Laptop-Curriculum Jahrgangsstufe EF (Stand 09/2013)



Ähnliche Dokumente
Laptop-Curriculum Jahrgangsstufe 7 (Stand 09/2013)

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Laptop-Curriculum Jahrgangsstufe 9 (Stand 09/2013)

! Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Herzlich Willkommen in unserem Virtuellen Klassenzimmer Adobe Connect - Eine kurze Bedienungsanleitung

Latein an der Bettinaschule

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Schriftliche Kleine Anfrage

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

2. Notiere 5 Fragen zu deinen Unterthemen! Möglich ist auch eine Mindmap mit den gesuchten Begriffen!

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Thema: Personenkonstellation

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Übersicht Erläuterung. Inhalte des Deutschunterrichts. Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz zugeordnet. Reflexionsmöglichkeiten eröffnet werden.

Prüfungen. Inhalt. Prüfungen 3. Erster Teil Prüfungsverfahren 5. Zweiter Teil Prüfungsverfahren 5

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Die Sekundarschule Am Holterhöfchen. Auf dem Weg zur Sekundarschule in

Die gymnasiale Oberstufe

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend

Das Studium des Faches Kunst

HolidayCheck HotelManager

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

INDIVIDUELLE FÖRDERUNG AM GAW

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Recherchetraining Fit für die Facharbeit. Ein Angebot der Stadtbibliothek Kyritz Theorie & Übungen

Export von Daten im Rechnungswesen

What s new in sbp 4.4?

Hypertext PC / Word 2007

Google Earth und Telefonbücher im Internet

Ideen und Lektionsvorschlag «Teil 10: Phishing»

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Schullaufbahn. Poly Lehre BMS BHS. AHS - Langform. Beruf. Beruf. Kolleg für... FHS für... Universität Lebensjahr

Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten. Einführung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bilder- und Grafiksammlung anlegen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

QM: Prüfen -1- KN

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Erste Schritte mit Tableau Desktop

Kreative Potentiale wecken Inspirationen gewinnen

MS Excel 2010 Kompakt

herzlich willkommen in unserem "Latein Aufbaukurs B1 - Vorbereitung auf das Latinum"!

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2012

Das Studium des Faches Kunst

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur am Weiterbildungskolleg Ergebnisse 2008

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Realschule; Gymnasium Deutsch (RS); Deutsch (Gym) 8 (RS), 8 (Gym) Dr. Jessica Lütge Zehn Stunden

Commitment von Führungskräften

Die gymnasiale Oberstufe

Abiturergebnisse. Landesbericht

Curriculum und Fachberatung Geschichte

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 8 (RS), 10 (RS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS) Kurt Stefan Hübner Sieben Stunden

Microsoft PowerPoint Praxistipps zu PowerPoint

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

der Mittelschule Ebern

Profilorientierter. Fachunterricht 2015 / 2016 :

Cofiba - Anlagenspiegel ein Add-On der C3 Consulting Group GmbH. C3 Consulting Group GMBH /// Schlehdornstr. 3 /// Grünwald /// GERMANY

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Graf-Engelbert-Schule Bochum

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Anlegen von Serviceboxen

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Anleitung für IQES-Verantwortliche Schulkonto verwalten

Support für den Gruppenplaner NVS Calender - New-Vision-Soft Terminplaner, Gruppenkalender, Webkale

Sprachenwahl. Informationsveranstaltung. zur. Aggertal-Gymnasium, Sprachenwahl Klasse 5. für die fünften Klassen des ATG

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

ISBN Bestell-Nr

Transkript:

LaptopCurriculum Jahrgangsstufe EF (Stand 09/2013) Fach Anbindung an fachliche Inhalte Laptopspezifische Inhalte Verwendete Software ECDL SCF Deutsch Politische Lyrik MindMap oder farbiges Markieren der verwendeten Stilmittel (Wirkung mit Kommentar Funktion ergänzen) zum Erschließen der Aussage eines Gedichtes OpenMind / Doc oder PDF XChange Viewer W 1.1, W1.2, W1.3, W3.1, W3.2 W 1.1, W1.3, W3.1, W3.2 Überarbeitung misslungener Analysen W 4.2, W4.3, W4.4 W 4.2, W4.3, W4.4 Partnerkorrektur mithilfe der Überprüfen Funktion fakultativ: Schreiben in zwei Spalten beim Erstellen von Parallelgedichten W 6.12 Wortwolken erstellen, z.b. Schlagwörter/zentrale Themen des Vormärzes http://www.wordle.net/ Präsentationen zum historischen Kontext des Vormärzes / Biographien etc.

