Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen.

Ähnliche Dokumente
Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr


Regelmäßige Termine während der Woche

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Veranstaltungskalender 2019

Kirchliche Nachrichten

Informationsblatt des Marktes Sparneck


TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Pfarrbrief Nr bis

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Veranstaltungskalender 2018

Einladung zur Mitgliederversammlung

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand:

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

März 2019 Nr. 3/2019

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Niederschrift über die Sitzung

Schneeberger Veranstaltungskalender

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Kirchliche Nachrichten

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Jahresveranstaltungskalender Markt Bad Bocklet 2018

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Terminkalender Februar von bis Gesees Do, VHS; Zumba Fitness, Schützenhaus, jeweils 10 Abende (1) Kurs 1 von 18:45-19:45 Uhr Kurs 2 von 20:00-2


Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

Nr. 6/2019

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

Veranstaltungskalender 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender 2017

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck


19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa

G E M E I N D E B R I E F

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Transkript:

Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 18.03.2019 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss am: 18.03.2019 Jg. 52 28. Februar Nr. 2/2019 Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Sitzung des Marktgemeinderates am 17.01.2019, Protokollauszug Sportlerehrung Entsprechend des GR-Beschlusses vom 17.12.2018 werden folgende Personen geehrt: Doris Neuerer (1. Platz, Seniorinnen, Blasrohr Open in München) Felicitas Lichtblau (2. Platz, Schüler II, Blasrohr Open in München) Tim Retsch (3. Platz, Schüler II, Blasrohr Open in München) Nina Fischer (3. Platz, Jahrgangsmeisterschaften Bezirk Oberfranken, Disziplin Luftgewehr) Der Vorsitzende stellt kurz die Disziplin Blasrohrschießen vor. Dies ist eine neue Disziplin, zu der das Regelwerk erst im Mai 2018 herausgegeben wurde. Es gibt noch keine Bayerischen Meisterschaften, jedoch sog. Blasrohr Open. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom Dezember 2018 beschlossen, die vier Sportler für ihre Leistungen zu ehren. Der Vorsitzende gratuliert den Anwesenden und übergibt Geschenke. Vorstellung und Billigung von anstehenden Investitionen der Wasserversorgungsanlage des Markts Sparneck Angesichts von gehäuft auftretenden Wasserrohrbrüchen bedarf es der Sanierung mehrerer Wasserleitungsstränge in verschiedenen Straßenzügen. Dazu hat das Ingenieurbüro USS-Consult in Abstimmung mit dem Wasserwart eine Grobplanung erstellt und darauf basierend Kosten ermittelt. Dem Marktgemeinderat ist bewusst, dass die Finanzierung dieser Maßnahmen über Verbesserungsbeiträge erfolgen muss, zeitgleich mit der Überarbeitung des Satzungsmaßstabs (Umstellung von der zulässigen auf die tatsächliche Geschoßfläche). Zu diesem Zweck wurden im Herbst 2018 zunächst die Gebäudeaufmaße durch das Büro Bitterwolf ermittelt. Sobald die Investitionsmaßnahmen vom Marktgemeinderat gebilligt worden sind, nimmt das beauftragte Satzungsunternehmen Schneider & Zajontz eine so genannte Globalkalkulation der Verbesserungsbeitragssätze vor, die dann erneut zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Dabei soll das Satzungsbüro im Vorfeld verschiedene Berechnungsvarianten aufzeigen, mit denen eine Finanzierung der Investitionen auch zu einem gewissen Teil über die kalkulatorischen Kosten (Abschreibungen, Verzinsung) in Form der Benutzungsgebühren stattfindet. Auf diese Weise ergibt sich eine Entlastung der Beitragszahler und auch die Mieter von Wohnungen und Häusern tragen einen gewissen Teil der Investitionen. Die Erfahrung zeigt, dass im Zuge der Baumaßnahmen von leitungsgebundenen Einrichtungen (Wasserleitung, Abwasserkanal) regelmäßig auch Ausgaben anfallen für reine Straßenbauarbeiten, welche

