Exposé. Wohhaus mit Rundturm Prichsenstadt. Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens)

Ähnliche Dokumente
Exposé. Bauernhof Mainbernheim Herrnstr. 6. Ansprechpartner: Ernst Rippel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Untersiemau Seifengasse 1. Ansprechpartner: Bernd Paschold (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Dillingen a. d. Donau. Jakobstal 88. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens

Exposé. Bauernhof Neunkirchen a. Sand. Ansprechpartner: Hartmut Gröschel, Gröschel Immobilien GmbH

Exposé. Wohnhaus Lonnerstadt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Scheune Höchstadt Schillerplatz 2. Ansprechpartner: Wolfgang Groh (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Marktbreit. Bachgasse 11. Ansprechpartner: Hans Schenkel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Wohnhaus Frickenhausen a. Main. Mühlgasse 6. Ansprechpartner: 1. Bgm. Reiner Laudenbach Markt Frickenhausen a. Main

Exposé. Bauernhaus Mindelheim - Oberauerbach Stettener Str. 5. Ansprechpartner: Josef Jakob (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Großhabersdorf Bachstr. 12. Ansprechpartner: Leonhard Weber (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Bauernhof Eslarn Büchelbergerstr. 2. Ansprechpartner: Maria Singer-Hilburger (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Burghausen. Ansprechpartner: Waldemar Ritter REWWO Immobilien

Exposé. Stadthaus Kronach. Amtsgerichts- str. 20. Ansprechpartner: Alfred Bauer, Stadt Kronach

Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Amtsgebäude Bad Brückenau Kirchgasse 6. Ansprechpartner: Daniela Kuhn, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken

Exposé. Einfamilienhaus Guttenberg. Ansprechpartner: Christine Götz (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Prittriching. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Ehemaliges Amtshaus Bechhofen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Telefon:

Exposé. Bauernhaus Hummeltal - Pettendorf Pottensteinerstr. 8. Telefon:

Exposé. Amtshaus Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2. Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Weißenburg - Dettenheim Hauptstr. 30. Ansprechpartner: Tanja Beckstein (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Eichendorf Hütt 5. Ansprechpartner: Brigitte Hauser und Rudolf Berthold

Exposé. Bauernhaus Straubing Zellerstr. 18. Telefon: Mobil:

Exposé. Pfarrhaus Boos b. Memmingen Reichau 127. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Fachwerkhaus Stadtlauringen. Marktplatz 16. Ansprechpartner: 1. Bgm. Friedel Heckenlauer, Markt Stadtlauringen

Exposé. Bauernhaus Bad Windsheim - Ickelheim Mühlgasse 2. Ansprechpartner: Gerda und Reinhold Krebelder (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Vilseck - Schlicht. Ansprechpartner: Dr. Edgar Merkl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Pfarrhaus Deining - Großalfalterbach. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof München Planegger Str. 20. Ansprechpartner: Thomas Schneider, Schneider & Gratzl Immobilien GbR

Exposé. Bauernhaus Bischofsmais Fahrnbach 24. Ansprechpartner: Bernhard Holling (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Waldlerhaus Walderbach Hauptstr. 12. Ansprechpartner: Karl Heigl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Buttenwiesen - Unterthürheim Herrenberg 28. Ansprechpartner: Anton Tiefenbacher, Gemeinde Buttenwiesen

Exposé Bischofsheim a. d. Rhön. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Augsburg. Ansprechpartner: Georg Kästele (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Remlingen. Marktheiden- felder Str. 6. Ansprechpartner: Elfriede Hinze (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Gmund a. Tegernsee. Ansprechpartner: Bernd Steinmüller, Aulfes-Steinmüller Immobilien GmbH

Exposé. Bauerhof Bastheim Ringstr. 16. Ansprechpartner: Silvia Markert-Moritz, ARV Unterfranken e. V.

Exposé. Stadel Schönau Eggenfeldener Straße 3a. Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V.

