Kriterien für die Auswahl des Transferweges im Rahmen des Wissenstransfers



Ähnliche Dokumente
Kriterien für die Auswahl des Transferweges im Rahmen des Wissenstransfers. im Rahmen des Wissenstransfers

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Wissensorientierte Unternehmensführung in der Softwareentwicklung

Motivation im Betrieb

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Wie intelligent sind Unternehmen?

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Gordana Bjelopetrovic

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis... V Tabellenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... VIII

Profil der Wirtschaftsinformatik

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit

Social Supply Chain Management

Ideation-Day Fit für Innovation

Meine Geschichte des Wissensmanagements

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Organisationen neu sehen

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Informationswirtschaft 2: Überblick

Der Zeitfaktor im Change Management

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Wissensmanagement. Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung. von Franz Lehner. 2., überarbeitete Auflage. Hanser München 2008

Unternehmensentwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Agile Unternehmen durch Business Rules

Wettbewerbsvorteile im SAP-Outsoureing durch Wissensmanagement - Methoden zur effizienten Gestaltung des Übergangs ins Application Management -

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 350

Investment Consulting im institutionellen Asset Management


Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

1 Was ist Wissensmanagement?

Geschäftsmodelle für Netzeffektgüter - Eine Analyse am Beispiel des Smart Home -

Managementprozesse und Performance

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Konzept zur Einführung von Wissensmanagement. Diplomarbeit

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Reputationsmanagement

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie

Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im. Kontext der individuellen Nutzenmaximierung. - Darstellung anhand von Fallbeispielen -

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Lösungen mit Strategie

Wissenschaftlicher Bericht

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Dankeswort Management Summary

Unternehmenskultur und soziales Handeln

Strategisches Prozesscontrolling

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 392

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Warum Wissensmanagement?

Franz Lehner. Wissensmanagement. unter Mitarbeit von Michael Scholz und Stephan Wildner. 2., iiberarbeitete Auflage HANSER

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit (Master, SS 2011)

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

16. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v.

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Raimund Birri. Human Capital. Management. Ein praxiserprobter Ansatz für ein. strategisches Talent Management. 2., überarbeitete Auflage

Internationales Management

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport

Outsourcing der Personalfunktion

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Wertorientiertes Supply Chain Management

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Kritische Erfolgsfaktoren für die Akzeptanzverbesserung von. E-Learning Angeboten für Finance. Masterarbeit

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Analyse kritischer Erfolgsfaktoren für Enterprise Social Networking Anwendungen. Bachelorarbeit

Transkript:

Kriterien für die Auswahl des Transferweges im Rahmen des Wissenstransfers Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Kaufmannes an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München Eingereicht bei: Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Picot Von: cand. oec. publ. Markus Wolfgang Busch Studiengang BWL 09. Semester Ferdinand-Kobell-Str. 25 85540 Haar Mail: markus.busch@epost.de Abgabetermin: 30. März 2001

- II - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Problemstellung 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 2 Wissen und Wissenstransfer 2.1 Der Wissensbegriff - Definition und Abgrenzung 2.2 Wissensmanagement und Wissenstransfer 2.3 Strategien für den Wissenstransfer 2.4 Transferwege innerhalb des Wissenstransfers 3 Theoretischer Bezugsrahmen und Ableitung von Einflussfaktoren für die Wahl des Transferweges 3.1 Informations- und kommunikationstechnische Grundlagen 3.1.1 Nachrichtentechnisches Modell nach Shannon / Weaver 3.1.2 Störeinflüsse auf syntaktischer Ebene 3.1.3 Kritische Würdigung des Modells nach Shannon / Weaver 3.2 Modell der Verständigung 3.2.1 Axiome der Kommunikation - Modell nach Watzlawick / Beavin / Jackson 3.2.2 Inhalts- und Beziehungsaspekt 3.2.3 Kritische Würdigung des Modells nach Watzlawick / Beavin / Jackson 3.3 Informationstransfermodell 3.3.1 Vertikales und horizontales Modell nach Daft / Lengel 3.3.2 Einflussfaktoren aus dem Informationstransfermodell 3.3.2.1 Information Richness 3.3.2.2 Zeitlicher Transferhorizont 3.3.2.3 Rollenverhalten und Rollenkonformität 3.3.2.4 Räumliche und zeitliche Distanz 3.3.3 Kritische Würdigung des Modells nach Daft / Lengel 3.4 Wissenstransfermodell 3.4.1 Phasenmodell nach Krogh / Köhne 3.4.2 Einflussfaktoren aus dem Wissenstransfermodell 3.4.2.1 Formale Organisationsstruktur

