180 (Ausgaben 1999) Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau sowie die SIA-Norm 380/1 (Ausgaben 2009) Thermische Energie im Hochbau zugrunde. 2.4 Statik: Eine entsprechende Nutzungsvereinbarung wurd durch den Bauingenieur erstellt. 2.5 Brandschutz: Die Vorgaben der kantonalen Gebäudeversicherung sowie die Schweizerischen Brandschutzvorschriften und Richtlinien des VKF werden eingehalten. Die eingebauten Teile weisen eine Zertifizierung auf, die zum Zeitpunkt des Einbaus gültig ist. 2.6 Farbkonzept: Ein Farb- und Materialkonzept wurde durch die GU/BH erarbeitet und durch das Bauamt genehmigt. 12

BAUBESCHRIEB DACHWHG. 3 Allgemeine Grundlagen 3.1 SIA 118 - Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten: Inhalt und Zweck der Norm Die Norm enthält Regeln betreffend Abschluss, Inhalt und Abwicklung von Verträgen über Bauarbeiten. Sie klärt die in diesen Verträgen gebräuchlichen Begriffe, bietet eine Uebersicht über die einschlägigen Rechtsfragen und zeigt, gestützt auf praktische Erfahrung, wie diese in angemessener Berücksichtigung der beidseitigen Interessen gelöst werden können. Soweit die Norm Rechte und Pflichten der Vertragspartner umschreibt, wird sie dadurch rechtsverbindlich, dass die Partner sie als Bestandteil ihres Vertrages bezeichnen. Regeln, die schon von Gesetzes wegen gelten, sind in der Norm durch Hinweise auf die anzuwendenden Gesetzesbestimmgungen gekennzeichnet. Die Norm soll den Abschluss und die Gestaltung der Verträge erleichtern. Auch soll sie bewirken, dass im Bauwesen möglichst einheitliche Vertragsbedingungen verwendet werden. Dadurch trägt sie zur Förderung des wirtschaftlichen Bauens bei. Die Norm ist für alle Bauarbeiten anwendbar. Technische Bestimmungen für die Ausführung der Bauwerke werden durch Normen der Fachverbände festgelegt. 3.2 SIA 181 - Schallschutz im Hochbau: Die SIA-Norm 181 gilt für den baulichen Schutz gegenüber externen und internen Lärmquellen sowie von externen und internen Quellen abgestrahltem Körperschall bezogen auf Nutzungseinheiten in Neu- und Umbauten für Aussenbauteile, Trennbauteile, Treppen, haustechnische Anlagen und feste Einrichtungen im Gebäude. Das gilt auch für Umnutzungen und bauakustisch relevante Nutzungsänderungen. Fragen der Verhältnismässigkeit von bauakustischen Anforderungen bei Umbauten (Statik, Denkmalschutz, technische und betriebliche Machbarkeit sowie wirtschaftliche Tragbarkeit) sind im Einzelfall zwischen den Beteiligten und falls erforderlich mit den Vollzugsbehörden zu regeln. Die Norm definiert die Anforderungen an den Schallschutz in Räumen und Raumgruppen, in denen Menschen leben und arbeiten bzw. sich längere Zeit aufhalten. Die Norm regelt die schalltechnischen Eigenschaften von Bauten, Bauteilen und Anlagen der Haustechnik bzw. der Industrie und des Gewerbes bei Mischnutzung in Gebäuden. Sie gilt ausdrücklich unter der Voraussetzung einer üblichen Nutzung. Sie behandelt aber nicht die rücksichtslose Geräuschverursachung und auch nicht die ausserordentliche Empfindlichkeit von Benutzern. Die erhöhten Anforderungen gemäss Norm werden angestrebt. 