Krisenkommunikation in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel



Ähnliche Dokumente
meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Private Altersvorsorge

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Energie. Branchenreport 2003

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Copytest November 2012 Untersuchung zu Leserschaft, Lesegewohnheiten, Meinungen und Interessen

OTC Pharma Branchenreport 2005

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Themenbereich "Trauer"

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Flexibilität und Erreichbarkeit

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Lebensmittelkennzeichnung - Drin ist, was drauf steht, oder?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland

Pflegespiegel Auszug

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern


Meinungen zur Altersvorsorge

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Studienkolleg der TU- Berlin

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Wie kommt Risikokommunikation beim Verbraucher an? Zwischenfazit & Handlungsempfehlungen. Dr. Stephanie Kurzenhäuser

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Vorsätze für das Jahr 2015

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008

Omnichannel-Kurzstudie:

Die KommTech-Typen 2012

allensbacher berichte

Keime sicher beherrschen. Fleischzubereitung

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Vorsätze für das Jahr 2015

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor

Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten

1.015 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 12. bis 15. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet

Kreativ visualisieren

Was ist das Budget für Arbeit?

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Transkript:

UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Krisenkommunikation in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel Astrid Epp Abteilung Risikokommunikation Fachgruppe Risikoforschung, -wahrnehmung, -früherkennung und -folgenabschätzung

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) errichtet am 1. November 2002 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 760 Mitarbeiter (davon 300 Wissenschaftler) Bewertung gesundheitlicher Risiken aus den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände, Produkte, Chemikalien Trennung von Risikobewertung und Risikomanagement weisungsunabhängig in wissenschaftlicher Bewertung gesetzlicher Auftrag zur Risikokommunikation

Risikokommunikation - Krisenkommunikation

Warum ist der Lebensmittelbereich so anfällig für Krisen? Lebensmittel sind elementar ein Kontakt mit ihnen ist unvermeidbar Verbraucher entfernen sich zunehmend vom Herstellungsprozess Schlaraffenland-Effekt: Hunger wurde durch Angst ersetzt

BfR-Studie Wahrnehmung von Pflanzenschutzmitteln (2010) stimme eher zu Pflanzenschutzmittel erhöhen die Produktivität der Landwirtschaft. 86 Pflanzenschutzmittel erhöhen die Haltbarkeit von Lebensmitteln. 61 Pflanzenschutzmittel werden auch in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt. 54 Pflanzenschutzmittel sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unschädlich für den Mensch. Pflanzenschutzmittel helfen, das Welthungerproblem zu lösen. Pflanzenschutzmittel sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unschädlich für die Umwelt. 30 28 33 Pflanzenschutzmittel sind für die Herstellung von Lebensmitteln notwendig. 23 BfR 2010, Alle Befragten; n = 1.003; Mehrfachnennungen möglich; Angaben in Prozent

Eurobarometer (2010): Einschätzung möglicher Risiken Für wie wahrscheinlich halten Sie es, von den folgenden möglichen Gefahren betroffen zu sein? In einem Autounfall verletzt werden 29 63 8 Lebensmittel essen, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen 43 56 1 0 20 40 60 80 100 Eurobarometer Spezial 354 Lebensmittelrisiken (2010) Alle Angaben in % Deutschland n = 1546 wahrscheinlich nicht wahrscheinlich weiß nicht

Vertrauenskrisen gesundheitliche Krisen ökonomische Krisen Krisen und ihre Ursachen BSE (2000) Acrylamid (2002) Gammelfleisch (2006) Dioxin in Fleisch und Eiern (2011) Pflanzenschutzmittelrückstände (o.j.) EHEC 0104:H4 (Sprossen) (2011) Norovirus (Erdbeeren) (2012) Etikettenschwindel mit Bioeiern (2013) Pferdefleisch in Rindfleischlasagne (2013) Naturereignisse Neue Erkenntnisse Verfeinerung der Analytik Skandalisierung Fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln

Krisenkommunikation umfasst alle konzeptionellen und organisatorischen Anstrengungen zur Prävention, Vorbereitung, Bewältigung und Nachbereitung von Krisenfällen hat vor, während und nach einer Krise zu geschehen folgt den Grundsätzen der Offenheit, Transparenz und Glaubwürdigkeit Ziele der Krisenkommunikation sind eine unverzügliche, transparente, sachgerechte und wahrheitsgetreue (Medien-)Berichterstattung und Information der Bevölkerung über Ursachen, Auswirkungen und Folgen einer Krise sowie die Festigkeit von Vertrauen und Glaubwürdigkeit (BMI 2008: 14).

