Assessment Instrumente und Pflegediagnosen. Pflege PBS, Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Assessment Instrumente und Pflegediagnosen. Pflege PBS, Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin!"

Transkript

1 Assessment Instrumente und Pflegediagnosen Pflege PBS, Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Guten Tag und herzlich Willkommen Palliative Onkologiepflege zu Hause, SEOP, Ziele Die Teilnehmenden n beschreiben Ziele, Vor- und Nachteile der Pflegediagnostik n sind zum NNN-Assessent informiert n kennen Zusammenhänge Pflege und DRG n Nutzen von Pflegediagnosen für SEOP - Qualitätssicherung, Finanzierungsgrundlage n Workshop: Vertiefen, üben und reflektieren des diagnostischen Prozesses (Fallbesprechung) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 1

2 Hintergrund Das Fachgebiet der Pflege wird in der Patientenakte mangelnd repräsentiert n Grundbedürfnisse der Patienten und pflegerische Massnahmen werden ungenau und unvollständig dokumentiert n Die Pflegeergebnisse werden zuwenig evaluiert n Unvollständige Beschreibung von Pflegeinhalten - Pflegeprozess und Pflegediagnostik - Pflegekonzepte (einhalten von Standards) n Fehlendes Pflegefachwissen: IT-Anbieter und Pflegeinformatiker (Bartholomeyzik, 2004; Ehrenberg, 2001; Müller-Staub et al., 2007) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 3 Schwierigkeiten n Fehler bei der Datensammlung n Mangelnde Kenntnis / Fertigkeiten n Verzicht auf Bildung mehrerer Hypothesen n Fehler bei der Interpretation und Zusammenfassung der Daten Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 2

3 Fazit: Qualitätsverbesserungen sind nötig n Argumente für genauere Pflegeproblem-Erhebung mittels Pflegediagnostik n Argumente für den Zusammenhang im Pflegeprozess (genaue Diagnosen evidenzbasierte Massnahmen) n Argumente für sorgfältige, fundierte Einführung (Delaney et al., 2000; Delaney & Moorhead, 1997; Denehy & Poulton, 1999; Larrabbee et al., 2001, Müller Staub et. al, 2007, 2009, 2010) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 5 Vorteile Pflegediagnostik Was bedeutet Diagnostik? Gefahren, Nachteile Ziel, Zweck Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 3

4 Zweck der Pflegediagnosen 1 Beschreiben in Kurzform: n Weshalb Individuen/Gruppen Pflege benötigen n PD: Reaktionen auf gesundheitliche Probleme n Wofür die Pflege zuständig / verantwortlich ist Pflegediagnosen n stellen eine effektive und effiziente Kommunikation über das Ergehen der PatientInnen aus pflegerischer Sicht dar Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Zweck der Pflegediagnosen 2 n Gemeinsame Sprache, um Pflege zu kommunizieren n Fokus für Pflege-Qualitätsmessungen n Unterscheidung von Pflege und Medizin n Kern für Pflegeausbildungen n Pflegeforschung Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 4

5 Definition Pflegediagnose Eine Pflegediagnose ist die klinische Beurteilung der Erfahrungen/Reaktionen von Einzelpersonen, Familien oder sozialen Gemeinschaften auf aktuelle oder potentielle Probleme der Gesundheit im Lebensprozess. PD bilden die Basis für die Wahl von Pflegeinterventionen, um Ergebnisse zu erzielen, für welche die Pflegende verantwortlich ist (NANDA 2010; Doenges/Moorhouse 1994) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Klinisches Beispiel Patient Herr J. C., männlich, 78 jährig, lebt allein zuhause Medizinische Diagnose + Behandlung Diabetes Typ II, Herzinsuffizienz, COPD Kolon Karzinom, Stat. nach part. Kolektomie Pflegediagnosen Schmerz, akut Sturzgefahr Infektionsgefahr Hautschädigung Selbstversorgungsdefizit: Körperpflege Aktivitätsintoleranz Unwirks. Selbstreinigung Atemwege Angst (Krankheitsverlauf/Zukunft) Vereinsamungsgefahr Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 5

6 Kontextuelle Definition = in welchem Kontext/Umfeld Diagnostik stattfindet n Einbettung in Pflegepraxis und Pflegeprozess (klin. Urteilsbildung, diagnostisches, therapeutisches und ethisches Begründen, kritisches/theoretisches Denken) n PatientInnenorientierung n Basiert auf einer helfenden Beziehung Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Strukturelle Definition = Aufbau, Struktur von Diagnosen Diagnose-Titel: Schmerz, akut PES-Format n P = Problem Definition des Gesundheitsproblems Problemdefinition: Eine unangenehme, sensorische + emotionale Erfahrung, die von aktuellen/potenziellen Gewebeschädigungen herrührt oder... n n E = Ethiology (Ätiologie) S = Signs and Symptoms Ursächliche Faktoren Verletzende Einflüsse (biologisch, chemisch, physikalisch, psychisch) PR-Format n P = Problem R = Risikofaktor Bestimmende Gefahr einer geschädigten Merkmale Verbale/nonverbale Mundschleimhaut Äusserungen Chemotherapie von Schmerz/Schmerzbeschrei- Immunsuppression bungen Mangelernährung 6

7 6-Schritt-Modell (Fiechter & Meier 1987) Outcome Indikatoren (Soll-Ist) Outcomes / Zielerreichung Beurteilen Doenges et. al/noc der Angemessenheit, Wirkung 6 und Wirksamkeit der Pflege Informationssammlung Assessment Gordon/NNN Problemformulierung 2 Pflegebedarfs -Indikatoren Pflegediagnosen + Pflegediagnosen NANDA-I stellen Outcomes / Zielsetzung Festlegen der Doenges Pflegeziele et. al/noc Interventions Indikatoren = Activities, EBP Pflegeinterventionen Durchführen Planen der der Pflegemassnahmen Doenges et. al/nic Pflegemassnahmen Outcome Indikatoren 4 (Ist-Soll) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Anamnese und Assessment: Begriffsklärungen n Anamnese (von griech. ανάμνησις anamnesis, Erinnerung) bezeichnet die im Gespräch ermittelte Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuelle Erkrankung n Pflegeanamnese = Erhebung der pflegerischen Vorgeschichte Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 7

