ISO 14001:2004 Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen. TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe. Kompetenz. Sicherheit. Qualität.



Ähnliche Dokumente
LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Ablauf einer Managementzertifizierung

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Managementsystems (IMS) (Schwerpunkte der DQS-Auditierung) DQS GmbH DQS GmbH

Ablauf einer Managementzertifizierung

PB QMS-Umstellungsverfahren

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

Ihr Logo. Was ist ein Audit? Audit. Auditnachweise. Auditkriterien

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

WER ist er? Was macht er? Was will er?

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

PLM: Privat Label Manufacturer (Kunde der OEM-PLM-Beziehung) OEM: Original Equipment Manufacturer (Lieferant der OEM-PLM-Beziehung)

Die DQS Benchmarking Initiative

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH VDA 6.X

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Lieferantenselbstauskunft Inkl. Umweltmanagement

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Schulungsfolien zum Thema UMS

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

DQS-Begutachtungsverfahren

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Ist TSM ein integriertes Managementsystem?

EUROCERT. Rahmenvereinbarung

Audit-Bericht ISO 9001

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

Information zur Revision ISO (14001:2015)

Verweis auf QM-Dokumentation oder sonstige Quellen 1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes AZAV AB (4) AB (4) 1 4.

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

Mobile Intranet in Unternehmen

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

RICHTLINIE ZUR FESTLEGUNG DER AUDITDAUER UND DER VERGÜTUNG (ISO ISO 22000)

Pflegenetzwerk MK -Audit als Instrument der Qualitätssicherung

Newsletter: Februar 2016

Forderungen ISO und BS OHSAS Einführen, Verwirklichen, Aufrechterhalten

Breitband im ländlichen l

VfW-Sachverständigenordnung

EN1090 In Kooperation mit der

Auditbericht Auftragsnummer:

Lieferantenselbstauskunft

Managementsysteme schaffen Wettbewerbsvorteile durch zertifizierte Kompetenz

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001: Teil 1 -

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Managementbewertung Managementbewertung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Umweltmanagement in logistischen Dienstleistungsunternehmen - Grundlagen, Instrumente, Managementsysteme -

Für Lieferanten mit zertifiziertem Qualitätsmanagement

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

Bedeutung des Verkehrs im Umweltmanagement. Dr. Gabriel Caduff Tensor Consulting AG

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

ISO 9001:2015 Die richtige Antwort auf organisatorische Herausforderungen

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Umgang mit Veröffentlichungsfehlern

Schulung des technischen Personals im Krematorium. Notwendigkeiten und Möglichkeiten.

Umweltmanagement. Projekt-Checkliste

Corporate Responsibility 2011

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Vorgaben der DIN ISO Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON MANAGEMENTSYSTEMEN

Führungsgrundsätze im Haus Graz

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Zertifizierungsverfahren. nach DIN EN ISO 9001, BS OHSAS 18001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Muster mit Beispiel Verifikation des Basis-Sicherheitschecks im Rahmen der Zertifizierung nach ISO auf der Basis von IT- Grundschutz

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949

Übersicht Beratungsleistungen

Grant Thornton Hungary News. April 2014

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Transkript:

Produktinformation zum Thema Zertifizierung nach ISO 14001 Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Gebot Vernunft und unserer Verantwortung für die Zukunft. Einer vorausschauenden, freiwilligen und systematischen Einbeziehung von Umweltaspekten in politische und unternehmerische Entscheidungen, also Umwelt- Management als Ergänzung und Weiterentwicklung eines kodifizierten Umwelt-Schutzes, kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Der Nutzen von Umweltmanagement ist dabei durchaus nicht nur ideell, wie z. B. eine höhere Mitarbeitermotivation o ein besseres Image, sonn auch durch Kosteneinsparungen in Folge eines geringeren Ressourcenverbrauchs greifbar materiell. Die Norm ISO 14001 bietet für den Aufbau von Umweltmanagementsystemen eine weltweit akzeptierte Grundlage. Zertifizierungen nach dieser Norm durch autorisierte Stellen haben sich als vertrauensbildende und öffentlichkeitswirksame Maßnahme inzwischen fest etabliert. Zusammenfassung wesentlichen Änungen TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe

