Ausgewählte Veröffentlichungen von Professoren der Dualen Hochschule Baden- Württemberg Villingen-Schwenningen Rund ums Prüfungswesen



Ähnliche Dokumente
Ausgewählte Veröffentlichungen von Professoren und Lehrbeauftragten der Dualen Hochschule BW Villingen-Schwenningen

StB/WP Prof. Ulrich Bantleon

Steuerberater-Handbuch 2015/2016, Verlag C. H. Beck, München, 15. Auflage, 2015, S

Prof. Dipl.-Kfm. Ulrich Bantleon

Prof. Dipl.-Kfm. Ulrich Bantleon

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

EÜR contra Bilanzierung

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung - Offenlegung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Auflage, 2014, S

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/ Infoveranstaltung

Fortbildungsbescheinigung

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit

Eine Analyse des Umfangs der Anschaffungskosten beim Unternehmenskauf nach Handels- und Steuerrecht

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Fortbildungsbescheinigung

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von Unternehmen

Studiengänge nach 13b WPO

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Sanierung und Insolvenz. Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Die Zukunft der Internen Revision

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Fortbildungsbescheinigung

one gain or loss) bei Finanzinstrumenten, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 12/2013, S

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien

Consultant (w/m) für Risk Assurance, im Bereich Audit & Consulting

ollsvertag % (oo Unternehmenssteuerreform Fallbezogene Darstellung für die Beratungspraxis

CONSCIENTA Beratungskreis

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008

Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung

Ist ein IFRS-Einzelabschluss aus Sicht des Mittelstandes eine Alternative zum HGB?

Ausgewählte Aspekte des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes BilMoG aus Sicht der Versicherungswirtschaft

Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung - Offenlegung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Auflage, 2014, S

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Verlagerung der Buchführung ins Ausland

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

III. Abkürzungsverzeichnis... II

Ausbildung in der RWT-Gruppe. Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Unternehmensberatung Personalberatung International

- Klein/Brockmeyer, Abgabenordnung, Kommentar, 9. Aufl. 2006, 150 Form und Inhalt der Steuererklärungen, Rz. 19

Prof. Dr. Marc Beutner FH Köln. Folie: 1

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Herausgeber und Autoren... V Vorwort... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung

Wirtschaftliches Prüfungswesen

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

SH+C - Wirtschaftsprüfer und Steuerberater München - Regensburg - Dachau

IT-Outsourcing aus Sicht der Wirtschaftsprüfer

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Steuerrecht international tätiger Unternehmen

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Geschichte der WirtschaftsTreuhand GmbH

Jahresabschluss per BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

White Paper WINLine "BilMoG"

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

Die neue Rolle des Financial Expert. Bergisch - Gladbach, den 13. Dezember 2010 Dr. Bernd Schichold

Die Neue Personal-Praxis von A Z, Verlag Praktisches Wissen, Offenburg, Herausgeberin

Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel

Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationales Steuerrecht

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Bisherige Veröffentlichungen Loseblattwerke Die GmbH Redmark, Planegg bei München, seit 2008 Die Neue Personal-Praxis

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming)

INTERNE REVISION Lösungen für ein effektives Internal Audit

Bachelorinformationstage 2015 Vertiefung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Prof. Dr. Kay Blaufus / Prof. Dr. Jost Heckemeyer

Amtsblatt für die Stadt Büren

Wesen der Liquidation

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

SUB Hamburci A/ GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

Vertrauen Sicherheit. Deutsche Audit GmbH AWADO. Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin

Werner Fleischer, Mitglied des Vorstands, VERBUND Trading AG , Wien.