Problem von IchSuche, Entfremdung und IchFindung im zeitgenössischen Roman Setzen von Hyperlinks zur Verknüpfung der Charakterisierung einzelner Figuren als Beziehungsgeflecht oder der Handlungsstränge Grafische Darstellung von Personenkonstellationen OpenMind / Microsoft Word: Pfeile und Symbole Erstellen von Handlungsübersichten : Tabelle, Tabulator W 6.3, W6.6, W8.18.5 W6.6, W8.1 8.5 Partnerkorrektur und Überarbeitung misslungener Analysen / Charakterisierungen : Überprüfen Funktion W 12.1 Drama Wissenschaftlerfiguren (Gegenwart seit 1945) Recherche zum Autor und Drama und historischen Hintergrund Open Mind W1, W4, W5 W1, W4, W5 Sprache und Sprachentwicklung Sachtextbearbeitung Darstellung komplexer Zusammenhänge PdfXChange Viewer Open Mind W112 W112 Englisch Growing up/film Produktionsorientiert zu Texten schreiben, Themenorientierte Recherche, Texte mit Hilfe der Überarbeitungsfunktion be, überarbeiten Microsoft Publisher W1, W5, W6, W1, W5, W6, The Blue Planet Anwenden und Vertiefen des Mindmappings, Open Mind

Themenorientierte Recherche South Africa Produktionsorientiert zu Texten schreiben, Themenorientierte Recherche Making a difference Themenorientierte Recherche, Vorträge mit zunehmend komplexer gestalten Open Mind W 1, W5, W6, W 1, W5, W6, Lektüre (individuell) Produktionsorientiert zu Texten schreiben (z. B. Lesetagebuch), Themenorientierte Recherche, Vorträge zunehmend komplexer gestalten P1, P2, P3, P4, P5, P6.16.4, P6.9, P6.10 P1, P2, P3, P5, P6.1 W1, W5, W6, W1, W5, W6, Französisch Wortschatzerarbeitung und Erschließung lexikalischer Felder zu den Texten der themenbezogenen Dossiers Anwenden und Vertiefen des Mindmapping MindManager Schriftliche Textproduktion (z.b. kreatives Schreiben, Résumé, Referate, einfache Formen der Textinterpretation) und Anleitung zur Nutzung des Anwenden und Vertiefen der Textverarbeitung mit Word W1.1, W3.3, W4.7, W4.8, W6.4 W2.5, W3.3, W4.7, W6.4

Korrekturprogramms zwecks Eigenkorrektur Vertiefung und methodische Reflexion unterschiedlicher Präsentationsverfahren Anwendung der Präsentationsmöglichkeiten mit Powerpoint P1.1, P3.1 P1.1 Einzeloder Gruppenrecherche zu ausgewählten, begrenzten Dossier(teil)themen Internetrecherche mit französischsprachigen Suchmaschinen und selektive Informationsentnahme auf französischsprachigen Internetseiten Latein Römische Philosophie (Seneca, Cicero) Anwendung und Vertiefung der Methoden der Texterschließung W1, W3, W4.2 4.8, W5, W6.1, W6.4, W6.5, W6.8, W8.1, W8.2, W8.4, W8.5, W12.2 W1, W3, W4.2 4.7, W5, W6.1, W6.4, W6.5, W6.8, W8.1, W8.2, W8.4, W8.5, W12.1, W12.2 Antike Briefe (Seneca, Plinius) Anwendung und Vertiefung der Methoden der Satzerschließung P1.13; P2.3, 5,8,10,11,12, P3.111; P5.14 P2.5,10,11,12, P3.2P3.5, P5.1P5.4 Römische Rhetorik (Cicero) Anwendung und Vertiefung der Methoden zur systematischen Erweiterung der Sprachkompetenz Römische Lyrik (Ovid, Catull, Anwendung und Vertiefung der ggf. Excel

Martial) Recherche, Analyse, Auswertung und Präsentation von Informationen zum altertumskundlichen Aspekt Mathematik Ganzrationale Funktionen Veranschaulichung der Graphen Derive/DynaGeo Spanisch Die fachlichen Inhalte sind an das verwendete Lehrbuch A Tope / Cornelsen Verlag angebunden und nach Lektionen geordnet Alle EFSchüler werden über einen Portfolio verfügen. Portfolios A) Titelblatt oder Hauptseite: B) Inhaltsverzeichnis: das Inhaltsverzeichnis muss die sowohl im Unterricht als auch zu Hause erbrachten Leistung enthalten mit den entsprechenden Seiten. C) Inhalte des Portfolios: Hierhin gehört die im Unterricht gemachte Arbeit. Idealerweise sollte es über drei Bestandteile verfügen: Aufgaben/Hausaufgaben, Texte/Videos und Lernkontrollen zu jeder Lektion.