EHEC 2011: Kommunikation in einer Krise Ausbruch Beginn Anfang Mai 2011 Höhepunkt am 22. Mai 2011 Beendet am 26. Juli 2011 Gesundheitliche Folgen Akute Gastroenteritis = 2987 Erkrankte (davon 18 Todesfälle) HUS (hämolytisch-urämisches Syndrom) = 855 Erkrankte (davon 35 Todesfälle) Insgesamt 3.842 Erkrankte 53 Todesfälle Quelle: RKI 2011

Medienpräsenz von EHEC und BfR im Zeitverlauf Zeitraum: 16.05.2011 bis 30.06.2011 300 250 200 150 100 50 0 Erster bestätigter 175 EHEC- 175 189 179 Todesfall 176179 160 155 127 148 118 118 57 61 33 2 8 6 15 12 3 9 8 1 8 15 4 12 30 42 3 3 25 26 23 18 18 Brüssel zahlt für Verluste durch EHEC EHEC-Keime auf spanischen Gurken stimmen Im Hamburger Institut für Hygiene nicht und Umwelt konnten Salatgurken mit dem Erreger-Typ aus Spanien als Träger von EHEC der betroffenen identifiziert werden Patienten überein Suche Madrid verlangt nach Empfehlung des BfR EU-Kompensation EHEC- und RKI bis auf Quelle weiteres Tomaten, Salatgurken und Blattsalate nicht roh zu verzehren. 275 246 269 24 34 4 5 54 42 37 36 40 33 17 21 35 9 6 7 4 2 3 3 1 3 5 9 1 4 7 1 21.5. 22.5. 23.5. 24.5. 25.5. 26.5. 27.5. 28.5. 29.5. 30.5. 31.5. 1.6. 2.6. 3.6. 4.6. 5.6. 6.6. 7.6. 8.6. 9.6. 10.6. 11.6. 12.6. 13.6. 14.6. 15.6. 16.6. 17.6. 18.6. 19.6. 20.6. 21.6. 22.6. 23.6. 24.6. 25.6. 26.6. 27.6. 28.6. 29.6. 30.6. EHEC & BfR EHEC Kritik am deutschen Krisenmanagement. Sprossen stehen unter Verdacht (v.a. am 08.06.11 und 09.06.11) BfR bestätigt Kontamination von Sprossen mit EHEC-Stamm O104:H4 Empfehlung, auf Gurken, Tomaten und Blattsalat zu verzichten, muss nicht mehr aufrecht erhalten werden. BfR, BVL und RKI empfehlen bis auf weiteres Sprossen nicht roh zu verzehren BfR rät auch vom Verzehr von selbstgezogenen rohen Sprossen und Keimlingen ab 105 142 97 103 92 96 84 Anzahl der Beiträge im Analysezeitraum vom 16.05.2011 bis 31.08.2011 (n=5.284)

Veränderung der Gemüsekäufe im Juni 2011 Veränderung der Gemüsekäufe Juni 2011 zum Vorjahreszeitraum Tomaten -25% Gurken -41% Eisbergsalat Kopfsalat -33% -28% Kohlgemüse insgesamt 17% Weißkohl 36% Wirsing 49% Blumenkohl Broccoli 18% 19% Buschbohnen 33% Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh -50% -30% -10% 10% 30% 50%

Bekanntheit von EHEC Im Mai diesen Jahres kam es in Deutschland zu einer Häufung von Infektionen mit dem Darmbakterium EHEC. Haben Sie davon gehört oder gelesen? EHEC-Ausbruch 2011 nicht bekannt 7 % 93 % EHEC-Ausbruch 2011 bekannt BfR-Umfrage 2011, n = 1.002; Angaben in Prozent

