Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Ähnliche Dokumente
Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Rechnen und Mathematik

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Kursübersicht für Erwachsene

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Yoga im Nationalparkhaus

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Kurse, Workshops, Seminare

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs?

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Kurse, Workshops, Seminare

«Workshops für Krebsbetroffene»

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Januar bis August 2018

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

KURSPLAN WEIHNACHTEN

BLUTHOCHDRUCK HILFE DURCH YOGA IM TÄGLICHEN LEBEN

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Lernen und Gedächtnis

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Herbst. YogaYoga-Zentrum Penzberg Ursula Henn Im Thal Penzberg. Unser Yoga-Verständnis

Funktionstraining /Rückenfit

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

20 Jahre YogaYoga-Zentrum

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Finca Urlaub mit Yoga auf Mallorca

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

NAMASTE AM WÖRTHERSEE

Aqua-Yoga. Pool-Übungen für Körper, Geist und Seele. Mit Aqua-Yoga Schwerelosigkeit genießen. Rahmenbedingungen für Aqua-Yoga.

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Newsletter Frühling 2014

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

KURSPLAN WEIHNACHTEN

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Lernen und Gedächtnis

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Eiche-Programm Herbst 2017

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Lernen und Gedächtnis

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

RÜCK ENF I T. und ergänzende Kursangebote. 1. und 2. Quartal 2018

Gesundheit aktiv für Senioren

Gesundheit aktiv für Senioren

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Vital-Services Sport & Gesundheit

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

Kursangebot ab Januar 2018

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Transkript:

Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2019 Gesundheit aktiv Bewegung und Körpererfahrung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2019 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2019 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.

Anmelden und Teilnehmen Ab 1. Februar 2019 Online-Anmeldung: www.mvhs.de Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28 Stadtbereich Nord, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West, Bäckerstraße 14 Wann? eitag, 1.2.2019 montags, dienstags mittwochs, donnerstags nur Zentrale samstags 9.00 bis 13.00 Uhr 9.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 19.00 Uhr 11.00 bis 1.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (089) 4800-239 Stadtbereich Nord (089) 4800-88 Stadtbereich Ost (089) 4800-750 Stadtbereich Süd (089) 4800-730 Stadtbereich West (089) 4800-830 Wann? eitag, 1.2.2019 montags, dienstags mittwochs, donnerstags 9.00 bis 13.00 Uhr 9.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 19.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular an Münchner Volkshochschule Postfach 80 114 8111 München Troppauer Straße 10 80937 München Werinherstraße 33 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8 8139 München Bäckerstraße 14 81241 München Bitte beachten Sie Vom 19. bis 28. April und vom 8. bis 1. Juni 2019 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 12. bis 28. April, vom 8. bis 23. Juni und vom 1. bis 31. August 2019 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 89) 4 80 0-0, persönlich an der Infothek der MVHS im, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28 Intensiv- und Standardkurse Deutsch sprechen, üben und vertiefen Prüfungen und Einbürgerungstest Deutsch für den Beruf n, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Berufssprachkurse (Raum 3.137) Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest (Raum 3.139) n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße 28, 8175 München Telefonische Beratung (089) 4 800-5 7: mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Schwabing Belgradstraße 108, 80804 München Telefon (0 89) 4800-99 montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 1.00 Uhr Giesing Werinherstraße 33, 81541 München Telefon (0 89) 4800-750 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Barrierefrei lernen Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München, Telefon (0 89) 4 80 0-99 E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 1.00 Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo?, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? eitag, 1.2.2019 9.00 bis 13.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr für Deutsch auch samstags 11.00 bis 1.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

Anmeldeformular Münchner Volkshochschule Postfach 80 11 4 8111 München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (0 89) 4 80 0-2 39 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) 4 80 0-8 8 Ost, Werinherstraße 33 (0 89) 4 80 0-7 50 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) 4 80 0-7 30 West, Bäckerstraße 14 (0 89) 4 80 0-8 30 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ0000008593 Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname, Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich div. BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) E-Mail Geburtsdatum Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein Datum/Unterschrift * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufs belehrung finden Sie unter www.mvhs.de. Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife www.mvhs.de 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität

Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom 1. März bis 30. September 2019. e Anmeldung beginnt am 1. Februar 2019. 1 März April Mai Juni Juli August September 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 15 15 15 15 15 15 15 1 1 1 1 1 1 1 17 17 17 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20 21 21 21 21 21 21 21 22 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 23 23 23 24 24 24 24 24 24 24 25 25 25 25 25 25 25 2 2 2 2 2 2 2 27 27 27 27 27 27 27 28 28 28 28 28 28 28 29 29 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 30 30 31 31 31 31 Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Fasching: 4. März bis 10. März 2019 Ostern: 15. April bis 28. April 2019 Pfingsten: 10. Juni bis 23. Juni 2019 mmer: 29. Juli bis 9. September 2019 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Bewegung und Körpererfahrung Yoga Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessern die Körperwahrnehmung und dienen dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. Regelmäßiges Üben mindert stressbedingte Beschwerden, verbessert die Konzentration, fördert die Beweglichkeit und kräftigt die Muskulatur. Hatha-Yoga zum Kennenlernen t diesen Tagesseminaren und Kompaktkursen können Sie herausfinden, ob Yoga für Sie die richtige Übungsmethode ist. Sie erhalten einen ersten Einblick in das Wesen des Hatha-Yoga. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. I352004 mstagsseminar Ein stein 28 Stéphanie Marinoni Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 1.3.2019 24. I352008 mstagsseminar Ein stein 28 Cora Menz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 13.00 Uhr 21.9.2019 19. I352012 nntagsseminar osach Eva-Maria Kegelmann MVHS in osach Baubergerstr. a so 10.00 bis 14.30 Uhr 17.3.2019 27. 12 Plätze I35201 mstagsseminar ana Bondini-Lerro MVHS Rosenkavalierplatz 1 sa 10.00 bis 13.00 Uhr 2.3.2019 19. 12 Plätze I352020 brina Jahn MVHS Guardinistr. 90 do 8.30 bis 10.00 Uhr 14.3.2019 9. I352024 Kompaktkurs Brigitte Kreutzer MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 mo bis mi 18.00 bis 19.30 Uhr 1.9. bis 18.9.2019 27. I352028 Xenia von Pflug MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 3 x fr 18.00 bis 19.30 Uhr 2.7. bis 9.8.2019 27. I352032 mstagsseminar Gudrun Mayinger MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 13.00 Uhr 28.9.2019 19. Hatha-Yoga Offenes Programm im Das Offene Programm im bietet die Möglichkeit, sich ohne feste Kursbuchung für die Teilnahme zu entscheiden. Für Ungeübte und Geübte geeignet. I352040 chael Litschko Rosenheimer Str. 5 15 x mi 14.00 bis 15.30 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze I352044 chael Litschko Rosenheimer Str. 5 15 x mi 15.30 bis 17.00 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze mmer-volkshochschule I352048 chael Litschko Rosenheimer Str. 5 9 x mi 14.00 bis 15.30 Uhr 31.7. bis 25.9.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze I352052 chael Litschko Rosenheimer Str. 5 9 x mi 15.30 bis 17.00 Uhr 31.7. bis 25.9.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze I35205 Gertrud Anzenberger Rosenheimer Str. 5 15 x do 9.30 bis 11.00 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze Hatha-Yoga Es werden grundlegende Yogaübungen praktiziert. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen auffrischen und verfeinern möchten. I35204 Ein stein 28 Mathias Landgraf Bildungszentrum Ein steinstr. 28 1 x mo 18.15 bis 19.45 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 (auch am 15.4.) 120. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings mmer-volkshochschule I35208 Ein stein 28 Ursula Landes Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 1.30 bis 18.00 Uhr 29.7. bis 2.8.2019 42. I352072 Ein stein 28 Ursula Landes Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 18.15 bis 19.45 Uhr 29.7. bis 2.8.2019 42. I35207 Ein stein 28 Stéphanie Marinoni Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x di 10.15 bis 11.45 Uhr 2.3. bis 9.7.2019 102. Krankenkassenzuschuss möglich 12 Plätze I352080 Ein stein 28 Stéphanie Marinoni Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x di 12.00 bis 13.00 Uhr 2.3. bis 9.7.2019 8. Krankenkassenzuschuss möglich 12 Plätze I352084 Ein stein 28 Petra Köhnlein Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x di 17.00 bis 18.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 75. I352088 Ein stein 28 Charlotte Laenger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. I352092 Ein stein 28 Charlotte Laenger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x di 19.45 bis 21.15 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. mmer-volkshochschule I35209 Ein stein 28 Charlotte Laenger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 3 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 10.9. bis 24.9.2019 27. I352100 Ein stein 28 Ruth Scherber Bildungszentrum Ein steinstr. 28 4 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 30.7. bis 20.8.2019 3. I352104 Ein stein 28 Ruth Scherber Bildungszentrum Ein steinstr. 28 4 x di 19.45 bis 21.15 Uhr 30.7. bis 20.8.2019 3. I352108 Ein stein 28 Isabel lzer Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x di 18.15 bis 19.45 Uhr 20.8. bis 24.9.2019 51. I352112 Ein stein 28 Andreas Mönnich Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x mi 7.30 bis 8.30 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 75. 18 Plätze I35211 Ein stein 28 ana Bondini-Lerro Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x mi 9.30 bis 11.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 417