Aktuelle Fragen der Rechnungslegung

HBBN HBBN. Kompetenz für Ihren Erfolg. Standorte: Für weitere Informationen und persönliche Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Prof. Dr. M. Thiermeier

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

INHALTSÜBERSICHT 3 INHALTSVERZEICHNIS 5 A. AUFGABENSTELLUNG 13 B. UNTERNEHMERISCHE FÜHRUNGSFUNKTIONEN FÜHRUNGSFUNKTIONEN UND MANAGEMENTKREIS 17

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Transkript:

Ausgewählte Veröffentlichungen von Professoren der Dualen Hochschule Baden- Württemberg Villingen-Schwenningen Rund ums Prüfungswesen Jahrgang 2011 Bantleon, U. / C. Horn: Prüfungs- und Beratungsfelder, in: Freidank, C.C./Peemöller, V. H. (Hrsg.), Kompendium der Internen Revision, Berlin 2011, S. 203-238. Jahrgang 2010 Bantleon, U. / Paul, A.: Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk, Eine rechtliche und empirische Analyse, Diskussionsbeiträge der DHBW VS, Nr. 10/10. Bantleon, U.: Wissenschaftlicher Beirat des DIIR e.v.: Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 47 der 8. EU-Richtlinie, ZIR 2010, S. 272-275. Bantleon, U. / Gottmann, M.: Fallstudie: Rechnungslegung von Kreditinstituten nach BilMoG, WISU 8-9/2010, S. 1117-1119. Bantleon, U. / Schorr, G.: Auswirkungen des BilMoG auf die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit, DStR 2010, S. 1491-1497. Bantleon, U. / Schöffler, S.: Früherkennung und Management von Fraud -Risiken - Grundlagen und Praxis für Prüfer, S. 465-507 in Ulrich Bantleon / Axel Becker (Hrsg.): Risikomanagement und Frühwarnverfahren, Stuttgart 2010. Bantleon, U. / Becker, A. (Hrsg.): Risikomanagement und Frühwarnverfahren, Stuttgart 2010. Bantleon, U.: Wissenschaftlicher Beirat des DIIR e.v.: Umsetzung des Artikels 41 der 8. EU-Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten, S. 159-168, in: Lück, W. (Hrsg.), Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010, München 2010. Bantleon, U. / Horn, C.D.: Auswirkungen der überarbeiteten "MaRisk BA" und der neuen "MaRisk VA" auf die Interne Revision, ZIR 1/2010, S. 8-17. Bantleon, U. / Mauer, S.: Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse, ZCG 2/2010, S. 94-99. Bantleon, U. / Deutschmann, N.: Auslandsgeschäft der Volks- und Raiffeisenbanken, Leistungsspektrum und empirische Studie, Diskussionsbeiträge der DHBW VS, Nr. 08/10. Hirschberger, W.: Pensionsrückstellungen - Buchhalterische Anpassung an die Neuregelung durch BilMoG (gemeinsam mit WP/StB L. Schulz); in: Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 2010, S. 217-223.

Siebert, J.: Ertragsteuerliche Organschaft auch bei harter Patronatserklärung wünschenswert Nachtrag zum 32. Berliner Steuergespräch, in: FR 3/2010, S. 130-131. Sommer, U.: Systematische Fortbildung als Bestandteil eines erfolgreichen Qualitätsmanagements in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, in: Unternehmensbesteuerung - Festschrift für Norbert Herzig zum 65. Geburtstag, Beck Verlag, München 2010, S. 853-865. Jahrgang 2009 Bantleon, U. / Fengler, P. / Peter, A.: Einsatz von Covenants im Firmenkundenkreditgeschäft der Volks- und Raiffeisenbanken, Finanz Betrieb 12/2009, S. 751-758. Bantleon, U. / Gottmann, M.: Fallstudie: Bilanzierung des Handelsbestandes nach BilMoG, http://www.esv.info/.download/_sid/gacq-690961-9sdr/aktualisierung/bankbilanzierung/fallstudie_handelgeschaefte.pdf. Bantleon, U. / Gottmann, M.: Bankrechnungslegung, Berlin 2009. Bantleon, U. / Schneider-Brennecke, N.: Das DIIR auf dem Weg zu einem Standardsetter, Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 18-20. Hirschberger, W. / Schulz, L: Praxisfall Latente Steuern, in: Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 2009, S. 160-165. Hirschberger, W.: Die Eignung der IFRS als Ertragsteuerbemessungsgrundlage; in: Kundera, Jaroslaw (Hrsg.): Economic Integration in the EU Enlarged: From Free Trade towards Monetary Union, Wroclaw (Breslau) 2009, S. 351-359. Siebert, J.: Umsatzsteuer bei angestellten Insolvenzverwaltern, in: UStB 9/2009, S. 266-269. Siebert, J.: Besteuerung bei ausländischer Insolvenzverwaltung über inländische Kapitalgesellschaften, in: NZI 7/2009, S. 421-422. Siebert, J. / Kindel, F.: Gewerbesteueraufteilung bei Windkraftanlagen- Betreibermodellen, in: FR 13/2009, S. 613-614. Werner, J.: Die neue Vereinsbesteuerung, 2. Aufl. 2009, DWS-Verlag, Berlin. Jahrgang 2008 Bantleon, U. / Amling, T.: Interne Revision - Grundlagen und Ansätze zur Beurteilung deren Wirksamkeit, DStR 2008, S. 1300-1306.