- III - 3.4.2.2 Unternehmenskultur und kulturelle Aspekte 3.4.2.3 Verhältnis und Interaktion zwischen den Transferpartnern 3.4.2.4 Frühere Erfahrungen bei Wissenstransfers 3.4.2.5 Verfügbare Zeit für den Wissenstransfer 3.4.3 Kritische Würdigung des Modells von Krogh / Köhne 3.5 Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Wahl des Transferweges 3.5.1 Zielsetzung des Technologieeinsatzes 3.5.2 Sicherheit des Wissenstransfers 3.5.3 Persönliche Vorlieben und Abneigungen 3.5.4 Verknüpfte Anreize 4 Strukturiertes Modell der Einflussfaktoren 4.1 Wissensbezogene Faktoren 4.2 Personenbezogene Faktoren 4.3 Umfeldbezogene Faktoren 4.4 Situationsbezogene Faktoren 4.5 Modell zur Strukturierung der Einflussfaktoren 5 Handlungsempfehlungen 5.1 Vorüberlegungen 5.1.1 Auswahl des Transferweges als Entscheidungsprozess 5.1.2 Filterung von K.O.-Kriterien 5.2 Ableitung von Handlungsempfehlungen 5.2.1 Handlungsempfehlungen innerhalb der Kategorien 5.2.1.1 Kategorie Wissen 5.2.1.2 Kategorie Person 5.2.1.3 Kategorie Umfeld 5.2.1.4 Kategorie Situation 5.2.2 Interdependenzen zwischen den Kategorien 5.3 Schlussbetrachtung 6 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis - IV - Abb. 1: Vorgehensweise der Arbeit Abb. 2: Klassisches Kommunikationsmodell, in Anlehnung an Kriwet, (1997) Abb. 3: Kontinuum möglicher Transferwege im Wissenstransfer Abb. 4: Kommunikationsmodell mit Störquelle, in Anlehnung an Shannon/Weaver, (1976) sowie Kriwet, (1997) Abb. 5: Vertikales und horizontales Informationstransfermodell, in Anlehnung an Daft/Lengel, (1984). Abb. 6: Phasen des Wissenstransfers, in Anlehnung an Krogh/Köhne, (1998) Abb. 7: Zusammenhang zwischen Verhältnis der Transferpartner, Transferweg und Vertrauen Abb. 8: Strukturiertes Modell der Einflussfaktoren Abb. 9: Filterung von K.O.-Kriterien

- V - Abkürzungsverzeichnis Abb. bzw. ca. d.h. et al. etc. Abbildung beziehungsweise circa das heißt et alii et cetera f. folgende ff. FuE hrsg. Jg. Kap. MS fortfolgende Forschung und Entwicklung herausgegeben Jahrgang Kapitel Microsoft S. Seite Sp. u.a. Spalte und andere v. von v.a. vgl. z.b. vor allem vergleiche zum Beispiel

- 1-1 Einführung Eine wachsende Internationalisierung der Märkte sowie die ansteigende Globalisierung der unternehmerischen Aktivitäten stellen Unternehmen zunehmend vor neue Anforderungen. Kreativität, Innovationsgeist, Problemlösungskompetenzen der Mitarbeiter sowie die kontinuierliche Lernfähigkeit 1 kristallisieren sich als zentrale Erfolgsfaktoren heraus. Neben sachlichem Anlagevermögen bilden immaterielle Werte, sogenannte intangible assets, in steigendem Maße den Reichtum moderner Unternehmen. Es kann demzufolge von einer zunehmenden Entmaterialisierung von Wertschöpfungsprozessen ausgegangen werden. 2 Insofern wandelt sich die organisatorische Ressource Wissen zu einem fundamentalen Wettbewerbsfaktor. 3 Nonaka bringt diese Thematik mit dem folgenden Zitat auf den Punkt. In an economy where the only certainty is uncertainty, the one sure source of lasting competitive advantage is knowledge. 4 Zahlreiche Unternehmen 5 haben diesen strukturellen Wandel bereits erkannt und die Ressource Wissen in ihr strategisches Management aufgenommen. Ein effektives Wissensmanagement erfordert die gezielte Generierung, Entwicklung, Bewahrung und Erneuerung von Wissen sowie die Fähigkeit von Unternehmen, dieses Wissen zeitnah in Form von verbesserten Produkten und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Dies impliziert weiterhin, dass das im Unternehmen vorhandene Wissen effektiv zwischen einzelnen Wissensarbeitern 6 transferiert wird. Dazu müssen Wissensträger zunächst identifiziert 7 und überdies motiviert werden, ihr Wissen weiterzugeben. Wissensnutzer hin- 1 2 3 4 5 6 7 Ansätze hierzu werden in der Literatur auch unter dem Begriff der Lernenden Organisation diskutiert. Vgl. beispielsweise Senge (1996) oder Probst; Büchel (1998). Vgl. auch Pawlowsky (1998), S. 10ff. In der Wissensmanagementliteratur wird Wissen im Unternehmen vielfach unter einer ressourcenorientierten Betrachtungsweise analysiert. So z.b. bei North (1998), S. 10ff.; Probst et al. (1999), S. 17ff.; Zack (1999), S. 128ff. Grundidee der ressourcenorientierten Ansätze ist es, Wettbewerbsvorteile durch die Einzigartigkeit ihrer Ressourcen zu erklären. Vgl. zum Ressourcenansatz z.b. Rasche; Wolfrum (1994) oder auch Kirsch (1997), S. 173-174. Nonaka (1991), S. 96. Hewlett-Packard, Skandia, General Motors, Phillips etc. Vgl. Krogh; Venzin (1995), S. 418. Der Begriff Wissensarbeiter wird synonym zum dem von Peter F. Drucker geprägten englischen Begriff Knowledge Worker verwendet. Vgl. Drucker (1999). Dies kann z.b. mit Hilfe von Expertenverzeichnissen, Yellow Pages oder auch Wissens- und Kompetenzkarten geschehen. Vgl. hierzu detaillierter Lehner (2000), S. 273 ff.