8 Pflegeassessment n Definition: "die Einschätzung pflegerelevanter Variablen und Phänomene zum Zweck der Bewertung und/oder der nachfolgenden Handlungsinitiierung". n Ziel des Pflegeassessments = Erhebung des Pflegebedarfs Klassifikation NANDA-NIC-NOC (NNN) Funktionaler Bereich Psychosoz. Bereich Physiolog. Bereich Umwelt

9 P-Diagnosen F r a g e n Assessment Übersicht Sollwert Ersteinschätzung Zweiteinschätzung 9

10 Assessment erstellen Pflegediagnose 10

11 21 Stufen 0-III Stand der Forschung n Prävalenz in vergleichbaren Settings (Abderhalden et al., 2002; Courtens & Abu-Saad, 1998; Rivera & Parris, 2002; Heering 2009; de Menezes Mde F, Camargo TC, 2006, Heering 2010) Psychiatrie Coping bezogene Pflegediagnosen, Denkstörungen und Selbstfürsorgedefizite Onkologie Schlafstörungen, Blutungsgefahr, Flüssigkeitsüberschuss, Hautveränderungen, Müdigkeit, Mangelernährung, Schmerz, veränd. Schleimhaut, Nausea, Machtlosigkeit 11

12 Geschichtliche Entwicklung : Wilson und R. Louise McManus: pflegerische Probleme und medizinischen Probleme differenzieren, Pflege-Probleme diagnostizieren 1953 Fry prägt den Begriff Pflegediagnose 1973 Gründung Task Force (Gebbie/Lavin) Vorsitzende: Dr. M. Gordon (+ nationale Pflegediagnosen-Konferenzen) 1969 Faye Abdellah, Pflegewissenschafterin statiert Pflegediagnosen als das Fundament der Pflegewissenschaft 1974 Herausgabe der 1. Proceedings of the Conference 1977 Gründung Pflegetheoretikerinnen Gruppe 1982 Gründung der NANDA (Präsidentin: M. Gordon) 1980 ANA Nursing: A Social Policy Statement Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 12

13 Aktuelle Entwicklung 2007 Kongress Pflegediagnostik - Einführung und Umsetzung Hauptreferentinnen: M. Doenges, M. Moorhouse und A. Murr Forschungen und Fotos/Videos: Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Aktuelle Entwicklung Internationale Konferenz im FPS 2007 Prof. M. Lunney Evidenz-basierte Pflege und diagnostische Genauigkeit in der elektronischen Pflegedokumentation Pflege PBS ZHAW: Vortrag 31. März Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 13

14 Aktuelle Entwicklung Projekte BEKIS (2003) DAPEP (2005, 2006) Einführung NANDA, ein paar Beispiele n Kt. Wallis, Kt. Solothurn n 2004 Notfallzentrum, ab 2006 Gesamtspital Insel, Bern Spitäler FMI seit 2004 n Gesundheitszentrum Fricktal: Spitäler Rheinfelden + Laufenburg ab 2007 n Felix-Platter Spital Basel, ab 2007 n Claraspital Basel, seit 2006 n Zürich USZ, Spital Waid n Spital Frauenfeld n Kantonsspital Luzern/Wohlhusen/Sursee n Spitäler Chur, Samedan, Ilanz, Winterthur, Aarau, Uster n Spitex Muttenz, Fricktal, Heiden, Thusis, Regensdorf, Sarnen, Frauenfeld, Oberwil, Zürich n Psych. Kliniken: Wil, Rheinau, Liestal, Kilchberg, Münsterlingen, Klinikum Weissenhof (D) n KZU Krankenheimverband Zürcher Unterland... Liste enthält nicht alle Einführungen DRG: Grenzen / Risiken n AP DRGs: stationäre Akutpatienten n Medizin kaum aussagekräftig n Komplexe Fälle nicht genügend abgebildet n 4 % mehr Patienten kein Austritt nach Hause (p <.05) n Längere Pflegeheim-Aufenthalte n 1-Tagesaufenthalte gestiegen, kränkere Patienten n Zu frühe Entlassungen, Engpässe Spitex n Unterversorgung, Rationierung. USA: keine Kosteneindämmung n Übercodierung, Anstieg Ärzte, Verminderung Pflegestellen Fischer, 2002, 2006; Goode, 2006; Gunningberg, Fehrenberg, & Ehrenberg, 2009; Kahn K, Keeler E, Sherwood M et al. 1990; Mitchell, Petrovskaya, McIntyre, & Frisch, 2009; Welton & Halloran, 2005) 14

15 DRG: MIT Pflegediagnosen genauer Studienergebnisse: Patienten n Pflegediagnosen signifikant mit DRG verbunden (p ) n Pflegediagnosen erhöhen Aussagekraft/Genauigkeit von AP DRG um mindestens 30% Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 29 DRG: MIT Pflegediagnosen genauer DRG sind bei Einschluss von Pflegediagnosen 30% -141 % genauer bezüglich: n Spitalaufenthalts-Dauer n Aufenthalt auf IPS n Sterbewahrscheinlichkeit (Mortalität) n Austritt in Pflegeheim/Langzeit n Kosten (Welton & Halloran, 2005) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 30 15

16 Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Modell DRG und Nursing Related Groups (NRG) Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 16

17 Überschneidung der Fachbereiche Medizin Pflege Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Innovationsprojekte: Pflegediagnosen in der Spitex Projektziele n Die Pflegefachpersonen sind befähigt, Pflegediagnostik fachkompetent umzusetzen n Vorbereitung für die elektronische Pflegedokumentation und DRG n Pflegefachwissen erhöhen, um die Pflegequalität zu steigern Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 34 17

