Abbildung 1: Schülerarbeit 5 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 1 a) (interne Quelle).

Ähnliche Dokumente
Teilgebiet Geometrie Aufgabengruppe I. Anlage 3

Daraus ergab sich die obere Grenze des vorderen Intergrals zu und durch solve() . Eine weitere Variable von der gleichen Art wie n1 war n2 und mit

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

p x 1,25x 5. Der Graph von p wird mit G p bezeichnet. BE Teil 2

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Zugelassene Hilfsmittel:

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Nur für die Lehrkraft

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Exemplar für Prüfer/innen

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2017 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

An der Stelle 8 ist die lokale Änderungsrate maximal, d. h. um 8 Uhr morgens ist der Temperaturanstieg mit ca. 2 C pro Stunde maximal.

Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

2) 2 4 in der größtmöglichen Definitionsmenge

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Exemplar für Prüfer/innen

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR)

Exemplar für Prüfer/innen

Diskussion einzelner Funktionen

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Nur für die Lehrkraft

Hinweise nach Auswertung von Klausuren aus dem Jahr 2017 [auch mit Blick auf die externe Zweitkorrektur 2019]

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Nicht für den Prüfling bestimmt!

Nicht für den Prüfling bestimmt!

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Exemplar für Prüfer/innen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März Teil-2-Aufgaben

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

Exemplar für Prüfer/innen

Nur für die Lehrkraft

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Exemplar für Prüfer/innen

Aufgaben zur e-funktion

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 10. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

= / 40. Abschlussprüfung Fachoberschule 2012 (Mathematik) Aufgabenvorschlag B. Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2017 im Fach Mathematik. Dienstag, 9.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 3 Seite 1 von 5. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

e x D = R a) Zeigen Sie rechnerisch, dass G f genau einen Achsenschnittpunkt S besitzt, und geben Sie die Koordinaten von S an.


Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung mit CAS. e 2x mit der maximalen Definitionsmenge D f = IR.

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Mathematik Name: Nr.4 K1 Punkte: /30 Note: Schnitt:

3 Differenzialrechnung

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.

beschrieben werden. Abbildung 1 zeigt den zugehörigen Teil des Graphen von f.

Pool für das Jahr 2018

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2011:

ABITURPRÜFUNG 2010 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik

Transkript:

Anlage 2 Die Abiturprüfung 23 Analyse von Schülerlösungen Aufgabenteil II - dokumentiert von Nora Bender im Rahmen ihrer Hausarbeit im Fach Mathematik an der Universität Würzburg. Teilgebiet Analysis Aufgabengruppe I Teil 2 Aufgabe a) Abbildung : Schülerarbeit 5 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe a) (interne Quelle). Die Lösung der oben abgebildeten Arbeit gleicht einer Musterlösung. Hier wurde die zu erfüllende Gleichung deutlich mit allen Zwischenschritten nachgewiesen. Die meisten Schüler haben Aufgabe a) so gelöst. Punktabzug gab es, wenn nicht explizit bzw. beschrieben wurde, wie Abbildung zu entnehmen ist. Abbildung 2: Schülerarbeit 3 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe a) (interne Quelle).

Außerdem fällt bei dieser Aufgabe auf, dass Probleme mit der Eingabe in ein Computer- Algebra-System auftreten können., richtig falsch Zwischenschritt fehlt Diagramm : Analysis I -Teil 2 - Aufgabe a) (eigene Quelle). Insgesamt wurde Aufgabe a) von allen Schülern bearbeitet und es waren viele sehr gute Lösungen darunter zu finden. Die Ursache für den fehlenden Zwischenschritt liegt möglicherweise darin, dass der Rechner bei der Eingabe von das Ergebnis true liefert. Wie die Verwendung des CAS an dieser Stelle explizit erfolgt, wird in den Schülerlösungen nicht ersichtlich. Aufgabe b) Abbildung 3: Schülerarbeit 6 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe b) (interne Quelle). Maßgeblich für die Korrektur von Teilaufgabe b) war der folgende Ansatz zur Lösung des Gleichungssystems: solve. Kaum eine Arbeit enthielt explizit die Angabe der ersten und zweiten Ableitung (vgl. Abbildung ). Daher ist es offensichtlich, dass das CAS an dieser Stelle eingesetzt wurde und eine große Erleichterung für die Schüler darstellte. 2

