Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung. vom Sitzung des Marktgemeinderates.

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung

Endlich Frühling! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

How To Get A Free Ride On A Train In Germany

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

K o n t a k t e Oktober 2017

Nr. 3/2018

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Der Bebauungsplan Binsen III, Werneck, soll im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 710/1 710/6 erneut geändert werden. Es ist beabsichtigt, die Grundstücksgrenzen neu festzulegen, um die rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von zwei Einzelhäusern und zwei Doppelhaushälften zu schaffen. Ebenso sollen die Grundstückszufahrten zwingend festgesetzt werden. Dem Planentwurf wurde zugestimmt. Das Verfahren der Bauleitplanung wird mit der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange fortgesetzt. 1. Bürgermeister informiert über den Stand der Erschließung des Baugebietes Obere Point, Schnackenwerth. Vom Landesamt für Denkmalpflege wurden die Bauarbeiten wegen archäologischer Funde gestoppt. Die Arbeiten wurden zwischenzeitlich an Baustrasse und Kanal wieder aufgenommen. Im Zuge der digitalen Vermessung des GT Mühlhausen sollen die Eigentumsverhältnisse im Bereich des Friedhofes geregelt werden. Die Bewirtschaftung und die Verwaltung des Friedhofes Mühlhausen erfolgt durch den Markt Werneck. Um klare Verhältnisse, insbesondere bei der Zuständigkeit, zu erreichen, erwirbt der Markt Werneck von der Kath. Kirche Mühlhausen das Grundstück Fl.Nr. 3 und ein Teilstück aus dem Grundstück Fl.Nr. 5. Die Diözese Würzburg hat dem Verkauf zugestimmt. Bericht von der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal erging als Druckvorlage. Beabsichtigt ist, im Gramschatzer Wald die Einrichtung eines überregional bedeutsamen Walderlebniszentrums. Die Erstellung des Gebäudes wird die Bayer. Forstverwaltung übernehmen. Zur Unterstützung des laufenden Betriebes ist die Gründung eines Fördervereins vorgesehen. Der Markt Werneck wird dem Förderverein nicht beitreten. Für die Errichtung des Einkaufszentrums Stadtgalerie Schweinfurt (ECE) leitet die Regierung von Unterfranken auf Antrag des Projektträgers ein Raumordnungsverfahren ein. Der Markt Werneck zählt zur Zone 2 und damit zum näheren Einzugsgebiet des Ansiedlungsvorhabens. Gem. den Projektunterlagen wird das geplante Einkaufszentrum eine Verkaufsfläche von 22.500 qm haben. Diese große, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Verkaufsflächen im Oberzentrum Schweinfurt hinzukommende Verkaufsfläche wird einen wesentlichen negativen Einfluss auf die benachbarten Gemeinden und dem Markt Werneck als Unterzentrum haben. Die Aussage in den Antragsunterlagen Wesentliche landesplanerische Auswirkungen werden durch das Vorhaben nicht hervorgerufen ist nach Auffassung des Marktgemeinderates falsch und kann so nicht hingenommen werden. Der Marktgemeinderat beschließt, eine Stellungnahme abzugeben und dem Vorhaben nach den dem Markt Werneck vorliegenden Planungen und den dazugehörigen Unterlagen, wegen seiner Größe und der zu erwartenden negativen Auswirkungen für den Markt Werneck zu widersprechen. Folgende Einwände gegen das Raumordnungsverfahren werden vorgetragen: - Durch die Neuansiedlung eines Einkaufszentrums in dieser Größenordnung wird eine weitere massive Kaufkraftabschöpfung durch das Oberzentrum Stadt Schweinfurt erfolgen. - Bei einem Umfang der Stadtgalerie von insgesamt 90 Geschäften, Dienstleistungs- und Gastronomieflächen ist das Bestehen und Überleben der im Markt Werneck angesiedelten kleinflächigen und kleinstrukturierten Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben teilweise gefährdet. - Der ländliche Raum soll durch die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gestärkt werden. Das Vorhaben widerspricht dieser Entwicklung im besonderen Maße. - Das Vorhaben widerspricht auch allgemeinen und fachlichen Zielen des Regionalplanes. Im ländlichen Raum soll eine nachdrückliche Stärkung der Gesamtentwicklung angestrebt werden. Insbesondere soll auch