18 Aussagen von Mentorinnen Pflegediagnostik haben wir als Jahresziel gesteckt. Wir haben 3 Verantwortliche bestimmt, jede betreut 5 Diplomierte, zuerst machen wir Theorievermittlung, dann Umsetzung..... und wir haben einen Preis Queen der Pflegediagnostik ausgeschrieben - inklusive Auswertungskriterien zu Motivation und Qualität Am Anfang lief die Umsetzung harzig, nun sind die MA motiviert Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 35 Aussagen von Mentorinnen Wir setzen Pflegediagnostik am mündlichen Rapport um Am besten geht es, wenn in Tagesplanung eingeplant Pflegediagnostik ist eine positive Erfahrung - wir machen sie an der Fallbesprechung, ziehen das Buch mit ein ohne Pflegeanamnese keine Pflegediagnostik, ohne beides keine gezielte Pflege Pflegediagnostik erhöhte mein Berufsverständnis Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 36 18

19 Studienresultate Mittels theorie-geleiteter, standardisierte Pflegediagnostik = - Signifikant genauere Pflegebedarfserhebung - Wahl wirksamerer Pflegemassnahmen - Erhöhte Patientenergebnisse (Björwell et al, 2002; Curell & Urquart 2003; Daly 2002; Müller-Staub 2007; Müller-Staub et al. 2007, 2008, 2009, 2010; Nahm & Poston 2000) - Pflegende: Signifikant besseres Wissen - Signifikant höhere Zufriedenheit - Häufigkeit Pflegediagnosen und - outcomes - Stellenplanberechnungen - Grade und Skill-Mix (Keenan et al, 2008) 37 Studienergebnisse: Beispiele Vor Einführung Pflegediagnosen Patientin hat Dekubitus an der linken Ferse Nach Einführung Pflegediagnosen Gewebeschädigung: Dekubitus, Grad II Ätiologie Mechanische Faktoren (Druck, Scherkräfte, Reibung) Ernährungsdefizit Beeinträchtigte körperliche Mobilität veränderte Durchblutung Zeichen/Symptome Gewebeschädigung an linker Ferse, 2x3 cm gross, 1 mm tief 19

20 Studienergebnisse: Beispiele Vor Einführung Pflegeergebnis 1) Haut noch gerötet, leichter Gewebedefekt Nach Einführung Pflegediagnosen Pflegeergebnisse 1) Gewebeintegrität: beobachtete Heilung mit epithelisierter, trockener, irritations- und Geruch loser Haut, schmerzfrei 2) Ferse frei beweglich 3) Erhöhte Selbstpflegefähigkeit= Patientin führt Hautbeobachtung und Hautpflege durch, lagert sich um, lagert Fersen konstant Druck frei 4) Patientin erklärt Ursachen/Risikofaktoren des Dekubitus (Lagerung/Mobilität, Ernährung) und setzt Vorbeugungsmassnahmen um Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD Pflegediagnosen signifikant genauer als Pflegeprobleme Mittelwert Produkt A S ZE ITPUNKT Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 20

21 Bessere Patienten-Outcomes (444 Pflegediagnosen) STATION CX2 MEANERG N = Y9 V6 Z2 XX2 N2 ZEITPUNK T-Tests and Mann Whitney Significance Tests p < Bedeutung der Taxonomie n Patientin/Klientin n Pflegepraxis n Management n Profession n Ausbildungen n Pflegeforschung Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 21

22 Abschluss Literatur Dissertation: Evaluation of the implementation of nursing diagnoses Kongressberichte und Bilder Seminare Pflegediagnostik & ehealth (Spitex / RAI) Fragen? Danke Pflege PBS, M. Müller Staub, PhD 22

Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi

Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi Dr. Maria Müller Staub (PhD, MNS, EdN, RN) Pflege PBS, Bern Angela Reithmayer (MSc(c), RN) fmi, spital

Mehr

Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen

Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen Erhöhte Qualität der Pflegedokumentation: Studienresultate zur Implementierung von Pflegediagnosen, -interventionen und - ergebnissen Studie Maria Müller Staub, PhD Matthias Odenbreit, Pflegewissenschafter

Mehr

NANDA International: Status quo. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin! Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL

NANDA International: Status quo. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin! Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL NANDA International: Status quo Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin! Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL Zu meiner Person n PhD in Nursing Science: Radboud University, Nijmegen!

Mehr

Pflegediagnostik: Wie unterstützt NANDA-I den Pflegeprozess?

Pflegediagnostik: Wie unterstützt NANDA-I den Pflegeprozess? Pflegediagnostik: Wie unterstützt NANDA-I den Pflegeprozess? Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL 2. Juni 2015, BESA Fachtagung, Bern Zu

Mehr

Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache:

Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache: Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache: Welche Daten werden im Notfallzentrum zur Vernetzung ambulanter und stationärer Versorgung gebraucht? Dr. Maria Müller Staub (PhD, MNS, EdN, RN) Pflege

Mehr

Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien

Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien Maria Müller Staub (PhD, MNS, RN) Bern/Schweiz Evidence-Based Nursing and Diagnostic Accuracy in EHR, Basel, 17. 10. 2008 Ablauf

Mehr

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc Pflegediagnostik Zentrale pflegerische Kernkompetenz (Weiss & Lust, 2017) Definition Klinische

Mehr

Ökonomisierung ein Widerspruch zur patientenorientierten Pflege?

Ökonomisierung ein Widerspruch zur patientenorientierten Pflege? Ökonomisierung ein Widerspruch zur patientenorientierten Pflege? Pflege PBS, Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflegekongress Gutes tun und es gut tun - Herausforderungen der Pflege im 21. Jahrhundert

Mehr

11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop:

11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop: 11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen zum Workshop: Pflegediagnosen neues Kind in der Pflege- und Erziehungsplanung?! Erziehungsplanung?! Joachim Zapp, Harald Klaas

Mehr

NANDA International: Workshop. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL

NANDA International: Workshop. Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL NANDA International: Workshop Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflege PBS, Wil CH / HANZE University, Groningen NL Workshop NANDA-I: Vertiefung status quo Forschungen und Resultate NANDA-I:

Mehr

Elektronische Pflegedokumentation: Qualitätsverbesserung oder Farce?