Exposé. Bauernhaus Burgthann - Steinbach Steinbacher Str. 36. Ansprechpartner: Wilhelm Gebhard (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus (Obere Geschosse) Memmingen. Ansprechpartner: Dr. Hans Schedel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Villenbach - Wengen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Weigenheim Marktstr. 8. Ansprechpartner: Richard May (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Ellingen - Stopfenheim. Ansprechpartner: Martin Plößl Immobilien am alten Rathaus

Exposé. Gasthof Röhrnbach Goldener Steig 7. Ansprechpartner: Gustav Smitka (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Gnotzheim Kirchenbuck 7. Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Josef Weiß, Markt Gnotzheim

Exposé. Gasthaus Pleinfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Zwei ehemalige Klostergebäude Eichstätt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Fachwerkhaus Großostheim - Wenigumstadt Hauptstr. 23. Telefon:

Exposé. Gasthaus Mitwitz. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthaus und Wohnhaus Ebensfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Neuburg an der Donau. Ansprechpartner: Franz-Xaver Benzinger, Sparkasse Neuburg-Rain

Exposé. Zweifamilienhaus Fremdingen. Ansprechpartner: Eleonore Fischer, von Poll Immobilien Landkreis Donau-Ries

Exposé. Ehemaliges Amtsgebäude Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé Bischofsheim. Büttnergasse 9. Ansprechpartner: Sascha Köpf Stadt Bischofsheim a. d. Rhön

Exposé. Jugendstilvilla Schönwald Bergstr. 7. Ansprechpartner: Volker Peetz Peetz Immo Bau GmbH (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Villa Herrsching a. Ammersee. Ansprechpartner: Herbert Stark, Projektentwicklung Rieder Straße GmbH & Co KG

Exposé Bischofsheim. Löwenstr. 11. Ansprechpartner: Gerlinde Herbert (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Jurahaus Nennslingen Kellergasse 1. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens. Mobil:

Exposé. Mühlengehöft. Bei Höchstadt a. d. Aisch. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Simmershofen - Hohlach Hohlach 13. Ansprechpartner: Gerhard Miess (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Marktbreit. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Steinach - Agendorf Mitterfelser Str. 6. Ansprechpartner: Theodor Handwerker (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung in der Villa Schumann Arzberg. Ansprechpartner: Frau Paul.

Exposé. Bauernhaus Pleinfeld. Telefon: Mobil:

Exposé. Villa Donaustauf. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Schloss Mantel Etzenrichterstr. 13. Ansprechpartner: Hildegard Fischer (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Neustadt am Kulm Vorstadt 11. Ansprechpartner: Hans Werthammer (Miteigentümer des Anwesens)

Exposé. Jurabauernhof Beilngries. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Adlkofen Harskirchen 5. Ansprechpartner: Sabine Wünsche. Telefon:

Exposé. Bauernhof Steinhöring. Ansprechpartner: Josef Otter PlanetHome Group GmbH

Exposé. Schloss Dietersburg. Ansprechpartner: Jochen Gschwendtner Sparkasse Rottal - Inn

Exposé. Hotelgasthof Oettingen i. Bay. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Wohnhaus Bayreuth Badstr. 43, 431/2. Ansprechpartner: Günter Rohr, Stadt Bayreuth

Exposé. Gasthof Triefenstein - Homburg a. Main. Mobil:

Exposé. Stadthaus Arzberg Ludwigstr. 1. Ansprechpartner: Ingrid Eisenkolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Stallgebäude Greding. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Grainet. Ansprechpartner: Alexandra Frick Raiffeisen Versicherungs- und Immobilienvermittlung Tiefenbach GmbH

Exposé. Bauernhof Wildenberg. Telefon: Mobil:

Exposé. Einfamilienhaus mit Nebengebäuden Fladungen Ludwigstr. 30

Exposé. Wohn- und Gasthaus Kallmünz. Ansprechpartner: Jutta Kolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Amts- und Gasthaus Willanzheim - Hüttenheim. Hüttenheim 5. Ansprechpartner: Friedrich Rabenstein (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Kutzenhausen - Rommelsried. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny

Exposé. Bürgerhaus Heideck. Ansprechpartner: Marius Bär, Stadt Heideck. Telefon:

Exposé. Ehemalige Stadtziegelei Kitzingen. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhof Mellrichstadt. Ansprechpartner: Doris Schedel (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Karbach An der Leite 3. Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Eußenheim - Aschfeld. Aschfelder Straße 33. Ansprechpartner: Barbara Burkard (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Schlosstrakt Otting. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny. Mobil: K.

