Kritik an der Ökobilanz der ElektroAuto-Mobilität: Ohne Energiewende keine Verkehrswende. Alfred Hartung

Ähnliche Dokumente
Ist die kommunale Subventionierung von Elektro-, Hybrid- oder Erdgasautos noch sinnvoll?

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel Inter-Continental, Frankfurt am Main, 03. Dezember

Ökologische Folgen und Nebenwirkungen von Elektro- und Hybridautos

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Ökobilanz und Ladeintelligenz. Vilshofen,

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Fachausschuss Solare Mobilität

E-Autos schlecht fürs Klima?

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Absatztrends und Innovationsstärke der OEM im Gesamtjahr 2018

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV)

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Elektromobilität heute!

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019

e-mobilität bei Volkswagen

2008: Verantwortung erfahren

28. September Abstract

Ökologische Folgen und Nebenwirkungen von Elektro- und Hybridautos

Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Pressemitteilung (Sperrfrist: Mittwoch, , 06:00) E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten. 1.

Plug-in-Hybride eine teure Mogelpackung Freiburg,

Der Weg zur E-Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität

95g CO2, heute und 2020

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität

Elektromobilität heute und morgen

Volkswagen Golf GTE: Mission erfüllt

Fachausschuss Solare Mobilität

E-Mobilität: Aktuelle Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten (1.-3. Quartal 2017)

11. Niedersächsische Energietage in Hannover, 20. November 2018 Hinrich Helms, Julius Jöhrens und Claudia Kämper (ifeu)

Verbesserungspotential

Die Zukunft der Elektromobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Elektrofahrzeugflotte der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr Peter Bischoff

Elektromobilität in Niederösterreich

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Möglichkeiten und Potenziale der Sektorenkopplung im Verkehrsbereich: Vier Schlaglichter

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt?

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

emobil paper 01/2017 executive summary emobil paper 01/ executive summary 1

EU CO 2 -Gesetzgebung für PKW und leichte Nutzfahrzeuge Welche Regeln sind ab 2020/2021 zu erwarten?

Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft

Fachausschuss Solare Mobilität

Verbessert Elektromobilität die Luftqualität? Eine Sensitivitätsstudie

ELEKTRO-MOBILITÄT. Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Albert Lidauer, IFWK 7. Sep. 2010

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Von der Multimodalität zum Robotaxi Was brauchen wir für die Energiewende auf der Straße?

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

Auch Daimler setzt sich unter Strom

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

Inhalt. 1 Einführung Überblick Elektrofahrzeuge Ausführungsformen von Elektro fahrzeugen in der Praxis... 26

E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten. Jahresbilanz Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch Gladbach, 18.

Elektromobilität - Einführung und erste Ergebnisse des Feldtests Elektromobilität der Metropolregion Hamburg

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger. EnergyTransition 1

Elektromobilität weltweit

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr?

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am

Nahverkehrsservice Sachsen- Anhalt GmbH Kompetenzzentrum IVS, Grüne Mobilität, Logistik

Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht Prof. Dr. Thomas Garbe, Martin Hönig

Elektromobilität funktioniert, nur anders

Verkehrswende in Deutschland?

Fachausschuss Solare Mobilität

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

Elektromobilität. in kommunalen Betrieben. Michael Steiner, M.A.

1

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr.

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrssektor Sorgenkind der Energiewende? Al Mercato-Konferenz, Stfitung Mercator Christian Hochfeld

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Die Zukunft der Elektromobilität

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Transkript:

Kritik an der Ökobilanz der ElektroAuto-Mobilität: Ohne Energiewende keine Verkehrswende Alfred Hartung

UPI-Bericht Nr. 79 August 2015

Treibhausgas-Emissionen Vergleich: Otto-Diesel-Elektro HEV = Hybridelektromotor (Bsp. Toyota Prius) ICEV = Verbrennungsmotor PHEV = Plug-in-hybrid BEV = Elektrofahrzeug mit 100 km mit 250 km Reichweite Quelle: Umweltbundesamt 2016 Tätigkeitsbericht des Betriebsrates

