Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen des Agendabeirates bei der Unterstützung einer nachhaltigen Kommunalentwicklung in der Stadt Strausberg

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Energiestrategie 2030 der Landesregierung Brandenburg

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Zukunftssicherung und Lebensqualität durch nachhaltige Entwicklung

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Bioenergie in Brandenburg: Chance auf qualitative Verbesserung nutzen

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Grundzüge einer effizienten Klimapolitik

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Klimabündnisstadt Rostock

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Workshop 3 Nachhaltige Stadtentwicklung und Verringerung der CO2-Emissionen. 8. Dezember 2014, Messe Erfurt

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

Klima Stamm Tisch. Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein.

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Energierahmenstrategie Wien 2030

Was verträgt unsere Erde noch?

Bayerische Klima-Allianz

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor Innovation statt Depression

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

SOLARENERGIE. Die Begrenzung des Klimawandels ist eine der größten. Spitzenforschung aus Deutschland

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Bausteine nachhaltiger Kommunalentwicklung:

Energieeffizienz in der Metropolregion Rhein-Neckar

Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz

Chancen nachhaltiger Entwicklung - Brandenburg auf dem Weg zur Modellregion

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Ein integriertes Klimaschutzkonzept

Energiewende. Folie 1 2/2016 Viessmann Werke

"Grüne Berufe, Grüne Mobilität Zukunft für Arbeit und Beschäftigung in der Region: Alternative Wege für die Integration in den Arbeitsmarkt"

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Thematisches Ziel IV: Verringerung der CO 2 - Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft strategische Ansätze zur Umsetzung durch den EFRE

Kritische Bewertung einer zusätzlichen CO 2 -Bepreisung. Sicht eines Chemieparkbetreibers

Klimapolitik nach 2012 Optionen für die internationale Klimapolitik

Elektromobilität aus politischer Sicht

BHKW Contracting für Energiegenossenschaften

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

I N F O R M A T I O N

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am

ENERGETISCHE SANIERUNG IM QUARTIER

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

KLIMAWANDEL UND KLIMAPOLITIK

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Impulsstatement zum 8. Deutschen Kämmerertag. Energieversorgung: Investitionsstrategien

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Beiträge zu einer weiterentwickelten Energiestrategie Brandenburgs Vorgehensweise und Impulse

Die Klimapolitik der Schweiz

OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zu r Publikation

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Energiedialog Bayern. Vorstellung des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz. Sitzung am

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE STADT NEU-ISENBURG

NACHHALTIGKEIT UND DIE ROLLER DER ENERGIESTRATEGIE 2050

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2011

Transkript:

Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Dokumente der Lokale Agenda in Strausberg Die Stadtverordnetenversammlung von Strausberg beschloss am 29.11.2001 die erste Lokale Agenda 21 der Stadt Strausberg mit der Zielstellung, die Verbesserung der ökonomischen und sozialen Lebens-bedingungen in der Stadt mit der langfristigen und nachhaltigen Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen in Übereinstimmung zu bringen. Gut 10 Jahre später wurde das zweite Programm Lokale Agenda Strausberg 2020 Programm für eine nachhaltige zukunftsfähige Entwicklung" am 29.03.2012 Lokale Agenda von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Da sich wichtige gesellschaftliche und natürliche Rahmenbedingungen verändert haben, neue Strausberg 2030 Nachhaltigkeitsprobleme wie der fortschreitende Klimawandel und die demografische Entwicklung Antworten erfordern, wurde im Agendabeirat, unterstützt durch die Stadtverwaltung und von vielen weiteren Akteuren ein neues Dokument entworfen mit Perspektive bis zum Jahr 2030. Das Programm Lokale Agenda Strausberg 2030 - Programm für eine nachhaltige (zukunftsfähige) Entwicklung wurde am 09.11.2017 von den Stadtverordneten einstimmig verabschiedet. Das Dokument ist auf der Homepage der Stadt Strausberg verfügbar unter www.stadt-strausberg.de/neu/cms/upload/pdf/lokale_agenda/2017_08_15_la_strausberg_2030_endredaktion_version_internet.pdf

Impulse aus der Lokalen Agenda beeinflussen die Kommunalpolitik, der Nachhaltigkeitsgedanke wird in den Entwicklungskonzepten verankert neue Anforderungen : Klimawandel demografische Entwicklung Messbarkeit..

