Wohnungswirtschaft im demographischen Wandel Mit einem Pflegegutachten zu mehr Wertschöpfung

Ähnliche Dokumente
Zunehmende Pflegebedürftigkeit - Chance für die Wohnungswirtschaft und Kommunen

Generationengerechtes Wohnen als Zukunftsaufgabe für eine Förderbank

- Quartiersentwicklung in Schönwalde II -

Umbau Wohnhaus Lomonossowallee 33-34

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Informationen zum Betreuten Wohnen bei der SBK

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Willkommen zur Veranstaltung. Quartiersöffnung der (vollstationären) Pflege

Wohnen im Alter Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 14. Juni 2016, AACHENER GRUNDVERMÖGEN, Benediktbeuern

Wohnen im Alter LandesSeniorenVertretung Bayern. Walter Voglgsang, Vorsitzender LSVB

WAL. Initiative Zukunft des Wohnungsbaus. Programm für das Wohnen im Alter. Wohnen in Bayern

Aktuelle und zukünftige soziale Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft in Eisleben

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

Wohnen im Alter bei der WVG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald. Landesseniorenbeirat

Wohngemeinschaft: Differenzierte Wohnformen für differenzierte Altersbilder

Die Wohnungswirtschaft und der demographische Wandel

Prävention von Pflegebedürftigkeit - Schnittstelle Wohnen

Willkommen zur Information Wohnen im Alter. Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1

Workshop. Aufbau einer Wohnberatung im Landkreis Nordwestmecklenburg

P lege bleibt eine Herkulesaufgabe

DATEN VON HEUTE FÜR DIE PLANUNGEN VON MORGEN EIN PFLEGE REPORT DER BARMER GEK

Zuwanderung durch Flüchtlinge Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft im Landkreis Vorpommern-Greifswald Ducherow 04. Nov. 2011

Die heile Welt des Pflegeheims: Sind Heime besser als ihr Ruf?

LETZTER PLATZ ODER SPITZENPLATZ? Smart Home - Chance oder Risiko für die Wohnungswirtschaft

Agenda KULTUR, BILDUNG UND SO OZIALES. 2 Beteiligungswerkstatt Gut älter werden Dezernat II Ilka Kern

Zu Hause ist es doch am schönsten! Wohnung, Wohnumfeld und Nachbarschaft

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Kuratorium Deutsche Altershilfe

Wohnen mit Demenz auch auf dem Land. Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Demographie-Kongress, Forum XII: Wohnen im Alter Marktsituation und Bedarf altersgerechter Wohnangebote

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Demografische Trends landesweit

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag

Barrierefreie Umgestaltung des Wohnungsbestandes

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

WohnZukunftsTag Das Seniorenwohnhaus Südstadt

Bauen und Wohnen: Wie beeinflussen neue Rahmenbedingungen das Handeln von Wohnungsgenossenschaften?

Politik für ältere Menschen im Landkreis Lörrach. Teilhabeplan 4 Senioren Landratsamt Lörrach

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze

«Wo wohne ich im Alter?»

Sichtweisen der Seniorinnen und Senioren auf das Wohnen Dr. Hans-Ulrich Litzner Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen, Wohnen, Wohnumfeld des LSBB

Die Wohnungsbau GmbH Worms

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein mbh

Wohnen im Alter 60+ Ergebnisse einer Befragung in Dresden

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Potenziale neuer Wohnformen in Deutschland Georg Consulting Bei den Mühren 70 / Hamburg

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Die Wohnungswirtschaft Thüringen. Wohnungspolitische Konferenz Neue soziale Wohnungspolitik in Thüringen am

Wohnsituation und Bedarfe

Wohnen im Alter. Bundesweite empirische Studie 2009

Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige - Aktueller Bedarf und zukünftige Entwicklungen