Insgesamt wurde Aufgabe b) von allen Abiturienten zufriedenstellend bearbeitet, wie aus der nachfolgenden Grafik ersichtlich wird:, Gleichungssystem aufgestellt a=2 und b= f'()=2 und f''(\sqrt 3)= nicht bearbeitet Aufgabe 2 a) Diagramm 2: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe b) (eigene Quelle). Abbildung 4: Schülerarbeit zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 a) (interne Quelle). Die Auswirkung des Parameters auf die Verschiebung des Graphen in y-richtung wurde von fast allen Schülern beschrieben. Auffallend ist aber, dass die Hälfte der Schüler nicht genau erläutert hat, was für die beiden Fälle und gilt (vgl. Abbildung 2 und Diagramm 3). Des Weiteren waren Mängel im mathematischen Fachvokabular der Abiturienten zu erkennen, so wurde etwa c oft fälschlich als Faktor beschrieben. 3

, Verhalten für c und c < Symmetrie bzgl ( c) Verschiebung um c entlang der y-achse Diagramm 3: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 a) (eigne Quelle). Aufgabe 2 b) Etwa 9% der Schüler haben in Teilaufgabe 2 b) erkannt, dass die waagrechte Asymptote bei verläuft. Einige Ungenauigkeiten gab es bei der Formulierung, weshalb hier nicht alle Abiturienten, sondern nur etwa 8% die volle Punktzahl erreicht haben. Interessant ist, dass in mehr als der Hälfte der Arbeiten die Funktion genauer analysiert wurde: Abbildung 5: Schülerarbeit 2 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 b) (interne Quelle). Im Gegensatz dazu zeigt Abbildung 4 eine Arbeit, bei der der Prüfling wahrscheinlich das Verhalten im Unendlichen mit dem Rechner betrachtet hat: Abbildung 6: Schülerarbeit 9 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 b) (interne Quelle). 4

Das CAS liefert sofort das Ergebnis für den Grenzwert. Die Lösungen dieser Teilaufgabe zeigen, dass die Rechenfähigkeit der Schüler und der Sachzusammenhang durch den Rechner nicht verloren gehen, wie von vielen Kritikern befürchtet wird., lim(x + / - ) (g(x)) waagr. Asymptote y=c genauere Analyse von lim(x + / - ) (g(x)) falsch Diagramm 4: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 b) (eigene Quelle). Aufgabe 2 c) Wie vermutet, machte bei dieser Aufgabe lediglich die Formulierung der Begründung, warum die Hochpunkte von parallel zu y liegen, Schwierigkeiten (vgl. Diagramm 5). Das Monotonieverhalten wurde meist tabellarisch gelöst (vgl. Abbildung 5) und die genaue Analyse der Extrema war in kaum einer Arbeit fehlerhaft. Vermutlich wurde die Tabelle mithilfe der graphischen Veranschaulichung in CAS gelöst oder mithilfe der Eingabe verschiedener Werte ermittelt. Dann konnten die Intervalle leicht abgelesen und die entsprechenden Werte zu Papier gebracht werden. Abbildung 7: Schülerarbeit 4 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 c) (interne Quelle). 5

Abbildung 8: Fortsetzung Schülerarbeit 4 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 c) (interne Quelle)., Monotonieverhalten Art und Lage Extrema Begründung "Hochpunkt" Diagramm 5: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 c) (eigene Quelle). Das Computer-Algebra-System erleichtert die Bestimmung der Ableitungen erheblich und damit stellt auch die Ermittlung der Extrema kein Problem mehr dar. Daher ist die Bearbeitung dieser Teilaufgabe insgesamt sehr zufriedenstellend ausgefallen. Aufgabe 2 d) 6

, m_t m_s Parameter d nicht bearbeitet Diagramm 6: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 d) (eigene Quelle). Die Vermutung, dass die Schüler mit einem vierten Parameter überfordert sein könnten, bestätigt sich, wie auch Diagramm 6 zeigt. Erschreckend ist, dass nur zwei von neun Arbeiten korrekt bearbeitet wurden. Ein Drittel der Abiturienten hat diese Aufgabe nicht bearbeitet. Die Bearbeitung der mittleren und lokalen Änderungsrate ist dennoch zufriedenstellend (vgl. Diagramm 6). Die gesuchte Abweichung der mittleren Änderungsrate von der lokalen Änderungsrate um % wurde teilweise falsch verstanden und berechnet, wie die nachfolgende Abbildung zeigt. Abbildung 9: Schülerarbeit 5 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 d) (interne Quelle). Aufgabe 2 e) Dem nachfolgenden Diagramm 7 ist zu entnehmen, dass ein Drittel der Schülerlösungen falsch waren. Den Grund dafür zeigt die Abbildung 8. Viele Abiturienten hatten ein falsches Bild von der Aufgabe. Auffallend ist, dass in dieser Schülerarbeit zuvor die Monotonie in Aufgabe 2 c) nicht bearbeitet wurde. Hier musste man die gesamte Funktion 7