Das neue Agendadokument verbindet weitreichende, manchmal auch visionäre Ziele mit konkreten Aufgaben, Handlungsfeldern und Indikatoren. Dadurch wird es möglich, die erreichten Fortschritte zu quantifizieren und Defizite aufzudecken (siehe Nachhaltigkeitsberichte 2007, 2011 und 2015). www.stadt-strausberg.de/neu/cms/upload/pdf/lokale_agenda/nb_2015.pdf Handlungsfelder Stadtentwicklung und Wohnen / demografischer Wandel Energie, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Arbeit, Technologie und Innovation Mobilität Soziales, Bildung, Kultur und Sport Erholung und Tourismus Natur-und Landschaftsschutz Interkommunale Kooperation / Städte- und Projektpartnerschaften Jedes dieser Handlungsfelder ist unterlegt mit Zielvorgaben, Maßnahmen und Indikatoren zur Bemessung der Entwicklung.

Handlungsfeld Energie, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel (3.2) Ziele Senkung des spezifischen pro-kopf-energieverbrauchs (Strom) in Strausberg um etwa 1 % pro Jahr (1. Strausberger Energiekonferenz, Juni 2009), Verringerung des CO 2 -Ausstoßes in Strausberg jährlich um ca. 1.500 Tonnen (Initiative Energie-Effizienz-Region Strausberg ). Indikatoren Entwicklung des spezifischen pro-kopf-energieverbrauchs (Strom) (% im Vergleich zu 2008) Senkung der spezifischen CO 2 -Emissionen bei der Strom- und Fernwärmeerzeugung (% im Vergleich zu 2008) Anteil von erneuerbarer Energien an der Fernwärmebereitstellung (%) Entwicklung der Photovoltaik: Anzahl der Anlagen, installierte Leistung (kw)

ist das genug? was kann noch getan werden bis 2030? wie passen unsere Ziele in die Strategie von Bund und Land? Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, dass der Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20% und bis 2050 um 50% jeweils gegenüber dem Ver-brauchsjahr 2008 gesenkt wird. Der Anteil an KWK-Stromerzeugung soll bis zum Jahr 2020 auf 25% steigen. Quelle: Daten zur Umwelt 2015, UBA 2015 Die Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg enthält die Zielstellungen bis zum Jahr 2030 Senkung des Endenergieverbrauchs um ca. 23 % gegenüber 2007, das entspricht einer Senkung um durchschnittlich ca. 1,1 % pro Jahr, Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch des Landes auf 40 % bis zum Jahr 2030, Reduktion der absoluten CO 2 -Emissionen um 72 % (gegenüber 1990) bis zum Jahr 2030.

Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bild-1177404-1196008.html

Weltweite CO 2 -Emissionen (2016) Daten teils vorläufig, globaler Anteil ohne Schiffstreibstoffe berechnet CO 2 -Emissionen in Gigatonnen Globaler Anteil in Prozent Pro-Kopf-Emissionen in Tonnen pro Jahr China 10.2 26 7.2 USA 5.3 14 16.5 EU 3.5 9.1 6.9 Indien 2.4 6.3 1.8 Russland 1.6 4.3 11.4 Japan 1.2 3.2 9.5 Deutschland 0.80 2.1 9.8 Kanada 0.56 1.5 15.5 Indonesien 0.50 1.3 1.9 Brasilien 0.49 1.3 2.3 Australien 0.40 1.0 16.5 Großbitannien 0.39 1.0 5.9 Italien 0.36 0.9 6.0 Frankreich 0.34 0.9 5.3 Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/globaler-co2-ausstoss-die-emissionen-steigen-weiter-a-1177404.html

Stand nach der vorherigen Energiekonferenz 2016

Auch in jedem der anderen Handlungsfelder gibt es Bezüge zum Klimaschutz und der Energiewende Stadtentwicklung und Wohnen / demografischer Wandel Stadt der kurzen Wege, energie- und flächensparendes Bauen. Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Arbeit, Technologie und Innovation Energiemanagement (Zertifizierung), Förderung der Energieeffizienz Mobilität Ausbau guter Fuß- und Radwege, ÖPNV, Elektromobilität Soziales, Bildung, Kultur und Sport Fifty-Fifty-Projekt der Schulen Erholung und Tourismus / Natur-und Landschaftsschutz Freiflächenkonzept, Erhaltung und Erweiterung des Stadtgrüns Interkommunale Kooperation / Städte- und Projektpartnerschaften Erfahrungsaustausch und Kooperation, Klimakonferenz der Partnerstädte

Das Motto der Lokalen Agenda lautet Global denken lokal handeln meint auch den Einkauf in der Nähe zu erledigen, bewusst die kurzen Wege den langen vorzuziehen, einheimische und lokal produzierte Produkte zu bevorzugen, sich an den Geschehnissen vor Ort zu beteiligen, zusammengefasst also bürgerschaftliches Engagement vor Ort und für den Ort Strausberg Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Anregungen und Hinweise bitte an information@oekodata.com