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 2-02/2019 über die Leitungsgräben hinausgehen. Von daher wären auch Haushaltsmittel für den Straßenbau zur Verfügung zu stellen. Diese können aber derzeit noch nicht exakt beziffert werden, sondern ergeben sich erst aus dem Bauablauf. Herr Büntig vom Ingenieurbüro USS Consult nimmt Bezug auf die durch den Wasserwart Florian Festel festgestellten Mängel. Nach Ermittlung aller Schäden wurde eine Prioritätenliste erstellt. Ein Teil der alten Wasserleitungen ist neu zu verlegen. Dies betrifft Leitungen in der Münchberger Straße, beim Saalepark, Rosmarienstraße, Humbertstraße und Steinbühlleite. Leitungen aus Asbestzement müssen ersetzt werden. Dies betrifft Stockenroth, Talstraße, Oderstraße und Peuntstraße. Insgesamt sind acht Maßnahmen mit Kosten von 1.080.000,- netto fällig. Für diese Maßnahmen müssen über 3 km Leitungsnetz neu verlegt werden. Hinzu kommt noch Sanierungsbedarf an den Bauwerken. Im Wasserschutzgebiet fehlen Einzäunungen auf einer Länge von ca. 1,6 km und ein Quellsammelschacht ist neu zu setzen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 145.000 netto. In der Aufbereitungsanlage sind Arbeiten im Bereich des Filterbehälters nötig sowie eine neue Tür. Für diese Maßnahmen fallen rund 30.000 Kosten netto an. Die Sanierung des Hochbehälters ist mit 235.000 netto veranschlagt. Dazu kommen Modernisierungsmaßnahmen der Technik über 40.000 netto. Im Bereich der Trinkwasserversorgung ist mit Gesamtkosten von rd. 1,5 Mio. netto zu rechnen. Die Neuverlegung der Wasserleitung in der Münchberger Straße hat hohe Priorität, da der ganze westliche Ort momentan über Rosmarien- und Humbertstraße versorgt wird. Dieser Strang ist sehr anfällig für Störungen. Die vom Ingenieurbüro USS-Consult vorgetragenen Investitionsmaßnahmen werden vom Gemeinderat gebilligt. Die Ausführung ist im Rahmen der Haushaltsplanungen vorzusehen. Eine auf Grundlage der gebilligten Investitionen vom Satzungsunternehmen Schneider & Zajontz vorzunehmende Kalkulation der Verbesserungsbeiträge hat verschiedene Varianten aufzuzeigen hinsichtlich des Kostendeckungsgrads (Umlegung zum Teil über Benutzungsgebühren). Vorstellung und Billigung von anstehenden Investitionen für die Entwässerungsanlage des Markt Sparneck Angesichts maroder Abwasserkanäle und zwecks Beseitigung des Fremdwasserproblems in Sparneck bedarf es der Sanierung mehrerer Kanäle in verschiedenen Straßenzügen. Dazu hat das Ingenieurbüro USS-Consult eine Grobplanung erstellt und darauf basierend Kosten ermittelt. Dem Marktgemeinderat ist bewusst, dass die Finanzierung dieser Maßnahmen über Verbesserungsbeiträge erfolgen muss (analog der Trinkwasser-Sanierung). Herr Büntig teilt mit, dass im Bereich der Abwasserentsorgung insbesondere die Maßnahmen zur Fremdwasserbeseitigung höchste Priorität haben. An der Garage bei Marktplatz 12 ist die Situation besonders unübersichtlich. Dort sind Parkplatzdrainagen, Dachrinnenanschlüsse usw. vorhanden. Diese müssen aus dem Mischwasserkanal entfernt werden. In der Humbertstraße weisen die Kanäle starke Schäden auf und müssen saniert werden. In der Steinbühlleite ist der bestehende Kanal defekt. Eintretendes Fremdwasser soll beseitigt werden. Für diese Maßnahmen fallen Kosten i. H. v. rund 450.000 brutto an. In der Steinbühlleite und Humbertstraße sollte ein Trennsystem ins Auge gefasst

