Juristische Fakultät Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Wiederholung 14.05.2012



Ähnliche Dokumente
Was ist Open Source Software und wem gehört sie?

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Übersicht. Rechtsschutz von Software und Datenbanken; Lizenzverträge. Rechtsschutz von Software und Datenbanken

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere

Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung RA Mag. Ralph Kilches Bad Hofgastein 4. Mai 2006

Standardsoftware als Wirtschaftsgut

Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Software im Urheberrecht. Jörg Pohle. Einführung. Software im. 1. Korb. UrhG. Jörg Pohle. Zusammenfassung

Digitaler Burn Out Ich weiß, dass ich nichts weiß Warum Lizenzen oft unwirksam sind

Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Internet- und Urheberrecht

Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen

Rechtliche Aspekte des Crowdsourcing

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Geistiges Eigentum im Internet

Einleitung. - Begriff Softwarelizenzen - Gängige Softwarelizenzmodelle

Videoaufnahmen von Vorlesungen

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN LIZENZBEDINGUNGEN

Elternzeit Was ist das?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Urheberrecht. Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Immaterialgüterrecht

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin

Nutzung dieser Internetseite

Lizenzierte Kopien: jeweils 1 Installation pro verfügbarem Lizenzschlüssel

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Urheberrecht im Internet

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Informationen zu Microsoft Lizenzen für Mitarbeiter/innen an der TU Graz

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie. A. Urheberrecht Was ist das?

Handel mit gebrauchter Software. Dr. Truiken Heydn

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

52a: Lehre und Forschung in Gefahr?

Tag des Datenschutzes

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wie Sie mit Mastern arbeiten

GEMEINSCHAFTSERFINDUNGEN und deren VERWERTUNG

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Nutzung eines VPA compact GPS als Bluetooth-PAN Modem

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Das Rücktrittsrecht I

Nutzungsrechte von Texten und Bildern für Internet und Publikationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Erstellung eines Blogbeitrags

teamsync Kurzanleitung

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

OPEN SOURCE SOFTWARE

Professor Dr. Peter Krebs

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Thema 3: Verwendung von Texten

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf smstan)

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Medienrecht. Datenschutz Urheberrecht

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Darüber hinaus sollte sich der Arbeitgeber Klarheit über eine mögliche Teamfähigkeit seines Auszubildenden verschaffen.

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal.

1. Vertragsgegenstand

nach Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

Lizenz- und Nutzungsbedingungen

Gezielt über Folien hinweg springen

LibreOffice vs. Apache OpenOffice technische, organisatorische und rechtliche Unterschiede

Mustervertrag. Zwischen. Betrieb/Fa... vertreten durch... Adresse... und der

Vorlesung Medienrecht 23. März 2015

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen

Transkript:

Juristische Fakultät Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Wiederholung 14.05.2012

Wiederholung Verwertungsrechte und Schranken I Freie Benutzung ( 24 UrhG) Verblassensformel neues Werk abhängiges Bearbeiterurheberrecht, 3, 23 UrhG unfreie Bearbeitung, 23UrhG(mangels Schöpfungshöhe nicht selbständig geschützt) Ausgangswerk Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 3

Wiederholung Verwertungsrechte und Schranken II Welche Verwertungsrechte und Schranken sind bei den folgenden Handlungen betroffen? 1) Verkauf eines Gemäldes auf dem Flohmarkt 2) Kopieren eines Aufsatzes für Seminargruppe durch Professor 3) Einstellen eines eigenen Fotos der Frauenkirche bei Facebook 4) Abspielen von Musik bei Abschlussball 5) privater Mitschnitt eines Filmes im Kino 6) Anschauen eines Filmes in der ARD-Mediathek Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 4

Fallbeispiel: Schranken des Urheberrechts III Dürfen Suchmaschinen sog. Thumbnails von Bildern verwenden, die vom Rechtsinhaber öff. zugänglich gemacht wurden? Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 5

Juristische Fakultät Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Urheberrecht IV 14.05.2012

Urheberrecht Übersicht I. Einführung II. Entstehung des Urheberrechts III. Der Urheber und seine Rechte IV. Zustimmungsfreie Nutzungen/Schranken des Urheberrechts V. Urheberrecht im Rechtsverkehr und Urhebervertragsrecht VI. Exkurs: Softwareschutz VII. Leistungsschutzrechte VIII.Rechtsfolgen von Urheberrechtsverletzungen IX. Exkurs: Die Verwertungsgesellschaften X. Exkurs: Technische Schutzmaßnahmen Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 7

