Qualität von Faunagutachten in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Berlin,

Ähnliche Dokumente
Windenergieplanung in der Praxis Beispiel Windpark Lauterstein. Referentin: Dipl. Ing. (FH) Henrike Schröter

Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in der Praxis

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald

Mit Onshore- Windkraft in die Energiezukunft starten»

Berücksichtigung avifaunistischer Belange im Teilregionalplan Energie Mittelhessen 2016

Kompetente Planung seit mehr als 20 Jahren

Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen

Planungshemmnisse & Artenschutz

Stiftung Umweltenergierecht Expertenworkshop

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Windenergie in Friedewald - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren

Die wpd Gruppe in Fakten

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen

Projekt Windpark Bad Waldsee

Qualitätsanforderungen an die Landschaftsplanung im Straßenbau vor dem Hintergrund neuer Richtlinien wie RE 2012, R LBP und R UVS

Repowering Halde Nierchen Termin Gemeinde Langerwehe/ Stadt Eschweiler

Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Projektvorstellung Windenergie in Bad Waldsee. 2. Bürgerinformationsveranstaltung,

Das Genehmigungsverfahren

Windenergie und Artenschutz Planungshinweise der LUBW

Projektmanagement - Effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Windenergienutzung und Artenschutz in NRW

Genehmigungsmanagement. Planung von Anfang an. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Umweltprüfungen von Infrastrukturvorhaben

5. Änderung des FNP der Stadt Homberg Windpark Batzenberg. Gemarkung Caßdorf und Lützelwig

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten

Kartierung Vögel. Windkraftanlagen bei Eltville / Taunus Bürgerforum Windenergie am

S T A D T J Ü L I C H

LEISTUNGSKATALOG. Ihr Weg zum Windpark.

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

S T A D T J Ü L I C H

Spannungsfeld Windenergie und Natur- und Artenschutz: aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Felsberg - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren

Avifauna-Konzept des Regierungspräsidiums Kassel zum Teilregionalplan Energie Nordhessen

VERMEIDUNGSMAßNAHMEN BEI DER PLANUNG UND GENEHMIGUNG VON WINDENERGIEANLAGEN

LEISTUNGSKATALOG. Ihr Weg zum Windpark.

KNE-Fachdialog Qualitätssicherung von Fledermausgutachten in Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen

Windpark Altendiez Ein Projekt der Trianel GmbH in Kooperation mit iterra energy GmbH

Infrastrukturprojekten

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald

Windenergienutzung und Naturschutz ein Widerspruch?

Windenergietage Brandenburg. Rheinsberg Michael Lüer, juwi Wind GmbH

Katharina Maaß, Projektleiterin des Dialogforums Erneuerbare Energien und Naturschutz. Windrad und Fledermaus: Was ist aus Naturschutzsicht wichtig?

Windkraft und Naturschutz Was wird beim Teilregionalplan berücksichtigt?

Regenerative Energien sind unsere Kompetenz!

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Dialogforum Umweltplanung. Dialogforum Umweltplanung / Umweltfachbeiträge

Zur Qualität von Windenergie-Gutachten. Pressekonferenz von BUND, LNV und NABU Landespressekonferenz in Stuttgart, 7.

Arbeitskreis Naturschutz und Windenergie

FRITZE, M., LEHNERT, L.S., HEIM, O., LINDECKE, O., ROELEKE, M., VOIGT, C.C.

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

1. Potenzialflächenbeschreibung

Artenschutz in der übergeordneten Planung - Avifauna im Teilregionalplan Energie Mittelhessen -

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Windenergie in Remshalden Warum? Wo? Wie?

