Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren



Ähnliche Dokumente
An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Kann ich als Gläubiger gegen den Schuldner die Einzelzwangsvollstreckung betreiben?

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

rat Insolvenz des Arbeitgebers Informationen und Tipps für Beschäftigte

Neue Regelungen seit

33. Mietrechtstage des ESWiD Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis Mietzahlung in der Insolvenz des Mieters

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08.

Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009)

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

Dr Anna Rachwał Uniwersytet Jagielloski Kraków

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

1. VERBRAUCHER IM SINNE DER INSOLVENZORDNUNG

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Insolvenzordnung. Aktuell geltende Gesetzeslage Entwurf vom gestrichen- Mäusezahl, Stand:

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 14. Januar in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner - Verbraucherinsolvenzverfahren -

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Merkblatt zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Schnellübersicht Seite Ausweg aus dem Schuldenkreislauf 7

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Qualität und Sicherheit

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz

Das Regelinsolvenzverfahren

Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

INSOLVENZORDNUNG: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

Sanierung durch Insolvenzplan

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli in dem Insolvenzverfahren

3: Eröffnung des Verfahrens

Generalthema: Ausgewählte Fragen der Fremdfinanzierung

Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Informationen zur Durchführung. von. Insolvenzverfahren

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rückschlagsperre und zunächst verfahrensrechtlich unzulässiger Eröffnungsantrag

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

IVU Traffic Technologies AG

MERKBLATT MERKBLATT. Überblick: InsO. Kurz gesagt. Die häufigsten Fragen

Synopse. Erster Abschnitt Vergütung des Insolvenzverwalters. Erster Abschnitt Vergütung des Insolvenzverwalters

M e r k b l a t t. Verbraucherinsolvenzverfahren

Informationsblatt Entschuldungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. September in dem Insolvenzverfahren

NEWSLETTER

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQ) ANLEIHEGLÄUBIGER

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen. Stand: Mai 2011

Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB)

Deutscher Mietgerichtstag 2016 Arbeitskreis 4 Insolvenz des Mieters: Die Enthaftungserklärung nach 109 I 2 InsO

13. Wahlperiode

E. Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

Die Privatinsolvenz ist kein Gnadenakt Insolvenzrecht (III)

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion

Erste Hilfe bei Insolvenz von Geschäftspartnern

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme

VERERBEN IN ZWEI STUFEN

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

126 AktG (Anträge von Aktionären)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter

Instrument: Insolvenzplan

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Elternzeit Was ist das?

DNotI. Dokumentnummer: 9zb114_11 letzte Aktualisierung: BGH, IX ZB 114/11. InsO 4a Abs. 1, 287 Abs. 1, 290 Abs. 1 Nr.

WIEN, /KT. 10 S 80/15s Insolvenz Martin Zorn. Sehr geehrte Damen und Herren,

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

Verbraucherinsolvenz und die Restschuldbefreiung wann macht es Sinn und was muss beachtet werden


Informationen für Enteignungsbetroffene

Transkript:

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren Absonderung Absonderung ist das Recht eines Gläubigers, dessen Forderung durch Belastung von Vermögen mit Sicherungsrechten gesichert ist (z.b. Sicherungsübereignung). Der Gläubiger, der ein Absonderungsrecht geltend machen kann, hat das Recht auf Befriedigung aus der Verwertung des Sicherungsgutes vor allen anderen Gläubigern. Er hat allerdings keinen Anspruch auf Herausgabe des Gegenstandes. Anmeldefrist Die Insolvenzgläubiger werden bei Verfahrenseröffnung aufgefordert, Ihre Forderungen schriftlich innerhalb einer bestimmten Frist beim Insolvenzverwalter anzumelden. Die Anmeldefrist wird im Eröffnungsbeschluss festgelegt, sie sollte mindestens 2 Wochen aber höchstens 3 Monate umfassen und dient der Einhaltung und Straffung bestimmter Verfahrensabläufe. Es handelt sich nicht um eine Ausschlussfrist, so dass noch bis zum Schlusstermin Forderungen angemeldet werden können. Allerdings muss der verspätete Gläubiger u.u. die zusätzlichen Kosten tragen, wenn er die Verspätung nicht entschuldigen kann. Aussonderung Aufgrund bestimmter Rechtsgrundlagen kann ein Gläubiger das Recht an einem bestimmten Gegenstand, der sich im Besitz des Insolvenzverwalters befindet, geltend machen. Wenn ein Herausgabeanspruch (z.b. auf Grund von Eigentumsvorbehalts-recht) besteht, kann der Aussonderungsberechtigte den Gegenstand heraus verlangen, da er nicht zur Insolvenzmasse gehört. Berichtstermin Dieser im Eröffnungsbeschluss zu bestimmende Termin dient der Entscheidung der Gläubigerversammlung über den Fortgang des Verfahrens (insbesondere: Stilllegung oder Fortführung des Unternehmens) und sollte für einen Zeitpunkt nicht später als 3 Monate nach Eröffnung des Verfahrens angesetzt werden. Gläubiger Als Gläubiger werden diejenigen bezeichnet, die Forderungen gegen den Schuldner haben. Im Insolvenzverfahren gibt es Massegläubiger, Insolvenzgläubiger und Aus- oder Absonderungsberechtigte. Seite 1 von 6

