Ladeinfrastruktur und Netzintegration - im öffentl.raum - im privaten Bereich - für den ÖPNV

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität Netzausbaustrategie und Restriktionen im Hamburger Verteilnetz

Rollout E-Ladeinfrastruktur in Hamburg

VKU Stadtwerketag - Kommune im Fokus: Von der Stromwende zur Energiewende

Herausforderungen und Lösungen für die Immobilienwirtschaft

IEEE Workshop zukünftige urbane Verteilnetze

Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur

Die Rolle der Stromnetz Hamburg im Rahmen des Masterplans Ladeinfrastruktur

5 Jahre Volksentscheid REKOMMUNALISIERUNG DES STROM- UND GASNETZES IN HAMBURG ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN

Speicher im Stromnetz - Stand, Perspektiven und zukünftige Anforderungen

Infrastrukturmaßnahmen im Bereich E Mobilität der Westfalen Weser Energie Gruppe

Die E.DIS-Gruppe Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Potsdam, 1. Dezember 2017

Elektromobilität. Bewertung der Auswirkungen auf städtische Verteilungsnetze. Workshop Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Elektromobilität bei den Stadtwerken München

Ausbau der Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht. innogy SE Armin Gaul 2. Mai 2017

Elektromobilität in Hamburg: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur

Technische Aspekte des Ladeinfrastruktur-Aufbaus Stand der Technik und Herausforderungen für kommunale Stromversorger

ANFORDERUNGEN AN DAS STROMNETZ DURCH ELEKTROMOBILITÄT, INSBESONDERE ELEKTROBUSSE, IN HAMBURG

Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Zukünftige Schnellladesysteme. Herausforderungen und Lösungsansätze Ursel Willrett, Dortmund, November 2018

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort

Ladelösungen für Elektromobile

Elektromobilität in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

FÖRDERPROGRAMM LADEINFRASTRUKTUR ERRICHTUNG VON LADESTATIONEN FÜR E-FAHRZEUGE

Das Netz ist das Backbone für Elektromobilität. Eine flächendeckende Verbreitung von Elektroautos setzt Spielregeln voraus

Elektromobilität braucht starke Stromnetze- Erfahrungen aus der E-Mobility-Allee

ELEKTROMOBIL IN DIE ZUKUNFT.

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

E-Mobilität. Philipp Österle November 2016

Informationsveranstaltung Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 21. Juni 2017 Aktueller Stand und Perspektiven der Elektromobilität. Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Netzintegration von Elektromobilität Der Verteilernetzbetreiber als Partner der Verkehrswende

Ladeinfrastruktur. Systeme zum Einsatz im öffentlichen und halböffentlichen Bereich Workshop 11. April 2017

Power-to-Mobility: Das Elektrofahrzeug als Stromspeicher. 11. April 2017 / HK Hamburg

Ladeinfrastruktur der RheinEnergie AG

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo

Netzintegration Elektromobilität PV-Anlagen und Speicher. Christian Elbs, Vorarlberger Energienetze GmbH INFO DAY 2018

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Das Stromnetz ist Backbone für E-Mobilität

Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein. Perspektiven und Aussichten

E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten.

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Der Weg zum E-Mobilitätskonzept

Übersicht Mobilitätskonzepte Kongress Elektromobilität im gewerblichen Umfeld

Integration von Elektromobilität in urbane Stromnetze 5. LIESA Kongress - Block 2: Netze und Speicher

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

E-Mobilität. Was läuft im Kanton Zug. E-Mobilität Was läuft im Kanton Zug 1

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Köln

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 19. Oktober 2017 "Elektromobilität die Zukunft beginnt jetzt " Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Ausbau der Ladeinfrastruktur im Landkreis Lindau. Steffen Riedel Klimaschutzmanager Landkreis Lindau

Smart Grids Gespräche

Strategischer Aufbau einer deutschlandweiten Ladeinfrastruktur - Förderprogramme des BMVI

Elektromobilität aus Herstellersicht Status und Herausforderungen

Herzlich Willkommen Teilnehmer der Veranstaltung ElektroMobilität NRW 1. Dezember 2016 Kirchhundem

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

easy. electric. Get electrified! München September 2016 Angebot eemobility GmbH

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Netzstabilisierung mit Elektromobilität

Laden im halböffentlichen und privaten Raum: Welche Infrastrukturen bräuchten wir abseits der Straße?

Die Netzgesellschaft als Treiber der Elektromobilität in Potsdam

Technische Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur

Lastmanagement- und Abrechnungslösungen für Ladestationen für Elektroautos. München, 11. Oktober 2017

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Verantwortung leben- Zukunft gestalten. Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen Dr.-Ing.

PRODUKTE & LEISTUNGEN

OPERATIVER NETZBETRIEB FÜR SMART GRIDS NOCH IM TRAINING

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Netzintegration Basis der Elektromobilität?