3.3 SIA 380/1:2009 - Thermische Energie im Hochbau Zweck der SIA-Norm 380/1, Thermische Energie im Hochbau, ist ein massvoller und wirtschaftlicher Einsatz von Energie für Raumheizung und Warmwasser im Hochbau. Sie leistet damit einen Beitrag an die ökologische Bauweise. Die Norm befasst sich mit dem Energiebedarf für die Raumheizung und die Wassererwärmung. Sie gilt für alle Gebäude, die auf 10 C oder mehr aktiv beheizt werden. 13

BAUBESCHRIEB DACHWHG. 4 Baubeschrieb BKP 0 Grundstück Das Grundstück wurde durch die Bauherrschaft direkt bei der früheren Besitzerschaft, der Moos Familienstiftung, erworben. Allfällige Dienstbarkeiten (Fahrwegrechte, Nähbaurechte, usw.) wurden bei Kaufvertragsabschluss geregelt. BKP 2 Gebäude Konstruktion Untergeschoss: Erd- bis Dachgeschoss: Innenwände: Geschossdecken: Bodenaufbau Wohnräume: Dach: Terrasse Dachwohnung: Sämtliche Aussenwände sowie Bodenplatte, Decken, Stützen und Tragwände in Beton. Wasserdichter Beton nach Abdichtungskonzept. Aussenwände mit Filterplatten und Sickerschicht an Bodenplattenfuss. Zwischenwände in Kalksandstein. Backsteinaussenwand mit EPS-Aussenwärmedämmung, verputzt. Ein Anstrich als zusätzlicher Schutz vor Fungiziden und Algiziden. Backstein teilweise Beton verputzt. Beton armiert gemäss Ing. und Schallschutzkonzept. Betondecke, Wärmedämmung und Trittschalldämmung, Unterlagsboden, Bodenbelag. Hauptdach als Satteldach mit Ziegeleindeckung, Ortgang mit Ortgangrinne, Eternitverkleidung auf Ortgangbretter. Unterdach mit Weichfaserdämmung 60mm, Zellulosendämmung mit Dampfsperre und Spanntuchverkleidung (evtl. Täfer oder Lamellendecke). Dachfenster manuell inkl. Aussenrollo Solar Alu, 3 Stk. Lukarne mit Blechverkleidung. Flachdachaufbau mit Polymerbitumenbahnen, Dämmung, Terrassenbelag. Das Gebäude wird gemäss den gesetzlichen Vorschriften und Normen zum Zeitpunkt der Baubewilligung konzipiert und erstellt. Fenster Fenster in Holz/Metall. Farbe innen weiss, aussen nach Farbkonzept. Eine Hebeschiebetüre beim Ausgang auf Terrasse. Isolierverglasung, mind. U-Wert 0.6 W/m 2 K. Sonnenschutz Alle Fenster mit Lamellenstoren elektrisch. Eine Sonnenstore elektrisch. 14

BAUBESCHRIEB DACHWHG. Elektroanlagen Steckdosen, Schalter und Lampenstellen in der üblichen Anzahl. Sternförmige Verrohrung ab Wohnungsverteiler für TV und TT. Telefon- und TV-Anschluss im Wohnzimmer sowie im Elternschlafzimmer. Je ein Leeranschluss TT + TV in restl. Schlafräumen. TV Swisscom oder evtl. upc. Im Bereich Korridor Wand- oder Spotleuchten. Steckdose für WC-Dusche im Bad/WC. Sonnerie mit Gegensprechanlage. Aussensteckdose und Lampenleitungen auf Terrasse. Treppenhausbeleuchtung mit Bewegungsmelder geschaltet. Automatische Zugangsbeleuchtung. Licht und Steckdose im Kellerabteil wird über Wohnungszähler abgerechnet. Leerrohr für Entfeuchter in Kellerraum. WZU-Steuerung für WM/Tumbler in Waschküche. Heizung/Warmwasser Wärmeerzeugung über Erdsondenheizung. Fussbodenheizung in allen bewohnten Räumen. Benutzerabhängige Heiz,- Warm- und Kaltwassermessung. Raumthermostaten in Wohnräumen (keine RT in Nasszellen und Zimmer). Option: Kamin Dachgeschosswohnung. Lüftung Abluftsystem über Dach für die innenliegenden Nasszellen. Sanitäre Anlagen und Apparate Alle Sanitärapparate sind weiss. Garnituren in Chrom. Zwei Duschen mit bodenebenen Duschentassen. Klosettanlagen mit Unterputzspülkasten. Die Auswahl der Sanitärapparate hat bei der Sanitas Trösch zu erfolgen. Budget: Fr. 19 200.