Grundlagen: Thermodynamik. Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik. Ass.Prof. DI Dr. Michael Lang

Ähnliche Dokumente
Grundlagen: Thermodynamik Teil 1. Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik. Michael Lang

Grundlagen: Thermodynamik Teil 2. Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik. Michael Lang

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

1 Thermodynamik allgemein

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber

Thermodynamik Hauptsatz

Baehr, H. D. Thermodynamik, 3. Auflage, Berlin Auflage, Berlin Technische Thermodynamik, 2. Auflage, Bonn 1993

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Formelzeichen Bedeutung Wert / SI-Einheit

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye 27.

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Was ist überhaupt Thermodynamik? Das Wort Thermodynamik kommt aus dem Griechischen von therme (Wärme) und dynamis (Kraft).

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Hauptsatz der Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis VII

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Grundlagen der Wärmelehre

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I Klausur 1

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Karl Stephan Franz Mayinger. "Шг illti ' 111% Band 1: Einstoffsysteme. Grundlagen und technische Anwendungen. 15. Auflage. Mit 217 Abbildungen

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

II. Thermodynamische Energiebilanzen

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Repetitorium. Thermodynamik. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. von. Wilhelm Schneider. unter Mitarbeit von. Stefan Haas und Karl Ponweiser

2

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Musterlösung Thermodynamik I SS Aachen, den 6. Oktober 2014.

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Die innere Energie and die Entropie

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

Keine Panik vor Thermodynamik!

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

3 vieweg. Keine Panik vor Thermodynamik! pirk Labuhn Oliver Romberg. Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Thermodynamik Memory

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 19/20) Temperaturen ) Dampfmaschine )

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik IV

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

1. Aufgabe (26 Punkte) a) Massen in den Kammern. m 1 = p 0V 0. = m 1. b) Kraft in der Kolbenstange (Freischnitt System I): System I

Transkript:

Grundlagen: Thermodynamik Ass.Prof. DI Dr. Michael Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Vorstand: Univ.-Prof. DI Dr. Helmut Eichlseder 1

THERMODYNAMIK θερμός (thermos): warm, δύναμις (dynamis): Kraft früher Wärmelehre, jetzt: allgemeine Energielehre Energieumwandlungen und Stoffumwandlungen in Energietechnik und Verfahrenstechnik 2

Energietechnik: Bereitstellung erforderlicher Energieformen P Dampf-, Gasmaschinen, Kraftwerke (Turbinen, Verdichter, Pumpen, Wärmetauscher), Klima-, Kältegeräte, Flugtriebwerke, Motoren Verfahrenstechnik: Bereitstellung erforderlicher Stoffformen Anlagen für chemische Prozesse und Phasenumwandlungen (Mühlen, Zentrifugen, Hochöfen, Raffinerie) 3

Lehrveranstaltungen Mb/MbWi Thermodynamik 4 VO 6 ECTS Pflicht 3.Sem Thermodynamik 3 UE 4,5 ECTS Pflicht 3.Sem Thermodynamik Rep 2 UE Frei 4.Sem Höhere Thermodynamik 2 VO, 3 ECTS Pflicht 8.Sem Höhere Thermodynamik 2 UE, Frei 8.Sem 4

Dampfmaschine Denis Papin 1690 Thomas Newcomen 1712 James Watt 1769 5

Dampfmaschine William Thomson, 1 st Baron Kelvin 6

Dampfmaschine 7

Dampftraktor 8

Dampflokomotive 9

Verbrennungskraftmaschine Fahrzeug mit Verbrennungsmotor für Wasserstoff Francois de Rivaz 1807 10

Verbrennungskraftmaschine 1860 baute Etienne Lenoir den ersten kommerziell erhältlichen Verbrennungsmotor, den er auch in das Hippomobil einbaute 11

Verbrennungskraftmaschine 12

178 Jahre Brennstoffzelle 1838 entdeckte Friedrich Schönbein den Polarisationseffekt, die elektrochemische Erzeugung von Elektrizität aus Wasserstoff und Sauerstoff in einem Elektrolyten 1839 erfand William Grove basierend darauf die Brennstoffzelle Quelle: Grove 1839 13

Brennstoffzelle 2 e - 2 e - - U el H 2 1/2 O 2 OH - 2 OH - 2 Elektrolyt 2 H 2 O H 2 O Anode H 2 O Kathode 14

Brennstoffzelle Daimler Xcellsis HY-80 Fuel Cell Engine Power Distribution Unit (PDU) Fuel Cell Stack Module (80 kw) Control Units System Module Cooling Pump 15