für die schwach strukturierten Teilräume des ländlichen Raumes eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung angestrebt werden. - Der Markt Werneck und alle anderen Kommunen werden durch das Genehmigen einer Einkaufsgalerie in dieser Größe im nicht geringen Umfang in ihrer Finanzkraft zusätzlich geschwächt und die Stadt Schweinfurt durch das Gewerbesteueraufkommen noch besser gestellt. Es bleibt zu befürchten, dass die Kommunen durch solche Entscheidungen ihren Verpflichtungen wegen fehlender finanzieller Mittel in Zukunft nur noch schwerlich nachkommen können. - Durch das vorprognostizierte zusätzliche Verkehrsaufkommen von ca. 8000 Kfz pro Tag ist von einer enormen Verkehrs- und Umweltbelastung auszugehen. Der Markt Werneck fordert die höhere Landesplanungsstelle auf, in diesem Raumordnungsverfahren die Belange des Marktes Werneck zu berücksichtigen und eine Entscheidung zu treffen, die nicht zu Lasten des ländlichen Raumes und seiner Bürger geht. Vergaben: Den Auftrag für die Lieferung des Sanitär- und Heizungsmaterials für das Feuerwehrgerätehaus Zeuzleben erhält die Fa. Neubauer, Zeuzleben. Termine für die nächsten Sitzungen des Marktgemeinderates: 25.04.2006 und 09.05.2006. Rathaus Markt Werneck Am Donnerstag, 13.04.06 ist das Rathaus nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Wir bitte um Beachtung! Fundsachen 1 Geldbetrag, gef. in Werneck, 1 Schlüsselbund, gef. in Eßleben, 1 Mütze, gef. in Werneck Marktgemeindepokal A C Jugend in Vasbühl am 24/25.06.2006 A-Jugend Gruppe A Schraudenbach 1, Zeuzleben 1, Schleerieth, Ettleben Gruppe B Schraudenbach 2, Zeuzleben 2, Eßleben, Egenhausen B-Jugend Stettbach Schleerieth; Eßleben Sieger aus Stettbach - Schleerieth C-Jugend Gruppe A Ettleben, Eßleben, Egenhausen Gruppe B Stettbach, Schraudenbach, Schnackenwerth Marktgemeindepokal Kleinfeld D F Jugend in Werneck 01./02.07.2006 D-Jugend am 02.07.06 Gruppe A Schraudenbach 1, Eßleben 1, Zeuzleben 1, Eckartshausen 1, Werneck 1, Egenhausen Gruppe B Schraudenbach 2, Eßleben 2, Zeuzleben 2, Eckartshausen 2, Werneck 2 E1-Jugend am 01.07.06 Gruppe A Werneck 1, Eßleben 1, Stettbach Gruppe B Vasbühl 1, Schraudenbach, Zeuzleben E2-Jugend am 01.07.06 Eßleben 2, Eßleben 3, Werneck 2, Vasbühl 2 F1-Jugend am 01.07.06 Stettbach, Eßleben 1, Werneck 1, Schnackenwerth 1, Egenhausen F2-Jugend am 01.07.06 Eßleben 2, Werneck 2, Werneck 3, Schnackenwerth 2, Zeuzleben 2 Nächste Sitzung Marktgemeindepokalauslosung am 25.10.2006, 19.30 Uhr im Sportheim des TSV Werneck.

Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: normaler Abfuhrtag geänderter Abfuhrtag Freitag, 14.04.06 Donnerstag,13.04.06 Freitag, 21.04.06 Samstag, 22.04.06 Abgabe von Häckselgut Ab Samstag, den 08.04.2006 bis einschließlich Donnerstag, den 13.04.2006 kann an der Sammelstelle am Bauhof in Werneck gehäckseltes Material kostenlos abgeholt werden. Samstag, 08.04.06 von 08.00 12.00 Uhr An diesem Tag ist ein Ladegerät im Einsatz. Montag-Donnerstag von 08.00 12.00 Uhr von 13.00 16.00 Uhr Zu häckselndes Material kann erst wieder bei der nächsten Aktion im Herbst 2006 angenommen werden. Durchführung von Festveranstaltungen Es wurde festgestellt, dass verschiedene Festveranstaltungen (z.b. Aufstellen des Maibaumes mit Abgabe von Speisen und Getränken) von Vereinen ohne die erforderliche Gestattung nach 12 des Gaststättengesetzes durchgeführt wurden. Eine Bewirtung mit Gewinnerzielungsabsicht (Verabreichen von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle) ist in der Regel erlaubnispflichtig. Bei Veranstaltungen von Vereinen ist das der Fall, wenn der Verkauf in der Absicht erfolgt, daraus einen die Selbstkosten übersteigenden Überschuss bzw. Gewinn zu erzielen. Eine Gewinnerzielungsabsicht entfällt nicht dadurch, dass der vom Verein angestrebte Gewinn für gemeinnützige Zwecke verwendet werden soll. Nach der Gaststättenverordnung ist der Antrag auf Gestattung schriftlich und so rechtzeitig (mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung) beim Markt Werneck einzureichen, dass eine ordnungsgemäße Bearbeitung des Antrages möglich ist. Wird eine Veranstaltung ohne die erforderliche Gestattung durchgeführt, kann dies zur Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens führen. Flurgang der Feldgeschworenen Egenhausen ab dem 21.04.06 Begangen werden: Vom Seeweg bis zur Autobahn und von der Vasbühler Str. rechts bis zur Brebersdorfer Grenze. Stettbach ab dem 24.04.06 Folgende Flurteile werde begangen: Rundelshäuser Str., Mittlerer und Unterer Berg bis zur Zeuzlebener Grenze und Wernecker Straße. Schleerieth ab dem 25.04.06 Begangen werden: Schnackenwerther Str., Katzenleite, Mahlholz, Eckartshauser Str. Zeuzleben ab dem 18.04.06 Folgende Flurteile werden begangen: von der B 26 Richtung Mühlhausen nördlich die gesamte Flur bis zur Gemarkungsgrenze Mühlhausen, Gänheim u. Schraudenbach, einschl. der Fläche nördlich der Schraudenbacher Str. bis zu den Streuobstwiesen und Güntershölzchen bis zum westlichen Ortsausgang von Zeuzleben. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden gebeten, die Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Fehlende Steine sind bei den Obmännern zu melden. Hauptschule Werneck Stolz präsentieren die Schüler der Fußballmannschaft der Hauptschule Werneck ihre neuen Trikots, die die Firma Stühler Reisen gesponsert hat. Erfolgreich trat die Mannschaft, die von den Lehrkräften Frank Hagen und Martin Girscht betreut und trainiert wird, mit ihrem neuen Outfit beim Vorrundenturnier des Kreisentscheids in Unterspießheim an und belegte den 1. Platz. Rektor Reinhold Engel bedankte sich recht herzlich bei Tobias und Andreas Stühler für die großzügige Spende.

Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken (früher Amt für Versorgung und Familienförderung) Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Ufr. führt am 07.04.2006 von 09.00-12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt, Markt 1 durch. Die Mitarbeiter des Amtes informieren und beraten über Leistungen - des Schwerbehindertenrechtes, - des Bundes- und Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken (bisher LVA Unterfranken) Nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken und der Deutschen Rentenversicherung Bund (bisher Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, BfA), können die bisher getrennten Datenbestände beider Versicherungsanstalten bei den Sprechtagen genutzt werden. Alle Versicherten können daher bei den Beratungsterminen, unabhängig davon, ob sie bei der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken oder bei der Deutschen Rentenversicherung Bund versichert sind, einen Versicherungsverlauf bzw. eine Rentenauskunft erhalten. Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Dienstag, den 25.04.2006, von 8.30 Uhr 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.30 Uhr, in Werneck, Rathaus, Zi.-Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden sie sich bitte an Frau Reuß Tel. Nr. 22-51. Sie erreichen mich von Montag Donnerstag von 8.00 12.00 Uhr und am Donnerstag von 13.30 Uhr 17.30 Uhr. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. VHS In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 25 Keine Angst vor dem Computer Ein Kurs besonders auch für Seniorinnen und Senioren. Sie haben einen Computer und möchten sich einen Überblick über die Arbeit mit diesem 'neuartigen' Gerät verschaffen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu! Sie bekommen einen Überblick über die Eigenschaften und Möglichkeiten von Windows, erstellen eigene Dokumente (Briefe, Einladungen) und lernen, diese Dateien abzuspeichern und wieder zu bearbeiten. Außerdem werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der elektronischen Post (E-Mail) gezeigt. Sollten Sie spezielle Anliegen haben, werden diese gerne beantwortet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 24.04., 16.00-18.15 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 34,50 Euro WE 24 Access - Einführung Sie erhalten einen Überblick das Datenbank-Programm Access und die wichtigsten Arbeitsschritte für die Erstellung einer Datenbank. Aufbau und Einrichten von Tabellen in der Datenbankdatei Hinzufügen, Ändern und Löschen von Datensätzen Tabellen sortieren und filtern Erstellen von Auswahlabfragen Anfertigen von Berichten Adressetiketten Anlegen von einfachen Formularen für die Dateneingabe. Doz.: Bernadette Nuber