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 3-02/2019 werden. Für die Ableitung des Regen- und Fremdwassers kann der Pfarrbach genutzt werden. Herr Büntig rät, die einzelnen Maßnahmen in Bauabschnitten zu verwirklichen, die der finanziellen Leistungsfähigkeit des Marktes entsprechen. Die vorgetragenen Investitionsmaßnahmen werden vom Gemeinderat gebilligt. Die Ausführung ist im Rahmen der Haushaltsplanungen vorzusehen. Eine auf Grundlage der gebilligten Investitionen vom Satzungsunternehmen Schneider & Zajontz vorzunehmende Kalkulation der Verbesserungsbeiträge hat verschiedene Varianten aufzuzeigen hinsichtlich des Kostendeckungsgrads (Umlegung zum Teil über Benutzungsgebühren). Grundsätzlich beschließt der Marktgemeinderat eine sukzessive Umstellung der Abwasserkanäle auf ein Trennsystem, wo dies wirtschaftlich sinnvoll ist. Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2018 Trotz hohen Investitionsaufkommens verbleiben von den rund 1,5 Mio. Rücklage zum Jahresbeginn 2018, die zum Ausgleich des Haushaltes vorgesehen waren, noch rund 600 Tsd. zum Jahresende. Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass einige vorgesehenen Investitionen nicht abgeschlossen bzw. noch nicht getätigt wurden. Es muss allerdings auch angemerkt werden, dass von den erfreulichen Gewerbesteuereinnahmen nur ein Bruchteil bei der Gemeinde verbleibt. Rund 21 % der Gewerbesteuereinnahmen sind bereits als Umlage wieder abgeflossen. Durch die erhöhte Steuerkraft 2017 erhöht sich zwei Jahre später, also im Haushaltsjahr 2019 die Kreisumlage um rund 350 Tsd., womit ca. 1/3 der Gewerbesteuereinnahmen von 2017 wieder abfließen. Und damit nicht genug, auch die Schlüsselzuweisungen im Jahr 2019 werden durch die erhöhte Steuerkraft aus 2017 drastisch sinken. Verschiedene Mehrausgaben wurden bereits durch Gemeinderatsbeschluss genehmigt. So wurde bei der Sitzung am 18.06.2018 der Vollausbau der Saalmühlstraße beschlossen. Hierfür wurden 2018 bereits 147.221 ausgegeben, die nicht im Haushalt eingeplant waren. Weitere Mehrausgaben bzw. Verschiebungen ergaben sich bei den Investitionen im Schulhaus. Während für die Brandschutzmaßnahmen bisher nur 73.375 von geplanten 167 Tsd. ausgegeben wurden, wurden alle Fenster ausgetauscht, sodass sich die Ausgaben von veranschlagten 80 Tsd. fast verdoppelten. Mehrausgaben wurden im Rahmen der Gesamtdeckung ausgeglichen, es entstand weder ein Kreditbedarf noch wurde aufgrund der Höhe bzw. Art der zusätzlichen Ausgaben einen Nachtragshaushalt erforderlich. Die vorgenannten überplanmäßigen Ausgaben werden vom Marktgemeinderat nachträglich genehmigt. Antrag auf Zuschuss für die Anschaffung eines Jungschützengewehrs Die Schützengesellschaft Sparneck stellt einen Antrag auf Bezuschussung eines Jungschützengewehres. Dessen Kosten belaufen sich auf 1.509,-. Nach den Richtlinien des Marktes Sparneck über die freiwilligen Zuschüsse zur Förderung der Sparnecker Vereine kann ein Zuschuss bis maximal 10 % der Investitionskosten gewährt werden. Der Schützengesellschaft Sparneck wird ein Investitionszuschuss für ein Jungschützengewehr in Höhe von 150,90 gewährt. Sonstiges Ratsbegehren Am 24.02.2019 findet der erneute Bürgerentscheid statt. Der Bürgermeister zeigt ein Muster des Stimmzettels und das Bauzaunbanner, das an der Münchberger Straße 1 aufgestellt wurde.

