PRIVUS Anlagesitzung. Woche Februar 2017

Ähnliche Dokumente
PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juli 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche 2 9. Januar 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juli 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche November 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Dezember 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juni 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juni 2016

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

PRIVUS Anlagesitzung Woche Februar 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche April 2017

Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit Nackenlinie US-Steuerreform schlägt sich noch nicht nieder

Zurückhaltung vor Trump-Xi-Treffen Test der am heutigen Donnerstag

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

Anlagesitzung 11. April 2016

Korrektur oder Bärenmarkt?

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, April 2018

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Bodenbildung ( & 200-Tage-Linie) abgeschlossen DAX scheint nun aus der Komfortzone zu kommen

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, September 2017

11:00 Uhr: Verbrauchervertrauen EU(unverändert erw.) 200-Tage-Linie noch im Test

PRIVUS Anlagesitzung Woche April 2017

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

08:00 Uhr: Auftragseingang Industrie DE (Anstieg erwartet) 14:30 Uhr: Neugeschaffene Stellen US (Rückgang erwartet) Freitag der 13. am 6. Oktober?

MACD weiterhin mit Kaufsignal & steigendes Momentum Test der & Stabilität durch Separating-Line

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2017

Bodenbildung ( & 200-Tage-Linie) abgeschlossen Beginn der Wahlwoche & schwelender Nordkorea-Konflikt

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

QUARTALSBERICHT Q1/2018

Aktien jetzt erst recht! Alfred Ernst

14:30 Uhr: Arbeitsmarkbericht US (180k erw.) 16:00 Uhr: ISM Verarb. Gewerbe US (Anstieg erw.) US-Arbeitsmarktbericht im Fokus

09:55 Uhr: Arbeitslosenzahl DE (Rückgang erwartet) 11:00 Uhr: BIP Q4 EU (stabil erwartet) 15:45 Uhr: Einkaufsmanagerindex US (Rückgang erwartet)

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019

DAX rutscht in neue Jahr

8:00 Uhr: GfK Verbrauchervertrauen (unverändert erw.) Nordkorea s Raketentest wird zum Test der 200-Tage-Linie

Bodenbildung ( & 200-Tage-Linie) abgeschlossen Achterbahnfahrt zum Wochenschluss / Volatiler Verfallstag

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

Markets. Weekly. vom Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Rendite trotz Niedrigzins

PRIVUS Anlagesitzung Woche 6 6. Februar 2017

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

14:30 Uhr: Arbeitsmarktbericht USA. US Arbeitsmarktbericht im Fokus

11:00 Uhr: ZEW-Konjunkturindex DE (Rückgang erwartet) 14:30 Uhr: Erzeugerpreise US (Rückgang erwartet)

Deutsche Aktien Systematic Invest

Performancevergleich year-to-date

Primärer Aufwärtstrend wieder stark umkämpft Fokus weiterhin der Nackenlinie bei 160,82 Zehnjahresrendite bei 0,41 Prozent

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Aktueller Trend 05/11

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Euro könnte belasten. Tertiärtrend (heute): Seitwärts DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft Ballindamm 27

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Performancevergleich year-to-date

Primärer Aufwärtstrend wurde verlassen (!) Fokus gilt nun der Nackenlinie bei 160,01

Marktüberblick 28. Juni 2017

TrendConcept Vermögensverwaltung, Dipl. Volkswirt Holger Peter Fuchs

Der Vermögensverwaltungsfonds

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

Currency Synopsis

Börsenperspektiven in Deutschland deutlich besser als in den USA

Krisensignale aus Fernost

11:00 Uhr: Industrieproduktion EU (Anstieg erwartet) 14:30 Uhr: Verbraucherpreise US (Rückgang erwartet) DAX mit großen Unsicherheiten im Gepäck

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Marktüberblick 12. September 2018

Morgen Meeting vom 23. Mai 2017

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016

VAM Value Investing -langfristig-

DAX GARANTIE ZERTIFIKAT II

Die clevere Zinsanlage

Stabilität nach Bodenbildung mündet in Dynamik Charttechnischer Zug nach oben (12.952) erkennbar

