Gemeindebrief 3/2004. Projektmanagement



Ähnliche Dokumente
Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

Checkliste: Projektphasen

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Projektmanagement an Schulen

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Grundlagen Projektmanagement

Warum Projektmanagement?

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Führungsgrundsätze im Haus Graz

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

5.3.2 Projektstrukturplan

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

Planen. Finanzieren. Bauen.

SwissSupplyChain Musterprüfung

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

teamsync Kurzanleitung

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...


Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Willkommen zu unserer Präsentation. Meilensteine. Frescher Eugen Mayankin Yuriy

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung Scharbefragung

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Feiertage in Marvin hinterlegen

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Kantonale Hochbauten Bau-Projektbezogenes Qualitätsmanagement


Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Was ist ein Projekt?

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Applikationen für das Qualitätsmanagement

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Organisation des Qualitätsmanagements

Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup

GPM/IPMA Zertifizierung ICB 3.0 Fragen zur Prüfungsvorbereitung (PM3, Auflage 1) Kapitel 3.02

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Skill Information System Ein Erfahrungsbericht zum Einstieg in die wissensbasierte Projektorganisation Uwe Zeithammer

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Statuten in leichter Sprache

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement

Informationsmanagement für die Produktion

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet

Kurzfassung des Berichts an die Finanzdirektion des Kantons Zürich zur Administrativuntersuchung BVK

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

C.2. Planungsschritte Wie werden Ziele entwickelt?

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Projekt - Zeiterfassung

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Nützliche Tipps für Einsteiger

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Erweiterungen Webportal

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Bewerbungsformular (1)

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

1 Mathematische Grundlagen

enventa Dienstleister

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! BIM im Tiefbau Eine Mengenermittlung für alle Projektphasen

Transkript:

Gemeindebrief 3/2004 Projektmanagement Ein professionelles Projektmanagement ist immer dann gefragt, wenn ein Projekt zeit-, kosten- und anforderungsgerecht realisiert werden soll. Nur ein richtiges Projektmanagement zeigt jederzeit den Stand der Realisierung eines Vorhabens bezüglich finanziellen Ressourcen, Personaleinsatz, Umsetzungsgrad und Termine sowie der Qualität. Heutige Projektmanager haben einen vollen Werkzeugkasten an Methoden und Tools und gewährleisten damit eine hohe Zielerreichung. Projektmanagement Register 8 Wir machen Sie fit.

Ob kleinere oder komplexe Veränderungsschritte, der gezielte Einsatz des Projektmanagements erleichtert die Projektarbeit enorm. Überblick Die Organisationsstrukturen einer Organisation sind primär auf die effiziente Abwicklung gut strukturierter, wiederkehrender Aufgaben ausgerichtet. Daneben sind Projekte heutzutage in der Arbeitswelt nicht mehr weg zu denken. Immer wenn es darum geht, eine wichtige Aufgabe / ein Projekt abzuwickeln die eigenen Ressourcen durch externe Ressourcen zu erweitern, um ein Gesamt- oder Teilprojekt zu leiten den Zielerreichungsgrad in einem Projekt systematisch und methodisch zu überwachen Projektrisiken zu erkennen und diesen durch risiko-mindernde Massnahmen zu begegnen Es sind im wesentlichen 6 Kriterien, die erfüllt sein müssen, um von einem Projekt zu sprechen. 1. einmalig 2. zeitlich begrenzt 3. komplex/interdisziplinär 4. neuartig und daher oft bedrohlich und risikoreich 5. aussergewöhnliche Ressourcen beanspruchend 6. zielgerichtet Projektmanagement = Ein Projekt durch Planung, Überwachung, Koordination und Steuerung inhaltlich, zeitgerecht und kostengerecht zum Ziel führen. Kosten Termin Personal Qualität dann braucht es ein adäquates Instrumentarium. Ob kleinere oder komplexe Veränderungsschritte, der gezielte Einsatz des Projektmanagements erleichtert die Projektarbeit enorm. Nachstehend erläutern wir die Aufgaben des Projektmanagements und zeigen welche Hilfsmittel heute genutzt werden können. Die wichtigsten Definitionen Für die nachfolgenden Ausführungen basieren wir auf folgenden Definitionen: Projekt = Ein in der Regel risikobehaftetes und komplexes Vorhaben, das im wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. Aufgaben des Projektmanagements Zu den Aufgaben des Projektmanagements gehören insbesondere: Gesamtplanung der Termine, Ressourcen, Meilensteine und deren Überwachung Gestaltung der Projektorganisation und festlegen der Informationsflüsse Koordination von Teilprojekten, d.h. Umsetzen des Gesamtauftrages auf verschiedene Projektteams Koordination sämtlicher Projektbeteiligten, inkl. weiterer externer Partner Durchsetzen eines transparenten und jederzeit nachvollziehbaren Change Managements Periodisches Reporting gegenüber dem Auftraggeber resp. den gewählten Projektgremien Information und Kommunikation innerhalb des Gesamtprojektes und gegenüber dem Auftraggeber Sicherstellen der Projektdokumentation Gewährleisten eines risikoorientierten projektbezogenen Qualitätsmanagements Instrumente und Hilfsmittel für das Projektmanagement Für die Erfüllung der oben aufgeführten Aufgaben des Projektmanagements hat sich in der Praxis eine Vielzahl von Instrumenten und Hilfsmitteln bewährt. Sie werden nachstehend einzeln in ihren Grundzügen erläutert.

