Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Ähnliche Dokumente
Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch in 34 Stunden - Standard

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch Fokus Förderung

Didaktische Jahresplanung für Bayern

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43

Bildungsplan zur Erprobung Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Projekt G Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

starkeseiten Wirtschaft

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Projekt G Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 10

Projekt G Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 5

Medienausstattung (Hardware) kennen, auswählen und reflektiert anwenden; mit dieser verantwortungsvoll umgehen

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Das Deutschbuch. für die Fachhochschulreife Nord rhei n-westfa len. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Helmut van Züren

Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern:

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

mathe live Ausgabe W ab 2014 Abgleich mit dem Medienkompetenzrahmen NRW Mathematik Gesamtschule

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 7

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Bildungsstandards Deutsch

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Logbuch.FHR für Nordrhein-Westfalen. Bildungsplan Deutsch/Kommunikation für die Höhere Berufsfachschule Bereich Technik/Naturwissenschaften

16-17 Aufgabenart III: Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Deutsch. Übersicht. Schleswig-Holstein Der echte Norden. Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch 2018 ESA/MSA

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Miteinander sprechen Gelingende und misslingende Kommunikation 50

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Abgleich mit den neuen curricularen Vorgaben für Oberschulen in Niedersachsen Klasse 5 und 6. deutsch. kombi plus

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Schulinterner Lehrplan gestützt auf den Rahmenlehrplan zum Lehrwerk Deutschkombi des Klett-Verlages www. Klett.de

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

SCHIC - Klasse 7- Ethik

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Berufsfachschule für Haushaltsführung und Ambulante Betreuung

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Transkript:

Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:, Klett Verlag 1

Eigenen Sprachgebrauch kritisch reflektieren Sprache und Sprachgebrauch 1-3 Verständlich kommunizieren (Verantwortung des Sprechers) 4-5 In einer neuen Gruppe (Schule, Beruf) Verhalten, Arbeitsweise und Gesprächsregeln festlegen 6 Eingangstest Rechtschreibung und Zeichensetzung 7-10 Gezielte Übungen zu Regeln des Sprachgebrauchs (Rechtschreibung und Zeichensetzung) 3 Buch, S. 22 ff. 1 Buch, S. 9 ff. 1 Buch, S. 14 18 Buch, S. 248 ff. - Eigenen Sprachgebrauch beschreiben und kritisch reflektieren - Anforderungen an gesprochene und geschriebene Sprache. Bestehende Regeln des Sprachgebrauchs situativ anwenden - Entwicklungsbedarf hinsichtlich des eigenen Sprachgebrauchs reflektieren und ggf. geeignete Hilfsmittel nutzen 2

Sach- und Gebrauchstexte lesen, und produzieren Sach- und Gebrauchstexte 11 Text lesen und bearbeiten 12-14 Text gliedern, dem Text Informationen entnehmen und Inhalt strukturiert 15-18 Einem Schaubild Informationen entnehmen und diese zur Argumentation nutzen Den Inhalt eines Schaubildes kritisch einschätzen und 19-22 Berufsbezogene Texte strukturieren und den Inhalt visualisiert 23-28 Beschreiben: Vorüberlegungen Gegenstände aus dem Beruf / Arbeitsplatz beschreiben Vorgänge beschreiben 29-32 Geschäftlich telefonieren Gesprächsnotiz schreiben 33-35 Arbeitsbericht / Praktikumsbericht verfassen 6 Buch, S. 57 f. S. 62 ff. 6 Buch, S. 68 ff. 7 Buch, S. 78 ff. 10 Buch, S. 119 ff. 4 Buch, S. 41 ff. 9 Buch, S. 109 - Grundlegende Lesestrategien und -techniken auf Sach- und Gebrauchstexte anwenden. Selbstständig Informationen aus Texten entnehmen, sie miteinander verknüpfen und mit Vorwissen verbinden - Den Inhalt und die Intention von linearen Texten mündlich und schriftlich strukturiert - Den Inhalt und die Intention von nichtlinearen Texten mündlich und schriftlich strukturiert - Den Wahrheitsgehalt von Sachund Gebrauchstexten einschätzen - Den Inhalt von Texten strukturiert - Berufsbezogene Sach- und Gebrauchstexte eigenverantwortlich produzieren 3