V. Urheberrecht im Rechtsverkehr und Urhebervertragsrecht Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 8

Urheberrecht im Rechtsverkehr Urheberrechte sind zwar vererblich ( 28 I UrhG), können aber nicht vollständig übertragen werden ( 29 I UrhG) Daher nur Einräumung von Nutzungsrechten (= Lizenzen) möglich, 31 ff. UrhG! Das Urheberrecht als solches bleibt IMMER beim Urheber! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 9

Urhebervertragsrecht Einführung 1. Typische Pflichten des Urhebers (Lizenzgeber): Einräumung eines Nutzungsrechts Evtl. Überlassung des Werkexemplars, von Vorlagen 2. Typische Pflichten des Vertragspartners (Lizenznehmer): Zahlung der Vergütung/Lizenzgebühren Evtl. Auswertung des Nutzungsrechts Evtl. Urhebernennung Der konkrete Inhalt des Vertrags wird grundsätzlich durch die Vertragsparteien selbst bestimmt (Vertragsfreiheit)! Schriftform? BEACHTE: Wegen des oft herrschenden Ungleichgewichts zw. LG und LN: zahlreiche Vorschriften zum Schutz des Urhebers Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 10

Urhebervertragsrecht Nutzungsrechte, 31 UrhG 1. Das ausschließliche Nutzungsrecht ( 31 III) berechtigt zur vereinbarten Nutzung unter Ausschluss aller anderen Personen [u.u. sogar auch des Urhebers] von der Nutzung. zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen. Beispiel: Maler berechtigt Galeristen zu Vertrieb an Geschäftskunden, darf aber an Privatkunden weiter verkaufen; Lizenz zur Auswertung im Kino 2. Das einfache Nutzungsrecht ( 31 II) berechtigt zur vereinbarten Nutzung neben dem Urheber und weiteren Nutzungsrechtsinhabern. Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 11

Urhebervertragsrecht Nutzungsrechte, 31 UrhG Nutzungsrechte können auch räumlich, zeitlich oder inhaltlich beschränkt eingeräumt werden, 31 I 2. Beispiele: Lizenz für Deutschland, EU, weltweit Lizenz für 10 Jahre Lizenz für eine Auflage von 1000 Exemplaren Softwarelizenz für einzelnen Rechner / Mehrplatzlizenz /Netzwerklizenz Lizenz für Taschenbuchausgabe, Hardcoverausgabe, CD-ROM Lizenz zur Nutzung als Übersetzung Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 12

Urhebervertragsrecht Nutzungsrechte, 31 UrhG Vorschriften zum Schutz des Urhebers vor einem Ausverkauf seiner Rechte: 1. Zweckübertragungsregel, 31 Abs. 5 UrhG Beispiele: - einfaches oder ausschließliches Nutzungsrecht? - insbesondere -Klauseln - Drehbuchautor räumt ARD Rechte für alle Rundfunkund Fernsehzwecke ein. Veröffentlichung des Filmes auf DVD ohne Einwilligung zulässig? 2. Die Übertragung von Lizenzen ist nur mit Zustimmung des Urhebers möglich, 34 UrhG (siehe für Unterlizenzen: 35 UrhG) WICHTIG! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 13

Fall Urhebervertragsrecht I D ist Berufsfotograf. Einige seiner Fotos wurden in der Tageszeitung Hintertupfinger Anzeiger veröffentlicht; D hatte dem Verlag durch mündliche Vereinbarung hierfür alle Nutzungsrechte an den Fotos eingeräumt. Der Verlag will nun eine Internetseite einrichten, die alte Ausgaben in einem Archiv enthalten soll. Hierfür sollen auch die in der Printausgabe abgedruckten Fotos des D verwendet werden. Ist diese Verwertung zulässig? (Vgl. auch KG GRUR 2002, 252, BGH GRUR 2002, 248 - Spiegel-CD-ROM) Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 14

Urhebervertragsrecht Problem: Neue Nutzungsarten Früher: Die Einräumung von Lizenzen an neuen Nutzungsarten war unwirksam. Seit 1.1.2008: grundsätzlich zulässig, aber - Schriftformerfordernis, 31a UrhG - Widerrufsrecht, 31a UrhG - Vergütungsanspruch, 32c UrhG Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 15

Urhebervertragsrecht Rückrufsrechte des Urhebers Grundsätzlich gilt: Vertrag ist Vertrag! Ausnahmen: Recht zum Rückruf der Lizenz wegen Nichtausübung einer ausschl. Lizenz, 41 UrhG [Ausübung frühestens 3 Mo. (Zeitung) / 6-12 Mo. (Zeitschrift) / 2 Jahre] Recht zum Rückruf der Lizenz wegen gewandelter Überzeugung, 42 UrhG; [Aber: Entschädigungspflicht!] Rückrufsrecht bei Unternehmensveräußerung, 34 III UrhG Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 16