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Fortsetzung von Hatha-Yoga I352120 Ein stein 28 Inge Braun Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x mi 17.00 bis 18.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 70. I352124 Ein stein 28 nika Schölzel Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 13.3. bis 5..2019 85. Krankenkassenzuschuss möglich I352128 Ein stein 28 Cora Menz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 1 x mi 18.15 bis 19.45 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 120. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings I352132 Ein stein 28 Cora Menz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 1 x mi 20.00 bis 21.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 120. mmer-volkshochschule I35213 Ein stein 28 Xenia von Pflug Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x mi 18.15 bis 19.45 Uhr 24.7. bis 28.8.2019 51. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings I352140 Ein stein 28 Cora Menz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 4 x mi 18.15 bis 19.45 Uhr 4.9. bis 25.9.2019 3. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings I352144 Ein stein 28 Cora Menz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 4 x mi 20.00 bis 21.30 Uhr 4.9. bis 25.9.2019 3. I352148 Ein stein 28 Katja Rosenkranz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x do 1.30 bis 18.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352152 Ein stein 28 Ulrike Wittmann Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x do 19.45 bis 21.15 Uhr 14.3. bis..2019 75. I35215 Ein stein 28 Kirsten Lauterbach Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x do 20.00 bis 21.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I35210 Ein stein 28 Ursula Kreilinger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x fr 19.45 bis 21.15 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. I35214 Gabriele Schmid Rosenheimer Str. 5 15 x mo 7.30 bis 8.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 75. 1 Plätze, Yogamatte I35218 Schwabing Ruth Scherber Grundschule am Bayernplatz Hiltenspergerstr. 72 14 x do 17.45 bis 19.15 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352172 chael Litschko MVHS Troppauer Str. 10 1 x mo 1.30 bis 18.00 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 120. 17 Plätze I35217 chael Litschko MVHS Troppauer Str. 10 1 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 120. 17 Plätze mmer-volkshochschule I352180 chael Litschko MVHS Troppauer Str. 10 4 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 9.9. bis 30.9.2019 3. 17 Plätze I352184 chael Litschko MVHS Troppauer Str. 10 4 x mo 19.30 bis 21.00 Uhr 9.9. bis 30.9.2019 3. 17 Plätze I352188 Xenia von Pflug MVHS Troppauer Str. 10 15 x di 12.00 bis 13.30 Uhr 19.3. bis 9.7.2019 (auch am 1. und 23.4.) 113. 12 Plätze mmer-volkshochschule I352192 Xenia von Pflug MVHS Troppauer Str. 10 4 x di 12.00 bis 13.30 Uhr.8. bis 27.8.2019 3. 12 Plätze I35219 eimann chael Litschko MVHS Keilberthstr. (2. Stock) 15 x mi 19.30 bis 21.00 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 113. I352200 eimann chael Litschko MVHS Keilberthstr. (2. Stock) 15 x do 1.30 bis 18.00 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 113. I352204 eimann chael Litschko MVHS Keilberthstr. (2. Stock) 15 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 113. I352208 Hasenbergl chael Litschko MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 1 x di 1.30 bis 18.00 Uhr 12.3. bis 23.7.2019 120. 17 Plätze I352212 Hasenbergl chael Litschko MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 1 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2019 120. 17 Plätze mmer-volkshochschule I35221 Hasenbergl chael Litschko MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 3 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 10.9. bis 24.9.2019 27. 17 Plätze I352220 Hasenbergl chael Litschko MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 17 x di 19.30 bis 21.00 Uhr 12.3. bis 30.7.2019 128. 17 Plätze I352224 osach Eva-Maria Kegelmann MVHS in osach Baubergerstr. a 15 x fr 17.15 bis 18.45 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. 12 Plätze I352228 Schwabing-Nord Ingrid Ullrich MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 15 x di 18.45 bis 20.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 94. 13 Plätze I352232 Schwabing-Nord Ingrid Ullrich MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 15 x di 20.00 bis 21.15 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 94. 13 Plätze I35223 Schwabing-Nord Yvonne Hundertmark MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 14 x fr 17.30 bis 19.00 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 105. 13 Plätze I352240 Schwabing-Nord Yvonne Hundertmark MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 14 x fr 19.00 bis 20.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 105. 13 Plätze mmer-volkshochschule I352244 Schwabing-Nord Yvonne Hundertmark MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 4 x fr 17.30 bis 19.00 Uhr.9. bis 27.9.2019 3. 13 Plätze I352248 Berg am Laim Gabriele Schmid Alten- und Service-Zentrum Berg-am-Laim- Str. 141 14 x do 17.45 bis 19.15 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. 50plus I352252 ana Bondini-Lerro MVHS Rosenkavalierplatz 1 15 x di 10.35 bis 12.05 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 12 Plätze I35225 Verena Neher MVHS Rosenkavalierplatz 1 14 x mi 1.30 bis 18.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 12 Plätze 418

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 I35220 Verena Neher MVHS Rosenkavalierplatz 1 14 x do 19.30 bis 21.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. 12 Plätze I35224 Gudrun Zercher MVHS Severinstr. 15 x mo 19.30 bis 21.00 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. 12 Plätze mmer-volkshochschule I35228 Dagmar Dengg MVHS Severinstr. 4 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 23.7. bis 13.8.2019 3. I352272 Dagmar Dengg MVHS Severinstr. 4 x di 19.30 bis 21.00 Uhr 23.7. bis 13.8.2019 3. I35227 Erwin Polmann MVHS Severinstr. 14 x mi 7.30 bis 8.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 70. I352280 ana Bondini-Lerro MVHS Severinstr. 14 x mi 18.05 bis 19.35 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. I352284 Yvonne Hundertmark MVHS Severinstr. 14 x do 17.30 bis 19.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352288 Yvonne Hundertmark MVHS Severinstr. 14 x do 19.00 bis 20.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352292 Annette Gissing er eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 15 x mo 10.30 bis 12.00 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I35229 Erwin Polmann er eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 15 x di 19.00 bis 20.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. I352300 Annette Gissing er eizeitpark GmbH, Aerobicraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 14 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352304 Eva Regöczi Martin-Kneidl-Grundschule, Ballettraum über der Turnhalle Dr.-Max-Str. 18 14 x di 10.45 bis 12.15 Uhr 12.3. bis 9.7.2019 105. I352308 Verena Neher Martin-Kneidl-Grundschule, Ballettraum über der Turnhalle Dr.-Max-Str. 18 14 x do 10.30 bis 12.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352312 nika Büsing MVHS Forstenrieder Allee 1 1 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 120. 17 Plätze I35231 Gabriele Kreusch MVHS Forstenrieder Allee 1 14 x do 7.30 bis 8.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 70. I352320 nika Büsing MVHS Forstenrieder Allee 1 15 x fr 17.30 bis 19.00 Uhr 15.3. bis 2.7.2019 113. 17 Plätze I352324 Gabriele Kreusch MVHS Guardinistr. 90 15 x mo 9.00 bis 10.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I352328 Gabriele Kreusch MVHS Guardinistr. 90 15 x mo 10.45 bis 12.15 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I352332 Annette Gissing MVHS Guardinistr. 90 14 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. I35233 Annette Gissing MVHS Guardinistr. 90 14 x mi 19.45 bis 21.15 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. I352340 brina Jahn MVHS Guardinistr. 90 12 x do 8.30 bis 10.00 Uhr 28.3. bis 18.7.2019 90. I352344 nika antz MVHS Guardinistr. 90 14 x fr 10.15 bis 11.45 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 105. I352348 Margit Kleinmichel MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 14 x mo 1.30 bis 18.00 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 105. I352352 Jutta Schneider MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 15 x di 7.45 bis 8.45 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 75. Auch mit Einzelkarte. je Termin, vor Ort zu zahlen I35235 Brigitte Kreutzer MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 15 x mi 17.00 bis 18.30 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 113. I35230 Petra Kantel MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 11 x mi 20.00 bis 21.30 Uhr 3.4. bis 17.7.2019 82. 12 Plätze mmer-volkshochschule I35234 nika antz MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 5 x fr 10.00 bis 11.30 Uhr 2.8. bis 30.8.2019 42. I35238 Allach-Untermenzing Katja ndorf MVHS Oertelplatz 11, 1. OG 3 x do 18.15 bis 19.45 Uhr 18.7. bis 1.8.2019 27. I352372 Aubing Heidi Langmandel Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm 30 15 x mo 19.20 bis 20.50 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. 12 Plätze I35237 Laim Katja ndorf MVHS Fürstenrieder Str. 53 14 x do 8.45 bis 10.15 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 (nicht am 27..) 105. I352380 Christel Ahne MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mo 19.30 bis 21.00 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I352384 nika Schölzel MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 10 x di 15.30 bis 17.00 Uhr 12.3. bis 28.5.2019 75. Krankenkassenzuschuss möglich I352388 Brigitte Kreutzer MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x do 14.50 bis 1.20 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. 12 Plätze I352392 Brigitte Kreutzer MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x do 1.30 bis 18.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. 12 Plätze I35239 Rosa Gottenöf MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352400 Rosa Gottenöf MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x do 19.30 bis 21.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352404 Gudrun Mayinger MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x fr 10.35 bis 12.05 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 (nicht am 31.5.) 105. 419

