6. Reifeverlaufsprüfung 2012

Ähnliche Dokumente
5. Reifeverlaufsprüfung 2015

4. Reifeverlaufsprüfung 2013

4. Reifeverlaufsprüfung 2012

5. Reifeverlaufsprüfung 2013

5. Reifeverlaufsprüfung 2016

4. Reifeverlaufsprüfung 2018

1. Reifeverlaufsprüfung 2012

1. Reifeverlaufsprüfung 2017

1. Reifeverlaufsprüfung 2016

1. Reifeverlaufsprüfung 2014

1. Reifeverlaufsprüfung 2013

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen,

Einfluss des Klimawandels auf Aromatik und regionalen Weintypus

Apfelsektkellerei Torgglerhof. Saltaus. Apfelsekt Mali Sekt

Weißweine aus Südtirol

Aus Das Parfum von Patrick Süskind

Weißweine aus Südtirol

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau

Weinerntedaten 2016 Sächsischer Weinbautag 2017

Südtiroler Charaktere zu Gast in Frankfurt

WEISSBURGUNDER Angenehme Aromen von Apfel und Birne, leicht, frisch und saftig im Geschmack.

Witterungsbericht. - Frühjahr

WEISSBURGUNDER Angenehme Aromen von Apfel und Birne, leicht, frisch und saftig im Geschmack.

PIWIs trennt Spreu von Weizen

Für Sorgen sorgt das liebe Leben. Und Sorgenbrecher sind die Reben. Johann Wolfgang von Goethe

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012

2. Entwicklung der Traube

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Die Selektionen. Terlaner. Sauvignon. Gewürztraminer. Lagrein

Rebbaustatistik 2015 im Bündner Rheintal

2. Entwicklung der Traube

Offen Ausschank//vino a bicchiere

Schaumweine Spumante Sparkling wines

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein

Biologische Rebsorten:

Für Sorgen sorgt das liebe Leben. Und Sorgenbrecher sind die Reben. Johann Wolfgang von Goethe

Wer und was ist InnoVitis?

Verzeichnis der Abzugsgräben

Karola Kuhn, Uwe Langer

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

Sekt Arunda "Brut" DOC 34,00.- Sektkellerei Reiterer. Chardonnay, Weißburgunder und Blauburgunder. Prosecco DOCG 23,00.- Kellerei S.

Rotweinsorten für kühlere Lagen. Gamay noir Gamaret Garanoir Cabernet Dorio Cabernet Dorsa Acolon Palas Weißweinsorten

Abschussdaten HAARWILD SCHALENWILD

HANS TERZER UND SEIN APPIUS

Witterungsbericht. - Sommer

CANTINA TRAMIN QUALITÄTSSTREBEN HAT EINEN NAMEN

Sekt Arunda "Brut" DOC 32,00.- Sektkellerei Reiterer. Chardonnay, Weißburgunder und Blauburgunder

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure

Reifeverzögerung als eine mögliche Anpassungsstrategie Florian Haas

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016

Witterungsdiagnose

Abschussdaten REHWILD

Südtirol in den italienischen Weinführern 2016 Die Weine mit den Höchstnoten. Gambero Rosso, Vini d Italia 2016 Südtirols 27 Tre Bicchieri -Weine

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

DEKRET vom 6. August 2010

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 27.

ROTWEINE AUS DEM VINSCHGAU 0,75 L

Südtirol Wein & Architektur

H mm. H mm


2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt.

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 12.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Syrah Cab. Sauvignon Merlot

Wer die Wahrheit im Wein fnden will, darf die Suche nicht beim ersten Glas aufgeben!

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 26.

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*)

Der Einsatz des Pflanzensta rkungsmittel Agrosol im Weinbau 2013

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code

Biologische Rebsorten:

P R O D U K T S P E Z I F I K A T I O N

WorldWine Verkostungsreport Dezember 2015

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 12.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Pilzwiderstandsfähige Rote aus Freiburg

Einfluss der Klimaveränderung auf die phänologische Entwicklung der Rebe sowie die Säurestruktur der Trauben

LANDESSCHÄTZUNGSKOMMISSION EINGESETZT GEMÄß ART. 11 DES L.G. VOM , NR. 10

/ 2 lt. 5,20. Südtiroler Silberstückl "A" 1lt. 10,40 Kellereigenossenschaft Terlan 1/2 lt. 5,20 1/4 lt. 2,60 1/10 1,30

Weinkarte Gastronomie

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark

Unterlandler Weinkosttage. Mostra vini della Bassa Atesina Die Weinmeile. Il miglio del vino. Ora - Castello Baumgarten

Anzahl. Blauburgunder ' Chardonnay ' Summe Amden 3 4' Anzahl

Landesstatistik Steiermark

Unsere Schaumweine. San Giuseppe Prosecco di Cornagliano DOC 22,00 Cá del Bosco Cuvée Prestige Franciacorta Rosé 50,00

SÜTIROLER WEISSWEINE

Graunerjoch. Uli Stanciu Schwierigkeit gesamt 3,5 Schwierigkeit bergauf 3,9 Schwierigkeit bergab 3,0

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 13.

Voraussichtliches Programm für die FOCUS Rennrad- Opening- Woche von Samstag 24. März bis Sonntag 01. April 2012

Öffentliche Zuwendungen - lt. Gesetz 4. August 2017, Nr. 124, Artikel Empfänger - Katholischer Verband der Werkätigen - Pfarrplatz

Weinbau Kanton Bern AOC Bestimmungen - Allgemeine Angaben - Flächen- und Sortenstatistik - Resultate der Weinlesekontrolle. 18.

