Intellectual Asset Management Bewertung von Patenten. PwC



Ähnliche Dokumente
Die Bewertung von Marken Rheinischer Unternehmertag

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer

o Patentrecherche für die

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft


agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Leistungen und Softwarelösungen

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig

DOAG Konferenz 2009 Oracle E-Business Suite R12 - Ordnungsmäßigkeit. Oracle E-Business Suite R12 - November 2009

Umdenken im Risikomanagement

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Immaterielle Werte Ansatzpunkte zum Steigern der Insolvenzmasse QuestKonzept

IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte. Unternehmen

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

Interne. Leistungsverrechnung (ILV) Hansestadt LÜBECK. Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive

Risiko und Compliance Management Nur der guten Ordnung halber? Wolfram Bartuschka Dr. Daniel Kautenburger-Behr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Nachhaltigkeitszertifikate als Bestandteil zukünftiger Finanzierungen?

Finance & Control Group Risk Services Evaluation von Risikomanagement Software. Nestlé AG Marc Schaedeli Head of Risk Management

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Presseinformation. Finanzdienstleister diskutieren Strategien im Preiskampf

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Kundenorientierte Produktentwicklung

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben

DEUTSCH-RUSSISCHE AHK Seminar des Komitees für Rechtsfragen: Joint Venture in Russland :

Intelligente und vernetzte Produkte

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Fall 1: Keine Übersicht (Topographie)

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Unternehmenssteuerung in immer volatileren Umfeldern

Optionen zur Umstellung der CAPEX-Ermittlung in der Regulierung deutscher Strom- und Gasnetze

Welche Chancen bietet der Generationenwechsel bei unabhängigen Vermögensverwaltern?

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Universalkredit Innovativ

Worum geht es in diesem Projekt?

Debitorenbewertung beim Jahresabschluss

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Risiken minimieren. Risikomanagement für Führungskräfte. Management Audit Compliance Management Interne Revision Fraud Prevention

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Sicherheitsbewertungsbericht

BWL für HR-Spezialisten

Rating 20. April 2007 Seite 1

Existenzgründer Rating

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Erfindungen Patente AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

Cyrill Schneuwly Synergien zwischen Tätigkeit als VR und als CEO

Proaktives Risikomanagement von Marken

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012

Value Based Job Grading

S a n d b a c h s t r a ß e W a l l e n h o r s t T e l. : F a x : m a i i n - v i v

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

Vom Kundenwert zum Unternehmenswert

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

Prüfung nach. 53 Haushaltsgrundsätzegesetz Beil, Baumgart & Kollegen WP und StB 1

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004

Transkript:

Intellectual Asset Management Bewertung von Patenten PwC

Agenda Einführung Qualitative und quantitative Bewertung von Patenten Methoden zur quantitativen Bewertung von Patenten Die Lizenzpreisanalogie Ausblick PricewaterhouseCoopers Seite 2

Einführung Immaterielle Vermögensgegenstände Zunehmende wirtschaftliche Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten. Der Wert der immateriellen Vermögenswerte vieler Unternehmen überschreitet den Wert der materiellen Vermögenswerte erheblich. Die Bewertung aller immateriellen Vermögensgegenstände eines Unternehmens ist notwendig, um eine korrekte Allokation des gesamten Unternehmenswertes auf seine Vermögenswerte zu ermöglichen. Laufende Weiterentwicklung der Methoden zur Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen um der Vielzahl an Bewertungsanlässen gerecht zu werden. PricewaterhouseCoopers Seite 3

Identifikation der Werttreiber eines Unternehmens Patente werden als wesentlicher Treiber des Wertes von Technologieunternehmen ausgewiesen. Unternehmenswert Materielle Werte Wert des Patentportfolios Weitere immaterielle Werte Immobilien, Produktionsanlagen, Vorräte, etc. Patent Bewertung Unpatentierte Technologien (Know How), Marken, Humankapital, etc. Lizenzrate Technologie Faktor PricewaterhouseCoopers Seite 4

