Tagesordnung. 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung. 3. Genehmigung der Niederschrift der 14. Mitgliederversammlung



Ähnliche Dokumente
Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai Oldenburg

Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Satzung des Fördervereins der

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Wörterbuch der Leichten Sprache

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016*

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

InformationsZentrum für die Wirtschaft

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Dr. Alfred Brink Universitätsstr Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sportverein Mering e.v.

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen

Statuten in leichter Sprache

Finanzplanung Beispiel

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach Speyer

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Vereinssatzung. I. Allgemeines. Stand: 27. September 2011

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Verwaltungsstelle KMU-Förderung z.hd. Frau Comte Reinhäuser Landstraße Göttingen

5. Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Informationschreiben 85 / 2015

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

(Wohnungs-Erbbau-) Grundbuch Blatt Gemarkung Flur Flurstück/Parzelle Größe in m 2. Straße, Hausnummer. Miteigentumsanteil von

1. Die steuerlichen Tätigkeitsbereiche gemeinnütziger Körperschaften

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung (01)

Erbschaft mit Liegenschaft verteilt

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland

Bezahlung von Übungsleitern

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Sportverein - Steuerberater

Aktenzeichen. Name, Vorname der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Name, Vorname. Geburtsdatum

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Bau einer Windkraftanlage Finanzierung. Eugen Schlachter Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Dellmensingen eg

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Transkript:

Verein zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in Würzburg und Unterfranken e.v Menschenskinder, c/o Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Füchsleinstr. 15, 97080 Würzburg Hiermit ergeht herzliche Einladung zur 15. Mitgliederversammlung am Montag, 21. Juli 2014, 17.00 Uhr, mit kl. Imbiss im Krick-Pavillon der KJPPP Füchsleinstr. 15, 97080 Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der 14. Mitgliederversammlung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Spenden-Akquisition und Verwendung 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. M. Romanos 1. Vorsitzender Es wird um Rückmeldung bis 17.07.2014 gebeten: menschenskinder@kjp.uni-wuerzburg.de oder telefonisch: 0931-201-78010.

Menschenskinder Verein zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in Würzburg und Unterfranken e.v. Würzburg. den 01.07.2014 c/o Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Füchsleinstr. 15 97080 Würzburg Kassenbericht 2013 Vereinsname: Menschenskinder. Verein zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in Würzburg und Unterfranken e.v. Zustelladresse: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Füchsleinstr. 15, 97080 Würzburg StNr.: 186 / 37330 vom 25.11.1998 Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken IBAN: DE62 7905 0000 0000 0656 64 Tel.-Nr.: 0931-201 78100 Finanzamt: Freistellungsauftrag 257/109/80570 vom 20.09.2012 für 2009-2011 A) Ideeller Tätigkeitsbereich: Einnahmen (brutto) Betrag Ausgaben (brutto) Vorst (%) Mitgliedsbeiträge EUR 1.923,70 Baukosten 1 EUR 772.891,04 Geld-Spenden > 100 EUR 746.099,95 Erstausstattung 2 EUR 31,01 Geld-Spenden 100 EUR 2166,97 Mitgliederbetreuung: 3 EUR 291,85 Verpflegung Sach-Spenden Unterstützung anderer Einrichtungen: 4 Rückzahlung Personalstelle Uni 5 Klinikum Gutschrift Löhne (brutto): 6 EUR 984,26 Kassenbestand Knappschaftnachzahl. abzgl. Verlust: Beschaffungen f. KJP: 7 EUR 340,82 Bücher, Spielwaren Erbschaft EUR 35.899,50 Zeitungen f. Stationen 8 EUR 1.058,40 (Mainpost) Schenkung EUR 6.751,12 Veranstaltungskosten: 9 EUR 1.445,05 Vereinsauflösung Seminarbesuch Fortbildungen Therapieunterstützung 10 EUR 4.580,90 Schnitzen TGT Versicherungen 11 EUR 157,23 Homepage Reinigungsmittel 12 Schreibarbeiten, Porto 13 EUR 858,61 Vereinsregister / Notar 14 EUR 48,00 Verwendung Sachsp. 15 Summe Einnahmen: EUR 792.841,24 Summe Ausgaben: EUR 782.687,17