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Markteinschätzung Actieninvest Q4 2016

Altron Swiss Strategy Index Jahresbericht 2016 / Ausblick 2017

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Transkript:

PRIVUS Anlagesitzung Woche 7 13. Februar 2017

Aktienmärkte setzen auf Trumps Versprechungen Hoffnungen auf die von US-Präsident Trump in Aussicht gestellten Steuersenkungen und Bankenderegulierung geben den Aktienbörsen Unterstützung. Dabei scheinen die angedrohten protektionistischen Massnahmen aus Washington in den Hintergrund gerückt zu sein. Mit den lautstarken Versprechungen aus dem Weissen Haus steigt aber auch das Risiko für Enttäuschungen. Zur positiveren Stimmung an den Börsen in Asien notieren die Indizes zu Wochenbeginn im Schnitt auf einem 19-Monatshoch trugen auch jüngst ermutigende Konjunkturdaten aus China bei. Insbesondere der kräftige Anstieg der Importe deutet darauf hin, dass die Binnennachfrage zugenommen hat. Negativ zu Buche schlägt hingegen ein schwaches Wachstum der japanischen Wirtschaft, welche im Q4 um lediglich +0.2% zum Vorquartal (Konsens +0.3%) expandierte sowie eine Eintrübung des Konsumentenvertrauens in den USA. Quelle: MarketMap, PRIVUS AG 2

Europa hängt weiterhin nach In Europa dagegen bleibt die Unsicherheit weiter bestehen. Experten bezweifeln, dass US-Präsident Donald Trump seinen vollmundigen Plänen für ein umfassendes Steuerkonzept rasch Taten folgen lassen wird. Der zuletzt lahmende DAX-Index dürfte daher auch in der neuen Woche kaum in die Gänge kommen. Hierzulande drückt zudem schon die Furcht vor einem Erstarken der europafeindlichen Kräfte, bei den im Frühjahr anstehenden Wahlen auf die Stimmung. Seit Trumps Wahl im November hat der deutsche Leitindex um bis zu 13 Prozent zugelegt und sich wieder den viel beachteten 12 000 Punkten genähert -doch nun pendelt er schon seit Tagen mehr oder weniger richtungslos um die Marke von 11 600 Zähler. Quelle: MarketMap, PRIVUS AG 3

USA Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten Anleger zeigen vermehrt Anzeichen von fiskalischer Frustration, nachdem der neue US-Präsident und seine Administration bisher wenig Konkretes geliefert haben, betreffend künftigen Steuersenkungen oder Infrastrukturausgaben. Mit einem Budgetdefizit von 3.2% des Bruttoinlandprodukt und einer Nettoverschuldung von 78% des Bruttoinlandprodukt (der höchste Wert seit dem Zweiten Weltkrieg), ist der Rahmen für fiskalische Stimulierung begrenzt. Daher sprechen einige Politiker vermehrt von möglicher Deregulierung, als «neuer» Motor der Wirtschaftsleistung. Wie die untere Grafik zeigt, haben die USA in diesem Bereich noch Einiges an Aufwärtspotenzial. Gemäss der Weltbank ist es einfacher, in Afghanistan oder Burundi ein neues Geschäft aufzuziehen, als in den USA. Unternehmensgründungen einfacher zu gestalten und den Berg an Regulierungen zu reduzieren, könnte das Wirtschaftswachstum antreiben; dies ohne weitere Schulden seitens der Regierung. Schwierigkeit ein neues Unternehmen zu gründen Höherer Wert = Schwieriger Quelle: Weltbank, J.P. Morgan Asset Management, Daten per 10.02.2017 4

