Gesprächsführung ELSA Nov Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Ähnliche Dokumente
Kommunikation. Kundenaufträge für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten entgegennehmen. Kommunikationsgrundlagen im Kundengespräch anwenden.

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten

Kommunikation. Tierisch schwer zu verstehen?

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Information und Kommunikation (IuK) Einführung

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Persönlichkeit ist gefragt! ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope

Praxiskurs Produktentwicklung (PK PE): Kommunikation

STATION 11 KONFLIKTE LÖSEN BZW. SCHLICHTEN

Sinne und Wahrnehmung wie unsere Sinne uns leiten

Kunde droht mit Auftrag. Kommunikation mit Kunden. Programm

COMMUNICATIONS TO SUCCESS. Körpersprache im Beruf Christina van Hasselt

DAS HAB` ICH SO NICHT GEMEINT!

Sprich, damit ich dich sehe! Gute Kommunikation ist A und O jeder Beziehung.


Vertrauenssache Kommunikation

Grundlagen souveräner Kommunikation

Zurzacher Schmerztherapeut (ZST)

Was sind die 5 LERNTYPEN? Das ist der olfaktorische Lerntyp. Du findest sie manchmal in der Gastronomie und Kosmetik. Sie sind aber selten.

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

Basel Bern Munich Zurich

MODUL 2 EINFÜHRUNG THEMA KOMMUNIKATION. 1. Grundlagen und Modelle der Kommunikation

Jede Nachricht hat vier Seiten

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Informationsgewinnung und Kommunikation

Soziale Interaktion und Kommunikation

Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gesprächspartner!

Studienseminar Koblenz

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

Verbale und Nonverbale Kommunikation. Einführung in die Psychologie der Kommunikation in der Hausarztpraxis

Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2

GER_C1.0407S. Körpersprache. Körpersprache Speaking & Discussion Level C1 GER_C1.0407S.

BSO Sportmanager Basis Lizenz

Kongruenz. Körpersprache. Was passiert, wenn der Körper etwas anderes sagt als der Mund? KG US MS OS. Material. Bemerkungen

Mimik, Gestik, Körpersprache

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2

Protokoll zur Sitzung vom

Kommunikation für Tauchausbilder. Andreas Barton 1

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Ihr Einsatz bitte! Thomas Wege Villingen-Schwenningen

Studienseminar Koblenz

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis

Visp. Deeskalation. Pascal Schweizerischer Lengen Samariterbund

Höhen und Tiefen mit Assistenz durchleben. und mit guter Kommunikation verbessern

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun

Die Zunge kann lügen unser Körper nie

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Inhalt. NLP was ist das? 5. NLP-Technik 1: Wie Sie Kontakt herstellen 33. NLP-Technik 2: Ziele erreichen, Ressourcen nutzen 59

Woche 3: VAKOG Lernen mit allen Sinnen

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

Wissen & Bewältigung. Grenzen setzen auf sich selbst achten

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Fallstricke in der Patientenkommunikation

Ich brauch das nicht, lasst mich in Ruh im Gespräch mit betroffenen Menschen

Kommunikative S_t_o_l_p_e_r_stellen im beruflichen Alltag

ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION

BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG

Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun

Inhalt. Teil 1: Praxiswissen NLP

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Erfolgreich Gespräche führen

Warum ist Menschenkenntnis so wichtig? Seite 9. Was kann ein Händedruck aussagen? Seite 11

Weitere Vorgehensweise Protokolle

Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal. Kommunikation

Betriebliche Kommunikation

Die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen

Tipp 1: Ergründen Sie die Ursachen für Ihr fehlendes Selbstbewusstein

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Referent: Martin Blatter SWISS SNOWSPORTS Association

Lehrveranstaltung: Kommunikation. Autoren: Martina Haibl, Silke Hütter, Claudia Kafka. Protokoll 3. HT

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Hören - Hinhören - Zuhören

Kommunikationskompetenz

Das Geheimnis der Körpersprache

Praxiskurs für Fokusprojekte mit Schwerpunkt Produktentwicklung (Praxiskurs PE) Kommunikation

LEITFADEN KÖRPERSPRACHE: SO DEUTEN SIE SIGNALE RICHTIG. Tipps - nicht nur für das Bewerbungsgespräch

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016

Bewusstsein wecken für das Unterbewusstsein

Grundlagen Sprache Teil 1

LebensAkademie m i t e i n a n d e r - f ü r e i n a n d e r - z u e i n a n d e r Samia Azzouni Köpersprache

Grundlagen der Information und Kommunikation (IuK)