Definitionen: Qualitative und quantitative Bewertung Qualitative Bewertung (Evaluation) Ermittlung des qualitativen Werts von Patenten unter Verwendung von Wertstufen. Ergebnis: Vergleichende Einschätzung des qualitativen Wertes, z.b. durch Schulnoten von 0 bis 6 oder A bis E. Zweck: Portfolio-Management, Portfolio-Vergleiche. Quantitative Bewertung (Valuation) Ermittlung des quantitativen Werts von Patenten oder Patent-Portfolios unter Verwendung von anerkannten Bewertungsmethoden. Ergebnis: Marktwert des Patent-Portfolios in. Zweck: Ermittlung von Transaktionspreisen oder geeigneten Lizenzgebühren. Die quantitative IP-Bewertung ergibt einen monetären Betrag, der dem zukünftigen wirtschaftlichen Nutzen des Patent-Portfolios entspricht. PricewaterhouseCoopers Seite 5

Parameter zur qualitativen Patent-Bewertung Evaluierung eines Patents oder Patentportfolios anhand folgender Kriterien: Art des Patents (z.b. Design, Applikation, Prozess oder Produkt), Innovationsgrad (z.b. Verbesserung, nächste Generation, radikale Neuentwicklung), Übertragbarkeit der Technologie auf andere Produkte Produkt-Nutzen (z.b. Produktkategorie, Ähnlichkeit zu existierenden Produkten, Produktvorteile für den Kunden), Markt (z.b. Marktvolumen, Wachstum, potentieller Marktanteil etc.), Amortisierung (z.b. Time to Market, geschätzte Kosten der Kommerzialisierung),...unter Einbeziehung von Technologie-Experten (PwC Menlo Park oder F&E- Abteilungen) bzw. Patentanwälten. PricewaterhouseCoopers Seite 6

Anwendungsgebiete der quantitativen Bewertung Investment und Finanzierung Bewertung von Patenten für potenzielle Investoren. Mergers & Acquisitions, Einlage in JVs Bestimmung von Transferpreisen für Patente beim Kauf/Verkauf eines Unternehmens. Einbringung von Patenten anstelle von Bargeld in Start-up Unternehmen oder JVs. Verkauf von Patenten Ermittlung eines fairen Transaktionspreises zwischen unabhängigen Unternehmen. Lizenzierung Bewertung von Patenten zur Ermittlung adäquater Lizenzgebühren. Risiko-Analyse in Streitfällen Bewertung von Patenten bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Steuerliche Zwecke Gestaltung eines Transfer Pricing Systems. PricewaterhouseCoopers Seite 7

Methoden der quantitativen Patent-Bewertung Markt- (Vergleichs-) Methode Ermittlung der bei Transaktionen von vergleichbaren Patenten erzielten Preise. Ertragswert-Methode Die erwarteten zukünftigen Erträge werden zum Bewertungsstichtag mittels Diskontierung in einen Netto-Barwert (Net Present Value) umgerechnet. Berücksichtigung aller Risikofaktoren, die die Generierung eines zukünftigen Ertragswert beeinflussen. Kosten-Methode Ableitung des Preises für Patente aus historischen Entwicklungskosten oder aus den Kosten für die Entwicklung einer Umgehungslösung. Die Kosten umfassen die Personalkosten, Materialkosten, Patentkosten sowie Ausgaben für Anlagen, falls diese für das Entwicklungsprojekt spezifisch sind. PricewaterhouseCoopers Seite 8