Kompensation im Wald. Lutz Franke. Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundsätze für die Anerkennung von Kompensationsmaßnahmen in NRW

BEKANNTMACHUNG. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windpark Wetzer Weg. Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (2) BauGB

BWE-Forum Zukunftsfragen im WEA-Betrieb. Repowering in der Regionalplanung

2. Bergisches Klimaforum am 29. November in Solingen

Bodenschutz im Rahmen der Eingriffsregelung

- Windenergie an Land Marktanalyse. Berlin, 9. Februar 2015

Geeignete Kommunikationsmethoden Erfahrungen aus dem Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Windpark Fischbach und Windpark Homberg

Inwiefern spielt die ökologische Wertigkeit eines Standorts eine Rolle für die Regionalplanung und/oder das BImSch -Verfahren?

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Methodisches Vorgehen zur Abgrenzung von Windenergiestandorten

Fachstandards für naturverträgliche Planung und Umweltprüfung von Windenergie im Wald

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGSSITUATION DER WINDENERGIE AN LAND

Planung und Genehmigung von Windparks. PROKON Regenerative Energien GmbH

Grundsatzpositionen zu Standardisierungsprozessen im Naturschutz

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz

Energie Dipl.-Ing. Holger Groß Dipl.-Oec. Heinz Herbort Barsinghausen, Donnerstag 19. April 2018 Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt (Bauauschuss)

Gesetzesänderungen. Windkraftanlagen- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz

Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Sicht der Genehmigungsbehörde

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

Unsere Herkunft. Pachtgemeinschaften für Windenergieanlagen HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG

Biodiversität und Unternehmen

IFE Eriksen AG. 11. Juni Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung?

1. Potenzialflächenbeschreibung

Erläuterungen zum Genehmigungsverfahren und zum Stand aktueller Verfahren

Gesetzesbindung statt Abwägung? Bauleitplanung und Naturschutzrecht. Karl-Heinz Strittmatter, RP Freiburg, Referat 55 (Naturschutz, Recht)

Korridorentwicklung Ostküstenleitung

Biodiversität - Planungskonzepte für die kommunale Praxis

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Korridorentwicklung Ostküstenleitung

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen

Landschaftsplanung und Eingriffsregelung unter den Vorgaben des BNatSchG vom 29. Juli Was ist neu fär Rheinland-Pfalz?

MÖGLICHKEITEN & GRENZEN RENEBAT

Gliederung. Abweichungsverfahren Voraussetzungen und erforderliche Unterlagen. Festlegungen im Regionalplan Mittelhessen 2010

Ökokonto Chance für den Naturschutz?

Windenergieplanung für die Region Mittelhessen - Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven -

1. Potenzialflächenbeschreibung

Zusammenfassen der Landschaftspläne Dortmund-Nord, -Mitte, und -Süd zu einem Plan.

Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht

Öffentliche Informationsveranstaltungen Eignungsgebiete für Windenergieanlagen in Hamburg

Netzwerke Wasser 3. Treffen am Einbindung der UNB bei Verfahren zur Grundwasserentnahme

Transkript:

Qualität von Faunagutachten in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Berlin, 08.01.2019

wpd in Kürze 2.000 Mitarbeiter, mittelständisches Unternehmen Schwerpunkt Deutschland, aber auch international in 18 Ländern tätig Planung von Windenergieanlagen und zugehöriger Infrastruktur (Zuwegungen, Kabeltrassen, Umspannwerke) Projektmanagement ab Flächenakquise bis zur Realisierung und technischer Betriebsführung Landschafts- und Bauleitplanung: Niederlassung Osnabrück (32 MitarbeiterInnen)

Sind Gutachten wirklich von schlechter Qualität? Warum nimmt die Kritik an faunistischen Gutachten zu, obwohl die Anforderungen, der Erfassungsumfang und die Datenmenge der Gutachten immer größer wird? (Zugleich wird zunehmend gefordert, Daten aus methodisch nicht leitfadenkonformen Erfassungen Dritter gleichgewichtig in die Bewertung einzustellen.) Ist die Erfassung / Methodik mangelhaft? Oder fehlt es für alle Akteure an nachvollziehbaren Bewertungsmaßstäben, v.a. in Bezug auf Signifikanzschwelle? Welche Rolle spielen in dem Zusammenhang die Leitfäden der Länder? Wird die Planung mit fortlaufend zunehmendem Erfassungsaufwand und zusätzlichen Kontrollinstanzen naturverträglicher?