Bedrohung durch EHEC Haben Sie oder Ihre Familie sich durch EHEC bedroht gefühlt? Sagen Sie es mir bitte auf einer Skala von 1 überhaupt nicht bedroht bis 5 sehr bedroht. 42 28 19 8 3 überhaupt nicht bedroht (1) (2) (3) (4) sehr bedroht weiß nicht/ (5) keine Angabe BfR-Umfrage 2011, n = 931; Angaben in Prozent

Information bezüglich EHEC durch staatliche Stellen Fühlten Sie sich bezüglich EHEC von staatlicher Seite ausreichend informiert? Sagen Sie es mir bitte auf einer Skala von 5 sehr gut bis 1 sehr schlecht. 17 33 32 11 5 3 sehr gut (5) gut (4) teils/teils (3) n = 931; Angaben in Prozent schlecht (2) sehr schlecht (1) weiß nicht/ keine Angabe

Verständlichkeit der Informationsvermittlung Fanden Sie die Informationen zu EHEC verständlich? nein weiß nicht/ keine Angabe 3 % 12 % 85 % ja BfR-Umfrage 2011, n = 931; Angaben in Prozent

Genutzte Informationsquellen Welche Informationsquellen haben Sie persönlich genutzt, um sich über EHEC zu informieren? Fernsehen Zeitschriften/Zeitungen Radio Internet Freunde / Verwandte Ärzte/Apotheker öffentliche Institutionen/Behörden/Staat Verkäufer im Lebensmittelgeschäft Verbraucherschutzorganisationen/-zentralen Hersteller von Lebensmitteln nichts, noch nie informiert Arbeitsumfeld Sonstiges weiß nicht/keine Angabe 14 % 8 % 6 % 6 % 5 % 3 % 1 % 1 % 2 % 30 % 46 % 60 % 69 % 85 % n = 931 (Mehrfachnennungen möglich); Angaben in Prozent

Vertrauenswürdige Informationsquellen Fanden Sie diese Informationsgeber vertrauenswürdig? Ärzte/Apotheker 98 % Internet 80 % öffentliche Institutionen/Behörden/Staat 78 % Verbraucherschutzorganisationen/-zentralen 78 % Zeitschriften/Zeitungen Radio Fernsehen Freunde und Verwandte Verkäufer im Lebensmittelgeschäft Hersteller von Lebensmitteln keine dieser Informationsquellen 10 % 53 % 53 % 78 % 78 % 75 % 69 % n = 881 (Mehrfachnennungen möglich); Befragte, die entsprechende Quelle nutzten; Angaben in Prozent

Beurteilung der staatlichen Maßnahmen zum Schutz vor EHEC Haben die zuständigen Stellen in Deutschland aus Ihrer Sicht genügend Anstrengungen unternommen, um die Bevölkerung vor dem EHEC-Erreger zu schützen? nein 21 % weiß nicht/ keine Angabe 8 % 71 % ja n = 931; Angaben in Prozent

Information des BfR über Aufgaben im Krisengeschehen http://www.bfr.bund.de/cm/343/ehec_was_macht_das_bfr_im_aktuellen_ausbruchsgeschehen.pdf

Kommunikation von Unsicherheit Tatsächlich?

Nachvollziehbarkeit veränderter Verzehrsempfehlungen Fanden Sie es verständlich, dass es zunächst eine Empfehlung gab, auf rohen Salat, Tomaten und Gurken zu verzichten, diese Empfehlung dann aber aufgrund neuer Informationen wieder aufgehoben wurde? nein 23 % weiß nicht/ keine Angabe 3 % 74 % ja BfR-Befragung 2011, n = 931; Angaben in Prozent

Verhaltensänderungen aufgrund von EHEC während des Ausbruchs Haben Sie Ihr Verhalten während des EHEC-Ausbruchs verändert, um sich vor dem Keim zu schützen? Was haben Sie getan, um sich vor EHEC zu schützen? Verzicht auf bestimmte Lebensmittel 72 % nein ja Verzicht auf rohen Verzehr von Obst, Gemüse oder Sprossen Obst, Gemüse oder Sprossen nicht in Restaurant/Imbiss/Kantine/Mensa essen best. Lebensmittel intensiver gewaschen häufiger die Hände gewaschen 59 % 52 % 51 % 49 % 49 % 51 % Einkaufsverhalten verändert Obst bzw. Gemüse öfter geschält 48 % 39 % verstärkt auf Küchenhygiene geachtet best. Lebensmittel mit höheren Wassertemperaturen gewaschen selbst versorgt beim Bio-Händler gekauft 2 % 1 % 39 % 33 % BfR- Umfrage 2011, n = 931; Angaben in Prozent weiß nicht/keine Angabe/nichts davon 1 % n = 479 (Mehrfachnennungen möglich); Angaben in Prozent

