Proseminar Gefügeanalyse und Rheologie

Ähnliche Dokumente
PS Gefügeanalyse und Rheologie. WS 2004/05 Do

Gefuegeanalyse und Rheologie. Proseminar Winter-Semester 2003/04 Do Teil 2

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Strukturgeologie. Proseminar WS 2004/2005 Montags Prof. Dr. E. Wallbrecher. Teil 1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

F = + L. Bahndrehimpuls des Massenmittelpunktes abhängig von Bezugssystem. Drehimpuls in Bezug auf Massenmittelpunkt, Spin. ω 2. +ω 1.

4.9 Der starre Körper

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

Vorlesung Allgemeine Geologie. SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr Prof. Dr. E. Wallbrecher Teil 17

PS Strukturgeologie II. Winter-Semester 2004/2005 Di Teil 6

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Mechanische Spannung und Elastizität

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Klassische und Relativistische Mechanik

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Kinematik des starren Körpers

Vorlesung 7: Roter Faden:

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Vorlesung 4: Roter Faden:

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

6 Mechanik des Starren Körpers

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018

Zusammenfassung. 1. Starre Körper: Zwei Koordinatensysteme (L und K). Die Bewegung im K-system ist eine Rotation.

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

Theoretische Physik 1, Mechanik

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

5 Kinematik der Starrkörperbewegung

Musterlösung Probeklausur Physik I, FS 2008

Physik für Biologen und Zahnmediziner

2. Vorlesung Wintersemester

Klassische und relativistische Mechanik

Spannungs- und Verzerrungstensoren

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7

2. Exzentrischer Stoß

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

6 Dynamik der Atmosphäre

Fragestellung: Gegeben eine Bahnkurve bezüglich eines raumfesten Koordinatensystems (KS) K, beschreibe die Bewegung bezüglich eines bewegten KS K'.

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

2. Verzerrungszustand

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

2. Kinematik Mechanische Bewegung. Zusammenfassung. Vorlesung. Übungen

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Mechanik des starren Körpers

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Anstelle der Geschwindigkeit v tritt die Winkelgeschwindigkeit ω, wobei

6. Knappstein Kinematik und Kinetik

Kinematik und Kinetik

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung

Die Festlegung der Koordinatensysteme gemäß Denavit-Hartenberg-Konventionen

Dynamik der Atmosphäre. Einige Phänomene

Klausur Experimentalphysik I

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Wegintegral, Kurven- oder Linienintegral 2. Art

Drehbewegungen (Rotation)

11. Vorlesung Wintersemester

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Aufgaben zur Wechselspannung

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

3. Elastizitätsgesetz

+m 2. r 2. v 2. = p 1

Zusammenfassung vom

Otto Rang. Vektoralgebra. Mit 94 Abbildungen und 66 Übungsaufgaben mit Lösungen. Dr. Dietrich Steinkopff Verlag Darmstadt

Strukturgeologie. Proseminar Ws 2004/05 Mo Prof. Dr. E. Wallbrecher. Teil 3

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 14. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb Intensiv

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Gefügeanalyse und Rheologie. Proseminar WS 2003/04 Do Uhr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Allgemeine Kräftesysteme

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 04

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Modul: Abgeleitete Windgrößen (Divergenz, Vorticity)

Teil 2. Vektorrechnung

Grundgesetze der Rotation

Markierte Punktprozesse und zufällige Tesselationen

Bei Wechselwirkung bleibt die Summe der Impulse erhalten:

Experimentalphysik E1

Ebene & räumliche Bewegungen. Eine starre ebene Bewegung ist entweder eine. Translation: alle Punkte haben parallele Geschwindigk.

Übungen zur Allgemeine Geologie

Transkript:

Proseminar Gefügeanalyse und Rheologie WS 2004/05 Do 12.15 13.45 Teil 5

Der Begriff der Vorticity was ist das? wozu braucht man diesen Begriff?

Erklärung der Vorticity Vorticity (von lat. vertex) ist eine kinematische Eigenschaft eines Strömungsfeldes. Sie ist ein Maß für die Rotation einer strömenden Flüssigkeit. http://www.germanserverwheather.de/vorticity.html

Vorticity beschreibt den Aufbau eines Tornados

Aufbau eines Tornados

Scherungs-Vorticity Obwohl die Strömungslinien nicht gekrümmt sind, bewegt sich der Stab.

