SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend 09.06.2015. Problemfälle in der Unternehmensnachfolge



Ähnliche Dokumente
STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative!

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Unternehmensbewertung in der Nachfolgeregelung

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den Psychotherapeutenkammer

Unternehmensnachfolgetag in Schleswig-Holstein. Die gängigsten Formen der Unternehmensübertragung

Kampagne für Weitermachen

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

R. Brinkmann Seite

Existenzgründung durch Betriebsübernahme

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Steuerberatung Konstantin Bösl

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Zukunft des Schweizer Chalets von Morro do Chapéu

Ihre Rürup-Förderung

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Rating-Zertifikat [Jahr] für

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Mehr als eine Möglichkeit bei der Unternehmensnachfolge

awr Übersicht Referat

Erfolgreiche Gespräche mit der Bank- Wie erhalte ich die richtige Finanzierung?

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

DIA Ausgewählte Trends August Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Planung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Sächsischer Baustammtisch

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Ihre Riester-Förderung

Integrierte Bilanzplanung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Herzlich Willkommen! Erfolgreiche Unternehmensübergabe 2005

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Meinungen zur Altersvorsorge

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Der internationale Erbfall Deutschland/Thailand

Übung IV Innenfinanzierung

Unternehmensnachfolge. Hans Jürgen Langguth Steuerberater Vortrag zur Erbschafts- und Einkommenssteuer Am , Sulzfeld

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Kennen Sie die Antworten?

Kapital durch Direktanlagen

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mut? »Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.« Helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung.

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen für Enteignungsbetroffene

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM Matten - G.m.b.H.

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Kunden gewinnen. mit Werbung auf. Für-Gründer.de

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Transkript:

SPK Unternehmensberatung GmbH Informationsabend 09.06.2015 Problemfälle in der Unternehmensnachfolge SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 1

SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 2

Die 4 Säulen Die 4 Unternehmensbereiche Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 3

SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 4

Einführung Jedes Jahr schließen 5.500 deutsche Betriebe weil sich kein geeigneter Nachfolger findet. Dem Mittelstand gehen dadurch pro Jahr 32.000Arbeitsplätze verloren Tendenz steigend. Eric Schweitzer, Präsident DIHK 1989 habe ich mein Unternehmen gegründet. Nun suche ich seit 5 Jahren einen geeigneten Nachfolger vergeblich. Es scheitert am Geld oder am Fachwissen. Wenn ich nun mein Unternehmen nicht verkaufen kann, ist das für mich eine Katastrophe. Seit 1989 habe ich nicht mehr in die Rentenversicherung einbezahlt. Schließlich ist die Firma ja meine Altersvorsorge und der Erlös aus dem Verkauf gehört zu meinem Lebenskonzept. Ansonsten muss ich mit der nicht ausreichenden gesetzlichen Rente klar kommen. Mandant der SPK-Gruppe KeinThemaimLeben eines Unternehmens wird soverdrängt wie das der Nachfolge. SPK-Gruppe SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 5

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Potenzielle Nachfolger 3. Formen der Übergabe 4. Methoden der Unternehmensbewertung 5. Finanzierung 6. Steuerliche Aspekte SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 6

Phasen der Übergabe Vorbereitung der Nachfolgeregelung durch Sammeln von Informationen, die für den Übergabeprozess zu beachten sind (bis zu 2 Jahre). Suche und Auswahl eines geeigneten Nachfolgers (bis zu 1 Jahr). Übergabe- / Transaktionsphase (bis zu 1 Jahr). Lernphase für den Übernehmer, der sich unter anderem mit ü Unternehmen ü Mitarbeiter ü Markt ü Wettbewerber ü Lieferanten auseinandersetzen muss (bis zu 1 Jahr). SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 7

Personenkreise potenzieller Nachfolger Familienmitglied + Stärken und Schwächen des Nachfolgers bekannt + Vertrauensbasis vorhanden - oft weiterhin Einflussnahme des ehemaligen Inhabers - Streit zwischen Familienmitgliedern - Emotionale Ebene erschwert häufig die objektive Betrachtung Mitarbeiter, Gesellschafter, Führungskräfte des Unternehmens + Kennt Strukturen und Umfeld des Unternehmens + Vertrauensbasis vorhanden à erleichtert Verhandlungen - Aufgrund des meist hohen Fremdfinanzierungsbedarfs könnte Finanzierung schwierig sein Externer Nachfolger + Einbringung neuer Ansätze und Perspektiven - Lange Einarbeitungszeit SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 8

Formen der Übergabe SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 9

Formen der Übergabe 1. Vererbung / Schenkung (Unentgeltliche Übertragung des Unternehmens) Eine Schenkung kann steuerlich attraktiv sein. Der Schenkungsvertrag ist in notarieller Form abzuschließen. Varianten: Schrittweise Übertragung des Unternehmens. Vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung. Gewillkürte Erbfolge per Testament. Gesetzliche Erbfolge. SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 10