Bantleon, U. / Unmuth, A.a: Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA); in ZIR 2008, S. 106-109. Bantleon, U. / Kranzbühler, L. / Ramke, T.: Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen; in: ZIR 2008, S. 124-132. Bantleon, U./Schneider-Brennecke, N.: Das DIIR auf dem Weg zu einem Standardsetter, Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 18-20. Hirschbeger, W.: Anpassungen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses im Anschluss an eine steuerliche Außenprüfung, in: StuB 2008, S. 795-803. Siebert, J./ Abenheimer, A. / Schnurr, M.: German Fiscal Law in the Context of International Reorganisation and Insolvency: Selected Issues, in: International Corporate Rescue 5/2008, S. 273-280. Siebert, J. Die Verwertung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Gegenstände im Umsatzsteuerrecht, in: NZI 9/2008, S. 529-532. Siebert, J./ Frank, A.: Erhaltung von Verlustvorträgen im Sanierungsfall, in: GmbH- StB 8/2008, S. 243-245. Siebert, J.: Wem steht der Umsatzsteueranteil beim Mobilienleasing zu? in: NZI 6/2008, S. 354-355. Siebert, J. / Kratz, N.: Steuerinduzierte Unternehmenswertsteigerung durch Abspaltung am Beispiel der GmbH, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 9/2008, S. 417-424. Jahrgang 2007 Bantleon, U./Thomann, D./Bühner, A.: Die Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDWPS 210)" und dessen Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation, in: DStR 2007, S. 978-983. Bantleon, U./ Siebert, J.: Auswirkungen der Business Jugdment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und die Interne Revision, in: ZIR 2007, S. 190-196 (Teil 1) und S. 242-250 (Teil 2). Bantleon, U./Amling, T.: Handbuch der Internen Revision, Berlin 2007. Bantleon, U./Schorr, G.: Risikosteuerung mittels Kostenstrukturmanagement, in: KSI 2007, S. 149-153. Bantleon, U.: Abstimmprüfung, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, Freidank, Carl- Christian/Lachnit, Laurenz/Tesch, Jörg (Hrsg.), München 2007.

