Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi

Ähnliche Dokumente
Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien

Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache:

Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen

Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege. Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

Assessment Instrumente und Pflegediagnosen. Pflege PBS, Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin!

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking

BESA Schulungsangebot

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs

Qualitätssicherung als Management-Aufgabe. Pflegediagnosen und E-Dok in der Rehabilitation. Inhalte

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE

Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen. Prof. Dr.

epd Die elektronische Pflegedokumentation WiCare Doc

BESA Ressourcen Version 5 was ändert? BESA Fachtagung 2. Juni 2015, Elisabeth Schori, Projektleitung BESA Relaunch

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Big Data - Big Nursing?! EINE FACHTAGUNG IM KONTEXT VON ehealth UND PFLEGEINFORMATIK

Pflege sichtbar machen Daten nutzen. Pflegeklassifikationen machen s möglich

Elektronische Pflegedokumentation: Qualitätsverbesserung oder Farce?

BESA Schulungsangebot

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR

Die Anwendung des Pflegeprozesses. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden

Kongress Pflege Diagnostik Aufgabe der Pflege?

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege?

Elektronisches Pflegeassessment nach NNN Struktur. Matthias Odenbreit, MNS, RN, EdN, Projektleitung Firma WigaSoft, St. Gallen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 15. Vorwort 17. Danksagung. So holen Studierende das Beste aus ihrer Lektüre heraus 22. Einführung in den 25

ovital GmbH pflege das Leben

Das vernetztet Pflegephänomen:

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen?

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege

Der Pflegediagnos.sche Prozess in der Langzeitpflege

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP

Danksagung 11. Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe 12. Vorwort 13

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Evidenzbasierte Pflegegespräche in der Frührehabilitation- Erfahrungen aus der Praxis

Workshop Pflegedokumentation

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Pflegevisite als Qualitätsinstrument Psychiatrischer Pflege-eine Projektbeschreibung

11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop:

ÜBERPRÜFUNGSRASTER FÜR DIE PFLEGEDOKUMENTATION

Die Anwendung rechnergestützter Pflegedokumentation in der psychiatrischen Pflege

TEACH THE TEACHER: ADVANCED NURSING PROCESS AND CRITICAL THINKING

Pflegeklassifikationen im Psychiatriezentrum Rheinau

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Mehr Wissen, besser pflegen. Pflegedatenbanken für einen effizienten Pflegealltag

Fo rderung beziehungsorientierter Pflege: Kritisches Denken anhand von Fallbesprechungen

1. Aufbau des Überprüfungsrasters für die Pflegedokumentation

RAI-NH elektronische Pflegedokumentation. epdok

Christine Vaterhaus Buser, MNSc, Berufsschullehrerin für Pflege, dataskill GmbH

PflegeProzessAssistent Stationär

Zwei Schritte vor, wie viele zurück?

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

ONKOLOGISCHEN PFLEGE SINNVOLL- WANN NICHT?

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Berufsbegleitende HF Pflege Lernort Praxis

Funktionsbeschreibung Dipl. Pflegefachfrau FH Bachelor (BScN) (in der Funktion als Pflegefachverantwortliche auf einer Bettenstation)

Elektronische Pflegedokumentation: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren

Eine Studie zur Einführung von. NANDA-I Pflegediagnosen. Einleitung

Pflegediagnostik: Wie unterstützt NANDA-I den Pflegeprozess?

Bezugspflege bei nephrologischen Patienten

Mitten im Geschehen- Fachverantwortliche Pflege

Umstellung von LEP 2 auf LEP 3 Sonntagsspaziergang oder Klettersteig?

PflegeProzessAssistent Stationär

DRG und Pflegeleistung. Indikatoren zur Bestimmung der Liegedauer

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie?