Gutachten Aufwand- und Kostenentwicklung 225.000 200.000 175.000 150.000 125.000 100.000 75.000 50.000 25.000 0 Kostenentwicklung Avifauna- und Fledermausgutachten (Basisforderungen; nur Offenland) 2000 2003 2005 2009 2013 2016 2018 2019

Sind Gutachten wirklich von schlechter Qualität? Sind Gutachten wirklich von schlechter Qualität? Warum nimmt die Kritik an faunistischen Gutachten zu, obwohl die Anforderungen, der Erfassungsumfang und die Datenmenge der Gutachten immer größer wird? (Zugleich wird zunehmend gefordert, Daten aus methodisch nicht leitfadenkonformen Erfassungen Dritter gleichgewichtig in die Bewertung einzustellen.) Ist die Erfassung / Methodik mangelhaft? Oder fehlt es für alle Akteure an nachvollziehbaren Bewertungsmaßstäben, v.a. in Bezug auf Signifikanzschwelle? Welche Rolle spielen in dem Zusammenhang die Leitfäden der Länder? Wird die Planung mit fortlaufend zunehmendem Erfassungsaufwand und zusätzlichen Kontrollinstanzen naturverträglicher?

Anforderungen an Leitfäden Leitfäden sollen bei Einhaltung Rechtssicherheit für den Projektierer/ Planer und Behörde geben und gleichzeitig fachlich fundiert sein zugleich Sollen Leitfäden inhaltlich so formuliert sein, dass sie auf jedes Projekt sinnvoll anwendbar sind, unabhängig von Standort, Projektgröße, angetroffenem Artenspektrum und Lebensräumen ein Leitfaden kann nicht jeden Einzelfall ausformulieren werden inhaltlich keine fachgutachterlichen Spielräume eingeräumt, kann die vorgegebene Bewertung bestimmten Einzelfällen nicht gerecht werden D.h. es müssen fachgutachterliche Spielräume gegeben sein, um die Erfassungen an die projektbezogenen Fragestellungen anzupassen Wann ist Abweichung von den Vorgaben ein fachgutachterlicher Spielraum und wann ein echtes Defizit?

Sind Gutachten wirklich von schlechter Qualität? Sind Gutachten wirklich von schlechter Qualität? Warum nimmt die Kritik an faunistischen Gutachten zu, obwohl die Anforderungen, der Erfassungsumfang und die Datenmenge der Gutachten immer größer wird? (Zugleich wird zunehmend gefordert, Daten aus methodisch nicht leitfadenkonformen Erfassungen Dritter gleichgewichtig in die Bewertung einzustellen.) Ist die Erfassung / Methodik mangelhaft? Oder fehlt es für alle Akteure an nachvollziehbaren Bewertungsmaßstäben, v.a. in Bezug auf Signifikanzschwelle? Welche Rolle spielen in dem Zusammenhang die Leitfäden der Länder? Wird die Planung mit fortlaufend zunehmendem Erfassungsaufwand und zusätzlichen Kontrollinstanzen naturverträglicher?

Anforderungen an faunistische Gutachten Inhaltlicher Anspruch an faunistische Gutachten aus planerischer Sicht Die Leitfadenkonformität der Gutachten gibt Rechtssicherheit Als Teil der Bestandserfassungen Basis für die Bewertung der Eingriffe in den Naturhaushalt (LBP) und der Umweltauswirkungen (UVP-Bericht) Artenschutz Konfliktschwerpunkte müssen ableitbar sein (sap)

Planung - Projektphasen und beteiligte Akteure Zahlreiche Akteure & planungsrelevante Belange Naturschutz begleitet das Projekt in allen Planungsphasen