Kälteanlage / Wärmepumpe Quelle: secop 16

Kälteanlage / Wärmepumpe Quelle: www.soclair.eu 17

Dampfkraftanlage 18

Dampfkraftanlage 19

Luftfahrt Quelle: www.redbull.com 20

Verbrennungsturbine, Strahltriebwerk 21

Internationales Einheiten-System (SI) P Größen und Einheiten Grundgrößen definiert Grundeinheiten Länge m Masse kg Zeit s Temperatur (absolut) K T = t (in C) + 273,15 Stoffmenge mol Elektrischer Strom A Lichtintensität cd abgeleitete Größen abgeleitete Einheiten Kraft 1 N = 1 m kg/s 2 Energie 1 J = 1 N m = 1 W s Leistung 1 W = 1 N m/s 22

Kraft, Energie und Leistung P Kraft = Masse x Beschleunigung F = m a [kg m/s² = N] Größen und Einheiten Arbeit = Energie = Kraft x Weg W = E = F s [kg m²/s² = N m = J = W s] Potenzielle Energie E pot = m g z [kg m²/s² = N m = J = W s] Kinetische Energie E kin = m c²/2 [kg m²/s² = N m = J = W s] 1 N m = 1 J = 1 W s = 1 1/1000 1/3600 kw h = 0,2 777 10-6 kw h 1 kw h = 1 kj/s 3600 s = 3600 kj = 3600/4,184 kcal = 860,4 kcal 1 kcal = 0,0011622 kwh = 4,184 kj Leistung = Arbeit / Zeit = Kraft x Weg / Zeit = Kraft x Geschwindigkeit P = W/τ = F c [kg m²/s³ = J/s = W] 1 PS = 75 kp m = 75 9,81 kg m/s² m = 735,75 W = 0,736 kw 1 kw = 1,36 PS 23

Kraft, Energie und Leistung P Größen und Einheiten Kinetische Energie: E kin = F ds = m a ds für a konst. a = dc/dτ, dc = a dτ, c = a dτ (= a τ bei a = konst.) c = ds/dτ, ds = c dτ, s = c dτ (= c τ bei c = konst.) s = a τ d τ (= a τ ²/2 bei a = konst.) E kin = m a ds = m dc/dτ c dτ = m c dc = m c²/2 E kin = (m c²)/2 = 1 1/2 = 0,5 J Die Arbeit (Energie) zum Beschleunigen von 1 kg auf die Geschwindigkeit von 1 m/s beträgt 0,5 J. Die Masse besitzt dann diese kinetische Energie. 24

Kraft, Energie und Leistung P Größen und Einheiten Potenzielle Energie: E pot = F s = m a z = m g z = 1 9,81 1 = 9,81 J Die Arbeit (Energie) zum Heben von 1 kg um 1 m gegen die Erdanziehung beträgt 9,81 J. Die Masse besitzt dann diese potenzielle Energie. Wärmeenergie: Energie zur Temperaturerhöhung von 1 kg Wasser bei 1 atm von 14,5 auf 15,5 C: 1 kcal = 4,184 kj = 0,001162 kw h Spezifische Wärmekapazität von Wasser: c W = 4184 J/(kg K) du = m c dt, U W = m c W T = 1 4184 1 in kg J/(kg K) K = J 25

Energieformen P 1 kg Wasser wird von 14,5 auf 15,5 C erwärmt, die spezifische Wärmekapazität des Wassers beträgt 4,184 kj/(kg K) Rechenbeispiel a) Geben Sie die dazu benötigte Energie in kj, kcal und kw h an. b) Wie hoch kann man mit dieser Energie 1 kg Masse gegen die Erdanziehung heben (g = 9,81 m/s²)? c) Auf welche Geschwindigkeit kann man mit dieser Energie 1 kg Masse beschleunigen? d) Welcher durchschnittlichen Leistung entspricht dies jeweils, wenn der Vorgang 2 Minuten dauert? (Lösung:QQ aa = 44, 111111 kkkk = 11 kkccaall = 00, 00000000000000 kkwwww b) zz = 444444, 5555 mm c) c2 = 9999, 444444 mm ss d) P = 3333, 888888 WW ) 26

System, Zustand, Prozess P System, Zustand, Prozess System: durch eine gewählte Systemgrenze von der Umgebung abgegrenzter Raum 27