Di ab 25.04., (nicht am 16.05.), 18.30 21.00 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 31 Vogelstimmenwanderung Die Stimmen unserer heimischen Vögel. Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, Teich im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am 30.04., 6.00-8.30 Uhr, 1 x, Werneck, Schloss, 3 Euro WE 37 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen - Aufbaukurs Ein Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren. 'Auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden'. Unter diesem Motto fand der Grundkurs für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen bisher statt. Im Aufbaukurs unter dem Motto 'Verteidigen oder Nicht-Verteidigen - das ist hier nicht die Frage!' sollen bereits erlernte Fertigkeiten aus dem Grundkurs vertieft und Neues dazugelernt werden. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Der Dozent ist Übungsleiter für das Fach Ju-Jutsu und Jugendleiter im Ju-Jutsu-Verband Bayern. Doz.: Rainer Zehe Sa 29.04., 10.00 15.00 Uhr So 30.04., 10.00 15.00 Uhr Werneck, Hauptschule, Turnhalle, 25,50 Euro WE 66 Nordic-Walking-Lauftreff Der Kurs richtet sich an alle, die die Technik des Nordic-Walking schon kennen gelernt und praktiziert haben. Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Doz.: Ute Lenz Sa ab 29.04., 13.30 15.00 Uhr, 5 x, Schraudenbach, Sportplatz, 12,50 Euro Für alle Kurse sind noch Plätze frei, Anmeldung unter Tel. 2213. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 09.04., 8.30 Uhr Palmenweihe im Ehrenhof, Gottesdienst Do., 13.04., 19.00 Uhr Liturgie vom Letzten Abendmahl Kath. Kirche Werneck Fr., 07.04., 17.00 Uhr Kinderkonzert mit Siegfried Fietz 17.00 Uhr Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr VAM, 20.00 Uhr Konzert mit Siegfried Fietz So., 09.04., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe im Rathausinnenhof, 18.30 Uhr Fastenandacht Di., 11.04., 18.30 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Do., 13.04., 20.00 Uhr Abendmahlgottesdienst Fr., 14.04., 9.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche, 10.00 Uhr Kinderkreuzweg, 15.00 Uhr Liturgie -Altenheim - 15.30 Uhr Gottesdienst Do., 13.04., 15.00 Uhr Wortgottesdienst Pfarrei Eckartshausen 19.00 Uhr VAM mit Palmweihe Pfarrei Egenhausen 18.30 Uhr Gottesdienst Do., 13.04., 20.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben 18.30 Uhr Palmenweihe am Kreuz, Palmprozession, VAM

So., 09.04., 18.00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Do., 13.04., 20.30 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung Pfarrei Ettleben So., 09.04., 9.30 Uhr Palmenweihe am Bildstock, Prozession und Hl. Amt, 14.00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Do., 13.04., 20.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Anbetung Pfarrei Mühlhausen So., 09.04., 10.15 Uhr Palmweihe am Kreuz im Friedhof, Gottesdienst, 19.00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Do., 13.04., 19.00 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung Pfarrei Rundelshausen So., 09.04., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe Pfarrei Schleerieth So., 09.04., 8.45 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe, 18.00 Uhr Bußgottesdienst Pfarrei Schraudenbach So., 09.04., 9.30 Uhr Palmweihe am Bildstock König, Prozession zur Kirche, Gottesdienst Do., 13.04., 19.00 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung Pfarrei Stettbach 19.00 Uhr Bußgottesdienst So., 09.04., 9.15 Uhr Palmweihe am Bildstock beim Hause Reuß Pfarrei Vasbühl So., 09.04., 10.00 Uhr Gottesdienst Do., 13.04., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 09.04., 8.30 Uhr Palmweihe am Marktplatz, Prozession zur Kirche, Gottesdienst Do., 13.04., 19.00 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung Evang.-Luth. Kirche Werneck Fr., 07.04., 18.30 Uhr Passionsandacht im Gemeindezentrum (Pfarrer Lösch) So., 09.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektor Handschuh) Do., 13.04, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeindezentrum, Pfarrer Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten Krampert Jasmin 28.03.2006 Krampert Michael u. Melanie, Oberthulba Weissenberger Franka Simone 28.03.2006 Weissenberger Bernd u. Anja, Reuchelheim Sterbefälle Maceina Frieda, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 01.04.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., 07.04., 17.30 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Mo., 10.04., 19.00 Uhr Löschgruppe, Feuerwehrhaus Pfarrgemeinde Werneck Mo., 10.04., 11.00 Uhr Rappelprobe in der Kirche, alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse sind herzlich eingeladen beim Rappeln mitzuhelfen. TSV Werneck Fr., 07.04., 18.00 Uhr D-Jgd. Kützberg Werneck

