Praktikertage Willkommen!

Ähnliche Dokumente
Kundendialog 24/7. Mit Chatbots zu neuen Servicestandards. Vortrag Chatbot // digitale Werke 2018

Learn-Share-Train-Cooperate -Lernen in digitalen Zeiten

Entwicklung 4.0? Aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall Wiesbaden, 4.


Unternehmen 2.0 Web 2.0 und die Durchsetzung der Anwendungen im geschäftlichen Alltag

Treiber der Digitalisierung und Beispiele erfolgreicher disruptiver Geschäftsmodelle. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

TTR konkret. Fachkräfte finden und binden Employer Branding in Unternehmen

Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung

Das Personalressort der Zukunft 9 wichtige Trends

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter

Social Media Analyse Manual

Social Media: Eine komplett überflüssige Diskussion Jan Manz, wbpr Brand AG,

Haufe Fachbuch. Digital Leadership. Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Bearbeitet von Thorsten Petry

Neugier-Management Treiber für Veränderung und Innovation

Dipl. Soz. Katja Rothe

Facebook, Youtube, Twitter & Co.

Grosse-Hornke Private Consult. Gemeinsam in ein neues IT-Outsourcing-Zeitalter: Den IT -Dienstleister als Innovationspartner nutzen November 2016

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Einer für alle war gestern, alle für alle ist die Zukunft die sonnencommunity

Web 2.0 in der Unternehmenspraxis

Inhalt. Im Überblick. Zur Studie... 13

Die Städtischen Museen Freiburg werden digital

Digitalisierung verschlingt die Welt. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

THEMA: DATA SCIENCE FÜR DEN BUSINESS USER" THOMAS WENDE

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Georg Haschek. Software IT-Architect. Smart Work IBM Corporation

Designmanagement. Designmanagement? Guido Kurz. Designmanagement. FH Düsseldorf WS 2009/10

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Übersicht Drehscheibe Kreislaufwirtschaft

Übermorgen. Die Zukunft der Bildung ist digital. Kennen Sie die Geschichte von Khadija Niazi? Die Geschichte von Khadija Niazi

Projektmanagement. Lehrgang. Frühjahr

Und Sie? Worauf sind wir morgen stolz? Was verstehen wir eigentlich unter der. Zukunft der. Konkret? Arbeit?

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Pressekonferenz CeBIT Montag, 5. März 12

Die mobile Revolution Ihre Kunden GEHEN nicht online sie LEBEN online. WebSuccess, 23. März 2017 Christian Hoffmann, Google Deutschland

DIENSTLEISTUNGEN. Über uns

WEBSUCCESS KÖLN YOUTUBE MARKETING. Geheimnisse erfolgreicher YouTube-Kampagnen. 36grad Kreativagentur Hendrik Unger 1

Leadership und Management Kompetenzen

SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN

ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

Managed Service Providing. Infinigate Deutschland GmbH

Erwartungen und Nutzen beim Einsatz von Business Software

Marketing mit Facebook & Co.

Tabellenverzeichnis... xi Abbildungsverzeichnis... xii. I. Problemstellung... 1 II. Zielsetzung... 3 III. Vorgehen und Aufbau... 4

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten

Wissenssoirée Wissensmanagement. Simon Dückert, in Erlangen

Fundraising im Web 2.0

Hasford Business Kommunikation Innovation Digitale Transformation Prozessbegleitung

Inhalt. Vorwort. Inhalt VII

ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten

Marketing-Qualifizierung schafft Qualitäten und Ressourcen. Marketing-Akademie für den Bereich Automobil.

Mobilität in ihrer bequemsten Form Flottenmanagement.

Wissen ist eine Zumutung D. Baecker

Innovation. Was Ist niclas?

Uwe Stache: Die moderne WebSite. Trends Do s & Don ts

Wege zum Wachstum. Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Anwenderbericht Volksbank Bühl: Unternehmenshandbuch der Bank durchsuchbar wie das Internet

Intelligente Automaten eröffnen neue Perspektiven für die produzierende Wirtschaft

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE.

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

DER INHALT ZÄHLT! WIE CONTENT MARKETING FUNKTIONIERT. Philipp Sauber, INM AG.

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Asset Management mit System

Zertifizierter GS1 Innovation Professional Bausteine und Inhalte des Lehrganges. Klaus Vogell, Innovation Mai 2018

VERPASSEN SIE NIE WIEDER EINE BEWERTUNG

Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen. Prof. Dr. Andrea Back

Über Bildungsgutschein förderfähig. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). EINE KOOPERATION VON.

Flottenmanagement. Mobilität in ihrer bequemsten Form. Kompetentes Management und Controlling Ihrer Flotte!

OpenAlps Open Innovation in KMUs des Alpenraumes

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

Herausforderung 50 plus

Anwender als (Ko-)Innovatoren: Zu den sozialen Voraussetzungen internetbasierter Anwenderbeteiligung in Innovationsprozessen

Herzlich willkommen zur größten E-Business-Roadshow Österreichs

Keiner gewinnt alleine..

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

Wettbewerb, Kooperation und Mangelverwaltung

FLOTTENMANAGEMENT MOBILITÄT IN IHRER BEQUEMSTEN FORM

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Die besten Unternehmen haben Die besten mitarbeiter. ESCOLA SICHErT InTErnES WACHSTUM

LERNEN 4.0. Virtuelle Trainings & Coachings mit Rehearsal Video Role-Play

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr. Feucht Prof. Dr.