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Fortsetzung von Hatha-Yoga I352408 Xenia von Pflug MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x fr 14.30 bis 1.00 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. I352412 Viola Reiter MVHS Bäckerstr. 14 14 x mo 1.30 bis 17.45 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 (nicht am 8.4. und 1.7.) 88. I35241 Viola Reiter MVHS Bäckerstr. 14 14 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 (nicht am 8.4. und 1.7.) 105. I352420 Edith Dehner MVHS Bäckerstr. 14 14 x mo 19.45 bis 21.15 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 (nicht am 29.4.) 105. I352424 Charlotte Laenger MVHS Bäckerstr. 14 10 x di 9.30 bis 11.00 Uhr 30.4. bis 1.7.2019 75. I352428 Charlotte Laenger MVHS Bäckerstr. 14 15 x di 11.15 bis 12.45 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. mmer-volkshochschule I352432 Charlotte Laenger MVHS Bäckerstr. 14 3 x di 11.15 bis 12.45 Uhr 10.9. bis 24.9.2019 27. I35243 nika Büsing MVHS Bäckerstr. 14 1 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2019 120. I352440 Brigitte Kreutzer MVHS Bäckerstr. 14 15 x mi 9.00 bis 10.30 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 113. I352444 Katja ndorf MVHS Bäckerstr. 14 15 x fr 7.30 bis 8.30 Uhr 15.3. bis 2.7.2019 (nicht am 28..) 75. I352448 Peter Brunnhuber MVHS Bäckerstr. 14 13 x fr 9.30 bis 11.00 Uhr 15.3. bis 12.7.2019 98. I352452 Katja ndorf MVHS Bäckerstr. 14 15 x fr 15.45 bis 17.15 Uhr 15.3. bis 2.7.2019 (nicht am 28..) 113. I35245 Katja ndorf MVHS Bäckerstr. 14 15 x fr 17.30 bis 19.00 Uhr 15.3. bis 2.7.2019 (nicht am 28..) 113. Hatha-Yoga für Fortgeschrittene Aufbauend auf grundlegenden Asanas lernen Sie Variationen und komplexere Yogaübungen kennen. Für Teilnehmende, die bereits einen oder mehrere Yoga Kurse besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. I352512 Ein stein 28 Mathias Landgraf Bildungszentrum Ein steinstr. 28 1 x mo 20.00 bis 21.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 (auch am 15.4.) 120. I35251 Ein stein 28 Petra Köhnlein Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x di 18.15 bis 19.45 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. I352520 Ein stein 28 Gabriele Büttner Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 9.7.2019 (auch am 1.4.) 113. I352524 Ein stein 28 Gabriele Büttner Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x di 19.45 bis 21.15 Uhr 12.3. bis 9.7.2019 (auch am 1.4.) 113. I352528 Ein stein 28 Inge Braun Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x mi 18.15 bis 19.45 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. I352532 Ein stein 28 Eva Maria Reiling Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x do 18.15 bis 19.45 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 (nicht am 18.4+9.5.) 113. I35253 Ein stein 28 Barbara Schulte Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x fr 18.00 bis 19.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. I352540 ana Bondini-Lerro Rosenheimer Str. 5 14 x fr 1.30 bis 18.00 Uhr 22.3. bis 19.7.2019 105., Yogamatte I352544 Schwabing Ruth Scherber Grundschule am Bayernplatz Hiltenspergerstr. 72 14 x do 19.25 bis 20.55 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352548 chael Litschko MVHS Troppauer Str. 10 1 x mo 19.30 bis 21.00 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 120. 17 Plätze I352552 eimann chael Litschko MVHS Keilberthstr. (2. Stock) 15 x do 19.30 bis 21.00 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 113. I35255 Gudrun Zercher MVHS Severinstr. 15 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. 12 Plätze I35250 ana Bondini-Lerro MVHS Severinstr. 14 x mi 19.40 bis 21.10 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. I35254 ana Bondini-Lerro MVHS Rosenkavalierplatz 1 15 x di 9.00 bis 10.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 12 Plätze I35258 Verena Neher MVHS Rosenkavalierplatz 1 14 x mi 9.00 bis 10.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 12 Plätze I352572 Verena Neher MVHS Rosenkavalierplatz 1 14 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 12 Plätze I35257 Verena Neher MVHS Rosenkavalierplatz 1 14 x mi 19.30 bis 21.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 12 Plätze I352580 Verena Neher MVHS Rosenkavalierplatz 1 14 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. 12 Plätze I352584 Anne Hagedorn er eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 15 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I352588 Verena Neher Martin-Kneidl-Grundschule, Ballettraum über der Turnhalle Dr.-Max-Str. 18 14 x do 9.00 bis 10.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I352592 Pascaline Baldacci MVHS Forstenrieder Allee 1 15 x mo 9.00 bis 10.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I35259 nika Büsing MVHS Forstenrieder Allee 1 1 x mo 19.45 bis 21.15 Uhr 11.3. bis 22.7.2019 120. I35200 Gudrun Zercher MVHS Guardinistr. 90 15 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 420

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 I35208 Jutta Schneider MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 15 x di 9.00 bis 10.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. I35212 Brigitte Kreutzer MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 15 x mi 18.30 bis 20.00 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 113. I3521 Aubing Angelika Lechner Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm 30 15 x mi 19.30 bis 21.00 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 113. 12 Plätze I35220 Christel Ahne MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I35224 Anne Hagedorn MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x mi 10.45 bis 12.15 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. I35228 Gudrun Mayinger MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x fr 9.00 bis 10.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 (nicht am 31.5.) 105. I35232 Xenia von Pflug MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x fr 1.00 bis 17.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. I3523 nika Büsing MVHS Bäckerstr. 14 1 x di 19.45 bis 21.15 Uhr 12.3. bis 23.7.2019 120. I35240 nika Rodermund MVHS Bäckerstr. 14 14 x mi 19.35 bis 21.05 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. MVHS in English: Hatha-Yoga Yoga is not a one size fits all discipline, but a body of knowledge and tools that need to be carefully tailored to suit each one of us. In this class, movement and breathing will be brought in tune with gentle poses that will be practiced according to the student s ability. Pranayama (breathing technique) and meditation will be introduced. This mindful class will help us to let go of the exertion of the week and prepare for a relaxed weekend. All levels of experience are welcome. I35200 Petra Sutton MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 4 x i 1.30 til 17.45 hrs.9. to 27.9.2019 30. 14 places Hatha-Yoga am 1. nntag Jeden nat am ersten nntag haben Sie die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren. e achtsame und präzise Asanapraxis löst Verspannungen in Schulter, Nacken und Rücken, lässt den Atem frei fließen und beruhigt den Geist. Tanken Sie mit Yogaübungen neue Energie und Kraft für die kommende Woche. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen. I352700 Ein stein 28 Dagmar Dengg/ Ingrid Ullrich/ Eva Maria Reiling Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 11.00 bis 12.30 Uhr 3.3./7.7./4.8. Dengg, 7.4./1.9. Reiling, 5.5./2.. Ullrich 53. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings Hatha-Yoga Rumpfaufrichtung Wir schaffen Länge in der Wirbelsäule, weiten den Abstand zwischen den Rippen und entspannen den Bauchraum. kann der Brustkorb seinen angemessenen Platz finden und die Atmung kann sich frei entfalten. I352720 nntagsseminar Ein stein 28 Andreas Mönnich Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 15.00 bis 18.00 Uhr 24.3.2019 19. 10 Plätze Hatha-Yoga Asana, Pranayama, Philosophie e Körperübungen (Asana) des Hatha-Yoga können eine anregende als auch beruhigende Wirkung auf unseren Geist haben. Gezieltes Üben kann zu mehr Leichtigkeit und eude verhelfen. Sie erfahren welche Asanas Körper und Geist in bestimmten Lebenssituationen unterstützen und erhalten Informationen zur Entstehung und Entwicklung des Hatha-Yoga. e sanfte Asanapraxis wird ergänzt durch Atemübungen (Pranayama) und wohltuende Entspannungstechniken. I352724 mstagsseminar Ein stein 28 Cora Menz Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.3.2019 33. Hatha-Yoga bei Spannungskopfschmerz und gräne Kopfschmerzen können vielfältige Ursachen haben. Auslöser für Spannungskopfschmerz und gräne zwei häufig vorkommende Formen des Kopfschmerzes sind unter anderem muskuläre Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich z. B. durch Fehlhaltungen, Stress, Angst oder auch Müdigkeit. t leicht zu erlernenden Yogaübungen kann aktiv und effektiv dem Schmerz vorgebeugt bzw. können seine Symptome gelindert werden. Yoga-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. I352728 mstagsseminar Ein stein 28 Stéphanie Marinoni Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 14.00 Uhr.4.2019 24. Hatha-Yoga Schulter und Nacken Schulterverspannungen stehen oft im Zusammenhang mit unseren Armen und Händen. eser Übungsnachmittag bietet Raum, die eigenen Handlungsmuster nach außen und den inneren Einklang zu erforschen. t Hilfe der Yogaübungen wollen wir wieder in Fluss kommen und auch innere Spannungen loslassen. e achtsame Praxis soll uns helfen, Erfahrungen für die Umsetzung im Alltag zu sammeln. Aktives Üben, regenerative Atemübungen und Meditationen. I352732 nntagsseminar Ein stein 28 Isabel lzer Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 15.00 bis 18.00 Uhr 14.4.2019 19. Hatha-Yoga Füße und innere Aufrichtung Unsere Füße geben Auskunft über unsere Haltung und Bewegung. Wir erkunden die Struktur und die funktionalen Aufgaben der Füße in den Yoga-Asanas und machen uns den Zusammenhang mit Alltagsbewegungen im Stehen und Gehen bewusst. Wir üben die Aufrichtung von den Füßen über das Becken bis zum Scheitelpunkt am Kopf. Wir spüren, ob unsere äußere Aufrichtung von innen unterstützt wird und wir so aufatmen können. Ein intensiver Übungsnachmittag mit aktiven Körperübungen, regenerativen Atemübungen und Meditationen. I35273 nntagsseminar Ein stein 28 Isabel lzer Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 15.00 bis 18.00 Uhr 30..2019 19. Hatha-Yoga den nnengruß üben Der nnengruß gilt als DER Flow im Yoga. Er regt Atmung, Herz und Kreislauf an, gibt Kraft und Energie und streckt perfekt abwechselnd die Vorder- und Rückseite unseres Körpers. Aber unsere Flexibilität und Voraussetzungen sind unterschiedlich. Deswegen schauen wir uns die einzelnen Asanas genau an und üben sinnvolle Varianten so, wie es unser Körper zulässt. Unsere Grenzen respektierend und zugleich fordernd, kann unser nnengruß stabil und leicht gelingen. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen. I352740 nntagsseminar Ein stein 28 Andreas Mönnich Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 10.00 bis 12.00 Uhr 7.7.2019 13. 10 Plätze 421