Grundlagen Seit 1996 bildet die Norm ISO 14001 die Grundlage für Aufbau, Einführung, Überwachung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen. Sie legt entsprechende Forungen fest, die auf Organisationen je Art und Größe sowie auf unterschiediche geographische, kulturelle und soziale Bedingungen anwendbar sind. Ihr übergeordnetes Ziel ist, den Umweltschutz und die Verhütung von Umweltbelastungen im Einklang mit wirtschaftlichen, sozialen und politischen Erfornissen zu förn. Die ISO 14001 ist gleichzeitig auch die Grundlage für die Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen. Nach längerer Vorarbeit erfolgte im November 2004 die Herausgabe einer revidierten Fassung ISO 14001, die nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten die bisherige Norm ablösen und damit auch Grundlage für die Zertifizierungsverfahren von Umweltmanagementsystemen werden wird. Die Revision stand unter dem Blickwinkel einer Klarstellung von Forungen an Umweltmanagementsysteme sowie einer verbesserten Kompatibilität zur ISO 9001. Welche Änungen im Anforungsprofil an die Unternehmen sich daraus tatsächlich ergeben und welche Auswirkungen auf das Zertifizierungsverfahren damit verbunden sind, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Umweltaspekte mit Vorrang berücksichtigen (priorisieren) ISO 14040 ff. Bewertung Lebensdauerzyklen Beschreibung Es sei an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass die ISO 14001 nicht allein im Raum steht, sonn vielmehr Teil, allerdings einzige zertifizierungsfähige, einer ganzen Normen-Familie ist. Hier finden Sie wertvolle Anregungen zur Ausgestaltung Ihres Umweltmanagementsystems im Detail, z. B. für die sehr aktuellen Bereiche einer umweltverträglichen Produktgestaltung und umweltbezogenen Kommunikation. Integration von Umweltaspekten in Design- Entwicklung ISO 14062 Design für die Umwelt Verbesserung ISO 14001:1996 versus Die ISO 14000- Familie Act Check Plan ISO 14001 ISO 14004 Do Überwachen Kommunizieren ISO 14020 ff. Umweltbezogene Kennzeichen und Erklärungen ISO 14063 Umweltkommunikation ISO 14030 ff. Bewertung Information über Kommunikation von Beschreibung von Organisationen Grundlegende Aussage Verfasser dieser Revision ist, dass keine grundlegend neuen Forungen an ein Umweltmanagementsystem erhoben werden. So sind in Tat zum überwiegenden Teil Klarstellungen bereits vorhandener Normforungen erfolgt, in dem z. B. Empfehlungen o Kommentare aus ISO 14004 o Forungen ISO 9001:2000 jetzt Bestandteil Zertifiziernorm wurden. Damit ist die Situation eine gänzlich ane als seinerzeit bei Revision ISO 9001:1994 zur ISO 9001:2000. Allerdings wird es in Regel auch hier nicht ohne, bei bereits zertifizierten Umweltmanagementsystemen allerdings vom Umfang her eher moate Änpassungen, abgehen. Das betrifft insbesone die Bereiche Bewertung Umweltaspekte und Umwelt- und ane Vorschriften. Der Wortlaut Norm ist hier jetzt im Vergleich zur ISO 14001:1996 eindeutig und erfort eine erhöhte Aufmerksamkeit, ebenso wie die Anforung, den Geltungsbereich des Umweltmanagementsystems eindeutig (in Bezug auf die konkrete Situation und Struktur des Unternehmens) zu definieren und zu dokumentieren. Überwachen Systemleistung ISO 19011 Auditierung von Umweltmanagementsystemen Information über die Leistungsfähigkeit des Umweltmanagementsystems Die wesentlichen Änungen im Normtext und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Ihr UM-System sind im Folgenden zusammengestellt: 2 3