Überblick über das Projekt HansE. Hamburg, 8. September 2015 Christoph Steinkamp, hysolutions

Anlage 2 Stromnetz Hamburg GmbH

RWE emobility: Smart Charging nach Maß.

Nutzung mittelständischer Tankstelleninfrastruktur für die Elektromobilität STUDIE ZUR ELEKTROMOBILITÄT

ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE AC-LADEINFRASTRUKTUR LADEN IMMER DORT, WO DAS E-AUTO PARKT

Infrastruktur für Elektromobilität

Auf dem Weg zum emissionsfreien Busverkehr

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Verbinden, verstehen, vernetzen Die zukünftigen Aufgaben des Verteilnetzbetreibers

Auswirkungen von Sektorkopplungsmaßnahmen im zukünftigen innerstädtischen Niederspannungsnetz. Sascha Birk

Flächendeckende Infrastrukturen für Elektromobilität. Leipzig,

Laden im halb-/öffentlichen Raum

Elektroauto Erfahrungen in der Flotte und in der Verbundautoaktion

Elektromobilität und Solarstrom: Möglichkeiten und Herausforderungen

INTELLIGENTE LADELÖSUNGEN FÜR ELEKTROMOBILITÄT

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Smart Meter Rollout in Hamburg

NETZlabor BW erste Erfahrungen mit den Netzen der Energiewende

Mehr Elektromobilität durch bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Elektromobilität beginnt in 2019, also jetzt

DEN RICHTIGEN STANDORT

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Dossier Ü-3. E-Mobilität ohne Grenzen Elektromobilität braucht intelligente Netze

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Transkript:

Ladeinfrastruktur und Netzintegration - im öffentl.raum - im privaten Bereich - für den ÖPNV Die Aktivitäten der Stromnetz Hamburg FURGY CLEAN INNOVATION - Kongress Husum, 16. März 2018 stefan.zisler@stromnetz-hamburg.de Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.s.d. 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Netzgebiet der Stromnetz Hamburg GmbH Verteilungsnetzlänge: 27.497 km Kuppelstellen Übertragungsnetz (380 kv) Umspannwerke 53 Netz/Kundenstationen 7.500 3 Seite 2

Aktuelle Tätigkeitsfelder Switchh MOIA/VIA (weitere LP) Förderprojekte Öffentliche LI Hamburg MOIN Hamburg +400 LP Masterplan 600 LP evroaming4eu Open-LBE Ladeinfrastruktur 2.0 ZUKUNFT.DE E-Day Hamburg Messung Netzstation Netzdienliches Laden MySMARTLife Gremienarbeit Anforderungen Stromnetz Lastmanagement Betriebshof Politik (z.b. NPE) Regelgebende Gremien (z.b. DKE, VDE FNN, OCA) Innovations- Campus High Power Charger PV-Wind- Batteriespeicher FHH & Töchter Verbandsgremien (z.b. BDEW, VKU) Externes Geschäft Kommunen Unternehmen Seite 3

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Aufbau neuer LI in Hamburg durch SNH IFB-Förderung für dritte Betreiber Vorl. Ziel: 600 LP in HH Erweiterung auf 1000 LP ab 2009 Aug. 2014 Mrz. 2015 ab 2015 Mrz. 2016 Okt. 20 bis 2019 Durchbrechen des Henne-Ei-Problems Direct Pay Angebot an alles Ladepunkten Weg vom Modell. Stattdessen sollten wir es einfach machen. Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Ziel: Flächendeckend bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur analog zum erwarteten Fahrzeughochlauf (AC und DC) Hamburg, emobillity Summit, 27. Juni 2013 FHH = Freie und Hansestadt Hamburg LI = Ladeinfrastruktur LP = Ladepunkt Seite 5

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Aufbau neuer LI in Hamburg durch SNH IFB-Förderung für dritte Betreiber Masterplan: Ziel 600 LP in HH MOIN: Erweiterung auf 1000 LP ab 2009 Aug. 2014 Mrz. 2015 ab 2015 Mrz. 2016 Okt. 20 Ende 2018 Aktuell ca. 325 Standorte mit > 655 Ladepunkten, davon 48 DC; wöchentlich ca. 5 neue Standorte FHH = Freie und Hansestadt Hamburg LI = Ladeinfrastruktur LP = Ladepunkt Seite 6