- brutto inkl. MwSt Mehr-/Minderkosten gemäss Konditionen Sanitärinstallateur. Enthärtungsanlage im Spülverfahren mit Soleregeneration (Salz). Enthärten des Wassers auf 10 F. Dachgeschoss mit WM /Tumbler, Standort nach Absprache in Bad oder Dusche. 15

BAUBESCHRIEB DACHWHG. Transportanlagen Der behindertengerechte Lift Typ Schindler 3100 befindet sich im Treppenhaus. Dachwohnung mit direktem Zugang in die Wohnung mit Abschlusstüre Gipserarbeiten Sämtliche Wände Abrieb 1.5mm gestrichen. Treppenhausuntersichten mit Abrieb gestrichen. Schlosserarbeiten Pergolakonstruktion bei Terrasse Dachwohnung mit Metallprofilen und Glaseindeckung. Geländer Treppenhaus mit Staketengeländer. Handlauf im Treppenhaus einseitig. Terrasse Dachwohnung mit Handlauf. Briefkastenanlage. Schreinerarbeiten Innentüren aus Röhrenspan Kunstharzplatten belegt. Stahlzargen gestrichen. Wohnungseingangstüren als Zargentüren mit erhöhtem Schallschutz, Spion und Dreipunktverschluss. Garderobe im Korridor aus Spanplatten kunstharzbeschichtet mit Dickkanten. In Wohn- und Schlafräumen zwei, in Bad eine Vorhangschiene in Vorhangbretter montiert. Fenstersimse aus MDF gestrichen. Schliessanlage Koordinierte Schliessanlage über Treppenhaus, Wohnung und Keller. Bodenbeläge Entrée, Wohnen, Essen, Schlafräume in Parkett, Küche und Nasszellen nach Absprache (per m² Fr. 120.- netto inkl. MwSt, inkl. Sockel und Zuschläge) Treppenhausbelag mit Kugelgarn. Zugang UG ab Garagenfassade bis Zugangfront mit Bodenfarbe gestrichen. Boden in Kellerräumen mit Bodenfarbe gestrichen. Balkonbelag Attika aus Holzrost in Thermoesche. Wandbeläge In Sanitärräumen Plattenbeläge 1.2 bis 2.00 m hoch geführt. Budget-Preis pro m² Fr. 120.- netto inkl. MwSt, inkl. Zuschläge. Alle anderen Wohnraumwände sind in Abrieb 1.5 mm gestrichen. Kellerwände in Kalksandsteinen roh. 16

BAUBESCHRIEB DACHWHG. Autoeinstellplätze/Motorradeinstellplätze Die Auto- und Motorradeinstellplätze befinden sich im Untergeschoss. Bei der Einfahrt Einbau von Garagentoren, zu Zugang UG Abschluss mit Trennwand. Veloraum/Kinderwagen Velo- und Kinderwagenraum im UG. Für die Fahrräder wird eine Einstellvorrichtung montiert. Keller Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerabteil, welches sich im Untergeschoss befindet. Es ist mittels Holzrostwand abgetrennt und über den Wohnungsschlüssel abschliessbar. Licht und Steckdose im Raum werden über den Wohnungszähler abgerechnet. Umgebung Gehwege, Sitzplätze und Parkplätze mit Betonverbundsteinen. Bepflanzung mit einheimischen Büschen und Bäumen. Termine Baustart ist am 6. August 2018 erfolgt. Rohbaubesichtigungen sind nach Vereinbarung ab