Formen der Übergabe 2. Verpachtung Übergeber bleibt weiterhin Eigentümer. Pächter darf die zum Betrieb gehörenden Wirtschaftsgüter gegen regelmäßige Zahlungen an den Altunternehmer nutzen. Die Zahlungen sind meist abhängig vom Umsatz oder Ertrag des Unternehmens. Altunternehmer erzielt über Pacht weiterhin Einkommen. Der Pächter erhält die Erträge aus dem Betrieb und benötigt weniger Kapital. SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 11

Formen der Übergabe 3. Verkauf Share Deal ü Kauf des gesamten Unternehmens: Käufer wird Eigentümer. ü Kauf von Geschäftsanteilen: Käufer wird Mitgesellschafter. ü Verbindlichkeiten und Haftungsrisiken gehen auf Käufer über. Asset Deal ü ü ü Käufer erwirbt zum Unternehmen gehörende Wirtschaftsgüter (Assets) wie z.b. Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Lagerbestände etc. Unternehmensanteile verbleiben beim Verkäufer. Wirtschaftsgüter werden lediglich in ein anderes Unternehmen übertragen. Verbindlichkeiten und Haftungsrisiken gehen nicht auf Käufer über. SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 12

Unternehmensbewertung Bei entgeltlicher Übernahme müssen sich Käufer und Verkäufer auf einen Preis einigen. Objektiver Unternehmenswert vs. Subjektiver Unternehmenswert. Oftmals Konflikt über die Höhe aufgrund von Interessenkonflikten. grundsätzliche Verfahren zur Unternehmensbewertung: ü Substanzwertverfahren: Bewertung der Vermögensgegenstände zu aktuellen Marktpreisen (Preisuntergrenze, relevant hauptsächlich bei Immobiliengesellschaften). ü Ertragswertverfahren: Ermittlung des aktuellen Wertes der zukünftig zu erwarteten Einnahmenüberschüsse (Barwertermittlung); berücksichtigt die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Basiert auf einer subjektiven Einschätzung von Überschüssen und Risiko. SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 13

Beispiel: Substanzwertverfahren Aktiva Passiva TEUR TEUR Grundstücke 200 Eigenkapital 2.000 Gebäude 4.000 Maschinen 1.000 Fremdkapital 4.000 Lagerbestände 500 Cash 300 SUMME 6.000 SUMME 6.000 Unternehmenswertberechnung: TEUR 6.000./. TEUR 4.000 = TEUR 2.000 zzgl. etwaige stille Reserven! SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 14

Beispiel: Ertragswertverfahren GuV-Planung 2015 2016 2017 2018 Rent Umsatzerlöse 5.000 5.250 5.500 5.750 6.000 Wareneinsatz 2.500 2.625 2.750 2.875 3.000 Personalkosten 1.250 1.300 1.350 1.400 1.450 sonstige Kosten 500 550 600 650 700 Zinsen 25 25 25 25 25 Ergebnis vor Steuern 725 750 775 800 825 Fragestellung: Wieviel sind die zukünftigen Überschüsse heute wert? oder anders: Welcher Wert muss eingesetzt werden, damit der erwirtschaftete Gewinn eine angemessene Verzinsung (hier: 10%) darstellt? Unternehmenswert: TEUR 5.700 SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 15

Finanzierung der Unternehmensnachfolge Eine Eigenkapitalquote von 10-20% macht eine Unternehmensfinanzierung deutlich einfacher. Darüber hinaus stehen öffentliche Mittel zur Verfügung (KfW, L-Bank, Bürgschaftsbank). Es ist ein fundiertes Finanzierungskonzept notwendig (inkl. Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung). 2 Indikatoren zur Verifizierung der Höhe des Unternehmenskaufpreises: ü Darlehen für den Unternehmenskaufpreis sollte mit erwirtschafteten Überschüssen über einen Zeitraum von 8 Jahren zurückgeführt werden. ü Sie finden ein Kreditinstitut, das die Finanzierung übernimmt! SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 16

Steuerliche Aspekte Veräußerung von Kapitalgesellschaften (Share Deal): ü Besteuerung richtet sich zumeist nach dem Teileinkünfteverfahren (ca. 25% Steuerbelastung). ü Veräußerungsgewinn = Veräußerungspreis./. Anschaffungskosten./. Veräußerungskosten. Veräußerung der Wirtschaftsgüter (Asset Deal): ü Besteuerung richtet sich nach KStG und GewStG (Unternehmen). ü Ausschüttungsbelastung (privat). ü Gesamtbelastung ca. 50%. Veräußerung von Einzelunternehmen ü Individueller Steuersatz. ü Begünstigungen ab 55. Lebensjahr oder Berufsunfähigkeit. ü Freibetrag / ermäßigter Steuersatz (bis 5 Mio. EUR Veräußerungsgewinn). Unentgeltliche Übertragung: ü Derzeit sind Schenkungs- und Erbschaftssteuerliche Reformen im Gange. ü Es ist weiterhin mit Vergünstigungen zu rechnen. SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 17

Vielen Dank für Ihr Interesse! SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 18