BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)



Ähnliche Dokumente
AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 LÖSUNGEN MATHEMATIK

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Tag der Mathematik 2012

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

Aufnahmeprüfung 2014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.)

Pangea Ablaufvorschrift

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Mathematik: Korrekturanleitung

Die Größe von Flächen vergleichen

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat)

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Nullserie zur Prüfungsvorbereitung

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Mathematik Serie 5 (60 Min.)

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben Total Note

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 54 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

Kaufmännische Berufsmatura 2011

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Übertrittsprüfung 2011

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Daten sammeln, darstellen, auswerten

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den

Ergänzungen zum Fundamentum

5. Lineare Funktionen

2012/13 Jahrgangsstufe 7 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

Informationsblatt Induktionsbeweis

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufgabe 1 (Fundamentum)

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Flächeninhalt und Umfang von Vielecken. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21.

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Gymnasium. Testform B

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

Download. Führerscheine Funktionen. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Quadratische Gleichungen

Definition und Begriffe

Lineare Gleichungssysteme

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

Kaufmännische Berufsmatura 2010 Kanton Zürich Serie 1

Gleichungen und Ungleichungen

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Quadratische Funktionen (Parabeln)

7 Rechnen mit Polynomen

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Thüringer Kultusministerium

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Klausur Mathematik 2

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Transkript:

Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel Vorschriften Bewertung - Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung - Lösen Sie die Aufgabe im dafür vorgesehenen Feld. - Der Lösungsvorgang muss vollständig ersichtlich sein. - Ungültiges ist zu streichen. - Bleistift ist nur für Zeichnungen zulässig. - Unterstreichen Sie die Ergebnisse. - Dieser Prüfungsteil umfasst 9 Aufgaben mit insgesamt 18 Punkten. - Die Bewertung ist bei jeder Aufgabe angegeben. - Der Lösungsweg wird mitbewertet. Name Vorname Prüfungsnummer.... Teil 1 Punkte Teil 2 Punkte Summe ( Teil 1 und 2 ) Punkte Ergebnis ( auf eine halbe Note gerundet ) Der Experte / die Expertin....

BMS Aufnahmeprüfung 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Mathematik Serie A Teil 1 1. Schreiben Sie den Term ohne Klammern und vereinfachen Sie soweit wie möglich. ( e f ) 2 ( e f) ( e + f ) ( 2 Punkte ) 2. Rechnen Sie aus und geben Sie das Resultat ohne Zehnerpotenz in dm 3 an. 2.5 10 5 mm 3 + 0.035 dm 3. ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 1 Seite 1

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 3. Eine Pferderennbahn hat vier Bahnen. Es nehmen aber nur drei Pferde (A, B und C) teil. Wie viele Varianten gibt es, die drei Pferde auf die vier Bahnen zu verteilen? Die Lösungsidee muss nachvollziehbar sein. ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 1 Seite 2

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 4. Das abgebildete Rechteck ist in fünf Teilflächen a A 1 b h unterteilt. Dabei sind die drei Flächeninhalte A 1, A 2 und A 3 gleich gross. Vom kleinen Rechteck sind die Länge a und die Breite b gegeben: a = 5 cm und b = 4 cm A 2 A 3 Berechnen Sie die Höhe h des rechtwinkligen Trapezes mit dem Flächeninhalt A 3. ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 1 Seite 3

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 5. Formen Sie den Term in einen Bruch um und kürzen Sie diesen soweit wie möglich. 1 3 + 3 a 3 + 2 a 2 ( 2 Punkte ) 6 a 2 6. Eine Treppe hat 19 Stufen, welche x Zentimeter hoch sind. Würde man jede Stufe um 3 Zentimeter erhöhen, so könnte man 3 Stufen sparen. Stellen Sie eine Gleichung mit x auf, mit welcher die Höhe der Stufen berechnet werden kann. Berechnen Sie anschliessend die Höhe der Stufen. (Diese Aufgabe wird nur bewertet, wenn eine korrekte Gleichung formuliert wurde.) ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 1 Seite 4

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 7. Zeichnen Sie analog zum Beispiel den räumlichen Würfelkörper, von dem einige Kanten bereits vollständig und andere teilweise eingezeichnet sind. Lösung von vorn von rechts von oben Beispiel: von vorn von rechts von oben Aufgabe: ( 2 Punkte ) 8. Ein Einfamilienhaus erfuhr im Laufe der Zeit eine Wertzunahme von 10%. Durch die Finanzkrise nahm nun dieser erhöhte Wert des Einfamilienhauses um 20 % ab. Um wie viel Prozent hat der ursprüngliche Wert des Einfamilienhauses insgesamt abgenommen? ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 1 Seite 5

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 9. Vom abgebildeten geraden Prisma ist folgendes gegeben: V = 2100 cm 3 h = 20 cm a = 15 cm b = 5 cm Berechnen Sie die Länge der Seite c! ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 1 Seite 6