Elektronische Pflegedokumentation: Qualitätsverbesserung oder Farce? Elektronische Pflegedokumentation: Qualitätsverbesserung oder Farce? Prof. Dr. Maria Müller Staub (PhD) Pflegewissenschafterin Pflege PBS Professor Acute Care, ZHAW University, Winterthur Zu meiner Person

Mehr

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen?

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen? PFLEGELEISTUNG & DRG Sichtbar durch Pflegediagnosen? WAS ZÄHLT? Behandlungsprozesse Pflegerische Leistungen Der Patient im Mittelpunkt Ärztliche Leistungen 2 PFLEGEKOSTEN 28% Leistungsaufwand LEP Min:

Mehr

Körperbild und Körperbildstörung Heimatlos im eigenen Körper

Körperbild und Körperbildstörung Heimatlos im eigenen Körper Pflegende werden häufig mit Menschen konfrontiert, deren Körperbild sich durch Verletzungen, Erkrankungen, Behinderungen oder soziale Stigmatisierung akut oder schleichend verändert hat. Körperbild und

Mehr

Die Anwendung des Pflegeprozesses. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Die Anwendung des Pflegeprozesses. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc Die Anwendung des Pflegeprozesses Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc Aktuelle Diskussion Entbürokratisierung Individuell formuliert Allumfassend Standardisiert StandardizedNursing Languages(SNLs)

Mehr

Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege. Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege

Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege. Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege Kongress Pflegediagnosen und DRG: Risiken und Chancen Basel 25. Januar 2010 Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege DRG und Pflegediagnosen: Risiken und Chancen Kongress

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation DRG und Pflegeprozess: Risiken und Chancen Dr. Maria Müller Staub, Pflegewissenschafterin Pflege PBS, Selzach 1 Ablauf der Präsentation DRG - einige Grundbegriffe Risiken Chancen Gesetzl. Grundlagen Pflegeprozess-Dokumentation

Mehr

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Pflegediagnosen Von der Theorie in die Praxis Diagnostik in der APP Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Diagnose kommt aus dem Griechischen und heiß Unterscheiden Diagnostizieren ist die erlernbare

Mehr

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital Netzwerk "Pflegefachsprache und Pflegeinformatik/Pflegediagnosen in Praxis und Theorie" 5. Mai 2009, WE'G, Aarau Francis Grand, Direktion

Mehr

Fo rderung beziehungsorientierter Pflege: Kritisches Denken anhand von Fallbesprechungen

Fo rderung beziehungsorientierter Pflege: Kritisches Denken anhand von Fallbesprechungen Fo rderung beziehungsorientierter Pflege: Kritisches Denken anhand von Fallbesprechungen Pflege PBS, Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin 17.11.2016, EURAC, Bozen Ablauf Advanced Nursing Process:

Mehr

Kongress Pflege Diagnostik Aufgabe der Pflege?

Kongress Pflege Diagnostik Aufgabe der Pflege? Kongress Pflege 2016 Praxisbildung zwischen Planung und Zufall 1 Diagnostik Aufgabe der Pflege? 2 Pflegediagnosen und Pflegediagnostik in der Ausbildung 3 Pflegediagnosen und Pflegediagnostik in der Ausbildung

Mehr

Problemstellung: Fehlende Exzellenz Onkologiepflege Patientenzufriedenheit - Systembedingungen Exzellente Onkologiepflege

Problemstellung: Fehlende Exzellenz Onkologiepflege Patientenzufriedenheit - Systembedingungen Exzellente Onkologiepflege Ablauf Exzellenz exzellente Pflege: Definition - Sicht Patientinnen = Patientenzufriedenheit - Sicht Pflegende Problemstellung: Fehlende Exzellenz Onkologiepflege Patientenzufriedenheit - Systembedingungen

Mehr

DRG = Pflegebedarf? Pflegeindikatoren zur Bestimmung der Verweildauer. M. Odenbreit MNS / EdN / RN

DRG = Pflegebedarf? Pflegeindikatoren zur Bestimmung der Verweildauer. M. Odenbreit MNS / EdN / RN DRG = Pflegebedarf? Pflegeindikatoren zur Bestimmung der Verweildauer M. Odenbreit MNS / EdN / RN Netzwerk Pflegediagnosen Nov. 2015 Allgemeine Angaben zur Erhebung Projektleitung: Matthias Odenbreit MNS/EdN/RN

Mehr

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Pflege und DRG Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Ethische Grundlagen der Pflege (I) «Wir Pflegefachfrauen und -männer setzen uns am Arbeitsort und in der Öffentlichkeit dafür

Mehr

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege Fritz Frauenfelder MNSc, Abteilung Bildung Beratung Entwicklung DRG Tagung Basel, 25.Januar 2010 Programm Psychiatriezentrum Rheinau Pflegestrategie

Mehr

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH Pflegeprozess und Pflegeplanung im OP Bereich unter Berücksichtigung der ATL`s PERIOPERATIVE PFLEGEBETREUUNG Es stellt sich die Frage:

Mehr

Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen. Prof. Dr.

Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen. Prof. Dr. Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen Gliederung des Vortrags Einleitung 1. Anforderungen an die Vermittlung von Pflegediagnostik

Mehr

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Herzlich willkommen zu unserem Schaufenster Karin Gäumann-Felix Lehrperson Höhere Fachschule Pflege f Stephanie Föhn Dipl. Pflegefachfrau HF Finden

Mehr

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Professionelle Pflege bei Suizidalität Bernd Kozel better care Professionelle Pflege bei Suizidalität inklusive Downloadmaterial 19 Mit zu den wichtigsten Risikofaktoren für Suizid und Suizidversuch gehört die Diagnose einer psychischen Erkrankung

Mehr

DRG und Pflegeleistung. Indikatoren zur Bestimmung der Liegedauer

DRG und Pflegeleistung. Indikatoren zur Bestimmung der Liegedauer DRG und Pflegeleistung Indikatoren zur Bestimmung der Liegedauer 1 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Fragestellung 3. Hypothese 4. Methodik 5. Resultate 6. Beispiel 7. Fazit 8. Diskussion 2 2 Ausgangssituation