Bantleon, U./ Hoster, A.: Das Risikotragfähigkeitskonzept als Herausforderung aus dem Prüffeld Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) für die Interne Revision, S. 355-399, in: Förschler, Dominik (Hrsg.), Innovative Prüfungstechniken und Revisionsvorgehensweisen, Frankfurt 2007. Hirschberger, W.: Passive Latente Steuern als Folge des Investitionsabzugsbetrags nach 7g EStG n.f.; in: DStR 2007, S. 2272-74. Siebert, J.: Verwertung von Pfändern im Umsatzsteuerrecht; in NZI 2007, S. 17-20. Siebert, J.: Inländische Besteuerung des englischen Insolvenzschuldners oder des trust(ees) bei Verwertung von inländischem Vermögen? - Einschließlich Hinweisen zu österreichischen Insolvenzen mit Inlandsbezug; in: IStR, Heft 15/2007, S. 537-541. Siebert, J.: Die Freigabe sicherungsübereigneter Gebäude im Grunderwerbsteuerrecht, in: DStR 49/2007, S. 2198-2200. Jahrgang 2006 Bantleon, U./Thomann, D.: Grundlegendes zum Thema Fraud" und dessen Vorbeugung; in: DStR 2006, S. 1714-1721. Hirschberger, W / Bingel, E..: Jahresabschluss mit Plausibilitätsbeurteilung, in: Mustergültige Vordrucke, Checklisten & Arbeitshilfen für Steuerberater von A- Z, Offenburg 2006, Register 3/J 110 ff. Siebert, J.: Die Haftung gem. 13c UStG bei Hinterlegung; in: UStB 2006, S. 333-335. Siebert, J.: Vollstreckung durch die deutsche Finanzverwaltung bei ausländischen Insolvenzen? in: IStR 2006, S. 417-417. Siebert, J.: Umsatzsteuer bei Sicherungsübereignung und Freehold Reversion - eine Stellungnahme zur Korf, IStR 2006, 56 ff.; in: IStR 2006, S. 195-196. Siebert, J.: Vereinbarte Beteiligung am Verwertungserlös steuerbar - Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Urteil des BFH vom 18.8.2006 - V R31/04; in: UStB 2006, S. 49-52. Jahrgang 2005 Bantleon, U.: Die Bedeutung des Certified Internal Auditors (CIA) und des Regelwerks der beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) für Interne Revisoren in Kreditinstituten, S. 59-88 in: Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Becker, Axel / Wolf, Martin (Hrsg.), Stuttgart 2005. Bantleon, U./Siebert, J.: Umsatzsteuerhaftung gem. 13c UStG bei Einziehung einer abgetretenen Forderung; in: StuB 2005, S. 752-756.

Bantleon, U./Siebert, J.: Haftungsrisiken für Banken bei Forderungsabtretungen, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 2005, S. 207-210. Hirschbeger, W.: Steuerliche Gewinnermittlung ohne Maßgeblichkeit, in: Diskussionsbeiträge 01/2005 des Studiengangs Steuern und Prüfungswesen der Berufsakademie Villingen-Schwenningen 2005, S. 1-35. Hirschberger, W.: Ableitung der Steuerbilanz aus der Handelsbilanz vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG); in: Diskussionsbeiträge 10/2010 des Studiengangs Steuern und Prüfungswesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen 2005, S. 1-121. Siebert, J.: Die Verwertung sicherungsübereigneter beweglicher Gegenstände einer Organgesellschaft und Dritter im Umsatzsteuerrecht; in: NZI 2005, S. 665-668. Siebert, J.: Patronatserklärung - Kann auch der Fiskus Ansprüche geltend machen?; in: AO-StB 2005, S. 268-269. Siebert, J.: Steuerschuldnerschaft für Sicherheitenverwertung teilweise europarechtsund verfassungswidrig; in: UStB 2005, S. 243-245. Siebert, J.: Verwertung sicherungsübereigneter beweglicher Gegenstände mit Auslandsbezug aus steuerlicher Sicht; in: IStR 2005, S. 195-200. Jahrgang 2004 Bantleon, U./ Langenhan, I.: Aspekte niederverzinster Fremdwährungskredite, in: Sparkasse 2004, S. 283-286 (Teil I) und S. 342-345 (Teil II). Hirschberger, W.: Online-Seminare der DWS Steuerberater-Online-GmbH, Berlin o Fallstudie zur Jahresabschluss-Erstellung mit Plausibilitätsbeurteilung, 2004. Siebert, J.: Steuerliche Haftung des Kreditgebers - Was bei Financial-Convenants beachtet werden sollte; in: AO-StB 2004, 2004,S. 397-398. Siebert, J.: Der neue Haftungstatbestand des 13c UStG - Eine Bestandsaufnahme nach dem Erlass des BMF; in: UStB 2004, S. 279-285. Sommer, U.: Systematische Fortbildung im Rahmen des Qualitätsmanagement von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, in: DStR 2004, S. 245ff. Sommer, U./Mutter, J./Wolny, C.: Von der Kameralistik zur Doppik, Ergebnisse einer Umfrage zur Einführung des "Neuen Kommunalen Finanzmanagements" in Nordrhein-Westfalen, in: DSWR 9/04. Werner, J.: Die Haftung des Vorstands für Steuerschulden des Vereins, in: INF 2004, S. 20-24. Jahrgang 2003 Hirschberger, W.: Die Kapitalflussrechnung nach IAS 7/DRS 2 als Teil des Jahresabschlusses, Beilage zu BBK Heft 18/2003, S. 1-20.

