Von der Idee zur Innovation Projekte zum Innovationsfonds



Ähnliche Dokumente
Innovationsfonds Projektförderung nach altem Muster oder nachhaltige Versorgung in der Fläche?

Rahmenbedingungen im Innovationsfonds Welche Projekte bringen Innovation in die Versorgung?

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss

1 Der Fonds im Gesetzentwurf

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

VERANSTALTUNGSBERICHT

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Der Innovationsfonds

Evaluation des Projektes

Innovationsservice der KBV: neue Chance für HTA in Deutschland

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen

Nr. 9/ September Inhalt: Sitzungen/Beschlüsse Seite 1. In Kraft getretene Beschlüsse Seite 3. Weitere Arbeitsschritte Seite 3

Innovationsfonds Versorgung verbessern

8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung am 01. Oktober 2009, in Heidelberg. Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Innovationsfonds Ran an die Töpfe!

Eine Initiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung von patientenrelevanten Innovationen in die vertragsärztliche Versorgung

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Innovationsservice der KBV Erste Ergebnisse

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Langfristige Genehmigungen

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Gemeinsamer Bundesausschuss Herrn Josef Hecken Wegelystr Berlin. Köln, 19. November 2012

Themen. Insulinanaloga - Fragen und Antworten

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Anleitung Scharbefragung

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS)

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Pflege ein großes Thema...

unternehmenswert:mensch

Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel, 19. Oktober Constantin Fabricius Referent im Geschäftsbereich Europäische Union

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs


Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom

Web Seminar. Dr. Birgit Löer (DLR PT) Dr. Nicola Grundmann (DLR PT) Dr. Sunya Lee Antoine (DLR PT) 19. April 2016

Sie haben gut lachen,...

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode

Sachstand neue GOÄ. Dr. Bernhard Rochell, Hauptgeschäftsführer. 9. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen. am 16. Mai 2014 in Berlin

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

Aktuelle Telematikanwendungen

Elternzeit Was ist das?

Gliederung des Vortrags

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober

Statistische Berichte

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

VfW-Sachverständigenordnung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Für die Teilnahme der Versicherten an folgenden Versorgungsformen sind Wahltarife anzubieten:

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Deutschland-Check Nr. 35

1 Vorgeschichte der Erprobung der ICD-10

Energieaudit. Energieaudit.

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Betriebsvereinbarung

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Analytische Kundenfindung und bindung

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

A n t r a g Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Stand der Umsetzung des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Umsetzung der den Bereich Medizin betreffenden Empfehlungen des Deutschen Ethikrats aus der Stellungnahme zur Intersexualität

Tätigkeit der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen bei Krankenkassen- und (Zahn-)Ärzteorganisationen

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Kurzpräsentation: Patientenschulungen Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Transkript:

Gesundheit Mobilität Bildung Von der Idee zur Innovation Projekte zum Innovationsfonds Herbstforum 2015 United Web Solutions Prof. Dr. Thomas Kersting MBA Berlin, 11. November 2015 Innovationsfonds Herbstforum 2015 IGES Institut. Ein 11. Unternehmen November 2015 der IGES Gruppe. Seite 1

Inhalt 1 Idee und Ausgangslage 2 Topf 1 und Topf 2 3 Problembereiche - Fragen 4 Projektanträge gestalten 5 Projektmanagement/Zusammenarbeit 6 Projektideen latest news Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 2

Die ursprüngliche Idee Quelle: Josef Hecken:13. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung in Düsseldorf Juni 2014 Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 3

Gesundheit Mobilität Bildung Innovative Versorgungsformen werden gezielt gefördert GKV-VSG: Beim Gemeinsamen Bundesausschuss wird ein Innovationsfonds zur Förderung innovativer sektorenübergreifender Versorgungsformen und für die Versorgungsforschung geschaffen, für den in den Jahren 2016 bis 2019 jährlich jeweils 300 Millionen Euro von den Krankenkassen und aus dem Gesundheitsfonds zur Verfügung zu stellen sind. Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 4

Grundsätzliche Eckpunkte des Innovationsfonds sind seit langem bekannt Finanzieller Rahmen 2016 2017 2018 2019 225 Mio. EUR 75 Mio. EUR 225 Mio. EUR 75 Mio. EUR 225 Mio. EUR 75 Mio. EUR 225 Mio. EUR 75 Mio. EUR Topf 2 Versorgungsforschung Topf 1 Versorgungsinnovationen Insgesamt 1,2 Mrd. EUR Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 5

Topf Nr.1 ( groß und mächtig. ): 225 Mio./Jahr - Versorgungsförderung (neue Versorgungsformen) Quelle: Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages -Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz GKV-VSG) Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 6