10.30 Uhr G2-Jgd. TSV FT SW 11.15 Uhr G1-Jgd. TSV FT SW 12.00 Uhr F2-Jgd. TSV FT SW 13.00 Uhr F1-Jgd. TSV FT SW 12.00 Uhr E2-Jgd. Obereisenheim TSV 13.00 Uhr E1-Jgd. Obereisenheim TSV 14.00 Uhr C-Jgd. Schwebenried Ettl/Wern. 16.00 Uhr A-Jgd. Schraudenbach Wern/Waigo in Mühlhausen So., 09.04., 15.00 Uhr Sömmersdorf TSV - Tischtennis - Fr., 07.04., 20.00 Uhr Schwanfeld II TSV I KAB Werneck Mo., 10.04., Kreuzweg der Arbeit durch die Schweinfurter Innenstadt. Beginn: 18.00 Uhr am Roßmarkt. Nach vier Stationen endet der Kreuzweg am Pfarrzentrum St. Kilian. Dort besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Gebetsstunde am Do., 13.04., in der Pfarrkirche von 23.00 24.00 Uhr. Ministranten Werneck -Terminänderung- Für alle OMIs Weihrauchprobe am 16.00 Uhr in der Kirche. KAB Werneck - Neue Junge Familie Vorankündigung: Die KAB - Junge Familie Werneck lädt am So., 07. 05., 14.00 Uhr, alle interessierten jungen Familien mit Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter zu einem gemütlichen Nachmittag ins Pfarrheim ein. Eckartshausen Pfarrei Eckartshausen - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do. 13.04.,9.30 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag 15.04., 9.30 Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. Jagdgenossenschaft Eckartshausen, Rundelshausen, Stettbach Jahreshauptversammlung am Fr., 21.04., 20.00 Uhr, Gasthaus Krückel, Stettbach. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Verschiedenes. Herzl. Einladung. DJK Eckartshausen Fr., 07.04., 18.00 Uhr D-Jgd. DJK - Schwanfeld So., 09.04., 13.15 Uhr DJK II Türkgücü SW II 15.00 Uhr DJK I Türkgücü I - Haserlparty mit Touchdown - So., 16.04., 21.00 Uhr im Sportheim. Egenhausen Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen Mo., 10.04., Altpapiersammlung. Bitte Altpapier und Kartonagen ab 16.30 Uhr gebündelt bereit stellen. FV Egenhausen Fr., 07.04., D-Jgd. 18.00 Uhr Oberndorf - Egenh/Brebers F-Jgd. 11.00 Uhr Oberwerrn Brebersd/Egenhausen C-Jgd. 14.00 Uhr Dittelbrunn Egenh/Brebersdorf 16.00 Uhr Stadtschwarzach I Egenhausen I, keine Reserve

