Praktischer Prüfungsteil:

Ähnliche Dokumente
1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Prüfung zur Vorlesung Betonbau 1

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Position 3.41: Treppenlauf

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr

Statik- und Festigkeitslehre I

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2014/15 Massivbau I Donnerstag, den

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Fundamentplatte F04/2

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Position 3.40: Zwischenpodest

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN

Stahlbeton for Beginners

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet.

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:...

Bemessung im Betonbau

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

KIB 2. Hochhausentwurf. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

Wandartiger Träger EC2 Projekt : Wohnhausneubau Eheleute Mustermann in Musterstadt Position :

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

Berechnung und Bemessung von Betonbrücken. Nguyen Viet Tue Michael Reichel Michael Fischer

Inhaltverzeichnis. Einleitung 1. 1 Krafte am Bauwerk Bauen und Berechnen Krafte im Gleichgewicht Lasten 6

Inhaltverzeichnis VII. Einleitung 1. 1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten 6

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

Bemessung einer einachsig gespannten Geschoßdecke nach dem Leitfaden Brettsperrholz Bemessung und ÖNORM B :2014, Anhang K.

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Artur Wanner

41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

Anwenderdokumentation STRF

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

Statische Berechnung

Wolfgang Krings. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik. und Berechnung von Bauteilen. 16., aktualisierte und erweiterte Auflage.

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

KO1. 9 kn R Q. Bemessung Spannbewehrung in Membran. Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z

Neue Normen wörtlich genommen ( Teil 1 ) Notizen : DIN DIN

Saalübung 4: Plattenbalken

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Schweizerische Bauschule Aarau

Massivbau II Übung SS 2008

DIPLOMARBEIT. Neubau der Stadionüberdachung. im Paul-Greifzu-Stadion Dessau

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN:

Statik V Hausarbeit. cand.-ing. Steffen Macke. 29. März 2001

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Ingenieur : GA Ingenieure GmbH Tel Brandstrasse 26 Fax Schlieren

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

42C - Aussteifungsstütze

17012-Pooldoktor Systemstatik Statische Berechnung Styroporsteinwand

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau

Tabellen zur Tragwerklehre

Transkript:

Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30 Betondeckung : 2 cm Stahl BSt 550 Belastung: charakteristische Werte der ständigen Einwirkungen 20 cm Stahlbetonplatte 0,2 m 25 kn/m³ 5,00 kn/m² Fußbodenaufbau massiv (ÖNORM B 1991-1-1, A.4.2.3) g k 1,60 kn/m² 6,60 kn/m² charakteristische Werte der veränderlichen Einwirkungen Nutzungskategorie B2 Büroräume in Bürogebäuden (ÖNORM B 1991-1-1, Tabelle 1 und Tabelle 2) Zwischenwandzuschlag (EN 1991-1-1, 6.3.1.2(8)): Versetzbare Trennwände aus Gipskarton mit einem Gewicht von 0,75 kn/m² und einer Höhe von 3 m ergeben eine Last von 2,25 kn/m Zwischenwandzuschlag = 1,2 kn/m² 3,00 kn/m² 1,20 kn/m² q k 4,20 kn/m² Ges.: 1. Biegebemessung der Platte in Feld 1, Feld 2 und im Stützbereich 2. Querkraftbemessung der Platte 3. Erstellung der Zugkraftdeckungslinie unter Berücksichtigung der maßgebenden Momentennulldurchgänge (Rechnerische Ermittlung der Momentenmaxima und Momentennulldurchgänge; Die Biegezugbewehrung soll mindestens einmal abgestuft werden) LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften AB Massivbau und Brückenbau Juni 2011

Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 2 Anlage 1: LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften AB Massivbau und Brückenbau Juni 2011

Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 3 Anlage 2: LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften AB Massivbau und Brückenbau Juni 2011

Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 4 2. Beispiel : Parkplatzüberdachung (65 Punkte) Gegeben: Belastung: g 0 Eigenlast lt. Angabe q 1,k 0,5 kn/m² Nutzlast Dach q s,k 1,4 kn/m² Schneelast Kombinationsbeiwerte: gemäß ÖNORM EN 1990 Einwirkungsart ψ 0 ψ 1 ψ 2 Nutzlasten Dach 0 0 0 Schneelast (<1000 m ü. NN) 0,5 0,2 0 System: siehe Abbildung 1 Baustoffe: Beton: C 25/30 Betonstahl: BSt 550 Betondeckung: c = 3 cm Abbildung 1: Skizze der Parkplatzüberdachung im Schnitt und in der Ansicht LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften AB Massivbau und Brückenbau Juni 2011

Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 5 Gesucht: 1. Bemessen Sie die Stütze im maximal beanspruchten Querschnitt auf Normalkraft, Biegung und Querkraft unter der Annahme einer symmetrischen Bewehrungsführung. Anmerkungen zu 1: a) Für die Bemessung der Stütze wären zwei Fälle zu untersuchen: Fall 1: Maximale Normalkraft und dazugehöriges Moment (N max M) Fall 2: Maximales Moment und dazugehörige Normalkraft (M max N) Es kann davon ausgegangen werden, dass Fall 2 (M max N) maßgebend ist. b) Überprüfen Sie, ob die Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen nach Theorie II. Ordnung zu erfolgen hat. c) Der Einfluss des Kriechens kann vernachlässigt werden 2. Stellen Sie den maximal beanspruchten Querschnitt der schiefen Stütze in einer sauberen Bewehrungsskizze dar. 3. Welche Abmessungen muss das Fundament haben, um folgende Randbedingungen nicht zu verletzen: In der Aufstandsfläche dürfen nur Druckspannungen auftreten (keine klaffende Fuge) Die maximal zulässige Sohlpressung von 200 kn/m² ist einzuhalten Anmerkungen zu 3: d) Vereinfachend darf ein globaler Sicherheitsfaktor von γ global = 1,4 angenommen werden. LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften AB Massivbau und Brückenbau Juni 2011