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Hatha-Yoga Becken und Hüftgelenke Wir trainieren die Beweglichkeit unserer Hüftgelenke und schaffen damit Raum für den Rumpf, der sich vom Becken aus aufrichtet. I352744 nntagsseminar Ein stein 28 Andreas Mönnich Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 15.00 bis 18.00 Uhr 7.7.2019 19. 10 Plätze Hatha-Yoga Yoga für einen freien Kopf Yoga soll den Geist zur Ruhe bringen. Ein Körper im Wohlgefühl, der Bewegungsspielräume in den Gelenken nutzt und dabei zugleich Bewegungen leicht und stabil ausführt, unterstützt uns dabei. e bewusst ausgeführten Körperübungen können die Gedanken beruhigen und das Körpergefühl verbessern. und Decke I352748 nntagsseminar Isabel lzer Ökologisches Bildungszentrum Engl schal kinger Str. 1 so 15.00 bis 18.00 Uhr 21.7.2019 19. 12 Plätze Hatha-Yoga Stabilität und Flexibilität In der präzisen und achtsamen Yogapraxis richten wir unsere Wahrnehmung auf unseren Körper und seine Strukturen (z. B. Muskeln, Gelenke, Knochen) und werden unterstützt von der Atmung. Entspannungsübungen runden die Körperhaltungen (Asanas) ab. Sie können so Ihr Wohlbefinden verbessern, Ihre Konzentration und Wahrnehmung schärfen und ein ausgewogenes Maß an äußerer Gelassenheit und innerer Zufriedenheit schaffen. Eine gesunde Yogapraxis zur Stärkung Ihrer Stabilität und Flexibilität., Verpflegung I352752 mstagsseminar Dagmar Dengg MVHS Severinstr. sa 10.00 bis 15.00 Uhr 29..2019 30. Hatha-Yoga Ausrichtung (Alignment) Im Yoga ist eine sinnvolle Ausrichtung wichtig für gesundes Üben. Wir betrachten einzelne Körperhaltungen genau und nutzen Hilfsmittel, um unsere Yogapraxis zu verfeinern. Durch ein tieferes Verständnis für (un-)günstige Gewichtsverlagerung und Ausrichtung, entstehen neue Möglichkeiten beim Üben. Für mehr eude und Neugier in der Yogapraxis. I35275 mstagsseminar Xenia von Pflug MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 15.00 Uhr 11.5.2019 30. Hatha-Yoga Arm- und Beinstreckung Wir beschäftigen uns mit der Arm- und Beinstreckung als wesentlichem Fundament der Yogapraxis und finden dabei Stabilisierung und Ruhe. I35270 nntagsseminar Andreas Mönnich MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a so 15.00 bis 18.00 Uhr 21.7.2019 19. 10 Plätze Hatha-Yoga Gelenke als lebendige Drehorte Was stützt mich von innen? Wie beweglich und handlungsfähig bin ich? Knochen verleihen uns Haltung und Stabilität. Ihre flexiblen Verbindungen, die Gelenke, verschaffen uns Beweglichkeit. Im Zusammenspiel von Knochen, Gelenken und Muskulatur verändern wir unsere Stellung im Raum und unseren Blickwinkel. Erleben Sie in Yogaübungen, wie Sie Ihre Gelenke in ihrer Funktion positiv unterstützen können, um ein Gefühl von Stabilität und gleichzeitiger Flexibilität zu erfahren. Einblicke in die Yogatheorie und Anatomie ergänzen das Programm. I35274 mstagsseminar Ein stein 28 Stéphanie Marinoni Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 14.00 Uhr.7.2019 24. I35278 Wochenendseminar Gabriele Kreusch/ Gabriele Büttner MVHS Forstenrieder Allee 1 sa/ so 10.00 bis 14.00 Uhr 18./19.5.2019 45. Hatha-Yoga mit Kopfstandhocker Der Einsatz von Hilfsmitteln, wie Blöcke und Gurte, schenkt Ihnen für die Yogapraxis Orientierung und erleichtert die Eigenwahrnehmung. Der Kopfstandhocker bietet zudem die Möglichkeit, leichter in Umkehrhaltungen und vorbereitende Asanas zu gelangen. Im Vergleich zum freien Kopfstand lastet das Körpergewicht mit dem Kopfstandhocker auf den Schultern, statt auf dem Kopf. Sie üben Asanas aus dem klassischen Hatha-Yoga in ihrem eigenen Tempo und mit der Ihnen zur Verfügung stehenden Kraft. Für Teilnehmende, die bereits Umkehrhaltungen in ihre Yogapraxis einbeziehen. Nicht empfohlen bei Bluthochdruck, erhöhtem Augeninnendruck und Schwangerschaft. I352772 mstagsseminar Ein stein 28 Gudrun Mayinger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 11.5.2019 25. 10 Plätze I35277 nntagsseminar Ein stein 28 Gudrun Mayinger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 10.00 bis 14.00 Uhr 21.7.2019 25. 10 Plätze Yoga am Arbeitsplatz Übungen zwischen Maus und Meeting Erfahren Sie in diesem Seminar, welche einfachen Übungen Ihnen im stressvollen Arbeitsalltag helfen können, um nicht nur das Business zu managen, sondern auch das eigene Wohlbefinden. Dabei lernen Sie Yoga als Werkzeugkasten für maßgeschneidertes Stress- und Selbstmanagement am Arbeitsplatz kennen. t gezielten Übungen für Körper, Geist, Energie und Entspannung für mehr Gelassenheit und eude am Arbeitsplatz. I352780 nntagsseminar osach Eva-Maria Kegelmann MVHS in osach Baubergerstr. a so 10.00 bis 14.30 Uhr 19.5.2019 27. 12 Plätze Vinyasa Yoga (Wieder-)Einsteiger Workshop eser Workshop richtet sich gleichermaßen an Vinyasa Yoga-Neulinge, Wiedereinsteiger sowie bereits Praktizierende, die ihre Praxis verfeinern möchten. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Körperhaltungen (Asanas), verschiedene Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Eine Variante des nnengrußes, der wohl bekanntesten Yoga-Abfolge, wird Schritt für Schritt gezeigt, erklärt und eingeübt. I352804 mstagsseminar Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 13.00 Uhr 28.9.2019 19. Vinyasa Flow Yoga Vinyasa Flow Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. ese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger und Wiedereinsteiger. I352808 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x mo 17.00 bis 18.15 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 94. Fortsetzungsmöglichkeit: I352812 mmer-volkshochschule I352812 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 11 x mo 17.00 bis 18.15 Uhr 22.7. bis 30.9.2019 77. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings 422

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 I35281 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 17 x di 7.30 bis 8.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 99. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings Fortsetzungsmöglichkeit: I352820 mmer-volkshochschule I352820 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x di 7.30 bis 8.30 Uhr 23.7. bis 24.9.2019 0. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings I352824 Ein stein 28 bine Krieger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x di 20.00 bis 21.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 (nicht am 28.5.) 105. I352828 Ein stein 28 Claudia almüller Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x do 7.30 bis 8.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 (auch am 13..) 90. I352832 Ein stein 28 Claudia almüller Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x do 8.45 bis 9.45 Uhr 14.3. bis 11.4.2019 30. Fortsetzungsmöglichkeit: I35283 I35283 Ein stein 28 Claudia almüller Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x do 8.45 bis 9.45 Uhr 2.5. bis 18.7.2019 (auch am 13..) 50. mmer-volkshochschule I352840 Ein stein 28 Claudia almüller Bildungszentrum Ein steinstr. 28 3 x do 7.30 bis 8.30 Uhr 12.9. bis 2.9.2019 (auch am 13..) 19. I352844 Ein stein 28 Claudia almüller Bildungszentrum Ein steinstr. 28 3 x do 8.45 bis 9.45 Uhr 12.9. bis 2.9.2019 (auch am 13..) 19. I352848 Ein stein 28 Timo Lorenzen Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 (nicht am 4.4./11.4./27..) 113. I352852 Ein stein 28 Timo Lorenzen Bildungszentrum Ein steinstr. 28 15 x do 19.45 bis 21.15 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 (nicht am 4.4./11.4./27..) 113. mmer-volkshochschule I35285 Ein stein 28 Timo Lorenzen Bildungszentrum Ein steinstr. 28 3 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 12.9. bis 2.9.2019 27. I35280 Ein stein 28 Timo Lorenzen Bildungszentrum Ein steinstr. 28 3 x do 19.45 bis 21.15 Uhr 12.9. bis 2.9.2019 27. I35284 Ein stein 28 Lisa Reiss Bildungszentrum Ein steinstr. 28 1 x fr 18.15 bis 19.45 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 120. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings mmer-volkshochschule I35288 Ein stein 28 Lisa Reiss Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x fr 18.15 bis 19.45 Uhr 2.7. bis 27.9.2019 75. Auch für Teilnehmende des Flexiblen Trainings I352872 osach Lisa Reiss MVHS in osach Baubergerstr. a 7 x di 7.30 bis 8.30 Uhr 12.3. bis 7.5.2019 40. Fortsetzungsmöglichkeit: I35287 I35287 osach Lisa Reiss MVHS in osach Baubergerstr. a 8 x di 7.30 bis 8.30 Uhr 21.5. bis 23.7.2019 45. I352880 Claudia almüller MVHS Forstenrieder Allee 1 x mo 7.30 bis 8.30 Uhr 29.4. bis 3..2019 3. 12 Plätze I352884 Barbara Decker MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 8 x mo 7.30 bis 8.30 Uhr 29.4. bis 1.7.2019 45. 12 Plätze Vinyasa Yoga im ühling Wurzeln, um zu wachsen Der ühling steht u. a. für Wachsen, Vitalität und Kreativität. All dies erfordert jedoch ein gutes Fundament. e fließende Yogapraxis wird vom Atem geführt. Wir praktizieren Haltungen (Asanas) für eine gute Erdung und für mehr Raum zur Entfaltung. erfahren Sie spielerisch Stabilität und Leichtigkeit für Körper und Geist. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen. I352892 mstagsseminar Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 12.00 Uhr 25.5.2019 13. Power-Yoga Power-Yoga stellt eine körperlich herausfordernde, sportliche Yoga- Form dar. e fließenden Asana-Sequenzen werden im Atemrhythmus miteinander verbunden. Sie können die dynamischen und kraftvollen Übungen Ihrer individuellen Leistungsfähigkeit anpassen, gleichzeitig trainieren Sie Herz und Kreislauf. Stress kann wirksam abgebaut werden. Sie gewinnen mehr Energie, geistige Klarheit und verbesserte Konzentrationsfähigkeit. Für Anfänger I35289 Wenzel Wagenbrenner MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 14 x do 17.00 bis 18.15 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 88. Für Fortgeschrittene I352900 Wenzel Wagenbrenner MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 14 x do 18.15 bis 19.45 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 105. Yin Yang Yoga Yin Yang Yoga verbindet fließendes Vinyasa Yoga mit ruhigem Yin Yoga. Im Yang-Teil der Praxis wird intensiv geübt. e Bewegungen werden vom Atem geführt, sie kräftigen die Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. e Haltungen des Yin-Teils werden einige nuten gehalten, die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet. es spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und löst Verspannungen behutsam. Das Zusammenspiel aus Yin und Yang bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Geeignet für Anfänger und Geübte. I352904 Ein stein 28 Lisa Reiss Bildungszentrum Ein steinstr. 28 11 x fr 1.45 bis 18.00 Uhr 22.3. bis 7..2019 (nicht am 28..) 9. Fortsetzungsmöglichkeit: I352908 mmer-volkshochschule I352908 Ein stein 28 Lisa Reiss Bildungszentrum Ein steinstr. 28 8 x fr 1.45 bis 18.00 Uhr 2.7. bis 13.9.2019 50. I352912 osach Andrea Ortega MVHS in osach Baubergerstr. a 13 x mi 18.00 bis 19.15 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 85. mmer-volkshochschule I35291 osach Andrea Ortega MVHS in osach Baubergerstr. a 3 x mi 18.00 bis 19.15 Uhr 11.9. bis 25.9.2019 22. 423