dem 22. Dezember 2018 möglich. Bezugstermine ab 1. September 2019 oder nach Vereinbarung Auswahl Käuferschaft Dachwohnung (je nach Zeitpunkt von Wohnungskauf): Bodenbeläge, Wandbeläge Nasszellen, Dekor für Garderobe und Küche, Auswahl Sanitärapparate Optionen für späteren Entscheid - nach Offerten: - Zusätzliche Kniewände für Estrich (oder belassen bei Nutzung Wohnraum/Zimmer) - Kamin für Schwedenofen Dachgeschosswohnung - Dreiteilige Verglasung schiebbar; Grösse ca. 260x250cm bei Terrasse Dachwohnung Nord AGF NWF Terrasse Total ged. Sitzplatz Keller 41/2 Zimmer Dachwohnung 136 m2 128 m2 39 m2 26 m2 10.9 m2 (Zuzüglich 49m2 Bodenfläche bei Raumhöhe kleiner als 1.5m) 17

BAUBESCHRIEB DACHWHG. 5. Kaufabwicklung Kaufvertrag Es wird ein notarieller Kaufvertrag für die Dachwohnung unterzeichnet. Die Kaufpreise verstehen sich für eine schlüsselfertige Übergabe der Dachwohnung. Individuelle Anpassungen sind je nach Baufortschritt möglich. Als Basis dienen folgende Unterlagen: -Baubewilligung, Stockwerkbegründung, Reglemente, Bau- und Leistungsbeschrieb Im Kaufpreis inbegriffen -Parzelle inkl. aller Vermessungskosten -Erschliessung ab Strasse inkl. sämtlicher Leitungen und Schächte -Erschliessungskosten für Wasser, Abwasser, Strom und Wärmeversorgung -Bewilligungsgebühren für die Standardausführung nach Baubeschrieb -Bauzeit- und Spezial-Versicherungen während der Bauzeit -Sämtliche Rohbau-, Ausbau, Installations- und Umgebungsarbeiten gemäss den Plänen und dem Baubeschrieb -Alle von den zuständigen Stellen vorgeschriebenen Massnahmen (Feuerpolizei, Zivilschutz, etc.) -Alle Honorare für die Erstellung der Bauwerke wie Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Geometer -Notariatskosten für die rechtlichen Regelungen, wie z.b. Dienstbarkeiten, ect. -Gesetzliche Mehrwertsteuer von zur Zeit 7.7% Im Kaufpreis nicht inbegriffen -Sämtliche Kosten für allfällige Änderungen der Käuferschaft gegenüber dem Grundstandard, inkl. Honorare -Handänderungssteuer im Kanton Luzern zu Lasten der Käuferschaft (1.5%) -Hälftiger Anteil an den Notariats- und Grundbuchgebühren im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag -Kosten für Grundpfandeinrichtungen (bei Hypothekar-Finanzierung) -Allfällige neu erhobene öffentliche Abgaben und Steuern oder Anpassungen des Mehrwertsteuersatzes Reservation Unterzeichnung einer schriftlichen Reservationsvereinbarung mit einer Anzahlung von CHF 30 000.-. Kaufvertrag / Zahlungsmodalitäten Abschluss eines notariell beurkundeten Kaufvertrages und gleichzeitig Abgabe eines unwiderruflichen Zahlugsversprechens eines Finanzierungsinstitutes für die Zahlung des gesamten Restkaufpreises. Zahlungsmodalität Der Kauf wird in folgende Teilzahlungen verrechnet, wobei die einzelnen Zahlungen nicht verzinst werden: Anzahlung Reservation Beurkundung CHF 30 000.- 30% (abzüglich Anzahlung Reservation) Start Innenausbau (Unterlagsboden) 30% Vor Schlüsselübergabe 40% Verkaufspreispreis Dachwohnung CHF 940 000.- Verkaufspreis Autoeinstellplatz gross CHF 40 000.- Verkaufspreis Autoeinstellplatz CHF 30 000.- 18