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

Körperbild und Körperbildstörung Heimatlos im eigenen Körper

Die ICF für die Pflegepraxis nutzbar machen. Erfahrungen mit der Umsetzung der ICF auf der Rehab am Luzerner Kantonsspital

Das Erlernen der Pflegefachsprache im Pflegeprozessunterricht

Pflegedokumentation und Entbürokratisierung Berlin

Patientensicherheit in der Akutversorgung aus Perspektive der akademischen Pflege

Erster Teil: Allgemeine Einführung in Begriffssysteme in der Pflege 21

DR. SELLEMANN für WERTBEITRAG DER IT BEI DER ENTBÜROKRATISIERUNG DER PFLEGE

Gesundheitsförderliche Pflege

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Lernen Eltern was wichtig ist? Gaby Stoffel, cand. MScN Pflegeexpertin Kardiologie Universitäts-Kinderspital Zürich Mittwoch, 9.2.

Die Auswirkungen rechnergestützter Pflegedokumentation auf die Qualität der Dokumentation

LEP gestern, heute, morgen

NANDA International: Status quo. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin! Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL

Umsetzung nationaler Expertenstandards, ein Thema für die Intensivpflege?

Warum braucht es Ressourcenpflegende. Miriam Clad, RN, AGUK Doris Prat, Pflegeexpertin HöFa II, Medizin 5.1

Zukunft der professionellen Pflege im Krankenhaus

Pflegeprozessplanung mit

Geführte klinische Entscheidungsfindung zur Einführung von Pflegediagnosen

Diamant- Ganzheitliche Sicht auf den geriatrischen Patienten

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Spitex Zürich Sihl Spitex Zürich

Ökonomisierung ein Widerspruch zur patientenorientierten Pflege?

Editorial Liebe Leserin, lieber Leser BESA BullEtin nachweisbarkeit der klv-relevanten PflEgElEiStungEn mit lk2010 BESA: 4 Anforderungen 1 System

Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt. Eine Standortbestimmung

Veränderung in der Pflegedokumentation

Clinical Reasoning: Mit oder ohne Patient?

Externe Stationäre Qualitätssicherung

Transkript:

Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi Dr. Maria Müller Staub (PhD, MNS, EdN, RN) Pflege PBS, Bern Angela Reithmayer (MSc(c), RN) fmi, spital frutigen Präsentation Ausgangslage Hintergrund: Stand der Forschung Innovationsprojekt Pflegeprozess und Pflegedokumentation - Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache Resultate fmi Anforderungen an die elektronische Pflegeprozess- Dokumentation Diskussion 2 1

Ausgangslage Zentrale Koordinations- und Dokumentationsfunktion von Pflegefachpersonen 62-82 % des Gesamt-Patientendossiers wird durch Pflege dokumentiert (N = 444 Patientendossiers) 3 Pflegeprozess 4 2

Hintergrund: Stand der Forschung Das Fachgebiet der Pflege wird in der Patientenakte mangelnd repräsentiert (ungenaue, unvollständige Dokumentation) Grundbedürfnisse + pflegerische Massnahmen Pflegeergebnisse Pflegeprozess und Pflegediagnostik Richtlinien/Standards (z.b. beeintr. Mundschleimhaut + Standard Mundpflege) Ursache Fehlendes Pflegefachwissen: Pflegende, IT-Anbieter und Pflegeinformatiker (Bartholomeyzik, 2004; Ehrenberg, 2001; Müller-Staub et al., 2007; Smith-Higuchi, 1999) 5 Stand der Forschung Mangelnde Genauigkeit der Pflegeproblem - bzw. Pflegediagnosen-Formulierung: (Delaney, Herr, Maas, & Specht, 2000; Minton & Creason, 1991; Mize et al., 1991; Rivera & Parris, 2002; Sieleman, 1999; Smith-Higuchi, 1999) Fehlende Zeichen: PD Beeinträchtigte körperliche Mobilität - Koordinationsstörung in 70% - Muskelschwäche in 61 % Ätiologie = ursächliche Faktoren, fehlend: - Paralyse / Paresis in 48/41 % (Delaney, 2000) 44% - 70 %der gesamten PD enthielten keine ursächlichen Faktoren (Smith-Higuchi, 1999; Müller Staub, 2001) 6 3