Konflikte konstruktiv lösen Kommunikation 36-38 Kommunikationssituationen im Rollenspiel vortragen und einschätzen Höflich kommunizieren: Wertschätzung zeigen, angemessen sprechen, Körpersprache passend einsetzen, aktiv zuhören 39-41 Kritik äußern, mit Kritik umgehen, Ich- Botschaften formulieren 42 Sprache und Verhalten in der Diskussion 3 Buch, S. 32 ff. 3 Buch, S. 36 ff. 5 Buch, S. 52 f. - Angemessenheit und Wirkung des eigenen Kommunikationsverhaltens unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation reflektieren - Die Erkenntnisse daraus für das eigene Kommunikationsverhalten nutzen - Konfliktsituationen erkennen und deren Ursachen analysieren - In Konfliktsituationen angemessen reagieren - Strategien für zukünftige Konfliktvermeidung entwickeln und anwenden 4

Literarische Texte lesen und Literatur 43-46 Mit literarischen Texten umgehen: Sich mit Gedichten und Liedtexten beschäftigen, Lesestrategien und - techniken 47-51 Den Inhalt einer Kurzgeschichte 52-55 Kurzgeschichten verstehen (deuten) 56-59 Kreativ schreiben nach Textvorlagen, eine literarische Figur beschreiben und werten 13 Buch, S. 171 ff. 13 Buch, S. 184 ff. 13 Buch, S. 178 ff. 14 Buch, S. 199 ff. Lehrerband K 21 a-c - Literarische von Sach- und Gebrauchstexten unterscheiden - Grundlegende Lese-strategien und -techniken auf literarische Texte anwenden - Den Inhalt literarischer Texte mündlich und schriftlich strukturiert - Eigene Deutungsansätze literarischer Texte formulieren und am Text belegen - Handlung und Verhaltensweisen von literarischen Figuren beschreiben und werten - Zur Deutung auch produktive und kreative Erschließungsformen nutzen 5

Eigene Mediennutzung kritisch reflektieren Medien 60-61 Umgang mit Medien, Konsequenzen aus der Nutzung 62-65 Informations- und Unterhaltungswert von Medien Realität und mediale Darstellung unterscheiden 66-67 Cybermobbing, Selbstdatenschutz 17 Buch, S. 227 ff. 17 Buch, S. 234 ff. 17 Buch, S. 231 ff. - Den eigenen Umgang mit Medien beschreiben und im Hinblick auf mögliche Konsequenzen reflektieren - Arten von Medien sowie deren Informations- und Unterhaltungsfunktion unterscheiden - Lebenswirklichkeit von Realitätsdarstellungen und der Darstellung fiktionaler Welten in Medien unter-scheiden - Mittels Medien konfliktfrei kommunizieren 6

Sich adressatengerecht bewerben Bewerbung 68-69 Musterbeispiele für Bewerbungsunterlagen lesen und besprechen 70-71 Ausbildungsbetriebe recherchieren, Stellenangebote auswerten 72-73 Grundlagen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen erarbeiten 74-76 Bewerbungsunterlagen erstellen 77-78 Vorstellungsgespräch vorbereiten 79-80 Vorstellungsgespräche im Rollenspiel durchführen und bewerten 12 Buch, S. 147 ff. Buch, S. 152 ff. Lehrerband, K 18 a-d, K 20 a/b 12 Buch, S. 158 ff. - Bewerbungsunterlagen sachund formgerecht sowie unter Einhaltung sprachlicher Normen erstellen - Ausbildungsberufe, Bildungsgänge und mögliche Ausbildungsbetriebe recherchieren. Stellenangebote auswerten - Eigenes Persönlichkeitsprofil im Hinblick auf die ange-strebte Tätigkeit erstellen - Persönliche Stärken überzeugend darlegen - Sich angemessen auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten und sich positiv präsentieren. Vorstellungsgespräche konstruktiv mitgestalten. - Verlauf von Vorstellungsgesprächen kritisch reflektieren 7