Mehr

Elektronisches Pflegeassessment nach NNN Struktur. Matthias Odenbreit, MNS, RN, EdN, Projektleitung Firma WigaSoft, St. Gallen

Elektronisches Pflegeassessment nach NNN Struktur. Matthias Odenbreit, MNS, RN, EdN, Projektleitung Firma WigaSoft, St. Gallen 1 Elektronisches Pflegeassessment nach NNN Struktur Matthias Odenbreit, MNS, RN, EdN, Projektleitung Firma WigaSoft, St. Gallen Ausgangssituation/IST: Pflegedokumentation Untersuchung im Spital zeigen

Mehr

Big Data - Big Nursing?! EINE FACHTAGUNG IM KONTEXT VON ehealth UND PFLEGEINFORMATIK

Big Data - Big Nursing?! EINE FACHTAGUNG IM KONTEXT VON ehealth UND PFLEGEINFORMATIK Big Data - Big Nursing?! EINE FACHTAGUNG IM KONTEXT VON ehealth UND PFLEGEINFORMATIK 24. November 2016 Die Zeit ist reif Wir alle befinden uns im digitalen Zeitalter, in dem es höchste Zeit ist den Beitrag

Mehr

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) U N I V E R S I TÄTSKLINIK F Ü R P S YCHIATRIE U N D P S YCHOTHERAPIE D I R E K T I O N P F L E G E U N D P ÄD AGOGIK Abteilung Forschung/Entwicklung

Mehr

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Netzwerktreffen vom 14.08.2012 Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA? Karin Gäumann-Felix, BScN Lehrperson Höhere Fachschule Pflege BZ-GS Kanton Solothurn Grundlage der heutigen Präsentation:

Mehr

ONKOLOGISCHEN PFLEGE SINNVOLL- WANN NICHT?

ONKOLOGISCHEN PFLEGE SINNVOLL- WANN NICHT? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT WANN SIND ASSESSMENT-INSTRUMENTE IN DER ONKOLOGISCHEN PFLEGE SINNVOLL- WANN NICHT? Dr. Inge Eberl, Stabstelle Pflegewissenschaft, Klinikum der Universität München 03.

Mehr

Anforderungen an eine elektronische Pflegedokumentation & Auswertungen. Klassifikationssysteme im deutschsprachigen Raum Wien 2014

Anforderungen an eine elektronische Pflegedokumentation & Auswertungen. Klassifikationssysteme im deutschsprachigen Raum Wien 2014 Anforderungen an eine elektronische Pflegedokumentation & Auswertungen Klassifikationssysteme im deutschsprachigen Raum Wien 2014 1 Zu meiner Person Matthias Odenbreit MNS/EdN/RN Projektleitung Pflegediagnostik

Mehr

Advanced Nursing Process

Advanced Nursing Process Advanced Nursing Process Ein wissenschaftlich begleitetes Projekt Prof. Dr. Maria Müller Staub Leiterin Pflegeentwicklung & Qualitätsmanagement Waid Symposium 24. Oktober 2017 Zu meiner Person PhD in Nursing

Mehr

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking PFLEGE PBS Projekte, Beratung, Schulung Maria Müller Staub (PhD, EdN, RN, FEANS) Claudia LEONI-SCHEIBER, MSc MScN Pflegepädagogin A - 6600 Lechaschau Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical

Mehr

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie?

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie? Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie? Eine Profilgestaltung Fritz Frauenfelder; MNSc, RN; Stellvertretender Direktor PTS, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Maria Müller Staub; PhD, EdN,

Mehr

BESONDERHEITEN DER PFLEGEDIAGNOSTIK UND

BESONDERHEITEN DER PFLEGEDIAGNOSTIK UND FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR PFLEGEWISSENSCHAFT BESONDERHEITEN DER PFLEGEDIAGNOSTIK UND TAGUNG: DIAGNOSE(UN)SICHERHEIT DIAGNOSTIC ERRORS, PRIV. DOZ. WIEN, 2. OKTOBER 2014 PFLEGEDIAGNOSEN

Mehr

epd Die elektronische Pflegedokumentation WiCare Doc

epd Die elektronische Pflegedokumentation WiCare Doc epd Die elektronische Pflegedokumentation WiCare Doc Das Projekt epd 6 Spitäler im Kanton Solothurn Start 2006 Produktiv seid 2008 Ausweitung eine Abteilung pro Monat E. Näf / M. Odenbreit Elektronische

Mehr

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking

Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical Thinking PFLEGE PBS Projekte, Beratung, Schulung Maria Müller Staub (PhD, EdN, RN, FEANS) Claudia LEONI-SCHEIBER, MSc MScN Pflegepädagogin A - 6600 Lechaschau Teach the Teacher: Advanced Nursing Process and Critical

Mehr

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege?

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege? Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege? Vortrag am 11.09.2008 Barbara Kuhlmann, BScN, MScN Klinik Nette

Mehr

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8 Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen Elektronische Pflegedokumentation am UKSH Produktiv unter Orbis im Einsatz LEP 3.1 epa-ac 1.0 SP - Expert CareDAT seit

Mehr

Pflege sichtbar machen Daten nutzen. Pflegeklassifikationen machen s möglich

Pflege sichtbar machen Daten nutzen. Pflegeklassifikationen machen s möglich Pflege sichtbar machen Daten nutzen Pflegeklassifikationen machen s möglich Beatrice Gehri, MScN, Fachverantwortliche/APN Affektive Störungen Abteilung Entwicklung und Forschung Pflege, MTD & Soziale Arbeit

Mehr

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden KLINIK HIRSLANDEN WITELLIKERSTRASSE 40 CH-8032 ZÜRICH T +41 44 387 21 11 F +41 44 387 20 11 klinik-hirslanden@hirslanden.ch www.hirslanden.ch