Die überlieferte Meinung, der

GEWÜRZTRAMINER BRENNTAL RISERVA DOC

Transkript:

6. Reifeverlaufsprüfung 12 17.9.12 Laimburg Situation der Reife Weinlabor Da bereits ein Teil der Reifetestanlagen geerntet worden ist und weitere diese Woche folgen, beenden wir mit der heutigen Ausgabe die Reifeverlaufsprüfung für das Jahr 12. Wir bedanken uns bei den Eigentümern der Reifetestanlagen, den Probeziehern und den mitwirkenden Mitarbeitern des Laimburg und wünschen allen weiterhin eine gute Ernte. Sollten Sie Anregungen, Kritik oder auch Lob hinsichtlich des Reifetests äußern wollen, schreiben Sie bitte ihre Meinung an andreas.soelva@provinz.bz.it. Wir freuen uns über jede Rückmeldung! In den Tagen vom.9.12 bis zum 16.9.12 wurden an der Wetterstation Laimburg eine Durchschnittstemperatur von 17,6 C und ein Niederschlag von 23, mm gemessen (Tab.1). Die Zuckerbildung in den Trauben schritt mit einer mittleren, wöchentlichen Zunahme von,4 weiter voran (Tab. 2). Die Gesamtsäure sank im Mittel um,8 g/l. Zur 6. Stichprobe des Vorjahres gibt es keine vergleichbaren Daten, da bereits viele Anlagen geerntet waren. Im Lichte eines langjährigen Zeitraumes betrachtet ergibt sich hinsichtlich des Zuckergehaltes immer noch ein merkbarer Reifevorsprung (Abb. 1-6).. Tab. 1: Wetterdaten September im Vergleich (Meteorologische Station Laimburg) Lufttemperatur Niederschläge Sonnenstunden Globalstrahlung Mittelwerte ( C) (mm) (Stunden:Min. ) (J/cm 2 ).9 16.9.12 17,6 23, :31 11.214.9 16.9.11 22,3,3 6: 12.816.9 16.9. 17,3 12,1 2:3 11.94

Tabelle 2: Analyseergebnisse für das Probedatum 17.9.12 Sorte Weißburgunder Eppan Berg Spalier 126 19,4 3,2 7,8 8,9 3, Sorte Silvaner Brixen Neustift 92 16, 3,2 9,2 8,2 4,8 Sorte Gewürztraminer Tramin Rungg 117,3 3,7 4,6 7,7 1,9 Tramin Maratsch 133 21,1 3,6 4, 7,3 1,

Sorte Großvernatsch Bozen St. Magdalena 6 18,9 3,6 3,8,3 1,9 Eppan Kreid-Sattel 21 16,4 3,2 6,2 6,2 3, Kaltern Barleit 3 16, 3,3,1,8 2,2 Kaltern Seegüter 38 17,6 3, 4,2,3 1,8 Marling Schickenburg 38 16,1 3, 4,3, 1,9 Tramin Plon 34 17,4 3,4,,6 2,4 Sorte Blauburgunder Kastelbell Tschars Fleck 137 19, 3,4 7,4 8,2 3, Montan Gehof 194,7 3,,4 6,9 2,7

Sorte Lagrein Auer Furggl 48 19,1 3,4 6,9 7,6 3,2 Bozen Hagenbacherhof 127 19,1 3, 6,1 7, 3,1 Sorte Merlot Kurtatsch Brenntal 73,7 3,6 4,2 8,1 1,3 Meran Untermais 18,7 3,4 7,3 9,9 2,3 Sorte Cabernet Kaltern See 41 19, 3,3 6,2 7,8 2, Margreid Pfannenstiel 69 18,9 3,2 7,8 9, 2,9

Abb. 1 Gewürztraminer Tramin Rungg bzw. g/l Reifeverlauf Mostgewicht seit Reifeverlauf titrierbare Säure seit Reifeverlauf Mostgewicht 12 Reifeverlauf titrierbare Säure 12 Abb. 2 27.7 3.8.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9. 12. Silvaner Brixen bzw. g/l Reifeverlauf Mostgewicht seit Reifeverlauf titrierbare Säure seit Reifeverlauf Mostgewicht 12 Reifeverlauf titrierbare Säure 12 27.7 3.8.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9. 12.

Abb. 3 3 Vernatsch Eppan Kreid-Sattel bzw. g/l Reifeverlauf Mostgewicht seit Reifeverlauf titrierbare Säure seit Reifeverlauf Mostgewicht 12 Reifeverlauf titrierbare Säure 12 Abb. 4 27.7 3.8.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9. 12. Blauburgunder Kastelbell Fleck bzw. g/l Reifeverlauf Mostgewicht seit Reifeverlauf titrierbare Säure seit Reifeverlauf Mostgewicht 12 Reifeverlauf titrierbare Säure 12 27.7 3.8.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9. 12.

Abb. Merlot Kurtatsch Brenntal bzw. g/l Reifeverlauf Mostgewicht seit Reifeverlauf titrierbare Säure seit Reifeverlauf Mostgewicht 12 Reifeverlauf titrierbare Säure 12 Abb. 6 27.7 3.8.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9. 12. 3 Cabernet Sauvignon Kaltern See Reifeverlauf Mostgewicht seit bzw. g/l Reifeverlauf titrierbare Säure seit Reifeverlauf Mostgewicht 12 Reifeverlauf titrierbare Säure 12 27.7 3.8.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9.