TelMaD Sachsen. Kurzvorstellung des Projektvorhabens

Ähnliche Dokumente
Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei.

Disease-Management-Programme (DMP)

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt

Julia Röttger 1, Miriam Blümel 1, Roland Linder², Reinhard Busse 1

Beurteilung der Vernetzungsgruppen in Praxisnetzen

DMP: Vergleichende Evaluation

des von Vortrages chronisch kranken Patienten Ergebnisse der gesetzlichen Evaluation der AOK-Programme (Bundesauswertung)

Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen

Ergebnisse der AOK-Bundesauswertungen zur gesetzlichen Evaluation der deutschen Disease-Management-Programme

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Evaluationsstudie DMP DIABETES

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Schulung im Rahmen der DMP: was sagen die Zahlen?

Digitalisierung und ärztliche Betreuung in der Pflege

Qualitätssicherung in der Diabetologie

Disease-Management-Programme (DMP)

RheumaAktiv Sachsen. Strukturvertrag nach 73a SGB V zwischen der AOK PLUS und der KV Sachsen

Beschluss des G-BA (nach 91 Abs. 4 SGB V) vom : Fragenkatalog

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung. Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015

Arne Weber, Sabine Groos, Bernd Hagen, Jens Kretschmann, Lutz Altenhofen. Versorgungsforschungskongress Berlin 2013

Podiumsdiskussion: Finanzierung und Finanzierbarkeit telemedizinischer Leistungen Statement Dr. med. Torsten Hecke MPH

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Versorgung der Patienten - Anspruch und Wirklichkeit -

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

Disease Management Programm. Koronare Herzkrankheit. Was beinhaltet das DMP KHK? Vertragspartner:

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

FAQs zum Vertrag der Besonderen Versorgung Adipositas mit der BKK der Deutschen Bank

Bewohner mit Diabetes mellitus

Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin Prof. Dr. phil. Dr. med. Ulrich Otto Mueller

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Sozialstatus und Diabetesoutcomes können uns DMP-Daten in der Einschätzung helfen?

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim, 2010

DMP und patientenrelevante Outcomes: von Surrogatparametern zu erkrankungsspezifischen Endpunkten

QUALITÄTSBERICHT 2014

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Das DKV Gesundheitsprogramm Leichter Leben

QUALITÄTSBERICHT 2013

REHA - App. Telemedizin in der kardiologischen Rehabilitation. Prim. Priv.- Doz. Dr. Johann Altenberger

AOK-Curaplan. Intensivbetreuung für chronisch Kranke. AOK Mecklenburg-Vorpommern UNI - Greifswald,

Multimodale Telemedizin-Assistenten. für die häusliche Umgebung

Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen

KV RegioMed Zentrum Templin

Strukturierte Blutzuckerselbstkontrolle in der Diabetes Typ-2 Therapie - durch neuen Praxisleitfaden für H

Gesundheitshelfer in Lippe

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Herausforderung der Diabetes-Versorgung ein Überblick zum aktuellen Versorgungsstatus innerhalb der Chronikerprogramme

QUALITÄTSBERICHT 2012

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Netzbasiertes IT-gestütztes Case Management

NetzWerk psychische Gesundheit

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Diabetes mellitus Typ 2 Folgedokumentation

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin?

Versorgung von Patienten mit Asthma/COPD/SAS unter Einbeziehung von pneumologischem Telecoaching. Berufsverband der Pneumologen

Bedarf an systematischen Übersichtsarbeiten am Beispiel des Diabetes Mellitus Typ 2

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Teilnahmekontinuität und Erreichen der Qualitätsziele in einem Disease Management Programm

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der IKK classic

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil

Westdeutsches Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ)

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

SAKAM Seminar

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 1 - Qualitätszielerreichung 2016

DMP & Co was haben wir erreicht, was ist zu tun?

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Koronare Herzkrankheit

Diabetes und Herzinfarkt Patientenschulungsmodul zur Implementierung von Shared Decision Making Randomisiert-kontrollierte Studie

BARMER GEK Studienergebnisse zur Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

DMP Diabetes mellitus Typ 2 Nordrhein

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Die neue Zertifizierung für Krankenhäuser zur Behandlung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Telemedizinisches Betreuungsprogramm für Menschen mit Diabetes mellitus

Arbeitspakete 3 und 4: Evaluation des VERAH-Einsatzes Implementierung der Leitlinie Herzinsuffizienz

Nachsorge und Prävention Leitliniengerechte Therapie am Bsp. Gerinnungstherapie nach Schlaganfall

Anwendung des ESYSTA Systems

Herausforderung chronische Krankheiten Wie sichern wir die Qualität in der Versorgung von Menschen mit Diabetes?