- 2 - gegen müssen ermutigt werden, fremdes Wissen anzunehmen und zu nutzen. 8 1.1 Problemstellung Sind diese individuellen, kollektiven und kulturellen Teilungsbarrieren überwunden, so stellt sich weiter die Frage nach einem adäquaten Transferweg für den Wissenstransfer. Gerade durch jüngste Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie stehen Wissensarbeitern - neben klassischen Kommunikationsformen - eine Vielzahl möglicher Transferwege, wie z.b. Gespräche, Videokonferenz, E-Mail, Telefon, Datenbanken etc., zur Verfügung. Bei dieser Vielfalt erscheint die Auswahl alles andere als trivial. Insbesondere da die einzelnen Transferwege in unterschiedlicher Weise geeignet sind, Wissen zu transferieren. Die Auswahl eines adäquaten Transferweges stellt jedoch einen kritischen Erfolgsfaktor innerhalb des Wissenstransfers dar. Die Aussage von McLuhan, The Medium is the Message 9, verdeutlicht diesen Sachverhalt. Dennoch finden sich in der Literatur nahezu keine Anhaltspunkte, die dem Entscheider eine Unterstützungshilfe bzw. einen Orientierungsrahmen bieten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Surprisingly, however, in relation to the total effort expended on the investigation of social interaction, medium - this apparently fundamental complex of variables - has received remarkably little intention. 10 Es kann somit festgehalten werden, dass es innerhalb des Wissenstransfers an Kriterien 11 mangelt, die Wissensarbeitern eine sinnvolle und adäquate Auswahl eines Transferweges ermöglichen. 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit Ziel der Arbeit ist es, ein theoretisches Rahmengerüst aufzustellen, das Wissensarbeitern bei der Auswahl eines adäquaten Transferweges für den Wissenstransfer einen Orientierungsrahmen bietet. 8 9 Das Not-Invented-Here ist hier kennzeichnend für die mangelnde Bereitschaft von Mitarbeitern, fremdes Wissen aufzunehmen. Vgl. beispielsweise Boeglin (1992), S. 87. McLuhan (1994), S. 7. 10 Short et al. (1976), S. 43. Bei Probst et al. (1999), S. 265 zu neuen Informations- und Kommunikationstechnologien: Kriterien für deren sinnvollen Einsatz fehlen jedoch noch weitgehend. 11 Die Kriterien für die Auswahl eines Transferweges orientieren sich dabei nachfolgend an den möglichen Einflussfaktoren.

- 3 - Die Arbeit gliedert sich in sechs Hauptkapitel (vgl. Abb. 1). Im Anschluss an diese einführenden Erläuterungen werden in Kapitel 2 die grundlegenden Begriffe des Wissens und des Wissenstransfers abgegrenzt. Es werden ferner Strategien für den Wissenstransfer vorgestellt (Kap. 2.3) sowie ein Kontinuum möglicher Transferwege dargestellt (Kap. 2.4). Das Kapitel 3 liefert den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit. Hierin werden aus verschiedenen Blickwinkeln mögliche Einflussfaktoren bezüglich der Wahl eines Transferweges für den Wissenstransfer abgeleitet. Dafür werden informations- und kommunikationstechnische Grundlagen (Kap. 3.1), Grundeigenschaften der menschlichen Kommunikation (Kap. 3.2) sowie ein Informationstransfermodell (Kap. 3.3) als auch ein Wissenstransfermodell (Kap. 3.4) betrachtet. In Kapitel 3 wird abschließend der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie diskutiert (Kap. 3.5). Kapitel 4 strukturiert die abgeleiteten Faktoren in einem Einflussgrößenmodell für das weitere Vorgehen. Im anschließenden Kapitel 5 werden nach Vorüberlegungen hinsichtlich der Verwendbarkeit der Einflussfaktoren (Kap. 5.1) Handlungsempfehlungen abgeleitet (Kap. 5.2). Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse sowie ein Ausblick runden die Arbeit in Kapitel 6 ab. Der Wissensbegriff Wissensmanagement und Wissenstransfer Abb. 1: Vorgehensweise der Arbeit Einleitung (Kapitel 1) Problemstellung Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit Wissen und Wissenstransfer (Kapitel 2) Strategien für den Wissenstransfer Transferwege innerhalb des Wissenstransfers Theoretischer Bezugsrahmen und Ableitung von Einflussfaktoren (Kapitel 3) Nachrichtentechnisches Modell nach Shannon/Weaver Axiome der Kommunikation nach Watzlawick et al. Informationstransfermodell nach Daft/Lengel Strukturiertes Modell der Einflussfaktoren (Kapitel 4) Wissensbezogene Faktoren Personenbezogene Faktoren Umfeldbezogene Faktoren Situationsbezogene Faktoren Handlungsempfehlungen (Kapitel 5) Vorüberlegungen Ableitung von Handlungsempfehlungen Schlussbetrachtung Zusammenfassung und Ausblick (Kapitel 6) Wissenstransfermodell nach Krogh/Köhne Einfluss der Technologie