Exposé. Mühlenanteil Heilsbronn. Telefon: Fax:

Transkript:

Exposé Wohhaus mit Rundturm 97357 Prichsenstadt Eigentümer des Anwesens Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens) Mobil: 0151-61105140 E-Mail: libor@freenet.de

Schluss mit Träumen - dieser Bauernhof kann Ihnen gehören! Von besonderem Reiz - einzigartiges Liebhaberstück mit historischem Wohnturm! EdA / BLfD Kaufpreis: auf Anfrage Baujahr: 1588 Wohnfläche: ca. 273 m² Grundstücksfläche: ca. 454 m² Etagen: 2 Zimmer: 9 Reizender Liebhaberbau Geschichte spüren und erleben! An jedem einzelnen Tag! In Ihrem Zuhause direkt an der Stadtmauer mit original Befestigungsrundturm des 15. / 16. Jahrhunderts! Solch ein einzigartiges Erlebnis erwartet Sie in diesem Liebhaberstück im reizvollen Altstadtensemble von Prichsenstadt. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und lernen Sie ein faszinierendes Baudenkmal mit hinreißendem Wohnturm kennen!

Die Immobilie Wohnhaus eines ehemaligen Bauernhauses; Rundturm der Stadtbefestigung Zustand: Altbau, sanierungsbedürftig Teilweise unterkellert Dachboden Balkon, Garten Holzfenster Böden: Holzdielen, Steinboden Bad / WC getrennt Abstellraum Frei Energie / Versorgung Energieausweis für ein Baudenkmal nicht notwendig Energieträger: Elektro, Holz Ofenheizung Förderung Denkmalschutz-Afa Sanierungs-Afa Kapitalanlage Käuferprovision provisionsfrei

Historisches Altstadtjuwel Gleich an der Stadtmauer beginnt Ihre Reise in die Vergangenheit. Hier treffen Sie auf den zweigeschossigen Walmdachbau mit massivem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, unregelmäßiger Fassadengliederung und atemberaubendem Wohnturm. Die Jahreszahlen 1588 und 1611 an den Kellerzugängen zeigen das historische Leben unseres Hauses und erinnern an die verschiedenen Bauphasen. Das Leben zu dieser Zeit was sicherlich nicht einfach, jedoch ein großer Weinkeller mit gefüllten Weinfässern half wahrscheinlich über manches Leid dieser Zeit hinweg. Betty Heim, die letzte Besitzerin, die im Jahr 2000 verstorben ist, war in früheren Zeiten berühmt für Ihre wunderschöne Blumendekoration an ihren Fenstern. Viele alte Zeitungsartikel, die wir bei der Räumung des Hauses entdeckten, zeugen von dieser Zeit. Betty Heim und ihr Haus erlebten die Schrecken der beiden Weltkriege und sie zum Schluss bewohnte unser Juwel ganz alleine. Sicherlich zog Sie sich oft in das schöne Turmzimmer zurück, das mittlerweile mit Efeu bewachsen ist. Der Turm war Teil der Befestigung des 15. / 16. Jahrhunderts und seine Eintragung in die Denkmalliste zeigt seine große historische Bedeutung. Leider nagte der Zahn der Zeit an unserem historischen Gebäude. Seine barockisierte Fassade und sein Vollwalmdach aus dem 18. Jahrhundert zeigen einige Schwächen. Der Grundriss in Erd- und Obergeschoss hat sich bis heute erhalten. Im Erdgeschoss findet sich eine tieferliegende Einfahrt, in der früher die Pferde und/oder Kutschen direkt ins Haus kamen. Sicherlich wurde in der großen Küche bei Kaffee und Kuchen oft ein kleines Pläuschchen gehalten. Als wir die zwei Zimmer und zwei Abstellkammern im Erdgeschoss leerräumten, waren dies oft sentimentale Momente, da wir viele Erinnerungen aus vergangener Zeit entdeckten. Im Obergeschoss befinden sich vier Zimmer und ein großer Flur. Eines dieser Zimmer war bis zum Schluss das Schlafzimmer von Betty Heim. Über dem Obergeschoss wartet ein großer Dachboden mit viel Platz. Überall, wo wir hinschauten trafen wir auf die historische Ausstattung des Hauses, die bis heute erhalten ist. Die klassizistische, asymmetrisch geteilte Haustür, die Türbeschläge und Türen, die Fensterläden sowie die vierflügeligen Fenster mit Bleirutenverglasung im Obergeschoss machen die Vergangenheit lebendig.