Gläubigerversammlung Die Gläubigerversammlung ist das machtgebende Basisorgan und wird vom Insolvenzgericht einberufen. Teilnahmeberechtigt sind alle absonderungsberechtigten Gläubiger, alle Insolvenzgläubiger, der Insolvenzverwalter und der Insolvenzschuldner. Seite 2 von 6

Insolvenzanfechtung Anfechtung ist das Recht des Insolvenzverwalters, Handlungen rückgängig zu machen, insbesondere Vermögensverschiebungen im Vorfeld der Insolvenz, welche zu Nachteilen für die Gläubiger, bzw. zur bevorzugten Befriedigung einzelner Gläubiger geführt haben. Insolvenzgeld Ein Anspruch auf Insolvenzgeld besteht, wenn bei Eintritt eines Insolvenzereignisses für die vorausgehenden drei Monate des Arbeitsverhältnisses noch Ansprüche auf Arbeitsentgelt vorliegen. Dieses Insolvenzgeld ist eine Lohnersatzleistung zur Sicherung der durch den Insolvenzfall verursachten rückständigen Lohnansprüche. Gezahlt wird dieses Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit. Insolvenzgericht Das Gericht ist Hüter der Rechtmäßigkeit des Insolvenzverfahrens. Es soll bei den Verhandlungen der Verfahrensbeteiligten kraft seiner Autorität vermittelnd und schlichtend mitwirken und damit das Ziel einer einvernehmlichen Konfliktbewältigung fördern. Örtlich zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Insolvenzschuldner seinen Wohnsitz (natürliche Person) bzw. den satzungsmäßig bestimmten Sitz oder Verwaltungssitz (juristische Person) hat. Insolvenzgläubiger Dies sind all diejenigen Personen, die einen zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens begründeten Vermögensanspruch gegen den Schuldner haben (Insolvenzforderung). Insolvenzplan Durch einen Insolvenzplan soll es den Verfahrensbeteiligten umfassend möglich sein, den Ablauf und den Inhalt des Insolvenzverfahrens ganz oder teilweise abweichend von den Regelungen der InsO zu bestimmen. Es soll vor allen Dingen ermöglicht werden, dass statt der Zerschlagung des Unternehmens eine Erhaltung zumindest der überlebensfähigen Unternehmensteile erreicht werden kann. Insolvenztabelle Der Insolvenzverwalter hat die angemeldeten Forderungen in eine Tabelle einzutragen und diese sowie die beigefügten Urkunden innerhalb des ersten Drittels des Zeitraums der zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist und dem Prüfungstermin liegt, niederzulegen. Die Tabelle kann in Form von Einzelblättern oder als Sammelliste geführt werden. Seite 3 von 6