Bekanntheit Dioxin Anfang dieses Jahres wurden erhöhte Dioxinwerte in Futtermitteln festgestellt, weshalb auch bestimmte Lebensmittel wie Eier und Fleisch erhöhte Dioxinwerte enthielten. Haben Sie davon gehört oder gelesen? nein weiß nicht/ keine Angabe 1 % 14 % 85 % ja n = 931; Angaben in Prozent

Bedrohung durch Dioxin: Haben Sie oder Ihre Familie sich durch Dioxin in Lebensmitteln bedroht gefühlt? 63 Prozent fühlen sich durch Dioxin (überhaupt) nicht bedroht. Demgegenüber empfinden 13 Prozent explizit eine Bedrohung. 39 24 23 10 3 1 überhaupt nicht bedroht (1) (2) (3) (4) sehr bedroht weiß nicht/ (5) keine Angabe n = 803; Befragte, die von Dioxin gehört oder gelesen hatten; Angaben in Prozent und Median

Vergleichende Risikoeinschätzung: EHEC vs. Dioxin Wie würden Sie ihr persönliches Risiko gesundheitliche Schäden zu erleiden, beim Vergleich der beiden Ereignisse Dioxin in Lebensmitteln und EHEC einschätzen? Risiko von Dioxin ist sehr viel höher Risiko von Dioxin ist etwas höher 14 % 16 % beide Risiken sind gleich hoch 40 % das Risiko von EHEC ist etwas höher 14 % das Risiko von EHEC ist sehr viel höher weiß nicht/keine Angabe 8 % 8 % n = 803; Befragte, die von Dioxin gehört oder gelesen hatten; Angaben in Prozent

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zu EHEC EHEC-Ausbruch war eine gesundheitliche, keine Vertrauenskrise Die Risikowahrnehmung in der Bevölkerung bezüglich EHEC war eher gering. Die Hälfte der Befragten fühlte sich von staatlicher Seite bezüglich EHEC sehr gut bzw. gut informiert. Die große Mehrheit der Befragten fand die Informationen zu EHEC verständlich. Die meisten Personen haben sich über die klassischen Medien (TV, Radio, Zeitungen/ Zeitschriften) zum Thema EHEC informiert.

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zu EHEC Nach Ansicht von 71 % der Bevölkerung haben die zuständigen Stellen genügend Anstrengungen zum Schutz der Bevölkerung unternommen. Etwa die Hälfte der Befragten hat während des Ausbruchsgeschehens ihr Verhalten geändert (z.b. Verzicht auf den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln). Für Dreiviertel der Befragten war die Änderung der Verzehrsempfehlung verständlich Die durch Dioxin empfundene Bedrohung ist insgesamt gering, durchschnittlich aber leicht höher als bei EHEC

Fazit: Kommunikation in echten Krisenzeiten Staatlichen Stellen als Informationsgeber wird vertraut Empfehlungen öffentlicher Institutionen zur Risikominimierung werden umgesetzt Unsicherheit (z.b. Änderung von Verzehrsempfehlungen) wird akzeptiert den zuständigen Stellen wird vertraut, die Bevölkerung zu schützen

Danke! Gaby-Fleur Böl Guido Correia-Carreira Stephanie Kurzenhäuser-Carstens Mark Lohmann Abteilung Risikokommunikation Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Mario Hopp Kommunikationsforschung, Berlin

UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Astrid Epp Bundesinstitut für Risikobewertung Max-Dohrn-Str. 8-10 D-10589 Berlin Tel. 0 30-184 12 3351 Fax 0 30-184 12 6 3351 astrid.epp@bfr.bund.de www.bfr.bund.de