Urhebervertragsrecht Vergütung des Urhebers Auch hier: spezielle urhebervertragsrechtliche Regelungen wegen des Ungleichgewichts der Parteien 1. Ist nichts vereinbart, hat der Urheber Anspruch auf eine angemessene Vergütung, 32 I 2 UrhG. 2. Ist die vereinbarte Vergütung nicht angemessen, hat der Urheber Anspruch auf Zustimmung zur Änderung des Vertrags, 32 I 3 UrhG. Problem: Was ist angemessen? Bestehen gemeinsame Vergütungsregeln? Was ist im Geschäftsverkehr nach Art und Umfang üblich? Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 17

Urhebervertragsrecht Vergütung Bestsellerparagraf Voraussetzungen: 1. Bei Vertragsschluss war Vergütung angemessen. 2. Jetzt steht die ursprüngliche Vergütung im auffälligen Missverhältnis zu späteren Erträgen und Vorteilen. ( Verwertung ist erfolgreicher als geplant!) Rechtsfolge: Urheber hat Anspruch auf Vertragsänderung, 32a Abs. 1 S. 1UrhG Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 18

Urhebervertragsrecht Der Urheber als Arbeitnehmer Grundsatz: Schöpferprinzip. Aber: Vermutung für Nutzungsrechtseinräumung an Arbeitgeber durch Arbeitsvertrag bei Pflichtwerken. Pflichtwerke ( 43, 69b UrhG) Verwertungsrechte bei Arbeitgeber Urheberpersönlichkeitsrechte bei Arbeitnehmer idr. keine zusätzliche Vergütung Freie Werke Rechte bei Arbeitnehmer, wenn keine andere Regelung im Arbeitsvertrag Aber: evtl. Pflicht zum Angebot einer Lizenz bei Konkurrenzverhältnis Beachte die Besonderheiten bei Software, 69b I UrhG! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 19

Urhebervertragsrecht Der Urheber als Arbeitnehmer Zur Abgrenzung Pflichtwerk/freies Werk: Aufgaben aufgrund der Funktion des Arbeitnehmer? enger inhaltlicher Zusammenhang zu den arbeitsvertraglichen Pflichten? Nicht relevant: inner-/außerhalb der Dienstzeit und Arbeitsort, aber evtl. Indizwirkung Verwertung dienstlicher Kenntnisse/Erfahrungen Beachte: Bei freien Mitarbeitern keine Nutzungsrechte des Auftraggebers, soweit nicht vertraglich vereinbart. Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 20

Fall Urhebervertragsrecht II A ist Grafikerin; sie ist bei der XY-GmbH angestellt. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Betreuung der Internetseite des Unternehmens in gestalterischer Hinsicht. Hierfür entwirft sie eine Reihe von Grafiken. a) A kündigt den Arbeitsvertrag zum Jahresende. Darf XY ihre Grafiken auch noch im neuen Jahr nutzen? b) A wechselt zu einem anderen Unternehmen. Sie würde im Rahmen ihrer neuen Stelle gern auf die für XY entworfenen Grafiken zurückgreifen. Ist das zulässig? Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 21

Urhebervertragsrecht Exkurs: Arbeitnehmer an Hochschulen Beachte: Soweit Forschungsfreiheit (Art. 5 III GG) betroffen ist, bestehen Unterschiede! selbständige Forschung von Hochschullehrern/WMA/ WHK/SHK: alle Nutzungsrechte bei dem Arbeitnehmer, es sei denn, es besteht eine andere vertragliche Vereinbarung (z. B. Drittmittelprojekte) unselbständige und weisungsabhängige Tätigkeit von WMA/WHK/SHK: Nutzungsrechte bei der Hochschule Studenten bzgl. Diss./Magister-/Diplomarbeit: keine Arbeitnehmer, daher keine Nutzungsrechte der Hochschule, sofern keine anderweitige Vereinbarung Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 22

Urhebervertragsrecht - Exkurs: Prüfungsarbeiten Grundsatz: Student = alleiniger Urheber Betreuungsleistung rechtfertigt grds. keine (Mit-) Urheberschaft gemäß 8 UrhG. Nutzung des Inhalts (unter Angabe der Quelle) möglich, da das Urheberrecht nur die Darstellung schützt. Übernahme der Betreuung der Diplomarbeit darf nicht von der Einräumung einer Lizenz abhängig gemacht werden, da Hochschule zur Betreuung ihrer Studenten verpflichtet ist. Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 23