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Yin Yoga sanftes Faszientraining Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. e Haltungen werden unterstützt durch Hilfsmittel einige nuten gehalten. es spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. e Beweglichkeit wird verbessert und stress bedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich. I352920 Ein stein 28 Xenia von Pflug Bildungszentrum Ein steinstr. 28 1 x mi 20.00 bis 21.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 (nicht am 12..+19..) 120. I352924 nntagsseminar Ein stein 28 Xenia von Pflug Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 10.00 bis 15.00 Uhr 19.5.2019 30. mmer-volkshochschule I352928 Ein stein 28 Xenia von Pflug Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x mi 20.00 bis 21.30 Uhr 24.7. bis 28.8.2019 51. I352932 mstagsseminar Xenia von Pflug MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 15.00 Uhr 23.3.2019 30. Achtsamkeit mit Yoga und Meditation thilfe von aktiven und sanften Yogasequenzen und verschiedenen Meditationen möchten wir in uns Ruhe finden und auftanken, um den ment bewusst wahrzunehmen und ihm voller eude zu begegnen. e achtsame, wie auch fließende Yogapraxis kann sich positiv auf Nervensystem, Atmung, Muskulatur und Hormonsystem auswirken. Durch die Meditationen hat neben dem Körper auch der Geist die Möglichkeit beweglicher zu werden. können neue Sichtweisen, sowie eine freundliche und achtsame Haltung entstehen. Geeignet für Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrung. I35293 Kompaktkurs Ein stein 28 Verena Grundner Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo bis mi 17.30 bis 20.00 Uhr 17.. bis 19..2019 43. Yoga Nidra Tiefenentspannung für Körper und Geist Yoga Nidra ist eine Meditationsmethode, die in Rückenlage durchgeführt wird, auch bekannt als der schlaflose Schlaf. e verbale Anleitung kann einen Bewusstseinszustand zwischen Wachen und Schlafen erzeugen, der zu einer tiefen körperlichen Entspannung führt, während der Geist wach bleibt. Wir beginnen mit sanften Körperübungen, zur Vorbereitung auf die nachfolgende Yoga Nidra- Praxis. Für alle, die sich mehr Ruhe, Entspannung und Balance im Alltag wünschen.. I352940 Ein stein 28 Katja ndorf Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mi 19.45 bis 21.15 Uhr 13.3. bis 10.4.2019 43. I352944 Katja ndorf MVHS Bäckerstr. 14 4 x fr 19.15 bis 20.15 Uhr 3.5. bis 24.5.2019 24. I352948 Allach-Untermenzing Katja ndorf MVHS Oertelplatz 11, 1. OG 3 x do 20.00 bis 21.30 Uhr 18.7. bis 1.8.2019 27. Pranayama die Atemkunst des Yoga Pranayama im Yoga bedeutet übersetzt die Steuerung der Lebenskraft. Verschiedene Atemtechniken sollen bewirken, dass Körper und Geist zu mehr Ruhe finden und die Lebensenergie gesteigert wird. e Übungen sind für Anfänger und fortgeschrittene Yogaübende geeignet. I352952 Wochenendseminar Wenzel Wagenbrenner MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa/ so 10.00 bis 13.00 Uhr 21./22.9.2019 3. Yoga für Schwangere eser Yogakurs soll werdende Mütter bestmöglich durch ihre Schwangerschaft begleiten und physisch wie psychisch auf die Geburt vorbereiten. e Körper-, Atem- und Meditationsübungen schulen die Körperwahrnehmung, machen den Körper geschmeidig und schenken innere Ruhe. Der regelmäßige Besuch der Yogastunden kann typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, dbrennen und hormonell bedingte ssstimmungen lindern und vorbeugen. I35295 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 18.30 bis 19.45 Uhr 11.3. bis 8.4.2019 35. 12 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: I35290 I35290 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x mo 18.30 bis 19.45 Uhr 29.4. bis 3..2019 43. 12 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: I35294 I35294 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 18.30 bis 19.45 Uhr 24.. bis 22.7.2019 35. 12 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: I35298 mmer-volkshochschule I35298 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x mo 18.30 bis 19.45 Uhr 2.8. bis 30.9.2019 43. 12 Plätze Yoga zur Unterstützung der Rückbildung Nach der Schwangerschaft ist Yoga ein hervorragender Weg, um den Körper in der Rückbildung zu unterstützen und sich selbst Aufmerksamkeit zu schenken. Durch spezielle Asanas (Körperhaltungen) werden der Beckenboden und der Rumpf trainiert, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich lösen sich. Entspannungsübungen runden die Stunde ab und ermöglichen neue Energie zu schöpfen. In der Regel kann 8 bis 10 Wochen nach der Geburt mit dem Üben begonnen werden. Bitte klären Sie dies vorab mit Ihrem Arzt/ Ihrer Hebamme. Kurs ohne Baby. I352972 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 20.00 bis 21.15 Uhr 11.3. bis 8.4.2019 35. 12 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: I35297 I35297 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x mo 20.00 bis 21.15 Uhr 29.4. bis 3..2019 43. 12 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: I352980 I352980 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 20.00 bis 21.15 Uhr 24.. bis 22.7.2019 35. 12 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: I352984 mmer-volkshochschule I352984 Ein stein 28 Ursula Reinhold Bildungszentrum Ein steinstr. 28 x mo 20.00 bis 21.15 Uhr 2.8. bis 30.9.2019 43. 12 Plätze 424

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Taijiquan Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Taijiquan Es werden grundlegende Bewegungsprinzipien des Taijiquan erlernt. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. I353010 Innenstadt Karin Kraus Grundschule Kirchenstr. 11 12 x di 19.00 bis 20.30 Uhr 19.3. bis 2.7.2019 102. Krankenkassenzuschuss möglich 15 Plätze I353020 Christian Gaida MVHS Bäckerstr. 14 10 x mo 1.30 bis 18.00 Uhr 18.3. bis 3..2019 85. Krankenkassenzuschuss möglich Taijiquan Yang-Stil Teil 1 Teil 1 der Kurzform des Yang-Stils. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. I353030 Ein stein 28 Helmut Meven Bildungszentrum Ein steinstr. 28 17 x mo 20.00 bis 21.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 128. I353040 Innenstadt Hyang-Kyu ng Grundschule Türkenstr. 8 15 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 17 Plätze I353045 osach Evelyn Heim MVHS in osach Baubergerstr. a 10 x mi 1.15 bis 17.45 Uhr 13.3. bis 5..2019 75. I353050 Gerd Smolarz Grundschule Senftenauer Str. 21 (Eingang Menaristr.) 15 x mo 19.30 bis 21.00 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I353055 Ludwig Petzi MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 10 x mo 20.00 bis 21.15 Uhr 29.4. bis 15.7.2019 2. Taijiquan Yang-Stil Teil 2 Teil 2 der Kurzform des Yang-Stils für Fortgeschrittene. I35305 Innenstadt Karin Kraus Grundschule Kirchenstr. 11 12 x di 17.30 bis 19.00 Uhr 19.3. bis 2.7.2019 90. 15 Plätze I353070 Innenstadt Hyang-Kyu ng Grundschule Türkenstr. 8 15 x di 19.30 bis 21.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 17 Plätze Taijiquan Yang-Stil Teil 3 Teil 3 der Kurzform des Yang-Stils für Fortgeschrittene. I353080 Innenstadt Hyang-Kyu ng Grundschule Türkenstr. 8 15 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. 20 Plätze I353090 Ludwig Petzi MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mo 18.30 bis 19.45 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 94. Taijiquan Übungskurse e Übungskurse dienen der Vertiefung und Perfektionierung des Erlernten. Für Teilnehmende, die bereits die ganze Kurzform des Yang- Stils gelernt haben. mmer-volkshochschule I353105 Ein stein 28 Hyang-Kyu ng Bildungszentrum Ein steinstr. 28 di, mi, fr 18.00 bis 19.30 Uhr 30./31.7. und 2.8.2019 27. 1 Plätze I353110 Dr. Barbara Schmid-Neuhaus Rosenheimer Str. 5 11 x mi 8.30 bis 10.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 (nicht am 3.4./8.5./5..) 82. 17 Plätze I353120 Dr. Barbara Schmid-Neuhaus Rosenheimer Str. 5 11 x mi 10.00 bis 11.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 (nicht am 3.4./8.5./5..) 82. 17 Plätze I353130 Dr. Barbara Schmid-Neuhaus Rosenheimer Str. 5 11 x mi 11.30 bis 13.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 (nicht am 3.4./8.5./5..) 82. 17 Plätze I353140 Wochenendseminar Dr. Barbara Schmid-Neuhaus MVHS Rosenkavalierplatz 1 sa 10.00 bis 17.00 Uhr so 10.00 bis 14.00 Uhr Pausen nach Absprache./7.7.2019 50. I353150 Dr. Barbara Schmid-Neuhaus MVHS Severinstr. 11 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 (nicht am 2.4./7.5./4..) 82. 12 Plätze I35310 Dr. Barbara Schmid-Neuhaus MVHS Severinstr. 11 x di 19.30 bis 21.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 (nicht am 2.4./7.5./4..) 82. 12 Plätze I353170 Ludwig Petzi ttelschule Alfonsstr. 8 (Eingang Albrechtstr.) 12 x di 19.00 bis 20.30 Uhr 12.3. bis 25..2019 90. 12 Plätze I353172 Christian Gaida MVHS Bäckerstr. 14 12 x mo 18.05 bis 19.20 Uhr 18.3. bis 1.7.2019 75. Taijiquan 5 Loosening Exercises mmer-volkshochschule e 5 Loosening Exercises sind ergänzende Übungen für Taijiquan- als auch Qigong-Übende. e Taiji-Prinzipien werden anhand von fünf Übungen geschult und verfeinert. Das Einlassen auf tiefere Wahrnehmungsprozesse im Körper wäre wünschenswert. Grundkenntnisse in Taiji oder Qigong sind hilfreich, aber nicht notwendig. I353200 Ein stein 28 Helmut Meven Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x mo 20.00 bis 21.30 Uhr 22.7. bis 19.8.2019 42. 425