Topf 1: Mögliche Antragsteller Antragsteller für eine Förderung können sein: Krankenkassen und ihre Verbände, Vertragsärzte, zugelassene medizinische Versorgungszentren, zugelassene Krankenhäuser und LKGen, Kassenärztliche Vereinigungen, pharmazeutische Unternehmer, Hersteller von Medizinprodukten i.s. MedizinprodukteG, Patientenorganisationen nach 140f. UND ALLE ÜBRIGEN 225 Mio. EUR 75 Mio. EUR Antragstellung durch alle Arten von Akteuren möglich. In der Regel soll jedoch eine Krankenkasse dabei sein (dies ist wegen der für die Evaluation benötigten Daten in vielen Fällen fast unvermeidlich) Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 7

Aus der Diskussion. 26. 92a/92b Sowohl für Versorgungsprojekte als auch für die Versorgungsforschung wird die Aufzählung potentieller Antragsteller an den Innovationsfonds gestrichen. Damit ist der Kreis der möglichen Antragsteller unbegrenzt. Maßgeblich ist allein, ob das Vorhaben, für das eine Förderung beantragt wird, den Förderkriterien und den vom Innovationsausschuss festgelegten Förderschwerpunkten und -kriterien entspricht. Damit wird die Beteiligung der Kassen gestärkt. Außerdem wird die Veröffentlichung der aus dem Innovationsfonds geförderten Vorhaben verpflichtend. Abweichungen vom Votum des Expertenbeirates sind vom Innovationsausschuss schriftlich zu begründen. Die Fragen zu den finanziellen Rahmenbedingungen werden von den Fraktionen noch weiter beraten (Übertragung nicht-ausgeschöpfter Mittel in Folgejahre etc.). Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 8

Topf 1: Fördergegenstand und -voraussetzungen Berücksichtigt werden sollen nur Vorhaben, die über bisherige Regelversorgung hinausgehen insbesondere eine bessere sektorenübergreifende Versorgung zum Ziel haben hinreichendes Potential aufweisen, dauerhaft in die Versorgung aufgenommen zu werden wissenschaftlich begleitet und ausgewertet werden Prof. Josef Hecken: Veranstaltung zum Innovationsfonds 14. September 2015 Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 9

Topf 1: Förderschwerpunkte Können sein: 1. Telemedizin 2. Versorgungsmodelle in strukturschwachen Gebieten 3. Modelle mit Delegation und Substitution von Leistungen 4. Auf- und Ausbau der geriatrischen Versorgung 5. Modellprojekte zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei multimorbiden Patienten 6. Einbeziehung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgungseffizienz von Patienten mit Migrationshintergrund Diese allgemeinen Förderschwerpunkte aus der Gesetzesbegründung müssen noch weiter konkretisiert werden. Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 10

Auch die Themen für die erste Förderrunde sind bereits an Beispielen konkretisiert worden Bisher explizit genannte Themenschwerpunkte für die erste Förderrunde im Spät- Herbst: Was noch??? Versorgungsprojekte: Arzneimitteltherapiesicherheit sowie fachärztliche Versorgung in Alten- und Pflegeheimen Versorgungsforschungsprojekte: G-BA-Richtlinie zu qualitativen Auswirkungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung in der Fläche Schaffung verbindlicher Register (Onkologie/ Neurologie unter Real-Life - Bedingungen) Quelle: J. Hecken, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V. Kongress vom 18.5.2014 Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 11

Topf Nr.2 ( kleiner, aber feiner ): 75 Mio./Jahr - Versorgungsforschung Förderfähige Vorhaben sind: 1. Möglicher Erkenntnisgewinn zur Verbesserung bestehender Versorgung in der GKV 2. wissenschaftliche Begleitung und Auswertung für (bislang bereits bestehender) Verträge der 73c und 140a 3. die Weiterentwicklung und insbesondere Evaluation der Richtlinien des G-BA Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 12

Es sind aber noch einige Punkte offen die Ausgestaltung obliegt dem Innovationsausschuss im G-BA Aufgaben des Innovationsausschusses Förderbekanntmachungen: Festlegung der Förderschwerpunkte und kriterien Entscheidung über die eingegangenen Förderanträge (unter Beachtung der EU-Beihilfeverordnungen) Bei Abweichung vom Expertenbeirat: Begründungspflicht! Beteiligte Innovationsausschuss beim G-BA Geschäftsstelle des Innovationsausschusses Expertenbeirat Mitglieder GKV-SV (3) KBV (1) KZBV (1) DKG (1) unparteiischer Vorsitzender des G-BA (1) BMG (2) BMBF (1) Patientenorganisationen (Mitberatungs- und Antragsrecht) (G-BA) aus Wissenschaft & Versorgungspraxis (10) (BMG beruft) Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 13