Do., 13.04., 18.30 Uhr Egenhausen I Castell I KAB Egenhausen - Kerzenverkauf - am 14.04., nach der Karfreitagsliturgie für die Osternachtsfeier. Erlös für einen guten Zweck. - Ausflug - Sa., 06.05., nach Erfurt mit Stadtführung u. Mittagessen. Nachmittag zur freien Verfügung (Aufstieg zur Citadelle Petersberg, Stadtbummel, Stadtpark usw.). Auf der Rückfahrt Besichtigung der J.-S.-Bach-Kirche in Arnstadt. Abendessen in Stockheim. Anmeld. baldmöglichst bei: G. Walter, Tel. 3048 o. R. Popp, Tel. 7183. Eßleben Senioren Eßleben Mi., 12.04., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Sportheim. Herr Julius Keller zeigt Dias von Kevelaer und Polen. Auswärtige Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. KLJB EßLEBEN Altpapiersammlung. Bitte stellen Sie ihr Altpapier ab 9.00 Uhr bereit. Weitere Altpapiersammlungen 2006: 08.07. u. 07.10. Wir möchten Sie bitten, bei allen Altpapiersammlungen darauf zu achten, Papier und Pappe getrennt bereitzustellen. Denken Sie bitte auch daran, dass Sie die Bündel in handlicher Größe bereitstellen. Plastik und anderer Müll kann nicht mitgenommen werden. TSV Eßleben Fr., 07.04., 18.00 Uhr D-Jun. Zeuzleben Rie/Eßl. 12.00 Uhr F-Jun. Waigolshausen TSV 12.00 Uhr E-Jun. TSV II Wipfeld 13.00 Uhr E-Jun. TSV I - Wipfeld 14.00 Uhr C-Jun. Rie/Eßl. Theilheim (in Eßleben) 16.00 Uhr A-Jun. TSV I Obertheres 15.00 Uhr A-Jun. Brebersdorf TSV II 17.30 Uhr Sen. TSV Jahn So., 09.04., 10.30 Uhr B-Jun. TSV I Großbardorf 13.15 Uhr TSV II Altbessingen 15.00 Uhr TSV I - Urspringen - Tischtennis - Fr., 07.04., 19.30 Uhr Obbach TSV Herren IV 20.00 Uhr Etwashausen TSV Herren I 20.00 Uhr Röthlein TSV Herren II - Kegeln - Mi., 19.04., 20.00 Uhr Versammlung mit Neuwahlen Familienkreis Eßleben Einladung zur Frühschicht am Fr., 07.04., 6.00 Uhr mit anschl. Frühstück. Thema: Stille - Raum der Begegnung mit Gott. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Grub am Forst. Abf. Sa., 08.04. 9.00 Uhr, So., 09.04., 7.00 Uhr. Ettleben TSV Ettleben - Tischtennis - Fr., 07.04., H 20.00 Uhr TSV II - Brebersdorf Fr., 07.04., H 20.00 Uhr TSV III Obbach II

- Korbball - ab 10.30 Uhr werden die Korbballfelder hergerichtet. Bitte erscheint zahlreich. Am 29./30.04. finden in Helpup die Aufstiegsspiele zur Bundesliga Frauen statt. Daran nehmen auch die Frauen des TSV Ettleben teil. Es ist der Einsatz eines Fanbusses mit Übernachtung geplant. Nähere Infos im nächsten Amtsblatt, bzw. am Info-Kasten Sportheim. Fr., 07.04., 18.00 Uhr Kützberg Ettl/Werneck E-Jgd. in Werneck 12.00 Uhr Obereisenheim II Ettl/Wern II 13.00 Uhr Obereisenheim I Ettl/Wern I C-Jgd. 14.00 Uhr Schwebenried Ettl/Wern A-Jgd.16.00 Uhr Schraudenbach Ettl/Waigolshausen So., 09.04., 13.15 Uhr Schwanfeld II Ettleben II 15.00 Uhr Schwanfeld I Ettleben I - Generalversammlung mit Neuwahlen 20.00 Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt v. 31.03. Herzl. Einladung. Pfarrgemeinde Ettleben 16.00 Uhr Treffen der Rappelkinder am Pfarrheim. Seniorenkreis Ettleben Erholung für Senioren im Georg-Wichtermann-Haus, Üchtelhausen-Zell, für das Jahr 2006. Näher Infos bzw. Anmeldung bei M. Thein, Tel. 3131. Mühlhausen Kindergarten Mühlhausen Sa., 08.04. Altpapiersammlung. Bitte Kartons und Altpapier getrennt bündeln und bis spätestens 9.00 Uhr bereitstellen. TSV Mühlhausen A-Jgd., 16.00 Uhr Mühlh/Schraudenb - Waigolshausen Senioren 17.30 Uhr Mühlhausen- SV Bergl So., 09.04., 15.00 Uhr Mühlhausen - Schwebenried Do., 13.04., 18.30 Uhr Stettbach Mühlhausen - Gymnastikabteilung - Osterferien vom 10.-21.04. Danach wieder jeden Dienstag Gymnastik und jeden Donnerstag Step Aerobic jeweils ab 19.30 Uhr. Rundelshausen Pfarrei Rundelshausen - Ministranten Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do. 13.04., 9.30 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag 15.04., 9.30 Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Rundelshausen Ab dem 26.04.wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071, Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Das Pfarrbüro ist am Di., 11.04., geschlossen. Schleerieth SG Schleerieth