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Qigong Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. nft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Qigong zum Kennenlernen Finden Sie heraus, ob Qigong für Sie die richtige Übungsmethode ist. Nicht das Erlernen einer komplexen Übungsreihe steht im Vordergrund, sondern Achtsamkeit und Wohlbefinden. I353500 Ein stein 28 Andrea Stockinger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 2 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 19.9. und 2.9.2019 19. I353505 nntagsseminar Andrea Stockinger MVHS Troppauer Str. 10 so 13.00 bis 17.00 Uhr 15.9.2019 24. 12 Plätze Qigong Offenes Programm im Das Offene Programm im bietet die Möglichkeit, sich ohne feste Kursbuchung für die Teilnahme zu entscheiden. Für Ungeübte und Geübte geeignet. I353510 nika Brabec Rosenheimer Str. 5 15 x di 9.00 bis 10.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze I353515 nika Brabec Rosenheimer Str. 5 15 x di 10.45 bis 12.15 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze mmer-volkshochschule I353520 nika Brabec Rosenheimer Str. 5 10 x di 9.00 bis 10.30 Uhr 23.7. bis 24.9.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze I353525 nika Brabec Rosenheimer Str. 5 10 x di 10.45 bis 12.15 Uhr 23.7. bis 24.9.2019 8. je Einzeltermin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek 20 Plätze Qigong Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. I353532 Ein stein 28 Andrea Stockinger Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 4.7.2019 102. Krankenkassenzuschuss möglich I353540 Ein stein 28 Gabriele Wegener Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x fr 1.30 bis 18.00 Uhr 15.3. bis 31.5.2019 75. I353545 Ein stein 28 Gabriele Wegener Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x fr 18.15 bis 19.45 Uhr 15.3. bis 31.5.2019 75. 12 Plätze I353547 Ein stein 28 Marietta Alcala-Toca Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x fr 1.30 bis 18.00 Uhr 28.. bis 2.7.2019 42. I353549 Ein stein 28 Marietta Alcala-Toca Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x fr 18.15 bis 19.45 Uhr 28.. bis 2.7.2019 42. I353555 Andrea Stockinger MVHS Troppauer Str. 10 15 x di 17.45 bis 19.15 Uhr 12.3. bis 2.7.2019 (auch am 1.+23.4.) 113. 12 Plätze I35350 eimann Suzi Makful MVHS Keilberthstr. (2. Stock) 11 x mi 17.45 bis 19.15 Uhr 20.3. bis 3.7.2019 82. I35352 Hasenbergl Rainer Wenzel MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 8 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 2.4. bis 4..2019 8. Krankenkassenzuschuss möglich I35355 Helga Menne MVHS Rosenkavalierplatz 1 15 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. 12 Plätze I353570 Marietta Alcala-Toca MVHS Rosenkavalierplatz 1 13 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 9.7.2019 98. 12 Plätze I353572 María Gabriela Rodoni-Mette MVHS Rosenkavalierplatz 1 12 x fr 10.00 bis 11.30 Uhr 15.3. bis 28..2019 102. Krankenkassenzuschuss möglich I353575 María Gabriela Rodoni-Mette MVHS Severinstr. 15 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. mmer-volkshochschule I353577 María Gabriela Rodoni-Mette MVHS Severinstr. 4 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 29.7. bis 19.8.2019 3. I353580 nika Brabec er eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 15 x fr 9.00 bis 10.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. I353585 nika Brabec er eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 15 x fr 10.30 bis 11.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 75. I353587 Harlaching Marina Scherf Krankenhaus für Naturheilweisen Gymnastikraum im Untergeschoss Seybothstr. 5 10 x di 18.30 bis 20.00 Uhr 12.3. bis 28.5.2019 75. I353590 Waltraud Kuhn MVHS Forstenrieder Allee 1 14 x di 8.45 bis 10.15 Uhr 12.3. bis 9.7.2019 105. 17 Plätze I353595 Waltraud Kuhn MVHS Forstenrieder Allee 1 14 x di 10.15 bis 11.45 Uhr 12.3. bis 9.7.2019 105. 1 Plätze I35300 nika Brabec MVHS Forstenrieder Allee 1 15 x mi 10.00 bis 11.30 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 113. 17 Plätze I35305 Helga Menne MVHS Guardinistr. 90 10 x fr 8.30 bis 10.00 Uhr 3.5. bis 19.7.2019 75. I35310 Waltraud Kuhn MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 14 x mo 11.15 bis 12.15 Uhr 11.3. bis 8.7.2019 70. 17 Plätze I35315 nika Brabec MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 15 x di 15.45 bis 1.45 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 75. I35330 Waltraud Kuhn MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 14 x mi 8.30 bis 10.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 17 Plätze 42

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 I35335 Waltraud Kuhn MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 14 x mi 10.00 bis 11.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 70. 17 Plätze mmer-volkshochschule I35337 Allach-Untermenzing Rainer Wenzel MVHS Oertelplatz 11, 1. OG 4 x mo 18.00 bis 19.30 Uhr 9.9. bis 30.9.2019 3. I35338 Laim Andrea Stockinger MVHS Fürstenrieder Str. 53 8 x di 15.30 bis 17.00 Uhr 19.3. bis 21.5.2019 8. Krankenkassenzuschuss möglich I35345 Laim Evelyn Heim MVHS Fürstenrieder Str. 53 15 x fr 10.30 bis 12.00 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. 12 Plätze I35350 Yvonne Lang MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x mi 7.45 bis 8.45 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 70. 12 Plätze I35355 Yvonne Lang MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x mi 9.00 bis 10.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 70. 12 Plätze I3530 María Gabriela Rodoni-Mette MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x do 19.30 bis 21.00 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I3535 Petra Faltermaier MVHS Bäckerstr. 14 10 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 13.3. bis 5..2019 75. I35370 Petra Faltermaier MVHS Bäckerstr. 14 15 x do 19.45 bis 21.00 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 94. Qigong Für Fortgeschrittene Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Vorausgesetzt wird eine längere intensive Übungspraxis sowie die Fähigkeit, in Achtsamkeit und Gelassenheit zu üben und innere Prozesse wahrzunehmen. Komplexere Qigong-Formen sollten eigenständig geübt werden können. e Betonung liegt auf einer verbesserten Geschmeidigkeit und Koordination der Bewegungen. I35375 Ein stein 28 Thurid Stewart Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x do 10.15 bis 11.45 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I35380 Thurid Stewart Rosenheimer Str. 5 15 x fr 8.00 bis 9.00 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 75. 20 Plätze I35385 María Gabriela Rodoni-Mette MVHS Severinstr. 15 x mo 19.30 bis 21.00 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I35388 Laim Evelyn Heim MVHS Fürstenrieder Str. 53 15 x fr 9.00 bis 10.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 113. 12 Plätze I35390 María Gabriela Rodoni-Mette MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 14 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 18.7.2019 105. I35395 Christian Gaida MVHS Bäckerstr. 14 12 x mo 19.25 bis 20.40 Uhr 18.3. bis 1.7.2019 75. I353700 Petra Faltermaier MVHS Bäckerstr. 14 15 x do 18.15 bis 19.30 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 94. Stilles Qigong e traditionellen Übungen des Stillen Qigong nach Meister Zhi Chang Li werden überwiegend im Sitzen ausgeführt ohne Bewegung. Stilles Qigong ist meditativ es geht um Entspannung, Leere und innere mmlung. Gearbeitet wird mit Methoden der inneren Konzentration und mit Regulierung der Atmung. e Lebensenergie Qi soll aktiviert und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Das Stille Qigong ist für alle Altersgruppen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. I353710 Claudia Pagel MVHS Bäckerstr. 14 8 x fr 11.15 bis 12.30 Uhr 15.3. bis 17.5.2019 50. Herz-Qigong Das Herz gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Sitz des Geistes, es reguliert die Körperflüssigkeiten und die Durchlässigkeit der Blutgefäße. ese bewegte achtteilige Übungsreihe soll Brust und Schultern öffnen, das Herz beruhigen, den Kreislauf regulieren, sowie geistige Klarheit und Wachheit anregen. Ein Skript mit den Übungen und Hintergrundinformationen sowie weitere Tipps erleichtern das selbstständige Üben., cken I353805 mstagsseminar Ein stein 28 Thurid Stewart Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 28.9.2019 33. I353810 nntagsseminar nika Brabec MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2.5.2019 33. Qigong für den Rücken Aufrecht und mit Rückgrat durchs Leben gehen wer wünscht sich das nicht? e Qigong-Übungen unterstützen die Wirbelsäule bei ihrer Aufgabe, entspannen den Schulter- und Nackenbereich, stärken die Muskulatur und erhöhen die Elastizität der Wirbel. e ruhigen und sanften Bewegungen lassen sich gut in den Alltag integrieren., cken I353815 mstagsseminar Andrea Stockinger MVHS Troppauer Str. 10 sa 13.00 bis 17.00 Uhr 18.5.2019 25. 12 Plätze Qigong für den Stoffwechsel Sie lernen spezielle Übungen aus dem Qigong kennen, den Dreifach- Erwärmer. ese Neunerserie voller Eleganz soll Nieren, lz- und Lungenfunktion stärken. Der Stoffwechsel und Hormonhaushalt soll reguliert, das Immunsystem gestärkt, Beweglichkeit gefördert und Verspannungen gelöst werden. t einem aktiven Stoffwechsel fühlen Sie sich gleich viel wohler., cken I353820 mstagsseminar eimann nika Brabec MVHS Keilberthstr. (2. Stock) sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 25.5.2019 33. Qigong die fünf Elemente e Lehre der fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser nutzen sowohl die Traditionell Chinesische Medizin, die Ernährungslehre wie auch andere chinesische Traditionen. ese Elemente sind nicht statisch und fest, sondern unterliegen ständigen Erneuerungen, Veränderungen und Wandlungen. t Hilfe von Qigong-Übungen soll ein harmonisches Gleichgewicht aller Elemente erreicht werden. Der Energiefluss im Körper soll positiv beeinflusst und verbessert werden., cken I353825 mstagsseminar osach Andrea Stockinger MVHS in osach Baubergerstr. a sa 13.00 bis 17.00 Uhr 29..2019 25. 12 Plätze 427