Der Innovationsausschuss setzt sich zusammen aus drei Vertretern des GKV-Spitzenverbandes: Dr. Doris Pfeiffer, Johann-Magnus Frhr. v. Stackelberg und Gernot Kiefer einem Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV): Dr. Andreas Gassen einem Vertreter der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): Dr. Wolfgang Eßer einem Vertreter der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): Georg Baum dem unparteiischen Vorsitzenden des G-BA: Prof. Josef Hecken zwei Vertretern des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG): Staatssekretär Lutz Stroppe und Oliver Schenk einem Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): Petra Steiner-Hoffmann -------------------------------------------------------------------------------------------- sowie zwei Patientenvertretern: Dr. Ilona Köster-Steinebach und Dr. Martin Dann Quelle: https://www.g-ba.de/institution/presse/pressemitteilungen/590/ Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 14

92b SGB V - Innovationsausschuss... (2) Der Innovationsausschuss legt in Förderbekanntmachungen die Schwerpunkte und Kriterien für die Förderung nach 92a Absatz 1 und 2 Satz 1 bis 4 fest. Er führt auf der Grundlage der Förderbekanntmachungen Interessenbekundungsverfahren durch und entscheidet über die eingegangenen Anträge auf Förderung. Der Innovationsausschuss entscheidet auch über die Verwendung der Mittel nach 92a Absatz 2 Satz 5. Entscheidungen des Innovationsausschusses bedürfen einer Mehrheit von sieben Stimmen. Der Innovationsausschuss beschließt eine Geschäfts- und Verfahrensordnung, in der er insbesondere seine Arbeits- weise und die Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle nach Absatz 3 sowie das Förderverfahren nach Satz 2 regelt. Die Geschäfts- und Verfahrensordnung bedarf der Genehmigung des Bundesministeriums für Gesundheit. Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 15

Ausstehende Konkretisierung des Antragsverfahrens führt zu grundsätzlichen Herausforderungen Folgende Punkte müssen noch geklärt werden: Wird eine Übertragbarkeit der Mittel noch erreicht werden? (Verbot, nicht ausgegebene Mittel von einem Haushaltsjahr auf die kommenden Jahre zu übertragen) Maximale Laufzeit der Projekte (max. Projektlaufzeit = Förderzeitraum)? Sind die Projektgrößen in der Begründung des Gesetzesentwurfs ausschlaggeben oder werden auch kleinere Projekte gefördert? Ist der Projektträger (Geschäftsstelle des Innovationsausschusses im G-BA) schon im Herbst arbeitsfähig? Kann er die Anträge schnell und effizient abarbeiten? Wer wird ggf. als externer Projektträger beauftragt? Wie funktioniert die Mittelvergabe: z.b. Regionalschlüssel? Gibt es Interferenzen mit bestehenden Förderungen? (z.b. BMBF) Ausschreibungen? Europäische Beteiligungen? Zuwendungsrecht? Eigenbeteiligung? Fristen und Rhythmen Etc. Administration der Projekte mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden, es sind erhebliche zeitliche Fristen zu erwarten. Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 16

Fördersumme in Mio. Euro Mögliche Verteilung der Fördermittel über die Haushaltsjahre Beispiele für Topf 1 und 2 70 60 60 60 60 60 OHNE Übertragbarkeit 50 40 30 20 30 20 40 30 40 20 10 0 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Haushaltsjahr Quelle: Simulation IGES für Versorgungsforschungsprjekte, und Prof. Josef Hecken: Veranstaltung zum Innovationsfonds 14. September 2015 Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 17

Zahlreiche Fragen zur Ausgestaltung werden zur Zeit noch diskutiert Offene Fragestellung 1 Tendenz Zeitplan Förderbekanntmachung bis Dezember danach von Ausschreibungsrecht abhängig 2 Übertragbarkeit der Mittel Kritisch, ggf. hohes Fördervolumen in Jahr 1! 3 4 5 6 Vorauswahl Themen? Förderungswürdige Leistungen? Rolle von Telematik? Größe der Projekte Umstritten (GBA/GKV) sollte nicht zu eng gefasst sein Overhead ja - zusätzliche Leistungen in Krankenversorgung noch unklar Anwendung ja, keine Produktentwicklung Umstritten Kassen fordern Flexibilität 7 Versorgungsforschung Außer gesetzlich definierten Schwerpunkten noch wenig bekannt Icons: Copyright Matthias Enter - Fotolia.com Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 18

Das Ausmaß der Bürokratie gibt zu denken Geplante Förderumgebung (ungefährer Diskussionsstand) Anträge Projekte BVA BMG G-BA Sozialgerichtsbarkeit Geschäftsstelle Projektträger Expertenbeirat Innovationsausschuss Arbeitsausschuss IQWiG/ IQTiG Starke Bürokratisierung zeichnet sich ab dezentrale Lösung wäre zu bevorzugen Nach 2019 möglichst andere Lösung! Zusätzlich: Arbeitsgremien der Akteure (z.b. GKV) = zu Lasten des Fonds Darstellung nach Cassel/Jacobs, Med. Versorgungsinnovationen aber wie? In: RPG 3/15 Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 19