Normelement Wichtige Änungen/Klarstellungen Normelement Wichtige Änungen/Klarstellungen 4.1 Die Organisation muss den Geltungsbereich des UM-Systems definieren und dokumentieren. i. d. R. keine bei bereits zertifizierten UM-Systemen 4.2/4.3.1 Die Politik und die Umweltaspekte müssen einen eindeutigen Bezug zum definierten Geltungsbereich haben. Allgemeine Politiken, z. B. für eine Unternehmensgruppe, müssen ggf. an den jeweiligen Geltungsbereich für den einzelnen Standort angepasst/konkretisiert werden, z. B. durch separate Standortpolitiken. Überprüfen Liste Umweltaspekte, ob alle Bestandteile des Geltungsbereiches berücksichtigt wurden. 4.2 Die Politik muss auch an alle Personen, die im Auftrag Organisation arbeiten, kommuniziert werden. Auch externe Auftragnehmer sind zwingend zu informieren, wenn Sie am Standort tätig werden. 4.3.1 Bei Bewertung Umweltaspekte müssen auch geplante o neue Entwicklungen sowie neue o geänte Tätigkeiten, Produkte o Dienstleistungen berücksichtigt werden. Überprüfen Liste Umweltaspekte Die Ermittlung Umweltaspekte sowie ihre Bewertung bezüglich bedeuten Einwirkungen auf die Umwelt müssen dokumentiert werden und aktuell gehalten werden. Regelmäßige Aktualisierung Bewertung zwingend erforlich; auf Nachvollziehbarkeit achten; bedeutende Umweltaspekte müssen festgelegt und aufgezeichnet sein 4.3.2 Es muss festgestellt werden, inwieweit die zutreffenden gesetzlichen und anen Anforungen Bedeutung für die Umweltaspekte haben. Die bloße Identifikation von allgemein zutreffenden Anforungen reicht nicht aus; vielmehr muss im Detail analysiert (und dokumentiert) werden, ob und welcher konkrete Handlungsbedarf sich aus diesen Anforungen ergibt. 4.3.3 Umweltziele und Einzelziele müssen (soweit möglich und sinnvoll) messbar sein und. auf eine kontinuierliche Verbesserung gerichtet sein. Die Messbarkeit Ziele und Einzelziele ist, soweit realistische Verbesserungs- o Einsparpotentiale mit vertretbarem Aufwand ermittelbar sind, obligatorisch. 4.3.3 Die Anforungen an Umweltziele und Einzelziele sowie Umweltprogramme (früher 4.3.4) sind jetzt in diesem Element zusammengeführt. 4.4.2 Auch die Personen, die im Auftrag Organisation arbeiten und en Tätigkeit das Potential bedeuten Umweltauswirkungen hat, müssen ausreichend kompetent sein. Entsprechende Nachweise (z. B. über Schulungen) sind vorzuhalten. Es ist jetzt zuverlässig sicherzustellen, dass insbesone auch die auf dem Betriebsgelände tätigen Kontraktoren die relevanten Anforungen des UM-Systems verstehen und einhalten. Die entsprechenden Maßnahmen müssen aufgezeichnet werden. 4.4.3 Die Organisation muss entscheiden, ob sie ihre bedeutenden Umweltaspekte extern kommuniziert. Entscheidet Sie sich dafür, so muss sie ein entsprechendes Verfahren haben. Die externe Kommunikation ist, soweit zutreffend, als eigener Prozess zu definieren und umzusetzen. 4.4.4 Die UM-Dokumentation muss mindestens enthalten: - Umweltpolitik, Ziele und Einzelziele - Beschreibung des Geltungsbereiches - Beschreibung Hauptelemente des UM-Systems und ihres Zusammenspiels sowie Verweis auf mitgeltende Unterlagen - Dokumente und Aufzeichnungen gemäß Norm - von Organisation festgelegte Dokumente und Aufzeichnungen, die zum Nachweis Wirksamkeit des UM-Systems erforlich sind Überprüfung Dokumentenstruktur, insbesone hinsichtlich geforten Verweise auf mitgeltende Unterlagen (Leitfadencharakter des UM-Handbuches ausprägen) 4.4.5 Aufzeichnungen sind ein spezieller Typ von Dokumenten und müssen gelenkt werden. 4.5.2 Die Bewertung Einhaltung von gesetzlichen und anen Vorgaben ist jetzt ein eigener Unterpunkt Norm (früher unter 4.5.1). Die Ergebnisse dieser regelmäßigen Bewertung sind zu dokumentieren. Die Bewertung Einhaltung muss sich auch auf ane Vorschriften erstrecken, zu denen sich die Organisation bekennt. Regelmäßige Bewertung durchführen und dokumentieren; ane, z. B. Kundenvorgaben, müssen systematisch mit einbezogen werden 4 5