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Leber-Qigong In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind Leber und Gallenblase dem Element Holz zugeordnet. Der Funktionskreis Leber/ Gallenblase verteilt Energie und Blut im gesamten Körper und hilft uns, mit unseren Emotionen (z. B. Wut und Ärger) umzugehen und Stress abzubauen. Fließt die Energie von Leber und Gallenblase harmonisch, zeigt sich dies in klaren Augen und geschmeidigen Bewegungen. e Übungen sind leicht erlernbar und können mit Hilfe eines Skripts gut zu Hause ausgeführt werden., cken I353830 nntagsseminar nika Brabec MVHS Severinstr. so 10.00 bis 15.00 Uhr 31.3.2019 30. Qigong für die Augen Qigong-Augenübungen und gezieltes Sehtraining stärken und entspannen Ihre Augen, die durch Bildschirmarbeit oder andere einseitige Belastungen am Arbeitsplatz oder zu Hause trocken, tränend oder verspannt sind. Sie erlernen einfache Methoden, die Sie selbstständig weiterüben können und die helfen, Ihre Sehkraft zu erhalten und zu verbessern. Schriftliche Unterlagen unterstützen Sie dabei. Teilnehmende mit Sehhilfe sollten beim Seminar lieber eine Brille statt Kontaktlinsen tragen., cken I353835 nntagsseminar nika Brabec Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 so 10.00 bis 15.00 Uhr 7.7.2019 30. 12 Plätze t Qigong Wirbelsäule und Gelenke lockern In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Wirbelsäule das Haus der Seele und die Gelenke lenken unsere Kraft. e Qigong-Übungen können unsere Wirbelsäule und Gelenke lockern, die Geschmeidigkeit von Muskeln, Bändern und Sehnen fördern und uns beweglicher machen., cken I353840 mstagsseminar nika Brabec MVHS Forstenrieder Allee 1 sa 10.00 bis 15.00 Uhr 30.3.2019 30. I353845 mstagsseminar Thurid Stewart MVHS Bäckerstr. 14 sa 10.00 bis 15.00 Uhr 13.7.2019 30. Faszi(e)nierendes Qigong e Entwicklung der Sehnenkraft bzw. des faszialen Bindegewebes ist im Qigong ein wesentlicher Bestandteil. In diesem Seminar trainieren Sie mit einfachen Übungen Ihre körperliche Geschmeidigkeit. Ein Skript erleichtert Ihnen das selbständige Üben zu Hause., cken I353850 mstagsseminar Allach-Untermenzing Petra Faltermaier MVHS Oertelplatz 11, 1. OG sa 10.00 bis 14.00 Uhr 20.7.2019 25. Qigong bei Bluthochdruck In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es die Vorstellung von Leitbahnen, sogenannte Meridiane, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt. e TCM sieht eine Störung im Qi-Fluss als Hauptursache für Bluthochdruck. t leicht erlernbaren, gezielten Qigong-Übungen für den Alltag soll der Blutdruck reguliert werden. Ergänzend erfahren Sie, welche Lebensmittel sich positiv auf Ihren Blutdruck auswirken können. Zusätzlich erhalten Sie eine Anleitung zur Fingerdruckmassage (Akupressur), die ebenfalls diesem Ziel dient., cken I353855 mstagsseminar Evelyn Heim MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 23.3.2019 3. 12 Plätze Qigong Tierübungen e Nachahmung von Tierbewegungen spielt im Qigong eine große Rolle. Mutig und geschmeidig wie ein Tiger, frei und majestätisch wie ein Kranich, gelassen und entspannt wie ein Bär. Sie erhalten eine Einführung in die Tierwelt des Qigong mit entsprechenden Übungen und ein Skript zum Üben für Zuhause., cken I35380 mstagsseminar Petra Faltermaier MVHS Bäckerstr. 14 sa 13.00 bis 17.00 Uhr 1..2019 25. 12 Plätze Feldenkrais Feldenkrais für Neueinsteiger e Feldenkrais-Methode ist eine körperbezogene Lernmethode, die es Menschen jeden Alters ermöglicht, beweglicher und lebendiger zu werden. Bewegung ist ein einfacher und für alle zugänglicher Weg, den eigenen Körper, die Gefühle, das Selbstbild sowie gewohnheitsmäßige Bewegungs- und Verhaltensmuster besser wahrzunehmen. Durch das gezielte Lenken von Aufmerksamkeit lernen Sie, Gewohntes und Ungewohntes klarer zu unterscheiden. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig Ihre Bewegungsmöglichkeiten sind. I354000 nntagsseminar Ein stein 28 Ulrike Hartmann Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 22.9.2019 33. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, cken, Handtuch 100x50 cm. I354002 mstagsseminar Allach-Untermenzing Eva rfner MVHS Oertelplatz 11, 1. OG sa 14.30 bis 18.30 Uhr 20.7.2019 25. Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Für shé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Achtsam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen spielend überwinden können. t mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst. I354004 Ein stein 28 Irmgard Müller Bildungszentrum Ein steinstr. 28 14 x mo 1.30 bis 18.00 Uhr 1.4. bis 22.7.2019 (nicht am.5.) 105. 12 Plätze I354008 Ein stein 28 Ulrike Hartmann Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x do 9.30 bis 11.00 Uhr 14.3. bis 4.7.2019 90. I354009 Ein stein 28 Ulrike Hartmann Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x do 11.15 bis 12.45 Uhr 14.3. bis 4.7.2019 90. mmer-volkshochschule I354010 Ein stein 28 nika Merrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x do 18.00 bis 19.30 Uhr 1.8. bis 5.9.2019 42. I354011 Ein stein 28 nika Merrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x do 19.45 bis 21.15 Uhr 1.8. bis 5.9.2019 42. I354014 Wochenendseminar Ein stein 28 Ingeborg Scheibe Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 17.00 Uhr so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 20./21.7.2019 58. I35401 Karin Kohler MVHS Troppauer Str. 10 14 x mi 9.00 bis 10.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 17 Plätze 428

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 I354020 Karin Kohler MVHS Troppauer Str. 10 14 x mi 10.30 bis 12.00 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 17 Plätze I354024 Karin Kohler MVHS Troppauer Str. 10 14 x mi 17.00 bis 18.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 17 Plätze I354028 Karin Kohler MVHS Troppauer Str. 10 14 x mi 19.00 bis 20.30 Uhr 13.3. bis 17.7.2019 105. 17 Plätze I354029 nntagsseminar Ulrike Hartmann MVHS Troppauer Str. 10 so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 14.7.2019 33. 17 Plätze I354030 osach Iris Schuler MVHS in osach Baubergerstr. a 10 x mo 9.00 bis 10.00 Uhr 18.3. bis 3..2019 50. 12 Plätze I354032 Schwabing-Nord ris Seidel MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 14 x mi 18.45 bis 20.00 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 (nicht am 20.3.) 88. 13 Plätze I35403 Schwabing-Nord ris Seidel MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 14 x mi 20.00 bis 21.15 Uhr 13.3. bis 24.7.2019 (nicht am 20.3.) 88. 13 Plätze I354040 Herbert Hollesch MVHS Rosenkavalierplatz 1 15 x mo 19.35 bis 21.05 Uhr 11.3. bis 15.7.2019 113. I354044 Herbert Hollesch MVHS Rosenkavalierplatz 1 15 x do 9.00 bis 10.30 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 113. 12 Plätze Fortgeschrittene 50plus I354048 Herbert Hollesch MVHS Rosenkavalierplatz 1 15 x do 10.30 bis 12.00 Uhr 14.3. bis 25.7.2019 113. 12 Plätze I354052 Ulrike Müller Martin-Kneidl-Grundschule, Ballettraum über der Turnhalle Dr.-Max-Str. 18 15 x di 9.00 bis 10.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 17 Plätze I35405 Trudering ris Schmidt Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr. 32 12 x mo 9.30 bis 11.00 Uhr 11.3. bis 1.7.2019 90. I35400 Christina Schipprack-Weiland MVHS Forstenrieder Allee 1 15 x di 17.30 bis 19.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 12 Plätze I35404 Christina Schipprack-Weiland MVHS Forstenrieder Allee 1 15 x di 19.00 bis 20.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 12 Plätze I3540 Philip Tillotson MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 10 x di 17.00 bis 18.30 Uhr 30.4. bis 1.7.2019 75. 11 Plätze I35407 Philip Tillotson MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 15 x di 18.30 bis 20.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. 11 Plätze I35408 Aubing Charlotte Rehbock-Walter Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm 30 14 x fr 18.00 bis 19.30 Uhr 15.3. bis 19.7.2019 105. 13 Plätze I354072 Laim Rotraud Kühn MVHS Fürstenrieder Str. 53 12 x di 9.30 bis 11.00 Uhr 19.3. bis 2.7.2019 90. Fortgeschrittene I35407 Johanna Pflanz MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. I354080 Johanna Pflanz MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x di 19.30 bis 21.00 Uhr 12.3. bis 1.7.2019 113. Fortgeschrittene I354084 Rotraud Kühn MVHS Bäckerstr. 14 14 x mo 9.00 bis 10.30 Uhr 18.3. bis 15.7.2019 105. I354088 Rotraud Kühn MVHS Bäckerstr. 14 14 x mo 10.45 bis 12.15 Uhr 18.3. bis 15.7.2019 105. I354092 Iris Schuler MVHS Bäckerstr. 14 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 2.. bis 31.7.2019 51. I35409 Rotraud Kühn MVHS Bäckerstr. 14 12 x do 9.00 bis 10.30 Uhr 21.3. bis 11.7.2019 90. Mühelose Aufrichtung mit der Feldenkrais-Methode e Feldenkrais-Methode ist eine körperbezogene Lernmethode, die es Menschen jeden Alters ermöglicht, beweglicher und lebendiger zu werden. Bewegung ist ein einfacher und für alle zugänglicher Weg den eigenen Körper, die Gefühle, das Selbstbild sowie gewohnheitsmäßige Bewegungs- und Verhaltensmuster besser wahrzunehmen und bei Bedarf anzupassen. Anhand ausgesuchter Lektionen lernen Sie sich müheloser aufzurichten und wie dadurch Sitzen, Stehen und Gehen leichter werden. Für Teilnehmende mit Feldenkrais-Erfahrung. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, cken, Handtuch 100x50 cm I354104 nntagsseminar Ein stein 28 Eva rfner Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 11.00 bis 15.00 Uhr 14.4.2019 25. MVHS in English: Feldenkrais Rediscovering the Joy of Easy vement The Feldenkrais Method, using simple and small but quirky and unexpected movements, is a delightful way to rediscover a childlike ease and pleasure in all of our actions. By directing attention to how a movement feels and playfully experimenting with many variations of it, a surprising reduction of tension and increase of elegance arises on its own, adding joy and centeredness as we move through life. Please bring loose comfortable clothing, much experimentation takes place on mats on the floor. I35410 Sunday Seminar Ein stein 28 Philip Tillotson Education Centre Ein steinstr. 28 Sun 13.00 til 17.00 hrs 2..2019 25. 14 places Augenblicke Entspannt sehen mit der Feldenkrais-Methode Eine angestrengte Augenmuskulatur bewirkt oft ein hohes Maß an Spannung und Fehlhaltung im gesamten Körper. nfte Bewegungslektionen der Feldenkrais-Methode stimulieren die Koordination des visuellen Systems und entspannen die Augenmuskulatur. Der Blick wird klarer, der Nacken geschmeidig, der Brustkorb flexibel, die Atmung freier und die Aufrichtung selbstverständlich und mühelos. Ein ganzheitliches Wohlbefinden kann sich einstellen. I354108 mstagsseminar Ein stein 28 Ulrike Hartmann Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 4.5.2019 25., Decke I354112 nntagsseminar Schwabing-Nord Ulrike Hartmann MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 so 10.00 bis 14.00 Uhr 19.5.2019 25. 12 Plätze 429