- 4-2 Zusammenfassung und Ausblick Ausgangspunkt der Arbeit war die zunehmende Bedeutung von Wissen als ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in Unternehmen. Nach einer abgrenzenden Definition von Wissen wurde die Notwendigkeit eines systematischen Managements des im Unternehmen vorhandenen Wissens herausgestellt. Es zeigte sich, dass insbesondere ein effektiver Wissenstransfer ein zentrales Element eines erfolgreichen Wissensmanagement-Konzeptes darstellt. Der Wissenstransfer wurde dann per Definition für das weitere Vorgehen abgegrenzt. Dabei stellte sich heraus, dass der Wissenstransfer sowohl auf einem Kommunikationsprozess als auch auf einem Informationstransfer basiert. Für den Transfer von Wissen wurden die Personalisierung und die Kodifizierung als zwei gegensätzliche Strategien eingeführt. Zur Umsetzung dieser Strategien wurde ein Kontinuum möglicher Transferwege für den Wissenstransfer vorgestellt. Ziel der Arbeit war es, innerhalb eines theoretischen Bezugsrahmens Kriterien abzuleiten, die die Auswahl eines Transferweges für den Wissenstransfer beeinflussen können. Hierzu wurden zunächst informationstechnische Grundlagen anhand des Modells von Shannon / Weaver betrachtet. Darauf aufbauend wurden Grundeigenschaften (Axiome) menschlicher Kommunikation nach Watzlawick / Beavin / Jackson bezüglich der Problemstellung analysiert. Die Tatsache, dass der Wissenstransfer auf einem Informationstransfer basiert, führte weiterhin dazu, Kriterien bezüglich der Auswahl eines Transferweges ebenso aus der Perspektive eines Informationstransfers zu identifizieren. Hierfür wurde das vertikale und horizontale Informationstransfermodell nach Daft / Lengel gewählt. Als Wissenstransfermodell wurde das Phasenmodell von Krogh / Köhne eingeführt. Abschließend wurde der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie untersucht. Aus den abgeleiteten Faktoren wurde ein Einflussfaktorenmodell aufgestellt, das die Faktoren nach den folgenden Kategorien strukturiert hat: Wissensbezogene Faktoren Personenbezogene Faktoren Umfeldbezogene Faktoren Situationsbezogene Faktoren

- 5 - Im weiteren Verlauf stellte sich allerdings heraus, dass über ein Drittel der abgeleiteten Faktoren keine bzw. bestenfalls nur eine stark eingeschränkte Wahlmöglichkeit hinsichtlich alternativer Transferwege erlauben. Daraufhin wurde aus dem Modell eine Zweiteilung der Einflussfaktoren in K.O.-Kriterien und echte Einflussfaktoren vorgenommen. Für die echten Einflussfaktoren wurden sodann Handlungsempfehlungen abgeleitet. Abschließend wurde festgehalten, dass Individuen ihre Entscheidungen anhand einer individuell definierten (Entscheidungs-)Situation fällen. Es kann daher letztendlich nur spekuliert werden, inwieweit Wissensarbeiter die aufgezeigten Einflussfaktoren faktisch bei der Auswahl eines Transferweges berücksichtigen. Diese Erkenntnis ist jedoch für die Effektivität eines Wissenstransfers bedenklich. Erklärtes Ziel für den Wissenstransfer sollte es daher sein, Wissensarbeiter zukünftig verstärkt für die Problematik der Auswahl eines adäquaten Transferweges zu sensibilisieren. Um dem tatsächlichen Entscheidungsverhalten von Wissensarbeitern bezüglich der Wahl eines Transferweges für den Wissenstransfer auf den Grund zu gehen, ist es ferner denkbar, die in dieser Arbeit gewonnenen, theoretischen Erkenntnisse an der Empirie zu spiegeln. Dies würde einerseits nähere Einsichten über die Berücksichtigung einzelner Einflussfaktoren bzw. deren Gewichtung bei der Entscheidungsfindung liefern und andererseits Hinweise auf weitere Einflussfaktoren geben.