System, Zustand, Prozess P System, Zustand, Prozess System: durch eine gewählte Systemgrenze von der Umgebung abgegrenzter Raum Zustand: Eigenschaft der Materie im System, beschrieben durch Zustandsgrößen (z.b.: Thermische / Kalorische Z.G.) 28

System, Zustand, Prozess P System, Zustand, Prozess System: durch eine gewählte Systemgrenze von der Umgebung abgegrenzter Raum Zustand: Eigenschaft der Materie im System, beschrieben durch Zustandsgrößen (z.b.: Thermische / Kalorische Z.G.) Prozess: Änderung des Zustands eines Systems, oft durch Transport von Wärme, Arbeit oder Masse über die Systemgrenze 29

System (homogen) P System, Zustand, Prozess Zustand Z(t 1 ) Prozess (1 2) Zustand Z(t 2 ) 30

Zustandsgrößen System, Zustand, Prozess vollständiges Differential d Größe prozess- bzw. wegunabhängig Potenzial thermische Z.: Druck p in N/m² = Pa, 10 5 Pa = 1 bar Temperatur T in K Spezifisches Volumen v = 1/ρ in m³/kg kalorische Z.: U, u, H, h, c p, c v Enthalpie h = u + p v 2 12 d z = z = z2 z1 1 = z Entropie: S 31

Prozessgrößen System, Zustand, Prozess unvollständiges Differential δ Größe prozess- bzw. weg-abhängig Wärme Q Arbeit W PP 1111 = 11 22 δδpp 32

Thermische Zustandsgrößen Grundgleichungen Jedes Fluid: Thermische Zustandsgleichung f(p,t,v) = 0 33

Ts Diagramm eines Reinstoffs T Tk K gasförmig Verdampfen Ttr Tripellinie Sublimieren q s r 0 Entropie s 34

Energieerhaltung geschlossenes System (1. Hauptsatz der Thermodynamik / 1.HS) P System, Zustand, Prozess Zustand Z(t 1 ) U E a Zustand Z(t 2 ) δq a δw techn. δq a + δw techn. = du + de a Transport über Systemgrenze Änderungen im System 35

Energieerhaltung geschlossenes System (1. Hauptsatz der Thermodynamik / 1.HS) P System, Zustand, Prozess äußere Energie E a Kinetische Energie E kin = m c²/2 in J = N m = kg m/s² Potentielle Energie E pot = m g z Innere Energie U ideales Gas: du = d(m u) = m du + u dm für m = konst.: dm = 0 = m c v dt 36

Energieerhaltung geschlossenes System (1. Hauptsatz der Thermodynamik / 1.HS) P System, Zustand, Prozess Wärme δq a Arbeit W: δw ; δw tech = δw mech + δw V + technische Arbeit δw tech : Volumenänderungsarbeit δw V = p dv mechanische Arbeit über Welle oder Kolben δw mech elektrische Arbeit magnetische Arbeit, 37

Allgemeine Grundgleichungen in der THD - Zustandsgleichung f(p,t,v) = 0 P Grundgleichungen - Massenerhaltung Σ dm i = dm - Impulserhaltung Σ df i = di - 1. Hauptsatz der THD, Erhaltung der Energie Σ de i = de - 2. Hauptsatz der THD 38

Entropie P Die Entropie ist eine Zustandsgröße, deren Änderung ein Maß für die Änderung der Prozessgröße reversible Wärme darstellt. ds : = δq T rev = δq a + T δq R δqr d Sirr = ds irr 0 T Die reversible Wärme umfasst die über die Systemgrenze transportierte äußere Wärme und die im System entstehende innere Reibungswärme 39

Allgemeine Grundgleichungen in der THD - Zustandsgleichung f(p,t,v) = 0 P Grundgleichungen - Massenerhaltung Σ dm i = dm - Impulserhaltung Σ df i = di - 1. Hauptsatz der THD, Erhaltung der Energie Σ de i = de - 2. Hauptsatz der THD, Zunahme der Entropie im geschlossenen, adiabaten System ds = δq rev /T 0-3. Hauptsatz der THD, Nullpunkt der Entropie lim s = 0 T 0 40

Anwendung Dampfkraftanlage 41

Dampfkraftanlage, Kraftmaschine Q zu Aufwand P Kessel abgegebene Arbeit Nutzen Pumpe Kondensator Turbine Wirkungsgrad ηη th = NNNNNNNNNNNN AAAAAAAAAAAAAA = WW aaaa QQ zzzz Q ab 42