Angrenzend an das Haus befindet sich eine zweigeschossige Scheune kein Einzeldenkmal, doch Teil des Denkmalensembles Altstadt Prichsenstadt in der früher das Heu gelagert wurde. Durch den Ausbau der Scheune lässt sich ggf. weitere Wohn-/ Nutzfläche gewinnen. Diese durch eine Erbschaft erhaltene Perle stellte uns vor große Herausforderungen, da wir in den letzten Jahren verschiedene Sicherungsmaßnahmen durchführen mussten. Schweren Herzens haben wir uns jetzt entschlossen, das Liebhaberstück im Steigerwald zu verkaufen. Es wartet darauf durch eine denkmalgerechte Generalsanierung wieder zum Leben erweckt zu werden. Moderner Wohnkomfort kann schon bald einziehen. Neue Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro) lässt sich anbringen und denkmalgerechte energetische Maßnahmen (Dämmung der obersten Geschossdecken) durchführen. Zur finanziellen Unterstützung darf man auf Steuererleichterungen und Fördermittel hoffen.

Lagebeschreibung Unser Liebhaberstück liegt in der reizvollen, historischen Altstadt von Prichsenstadt etwa 35 km östlich von Würzburg und ca. 35 km nördlich von Schweinfurt. Die mittelalterliche Stadt, die bereits 1258 erstmals erwähnt wurde, fasziniert bis heute seine Besucher. Der Nachtwächter der allabendlich seine Runden durch die Stadt dreht, würde gerne auch wieder an unserem Haus haltmachen. Die zentrale Lage unseres Hauses nur ca. 40 m vom Karlsplatz entfernt ist von großem Vorteil, wenn Sie in den zahlreichen gastronomischen Betrieben ein gutes Schäufele und ein Glas Frankenwein genießen wollen. Durch die Nähe zum Steigerwald und zum Main eröffnen sich viele Freizeitmöglichkeiten: Wanderoder Fahrradtouren, interessante Spaziergänge durch die Weinberge, oder Kanu-/Bootsfahrten auf dem Main. Nach den Freizeitaktivitäten lädt die Stadt Prichsenstadt in ihren mittelalterlichen verwinkelten Gassen zum Verweilen ein. Natürlich finden Sie auch alles, was Sie zum täglichen Leben brauchen. Ob Grundschule, Kindergarten, Kita, Metzgereien, Bäckereien, Ärzte, Bankfilialen oder Apotheke, alles ist direkt vor Ort anzutreffen. Verkehrstechnisch liegt Prichsenstadt an der B286, von der es nur 10 Minuten (7 km) zur Autobahnauffahrt zur A3 sind und 29 Minuten zur Autobahnauffahrt der A70. Die Kreisstadt Kitzingen (ca. 17 km) liegt ca. 20 Minuten entfernt und von Würzburg (ca. 35 km ) und Schweinfurt (ca. 35 km) trennen Sie nur eine halbe Stunde Fahrzeit. In 50 Minuten kommen Sie bequem in Bamberg (ca. 50 km) an. Von Nürnberg (ca. 84 km) mit dem nächstgelegenen Flughafen sind Sie etwa eine Fahrstunde, von Frankfurt a. Main (ca. 150 km) ca. zwei Fahrstunden entfernt.

Förderung Das Anwesen liegt in einem städtischen Sanierungsgebiet. Unbeschadet von Zuschüssen bei Instandsetzung (u. a. aus Städtebauförderungsprogramm und Denkmalpflegefördermitteln) können nach Wahl des einkommensteuerpflichtigen Denkmaleigentümers dann Steuererleichterungen nach 7h EStG in Anspruch genommen werden, d. h. Sanierungsausgaben können dann binnen 12 Jahren zu 100 % abgesetzt werden; Steuerabschreibungen nach 7i, 10f, 11b EStG bzw. nach 10g EStG wären dann allerdings ausgeschlossen. Hinweis Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben. Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.

(EdA) Hinreißendes Altstadtgebäude (BLfD) Beeindruckender (BLfD) Historische Fenster (BLfD) Jahreszahl der Erbauung (EdA) Romantischer Walmdachbau Wohnturm

(EdA) Historischer Gewölbekeller (EdA) Zugang (BLfD) Zugang zum Gewölbekeller zu Ihrem neuen Zuhause (BLfD) Jahrhundertealter (BLfD) Wohnraum von anno dazumal Eingangsbereich

(EdA) Flurbereich im Obergeschoss (EdA) Wohnräume (EdA) Großzügiger mit Innenfachwerk Dachbereich (BLfD) Treppenaufgang (EdA) Reizvoller Hof mit renovierbarem Balkon ins Obergeschoss