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Mund, Kiefer und Nacken ganz entspannt sanfte Hilfe mit der Feldenkrais-Methode Verspannungen in Mund und Kiefer schaden nicht nur den Zähnen, sie können sich auch in anderen Körperregionen, z. B. im Nacken und Rücken, bemerkbar machen. Finden Sie auf leichte und spielerische Weise heraus, durch welche Gewohnheiten Sie sich verspannen. Entdecken und erproben Sie alternative Möglichkeiten, die Mund und Kiefer entlasten und entspannen. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, cken, kleines Kissen I35411 nntagsseminar Ein stein 28 nika Merrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 so 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 2..2019 38. Schulter- und Nackenverspannungen lösen mit der Feldenkrais-Methode plus Faszien Durch Überlastung in Beruf und Alltag kommt es häufig zu Bewegungseinschränkungen im Brustwirbelbereich, die sich dann in schmerzhaften Schulter- und Nackenverspannungen äußern. Sie lernen auf einfache Art und Weise und deutlich spürbar, Ihre Verspannungen selbst zu lösen. Integriert werden kleine Übungen mit dem Faszienball. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Handtuch I354120 nntagsseminar osach Petra Wittag MVHS in osach Baubergerstr. a so 11.00 bis 15.00 Uhr 29.9.2019 25. I354124 mstagsseminar Petra Wittag MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 18.5.2019 25. 12 Plätze Kiefer-, Nacken- und Schulterverspannungen lösen mit der Feldenkrais-Methode plus Faszien Funktionelle Kieferbeschwerden und Schulter-/ Nackenverspannungen können sich gegenseitig beeinflussen und vielfältig äußern: von Schmerzen der Kaumuskulatur durch unbewusstes Zähneknirschen und chronischen Kopfschmerzen bis hin zu Schmerzen in Gesicht, Nacken und Schultern. Sie lernen unnötige Muskelanspannungen zu erkennen und zu lösen, beginnend vom Becken über die gesamte Wirbelsäule bis hin zum Gesichtsbereich. Integriert werden kleine Übungen mit dem Faszienball. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Handtuch I35412 mstagsseminar Ein stein 28 Petra Wittag Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 30.3.2019 25. 12 Plätze I354128 mstagsseminar Petra Wittag Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 sa 10.30 bis 14.30 Uhr.7.2019 25. I35413 nntagsseminar Petra Wittag MVHS Forstenrieder Allee 1 so 10.00 bis 14.00 Uhr 21.7.2019 25. 12 Plätze eier Atem, klare Stimme, beweglicher Körper mit der Feldenkrais-Methode Wie geht das beweglich und belastbar sein, sich mit Leichtigkeit bewegen, sich mühelos aufrecht halten? Eine Voraussetzung dafür ist die innere Beweglichkeit der Atemorgane. Wenn Atemmuskulatur und Zwerchfell beweglicher werden, können sich Engegefühl, Schmerz und Verspannung lösen. nfte, wirksame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode, die Atem und Stimme mit einbeziehen, wirken ausgleichend auf die Körperspannung. Sie fühlen sich körperlich und geistig erfrischt, die Atmung wird freier, die Stimme gewinnt an Klarheit und Kraft. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, cken, Decke, kleines Handtuch, kleines festes Kissen I354140 mstagsseminar Valerie Jung MVHS Rosenkavalierplatz 1 sa 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache.4.2019 38. 12 Plätze eier Nacken, bewegliche Schultern mit der Feldenkrais-Methode Ihr Nacken ist verspannt und durch lange Computerarbeit schmerzen die Schultern? Bloß nicht damit abfinden: Schulter- und Nackenprobleme entstehen meist nicht durch das, was man tut sondern dadurch, wie es getan wird. nfte, mit Achtsamkeit ausgeführte Bewegungen der Feldenkrais-Methode beziehen den ganzen Körper mit ein. Sie zeigen, welche Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten einschränkend wirken und eröffnen neue angenehme und fördernde Möglichkeiten. e Körperspannung wird ausgeglichen, Schultern und Nacken bekommen neue Bewegungsfreiheit. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, cken, Decke, kleines Handtuch, kleines festes Kissen I354148 mstagsseminar Valerie Jung MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 29..2019 38. 12 Plätze Natürlich und gesund sitzen mit der Feldenkrais-Methode Bedeutete Sitzen früher Ruhe und Erholung, so ist es heute für viele Menschen zur vorwiegenden Arbeitshaltung geworden. Unsere moderne Lebensweise erfordert stundenlanges Sitzen im Büro, am PC, in Verkehrsmitteln und zu Hause. Um diese Herausforderung besser meistern zu können, bekommen Sie Anregungen für Ihren Sitzalltag durch neue Bewegungserfahrungen mit der Feldenkrais-Methode und Informationen über ergonomische Voraussetzungen für müheloses Sitzen., cken, Handtuch I354152 mstagsseminar Herbert Hollesch MVHS Rosenkavalierplatz 1 sa 14.00 bis 17.00 Uhr 21.9.2019 19. 12 Plätze t der Feldenkrais-Methode gut zu Fuß Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes! t der Feldenkrais-Methode können Sie den Einfluss der Füße auf die optimale Beweglichkeit und Koordination mit den Knie- und Hüftgelenken und der Wirbelsäule erforschen. e Sensibilität Ihrer Füße optimiert sich, wie auch deren Einfluss auf Aufrichtung und Atemfunktion. Ihr Standpunkt wird selbstverständlicher und leicht, wenn Sie ihren Füßen vertrauen können. Gehen und Stehen können mühelos und elegant werden. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, cken, Decke, Verpflegung I354158 nntagsseminar Ulrike Hartmann Ökologisches Bildungszentrum Engl schal kinger Str. 1 so 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 31.3.2019 38. 12 Plätze 430

Gesundheit aktiv Information und Beratung: 4 80 0-53/558 Für einen belastbaren und beweglichen Rücken mit der Feldenkrais-Methode Wie geht das den Rücken mit Leichtigkeit bewegen, sich mühelos aufrechthalten, beweglich und belastbar bleiben? Sie lernen einschränkende Gewohnheiten zu erkennen und sie durch alternative Bewegungen zu ersetzen. Aufrichtung und Beweglichkeit im Sitzen, Stehen und Gehen werden müheloser, der Schultergürtel wird entlastet. Rücken, Nacken, Arme und Handgelenke werden wieder frei beweglich und belastbar. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, cken, zwei Handtücher I35410 mstagsseminar Valerie Jung MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.3.2019 38. 12 Plätze Spannungen lösen durch Bewegung mit der Feldenkrais-Methode Vielfältige Beschwerden und Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Gelenken entstehen durch gewohnheitsmäßige Muskelanspannungen, die Sie selbst nicht mehr wahrnehmen und die Sie willkürlich nicht wieder loslassen können. In diesem Feldenkrais-Seminar lernen Sie, wie Sie durch behutsam und bewusst ausgeführte Bewegungen Muskelverspannungen schrittweise lösen und Ihre Bewegungsmöglichkeiten erweitern können., cken I35414 mstagsseminar Charlotte Rehbock-Walter MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1.3.2019 35. Beweglich sein in Hüfte, Knie und Fuß mit der Feldenkrais-Methode Suchen Sie nach Lösungen für schmerzende Füße oder wollen Sie Ihren Füßen nur etwas Gutes tun? Im Seminar erhalten Sie ein Gespür für Ihre Füße und mehr Klarheit, wie eine bessere Nutzung der Füße Einfluss auf die gesunde Beweglichkeit der Knie, auf die Hüftgelenke und damit auf Ihre Aufrichtung hat. Der Atem wird wie von selbst freier, wenn Sie Ihren Füßen vertrauen und auf einem Boden stehen, der trägt., cken I35418 Christina Schipprack-Weiland MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 15.00 Uhr 12./13.7.2019 48. t der Feldenkrais-Methode zu verbesserter Körperwahrnehmung Mach das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant - Zitat von shé Feldenkrais, dem Erfinder dieser Methode. Sie schulen Ihr Körperbewusstsein, um neue Bewegungen zu finden, sich optimaler zu drehen, sich leichter und eleganter zu bewegen, eine innere Balance zu finden. Feldenkrais ist für jeden geeignet, der mit dieser Bewegungsmethode an sich arbeiten und mehr über sich erfahren will. Sie werden überrascht sein, wie elastisch Sie sich anschließend fühlen., cken, Handtuch I354172 nntagsseminar Rotraud Kühn MVHS Bäckerstr. 14 so 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 2.5.2019 38. 12 Plätze Alexander-Technik Alexander-Technik e von F. M. Alexander entwickelte Methode verschafft Zugang zu Ihren unbewussten Verhaltens- und Bewegungsmustern. Durch Schulung der Eigenwahrnehmung lernen Sie Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern. e Prinzipien der Alexander-Technik unterstützen Sie, die natürliche Aufrichtung und einen angemessenen Muskeltonus wieder zu erlangen. Nachhaltig hilfreich erweist sich dieser Ansatz z. B. bei Rückenschmerzen, Schonhaltungen oder Verspannungen. e Methode führt zu bewusster Handlungsfreiheit und stärkt das Vertrauen. I354510 mstagsseminar Ein stein 28 Gabriele Geiser Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 1..2019 38. 12 Plätze I354520 Ein stein 28 Gabriele Geiser Bildungszentrum Ein steinstr. 28 5 x do 19.45 bis 21.15 Uhr 27.. bis 25.7.2019 45. 12 Plätze Zum Kennenlernen I354530 mstagsseminar osach Manuel Eberle MVHS in osach Baubergerstr. a sa 15.00 bis 1.30 Uhr 11.5.2019 10. 8 Plätze I354540 nntagsseminar Gabriele Geiser MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 so 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 7.7.2019 38. 12 Plätze I354550 nntagsseminar Allach-Untermenzing Gabriele Geiser MVHS Oertelplatz 11, 1. OG so 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 4.8.2019 38. 12 Plätze I35450 nntagsseminar Gabriele Geiser MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a so 10.00 bis 17.00 Uhr Pausen nach Absprache 31.3.2019 38. 12 Plätze 431