betrachten und man hätte so feststellen können, dass die Funktion nicht nur von der Exponentialfunktion abhängig ist. Abbildung : Schülerarbeit 3 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 e) (interne Quelle). Obwohl das Zeichnen von für verschiedene Werte für eine Hilfe sein sollte, wurde diese Aufgabe insgesamt nicht zufriedenstellend gelöst. Nur zwei der neun Arbeiten waren komplett richtig, vier von neun immerhin fast richtig. Bei Letzteren wurden entweder nicht alle Fälle in Betracht gezogen oder der Wert für den Parameter wurde falsch gerundet. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Verteilung der Antworten., IcI > 2/e c= < IcI < 2/e c=2/e und c= - 2/e Diagramm 7: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 e) (eigene Quelle). Abschließend ist zu erwähnen, dass das CAS an dieser Stelle keine Hilfe ist, falls der Befehl verwendet wurde. Aufgabe 2 f) 8

, nicht bearbeitet richtige Zeichnung richtige Begründung Diagramm 8: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 f) (eigene Quelle). Die Chance, an dieser Stelle das Zeichenprogramm des Rechners einzusetzen und sich die Flächenbilanz anzeigen zu lassen, haben zwei Drittel der Schüler nicht genutzt. Viele Lösungen enthielten keinen Beitrag zur Lösung (vgl. Abbildung 9). Nur eine Arbeit (vgl. Abbildung 2) war komplett richtig. Letztlich hätten aber doch mehr Schülerarbeiten eine Skizze enthalten können. Ein weiteres Drittel hat diese Aufgabe nicht bearbeitet. Es stellt sich daher die Frage nach dem Grund hierfür. War die Aufgabenstellung zu schwer? Oder war diese Aufgabe zu zeitaufwendig, gerade im Hinblick auf die Gesamtheit aller Teilaufgaben? In einer Prüfungssituation ist eine Kombination beider Aspekte wahrscheinlich. Abbildung : Schülerarbeit 2 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 f) (interne Quelle). 9

Abbildung 2: Schülerarbeit 6 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 f) (interne Quelle). Aufgabe 2 g) Diese Aufgabe wurde insgesamt schlecht bearbeitet, wie die Analyse der bewerteten Aspekte in Diagramm 9 zeigt. Nur zwei Schüler haben bei dieser Aufgabe eine gute Lösung abgegeben. Durch die komplizierte Aufgabenstellung hatten die Abiturienten wahrscheinlich ein falsches Bild und bestimmten den Flächeninhalt eines falschen Integrals. Häufig wurde anstatt berechnet (vgl. Abbildung 2). Somit ergaben sich natürlich auch falsche Ergebnisse für und das Ergebnis konnte nicht mehr richtig gedeutet werden. Weitere Fehler wurden bei den Integralgrenzen gemacht: Die Obergrenze wurde statt auf auf gesetzt. Zwei weitere Arbeiten enthalten sogar keinen Lösungsansatz zu dieser Aufgabe.

, nicht bearbeitet A(u) lim A(u) geometische Deutung Diagramm 9: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 g) (eigene Quelle). Abbildung 3: Schülerarbeit 8 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 g) (interne Quelle). Nur eine Arbeit ragt besonders heraus. Der Prüfling hat zunächst die gegebenen Informationen zeichnerisch dargestellt (vgl. Abbildung 22). Dies hilft richtig zu berechnen. Die Rechnung selbst wurde hier vermutlich ohne Rechner durchgeführt, denn alle Lösungsschritte wurden einzeln notiert.

Abbildung 4: Schülerarbeit 6 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 g) (interne Quelle). Aufgabe 2 h), nicht bearbeitet Werte für m Inhalt der Flächenstücke Diagramm : Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 2 h) (eigene Quelle). Viele Schülerlösungen enthielten keinen sinnvollen Lösungsansatz. War ein Ansatz vorhanden, lagen die Schwierigkeiten vor allem im Berechnen des Inhalts der Flächenstücke. In einer Arbeit wurde versucht, das Flächenstück mit dem Satz des Pythagoras zu berechnen. Der Schüler hat vermutlich die Aufgabenstellung falsch verstanden. Diese konnte, wie schon erwähnt, für die Abiturienten irreführend sein. Auch 2