Normelement Wichtige Änungen/Klarstellungen 4.5.3 Das Verfahren zur Behandlung von Abweichungen sowie über (früher 4.5.2) Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen muss die in ISO 9001:2000 unter Pkt. 8.5.2 genannten Anforungen erfüllen. Ggf. Systematik erhöhen, insbesone hinsichtlich Ermittlung Ursachen für Nichtkonformitäten und Bewertung Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen 4.5.4 In einigen Normelementen sind nun explizit Aufzeichnungen gefort: (früher 4.5.3) z. B. 4.3.1 generelle und bedeutende Umweltaspekte 4.4.2 Schulungsaufzeichnungen 4.5.2 Ergebnisse Bewertung Einhaltung von Vorschriften Überprüfen, ob alle geforten Aufzeichnungen vorhanden und ob Lenkungsverfahren wirksam 4.5.5 Die Auswahl (internen) Auditoren muss unter Wahrung (früher 4.5.4) Objektivität und Unparteilichkeit erfolgen Ggf. höheres Augenmerk auf die Zusammenstellung Auditteams legen; ausreichende Anzahl von internen Auditoren ausbilden 4.6 Der Input für ein Managementreview ist jetzt detailliert festgelegt. Managementreview muss nachweisbar vorgegebenen Systematik unterliegen Auswirkungen auf das Zertifizierungsverfahren Bis zum 14. Mai 2005 können Audits entwe auf Basis bisherigen ISO 14001:1996 wie auch neuen erfolgen. Zertifikate, die auf den nationalen Standard Bezug nehmen (z. B. DIN EIN ISO 14001:2005 Veröffentlichung voraussichtlich im Februar 2005), können jedoch erst nach Veröffentlichung betreffenden Norm ausgestellt werden. Ab dem 15. Mai 2005 müssen Audits auf Grundlage bzw. dem jeweiligen nationalen Standard (z. B. DIN EN ISO 14001:2005) erfolgen. Bis zum Ende Übergangsfrist hat eine Abweichung, die sich aus einer Neuerung ergibt, keine nachteiligen Auswirkungen auf ein gültiges ISO 14001:1996-Zertifikat. Dieses Zertifikat kann jedoch erst an die angepasst werden, nachdem die Abweichungen zu den Forungen korrigiert sind. Innerhalb Übergangsfrist kann ein bestehendes ISO 14001:1996-Zertifikat auf Grundlage eines Überwachungs- o Re-Zertifizierungsaudits auf die umgestellt werden. Die Umstellung auf Grundlage eines Überwachungsaudits änt den bisherigen Zertifizierungszyklus nicht. Wenn ein Re-Zertifizierungsaudit wegen Nichterfüllung von Anforungen nicht bestanden wird, kann ein ISO 14001:1996-Zertifikat erteilt werden, wenn die Anforungen dieses Standards erfüllt sind. Ablauf des Zertifizierungsverfahrens bleibt unveränt Wie bisher ist die Erst-Zertifzierung ein 2-stufiges Verfahren; weiterhin sind jährliche Überwachungsaudits durchzuführen und nach 3 Jahren ein vollständiges Wieholungsaudit. Neu und für alle Zertifizierungsgebiete geltend ist allerdings, dass die Soll-Termine für die Überwachungsaudits sich nunmehr nach dem letzten Audittag richten (und nicht mehr nach dem Gültigkeitsdatum des Zertifikates); die übliche Bandbreite von -3/+1 Monat bleibt aber bestehen. Die Vorgaben zur Ermittlung