Sachsen: Telemedizinische Versorgung im ostsächsischen Schlaganfallnetzwerk SOS-NET

Transkript:

Sachsen Kurzvorstellung des Projektvorhabens Dr. med. Jens-Uwe Erk, Diabetologe, Gastroenterologe, Diakonissenkrankenhaus Dresden Dr. med. Hartmut Hohensee, Kardiologe, Helios- Klinikum Pirna Prof. Dr. Joachim Kugler, Gesundheitswissenschaften / Public Health, TU-Dresden Prof. Dr. Steffen Schön, Kardiologe, Chefarzt, Helios- Klinikum Pirna

Ausgangslage Diabetes mellitus in Deutschland und Sachsen 1. Prävalenz von Diabetes in Sachsen am höchsten im deutschen Vergleich. 2. Unterversorgung mit Diabetologen in ländlichen Regionen. 3. Die suboptimale Versorgungsqualität von Menschen mit Diabetes führt zu unnötig vielen Krankenhauseinweisungen in Sachsen und hat sich in den letzten Jahren nicht verbessert. 4. Die Therapieziele bei Diabetes werden sehr selten (5%) erreicht. 2

Ziele des Projektvorhabens 1. Überprüfung der Praxistauglichkeit telemedizinischer Überwachung und Krisenintervention bei 1.000 Menschen mit Diabetes über einen Zeitraum von zwei (fünf) Jahren in Sachsen. 2. Das Sachsen-Projekt soll nach der Evaluation on top auf das bestehende DMP- Modul Diabetes der KVS aufgesetzt werden. 3. Die telemedizinische Betreuung des Diabetikers zielt explizit nicht nur auf die Blutzuckerkontrolle, sondern vor allem auch auf die positive Beeinflussung aller, vor allem kardiovaskulärer Folgeerkrankungen (koronare Herzkrankheit, Schlaganfall) sowie der Krisenintervention. 3

Telemedizinisches Management für Menschen mit Diabetes mellitus in Sachsen Experten-Standby für Hausarzt (Hilfestellung, fakultativ) Vierteljährlich Rückmeldung zum Patientenzustand Hausarzt Einmalig Einschreibung / Anmeldung Übermittlung Basisdaten halbjährlich Medikation und Laborwerte Diabetologe / Kardiologe Blutdruck Glucose Gewicht Aktivität Telemedizinisches Zentrum Monatliches (Video)-Telefonat Patient

Telemedizinisches Management für Menschen mit Diabetes mellitus in Sachsen Hausarzt Blutdruck Glucose Gewicht Aktivität Telemedizinisches Zentrum Patient

Projektstruktur 6

Wissenschaftliche Auswertung Registerstudie, wobei retrospektiv Daten zu Therapie und Verlauf aus dem Behandlungsalltag untersucht werden. Fragestellungen: Versorgungsqualität (Umsetzung der Leitlinien im Behandlungsalltag mit Hilfe der Telemedizin) Therapieadhärenz (Führt die telemedizinische Betreuung im Verlauf zu einer besseren Compliance und Ergebnisqualität bei Menschen mit Diabetes?) Keine Kontrollgruppe, sondern Vergleich mit vorliegenden Compliance-Studien aus der Diabetologie. Verantwortlich: Prof. Joachim Kugler, Gesundheitswissenschaften / Public Health, TU Dresden 7

Zusammenfassung Sachsen implementiert eine modulare telemedizinische Betreuung und Intervention bei Menschen mit Diabetes mellitus. Es soll somit die medizinische Versorgung und der Zugang zu einer leitliniengerechten Diabetestherapie in der Fläche sektorenübergreifend verbessern. Die Praxistauglichkeit dieses Konzeptes wird erwartet und überprüft. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und schließt 1.000 Menschen mit Diabetes, bevorzugt aus ländlichen Regionen, ein. Nach erfolgreichem Abschluss kann es das etablierte Disease Management-Programm (DMP) Diabetes ergänzen. 8