Pflegeplanung. im Rhein-Sieg-Kreis. Rheinbach, 16.Oktober 2013

Workshop Zukunft der Pflege - packen wir`s an Gütersloh

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

Ergänzende Ergebnisse

Zusammenarbeit in der Versorgung

Neues Wohn-und Betreuungsangebot für Menschen mit Demenzerkrankung Netphen Brauersdorfer Straße

Heinrich Bambey, Dipl.-Verwaltungswirt. für Seniorenwohn- und -Pflegeimmobilien

Wohnen + in Brunsbüttel. Wohnungsunternehmen Dithmarschen eg. Wohnen im Alter. Das Modell in Brunsbüttel

PFLEGE. Pflegebedürftige nach SGB XI. Pflegestufen. Ambulante Pflege Pflegedienste. Pflegegeld. Pflegeheime. Stationäre Pflege

Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010

Wie kann ich. wohnen? Wie will ich. wohnen?

Gütesiegel auch für Wohngemeinschaften? Qualität im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Verbraucherschutz

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Ressort Leben im Alter

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

WOHNEN 50 PLUS. Neue Herausforderungen und Perspektiven für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft

Klein- und Mittelstädte. Innenentwicklung durch Kooperation.

Demografische Bedeutung neuer Wohnformen Chancen und Stolpersteine. Dr. Andrea Töllner FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v., Bundesvereinigung

Wohnungsversorgung älterer Menschen in Deutschland Anpassungsbedarfe und Rahmenbedingungen

Scanned by CamScanner

Zuhause in besten Händen

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Fachtagung zum 7. Altenbericht der Bundesregierung Gut Leben im Alter. In NRW. Generationengerechte Wohnraumversorgung. Theoretischer Input:

Gesundheit und Alter Alter(n) als Risiko? Alter(n) als Chance?

Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier

Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier

Private Pflegezusatzversicherung

Wohnungsmarkt in touristischen Zentren. Carsten Richter Wohnungsgenossenschaft Rugard Bergen eg

Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit

allensbacher berichte

Lokale Allianz für Demenz

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen?

Transkript:

Whitepaper Wohnungswirtschaft im demographischen Wandel Mit einem Pflegegutachten zu mehr Wertschöpfung Die Zahl alter und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland wächst. Aus dieser Entwicklung ergibt sich die Notwendigkeit, eine hinreichende Anzahl von Wohnungen im Bestand aber auch im Ersatzneubau auf die Bedürfnisse und Bewegungsmöglichkeiten älterer Menschen umzurüsten und ein größeres Angebot an bedarfsgerechten Wohnformen mit Betreuungs- und Pflegeangeboten für ältere Menschen zu schaffen. Die am meisten verbreitete Wohnform, das selbstständige Wohnen in der eigenen Wohnung wird von der überwiegenden Mehrheit der Älteren auch im höheren Alter gewünscht. Die Marktteilnehmer des Wohnungsmarkts (Vermieter, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen) müssen mit entsprechenden Wohnungsangeboten für ältere Menschen auf den demographischen Wandel reagieren. In Zukunft wird es immer wichtiger werden, die Bedürfnisse Pflegebedürftiger an Wohnraum und Wohnungsausstattung zu kennen und beim Umbau der Wohnungsbestände zu berücksichtigen. Gefragt sind neue, bezahlbare wohnungsund pflegepolitische Konzepte. Beraterkollegium Pflege GmbH, www.beraterkollegium-pflege.de : Pflegegutachten Seite 1