Gesundheit Mobilität Bildung Von der Idee zur Förderung Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 20

Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Projektverlaufs: Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung in der Regelversorgung Vorgehen zum Innovationsfonds und IGES-Angebote Projektantrag Durchführung Evaluation Rollout Idee Projektierung Beantragung Projektmanagement Evaluation Projektmanagement Phasenübergreifendes Projektmanagement Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 21

Projektantrag erfolgreich gestalten Identifikation und Ausarbeitung eines Themas, das bei Ausweitung auf die GKV einen deutlichen Gewinn der Qualität und Wirtschaftlichkeit verspricht; Überführung in Regelversorgung oder größeren Selektivvertrag möglich. Versorgungsförderung vs. Versorgungsforschung: Topf 1 oder Topf 2? Klar umrissene Forschungsfrage und begleitendes Studiendesign, das eindeutige Antworten ermöglicht (Messbarkeit Evidenz produzieren) Innovativer Versorgungsansatz, der bisherige Erfahrungen aufgreift und weiterentwickelt Schlüssiges Konzept zur Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern (Interessen der jeweiligen stakeholder eruieren und bewerten!) Erfüllung komplexer formaler Förderkriterien Vorlage eines plausiblen Evaluationskonzepts vorweisen Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 22

Beispiel: Kandidat für ein Versorgungsprojekt? Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 23

Beispiel: Kandidat für ein Versorgungsforschungsprojekt? FONTANE - Gesundheitsregion der Zukunft Nordbrandenburg Das FONTANE-Projekt (FKZ 13KQ0904A, FKZ 13KQ0904B, 13KQ1104A) zielt auf die Verbesserung der Betreuungsqualität für Herz- Kreislauf-Erkrankte im strukturschwachen ländlichen Raum durch sektorübergreifenden Einsatz moderner Informationstechnologien und biomarkerbasierter Diagnostik- und Therapiesteuerung. Prozessinnovationen wie das Point-of-Care@Home Konzept für Biomarker sowie Produktinnovationen wie eine Homecare- Plattform und eine selbstadaptive, priorisierende Middleware unterstützen das neue Betreuungsmodell. Zwischen 2009 und 2013 wurden die Produktinnovationen entwickelt. Seit August 2013 werden diese in der klinischen Studie "Telemedical Interventional Management in Heart Failure II" mit 1.500 Patientinnen und Patienten evaluiert. Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 24

Beispiel: Kandidaten für ein Versorgungsforschungsprojekt? Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 25

Latest news: Einstufiges vs. zweistufiges Verfahren Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 26

Latest news: Conditio sine qua non im Antragsverfahren Projektdarstellung mit Versorgungsdefizit/ Notwendigkeit der Verbesserung Verbesserungsansatz und erwartete Wirkweise Beleg/ Evidenz Zielparameter (Messung der Verbesserung) Finanzierungskonzept Sachliche und personelle Elemente Aufwands-Abgrenzung gegenüber bestehenden Versicherungsleistungen zusätzlicher Aufwand (förderfähig) Förderung erfolgt in Tranchen, mit Prüfung von Verwendungsnachweisen! Förderung kann keine Fehlbetragsfinanzierung sein!! Förderung durch Innovationsfonds ist keine Abrechnungsstelle für arztindividuelle Privatliquidationen! Evaluationsskizze Konzept muss hinreichend sein, statistisch signifikante Aussagen für die Regelversorgung ableitbar Darstellung und Begründung messbarer Evaluationsparameter Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 27

Realisierungswahrscheinlichkeit Translation Regelversorgung Im Innovationsprozess werden erfolgreiche Projekte ausgewählt und in größerem Maßstab getestet Versorgungsforschung Versorgungsprojekte (inkl. Beispielen aus der GKV) Telefonisches Coaching AGnES, VerAH, EVA etc. ARMIN Arzneimittelinitiative Anzahl an Projekten Messbarer Projekterfolg Partnership for the Heart Telemedizinische Parkinsonversorgung Grundlagenforschung Versorgungsrealität Grundlagenforschung als Voraussetzung Hochinnovative Projekte zum Erkenntnisgewinn/ Weiterentwicklung Überprüfung bewährter Projekte unter Alltagsbedingungen Ggf. Übern. in Regelvers. Innovationsfonds Herbstforum 2015 11. November 2015 Seite 28

Gesundheit Mobilität Bildung Danke für Ihre Aufmerksamkeit! IGES Institut Prof. Dr. Thomas Kersting thomas.kersting@iges.com www.iges.de Innovationsfonds Herbstforum 2015 IGES Institut. Ein 11. Unternehmen November 2015 der IGES Seite Gruppe. 29