Fazit: Qualitätsverbesserungen sind nötig Argumente für genauere Pflegeproblem-Erhebung mittels Pflegediagnostik Argumente für den Zusammenhang im Pflegeprozess (genaue Diagnosen evidenzbasierte Massnahmen!) Argumente für sorgfältige, fundierte Einführung (Delaney et al., 2000; Delaney & Moorhead, 1997; Denehy & Poulton, 1999; Larrabbee et al., 2001) 7 Innovationsprojekt Pflegeprozess und Pflegedokumentation fmi Projektziele Die Pflegefachpersonen sind befähigt, Pflegediagnostik fachkompetent umzusetzen Vorbereitung für die elektronische Pflegedokumentation Pflegefachwissen erhöhen, um die Pflegequalität zu steigern 8 4

Pflegeprozess: 6-Schritt-Modell (Fiechter & Meier 1987, Krug & Heering 2002) 1 Informationssammlung Erkennen von Problemen und Ressourcen 2...ergänzt mit Pflegediagnostik + Pflegediagnosen stellen 6 Beurteilen der Angemessenheit, Wirkung und Wirksamkeit der Pflege Festlegen der Pflegeziele 3..Evidenzbasierte Pflegeinterventionen 5 Durchführen der Pflegemassnahmen Planen der Pflegemassnahmen 4 9 Einführung Pflegediagnostik: Aktivitäten Jahr 2005 Verabschiedung Einführungs-Konzept (Pflegedienstleitungen fmi) Fünf ganztägige Grund-Schulungen für alle Pflegenden - Grundlagen der Pflegediagnostik - Üben anhand realer Patientensituation Start Vorarbeiten E-Dokumentation 10 5

Jahr 2006 Mentorinnen-Schulungen (6 x 1/2 Tag, 11 Mentorinnen) (2 Mal Einbezug Linienverantwortliche / PDL) Inhalte - Pflegediagnostik üben (Fallbesprechungsmethode) - Genaue PD stellen - Evidenzbasierte Pflegemassnahmen wählen (Doenges et al., 2002) - Umsetzung in der direkten Pflege, Pflegedokumentationen führen - Vorurteile / Schwierigkeiten im diagnostischen Prozess - Nutzen der Pflegediagnostik für Pflege (Pflegequalität, Management und Kostensteuerung) 11 Jahr 2006 (Fortsetzung) Mentorinnen-Schulungen Inhalte 2 - Erstgespräch - Kommunikations- und Assessmentübungen inkl. Hilfsmittel (Assessment der funktionellen Verhaltensmuster, Gordon, 2003) - Rolle als Mentorin - Unterstützung als Linienverantwortliche Transferaufträge - Pflegeassessments gemäss Leitfaden zu Zweit umsetzen, Pflegediagnosen stellen, nach Kriterien auswerten, P-Dok führen - Gegenseitige Fallberatung - Geleitetes Selbststudium (Fachliteratur/Studien) 12 6

Jahr 2006 (Fortsetzung) Fallbesprechungen auf allen Abteilungen Mentorinnen leiten Kolleginnen/Pflegeteams an Festlegen von Regeln zur Umsetzung mit Linienverantwortlichen: Jede Diplomierte erstellt Pflegeplanungen inklusive Pflegediagnosen 13 Jahr 2007 Coaching / Begleitung der Mentorinnen (4 x ½ Tag) Inhalte - Qualitätsindikatoren für Pflegediagnostik - Fallbesprechungsmethoden, Motivation im Pflegeteam - Reflexion von Mentorinnen-Aufgaben - Stärken-Schwächen-Analysen - Leseaufträge Evaluation - 2 Fragebogen zur Evaluation, qualitat. Interviews zu Nutzen/Qualität Neu: für alle Pflegenden Schulungen pflegediagnosen-spezifisches Pflegeassessment, Anforderungen und rechtliche Grundlagen 14 7