die Tatsache, dass in manchen Arbeiten das Integral von diese Annahme (vgl. Abbildung 23). berechnet wurde, bestätigt Abbildung 5: Schülerarbeit 8 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 2 h) (interne Quelle). Es gab leider nur eine einzige zufriedenstellende Lösung dieser Aufgabe. In dieser Arbeit wurde Inhalt des Flächenstücks richtig berechnet. Auffallend ist auch, dass in keiner Schülerlösung eine zielführende Skizze vorhanden war, die eventuell noch in die Bewertung hätte einfließen können. Aufgabe 3 a) Die Schüler haben diese Aufgabe weitestgehend gut bearbeitet. Bei der ersten Teilaufgabe fällt auf, dass häufig das Problem auftrat, den konkreten Zeitraum anzugeben, in welchem die Geburtenziffer beträgt. Es wurde entweder kein Zeitraum genannt, oder es wurde beispielsweise ein Zeitraum von bis Jahren angegeben, ähnlich zum Ergebnis in Abbildung 24. Es war für viele Abiturienten also nicht klar aus der Aufgabenstellung zu erkennen, wie genau der Zeitraum dargestellt werden sollte. Abbildung 6: Schülerarbeit zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 3 a) (interne Quelle). 3

Auch Lösungen wie Im Zeitraum bis war die Geburtenziffer mindestens hoch (interne Quelle) waren zu finden. Wurde der Zeitraum mit Jahreszahlen benannt, gab es lediglich kleinere Abweichungen. Die Lösungen waren dann alle nahezu korrekt. Erfreulich ist, dass alle Arbeiten einen richtigen Lösungsansatz besaßen und dass und korrekt berechnet wurden., Lösungsansatz + x_ und x_2 korrekt 4 bis 8 Jahre 959 bis 973 x=7 bis x=,8 Zeitraum Diagramm : Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 3 a) (eigene Quelle). Die vorherige Grafik zeigt, in wie vielen Arbeiten das Ergebnis konkret mit Jahreszahlen angegeben wurde bzw. wie oft das Ergebnis anderweitig dargestellt wurde. Aufgabe 3 b) Bezüglich der Frage, wie sich die Bevölkerungszahl zukünftig entwickelt, haben die meisten Schüler erkannt, dass sich die Geburtenziffer einem Wert von annähert. Leider wurde in kaum einer Arbeit konkret geantwortet, dass die Bevölkerungszahl abnimmt, da die Geburtenziffer unter liegt., lim g_c ->,4 Geburtenziffer nimmt ab Bevölkerungung nimmt ab Diagramm 2: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 3 b) (eigene Quelle). In der Aufgabenstellung wurde explizit nach der Bevölkerungszahl gefragt, deren Entwicklung zu begründen ist. Mehr als die Hälfte haben dies mit der abnehmenden 4

Geburtenziffer begründet (vgl. Abbildung 25). Es stellt sich hier die Frage, wie eine solche Antwort zu bewerten ist, da eine sinkende Bevölkerungszahl eine logische Konsequenz der rückgänigen Geburtenziffer ist. Ein ganzer Punkt Abzug scheint jedoch bei nur 2 BE hier zu viel. Abbildung 7: Schülerarbeit 2 zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 3 b) (interne Quelle). Aufgabe 3 c) Der gesuchte Wendepunkt, an dem ersichtlich wird, wann die Geburtenziffer am stärksten abnimmt, wurde in fast allen Arbeiten richtig berechnet. Aber auch hier gab es wie zuvor in Teilaufgabe b) Probleme bei der konkreten Bestimmung der Jahreszahl. Der rechnerische Nachweis, dass die Geburtenziffer geringer wird, wurde nicht zufriedenstellend bearbeitet. In lediglich einer Arbeit wurde dieser richtig bearbeitet (vgl. Abbildung 26). Abbildung 8: Schülerarbeit zu Analysis I Teil 2 Aufgabe 3 c) (interne Quelle). Wie außerdem aus Abbildung 26 hervorgeht, wurden keine expliziten CAS-Befehle von den Abiturienten notiert. Es ist aber deutlich zu sehen, dass der Rechner hier eingesetzt wurde und dieser eine Hilfe für die Bestimmung des Wendepunkts ist. Der Verständnisteil der Aufgabe, also das Beschreiben des rechnerischen Nachweises, wurde, wie schon erwähnt, schlecht bearbeitet. Dies verdeutlicht die nachfolgende Statistik. 5

, g''(x)= & x_=,73 Jahr 972 Beschreibung d. rechnerischen Nachweis Diagramm 3: Analysis I -Teil 2 - Aufgabe 3 c) (eigene Quelle). 6