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 4-02/2019 Sprengung Kamin Der Bürgermeister zeigt ein Video von der Sprengung des alten Kamins im Saalepark. Diese ist sehr erfolgreich verlaufen. Ergänzend teilt er noch mit, dass die Kranbahn für museale Zwecke weiter verwendet wird. Amtliche Bekanntmachungen Bürgerentscheid 24.02.2019 Bevölkerungsstand Am Stichtag 31.01.2019 lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich: 31.12.2018) Gesamteinwohnerzahl: 1700 1702 Davon Hauptwohnsitze: 1593 1595 Nebenwohnsitze: 107 107 Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis 19.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten.

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 5 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 6 - Nr. 2/2019 Termine Sparneck Fr. 01.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Obst- u. Gartenbauv. Fr. 01.03. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schlegel Historische Runde Fr. 01.03. 19.30 Uhr Weltgebetstag, Ev. Kirche Sparneck Sa. 02.03. 14.30 Uhr Kinderfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Di. 05.03. 17.00 Uhr Faschingskehraus im Bürgertreff Bürgerstiftung Mi. 06.03. 19.00 Uhr Heringsessen im TV-Heim Freie Wählergem. Sa. 09.03. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Vdk-Ortsverein Sa. 09.03. 15.00 Uhr Mitarbeiternachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa. 09.03. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schlegel Fichtelgebirgsverein Di. 12.03. 19.00 Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di. 12.03. 19.00 Uhr Kurs Selbstverteidigung (3 Abende) i. Bürgertreff VHS Fr. 15.03. 20.00 Uhr Vortrag "Nationalparks in USA, Teil 1" im Kath. VHS / EWB Pfarrheim Sa. 16.03. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Sa. 16.03. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im TV-Heim TV Reinersreuth So. 17.03. 16.00 Uhr Kinderkino "Louis und Luca - das große Käserennen" Freizeit AG im Bürgertreff So. 17.03. 16.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Schützengesellschaft Mo. 18.03. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Mo. 18.03. 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa. 23.03. 14.30 Uhr Erste-Hilfe-Kurs im Feuerwehrgerätehaus Siedlergemeinschaft Di. 26.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Bürgerstiftung Termine Weißdorf Fr. 01.03. Kappenabend FFW Weißdorf Sa. 02.03. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Baier Schrebergartenverein 06.03. 17.00 Uhr Heringsessen Sportheim TuS und Sportliche Senioren Fr. 09.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung FFW Weißdorf So 10.03. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Hasenheide Fischereiverein Sa. 16.03. 14.30 Uhr Gemeindetreff Ev. Kirchengemeinde Sa. 16.03. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Hasenheide KZV Weißdorf Do. 21.03. 19.30 Uhr Bürgerversammlung Weißdorf Gemeinde Weißdorf Sa. 23.03. 14.30 Uhr Jahreshauptvers. im TV-Heim Reinersreuth Sportliche Senioren Termine Zell 01.03.2019: DLRG Zell 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhof 02.03.2019: Turn- und Sportverein Zell 15:00 Uhr Kinderfasching im TSV-Heim 04.03.2019: Reservistenkameradschaft Kleinlosnitz - 20:00 Uhr Monatsvers. im Schützenhof 09.03.2019: Fußballclub Zell - 19:00 Uhr Historischer Abend Ende einer Bezirksligaära 10.03.2019: Laienspielgruppe Zell 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhof 11.03.2019: Evang. Kirchengemeinde Zell - 19:00 Uhr Frauenauszeit im Alten Kindergarten 13.03.2019: Fußballclub Zell - 16:00 Uhr Stammtisch im FC-Heim 14.03.2019: Evang. Kirchengemeinde Zell - 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Ev. Gemeindeh. 14.03.2019: Freiwillige Feuerwehr Zell - 19:00 Uhr Vereinsabend 15.03.2019: Hollerstaudn Gartenverein Zell - 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung m. d. Film More than honey im Gasthof Schneider in Zell 23.03.2019: Reservistenkameradschaft Kleinlosnitz - 18:00 Uhr Goarstag in Schnackenhof 24.03.2019: Evang. Kirchengemeinde Zell - 17:00 Uhr Der etwas andere Gottesdienst 31.03.2019: Laienspielgruppe Zell - 15:00 Uhr Räuber Hotzenplotz (spielt die Jugendgruppe)