Auswertung Einführung Pflegediagnostik Resultate 1: Qualitative Fragebogen Kompetenzerwerb Mentorinnen: Pflegeassessments differenzierter durchführen Patientensituationen gezielter analysieren Fachkompetentes Erfassen des Pflegebedarfs Kennen und Umsetzen der NANDA-Pflegediagnosen Theoriegeleiteter Pflegediagnose-Prozess, Hypothesenbildung und klinische Entscheidungsfindung anhand Zeichen/Symptomen und ursächlicher Faktoren Verbesserte Kommunikation und Einbezug der Patienten 15 Resultate 2: Auswertung von Pflegedokumentationen Mentorinnen-Kompetenzen Assessment und Stellen von Pflegediagnosen im PES-Format: - 66.7 % vollständig korrekt - 33.3 % teilweise korrekt Ausschluss hypoth. Pflegediagnosen - alle korrekt begründet Die genaue Analyse von - 12 Pflegediagnosen (PES) zeigte - 18 kohärente, inhaltlich übereinstimmende, theoriegeleitete Pflege- Ziele - 42 wirksame, konkret formulierte Maßnahmen 16 8

Resultate 3: Einführung der Pflegediagnostik Schriftliche Evaluationen zeigten: Mentorinnen sind befähigt Prioritätensetzung der Pflegediagnosen Kritisches Hinterfragen pflegerischen Handelns/Denkens Anleitung von Mitarbeitenden, Motivationserhöhung Praxisnahe Einführung, Einbezug des Pflegeteams Theoriegeleitete Evaluationen P-Diagnosen und -prozess Kennen von Schwierigkeiten Verfügen über Instrumente, Kriterien und Hilfsmittel zur Kontrolle der Pflegediagnostik 17 Resultate 4: Qualitätseffekte für die Patienten Die Evaluation zeigte Beziehungsaufbau und Kommunikation mit Patienten erhöht Patienten können Anliegen vermehrt anbringen Angst/Unsicherheiten wurden vermehrt wahrgenommen Pflegeziele werden aus Patientensicht gestellt Patienten erreichten ein gesteigertes Wohlbefinden dank genauerer Problemerfassung mittels Pflegediagnosen Ernährungszustand verbessert, Informationsdefizite behoben Evaluationen des Pflegeprozesses verbesserten die Pflege- Qualität 18 9

Aussagen von Mentorinnen Pflegediagnostik ist eine positive Erfahrung wir benutzen das Buch in der Praxis Pflegediagnostik erhöhte mein Berufsverständnis ohne Pflegeanamnese keine Pflegediagnosen, ohne beides keine gezielte Pflege 19 Jahr 2008 Verknüpfung zwei Innovations-Projekte Pflegediagnostik Elektronische Pflegedokumentation Pflegeassessment-Tool führt zu Pflegediagnosen, integriert in Pflegeprozess 20 10

Elektronische-Pflegedokumentation: Anforderungen Spezifisches Pflegeassessment (gemäss NNN- Klassen), führt theoretisch fundiert zu Pflegediagnosen NANDA Pflegediagnosen (voll integriert, codiert, PES-Format) Pflegeziele und -interventionen sind verknüpft mit Pflegediagnosen (NNN, Doenges et al., 2002) = Gesamter P-Prozess Qualitätskriterien 21 Klassifikation NANDA-NIC-NOC (NNN) Funktionaler Bereich Psychosoz. Bereich Umwelt Physiolog. Bereich 22 11

P-Diagnosen F r a g e n 23 Schlussfolgerungen Zuerst Wissenserweiterung = Einführung der Pflegediagnostik, dann Entwicklung E-Dok User participation Fundierte Umsetzung Pflegeprozess und Pflege-Dokumentation Fachwissen: Pflegediagnosen, -ziele, -interventionen und -ergebnisse 24 12

Diskussion Projekt-Evaluation fmi zeigt in gleiche Richtung wie Studien: Durch die Einführung der Pflegediagnostik und die Wahl entsprechender, wirksamer Pflegemassnahmen werden die Patientenergebnisse erhöht (Björwell et al, 2002; Curell & Urquart 2003; Daly 2002; Müller-Staub 2007; Müller-Staub et al. 2007, 2008; Nahm & Poston 2000) 25 Empfehlungen Statt Eigenkreationen von Assessmenttools und Pflegediagnoselisten, die wissenschaftlichen Kriterien nicht standhalten: Pflegediagnosen, Pflegeziele und Pflegeinterventionen nach NANDA, NIC und NOC (Doenges et. al, 2003) einsetzen Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? 26 13