Insolvenzverwalter Der Insolvenzverwalter erlangt mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das schuldnerische Vermögen. Er hat die Aufgabe der Auskunft- und Berichterstattung, der Rechnungslegung, der Verwertung der Gegenstände, der Einziehung von Forderungen gegen Dritte, der Untersuchung der geltend gemachten Aus- oder Absonderungsrechte, der Prüfung der von den Insolvenzgläubigern angemeldeten Forderungen etc. (Insolvenz)Masse Die Insolvenzmasse besteht zum einen aus dem gesamten Vermögen, das dem Schuldner zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens gehört, und zum anderen aus dem Vermögen, das der Schuldner während des Verfahrens erlangt, sog. Neuerwerb. Massearmut/Masselosigkeit Stellt sich heraus, dass die Insolvenzmasse (das freie, unbelastete Vermögen) nicht ausreicht, um die Verfahrenskosten (Gerichtskosten, Verwaltervergütung) zu decken und wird ein ausreichender Geldbetrag zur Deckung dieser Kosten nicht vorgeschossen (Massekostenvorschuss), so weist das Insolvenzgericht den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mangels Masse ab. Stellt sich dieser Sachverhalt erst nach Insolvenzeröffnung ein, so stellt das Insolvenzgericht das Verfahren von Amts wegen ein. Die Insolvenzgläubiger erhalten aus der Masse keinen Anteil (Quote). Masseunzulänglichkeit Masseunzulänglichkeit bedeutet, dass die Masse lediglich zur Deckung der Verfahrenskosten (Gerichtskosten und Verwaltervergütung) ausreicht und Masseverbindlichkeiten ( Forderungen, die nach Insolvenzeröffnung begründet werden) gar nicht oder lediglich mit einem Anteil (Quote) bedient werden können. Nachrangige Insolvenzgläubiger Deren Forderungen werden erst dann befriedigt, wenn alle anderen Insolvenzgläubiger voll befriedigt wurden und noch Masse vorhanden ist (typische Forderungen sind: Zinsforderungen nach Insolvenzeröffnung oder Rechtsanwaltsgebühren, die erst durch Teilnahme am Verfahren entstanden sind.). Anzumelden sind diese Forderungen erst, wenn die Aufforderung dazu seitens des Gerichts ausgesprochen wurde. Seite 4 von 6

Prüfungstermin Termin, in dem die von den Insolvenzgläubigern angemeldeten Forderungen auf ihre Richtig- und Rechtmäßigkeit geprüft werden. Zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist und der Durchführung des Prüfungstermins soll ein Zeitraum von mindestens einer Woche und maximal zwei Monaten liegen. Restschuldbefreiung Die Restschuldbefreiung ermöglicht dem redlichen Schuldner, nach Durchführung eines Insolvenzverfahrens von seinen gesamten Schulden befreit zu werden. Der Gläubiger in einem Insolvenzverfahren erlangt (vorausgesetzt seine Forderung wurde anerkannt und festgestellt) einen Titel gegen den Schuldner. Erhält er aber aus der Masse nur eine Quote, kann er wegen des Restes nach Ablauf des Verfahrens weiter vollstrecken. Die Restschuldbefreiung kann das verhindern, wenn sich der Schuldner 6 Jahre wohl verhält (keine Straftaten, keine neuen Schulden etc.). Sanierung Mit einer Sanierung soll das insolvente Unternehmen erhalten werden. Gerade durch die Fortführung eines Unternehmens kann ein Teil der bedrohten Arbeitsplätze gerettet und dem Wettbewerb ein wieder genesener Marktteilnehmer erhalten werden. Schlussverzeichnis/ -verteilung Sobald die Verwertung der Insolvenzmasse abgeschlossen worden ist, beginnt die Verteilung des Verwertungserlöses auf die festgestellten Insolvenzforderungen ( Insolvenzgläubiger). Vorher muss der Insolvenzverwalter ein Verzeichnis mit allen an der Verteilung teilnehmenden Forderungen aufstellen. Schuldner (im InsO- Verfahren) Die natürliche oder juristische Person, die zahlungsunfähig oder überschuldet ist und deretwegen Antrag auf Insolvenzeröffnung gestellt worden ist. Sozialplan Der Sozialplan ist eine Einigung über den Ausgleich oder die Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, die den Arbeitnehmern infolge geplanter Betriebsänderungen entstehen. Der Umgang mit den Forderungen von Sozialplangläubigern (Sozialplan nach Eröffnung eines Verfahrens) ist gesondert geregelt. Verbraucherinsolvenzverfahren Das Verbraucherinsolvenzverfahren trägt den Bedürfnissen der Verbraucher und Kleingewerbetreibenden besser Rechnung als das eher auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnittene Regelinsolvenzverfahren. Vor diesem Verfahren sollen die Schuldner versuchen, ihre Verbindlichkeiten auf der Grundlage eines außergerichtlichen und eventuell eines gerichtlichen Schuldenbereinigungsplans zu regeln. Danach steht ihnen gegebenenfalls das Restschuldbefreiungsverfahren zur Verfügung. Seite 5 von 6

Vorläufiger Insolvenzverwalter Die Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters in der Zeit zwischen Antragstellung und Eröffnung des Verfahrens ist die Anordnung einer Sicherungsmaßnahme. Er hat die Verpflichtung die Insolvenzmasse zu sichern, den Betrieb weiterzuführen und Sanierungsmöglichkeiten zu prüfen. Seite 6 von 6