Mehr

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR Vortrag am 30.07.2008 Barbara Kuhlmann, BScN, MScN Klinik Nette Gut für Forensische Psychiatrie Aktualität des Pflegeprozesses http://www.welt.de/multimedia/archive/00296/gaehnen_schumacher

Mehr

interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I

interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I 26.11.2018 interrai CMH Schweiz - Abklärungshilfen (CAPs) Fremdschädigung Suizidalität und Selbstschädigung Selbstversorgung Ergebnisse 1 = Ausgelöst - moderates Risiko

Mehr

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie! Careum Pflegekongress 13. Juni 2017 Die Zeit ist knapp nutzen wir sie! Dr. med. Hanspeter Flury Facharzt Psychiatrie Psychotherapie FMH Executive MBA HSG Chefarzt und Klinikdirektor Sonja Schmid Leitung

Mehr

ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION

ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION ELEKTRONISCHE PFLEGEDOKUMENTATION IN SOARIAN R. SCHRÜFER DR. C. FIEDLER P. RIEDL Agenda Situation in der klinischen Praxis Dr. Christine Fiedler Historie, Projektaufbau und Implementierung Reiner Schrüfer

Mehr

Zu dieser Frage gibt es viele Antworten aus den verschiedensten Lagern.

Zu dieser Frage gibt es viele Antworten aus den verschiedensten Lagern. Pflegediagnosen Pflegediagnose Von PflegeWiki Pflegediagnosen beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Erkrankungen auf den Patienten. Die heute genutzten Pflegediagnosen gehen maßgeblich auf die Nordamerikanische

Mehr

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen Beatrice Gehri, MScN, Fachverantwortliche/APN Affektive Störungen Abteilung Entwicklung und Forschung Pflege,

Mehr

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege Pflegeprozess Instrument professioneller Pflege 4 - Schritt - Modell der WHO 1. Assessment Einschätzung 2. Planning Planung 3. Intervention Durchführung 4. Evaluation Beurteilung der Wirkung V. Thiel &

Mehr

BESA Ressourcen Version 5 was ändert? BESA Fachtagung 2. Juni 2015, Elisabeth Schori, Projektleitung BESA Relaunch

BESA Ressourcen Version 5 was ändert? BESA Fachtagung 2. Juni 2015, Elisabeth Schori, Projektleitung BESA Relaunch BESA Ressourcen Version 5 was ändert? BESA Fachtagung 2. Juni 2015, Elisabeth Schori, Projektleitung BESA Relaunch Übersicht BESA System Die BESA Produkte im Pflegeprozess BILD AUS BROSCHÜRE Hauptgewinn

Mehr

Elektronische Pflegedokumentation: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren

Elektronische Pflegedokumentation: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren Elektronische Pflegedokumentation: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren Dr. M. Müller Staub (PhD, MNS, EdN, RN) Pflege PBS 1 Ablauf Übergang: Einführung PD KIS Ausgangslage Fördernde und hemmende Faktoren Anforderungen:

Mehr

Prof. Dr. Ruth Schwerdt Fachhochschule Frankfurt am Main. Visionen zur Qualitätsentwicklung der pflegerischen Versorgung im Rahmen von APN und ANP

Prof. Dr. Ruth Schwerdt Fachhochschule Frankfurt am Main. Visionen zur Qualitätsentwicklung der pflegerischen Versorgung im Rahmen von APN und ANP Prof. Dr. Ruth Schwerdt Fachhochschule Frankfurt am Main Visionen zur Qualitätsentwicklung der pflegerischen Versorgung im Rahmen von APN und ANP 2. Internationaler Kongress Advanced Practice Nursing &

Mehr

Guten Tag und herzlich Willkommen!

Guten Tag und herzlich Willkommen! Graue Mäuse oder schillernde Perlen? Aus der Unsichtbarkeit zur Alltagspräsenz Guten Tag und herzlich Willkommen! Prof. Dr. M. Müller Staub Leitung Pflegeentwicklung, Stadtspital Waid, Zürich & Professorin

Mehr

Yvonne Meschkat. KIS - Projekt

Yvonne Meschkat. KIS - Projekt 20.06.07 Yvonne Meschkat KIS - Projekt» Der Landschaftsverband Rheinland ist Träger von 9 psychiatrischen Rheinischen Kliniken 1 somatischen Rheinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Orthopädie» 2000 war

Mehr

BESA Schulungsangebot

BESA Schulungsangebot BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam Als ausgebildete Pflegefachperson möchten Sie sich solide Grundkenntnisse innerhalb des BESA

Mehr

Chancen und Möglichkeiten des Advanced Nursing Process

Chancen und Möglichkeiten des Advanced Nursing Process Chancen und Möglichkeiten des Advanced Nursing Process Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin HANZE University Groningen (NL) & Waidspital, Zürich (CH) Zentralschweizerisches Pflegesymposium:

Mehr

Arbeiten mit Pflegediagnosen. Jörg Hildebrandt Fachkrankenpfleger Onkologie & Palliative Care Palliativstation Universitätsmedizin Mainz

Arbeiten mit Pflegediagnosen. Jörg Hildebrandt Fachkrankenpfleger Onkologie & Palliative Care Palliativstation Universitätsmedizin Mainz Arbeiten mit Pflegediagnosen Jörg Hildebrandt Fachkrankenpfleger Onkologie & Palliative Care Palliativstation Universitätsmedizin Mainz 1 Inhalt Definition Historie Unterschiede medizinische pflegerische

Mehr

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE Aarau, 16.03.2010, Seite 1 PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE Alwine Gilles, Projektleitung EPDoss Pflege, Kantonsspital Aarau AG Aarau, 15.01.2010, Seite 2 Inhalt Ist und Soll - des elektronischen

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Elektronische Pflegedaten = Prozessoptimierung in der Solothurner Spitäler AG Sichtbar durch Pflegediagnosen?