alternde Gesellschaft Die deutsche Gesellschaft erlebt seit Jahrzehnten eine tiefgreifende Veränderung ihrer Bevölkerungsstruktur, die sich auf folgende vereinfachte Formel bringen lässt: Die Zahl der in Deutschland lebenden jüngeren Menschen wird immer kleiner, während der Bevölkerungsanteil der älteren Menschen stetig zunimmt. Niedrige Geburtenraten und eine steigende Lebenserwartung sind die Hauptfaktoren dieser Entwicklung, die sich in den nächsten Jahrzehnten noch beschleunigen wird. Bildmaterial: www.sunacare.de zunehmende Pflegebedürftigkeit im Alter Die Wahrscheinlichkeit, dass ältere Menschen pflegebedürftig werden, steigt mit zunehmendem Alter deutlich an. Aus der vorgenannten Graphik läßt sich ein deutlicher Anstieg der Deutschen >80 Jahre ablesen. Gerade ab diesem Lebensalter steigt das Risiko der Pflegebedürftigkeit exponentiell. Ab dem 85sten Lebensjahr ist statistisch jeder Zweite pflegebedürftig. 1 1 Vgl. Pflegeplanung für den Landkreis Vorpommern-Greifswald: Prognose bis 2015/ 2020, Landkreis Vorpommern- Greifswald, 2012 Beraterkollegium Pflege GmbH, www.beraterkollegium-pflege.de : Pflegegutachten Seite 2

Region HGW Pflegebedürftigkeitswahrscheinlichkeit Altersgruppen 2010 60-64 1,60% 65-69 3,64% 70-74 6,05% 75-79 12,28% 80-84 25,31% 85-89 48,44% 90 und mehr 64,70% Wünsche der Älteren im Hinblick auf das Wohnen Die meisten Menschen wissen ganz genau, wo sie wohnen wollen: Zuhause! Denn sie sind mit ihrer Wohnung und dem Quartier, in dem sie leben, zufrieden und möchten dort bleiben erst recht im Alter. Mit zunehmendem Alter wird die Wohnung bzw. das Quartier immer mehr zum Lebensmittelpunkt. Dort und im direkten Wohnumfeld verbringen die Menschen mehr Zeit, wenn sie älter und pflegebedürftig werden. Bislang blieb in vielen Fällen oft nur der Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim. Eine Umfrage der 65-85jährigen in Deutschland ergibt folgende Tabelle: 2 eigene Wohnung mit Pflegedienst 59% Seniorenheim mit eigener Wohnung 32% Seniorenheim mit eigenem Zimmer 21% bei den Kindern, Enkeln 20% in Wohngemeinschaft mit anderen Senioren 12% Der überwiegende Anteil der Älteren präferiert die eigene Wohnung oder aber eine Kombination aus eigener Häuslichkeit verbunden mit sozialen Kontakten. Ein reines Seniorenheim mit Zimmer wird nur von einer Minderheit gewünscht. Zu den Grundbedürfnissen jedes Patienten zählen dabei sowohl das Gefühl nach Sicherheit und eigenem Wohlbefinden sowie ein menschenwürdiger Umgang. Daneben haben Bewohner und Patienten allerdings ganz unterschiedliche Bedürfnisse und stellen verschiedene Anforderungen an die einzelnen Einrichtungen. 2 Vgl. Bericht in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 31.03.2013: Umfrage unter 65-85jährigen in Deutschland (Mehrfachnennungen möglich); Quellen: Generali Altersstudie 2013, Institut für Demoskopie Allensbach, Statistisches Bundesamt Beraterkollegium Pflege GmbH, www.beraterkollegium-pflege.de : Pflegegutachten Seite 3