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS

Erlebniswelt Handel. Überlebensstrategien für den stationären und selbständigen Einzelhandel

Übermorgen - Die Zukunft der Bildung ist digital.

Plattformen Ansatz, Wirkung und Beteiligungsmöglichkeiten für ein it s OWL Leitprojekt

Lünendonk -Trendstudie 2015: Services Procurement Excellence: Dienstleistersteuerung und Compliance im Fokus

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Disruptive Transformation in Arbeitsorganisation und Führung

Transkript:

Praktikertage 2006 Willkommen!

Management Education 2015 Wie Wikinomics Unternehmen und Weiterbildung verändert Wie Sie die Intelligenz der Vielen nutzen Axel Gloger Chefredakteur Trendletter www.trendletter.de axel@gloger.biz

Wir beraten Unternehmer zu Zukunfts- und Strategiethemen. Gedruckt. 1x monatlich. www.trendletter.de

Megatrends 1. Wikinomics ist der Schlüssel zum Erfolg von morgen 2. Wie Pionier-Anwender das Prinzip nutzen 3. Die Auslöser des Trends 4. Die Folgen für Wissensarbeiter 5. Die Weiterbildung von morgen

1. Wikinomics

Das Maggie-Experiment

Das Maggie-Experiment Wieviel kg wiegt die Kuh?

Dezentrale Intelligenz nutzen: Die Menschen da draußen wissen etwas zu meinem Thema

Fallstudie: Goldcorp die Goldmine in der Krise. Das Management sucht nach einem Ausweg.

Die Goldförderung bringt nichts mehr ein zu hohe Kosten

Alles probiert. Alles gescheitert. Das Management ist mit seinen Ideen am Ende.

Strategie / Lessons learned 1. Das Interner schafft raschen Zugriff auf externe Intelligenz. 2. Die externen Ressourcen haben die mehrfache Stärke der internen. 3. Das Plus an Intelligenz, nicht Kosten, treiben Zugriff auf Externe. 4. Offenheit ist für viele Unternehmen eine neue Disziplin.

Strategie / Lessons learned 5. Kaufen Sie sich Vertiefungslektüre!

2. Pionier-Anwender

Neue Direktive bei Procter & Gamble: Intelligenz von außen nutzen. 50 % der Innovationen sollen von außen kommen.

www.innocentive.com Plattform für FuE-Aufträge 115.000 registrierte Nutzer Anreiz:

BMW: Wie sieht das Auto der Zukunft aus?

Kunden werden Entwickler: Virtuelle Innovations-Agentur www.bmwgroup.com/via

Die Drehtür-Belegschaft kommt

Strategie / Lessons learned 1. Prozesse, die einst hintereinander liefen, können parralel geschaltet werden. 2. Plattformen erlauben Wikinomics- Lösungen für kleine wie große Unternehmen. 3. Die Grenze zwischen Konsument und Produzent schwindet.

3. Auslöser

Warum?

Der Unternehmer der Zukunft arbeitet wie ein Film-Regisseur

Erhöhen Sie Ihre Drehzahl! 8000 Wikipedia 3000 bis 6000 Ihr Unternehmen 2015?! 300 viele Unternehmen heute

Strategie / Lessons learned 1. Jedes Unternehmen wird von Wikipedia und Linux lernen. 2. Der Unternehmer arbeitet ähnlich wie ein Regisseur oder ein Dirigent. 3. In wissensgetriebenen Geschäften ist Wikinomics besonders wichtig

4. Die Folgen für Wissensarbeiter

Die Drehtür-Belegschaft kommt

Die Drehtür-Belegschaft kommt Trainer Freelancer Interim-Executives Projektnomaden Consultants Werkvertragler Zeitarbeitnehmer

Die Drehtür-Belegschaft Die Bedingungen für Trainer in wechselnden Umgebungen wirksam Realisierer, Ergebnisarbeiter freiwillige Zusammenarbeit vor Hierarchie Einsatz auf Zeit Werthebel: Wissen

Die Zukunft: Ressource Arbeit ein- und ausschalten

Strategie / Lessons learned 1. Stellen Sie sich auf die Drehtür- Belegschaft ein. 2. Wer gut mit der Drehtür- Belegschaft umgehen kann, hat einen Vorsprung im Wettbewerb. 3. Trainer haben Erfolg in Unternehmen mit funktionierenden Schnittstellen für Externe.

5. Weiterbildung von morgen

Management Education 2015?

Der Kunde von morgen ist Eingeborener von Digitalistan

Die Youtube University kommt!

Miriam Meckel ist schon drin...

... Strategieguru Michael Porter auch...

... Peter Drucker sowieso...

... Gertrud Höhler auch...

... und TOM PETERS auch!

Wann kommen SIE?

TEC International Keine Trainer Teilnehmer zahlen

Charles Handy

Gewinner/Verlierer Interaktivität Internet-Verbreitung + P2P- Lernen. Trainer= Enabler 3x5 Trainer= Wissensmonopol Klassenraum- Trainings

Strategie / Lessons learned 1. Machen Sie Ihre Teilnehmer zu Prosumenten. 2. Der Trainer sitzt hinten. Er wird Enabler und Katalysator. 3. Bringen Sie Ihre Homepage auf den neuesten Stand. 4. Sorgen Sie dafür, dass Google Sie findet. 5. Nutzen Sie den Hebel des www.

Strategie / Lessons learned: 6. Quelle des Vorsprungs wird die Fähigkeit, sich schnell mit wechselnden Partnern auf Zeit zu verbünden.

Viel Erfolg für Sie! Herzlichen Dank! axel@gloger.biz www.trendletter.de