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 7 - Nr. 2/2019 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste 03.03. So. Estomihi 09.30 Uhr Hoechstetter 10.03. So. Invokavit AM 09.30 Uhr Scheirich 17.03. So. Reminiszere KG 09.30 Uhr Scheirich 24.03. So. Okuli KG 09.30 Uhr Scheirich 31.03. der etwas andere gottesdienst 17.00 Uhr Team Kindergottesdienst 09.30 Uhr Veranstaltungen Eltern-Kind-Gruppe I Montag 15.00 Uhr Kirchenchor Montag 19.30 Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, 04.03. 19.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe II Dienstag 15.00 Uhr Präparandenunterricht Mittwoch 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch 18.00 Uhr Posaunenchor Mittwoch 18.30 Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch 19.30 Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, 14.03. 14.00 Uhr Jugendtreff Donnerstag 18.45 Uhr Weltgebetstag der Frauen Gottesdienst (evang,kirche) Freitag, 01.03. 19.30 Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein im evang. Gemeindehaus Sparneck Gottesdienste und Veranstaltungen der kath. Kirchengemeinde Sparneck 01.03.19 19.30 Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst von Frauen gestaltet in Zell, St. Gallus der Kirchenbus fährt um 19.15 ab Mühlteichplatz, Sparneck 02.03.19 14.30 Kinderfasching im Pfarrheim Sparneck mit Musik, Spiel und Tanz sowie Kurzfilme - für Essen und Trinken ist bestens gesorgt 18.00 Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen 04.03.19 Rosenmontag - keine Seniorengymnastik! 05.03.19 Fastnacht! Keine Eucharistiefeier in Zell! 06.03.19 19.00 Aschermittwoch Wortgottesfeier mit Aschenkreuz in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen 07.03.19 19.30 Einführungsabend in die Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim, Sparneck für alle Teilnehmer