- VI - Literaturverzeichnis Aguilar, Francis J. (1967): Scanning the Business Environment, New York (Macmillan u.a.), 1967. Alex, Björn; Becker, Dieter; Stratmann, Jan (2000): Ganzheitliches Wissensmanagement und wertorientierte Unternehmensführung, in: Wissensmanagement: Zwischen Wissen und Nichtwissen, hrsg. v. Götz, K., 2. verbesserte Auflage, München u.a. (Hampp), 2000, S. 47-69. Allen, Thomas J. (1977): Managing the flow of technology, Cambridge Mass. (Massachusetts Institute of Technology), 1977. Andelfinger, Urs (1994): Begriffliche Wissenssysteme aus pragmatischsemiotischer Sicht, in: Begriffliche Wissensverarbeitung - Grundfragen und Aufgaben, hrsg. v. Wille, R.; Zwickwolff, M., Mannheim u.a. (BI Wissenschaftsverlag), 1994, S. 153-172. Anders, Wolfgang (1983): Kommunikationstechnik und Organisation: Perspektiven für die Entwicklung der organisatorischen Kommunikation, in: Forschungsprojekt Bürokommunikation: Ergebnisberichte, hrsg. v. Picot, A.; Reichwald, R., Bd. 3, München (CW-Edition), 1983. Badaracco, Joseph L. (1991): Strategische Allianzen: wie Unternehmen durch Know-how-Austausch Wettbewerbsvorteile erzielen, Wien (Ueberreuter), 1991. Barnett, George A. (1988): Communication and Organizational Culture, in: Handbook of Organizational Communication, hrsg. v. Goldhaber, G. M; Barnett, G. A., Norwood NJ (Ablex Publishing Company), 1988, S. 101-130. Bleicher, Knut (1992): Unternehmenskultur, in: Handwörterbuch des Personalwesens, 2., neubearbeitete und ergänzte Auflage, hrsg. v. Gaugler, E; Weber, W., Stuttgart (Poeschel), 1992, Sp. 2241-2252. Boeglin, Peter (1992): Innerbetrieblicher Know-How-Transfer, in: IO Management Zeitschrift, Jg. 61, 1992, S. 86-91.

- VII - Boulding, Kenneth E. (1971): The Economics of Knowledge and the Knowledge of Economics, in: Collected Papers, hrsg. v. Glahe, Fred R., Volume Two: Economics, Boulder Colorado (Colorado Associated University Press), 1971, S. 365-379. Brown, John S.; Duguid, P. (1998): Organizing Knowledge, in: California Management Review, Vol. 40, 1998, No. 3, pp. 90-111. Bullinger, Hans-Jörg; Wörner, Kai; Prieto, Juan (1998): Wissensmanagement - Modelle und Strategien für die Praxis, in: Wissensmanagement - Schritte zum intelligenten Unternehmen, hrsg. v. H. D. Bürgel, Berlin-Heidelberg (Springer), 1998, S. 21-39. Daft, Richard L.; Lengel, Robert H. (1984): Information Richness: A new approach to managerial Behaviour and organization design, in: Research in Organizational Behaviour, Vol. 6, 1984, pp. 191-233. Daft, Richard L.; Lengel, Robert H. (1986): Organizational Information Requirements, Media Richness and Structural Design, in: Management Science, Vol. 32, 1986, No. 5, pp. 554-571. Davenport, Thomas H.; Prusak, Laurence (1998): Wenn Ihr Unternehmen wüßte, was es alles weiß...: das Praxisbuch zum Wissensmanagement, Landsberg / Lech (Verlag Moderne Industrie), 1998. Deutschmann, Joachim A. (1983): Management und neue Telekommunikationsformen: Überlegungen zu einem Bezugsrahmen und Ergebnisse einer Befragung, Typoskript-Edition Hieronymus, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 5, Neuried (Hieronymus), 1983. Drucker, Peter F. (1999): Knowledge-Worker Productivity: The Biggest Challenge, in: California Management Review, Vol. 41, 1999, No. 2, pp. 79-94. Eppler, Martin (2001): Definition: Knowledge Management, elektronisch veröffentlicht: http://www.knowledgemedia.org/netacademy/glossary.nsf/ kw_id_all/144 [Stand: 08.01.2001]. Frey, Bruno S. (1997): Markt und Motivation: Wie ökonomische Anreize die (Arbeits-)Moral verdrängen, München (Vahlen), 1997.

- VIII - Frey, Dieter (2000): Kommunikations- und Kooperationskultur aus sozialpsychologischer Sicht, in: Wissensmanagement: Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements, hrsg. v. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G., München u.a. (Oldenbourg), 2000, S. 73-92. Galbraith, Jay R. (1973): Designing Complex Organisations, Reading Mass. u.a. (Addison-Wesley), 1973. Glasersfeld, Ernst v. (1981): Einführung in den radikalen Konstruktivismus, in: Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?, hrsg. v. Watzlawick, P., München (Piper & Co.), 1981, S. 16-38. Goecke, Robert (1997): Kommunikation von Führungskräften: Fallstudien zur Medienanwendung im oberen Management, Wiesbaden (Gabler), 1997. Haerem, Thorvald; Krogh, Georg von; Roos, Johann (1996): Knowledge-Based Strategic Change, in: Managing Knowledge: Perspectives on cooperation and competition, hrsg. v. Krogh, G. v.; Roos, J., Cambridge (University Press), 1996, S. 116-136. Hamel, Gary; Doz, Yves L.; Prahalad, C. K. (1989): Collaborate with Your Competitors - and Win, in: Harvard Business Review, Vol. 67, 1989, No. 1, January-February, pp. 133-139. Hansen, Morton T.; Nohria, Nitin; Tierney, Thomas (1999): What s your strategy for managing knowledge?, in: Harvard Business Review, 1999, March-April, pp. 106-116. Heckhausen, Heinz (1980): Motivation und Handeln, Berlin u.a. (Springer), 1980. Heinen, Edmund H. (1997): Unternehmenskultur als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre, in: Unternehmenskultur: Perspektiven für die Wissenschaft und Praxis, hrsg. Heinen, E. H; Frank, M., 2., bearbeitete und erweiterte Auflage, München u.a. (Oldenbourg), 1997, S. 1-48. Heinrich, Lutz J. (1992): Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, München u.a. (Oldenbourg), 1992.