PRIVUS Aktien Fokus Liste Auf Einzeltitelebene wird es immer schwieriger, qualitativ gute und attraktive Anlagen zu finden, welche nicht auf oder nahe einem Höchststand notieren. Nachdem wir zuletzt vermehrt Gewinne auf Einzelpositionen mitgenommen haben und damit von den neuen Rekordständen der Aktienmärkte profitiert haben, sehen wir bei ausgewählten Aktien in Europa und Nordamerika auf mittlere Frist weiterhin Potenzial. Bei den folgenden Unternehmen sehen wir nach zuletzt eher verhaltenem Gewinnanstieg, attraktive Einstiegsmöglichkeiten: Unibail-Rodamco(FR0000124711) Wenig zyklischer Finanztitel mit soliden Gewinnaussichten, dank einem qualitativ hochstehenden Portfolio an Shopping-Zentren; gutes Management; attraktive Dividende (4.89% 2017e). Korrektur gegen Ende 2016 war übertrieben, die Aktie scheint wieder an Attraktivität zuzulegen. KPN Koninklijke (NL0000009082) Führender Telekom-Anbieter in den Niederlanden mit lokalem Marktanteil von 41% im Breitband- und 40% im Mobile-Bereich; Wettbewerb im lokalen Festnetz-Markt ist begrenzt; attraktive Dividende (5.29% 2017e). Aktie scheint auf aktuellem Niveau zu halten. General Electric(US3696041033) Ein "OK"-Jahr 2016 für GE in einem schwierigen Umfeld; Marktbedingungen besser in 2017/2018; Integration von Alstomkommt besser voran als erwartet; Kurskorrektur bietet Einstiegschance. Das Unternehmen dürfte von den Entwicklungen in den USA profitieren. Langfristiger Aufwärtstrend seit 2009 ist intakt. Simon Property (US8288061091) Solide Zahlen in schwierigem Umfeld; Management ist sehr konservativ (Erwartungen werden oft übertroffen); starkes Produktportfolio; solide Bilanz; attraktive Bewertung; attraktive Dividende (3.84% 2017e). Den Titel hatten wir bereits bis August 2016 auf der Liste, die Aktie notiert nun wieder 20% tiefer als beim Verkauf damals. 5

Wirtschaftsdaten Folgende Konjunkturdaten/Börsen-Ereignisse stehen diese Woche an: Montag, 13.2.2017 - Japan Bruttoinlandprodukt - Eurozone Wirtschaftsprognosen Dienstag, 14.2.2017 - China Konsumentenpreisindex - Deutschland ZEW Umfrage - Eurozone Bruttoinlandprodukt - USA Fed Yellen Ansprache vor Senat Mittwoch, 15.2.2017 - USA Konsumentenpreisindex - USA Einzelhandelsumsätze Donnerstag, 16.2.2017 - Eurozone G20 Treffen Finanzminister - USA Arbeitsmarktdaten - USA Philadelphia Fed Wirtschaftsausblick Freitag, 17.2.2017 - Eurozone G20 Treffen Finanzminister - USA Vorausschauende Indikatoren 6

Risikohinweis (Disclaimer) Diese Publikation dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertstellungund kein öffentliches Inserat zum Kauf-oder Verkauf von Anlage-oder anderen spezifischen Produkten dar. Der Inhalt dieser Publikation ist von unseren Mitarbeitern verfasst und beruht auf Informationsquellen, welche wir als zuverlässig erachten. Wir können aber keine Zusicherung oder Garantie für dessen Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität abgeben. Die Umstände und Grundlagen, die Gegenstand der in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind, können sich jederzeit ändern. Einmal publizierte Informationen dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Die Informationen in dieser Publikation stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen alleine aufgrund dieser Angaben Anlage-oder sonstige Entscheide getroffen werden. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird empfohlen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Eine positive Performance in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Ausserdem unterliegen Anlagen in Fremdwährungen Devisenschwankungen. Wir schliessen uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieser Publikation ergeben sollten. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Verteilung dieser Publikation verbieten oder von einer Bewilligung abhängig machen. Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, müssen sich daher über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Den mit der Erstellung dieses Berichtes betrauten Personen ist es, im Rahmen interner Richtlinien, freigestellt, den in diesem Bericht erwähnten Titel zu kaufen, zu halten und zu verkaufen. 7