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 8 - Nr. 2/2019 09.03.19 15.00 Mitarbeiternachmittag in Sparneck mit Kaffee und Kuchen Einführung in die Misereor-Aktion 2019 Mach was draus: Sei Zukunft! danach kleiner Imbiss 18.00 Wortgottesfeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen 11.03.19 15.30 Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck 12.03.19 19.00 Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger 14.03.19 19.30 2. Gesprächsabend im Rahmen der Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim, Sparneck 15.03.19 20.00 Erwachsenenbildungsabend im kath. Pfarrheim Sparneck in Kooperation mit der VHS Sparneck Nationalpark im Südwesten der USA Teil I in Power-Point-Präsentation von Ulrich Schmidt, Oberkotzau 16.03.19 14.30 4. Gemeinschaftstag der Erstkommunionkinder mit Eltern 18.00 Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen 18.03.19 15.30 Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck 19.03.19 18.00 Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag in Sparneck danach gemütl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Vortrag mit Bilderschau von Pfr. Andreas Seliger, Naila über Israel das Heilige Land der Kirchenbus fährt in beide Richtungen 21.03.19 19.30 3. Gesprächsabend im Rahmen der Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim, Sp. 23.03.19 18.00 Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen 25.03.19 15.30 Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck 26.03.19 19.00 Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger 28.03.19 19.30 Ökumenischer Frauenabend Kinobesuch in Hof oder Bayreuth Treffpunkt: Kirchparkplatz 19.30 4. Gesprächsabend im Rahmen der Alltagsexerezitien im kath. Pfarrheim, Sp. 30.03.19 keine Vorabendmesse in Sparneck!!! 31.03.19 10.00 Eucharistiefeier für den gesamten Seelsorgeverband in der Christkönigskirche in Helmbrechts mit anschl. Fastenessen im Pfarrsaal der Kirchenbus fährt um 9.15 ab Sparneck, Mühlteichplatz, 9.20 Weißdorf, Rathaus, 9.25 Bug Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, 03.03.2019 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Schmidt) Sonntag, 10.03.2019 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Lektorin Bergmann) Sonntag, 17.03.2019 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Sonntag, 24.03.2019 17.00 Uhr - Der etwas andere Gottesdienst gestaltet v. d. Frauenauszeitgruppe Sonntag, 31.03.2019 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Kirchenkaffee Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Ökumenischer Weltgebetstag: Mittwoch, 13.03.2019 : 10.30 Uhr Freitag, 01.03.2019 19.30 Uhr Evang. Kirche Sparneck Seniorennachmittag: Donnerstag, 14.03.2019 14.00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Thema: Der Nairobi Nationalpark - Pfarrerin Rauh gibt Einblick in die Tierwelt Kenias Jugendgruppe Basecamp : (für Jugendliche ab 16 Jahren) montags um 18.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Montag, 11.03.2019 19.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Vorbereitung: Der etwas andere Gottesdienst Bibelgesprächskreis: Freitag, 15.03.2019 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 9 - Nr. 2/2019 Freitag, 22.03.2019 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Informationsabend zu den ökumenischen Alltagsexerzitien während der Passionszeit: Donnerstag, 07.03.2019 19.30 Uhr im Kath. Pfarrgemeindesaal Sparneck Präparandenunterricht: Mittwoch, 20.03.2019 Mittwoch, 27.03.2019 17.00 Uhr Evang. Gemeindehaus 17.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Konfirmandentag: Samstag, 30.03.2019 : 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Zell Pfarrerin Rauh ist bis 14.3.2019 in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Scheirich, Sparneck, Tel.: 09251 / 5059 Der Kinder- und Jugendbasar in Zell findet am Samstag, 09. März 2019 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Gemeindehaus statt. (Einlass für Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson ab 10.30 Uhr) Nummernvergabe unter: Tel. 0151/59102730 (ab 17.00 Uhr od. per Textnachricht) oder kinderjugendbasar-zell@freenet.de Auf Ihr Kommen freut sich das Basar-Team. Es wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte Waldsteinstrolche zugute. ===================================================================== Jahreshauptversammlung Bürgerstiftung Sparneck am Dienstag 26. März 2019, 19.00 Uhr, im BürgerTreff Die Vorstände der Bürgerstiftung laden alle Mitglieder und die Sparnecker Bevölkerung dazu herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 5. Neuwahlen Vorstand 2. Kassenbericht 6. Jahresvorschau 3. Bericht Kassenprüfung 7. Verschiedenes 4. Entlastung Vorstand und Kasse 8. Diskussion

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 10 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 11 - Nr. 2/2019 Fichtelgebirgsverein e.v. Ortsverein Sparneck e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 09. März 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Goldnen Adler in Sparneck TAGESORDNUNG: 1.Begrüßung 2.Bericht des Vorsitzenden 3.Kassenbericht 4.Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5.Bericht der Fachwarte 6.Aussprache zu den Berichten 7.Wahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 8.Anträge, Wünsche und sonstiges 9.Jahresrückblick Die Vorstandschaft

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 12 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 13 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 14 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 15 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 16 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 17 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 18 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 19 - Nr. 2/2019 Wir machen Urlaub vom 22. März bis 7. April 2019 Ab 8. April sind wir wieder für Sie da. Roland Bär, Elektroinstallation E I N L A D U N G Sehr geehrtes Mitglied, liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, unsere diesjährige J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g findet am Sonntag, dem 17. März, 2019, um 16.00 Uhr, im Schützenheim Sparneck statt. Ich lade Euch dazu recht herzlich ein! Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Vereinsjahr 3. Bericht des Hauptkassiers 4. Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung des Gesamtvorstandes 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ich bitte alle Mitglieder/innen recht herzlich, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Mit freundlichem Schützengruß Wolfgang Festel Vorstand

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 20 - Nr. 2/2019 Obst- und Gartenbauverein Sparneck Jahreshauptversammlung am Freitag, 01.03.2019 um 19 Uhr im BürgerTreff Sparneck Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder Vorgesehene Tagesordnung: - Bericht der 1. Vorsitzenden - Bericht der Schatzmeisterin - Bericht der Rechnungsprüfer - Grußworte - Ehrungen - Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 21 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 22 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 23 - Nr. 2/2019

Informationsblatt des Marktes Sparneck - 24 - Nr. 2/2019