16.00 Uhr A-Jun. Schleerieth - Schwebenried So., 09.04. 10.30 Uhr B-Jun. Niederwerrn - Schleerieth 15.00 Uhr Schleerieth I Burghausen I - Ostereiersuchen - Fr., 14.04., findet um 17.00 Uhr das Ostereiersuchen für Kinder bis 12 Jahre statt. Treffpunkt Sportheim Schleerieth. Krabbelgruppe Schleerieth Wir treffen uns wieder ab Di. 11.04., von 10.00 11.30 Uhr in der alten Schule. Wir freuen uns auch auf Krabbelkinder aus anderen Ortsteilen. Bei Rückfragen Tel. 948616. Pfarrei Schleerieth - Rappeln an den Kartagen - Alle Klapperkinder bitte am Do. 06.04., 17.30 Uhr zur Sing-Probe in die Alte Schule kommen. Am Karfreitag und am Karsamstag sind wieder alle nach dem 6.00 Uhr-Klappern zum gemeinsamen Frühstück in die Alte Schule eingeladen. - Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do. 13.04., 9.30 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag 15.04., 9.30 Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche. - Bußgottesdienst - So., 09.04., 18.00 Uhr, Thema: Alles hat seine Zeit. Faschingsgemeinschaft Schleerieth, Rundelshausen, Eckartshausen e.v. So., 09.04., 19.30 Uhr, Sportheim Schleerieth, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. TO siehe Amtsblatt v. 24.03. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Senioren aus Schleerieth, Egenhausen, Rundelshausen, Eckartshausen, Schnackenwerth und Vasbühl Abfahrtszeiten nach Haibach und zu Pfr. Roth: 7.15 Uhr Schnackenwerth; 7.20 Uhr Egenhausen; 7.25 Uhr Schleerieth; 7.30 Uhr Rundelshausen; 7.35 Uhr Eckartshauen; 7.40 Uhr Vasbühl. Singkreis Schleerieth Wirtshaussingen am Do., 06.04., 19.30 Uhr, Gasthaus zum Stern. Gäste willkommen. Schnackenwerth Waldkörperschaft Schnackenwerth und Sa., 15.04., wollen wir im Rettnert den Zaun für unsere Aufforstung erstellen und das angefallene Reisig teilweise verbrennen. Treffpunkt ist jeweils um 09.00 Uhr am Rettnert. Es sollten alle Rechtler mitmachen bzw. einen Ersatzmann (z.b. die das Holzrecht in Anspruch nehmen) schicken. Bitte Werkzeug (Motorsäge, Schlegel usw.) mitbringen. Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Siedler- und Eigenheimerverein Schnackenwerth Sa., 22.04., 17.00 Uhr Frühjahrsgrillen mit Tag der offenen Tür in der Halle von Herbert Göb. Herzl. Einladung. Pfarrei Schnackenwerth Do., 06.04., Palmbuschenbinden um 20.00 Uhr im Jugendraum. Bitte Gartenschere, evtl. Grünzeug (Buchs, Thuja,...), Draht, Tacker und Holzstecken mitbringen. SV Schnackenwerth Fr., 07.04., 18.30 Uhr Gänheim SVS C-Jgd. 14.00 Uhr Hambach - Schnackenwerth F-Jgd. 11.15 Uhr SVS 2 Schwanfeld 2 F-Jgd. 12.00 Uhr SVS 1 Schwanfeld 1 So., 09.04.,

15.00 Uhr SVS Geldersheim 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Pfarrgemeinde Schnackenwerth Di., 11.04., 9.00 Uhr, Generalreinigung der Kirche. An der Reihe sind: Oberdorf, Werntalstr., Geldersheimer Str., Seehof und die Eltern der Kommunionkinder. Schraudenbach KDFB Schraudenbach Spendenaktion für Rumänien: Gesucht werden gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug, usw.. Abgabetermin bis spätestens 29.04. Nähere Informationen und Annahmestelle bei C. Wetterich, Tel. 2539. Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach Für den Ausflug vom 20. 23.07. in die Eiffel sind noch Plätze frei. Interessenten melden sich bitte umgehend beim 1. Vors. P. Hofmann, Tel. 1527. Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Schraudenbach 19.30 Uhr, Gastwirtschaft Klein, Generalversammlung. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Kassenbericht mit Entlastung; 6. Programm 2006; 7. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle Kameraden. SV Schraudenbach Fr., 07.04., 18.00 Uhr D-Jgd. Wipfeld SVS 12.00 Uhr E-Jgd. Gänheim SVS 14.00 Uhr C-Jgd. Altbessingen SVS 17.30 Uhr Sen. SVS Bergrheinfeld So., 09.04., 15.00 Uhr SVS I Gänheim Stettbach Spfr. Stettbach - Vorstandschaftssitzung - Fr., 07.04., 20.00 Uhr, im Sportheim. Fr., 07.04., F-Jgd. 18.00 Uhr Stettbach - Greßthal D-Jgd. 18.00 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Rieden C-Jgd. 14.00 Uhr Stettb/Zeuzl - Hambach So., 09.04., B-Jgd. 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Oberwerrn 15.00 Uhr Stettbach I - Frankenwinheim Do., 13.04., 18.30 Uhr Stettbach I - Mühlhausen Vasbühl SV Vasbühl - Sportheim - Fr., 14.04., und Mo., 17.04., Sportheim geöffnet So., 16.04., Sportheim geschlossen Do. 27.04., Fahrt zur Würzburger Hofbräu (Brauereibesichtigung). Bitte Voranmeldung bis 19.04., Liste im Sportheim. Zeuzleben Verein für Gartenbau und Landespflege Zeuzleben e.v. 9.00 14.00 Uhr Verkauf von Blumenerde im Hof von R. Drescher. Verkauf außerhalb dieses Termins nach Absprache.