Die Projektorganisation ist ein wichtiger Bestandteil der Projektarbeit. Wichtigkeit hoch tief 6 17 14 8 13 11 12 15 7 16 1 18 9 2 3 4 1. Projektportfolio Für die Gesamtübersicht über alle Projekte ist die Erstellung eines Projektportfolios empfehlenswert. 2. Der Projektauftrag Der Projektauftrag bildet die Grundlage für das Projekt. Er umfasst den Arbeitsauftrag an die Projektgruppe und beinhaltet: die Projektbeschreibung Zielsetzungen des Projektes / Erwarteter Nutzen Rahmenbedingungen/Restriktionen/Projektabgrenzung. Zeitintervall der Berichterstattung die Projektorganisation die Termine/Meilensteine Kostenrahmen Die Angaben des Projektauftrages fliessen in die daraus abgeleiteten Projektdokumente (Projektorganisation, Projektplan, Projektreporting und -controlling) ein. 3. Projektorganisation Die Projektorganisation ist ein wichtiger Bestandteil der Projektarbeit. Sie regelt die verschiedenen Rollen der Projektbeteiligten. Es sind dies: die auftraggebende Stelle der Steuerungs- oder Leitungsausschuss die Projektleitung die Fachspezialisten das Projektteam (Spezialisten und Anwendervertreter/innen) 10 5 hoch Dringlichkeit Der Projektidee bzw. dem Entscheid zur Projektgründung folgt die Projektpriorisierung durch die auftraggebende Stelle im Projektportfolio. Anschliessend wird die Projektleitung durch die auftraggebende Stelle nominiert. Die Projektleitung realisiert das Projekt gemäss Projektauftrag und ist verantwortlich für die Zielerreichung des Projektes und die Sicherstellung der Information innerhalb und ausserhalb des Projektteams. Vom Projektleiter wird verlangt, dass er zu vorgängig bestimmten Zeitintervallen Auskunft über den Projektstand geben kann. Die Berichterstattung beinhaltet: den Projektfortschritt bezogen auf die Projektplanung Fortschrittsberichte bezogen auf Resultate, Termine und Kosten notwendige Massnahmen 4. Der Projektplan Der Projektplan regelt auf der einen Achse die Zeit und Termine, auf der anderen Achse sind die Aktivitäten festgehalten. (siehe Grafik rechts) Erläuterung 1. Die Projektleitung erarbeitet Vorgaben und stellt Ecktermine und Meilensteine in Form eines Projekt-Blattes zur Verfügung 2. Die Teilprojekte planen ihr Teilprojekt auf der Basis der Vorgaben und stellen der Projektleitung ihre Ergebnisse zur Verfügung. 3. Zusammenfassung der Planungsergebnisse aus den Teilprojekten zu einem Gesamtprojekt 3. Erfassen von Abhängigkeiten zwischen den Teilprojekten 3. Analyse des Gesamtprojektplans auf Verträglichkeit resp. Nicht-Verträglichkeit mit Eckterminen und Meilensteinen 3. Überarbeiten der Projektplanung in den Teilprojekten Da für die Steuerung des Gesamtprojektes und der Teilprojekte unterschiedliche Bedürfnisse, insbesondere auch in bezug auf den Detaillierungsgrad, existieren können, ist es möglich, dass für Teilprojekte unterschiedliche Projektpläne erarbeitet werden müssen.