Planung - Projektphasen und beteiligte Akteure Zahlreiche Akteure & planungsrelevante Belange Naturschutz begleitet das Projekt in allen Planungsphasen

Projektphasen und planungsrelevante Belange Dauer max. 5 Jahre (Alter der Fauna-Gutachten bis Genehmigungserhalt) Dauer ca. 0,5 Jahre 1. Vorentwurf 1. Entwurf Lageplan 2.- x. Entwurf Lageplan Finaler Lageplan / Antragstellung Prüfung der Planungsvoraussetzungen Gebietsgrenzen (RROP Entwurf) Vorentwurf Konfiguration (max.) Horstsuche/ Besatzkontrolle bzw. Start Faunagutachten (Dauer 1,5 Jahre) Abschätzung Wirtschaftlichkeit Vorabprüfung Genehmigungshindernisse, z.b. Stand Regionalplanung Richtfunk Flugsicherung Bundeswehr Schall / Schatten Naturschutz / Artenschutz Überarbeitung Konfiguration Prüfung WEA-Typ Abschätzung Wirtschaftlichkeit Flächensicherung Standortgrundstücke, Abstandsflächen Zuwegungen Fixierung der Planung Festlegung WEA-Typ und Standortkoordinaten / Festlegung Konfiguration Beauftragung technische Gutachten, z.b. Turbulenz Schall, Schatten Eiswurf Baugrund, Boden Hydrologie Denkmalschutz 3d-Planung (Waldprojekte) Brandschutz Havarie Zur Antragstellung notwendig Flächensicherung abgeschlossen Amtlicher Lageplan Gutachten liegen vor Durchschnittliche Dauer Genehmigungsverfahren 1,5 (-2) Jahre

Planung als Prozess Planung als Prozess, als gedankliche Vorwegnahme von Handlungsschritten zum Erreichen eines gesetzten Ziels Ständige Überprüfung und Abwägung zahlreicher Belange aller am Planungsprozess Beteiligten, Naturschutz ist ein gewichtiger Faktor Um naturschutzfachliche Ansprüche bestmöglich berücksichtigen zu können, ist bei wpd eine planerische Einbindung von Beginn an bis zur Realisierung des Projekts vorgesehen das verschafft dringend notwendige Planungssicherheit zum Einen und aus Naturschutzsicht besonders verträgliche Projekte zum Anderen

Kritik an Gutachten aktueller Trend Baden-Württemberg: Fledermäuse leitfadenkonform erfasst ohne Fund von Wochenstuben Forderung, Schwärmkontrollen zu wiederholen (erfolgt, wiederum ohne Nachweis) Hessen: 2jährige Erfassung der Haselmäuse im Eingriffsbereich; im ersten Jahr ohne Nachweis, der Erfassungsumfang (Anzahl Tubes) wurde nachträglich nicht anerkannt; im zweiten Jahr in 3/100 Tubes Nachweis (außerhalb der Eingriffsflächen), dennoch Forderung nach vollumfänglicher Berücksichtigung der Art in der Bauphase Hessen: Leitfadenkonforme RNA zum Rotmilan; 3 Überflüge der Rasterfläche führen gemäß Bewertung der Behörde zur Ablehnung des WEA-Standorts ( Überflüge waren häufiger als selten ) NRW: leitfadenkonforme Brutvogelerfassung, kein Nachweis windkraftempfindlicher Groß- und Greifvogelarten im Bereich der Abstandsempfehlungen, dennoch Festsetzung von Abschaltungen bei Feldbearbeitung Es zeichnet sich ab, dass Ergebnisse der Fachgutachten zunehmend unberücksichtigt bleiben

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Kontakt Henrike Schröter Leitung Naturschutz und Landschaftsplanung T +49 (541) 77001-26 F +49 (541) 77001-29 M +49 (175) 2927070 h.schroeter@wpd.de http://www.wpd.de wpd onshore GmbH & Co. KG Franz-Lenz-Straße 4 D-49084 Osnabrück