6. Einheit: Konflikte verstehen und lösen.

Spezielle Pflegesituationen

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Projekte sind Gemeinschaftsleistungen. Die Teambildung

11 Tipps für eine überzeugende Präsentation. Mit Körper und Stimme die Welt bewegen!

Thema: Kommunikation. Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner. Dr. Ulrike E. Meißner

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Transkript:

Gesprächsführung ELSA Nov 2013 Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Man kann nicht nicht kommunizieren Verhalten ist Kommunikation Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersten bestimmt Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung Kommunikation verläuft kreisförmig

Echtheit = Ehrlichkeit Sie sind authentisch und glaubwürdig, zeigen nicht nur Gesprächstechniken Kongruenz = Gleichwertigkeit Sie sind Gesprächspartner, die sich achten Einfühlungsvermögen Sie versuchen, den Gesprächspartner zu verstehen und nachzufühlen, was er denkt und wie er fühlt

Urteilstendenzen wahrnehmen und hinterfragen Vermutungen Der erste Eindruck Gegenseitige Beeinflussung nonverbale Signale beachten Projektion Das Bild vom anderen Selektive Wahrnehmung gezielt, umfassend und offen Feedback geben Einfrieren Kategorisierung Augenblickliche Rolle Übertragung Sympathie- Fehler

Blickkontakt signalisiert Interesse und Aufnahmebereitschaft Mimik die Gesichtsmuskulatur verrät oft, ob wir das, was wir sagen, auch meinen oder nicht Gestik Hand und Armbewegungen unterstreichen, was gesagt oder signalisieren, was nicht gesagt wird Tonfall und Stimme begleitet und unterstützt, was wir sagen und drückt aus, was wir fühlen - oft auch unbewusst Körperhaltung in ihr drückt sich meist das Selbstwertgefühl eines Menschen aus und wirkt immer zusammen mit den anderen Signalen Räumliche Distanz zu geringe Distanz löst Unbehagen, Angst, Aggression aus (persönliche/soziale/gesellschaftliche Distanz) Sitzhaltung direktes und nahes Gegenüber wirkt meist konfrontativ, besser im 120 Winkel sitzen

Denken Sie sich in die Erfahrungswelt des anderen hinein Sprechen Sie adressatenorientiert visuell auditiv kinästhetisch olfaktorisch, gustativ Erfahrungen durch Bilder Erfahrungen durch Töne, Wörter und Geräusche Erfahrungen durch Empfindungen Erfahrung durch Gerüche und Geschmack keinen Weg finden dann sag ich mir, das schaffst du nie ich höre schon die Kritiker sich nicht wohlfühlen das stinkt mir das schmeckt ihm nicht

Jedes Gespräch findet auf der rationalen und der emotionalen Ebene statt Solange die emotionale Seite nicht in Ordnung ist, kann die sachliche nicht optimal erfüllt werden

Beachten Sie die vier Münder und die vier Ohren im Gespräch Symbol/Sachinformation Worüber ich informiere Sender Symptom/Selbstkundgabe Was ich von mir zeige Nachricht Signal/Appell Wozu ich dich veranlassen möchte Empfänger Beziehungsdefinition Wie ich zu dir stehe

Nicht sprechen Den Gesprächspartner entspannen Zeigen Sie, dass Sie zuhören wollen (Türöffner) Blickkontakt halten Halten Sie Ablenkungen fern Standpunkt des Partners verstehen Geduld und Zeit Beherrschen Sie sich bei Kritik Fühlen Sie sich ein Fragen Sie

Du-Botschaften bringen uns nicht weiter im Gespräch, sondern führen zu Konfrontation Gründe: Bevormundung des anderen Vorwurf für den anderen, obwohl Problem bei mir ist der andere reagiert mit Abwehr, weil er nicht akzeptiert wird Du bist unordentlich. Dein Zimmer ist Chaos

Die Ich-Botschaft enthält drei Aussagen: Verhaltensaussage (beschreiben, was stört) Gefühlsaussage (verbalisieren, was ich empfinde) Wirkungsaussage (wie es auf mich wirkt und weshalb ich ihn um eine Änderung bitte) Es liegt alles herum. Mich stört diese Unordnung. Bitte räume diese Dinge weg

Fragen gezielt einsetzen, um Informationen zu erhalten Was haben Sie bisher ausprobiert? Offene Fragen bringen den anderen zum Sprechen und Nachdenken Wie denken Sie darüber... Was wäre, wenn... Angenommen, Sie würden etwas Neues ausprobieren...