B) Vermögensverwaltung: Einnahmen (brutto) Betrag Ausgaben (brutto) Vorsteuer Betrag (%) Festgeldzinsen EUR 157,63 Kontoführungsgebühr EUR 5,22 sonst. Zinsen Rücküberweisung Zins-St.Rückzahlung ant. Abschreibungen: ant. Steuererstatt.: ant. Raumkosten: Mieteinnahmen: ant. Reparaturen: Pachteinnahmen: ant. Grundsteuer: ant. Löhne: Sozialabgaben. Lst. abzgl. Verlust: abzgl. Gewinn: Summe Einnahmen: EUR 157,63 Summe Ausgaben: EUR 5,22 C) Zweckbetrieb Veranstaltungen : Nicht zutreffend! D) Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe: Nicht zutreffend! Kassenbestand: Geldmarkt-Kt: EUR 29.071,93 Girokonto: EUR 111.450,85 Vermögensstatus des Vereins zum 01.01.2013 EUR 140.522,78 Einnahmen aus A) in 2013 EUR 792.841,24 Einnahmen aus B) in 2013 EUR 157,63 Einnahmen aus C)-D) in 2013 Ausgaben aus A) in 2013 EUR -782.687,17 Ausgaben aus B) in 2013 EUR -5,22 Ausgaben aus C) & D) in 2013 EUR -0,00 Gewinn / Verlust in 2013 EUR 10.306,48 Vermögensstatus des Vereins zum 31.12.2013 EUR 150.829,26 Kassenbestand: Warenschulden: 0,00 Geldmarkt-Kt: EUR 29.229,56 Hypotheken: 0,00 Girokonto: EUR 121.599,70 Grundschulden: 0,00 Sparbuch: 0,00 Bankkredite: 0,00 Wertpapiere: 0,00 Darlehen: 0,00 EUR 150.829,26 Der vorstehende Kassenbericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen richtig und vollständig erstellt. Würzburg. den 01.07.2014 (Schatzmeister)

Verein Menschenskinder e.v. Hier: Durchführung XXI. Tagung Biologische Arbeitskreistagung und VI. Psychotherapie-Tagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Mehrwertsteuer Vereine sind nur dann Unternehmer, wenn sie entgeltliche Lieferungen oder entgeltliche sonstige Leistungen nachhaltig ausführen. Sonstige Leistungen sind z.b. Erhebung von Eintrittsgeldern bei sportlichen und anderen Veranstaltungen, entgeltliche Werbung und Erhebung von Gebühren für Industrieausstellungen bei wissenschaftlichen Kongressen. Soweit ein Verein solche Tätigkeiten ausübt, handelt er im Rahmen eines Unternehmens und ist damit umsatzsteuerpflichtig. Ausnahme! Kleinunternehmerregelung: < 17.500 Bruttoumsatz/Jahr. Zum außerunternehmerischen Bereich, der umsatzsteuerlich ohne Bedeutung ist, gehört der eigentliche ideelle Bereich. Für einen Verein, der z.b. Vorträge, Kurse und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art durchführt, sind die erhobenen Gebühren umsatzsteuerfrei, wenn dies zum Vereinszweck gehört und diese Einnahmen überwiegend zur Deckung der Unkosten verwendet werden. Prof. Dr. Manfred Gerlach u.a. Schatzmeister der Deutschen Parkinson-Gesellschaft e.v. (führt regelmäßig den Deutschen Parkinson-Kongress durch) und der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie e.v. (organisiert regelmäßig Kongresse) Nachlesen kann man dies u.a. auch in den Steuertipps für Vereine, die vom Bayerischen Staatsministerium für Finanzen herausgeben werden.