altengerechte Wohnung = pflegegerechte Wohnung? Eine altengerechte Wohnung ist meist nicht identisch mit einer Wohnung, die für einen Pflegebedürftigen geeignet ist. Es gibt diverse Pflegebilder, die die Häuslichkeit in einer nur altengerechten Wohnung nicht mehr möglich machen. Der Anstieg des Durchschnittsalters und des damit verbundenen Anstiegs der Pflegebedürftigen bedeuten eine große Herausforderung für die Wohnungswirtschaft. Neben der Hardware, d.h. den baulichen Maßnahmen, ist auch eine geeignete Software zu empfehlen, d.h. Dienstleistungen und Service rund um die Pflegebedürftigen im Sinne von neuen, bezahlbaren wohnungs- und pflegepolitische Konzepten. Wenn sich die Wohnungswirtschaft passiv verhält, dann werden die Pflegebedürftigen auf andere Wohn- und Betreuungsformen ausweichen und der Wohnungswirtschaft verlorengehen. Die Wohlfahrtsträger und die privaten Pflegedienste investieren seit Jahren massiv in eigenen Wohnraum, um dort Pflegebedürftige zu betreuen. Zur Bewertung dieser Ziele und zum Zwecke des Aufzeigens von Handlungspfaden und Marktchancen können sogenannte Pflegegutachten unterstützen und aufklären. Was ist ein Pflegegutachten? Ein Pflegegutachten wird für das eigene Unternehmen mit vor-ort-basisdaten erstellt. Es basiert auf einer fundierten IST-Analyse zum Markt, zum Wettbewerb und ermittelt den zukünftigen Anteil der Pflegebedürftigen im eigenen Mieterbestand sowie in der Region. Auf diese Weise werden die erforderlichen Kapazitäten an pflegegerechten Wohnungen ermittelt und Handlungsoptionen für das Wohnungsunternehmen aufgezeigt. Das Pflegegutachten ist dann die Entscheidungsbasis für weitere Service- und Betreuungsangebote entweder über eigene Tochtergesellschaften oder über externe Kooperationen. Ein zu entwickelndes Maßnahmenpaket sichert der Wohnungswirtschaft: - eine gute Versorgung pflegebedürftiger Mieter, - eine gute Auslastung eigener Wohnungen im Vergleich zu einem passiven Zuwarten, - attraktive Investitionsmöglichkeiten hinsichtlich der Rendite sowie - ein fortgeschriebenes und gelebtes Leitbild. Welche Erfahrungen mit Pflegegutachten gibt es? Mecklenburg-Vorpommern hat sich vom Bundesland mit der jüngsten Bevölkerung (Anfang 1990er Jahre) zum Bundesland mit der ältesten Bevölkerung entwickelt. In Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen sich erste Wohnungsgesellschaften ernsthaft mit dem demographischen Wandel im Hinblick auf die Pflege. Sowohl eine Wohnungsgenossenschaft als auch eine kommunale Wohnungsgesellschaft haben über ein Pflegegutachten den Einstieg in die zukünftigen Anforderungen gefunden. Beraterkollegium Pflege GmbH, www.beraterkollegium-pflege.de : Pflegegutachten Seite 4

- Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft e.g. (Neuwoba) - Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald (WVG Greifswald) Die größte Wohnungsgesellschaft in MV, die WIRO in Rostock, beschäftigt sich nach Presseangaben ebenfalls mit diesem Thema. Fazit: Empfehlungen an die Wohnungswirtschaft 1. Aktive Begleitung des demographischen Wandels und der zunehmenden Pflegebedürftigkeit 2. Analyse der eigenen Situation sowie des Standortes über ein Pflegegutachten 3. Stabilisierung der Auslastung und der Einnahmen im Kerngeschäft (Auslastung des vorhandenen Wohnungsbestandes hochhalten) 4. Höheres Renditepotential Erfahrungen aus Mecklenburg Vorpommern zeigen, daß durchaus höhere Kaltmieten pro Quadratmeter erzielt werden können, wenn das Gesamtkonzept überzeugt. Im Vergleich zum Kerngeschäft Vermietung sind die Renditepotentiale bei ganzheitlichen Konzepten aus Wohnen, Pflege, Dienstleistungen und Betreuung deutlich höher. Wohnen Privatsphäre Selbstbestimmung Pflege medizinische + pflegerische 24-h-Versorgung Betreuung, Service Reinigung, Essen, Betreuung Dienstleistungen Dipl.-Kfm. Peter Reizlein Beraterkollegium Pflege GmbH Landgut 1, 18059 Groß Stove 0381-403473-11 Beraterkollegium Pflege GmbH, www.beraterkollegium-pflege.de : Pflegegutachten Seite 5