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 Zusatzblatt Serie A, Teil 1 Seite 7

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 1 Zusatzblatt Serie A, Teil 1 Seite 8

Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 2 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel Vorschriften Bewertung - Zeichenutensilien, Taschenrechner ohne Grafikfunktionen, keine Formelsammlung - Lösen Sie die Aufgabe im dafür vorgesehenen Feld. - Der Lösungsweg muss vollständig ersichtlich sein. - Ungültiges ist zu streichen. - Bleistift ist nur für Zeichnungen zulässig. - Unterstreichen Sie die Ergebnisse. - Dieser Prüfungsteil umfasst 6 Aufgaben mit insgesamt 18 Punkten. - Die Bewertung ist bei jeder Aufgabe angegeben. - Der Lösungsweg wird mitbewertet. Name Vorname Prüfungsnummer.... Teil 2 Punkte Der Experte / die Expertin....

BMS Aufnahmeprüfung 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Mathematik Serie A Teil 2 1. a) Lösen Sie die Gleichung. (x 15) (x + 24) + x = (x 25) 2 + 15 b) Lösen Sie die Gleichung nach x auf. a) 6ax 45 = 6bx 39 ( 1.5 Punkte ) b) ( 1.5 Punkte ) Serie A, Teil 2 Seite 1

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 g 2 2. a) Bestimmen Sie die Funktionsgleichungen für die drei Geraden g 1, g 2 und g 3. ( 2 Punkte ) g 1 g 3 b) Gegeben ist die Gerade g mit der Funktionsgleichung y = -21x + 788. Berechnen Sie von den Punkten A(9/y A ) und B(x B /11) je die fehlende Koordinate, sodass die Punkte auf der Geraden g liegen. ( 1 Punkt ) Serie A, Teil 2 Seite 2

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 3. Von der abgebildeten Figur ist folgendes gegeben: a = 45 mm, r = 16 mm, α = 30 Berechnen Sie den Flächeninhalt der Figur. Für π ist der Taschenrechner-Wert zu nehmen. r α r. a. r α r Geben Sie das Resultat auf mm 2 genau an. ( 3 Punkte ) Serie A, Teil 2 Seite 3

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 4. Ein Radfahrer benötigt für das Hinauffahren auf einer 8.5 km langen Passstrasse genau eine Stunde. Auf dem Pass oben angekommen, fährt er ohne eine Pause zu machen wieder die gleiche Passstrasse hinunter. Bei seiner Ankunft am Startort stellt er fest, dass er für seine ganze Fahrt eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 14.5 km/h erreicht hat. Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit ist der Radfahrer die Passstrasse hinuntergefahren? Geben Sie das Resultat in km/h an. Genauigkeit: 1 Dezimale. ( 3 Punkte ) Serie A, Teil 2 Seite 4

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 5. Gegeben ist das abgebildete gerade Prisma mit quadratischer Grundfläche. M 1 und M 2 sind Kantenmittelpunkte. Länge der Grundkante a = 12 cm. Länge der Höhe h = 20 cm. a) Berechnen Sie die Länge der Strecke M 1 M 2. b) Berechnen Sie die Länge der Strecke BH. c) Berechnen Sie den Flächeninhalt der Fläche BM 2 HM 1 h 2 h 2 H M 1 M 2 a a B a) Geben Sie die Resultate in cm bzw. cm 2 an. Genauigkeit: 1 Dezimale ( 1 Punkt ) b) ( 1 Punkt ) c) ( 1 Punkt ) Serie A, Teil 2 Seite 5

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 6. Mit einem Würfel wird dreimal hintereinander gewürfelt. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass a) dreimal die Augenzahl 6 gewürfelt wird? b) die Summe der Augenzahlen 16 beträgt? a) Geben Sie die Resultate in Prozent an. Genauigkeit: 2 Dezimalen. ( 1 Punkt ) b) ( 2 Punkte ) Serie A, Teil 2 Seite 6

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 Zusatzblatt Serie A, Teil 2 Seite 7