Elektronische Pflegedaten = Prozessoptimierung in der Solothurner Spitäler AG Sichtbar durch Pflegediagnosen? Elektronische Pflegedaten = Prozessoptimierung in der Solothurner Spitäler AG Sichtbar durch Pflegediagnosen? Was zählt? Behandlungsprozesse Pflegerische Leistungen Der Patient im Mittelpunkt Ärztliche

Mehr

Unerwünschte Ereignisse und Pflegepersonalausstattung auf der Individualebene

Unerwünschte Ereignisse und Pflegepersonalausstattung auf der Individualebene Klinik für Allgemeine Innere Medizin Unerwünschte Ereignisse und Pflegepersonalausstattung auf der Individualebene Symposium für Gesundheitsberufe 22. März 2019 Prof. Dr. Michael Simon Nicole Grossmann,

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

Guten Tag und herzlich Willkommen!

Guten Tag und herzlich Willkommen! Professionelle Pflegepraxis und Advanced Nursing Process Guten Tag und herzlich Willkommen! Pflege PBS, Prof. Dr. M. Müller Staub, Pflegewissenschafterin, EURAC, Bozen Zu meiner Person Doktorat in Pflegewissenschaft,

Mehr

Vorstellung Module in Pädiatrischer Pflege

Vorstellung Module in Pädiatrischer Pflege Vorstellung Module in Pädiatrischer Pflege Barbara Grädel Messerli MAS Leitung Pädiatrische Pflege, ZHAW Pflegeexpertin MScN 1 Was wollen wir? Wir wollen Sie in Ihrem Beruf weiterbringen! Mit einer Weiterbildung

Mehr

ovital GmbH pflege das Leben

ovital GmbH pflege das Leben Seite 1 IK-Nr.: 460 596 807 Um die Qualität unseres nachhaltig zu sichern, arbeiten wir nach dem Pflegeprozess. Der Pflegeprozess besteht aus einer Reihe von logischen, voneinander abhängigen Überlegungs-,

Mehr

Spitex Zürich Sihl Spitex Zürich

Spitex Zürich Sihl Spitex Zürich Sihl Seite 1 10.09.2015 Themen Sihl stellt sich vor Prozesse in der Spitex wie kommt die Pflege zu den richtigen Informationen? wie kommt der Kunde zur richtigen Pflege? Unterstützung durch die Software?

Mehr

Bezugspflege bei nephrologischen Patienten

Bezugspflege bei nephrologischen Patienten Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertonie, ambulanter Bereich Bezugspflege bei nephrologischen Patienten Dreiländerkongress Nephrologische Pflege 16.11.2018 Regula Rothermann Pflegeexpertin HöFa

Mehr

Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Bild 28.

Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Bild 28. Gesundheit Institut für Pflege Hausärzte und Advanced Practice Nurses: Das Versorgungsnetz der Zukunft Erfahrungen aus dem Projekt SpitexPlus. Prof. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Dr. med Roland Wellauer SGIM-Kongress

Mehr

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege Dir vertraue ich Pflegedokumentation in der Langzeitpflege CONCORDIA, Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung AG Luzern Annemarie Kaspar, dipl. Pflegefachfrau HF, Fachexpertin Pflegeheim Pflegedokumentation

Mehr

ANP und Praxisentwicklung in einem Rollenprofil

ANP und Praxisentwicklung in einem Rollenprofil Direktion Pflege Pflegeentwicklung in der Solothurner Spitäler AG ANP und Praxisentwicklung in einem Rollenprofil Kathrin Horlacher, MNS, RN ANP Herausforderung in der akutstationären Pflege 17. Okober

Mehr

Pflege und Ökonomie ein Widerspruch?

Pflege und Ökonomie ein Widerspruch? Pflege und Ökonomie ein Widerspruch? Können wir die Pflegequalität steuern und die Kosten senken? Prof. Dr. phil Beate Senn Leiterin Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS 05. März 2013 Hintergrund

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

Danksagung 11. Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe 12. Vorwort 13

Danksagung 11. Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe 12. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Danksagung 11 Geleitwort zur deutschsprachigen Ausgabe 12 Vorwort 13 Der Pflegeprozess - Über den Tellerrand ins Informationszeitalter 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 14 Was ist neu?

Mehr

Diagnostik im Rahmen des Pflegeprozesses. Von der Hilfskraft des Arztes zur/zum Diagnostikerin/Diagnostiker

Diagnostik im Rahmen des Pflegeprozesses. Von der Hilfskraft des Arztes zur/zum Diagnostikerin/Diagnostiker Diagnostik im Rahmen des Pflegeprozesses Veränderung der Rolle von Pflegekräften: Von der Hilfskraft des Arztes zur/zum Diagnostikerin/Diagnostiker Ute Müller-Hesselbach 1 Der Pflegeprozess Veränderung

Mehr

Clinical Reasoning: Mit oder ohne Patient?

Clinical Reasoning: Mit oder ohne Patient? Clinical Reasoning: Mit oder ohne Patient? Anja Ulrich, MNS Bereichsfachverantwortung Medizin Universitätsspital Basel anja.ulrich@usb.ch Die Philosophie der Begrifflichkeit Clinical Reasoning? Clinical

Mehr

PKMS Pflege Kann Man Sehen

PKMS Pflege Kann Man Sehen Klinik für Kinder-und Jugendmedizin PKMS Pflege Kann Man Sehen auch in der Kinderkrankenpflege Marion Gnädig, PKMS-Koordinatorin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Tübingen PKMS wofür

Mehr

Evidence-based Nursing

Evidence-based Nursing Evidence-based Nursing Evidence basierte Leitlinie zur Sturzprophylaxe bei älteren und alten Menschen Daniela Bachner BScN DGKS, Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaft EBN Kernteammitglied Anstaltsleitungsprojekt

Mehr

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Sen. Lect. Dr. in scient. med. Franziska Großschädl, MSc, BSc Sen. Lect. DGKS Gerhilde Schüttengruber, MSc, BSc Univ.-Prof.