Mindest-Auditzeiten bleiben unveränt (beachte aber Sonregelung für das Upgrade zum Überwachungsaudit). Die Vorgehensweise Auditoren bleibt grundsätzlich gleich, unter Berücksichtigung oben genannten Änungen in. Selbstverständlich sind für Organisationen mit mehreren Standorten auch weiterhin Gemeinschaftszertifizierungen (alle Standorte werden jährlich auditiert) und, bei Vorliegen entsprechenden Voraussetzungen, Stichprobenzertifzierungen (es wird jährlich nur eine Auswahl von Standorten auditiert) möglich. Best Practice im Umweltmanagement Umweltmanagement hat in nicht wenigen Unternehmen längst die Phase einer bloßen Erfüllung Normforungen ISO 14001 hinter sich gelassen. Stichworte wie Integrierte Managementsysteme, Nachhaltigkeit, integrierte Produktpolitik IPP bestimmen die Diskussion. Unter Integrierten Managementsystemen versteht man hier die Einführung und Ausgestaltung von Managementsystemen für Umwelt, Qualität und Arbeitssicherheit mit einem mehr o weniger hohen Grad an zentraler Steuerung und inhaltlicher Durchdringung. Das ermöglicht auch die Durchführung kombinierter Zertifizierungsverfahren. Das Stichwort Nachhaltigkeit beschreibt u. a. die Verbindung von Umwelt- und Sozialaspekten bzw. eine Integration von Umwelt- und Sozialmanagement. In diesem Bereich fortgeschrittene Unternehmen veröffentlichen regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte, die durch unabhängige Dritte validiert werden. Gegenwärtig ist ein weltweiter Trend hin zu umweltfreundlicheren ( grünen ) Produkten erkennbar, auf seiner konsequenten Integrierten Produktpolitik basiert. Dafür gibt es inzwischen eine ganze Reihe von internationalen Programmen und Richtlinien, die mehr und mehr auf nationaler Ebene in gesetzliche Anforungen einfließen, z. B. RoHS (Richtlinie über die Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe ), WEEE (Richtlinien über elektrische und elektronische Altgeräte), Altauto-Richtlinie u. a. Auch für die damit zusammenhängenden Fragen finden Sie in TÜV Management Service GmbH kompetente Ansprechpartner. 6 7

www.tuev-sued.de/iso14001 Zusammenfassung Weltweit über 70.000 Zertifikate nach ISO 14001 und weiterhin hohe Zuwachsraten belegen die Attraktivität von Umweltmanagementsystemen. Die neue mit ihren textlichen Klarstellungen und weiter verbesserten Kompatibilität zu ISO 9001:2000 und OHSAS 18001 wird diesen Trend unterstützen. Es sei an dieser Stelle auch nochmals hervorgehoben, dass UM-Systeme einen ernst zu nehmenden Beitrag zur Erhöhung leisten, immer unter Berücksichtigung konkreten Ausgangssituation des Unternehmens und politischen, wirtschaftlichen und sozialen Randbedingungen. Notizen TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Ridlerstraße 65 80339 München Deutschland Tel: +49 (89) - 57 91-25 00 Fax: +49 (89) - 57 91-21 97 iso14001@tuev-sued.de Ausgabe: 01/05; pi_iso14001_d