Projektplan Vorgaben Gesamtprojektleitung Gesamtplanung und Überwachung 5. Projektcontrolling Das Ziel des Projektcontrollings besteht darin, den Projektfortschritt zu ermitteln, allgemein verständliche Aussagen über den Projektstand zu formulieren und daraus abgeleitet allfällig notwendige Massnahmen zur Zielerreichung in die Wege zu leiten. Die nachstehende Skizze zeigt die Zusammenhänge. Projektcontrolling planen steuern kontrollieren Projektaufträge Projektaufträge Die Projektkostenkontrolle bildet neben der Zeit- und Terminkontrolle einen wichtigen Bestandteil des Projektcontrollings (Teil der quantitativen Projektkontrolle). Die Analyse des Projektplanes, der Kosten sowie die Aussagen über die Resultate der Zielerreichung bilden die Grundlagen für den Projektbericht. Die Projektstatusberichte werden konsolidiert und für das weitere Vorgehen des Projektes als stufengerechte Füh-

rungs- und Steuerungsinformationen übersichtlich und einfach für die Entscheidungsträger zur Verfügung gestellt. Hier sprechen wir dann vom Controlling - Cockpit. Nachstehend ist ein einfaches, miliztaugliches und informatikgestütztes Cockpit dargestellt. Es basiert auf den informatikgestützten Instrumenten der Projektübersicht, der Projektkostenkontrolle sowie der Projektberichte. Sind alle Projektberichte der laufenden Projekte erfasst und nachgeführt, werden die Informationen automatisch und per Knopfdruck im Cockpit aufbereitet. Stolpersteine beim Projektmanagement Ohne das Instrumentarium des Projektmanagements können Projekte kaum erfolgreich abgewickelt werden. Es sollten daher folgende Stolpersteine beim Projektmanagement unbedingt vermieden werden: Unklare Ziele Kommunikationsversagen Unmotivierte Teammitglieder Ungenügende Ressourcen Unrealistische Planung Ziel- und/oder Ressourcenwechsel Konflikte (interne/externe) Erfolgsfaktoren beim Projektmanagement Damit Projekte erfolgreich abgeschlossen werden können, braucht es neben dem konsequenten Projektmanagement auch die Einhaltung der Grundsätze der Projektbearbeitung. Wir denken dabei in erster Linie an das Prinzip vom Groben zum Detail, an das Phasenmodell und an den Planungszyklus. Es ist zweckmässig, zunächst die wesentlichen Zusammenhänge einer Problemsituation und Aufgabenstellung zu erkennen und sich erst später mit den Einzelheiten zu beschäftigen. Mit Hilfe eines Phasenmodells werden Projekte in einzelne, klar definierte Projektphasen gegliedert. Das Vorgehen in den einzelnen Projektphasen regelt der Planungszyklus. Der Planungszyklus umfasst in der Regel die sechs Teilschritte (Auftrags-, Zielformulierung - Erhebung, Analyse - Würdigung - Lösungsentwurf - Bewertung - Auswahl), die in jeder Planungsphase (z.b. Vorstudie, Hauptstudie, Detailstudie) unter Berücksichtigung eines phasengerechten Detaillierungsgrades durchlaufen werden. Eine konsequente Anwendung der Grundsätze der Projektbearbeitung und der Methoden und Tools des Projektmanagements ist der Schlüssel zur erfolgreichen Projektabwicklung.

Die richtige Adresse in Ihrer Region BDO Visura Telefon Telefax 5001 Aarau Entfelderstrasse 1 062 834 91 91 062 834 91 00 3001 Bern Aarbergergasse 33 031 327 17 17 031 327 17 08 3401 Burgdorf Kirchbergstrasse 215 034 421 88 11 034 422 07 46 6002 Luzern Landenbergstrasse 34 041 368 12 12 041 368 13 13 4501 Solothurn Biberiststrasse 16 032 624 62 46 032 624 66 66 9001 St. Gallen Vadianstrasse 59 071 228 62 00 071 228 62 62 8031 Zürich Fabrikstrasse 50 044 444 35 55 044 444 35 35 Weitere Informationen erhalten Sie unter 0800 825 000 oder unter www.bdo.ch. Wir machen Sie fit.