BMS Aufnahmeprüfung 2014, Serie A, Teil 2 Zusatzblatt Serie A, Teil 2 Seite 8

Lösungen AP 2014 ( 1. Teil ohne TR, Serie A, Zeit: 45 Minuten ) Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) 1. e 2 2ef + f 2 (e 2 f 2 ) = e2 2ef + f 2 e 2 + f 2 = 2f 2 2ef 1 P 1.5 P 2 P 2. 1 mm 3 = (10 2 dm) 3 = 10 6 dm 3 1P 0.25 dm 3 + 0.035 dm 3 = 0.285 dm 3 2P 2.5 10 5 10 6 dm 3 = 0.25 dm 3 1.5 P 3. Pferd A auf Bahn1: 1 A A A A A A (6 Möglichkeiten) 2 B B C C - - 3 C - B - B C 4 - C - B C B Auf Bahn 1 können auch B, C oder kein Pferd starten. > Es gibt 4 6 = 24 Möglichkeiten. Bewertung: 2 Punkte, falls ein nachvollziehbarer Lösungsweg vorhanden ist; sonst 0 Punkte. Teilpunkte nur bei offensichtlich flüchtigen Rechenfehlern wie z.b: 4 6 = 23 Variante: Die leere Bahn kann berücksichtigt werden wie wenn ein viertes Pferd am Rennen teilnehmen würde: > Es gibt 4! = 1 2 3 4 = 24 Möglichkeiten. 4. A 2 a A 1 e b m e 2 h A 3 A 1 = A 2 = A 3 = 4 cm 5 cm = 20 cm 2 a e = 2 A 2 e = 2 A 2 a m = b + e 2 h m = A 3 h = A 3 m = 40 cm2 5 cm = 8 cm 1 P = 4 cm+ 4 cm = 8 cm 1.5 P = 20 cm2 8 cm = 2.5 cm 2 P 5. 2 a 2 6 a + 18 a 2 6 a 3 + 2a2 2 6 a 2 0.5 P = 2 a2 + 18 a (3 + 2a 2 ) 6 a 2 1 P = 18 a 3 6 a 2 1.5 P = 3(6 a 1) = 6 a 1 6 a 2 2 a 2 2 P 6. 19 x = 16 (x + 3) 1 P 19 x = 16 x + 48 3 x = 48 x = 16 Die Höhe der Stufe ist 16 cm. 2 P

Lösungen AP 2014 ( 1. Teil ohne TR, Serie A, Zeit: 45 Minuten ) Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) 7. von vorn von rechts von oben Lösung Bewertung: - Pro falsche oder fehlende Kante: minus 1 P - Im Prinzip richtige Lösung aber ungenau (Abweichung > 2mm): 0.5 bis 1 P Abzug 8. W 1 = 1.1 W 0 0.5 P W 2 = 0.8 W 1 = 0.8 1.1 W 0 = 0.88 W 0 1.5 P Der ursprüngliche Wert hat um 12 % abgenommen. 2 P 9. G = V h = 2100 cm3 20 cm = 105 cm2 0.5 P G = m a m = G 105 cm2 = a 15 cm = 7 cm 1 P c + 5 cm = 7 cm c = 14 cm 5cm = 9 cm 2P 2

Lösungen AP 2014 ( 2. Teil mit TR, Serie A, Zeit: 45 Minuten ) 1. a) x 2 + 9x 360 + x = x 2 50x + 625 + 15 60x = 100 x = 50 3 1P 1.5P 0.5 P b) 6ax 6bx = 6 6x(a b) = 6 0.5P x(a b) = 1 1P x = 1 a b 1.5P 2.a) g 1 : y = 2 0.5 P 2 g 2 : y = 3 x + 2 0.5 P g 3 : y = 3 4 x + b ; b = 1 3 3 4 2 P g 3 : y = 3 4 x 7 4 1 P b) y A = 21 9 + 788 = 599 0.5 P 11 = 21 x B + 788 x B = 777 21 = 37 0.5 P 1P 3. A 2 r α r b A 1 r. a. h A 3 a b α A 2 r A 1 = a r = 45 mm 16 mm = 720 mm 2 0.5 P A 2 = r 2 π β 360 = 162 π 120 mm 2 268.08 mm 2 1P 360 A 3 = h m ; h = 0.5r = 8 mm (0.5 P) m = a + b = a + 3 h 58.856 mm 2 (0.5 P) A 3 = h m 470.85 mm 2 1.5 P A = A 1 + 2A 2 + A 3 1727 mm 2 3P

Lösungen AP 2014 ( 2. Teil mit TR, Serie A, Zeit: 45 Minuten ) 4. Gesamtzeit t = s v = 17 km 14.5 km/h = 34 29 h 1 P Zeit für das Hinunterfahren t 2 = 34 29 h 1 h = 5 29 h 2 P v 2 = s 2 t 2 = 8.5 km 29 5 h = 49.3 km/h 3 P 5. H a) M 1 M 2 = 2 a = 2 12 cm 17.0 cm 1P h 2 M 1 h 2 a a B M 2 b) BH = 2a 2 + h 2 = 2 12 2 + 20 2 cm 26.2 cm 1 P c) A = M 1 M 2 BH 2 222.6 cm 2 1 P 3 P 6. a) P 1 = 1 6 1 6 1 6 = 1 216 0.46 % 1 P b) 16 = 6 + 6 + 4 = 6 + 4 + 6 = 4 + 6 + 6 16 = 6 + 5 + 5 = 5 + 6 + 6 = 5 + 5 + 6 Das sind 6 verschiedene Möglichkeiten P 2 = 6 P 1 = 6 216 2.78 % 2 P 3 P