Pfarrei Zeuzleben Fr., 07.04., 19.00 Uhr, Kreuzweg der Jugend in der Kirche. Motto: Von Angesicht zu Angesicht. Anschl. gem. Beisammensein. Herzliche Einladung. TSC Zeuzleben Fr., 07.04., 18.00 Uhr Zeuzleben I-Gramschatz I 11.00 Uhr E-Jgd Wasserlosen - Zeuzleben 16.00 Uhr A-Jgd Wasserlosen - Zeuzleben 17.30 Uhr Senioren Gochsheim - Zeuzleben So., 09.04., 15.00 Uhr Büchold - Zeuzleben Mi., 12.04., 18.30 Uhr Sen. Zeuzleben - Oberwerrn - 1.Vierteljahresversammlung - Do., 13.04., 21.00 Uhr, im Sportheim. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Verlesen der Protokolle; 4. Kassenbericht; 5. Berichte aus den Abteilungen; 6. Wünsche und Verschiedenes. Herzl. Einladung. - Eisstockabteilung - Mo., 10.04., beginnt unser Sommertraining. Jeweils Montag und Mittwoch ab 19.00 Uhr auf der Sommerstockbahn am Sportgelände. Auch Interessenten und Neueinsteiger sind herzl. willkommen. Schweizer Freischütz Zeuzleben Fr., 07.04., Osterschiessen. Ab 18.30 Uhr Schüler und Jugendliche, ab 20.00 Uhr Erwachsene. Sonstiges Komm mit ins phantastische Land der Sinne Die Rollende Spielkiste kommt für alle 6 12 jährigen Kindern nach Ettleben zur Turnhalle im Sportheim vom 18. 20.04. von 10.00 15.00 Uhr. Bitte Brotzeit, Getränke und Turnschuhe mitbringen. Anmeldung zur Musikschule für Musikmäuse, Musikschulgarten, Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung ab Mo., 24.04. Fr., 23.06.06. im Rathaus Werneck, I. Stock, Zi.Nr. 17. Jugendleiter-Grundlagenseminar als Bausteinreihe von KJR und BSJ am 02.05., 19.00 Uhr im CVJM-Haus Schweinfurt Planung, Organisation und Zuschüsse am 08.05., 19.00 Uhr im Sportheim Üchtelhausen Rechts-ABC, Haftung, Aufsichtspflicht am 16.05., 19.00 Uhr im CVJM-Haus Schweinfurt Erste Hilfe auf Freizeiten, Alkohol, Drogen am 22.05., 19.00 Uhr im Sportheim Üchtelhausen Grundlagen zum Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, Spielpädagogik Anmeldung formlos an den Kreisjugendring Schweinfurt, Tel.: 09721 55-508 oder -509 bzw. unter info@kjrsw.de Wohnungsmarkt 3-Zi-Whg., Kü, Bad, Speis, Balkon, 75 qm, Garage in Werneck zum 01.05. zu vermieten. Tel. 6847. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 08./09./12.04., Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst

07./08./09./12.04. Dr. Schneider, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 08./09.04. Dr. Ch. Diekmann-Kolbowski, Schweinfurt, Elsa-Brandström-Str. 76, Tel. 09721/3580 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 07.04. Dürer-Apotheke, Rottendorf 08.04. Martins-Apotheke, Arnstein 09.04. Apotheke Vanselow, Werneck 10.04. Anker-Apotheke, Niderwerrn 11.04. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 12.04. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 13.04. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Blutspenden S Donnerstag, 13. April 2006, 16.30-20.30 Uhr, EßLEBEN Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre

Kulturfrühling