VI. Exkurs: Softwareschutz Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 24

Softwareschutz Schutzobjekt Computerprogramme werden urheberrechtlich geschützt als Sprachwerk ( 2 I Nr. 1 UrhG), d.h.: der Quellcode in seiner konkreten Ausgestaltung (nicht der Inhalt!). BEACHTE: Nicht geschützt ist grds. die Programmidee, 69a UrhG Beispiele: Office Programme: Idee = Textverarbeitung; Ausgestaltung = MS Word, OpenOffice Writer, Lotus Steuerprogramme: Idee = Programm zur Erstellung der Steuererklärung; Ausgestaltung = Taxman, WISO, Elster Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 25

Softwareschutz Schutzumfang, 69c Vervielfältigungsrecht, 69c Nr. 1 UrhG Bsp.: Installation auf Festplatte, temporäre Festlegung im Arbeitsspeicher,... Bearbeitungsrecht, 69c Nr. 2 UrhG Bsp.: Übersetzung, Änderung des Programmcodes im Zuge der Programmwartung oder Fehlerbeseitigung, Verbreitungsrecht, 69c Nr. 3 UrhG Öffentl. Zugänglichmachung, 69c Nr. 4 UrhG AUSNAHMEN: gesetzliche Schranken gemäß 69d UrhG durch Lizenz berechtigt Lizenzvertrag! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 26

Softwareschutz Gesetzlich erlaubte Nutzungen, 69d Bestimmungsgemäße Benutzung Fehlerbeseitigung Programmbeobachtung Dekompilierung Sicherungskopie [ 69d Abs.2 UrhG] durch den zur Programmnutzung Berechtigten zur Sicherung der künftigen Benutzung soweit erforderlich kann nicht vertraglich ausgeschlossen werden! ABER BEACHTE: keine Privatkopie! Private Vervielfältigung von Software ist nicht erlaubt! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 27

Softwareschutz Lizenzvertrag (EULA) Die EULA (End User License Agreement) legt fest, wie die Software verwendet werden darf wie häufig sie installiert werden darf sonstiges EULA Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 28

Softwareschutz Beispiel EULA 1 Häufig Zweitinstallation auf Laptop erlaubt: 1. LIZENZGEWÄHRUNG. Microsoft gewährt Ihnen (...) die folgenden Rechte: 1.1 Installation und Verwendung. Sie sind berechtigt, (a) eine Kopie der Software auf einem PC oder einem anderen Gerät zu installieren und zu verwenden und (b) eine zusätzliche Kopie der Software auf einem zweiten, tragbaren Gerät zur ausschließlichen Verwendung durch die Hauptbenutzerin oder den Hauptbenutzer der ersten Kopie der Software zu installieren. (EULA Microsoft Office 2003) Achtung: Für jede weitere Installation ist eine gesonderte Lizenz einzuholen! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 29

Softwareschutz Beispiel EULA 2 SSL-Lizenzen von Microsoft = Version für Schüler, Studierende und Lehrer Das Produkt darf auf bis zu drei Computern in einem Haushalt ausschließlich zu nicht kommerziellen Zwecken durch Personen, die im gleichen Haushalt wohnen, verwendet werden. (EULA Microsoft Office 2003) Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 30

Softwareschutz Nicht-proprietäre Software Beachte: auch sog. nicht kommerzielle Software ist urheberrechtlich geschützt! idr aber liberalere Lizenzbedingungen: 1. Open Source Software: Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Weitergabe im Internet werden als einfaches Nutzungsrecht kostenlos eingeräumt Bsp. GNU-GPL: Software darf vervielfältigt und mit - Vermerk und Kopie der Lizenz weitergegeben werden; Bearbeitung und Verbreitung möglich, wenn Hinweis auf Änderung und verändertes Programm ebenfalls der GNU-GPL unterstellt wird [www.opensource.org, www.ifross.de, www.gnu.org] Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 31

Softwareschutz Nicht-proprietäre Software 2. Freeware: Vervielfältigung und Verbreitung wird (in aller Regel) kostenlos als einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, häufig nicht die Weitergabe im Internet; keine Bearbeitung erlaubt! BEACHTE: Lizenzbedingungen können auf private Nutzung beschränkt sein, dann keine berufliche Nutzung erlaubt! In Zweifelsfällen daher beim Hersteller nachfragen! 3. Shareware: Wird nur für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Anzahl von Aufrufen kostenlos zur Nutzung bereit gestellt (eigentlich kommerzielle Software)! Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 32

Lesehinweise: Götting, Prüfe dein Wissen, S. 293ff., Fragen 293 bis 304 zum Urhebervertragsrecht Hausaufgabe bis zum 21.05.2012: 1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die in 70 bis 95 UrhG geregelten Leistungsschutzrechte warum gibt es diese? (siehe hierzu: Ilzhöfer, S. 319 ff.) 2.Überlegen Sie, wie Sie reagieren würden, wenn Sie eine Abmahnung wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung erhalten. Urheber-, Design- und Markenrecht Folie 33