Nutzung der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur Stand 19.02.2018 LI-Standorte im SNH-Backend Nutzung der Ladeinfrastruktur in Hamburg kwh 324 309 311 297 140.000 AC 274 249 120.000 DC 220 206 100.000 197 180 276 273 80.000 134 160 264 271 148 138 146 245 123 132 225 60.000 108 114 192204 183 2 154 40.000 128130134142144 104110119 20.000 29 33 38 38 48 4 4 4 4 4 4 4 4 6 8 14 14 16 24 0 Juli 16 Okt. 16 Jan. Apr. Juli Okt. Jan. 18 Juli 16 Okt. 16 Anzahl Ladevorgänge kwh Jan. Apr. 4.481 40.892 Juli Okt. 10.427 Anzahl 11.000 10.000 9.000 8.000 7.000 6.000 123.7965.000 4.000 Jan. 18 3.000 2.000 1.000 0 Aktuell werden 326 Standorte von der SNH verwaltet (davon 48 DC-Standorte) In Summe stehen den Nutzern 655 öffentlich zugängliche SNH-Ladepunkte zur Verfügung Durchschnittlich wurde etwa 12 kwh pro Ladevorgang im Januar geladen Seite 8

Aktuelle Tätigkeitsfelder Switchh MOIA/VIA (weitere LP) Förderprojekte Öffentliche LI Hamburg MOIN Hamburg +400 LP Masterplan 600 LP evroaming4eu Open-LBE Ladeinfrastruktur 2.0 ZUKUNFT.DE E-Day Hamburg Messung Netzstation Netzdienliches Laden MySMARTLife Gremienarbeit Anforderungen Stromnetz Lastmanagement Betriebshof Politik (z.b. NPE) Regelgebende Gremien (z.b. DKE, VDE FNN, OCA) Innovations- Campus High Power Charger PV-Wind- Batteriespeicher FHH & Töchter Verbandsgremien (z.b. BDEW, VKU) Externes Geschäft Kommunen Unternehmen Seite 9

Lastentwicklung: Elektromobilität im ÖPNV Elektrifizierung des ÖPNV Neubau der U5 ab 2020 Beschaffung von ca.1.600 E-Bussen (Energiebedarf > 100 GWh/a) Zusätzliche Netzbelastung durch U5 Neubau in 2020 Der jährliche Energiebedarf für Hamburg wird bis 2030 um ca. 5 bis 10 Prozent steigen Siehe Metastudie (Projektpartner: Seite 10

Effizienz im Netzausbau durch angepasste Planung und Lastmanagement Anschlussleistungen der Hochbahn-Betriebshöfe in 2030 Gleisdreieck! 18 MVA 8,2 21 MVA 16,3 27 MVA 13,3 24 MVA 9,8 7,5 MVA 4,6 12 MVA 6,7 13,5 MVA 6,0 18 MVA 10,7 Worst-Case Mittelspannung Hochspannung reale Umläufe in MVA Die notwendige Anschlussleistung der jeweiligen Betriebshöfe lässt sich durch die Berücksichtigung realer Umläufe und mit Hilfe eines Lademanagements reduzieren. Seite 11

Entwicklung private Elektromobilität in Hamburg Prognose privater EV in Hamburg Verteilung auf die UW-Gebiete (2030) Anzahl 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 3 % Anzahl 2000 1500 1000 500 0 2015 2020 2025 2030 0 Bis zu 100.000 EV in Hamburg bis 2030. Davon 20.000 private Fahrzeuge In HH aktuell 120.000 Neuzulassungen pro Jahr davon ~500 BEV 500 2000 EV je Umspannwerksgebiet. Quelle: HSU-Hamburg, Metastudie Elektromobilität Seite 12

Lastentwicklung Wirkung des Basis-Szenarios auf das Netzgebiet Zusätzliche Lasten je UW-Gebiet 2030 1 UW-Reserven je UW-Gebiet 2030 1 Heutige Reserven sind in den meisten Fällen noch ausreichend (nur Elektromobilität betrachtet). In 2030 werden vier kritische UW-Gebiete gesehen. Als mögliche Lösung werden neben dem klassischen Netzausbau intelligente Ladekonzepte betrachtet. Seite 13

Private Ladeinfrastruktur als Herausforderung für das Verteilnetz? BMW i3 (94 Ah) Tesla Model S Fahrzeug Wallbox Pro (AC) Upgrade PowerCharge Wallbox Ladeleistung 4,6 kva (1x20A) 16,5 kva (3x20A) Ladezeit Alltag 1 ~2,75 h ~1,25 h Ladezeit Vollladung 2 7,5 h >6 h 1 tägliche Fahrleistung: 75 km, 30 kwh / 100km 2 Hersteller-Angaben Selten, hohe Gleichzeitigkeit möglich Ladestationen >12 kva sind neuartige Stromabnehmer. Potentiell hohe Netz-Belastung durch Pfingstmontage. (selten, hohe Gleichzeitigkeit) Seite 15

Ladeinfrastruktur und Netzintegration - im öffentl.raum - im privaten Bereich - für den ÖPNV Die Aktivitäten der Stromnetz Hamburg FURGY CLEAN INNOVATION - Kongress Husum, 16. März 2018 stefan.zisler@stromnetz-hamburg.de Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.s.d. 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.