- IX - Hendriks, Paul (1999): Why share knowledge? The influence of ICT on the motivation for knowledge sharing, in: Knowledge and Process Management, Vol. 6, 1999, No 2, pp 91-100. Henze, Michael (1990): Kommunikation, in: Lexikon der Telekommunikationsökonomie, hrsg. v. Berger, H; Blankart, C. B; Picot, A., Heidelberg (v. Decker), 1990, S. 176-177. Heppner, Karsten (1996): Organisation des Wissenstransfers, Wiesbaden (Deutscher Universitäts-Verlag), 1996. Hippel, Eric v. (1994): Sticky Information and the Locus of Problem Solving: Implications for Innovation, in: Management Science, Vol. 40, 1994, No. 2, pp. 429-439. Hoffmann, Friedrich (1980), Führungsorganisation, Band 1, Tübingen (Mohr), 1980. Inkpen, Andrew J. (1996): Creating Knowledge through Cooperation, in: California Management Review, Vol. 39, 1996, No. 1, pp. 123-140. Kanter, Rosabeth M. (1989): The New Managerial Work, in: Harvard Business Review, Vol. 67, 1989, March-April, S. 85-92. Kieser, Sara (1986): Thinking Ahead - The hidden messages in computer networks, in: Harvard Business Review, Vol. 64, 1986, January-February, pp. 46-60. Kirsch, Werner (1997): Wegweiser zur Konstruktion einer evolutionären Theorie der strategischen Führung, 2., überarbeitete und erweiterte Fassung, München (Barbara Kirsch), 1997. Kirsch, Werner (1998): Die Handhabung von Entscheidungsprozessen: Einführung in die Theorie der Entscheidungsprozesse, München (Barbara Kirsch), 5., überarbeitete Auflage, 1998. Klingenberg, Heide; Kränzle, Hans-Peter (1983): Kommunikationstechnik und Nutzerverhalten: Die Wahl zwischen Kommunikationsmitteln in Organisationen, in: Forschungsprojekt Bürokommunikation: Ergebnisberichte, hrsg. v. Picot, A.; Reichwald, R., Bd. 2, München (CW-Edition), 1983.

- X - Krcmar, Helmut (1996): Informationsproduktion, in: Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, hrsg. v. Kern, W.; Schröder, H.-H.; Weber, J., Bd. 2, 2., völlig neu gestaltete Auflage, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 1996, Sp. 717-728. Krcmar, Helmut (2000): Informationsmanagement, 2. Auflage, Berlin u.a. (Springer), 2000. Kriwet, Carla K. (1997): Inter- and Intraorganizational Knowledge Transfer, Bamberg (Difo-Druck), 1997. Krogh, Georg v.; Köhne, Marija (1998): Der Wissenstransfer in Unternehmen: Phasen des Wissenstransfers und wichtige Einflussfaktoren, in: Die Unternehmung, Jg. 52, 1998, Nr. 5/6, S. 235-252. Krogh, Georg v.; Venzin, Markus (1995): Anhaltende Wettbewerbsvorteile durch Wissensmanagement, in: Die Unternehmung, Jg. 6, 1995, S. 417-436. Kupsch, Peter U.; Marr, Rainer (1991): Personalwirtschaft, in: Industriebetriebslehre: Entscheidungen im Industriebetrieb, hrsg. v. Heinen, E., 9. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden (Gabler), 1991, S. 729-896. Lehner, Franz (2000): Organisational Memory, Konzepte und Systeme für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement, München u.a. (Hanser), 2000. Leonard, Dorothy; Sensiper, Sylvia (1998): The Role of Tacit Knowledge in Group Innovation, in: California Management Review, Vol. 40, 1998, No. 3, S. 112-132. Luft, Alfred L. (1994): Zur begrifflichen Unterscheidung von Wissen, Information und Daten, in: Begriffliche Wissensverarbeitung - Grundfragen und Aufgaben, hrsg. v. Wille, R.; Zwickwolff, M., Mannheim u.a. (BI Wissenschaftsverlag), 1994, S. 61-79. Lung, Matthias. (2000): Kommunikation und Kooperation im Unternehmen, in: Wissensmanagement: Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements, hrsg. v. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G., München u.a. (Oldenbourg), 2000, S. 93-98.