Hirschberger, W.: Online-Seminare der DWS Steuerberater-Online-GmbH, Berlin o Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS - eine fallbezogene Einführung, 2003 Sommer, U./Randt, K.: Qualitätsmanagement auf Basis der Betriebswirtschaftlichen Auswertung, in: Steuerberater Handbuch Kanzleimanagement Stollfuß-Verlag 2003, Fach E, RZ 435-484. Sommer, U.: Webbasierte Aus- und Fortbildung im Rahmen des Qualitätsmanagements von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern - dargestellt am Beispiel des Angebots der DWS-Steuerberater-Online-GmbH in: WPK-Mitt. 4/2003, S. 226-231. Jahrgang 2002 Hirschberger, W.: Projektorganisation und -controlling bei der Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/IFRS im Mittelstand (gemeinsam mit D. Karl); in: DStR 2002, S. 2188-92 (Teil I) und S. 2236-40 (Teil II). Hirschberger, W.: Online-Seminare der DWS Steuerberater-Online-GmbH, Berlin o Jahresabschlüsse mittelständischer Personen-/Kapitalgesellschaften, 2002. Jahrgang 2000 Werner, J.: Vermeidung oder Senkung der Ertragsteuerbelastung steuerbegünstigter Vereine, in: INF 2000, S. 689-695. Werner, J.: Die Neuregelung des Spendenrechts ab 1.1.2000, in: Ringwald (Hrsg.), Festschrift 25 Jahre Lehre an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen 2000, Günther Ulmer Verlag, Tuningen 2000, (598 S.), S. 565-589. Jahrgang 1999 Werner, J.: Expertisensystem zur Vereinsbesteuerung, DATEV e.g. Nürnberg, 1999. Heeb, G.: Börsentermingeschäftsfähigkeit und Aufklärungspflichten, Deutscher Sparkassen Verlag, 2. Auflage, 1999, Stuttgart. Jahrgang 1997 Hirschberger, W.: Zur Bemessung der Präzisionsvorgabe bei Stichprobeninventuren (gemeinsam mit E. Schaich); in: Steuerberatung im Spannungsfeld von Betriebswirtschaft und Recht: Festschrift zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. H. Stehle, Hrsg. von F. W. Wagner, S. 137-150, Stuttgart 1997.

Jahrgang 1996 Werner, J.: Vereinsbesteuerung, in: Der Verein im WLSB - Ein Leitfaden für Führungskräfte, 1996. Jahrgang 1995 Sommer, U.: Optimale Praxisorganisation als Voraussetzung mandantenorientierter Kanzleiführung, in: Der Steuerberater - ein verantwortungsvoller Beruf, Festschrift für Hermann Oettinger, Boorberg Verlag, Stuttgart 1995, S. 111-120. Jahrgang 1994 Heeb, G.: Börsentermingeschäftsfähigkeit und Aufklärungspflichten, Deutscher Sparkassenverlag, 1994, Stuttgart. Sommer, U.: Die Liquidation einer GmbH - Ertragsteuerentwicklung der Beendigung einer unternehmerischen Betätigung durch Liquidation, in: StBerKonR 1994, S. 137-174. Sommer, U.: Optimale Praxisorganisation als Voraussetzungen für eine mandantenorientierte Kanzleiführung - Analyse einer Fragebogenaktion zur Organisationsstruktur von Steuerberaterpraxen in Südbaden, gemeinsam mit Christoph Oberle, in: DStR 1994, S. 110-115. Jahrgang 1988 Sommer, U.: Checklisten für die Aufstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts von Kapitalgesellschaften, in: Lätsch (Hrsg.), Haufe-Verlag, Freiburg 1988. Jahrgang 1983 Sommer, U.: Risiken und mögliche Abwehrmaßnahmen bei steuerlichen Außenprüfungen - Eine Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Verlag Dr. P. Mannhold, Düsseldorf 1983, S. 227