Vorticity in einem Fluß positive Vorticity negative Vorticity laminares Fließen in einem Fluß umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996)

Beschreibung der Vorticity Vorticity: Summe der Winkelgeschwindigkeiten wp und wq zweier senkrecht aufeinander stehender Material-Linie in bezug auf die ISA Zusätzliche Rotation der ISA und aller anderer Linien heißt Spin umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996)

Definition Lister, G.S & Williams, P.F. (1983) Vorticity ist ist die die Winkelgeschwindigkeit von Material-Linien Symbol: w w kann positiv oder negativ sein (Rotationssinn)

Instantantaneous Stretching Axes (ISA) Richtungen, in denen zu jedem Zeitpunkt ein neues Streckungsinkrement erzeugt wird. Reine Scherung einfache Scherung σ 1 ISA 45 σ 3

Homogenes Fließen Geschwindigkeitsfeld zum Zeitpunkt tt 11 umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996)

Verhalten der Material-Linien Material-Linien sind Verbindungslinien zwischen zwei Partikeln Streckungsrate ϖ& Winkelgeschwindigkeit umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996)

Verhalten von Streckung und Winkelgeschwindigkeit (dω/dt) Änderung der Lage einer Material-Linie (0-360 ) umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996)

Die kinematische Drehzahl kinematic Vorticity number): Symbol: w k w k ergibt sich aus dem Verhältnis von koachsialer zu rotationler Deformation Bereich: 0 < w k < 1 0 : 100% koachsial 1 : 100% rotational

reine, allgemeine und einfache Scherung reine Scherung w k k = 0 FA: Fabric Attractor allgemeine Scherung 0 < w w k k < 1 einfache Scherung w k = 1 w k = 1 umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996)

Teilung des Geschwindigkeitsfeldes in Komponenten

Geschwindigkeitsfeld bei koachsialer Deformation Fortschreitende reine Scherung (Plättung) erzeugt dieses Geschwindigkeitsfeld:

Strainrate und Winkelgeschwindigkeit Instantaneous stretching axes (ISA) Strainrate de/dt Winkelgeschwindigkeit dω/dt ISA immer parallel zu denselben Partikalpfaden

dω/dt de/dt Diagramm (koachsiale Deformation) 2Θ

Rotationale Deformation definierte Fließebene und Richtung Part.-L. parallel Fließebene Instantaneous stretching axes (ISA)

Fundamentaler Satz der Deformation eines Kontinuums (TRUESDALL, 1954): Das Geschwindigkeitsfeld um einen Punkt in einem fließenden Kontinuum kann zu jedem Zeitpunkt in drei Komponenten zerlegt werden: 1.) einheitliche Geschwindigkeit der Translation 2.) ein Geschwindigkeitsfeld der Deformation, die durch die ISA festgelegt ist. 3.) Ein Geschwindigkeitsfeld, das der Rotation eines starren Körpers entspricht. Ist diese Komponente 0, dann ist die Deformation irrotational, sonst ist sie rotational und besitzt Vorticity.

Zerlegung der Vorticity: Die Vorticity besteht aus folgenden Komponenten: 1.) Einer Scherkomponente (nicht koachsiale Deformation, 0 bei koachsialer Deformation) 2.) Einer Spin-Komponente ( Spin ergibt sich, wenn die ISA rotieren, z.b. bei einem rotierenden Koordinatensystem) Bei den meisten geologischen Strukturen ist Spin vorhanden.

Kombination von Deformationen Koachsial kein Spin Koachsial und rotational mit Spin Rotational, kein Spin nicht koachsial mit Spin

Umwandlung von Scher-Vorticity in Spin (Erhaltung des Drehmomentes) nicht koachsial koachsial

Zusammenhang zwischen Vorticity und Spin koachsial nicht koachsial irrotational kein Spin Spin gleich und entgegengesetzt zur Scherungs- Vorticity rotational immer Spin Vorticity von Spin bestimmt Spin vorhanden oder nicht

Deformation und Vorticity = j i x v L + + + = 0 0 0 1 2 1 3 2 3 ϖ ϖ ϖ ϖ ϖ ϖ & & & & & & W L = D + W L = D + W L = Tensor des Geschwindigkeitsgradienten

Strain rate und Vorticity & S k = S& S& =ϖ ϖ 1 2 1 2 w = ( ϖ + ϖ 2) / S& k 1 k A S S S k = ( & & / & 1 + 2 ) k A k = kinematische Dilatanz

Beispiele für strain partitioning: Eine Falte entwickelt sich unter Fließbedingungen, die einer einfachen Scherung entsprechen. Kleine Unregelmäßigkeiten (unterschiedliche Mächtigkeit) bewirken eine Veränderung des Fließens. Hieraus folgt die Drehung der mittleren kompetenten Schicht

Strain Partitioning ISA

Strain Partitioning ISA

Strain Partitioning an einem δ-klasten ISA

σ-klasten an einer Falte ISA ISA

Schersinne in Mylonit ISA

Rotation von Porphyroblasten ISA syn-tektonischer Granat

Vorticity an Fiederspalten ISA

Entwicklung der Fiederspalten ISA

Wachstum einer Mineralfaser ISA antithetisch

Fiederklüfte (dextral) ISA

ISA Fiederspalten (dextral)

Knickbänder

Knickbänder in Siltsteinen

S-C-Gefüge in Gneissen (Ruaha-Schlucht, Tansania) W E C-Plane S-Plane ISA

Vorticity bei Quarz-<c>-Achsen- Verteilungen

Der Fabric Attractor ebene Verformung reine Scherung einfache Scherung