Batterieproduktion: Kein Standort in Deutschland, eher in Osteuropa Obwohl sich CATL (chinesischer Hersteller) in engen Gesprächen mit Volkswagen befindet, ist ein deutscher Standort für die Zellproduktion unwahrscheinlich. Zu hoch seien die Arbeits- und vor allem die Energiekosten in der extrem energieintensiven Fertigung, so Zentgraf. Wahrscheinlicher ist ein Standort in Osteuropa, wo es billigen Kohlestrom gibt: ein Rückschlag für die Energiebilanz der Ökoautos. Und eine Herausforderung für die Batterie-Allianz in Brüssel. Die muss feststellen, dass die asiatischen Konzerne auch bei der Produktion voraus sind: Der südkoreanische Batteriegigant LG Chem hat gerade im polnischen Wroclaw die erste Großserienproduktion von Lithium-Ionen-Zellen in Europa eröffnet. Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.17

Die Folgen der Kompensationslösung in der Praxis (UPI): 1. Ein Elektroauto ermöglicht im Durchschnitt ca. 5 großen PKW mit CO2-Emissionen über dem Grenzwert die rechnerische Einhaltung des Grenzwerts 2. Die Automobilindustrie kann bis 2022 E-PKW als Super-Credits definieren: Dann zählen Elektroautos mehrfach. 1 E-PKW kompensiert dann die CO2-Grenzwert-überschreitungen von 7 bis 10 großen PKW 3. Ein Elektroauto erspart den Herstellern pro ca. 5 Geländewagen/SUV Strafzahlungen wegen CO2-Grenzwertüberschreitung in Höhe von z.zt. ca. 10 000 (ohne Super-Credits gerechnet) 4. Dieselben Regelungen gelten bei Plug-in-Hybrid-PKW, die CO2-Kompensationen sind etwa halb so stark wie bei Elektroautos 5. Elektro- und Plug-In-Hybridautos führen deshalb entgegen der allgemeinen Meinung nicht zu einer Minderung, sondern zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen. Ein neu verkauftes Elektroauto ermöglicht mehreren großen PKW über die Laufzeit gerechnet CO2- Mehremissionen über dem Grenzwert von ca. 50 Tonnen CO2 ohne Strafzahlungen.

Die Elektro-Fahrzeuge werden spätestens ab 2021 benötigt, um die hohen Verbräuche der SUV in China auszugleichen. Jochem Heizmann, Konzernvorstand VW für das Chinageschäft, WN vom 20.4.17

Modal-Split-Änderungen bei den Fahrten zur Arbeit bei Käufern von Elektroautos

Schlussfolgerungen des UPI 1. Bis etwa 2030 wird der zunehmende Einsatz von regenerativen Energiequellen im Wesentlichen nur den Rückgang der Kernenergie kompensieren. Die CO2-Bilanz von Elektroautos wird in diesem Zeitraum deshalb nicht besser sein als die normaler PKW. Die Höhe der CO2- Emissionen hängt in dieser Zeit vor allem von der Masse des Fahrzeugs ab, weniger von der Antriebsart. 2.Beim Einsatz von E-PKW treten die erwähnten Rebound-Effekte auf, die zu einer Verschärfung ökologischer Probleme (Flächenverbrauch, Überlastung des Straßennetzes, Platzbedarf in Städten, Verlagerungseffekte auf das Verkehrsmittel mit dem höchsten Ressourcenverbrauch, Erhöhung der CO2-- Emissionen) führen. 3. Durch die Definition von Elektroautos als Null -Emissionsfahrzeuge und die Kompensationsmöglichkeit von Grenzwertüberschreitungen innerhalb der EU-CO2-Grenzwertgesetzgebung führen Elektroautos nicht zu einer Verringerung, sondern zu einer Erhöhung der CO2--Emissionen. Tätigkeitsbericht des Betriebsrates

Forderungen des UPI für einen sinnvollen Einsatz von E-PKW 1. DEUTLICHER RÜCKGANG FOSSILER BRENNSTOFFE IN DER STROMERZEUGUNG 2. BERECHNUNG DER CO2-FLOTTENEMISSION MIT REALER STATT MIT NULL -EMISSION 3. VORKEHRUNGEN GEGEN VERKEHRSVERLAGERUNG VOM ÖFFENTLICHEN VERKEHR AUF DIE STRAßE DURCH E-PKW (U.A. ENDE DER SUBVENTIONIERUNG DER FAHRLEISTUNGS- ABHÄNGIGEN BETRIEBSKOSTEN VON E-PKW UND BETEILIGUNG AN DEN INFRASTRUKTUR- KOSTEN) 4. VERMEIDUNG EINES ANSTIEGS DER PKW-ZAHL (E-PKW ALS VOLLWERTIGER ERSATZ NORMALER PKW)

Quelle: Agora Verkehrswende, Synthesepapier zum Rohstoffbedarf für Batterien und Brennstoffzellen 2017