Der Rolle der frühkindlichen Bildung beim Übergang in den Kindergarten

Ähnliche Dokumente
Kleine Kinder- Grosse Unterschiede!

Das Beste für die Kleinsten: Frühförderung als Kinderspiel

Vom Kindergarten bis zum Beruf

Vom Kindergarten bis zum Beruf: Begabte Minoritäten in unserem Bildungssystem

Schulschwänzer: Risiko oder Potenzial?

Professionalität und Praktische Intelligenz in Zeiten der Akademisierung

Das freie Spiel braucht einen neuen Status

Entspannte Eltern, lebenstüchtige Kinder

Talente und Expertise älterer Menschen

Das Spiel als Herzstück kindlicher Entwicklung

Entspannte Eltern, lebenstüchtige Kinder

Von der «Vorschule» In die Schule

Schulabsentismus (k)ein Problem?

Schulabsentismus in der Schweiz

Lasst die Kinder los!

Ich will und zwar jetzt!

Von früh bis später. Die Rolle überfachlicher Kompetenzen auf dem Weg zum Schul- und Ausbildungserfolg

Von der Wiege bis zum Beruf: Die Familie als erster Bildungs- und Förderort

Spielen im Kindergarten: Wie sich Professionalität zeigt

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM. Forum für BerufsbildnerInnen 2017

Wir wollen die Besten. Wer sind die Besten?

Lasst die Kinder los!

Lehrlingsmangel, Generation Z und die Rolle der Eltern Referat an der Tagung der CSS, Hotel Bern, 21. April 2016

Bindung zwischen früher Förderung und Überbehütung

Potenziale im Alter(n): Unausgeschöpfte Talentreserven

Von der Wiege bis zur Bahre

Blickpunkt Kindergarten Der Übergang ins Schulsystem

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Prof. Dr. Margrit Stamm. Professorin em. Universität Freiburg Direktorin des Forschungsinstituts Swiss Education, Bern

Bildungschancen von Migranten und Migrantinnen im Schweizer Bildungssystem Erklärungen und empirische Befunde im internationalen Vergleich

Ausschreibung für Primokiz 2

Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren?

Sitzung 13: Der gute Lehrer aus quantitativ empirischer Sicht. Begriffsklärung

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?

Lehrererwartungen und der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Elternabend Kinderkrippe Frohheim

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Vision zur Entwicklung des Berufsfeldes Präsentation einer qualitativen Forschung

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Was ist Internationale Jugendarbeit?

Black Box: Migranten mit Potenzial

primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden?

Sprachförderung zur Präven3on von Bildungsmisserfolg

Modul 22: Sozialraum und Gemeinwesen in interkulturellen Handlungsfeldern Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung - Migration und

Sprachliche Bildung und Sprachförderung: Bedarfe, Bemühungen und Barrieren

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Erfolgreiche Berufsleute als Spätzünder

Auswirkung der sozialen Herkunft auf die schulische Leistung und Laufbahn. Biwi 2.4: Heterogenität Referenten: Katharina Wack & Francesca Koch

Wer profitiert mehr vom Kindergarten?

Leistungserwartungen von Lehrkräften und der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Soziale und ethnische Ungleichheiten im Bildungssystem. Kompetenzerwerb in gegliederten Bildungssystemen

Wirkung familienergänzender Betreuung bei kleinen Kindern auf die Schulleistungen

Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

medieninformation 13. Juni 2014

Bildungsgerechtigkeit

Schule im Spiel der Zeit

Bildungsferne, überengagierte oder anspruchsvolle Eltern?

Bildungsgerechtigkeit

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Bourdieu // Ökonomisches, kulturelles & soziales Kapital

Auslandsmobilität von Promovierenden in Deutschland

Inklusionsauftrag der Gemeinschaftsschule Erste Forschungsbefunde

Das Bildungssystem in Deutschland Gleiche Chancen für alle?

Ringvorlesung Kinder stark machen! Ressourcen, Resilienz, Respekt. 28. Januar Defizite, Ressourcen, Resilienz Bedeutungen, Funktionen und Status

Die Ungleichheit früher Bildungschancen

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Kompetenzen und Laufbahnen im Schulsystem. Inhalte der Längsschnittstudie und bisherige Veröffentlichungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Erfolgsfaktor Begabung: Wie sich das Beste in uns entfalten lässt

Die intergenerationale Weitergabe von Armut: Ein Vergleich Einheimischer mit MigrantInnen zweiter Generation

Bildungsungleichheiten im österreichischen Bildungssystem?

Recht auf Bildung und Teilnahme in der Gesellschaft

Sieben gute Gründe für zwei Jahre Kindergarten für die jahrgangsgemischte Kindergartenklasse

Der folgende Vortrag wurde im Rahmen der Flügelschlag Vortragsreihe 2016 am gehalten.

Chancengerechtigkeit Schulische Bildung und Übergänge?

Abbau von Bildungsarmut und Erhöhung einer inklusiven Bildung in Deutschland zwei Seiten einer Medaille

Studie zum Nutzen frühkindlicher Förderung - Zusammenfassung

Über Ursachen und Lösungen im Umgang mit entgrenzten Kindern und Jugendlichen. Regionales Diakonisches Werk im Westerwaldkreis

Bildung für alle? Der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungschancen in Deutschland

Bildungsungerechtigkeit. Wo entsteht und vergrößert sich Bildungsungleichheit

Herzlich willkommen!

Sprachliche Bildung: So früh wie möglich, aber wie?