- XI - Mandl, Heinz; Reinmann-Rothmeier, Gabi (2000): Die Rolle des Wissensmanagements für die Zukunft: Von der Informations- zur Wissensgesellschaf, in: Wissensmanagement: Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements, hrsg. v. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G., München u.a. (Oldenbourg), 2000, S. 1-17. Markus, M. Lynne (1994): Electronic Mail as the Medium of Managerial Choice, in: Organization Science, Vol. 5, 1994, No. 4, pp. 502-527. McLuhan, Marschall (1994): Understanding Media - The Extensions of Man, First MIT Press edition, Cambridge Mass. u.a. (MIT Press), 1994. Mertens, Peter; Bodendorf, Freimut; König, Wolfgang; Picot, Arnold; Schumann, Matthias (1998): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 5., neubearbeitete Auflage, Berlin u.a. (Springer), 1998. Mintzberg, Henry (1980): The Nature of Managerial Work, Englewood Cliffs N.J. (Prentice Hall), 1980. Ngwenyama, Ojelanki. K.; Lee, Allen S. (1998): Communication Richness in Electronic Mail: Critical Social Theory and the Contextuality of Meaning, elektronisch veröffentlicht: URL: http://www.people.vcu.edu/~aslee/ ngwlee97.htm [Stand 02.03.2001]. Nonaka Ikujiro, (1991): The Knowledge-Creating Company, in: Harvard Business Review, Vol. 69, 1991, No. 6, November-December, S. 96-104. Nonaka Ikujiro, (1992): Wie japanische Konzerne Wissen erzeugen, in: Harvard Business Manager, Jg. 11, 1992, Nr. 2, S. 95-103. Nonaka, Ikujiro; Takeuchi, Hirotaka (1995): The knowledge-creating company: how Japanese companies create the dynamics of innovation, Oxford NY (Oxford University Press), 1995. North, Klaus (1998): Wissensorientierte Unternehmensführung, Wiesbaden (Gabler), 1998. o.v. (1998): Kommunikation, in: Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft, hrsg. v. Gabler Verlag, 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden (Gabler), 1998, S. 162.

- XII - o. V. (2001): IBM als Arbeitgeber - IBM Kultur, elektronisch veröffentlicht: URL: http://www-5.ibm.com/de/kultur/ [Stand: 01.03.2001]. Pautzke, Gunnar (1989): Die Evolution der organisatorischen Wissensbasis - Bausteine zu einer Theorie des organisationalen Lernens, München (Barbara Kirsch), 1989. Pawlowsky, Peter (1998): Integratives Wissensmanagement, in: Wissensmanagement: Erfahrungen und Perspektiven, hrsg. v. Pawlowsky, P., Wiesbaden (Gabler), 1998, S. 9-45. Picot, Arnold (1989): Kommunikation, in: Handwörterbuch der öffentlichen Betriebswirtschaft, hrsg. v. Chmielewicz, K.; Eichhorn, P., Bd. 11, Stuttgart (Poeschel), 1989, Sp. 779-789. Picot, Arnold; Reichwald, Ralf (1987): Bürokommunikation: Leitsätze für den Anwender, 3. Auflage, Hallbergmoos (Angewandte Informations-Technik), 1987. Picot, Arnold; Reichwald, Ralf (1991): Informationswirtschaft, in: Industriebetriebslehre: Entscheidungen im Industriebetrieb, hrsg. v. Heinen, E., 9. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden (Gabler), 1991, S. 241-393. Picot, Arnold; Scheuble, Sven (2000): Die Rolle des Wissensmanagements in erfolgreichen Unternehmen, in: Wissensmanagement: Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements, hrsg. v. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G., München u.a. (Oldenburg), 2000, S.19-37. Picot, Arnold; Dietl, Helmut; Franck, Egon (1997): Organisation - Eine ökonomische Perspektive, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 1997. Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Wigand, Rolf T. (1998): Die Grenzenlose Unternehmung, 3. Auflage, Wiesbaden (Gabler), 1998. Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Wigand, Rolf T. (2001): Die Grenzenlose Unternehmung, 4. überarbeitete Auflage; Wiesbaden (Gabler), 2001. Polanyi, Michael (1958): Personal Knowledge, Chicago (University of Chicago Press), 1958.

- XIII - Polanyi, Michael (1962): Personal Knowledge, Second Impression (with corrections), London (Routledge & Kegan Paul), 1962. Pribilla, Peter; Reichwald, Ralf; Goecke Robert (1996): Telekommunikation im Management - Strategien für den globalen Wettbewerb, Stuttgart (Schäffer- Poeschel), 1996. Probst, Gilbert; Büchel, Bettina (1998): Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft, 2. Auflage, Wiesbaden (Gabler), 1998. Probst, Gilbert; Romhardt Kai (2001): Bausteine des Wissensmanagements - ein praxisorientierter Ansatz, elektronisch veröffentllicht: URL: http://enterprise.cck.uni-kl.de/wmk/papers/public/bausteine/bausteine.pdf [Stand: 12.02.2001]. Probst, Gilbert; Raub, Steffen, Romhardt, Kai (1999): Wissen managen, 3. Auflage, Frankfurt am Main (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Wiesbaden (Gabler), 1999. Rasche, Christoph; Wolfrum, Bernd (1994): Ressourcenorientierte Unternehmensführung, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 54, 1994, Nr. 4, S. 501-517. Reichwald, Ralf (1994): Arbeitsstrukturen im oberen Management und der Einfluß neuer Telekommunikationsmedien, in: Freiberger Arbeitspapiere, Bd. 5, Freiberg (Technische Universität Freiberg), 1994. Ripperger, Tanja (1998): Ökonomik des Vertrauens: Analyse eines Organisationsprinzips, Tübingen (Mohr Siebeck), 1998. Römhild, Wolfram (1995): K.O.-Kriterien, in: Grundbegriffe des Controlling, hrsg. v. Küpper, H.-U.; Weber, J., Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 1995, S. 175-176. Rosenstiel, Lutz v. (2000a): Grundlagen der Organisationspsychologie, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 2000. Rosenstiel, Lutz v. (2000b): Wissensmanagement in Führungsstil und Unternehmenskultur, in: Wissensmanagement: Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements, hrsg. v. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G., München u.a. (Oldenburg), 2000, S. 139-158.