Unidad 1 Portfolio/Festigungsübungen Visitenkartenerstellung zur Vorstellung / Hotpotatoes Unidad 2 Einladungen zu Familienfesten/Beschreibung von Events und berühmten Persönlichkeiten Unidad 3 Tagesablauf => Fotos ordnen / Audicity / Chemie Chemisches Gleichgewicht Auswertung von Modellversuchen zum chemischen Gleichgewicht und graphische Darstellung Microsoft Excel E1,E2.2,E2.4, E2.6,E3, E4,E5.1E5.5, E6,E7,E9,E10 E1,E2.4, E2.5,E2.6,E3, E4,E5.1, E5.2, E5.4, E5.5, E6,E7,E9,E10 Technische und Natürliche Stoffkreisläufe Umgang mit Animationsprogrammen (z.b. Entstehung und Prinzip der Vorgänge in einer Tropfsteinhöhle) Internet Auswertung von Filmen zu ausgewählten technische Prozessen (z.b. HaberBoschVerfahren)

Erdkunde Nahrungsmittel und Ressourcen weltweit Informationen aus internetbasierten Informationsdiensten WebGIS Landschaftswandel Möglichkeiten des virtuellen Globus Google Earth Geschichte Untersuchung: Stellvertreterkriege, konflikte Wiki erstellen Wikipedia Französische Revolution Bildquellen animieren (Wichtiges vergrößern, hervorheben usw., Animationspfade) Kunst Grafische Techniken/ Kunsthistorische Stationen der Grafik und Druckgrafik von Dürer bis zum 20. Jh. Internetrecherche zu künstlerischen Techniken, Stilen und zu Künstlerpersönlichkeiten Kommentare zu Praxisaufgaben W5.1 Stationen der Stillebenmalerei vom Barock bis zum 19./20. Jh. Schriftliche Hausaufgabe: Kunsthistorische Bildanalyse W 9.1 Referat zu Werk und Vita Power Point P2.3, P2.4, P3.1

Physik Gleichförmige Bewegung Messreihenerfassung, graphische Auswertung Excel E 5.15.5, E7 E 5.15.5, E7 Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen Messreihenerfassung, graphische Auswertung Excel E 5.15.5, E7 E 5.15.5, E7 Sozialwissenschafften Marktwirtschaft: Produktion, Konsum, Verteilung Recherche, Analyse, Reflexion und Präsentation von Informationen Firefox,, P1P6 P1P6 Marktsystem, wesentliche Ordnungselemente und normative Grundannahmen, Funktionen von Preisen und Wettbewerb; optimale RessourcenAllokation Zusammenhang von Produktion, Einkommen, Konsum auch anhand des Kreislaufmodells Grenzen des Marktsystems: Unternehmens und Vermögenskonzentration, Krisen, ökologische Fehlsteuerung, strukturelle Ungleichheiten und die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft Erschließungsthematik: Immer mehr Reiche, immer mehr

Arme? Wie viel Ungleichheit braucht die Marktwirtschaft? Einkommens und Vermögensverteilung Obligatorik Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland Grundprinzipien der deutschen Demokratie Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes Identitäts und konkurrenztheoretische Demokratiekonzepte und demokratietheoretische Grundlagen des Grundgesetzes Auswirkungen des raschen sozialen Wandels auf das politische System, auf Partizipationsformen, auf das System sozialer Sicherung Demokratie Erschließungsthematik: Kein Interesse an Politik? Problem des (geringen) Einflusses auf politische Entscheidungen, politisches Handeln als Freizeitbeschäftigung, Interessenartikulation in Protestaktionen (Erlebnisgesellschaft) Recherche, Analyse, Reflexion und Präsentation von Informationen Überprüfung und Bewertung von Internetauftritten Firefox,,

Religion (Katholische und Evangelische Religion) Erfahrungen religiöser Wirklichkeit im Spannungsfeld zu Wissenschaften Internetrecherche (etwa zu Religion in der Werbung, Religion in der Popmusik, verschiedene Schöpfungsmythen vs. Weltentstehungstheorien) Präsenrationen zu den recherchierten Themen Bereitstellung von Texten und Materialien im Lapserver durch die Lehrperson Sicherung von Einzel und Gruppenarbeitsergebnissen von S us und Bereitstellung für die ganze Lerngruppe im Lapserver