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

Spielen im Kindergarten: Wie sich Professionalität zeigt

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

Kinder mit bildungsrelevanten Risiken wirksam fördern Jan-Henning Ehm & Marcus Hasselhorn

Die Bedeutung frühkindlicher Bildung für die Entwicklung des Kindes. Nationale und internationale Befunde

Beurteilung und Selektion am Übergang Sek I Sek II: Bedeutung, Zusammenspiel und Handlungsfelder. Stefan C. Wolter

Kontaktseminar deutschsprachiger Institute für Berufsbildungsforschung 25. Juni Bonn

Was testen Intelligenztests?

Atelier I: Lebenslanges Lernen beginnt in der frühen Kindheit Input Sascha Neumann

Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld Helmut Bremer, Professur für Erwachsenenbildung/Politische Bildung

Soziale (und ethnische) Bildungsungleichheit: Die Rolle der Schulklasse

DIFFERENTIELLE BENOTUNGEN VON JUNGEN UND MÄDCHEN

COMTESS Nachhaltige Landnutzung von Küstenräumen

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Was braucht es für eine gute Bildung in der Welt von morgen?

Transkript:

Der Rolle der frühkindlichen Bildung beim Übergang in den Kindergarten Tagung «Unterschiedlich unterwegs in den und im Kindergarten» Zürich, 30.06.2018 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin em. für Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg-CH Direktorin des Forschungsinstituts Bern

Aufbau des Referats Ausgangslage: Die frühe Kindheit als Herzstück der Entwicklung Frühe Bildung: Was wirkt? Die Bildungsmacht der Familie Empfehlungen

Ausgangslage: Die frühe Kindheit als Herzstück der Entwicklung

Die frühe Kindheit in der Mitte der Bildungsdebatte: UNESCO-Studie «Frühkindliche Bildung in der Schweiz» (Stamm et al., 2009). Empirie: Früh erworbene Kompetenzen und hohe institutionelle Qualität als bedeutsame Prädiktoren für den späteren Schulerfolg. Grosse Hoffnungen auf gleiche Bildungschancen der Kinder. Aber: Zufällige Förderung bildungsbenachteiligter Kinder vs. gezielte Förderanstrengungen bildungsaffiner Elternhäuser. Gefahr der Vergrösserung von Unterschieden (soziale Reproduktion).

Frühkindliche Bildung: Was wirkt?

Nicht alles wirkt, nur weil es Angebote gibt. Vorschulangebote können die Entwicklung junger Kinder anregen, unterstützen und optimieren. Je nach Qualität (und familiärer Situation!) mit der Entwicklungsunterschiede bis zu 1 Jahr. Auswirkungen bei hoher Qualität und Einbindung der Familie für stark benachteiligte Kinder: Kurzfristig: Bessere Schulleistungen, höhere Motivation, weniger sonderpädagogische Förderung, seltenere Klassenwiederholungen. Langfristig: Reduzierte Schuldistanz, höhere Bildungsabschlüsse, geringerer Drogenkonsum, weniger Kriminalität. Ob alle Kinder profitieren, ist wissenschaftlich ungesichert. Qualitativ durchschnittliche Angebote haben eher geringe Auswirkungen.

Die Bildungsmacht der Familie

Kinder von höher gebildeten Müttern haben mit drei Jahren einen Startvorteil in allen Kompetenzbereichen (Franz-Studie, Stamm et al., 2012; Becker, 2016; Becker & Schoch, 2018). Junge Kinder aus privilegiert-bildungsaffinen Familien verfügen über einen Wettbewerbsvorteil, weil sie privat gezielt gefördert werden und auch kulturelle Praktiken lernen, welche sich mit den Bildungsidealen der Schule decken (primäre Herkunftseffekte, Boudon, 1974).

Matthäuseffekte «Wer hat, dem wird gegeben.» Kinder mit besseren Lernvoraussetzungen profitieren von Lernangeboten stärker als solche mit schlechteren Lernvoraussetzungen.

Entwicklung von Kompetenzunterschieden Ergebnisse, die wenig abhängig von elterlicher Anregung sind Ergebnisse, die stärker abhängig von elterlicher Anregung sind zb nicht-verbale kognitive Fähigkeiten z.b. Wissen, Wortschatz Wortschatz Becker (2016)

Besondere Bedeutung des ersten Übergangs Öffnung der Schere zu Gunsten privilegierter Kinder, Verstärkung bei den nächsten Übergängen.

Entwicklung von Anpassungsproblemen Franz-Studie: Anpassungs-/Verhaltensprobleme sind in ca. 1/3 der Fälle nicht Kindergarteneintrittskrisen, sondern früher eintretende Phänomene (Stamm et al., 2012).

Kinder kommen nicht als Tabula Rasa in den Kindergarten: Grosse Unterschiede aufgrund der Herkunft und dem Ausmass früher Förderung. Frühkindliche Bildung als grundlegende Strategie, um frühe soziale Ungleichheiten weniger ungleich zu machen. Aber: umfassend, gezielt und systematisch. Keine Alibi-Reförmchen. Haltungsänderungen: Weg vom Defizitblick hin zum positiven Blick, wonach jedes Kind in seiner Persönlichkeit und Individualität gestärkt werden soll. Eine frühe und proaktive Vorbereitung auf den Kindergarten mit anderen Institutionen sicherstellen. Ein gemeinsames Verständnis dessen entwickeln, was ein erfolgreicher Übergang sein soll.

Unser Bildungssystem muss auch daran gemessen werden, mit welchem Grad an Fairness es junge Kinder dem Schuleintritt zuführt und wie viele Potenziale es durch suboptimale frühe Förderung verschenkt.

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.margritstamm.ch -> Forschung -> Publikationen -> Dossiers Literaturhinweise: siehe Website margritstamm.ch