Kälteanlage, Arbeitsmaschine Q ab P Drossel Kondensator Kompressor Verdampfer zugeführte Arbeit Aufwand Leistungszahl εε th = QQ zzzz WW zzzz Q zu Nutzen 43

Wärmepumpe, Arbeitsmaschine Q ab Nutzen P Drossel Kondensator Kompressor Verdampfer zugeführte Arbeit Aufwand Leistungszahl εε th = QQ aaaa WW zzzz Q zu 44

Eine Arbeitsmaschine ist eine angetriebene Maschine, die Energie in Form von mechanischer Arbeit aufnimmt, zb. Pumpen, Verdichter. Eine Kraftmaschine ist eine Maschine, die eine Energieform wie thermische. oder elektrische Energie in mechanische Energie (= Arbeit) umwandelt, z.b. Motoren, Turbinen. Oft treiben Kraftmaschinen Arbeitsmaschinen an. 45

Rechenbeispiele 46

System, Zustand, Prozess, Energie Methodik: 1. System definieren: durch eine gewählte Systemgrenze von der Umgebung abgegrenzter Raum 2. Zustand und Medium definieren: Eigenschaft der Materie im System, beschrieben durch Zustandsgrößen 3. Prozess definieren: Prozess = Änderung des Zustands eines Systems, durch Differenz der Zustandsgrößen zur Umgebung oder durch Transport von Wärme, Arbeit oder Masse über die Systemgrenze 4. Grundgleichungen anwenden 5. Kontrolle: pv-diagramm, Ts-Diagramm, Einheiten, Plausibilität P 47

Energiebilanz Kreisprozess P Von einem Wärmekraftprozess (Dampfkreislauf, geschlossenes System) sind folgende Daten bekannt: Rechenbeispiel Zugeführte Wärmeleistung QQ zzzz = 100 kw Abgeführte Wärmeleistung QQ aaaa = 70 kw a) Welche mechanische Leistung P ab (kw) (= -P ) ist maximal nutzbar? Wieviel PS entspricht diese Leistung? b) Wie lange dauert es mit dieser Leistung, eine Masse von 1 t auf eine Höhe von 100 m gegen die Erdanziehung anzuheben (g = 9,81 m/s²)? c) Wie hoch ist der Wirkungsgrad dieses Prozesses? (ηη tttt = NNNNNNNNNNNN AAAAAAAAAAAAAA ) Lösung: a) PP aabb = 3333 kkkk = 4444, 777777 PPPP b) ττ = 3333, 777777 ss c) ηη = 3333 % 48

Formelzeichen In Anlehnung an DIN 1304-1, DIN 1345, DIN 13 345 und ISO 80 0000-5 Lateinische Formelzeichen a m/s² Beschleunigung A m² Fläche, Oberfläche, Querschnittsfläche c m/s Geschwindigkeit c = dq rev /dt J/(kg K) spezifische Wärmekapazität c p ; c v J/(kg K) spezifische isobare; isochore Wärmekapazität E J Energie E a J äußere Energie Ex J Exergie F N Kraft g = 9,8067 m/s² Normfallbeschleunigung h J/kg spezifische Enthalpie H J Enthalpie m kg oder mol Masse N A = 6,0221 10 23 1/mol Avogadro-Konstante p bar, Pa Druck P (k)w Leistung; Prozessgröße Q J Wärme R J/(kg K) spezifische Gaskonstante s J/(kg K) spezifische Entropie s m Weg S J/K Entropie t C Celsius-Temperatur T K thermodynamische Temperatur u J/kg spezifische innere Energie U J innere Energie v m ³ /kg spezifisches Volumen w J/kg spezifische Arbeit W J Arbeit z m Höhe Z - Zustandsgröße 49

Formelzeichen Griechische Formelzeichen ε WP - Leistungszahl der Wärmepumpe ε KA - Leistungszahl der Kälteanlage η - Wirkungsgrad η C - Wirkungsgrad des Carnot-Prozesses η e ; η i - effektiver; innerer Wirkungsgrad η m - mechanischer Wirkungsgrad η th - thermodynamischer Wirkungsgrad τ s Zeit Operatoren und Bezeichnungen d vollständiges Differential δ unvollständiges Differential Differenz zweier Größen Weitere Indices und Abkürzungen 1 Zustand (im Querschnitt, am Punkt) 1 2 Zustand (im Querschnitt, am Punkt) 2 a aus, außen, äußere ab abgeführt(e Wärme) i Laufvariable (1, 2,..., k), innere kin kinetisch o obere pot potentiell u untere, Umgebung W Wasser zu zugeführt(e Wärme) 50