- XIV - Ruggles, Rudy (1997): Knowledge Tools - Using Technology to Manage Knowledge Better, Working Paper, Ernst & Young LLP, elektronisch veröffentlicht: URL: http://www.businessinnovation.ey.com/mko/pdf/tools.pdf [Stand: 09.03.2001]. Ruggles, Rudy (1998): The State of the Notion: Knowledge Management in Practice, in: California Management Review, Vol. 40, 1998, No. 3, pp. 80-89. Schein, Edgar H. (1995): Unternehmenskultur - Ein Handbuch für Führungskräfte, Frankfurt/Main (Campus), 1995. Scheuble, Sven (1998): Wissen und Wissenssurrogate: eine Theorie der Unternehmung, Wiesbaden (Gabler), 1998. Schmitz, Christof; Zucker, Betty (1996): Wissen gewinnt: Knowledge Flow Management, Düsseldorf (Metropolitan), 1996. Schneider, Ursula (1996): Management in der wissensbasierten Unternehmung: Das Wissensnetz in und zwischen Unternehmen knüpfen, in: Wissensmanagement: die Aktivierung des intellektuellen Kapitals, hrsg. v. U. Schneider, Frankfurt am Main (Frankfurter Allgemeine Zeitung), 1996. Schnellhaas, Holger; Schönecker, Horst (1983): Kommunikationstechnik und Anwender: Akzeptanzbarrieren, Bedarfsstrukturen, Einsatzbedingungen, in: Forschungsprojekt Bürokommunikation: Ergebnisberichte, hrsg. v. Picot, A.; Reichwald, R., Bd. 1, München (CW-Edition), 1983. Schulz von Thun, Friedmann (1986): Miteinander reden: Störungen und Klärungen, Hamburg (Rowohlt), 1986. Schwarze, Jochen (1997): Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Herne u.a. (Neue Wirtschafts-Briefe), 1997. Senge, Peter M. (1996): Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation, Stuttgart (Clett-Cotta), 1996. Seufert, Andreas; Seufert Sabine (1998): Wissensgenerierung und -transfer in Knowledge Networks, in: io-management, o. Jg., 1998, Nr. 10, S. 76-84. Shannon, Claude E.; Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie, München (Oldenbourg), 1976.

- XV - Short, John; Williams, Ederyn; Christie, Bruce (1976): The Social Psychology of Telecommunication, London u.a. (Wiley & Sons), 1976. Sieben, Günter; Schildbach, Thomas (1990): Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Düsseldorf (Werner), 1990. Simon, Herbert A. (1957a): Administrative Behaviour, 2. Auflage, New York NY (MacMillan), 1957. Simon, Herbert A. (1957b): Models of Man, New York NY (Wiley), 1957. Skyrme, David. J. (2001a): Knowledge Management Solutions - The IT Contribution, elektronisch veröffentlicht: URL: http://www.skyrme.com/pubs/ acm0398.doc [Stand: 14.02.2001]. Skyrme, David. J. (2001b): Getting Value from IT: The Human Connection, Conference Paper from the annual conference of the UK Computer Management Group, Brighton, May 1992, elektronisch veröffentlicht: URL: http://www.skyrme.com/pubs/ukcmg.htm [Stand: 14.02.2001]. Skyrme, David. J. (2001c): Intranets: Sharing Organizational Knowledge, elektronisch veröffentlicht: URL: http://www.skyrme.com/insights/25intra.htm [Stand: 14.02.2001]. Sprenger, Reinhard K. (1997): Mythos Motivation: Wege aus einer Sackgasse, 13., erweiterte und aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main u.a. (Campus), 1997. Staehle, Wolfgang H. (1990): Management: eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 5., überarbeitete Auflage, München (Vahlen), 1990. Steinmueller, W. Edward (2000): Will new information and communication technologies improve the codification of knowledge?, in: Industrial and Corporate Change, Vol. 9, 2000, No. 2, pp. 361-376. Stewart, Thomas A. (1998): Der vierte Produktionsfaktor: Wachstum und Wettbewerbsfaktor, München u.a. (Hanser), 1998. Suh, Kil S. (1999): Impact of communication medium on task performance and satisfaction: an examination of the media-richness theory, in: Information & Management, Vol. 35, 1999, No. 5, pp. 295-312.