Die Lizenzpreisanalogie Anwendung der Relief-from-Royalty-Methode Eigentum an einem Patentportfolio erspart ( relieves ) Bezahlung einer Lizenzgebühr (royalty rate) Ableitung einer angemessenen Lizenzpreisrate. Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Restnutzungsdauer, die nicht mit der rechtlichen Schutzfrist übereinstimmen muss. Multiplikation der Lizenzpreisrate mit patentspezifischen Umsätzen. Die Lizenzersparnisse entsprechen den zukünftigen Cash Flows der Unternehmenspatente. Ableitung des Barwertes der ersparten künftigen Lizenzzahlungen. PricewaterhouseCoopers Seite 9

Probleme der aktuellen Bewertungsmethoden Verfügbarkeit von Informationen Patentrisiken: Rechtsbeständigkeit; unbekannter Stand der Technik; majorisierende Patente; Einsprüche; Nichtigkeitsklagen; zu enge Schutzbereiche. Technische Risiken: Ersatz durch neue Technologien; schwierige Integration in bestehende Herstellungsprozesse; Qualitätsprobleme bei der Umsetzung. Wirtschaftliche Risiken: Markt-Akzeptanz; Markterfolg; Investment-Risiken; unerwartete Reaktion der Wettbewerber. Zeitfaktor: Höheres Risiko in der Frühphase eines Patentes; später sind bessere Geschäfts-, Technologie- und rechtliche Status-Informationen verfügbar. PricewaterhouseCoopers Seite 10

Ausblick Charakteristika der Lizenzpreisanalogie Zahlungsstromorientierung. Dynamik, d.h. zukunftsorientiert und mehr als eine Planungsperiode umfassend. Wünschenswerte Charakteristika an Methoden zur Bewertung von Patenten Verknüpfung qualitativer und quantitativer Methoden in einem Modell. Ausschöpfung interdisziplinärer Ressourcen durch Schnittstellenbildung mit Technologieexperten (Menlo Park, F&E-Abteilungen) bzw. Patentanwälten. Flexibilität, d.h. ein modularer Aufbau stellt Anwendbarkeit für unterschiedliche Anlässe sicher (z.b. auch für Portfolio-Management). Integrierbarkeit, d.h. simultane Berücksichtigung von technologischer Relevanz und finanziellen Ergebnissen (z.b. durch einen Technologiefaktor). PricewaterhouseCoopers Seite 11

Integrierter Ansatz zur Bewertung von Patenten Unser Konzept umfasst vier Dimensionen: Externe Berichterstattung und internes Controlling Bewertung des immateriellen Vermögens und wertorientierte Steuerung Intangible Assets Intellectual Property Internal Impact Decision making Controlling Reporting Communication Shareholders expectations External impact Share Valuation Value PricewaterhouseCoopers Seite 12

Der Bewertungsprozess Bewertungsprozess für Patente/Technologien Analyse des Patents zur Bestimmung der technologischen Reife Bestimmung der patentspezifischen Erträge Festlegung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer Diskontierung der Zahlungsströme Analyse der Technologie zur Ableitung eines Technologiefaktors Analyse des Marktes inkl. des Umsatz- und Ertragspotentials, Ableitung der spezifischen Erträge Analyse der Alters des Patents und Ableitung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer Risikoäquivalente Abzinsung der Zahlungsströme zur Ableitung eines Patentwertes Systematische Ableitung und Analyse der einzelnen Werttreiber PricewaterhouseCoopers Seite 13

Unser Patentbewertungs-Team Dr. Jutta Menninger Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partner Leiterin Management und Bewertung immaterieller Werte Deutschland 089 5790 6400 jutta.menninger@de.pwc.com Axel von Osterroht Steuerberater Senior Manager 089 5790 6426 axel.von.osterroht@de.pwc.com Stefan Herrmann Manager 089 5790 6406 stefan.herrmann@de.pwc.com PricewaterhouseCoopers Seite 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 2005 PwC Deutsche Revision. PricewaterhouseCoopers refers to the German firm PwC Deutsche Revision and the other member firms of PricewaterhouseCoopers International Limited, each of which is a separate and independent legal entity.*connectedthinking is a trademark of PricewaterhouseCoopers. PwC