Mehr

APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends

APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends ZHAW, APN-Symposium 2018 Susanna Oechslin, Leitung Pflegedienst, KSW Rita Müller, Leitung Pflege und Entwicklung, KSW Agenda Kontext KSW Rahmenkonzept

Mehr

Guided Clinical Reasoning

Guided Clinical Reasoning Guided Clinical Reasoning Geführte klinische Entscheidungsfindung Umsetzung und Evaluation Resultate einer experimentellen Interventionsstudie Claudia Leoni-Scheiber, MSc MScN PhDc Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Christine Vaterhaus Buser, MNSc, Berufsschullehrerin für Pflege, dataskill GmbH

Christine Vaterhaus Buser, MNSc, Berufsschullehrerin für Pflege, dataskill GmbH Methoden für den Unterricht / Einführung von Pflegediagnosen und Pflegeinterventionen mit dem Buch Pflegediagnosen und Massnahmen von Doenges, M./ Moorhouse, M. / Geissler- Murr, A. Christine Vaterhaus

Mehr

Wahrnehmen Verstehen

Wahrnehmen Verstehen Wahrnehmen Verstehen Unser Präambel Diese Leitsätze für die Kranken- und Kinderkrankenpflege im Klinikum Bremen-Mitte vereinheitlichen das der pflegenden MitarbeiterInnen dieses Hauses und definieren die

Mehr

Bezugspflege im Kurzaufenthalt

Bezugspflege im Kurzaufenthalt Bezugspflege im Kurzaufenthalt Beschreibung der Umsetzung und Messung mit IzEP Britta Lassen Institut für angewandte Pflegewissenschaft FHS St. Gallen Tübingen, 17.3.2012 Gliederung Definitionen / Begriffsklärungen

Mehr

1. Aufbau des Überprüfungsrasters für die Pflegedokumentation

1. Aufbau des Überprüfungsrasters für die Pflegedokumentation GRUNDLAGEN ZUM ÜBERPRÜFUNGSRASTER FÜR DIE PFLEGEDOKUMENTATION Inhalt 1. Aufbau des Überprüfungsrasters für die Pflegedokumentation...1 2. Überprüfungskriterien...1 2.1 Strukturen/ Formalien...1 2.2 Pflegeprozess...2

Mehr

Frail elderly syndrome

Frail elderly syndrome Frail elderly syndrome Was es ist (und was nicht) Prof. Dr. Maria Müller Staub (PhD, RN, FEANS) Leitung Pflegeentwicklung und Qualitätsmanagement Pflege Stadtspital Waid, Zürich AGP-Forum Gebrechlichkeit

Mehr

Externe Stationäre Qualitätssicherung

Externe Stationäre Qualitätssicherung Externe Stationäre Qualitätssicherung Strukturierter Dialog zur Jahresauswertung 2017 Leistungsbereich Angela Fricke Arbeitsgruppe Externe Qualitätssicherung Pflege in Thüringen Datengrundlage Dokumentationsrate

Mehr

Der Pflegediagnos.sche Prozess in der Langzeitpflege

Der Pflegediagnos.sche Prozess in der Langzeitpflege Der Pflegediagnos.sche Prozess in der Langzeitpflege Ursula Wiesli und Ma:hias Odenbreit Pflegewissenscha>lerInnen MSN Pflegeexper.n APN Davos, 2. Juni 2016 Inhalt Workshop Grundlagen Herausforderungen

Mehr

TEACH THE TEACHER: ADVANCED NURSING PROCESS AND CRITICAL THINKING

TEACH THE TEACHER: ADVANCED NURSING PROCESS AND CRITICAL THINKING TEACH THE TEACHER: ADVANCED NURSING PROCESS AND CRITICAL THINKING Der evidenzbasierte Pflegeprozess für Pflegepädagog/inn/en und Expert/inn/en APN ZIELE Nach acht Seminartagen sowie Selbststudien und Transferaufträgen

Mehr

POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik. PraxisOrientierte Pflegediagnostik POP

POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik. PraxisOrientierte Pflegediagnostik POP PraxisOrientierte Pflegediagnostik POP Eine ressourcenbasierte Pflegeklassifikation Mag. Kurt SCHALEK Pflegefachtagung Bremen, 3. und 4. Dezember 2010 1 Gesundheitsbegriff Gesundheit ist der Ausgangspunkt

Mehr

Herausforderungen an das Spital in einer alternden Gesellschaft

Herausforderungen an das Spital in einer alternden Gesellschaft Herausforderungen an das Spital in einer alternden Gesellschaft Klinik für Akutgeriatrie Zürich Daniel Grob, Dr.med. MHA Innere Medizin spez. Geriatrie FMH Chefarzt Klinik für Akutgeriatrie Stadtspital

Mehr

Warum braucht es Ressourcenpflegende. Miriam Clad, RN, AGUK Doris Prat, Pflegeexpertin HöFa II, Medizin 5.1

Warum braucht es Ressourcenpflegende. Miriam Clad, RN, AGUK Doris Prat, Pflegeexpertin HöFa II, Medizin 5.1 Warum braucht es Ressourcenpflegende Miriam Clad, RN, AGUK Doris Prat, Pflegeexpertin HöFa II, Medizin 5.1 Einstiegsfragen Wer von euch weiss, wer auf eurer Abteilung gut Venflon legen kann? Wer von euch

Mehr

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Der pflegerische Beitrag bei Patienten mit diabetischem Fusssyndrom Doris von Siebenthal MSc/APN Leiterin Wundambulatorium/Wundberatung Co-Präsidentin SAfW D-CH diabetischen Fuss,, Zürich, 10. November

Mehr

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden Palliative Care Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden 24.01.2019 Dr. med. Christine Zobrist, MSc Palliative Care Definition

Mehr

LEP gestern, heute, morgen

LEP gestern, heute, morgen LEP Anwender- und Interessenten-Tagung am 27. Juni 2017 in Salzburg LEP gestern, heute, morgen Regula Jenzer Bürcher LEP gestern, heute, morgen Generation 1 1988 Generation 2 1996 LEP Nursing 2.0 LEP Nursing

Mehr

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP LEP Anwender- und Interessenten-Tagung 27.06.2017, Salzburg Mag. Dr. Renate Ranegger Hintergrund Umfang der Pflegedokumentation

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr