Das Gründungsklima in Deutschland im internationalen Vergleich



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutschland-Check Nr. 35

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Anleitung Scharbefragung

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Presse-Information

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Was ist das Budget für Arbeit?

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Untätigkeit der Bürger

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Menschen und Natur verbinden

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Statistische Auswertung:

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

allensbacher berichte

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Evaluation des Projektes

Diversity in regionalen Unternehmen

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Thema: Kundenzufriedenheit

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Requirements Engineering

Deutschland-Check Nr. 34

Ihre Rürup-Förderung

Mobile Intranet in Unternehmen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Betriebliche Gestaltungsfelder

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Smart Energy und der Endkunde

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

1. Weniger Steuern zahlen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Pflegespiegel Auszug

Individuelles Qualifikationsprofil für

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Muss das alles so kompliziert sein? Die Digitalisierung der Finanzindustrie zwischen Kundenerwartungen, Regulierung und FinTechs

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Transkript:

Das Gründungsklima in Deutschland im internationalen Vergleich Erfahrungsaustausch Netzwerk für Gründungsberatung Rheinland-Pfalz Mainz 9. November 2015 Prof. Dr. Rolf Sternberg Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Leibniz Universität Hannover www.wigeo.uni-hannover.de sternberg@wigeo.uni-hannover.de Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 1

Aufbau Empirie 1: Gründungsaktivitäten und einstellungen der Bevölkerung Empirie 2: Gründungsbezogene Rahmenbedingungen Politik: was ist machbar und was sollte getan werden? Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 2

Warum Gründungen ökonomisch wichtig sind und das Gründungsklima wichtig sein kann Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 3

Gründungen fördern Wirtschaftswachstum Drei Effekte: Arbeitsmarkteffekte: kleine Unternehmen schaffen netto Arbeitsplätze; aber indirekte und langfristige Beschäftigungseffekte wichtiger als direkte (time-lags); positive Korrelation zw. Anteil junger Unternehmen und Beschäftigtenentwicklung auf regionaler Ebene Wissenstransfer: am effizientesten über Köpfe sowie bei Gründung durch die Wissen generierenden Köpfe Erneuerung des Unternehmensbestandes: Strukturwandel Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 4

Determinanten des Erfolges von Gründungen Merkmale der Gründerperson(en): Demographie, Erfahrungen, Persönlichkeitsmerkmale, Qualifikationen Umfeldfaktoren (prägen das Gründungsklima ): privat: Friends, Fools, Family regional: Nachfrage, Infrastruktur, Netzwerke, national: Gesetze, Förderprogramme Unternehmensmerkmale: Branche, Finanzierung, Startgröße, Teamgründung Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 5

Gründungsklima vs. Gründungshäufigkeit/-erfolg Klima: zumindest mittelfristige Perspektive partiell politisch beeinflussbar gesellschaftlich geprägt (nicht nur eine Akteursgruppe) Landes- und regionalspezifisch Interdependente Beziehung: Kausalität nicht eindeutig Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 6

Was ist der Global Entrepreneurship Monitor (GEM)? Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 7

Was ist GEM? Global Entrepreneurship Monitor Größtes internationales Forschungskonsortium zur empirischen, vergleichenden Analyse des Gründungsgeschehens (seit 1999) 2014 waren 70 Staaten beteiligt Länderteam Deutschland seit 1999 vom Referenten geleitet Finanzierung durch länderspezifisches bzw. globales Sponsoring (in D derzeit IAB, Nürnberg) Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 8

GEM Länderberichte Deutschland 1999 bis 2014 http://www.wigeo.uni-hannover.de/gem2014.html Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 9

GEM-Datenbasis 1998-2014 weltweit ca. 70 Länder pro Jahr: 1,7 Mio. Telefoninterviews mit 18-64-Jährigen 20.000 Interviews mit Gründungsexperten in Deutschland: 77.900 Telefoninterviews mit Erwachsenen 863 Interviews mit Gründungsexperten Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 10

Erfassung von Gründungsaktivitäten im GEM Nascent Entrepreneurship Activity ( Werdende Gründer ) Personen zwischen 18-64 Jahren, die a) versuchen sich zum Zeitpunkt der Befragung als Inhaber oder Teilhaber selbstständig zu machen, b) in den letzten 12 Monaten etwas zur Unterstützung dieser Neugründung unternommen haben, und c) während der letzten 3 Monate keine Löhne oder -gehälter bezahlt haben Young Entrepreneurship Activity ( neue Gründer ) Personen zwischen 18-64 Jahren, die a) Inhaber oder Teilhaber eines bereits bestehenden Unternehmens sind, bei dem sie b) in der Geschäftsleitung mithelfen, und c) nicht länger als 3,5 Jahre Gehälter erhalten oder Gewinne erzielt haben Total Early-Stage Entrepreneurship Activity (=TEA) Summe aus werdenden Gründern und neuen Gründern Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 11

Gründungsaktivitäten in Deutschland Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 12

Total Early-Stage Entrepreneurial Activity (TEA) 2014 GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 13

Gründungsmotive: Quotient Opportunity-Necessity- Gründer in innovationsbasierten GEM-Ländern 2014 GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 14

Opportunity- und Necessity- Entrepreneurship im Ländervergleich Personen je 100 Erwachsene 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. 7,5 6,3 2,9 0,9 1,0 2,7 2,9 0,1 1,8 Dänemark Deutschland USA Nascent insgesamt Opportunity Necessity Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 15

Merkmale von Opportunity-Gründern Im Vergleich zu Necessity-Gründern verdienen sie (bereits) vor der Gründung mehr sind sie besser qualifiziert wollen sie in fünf Jahren vier mal mehr Mitarbeiter beschäftigen sind sie innovativer Rolf Sternberg Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 16

Erhöhung des Einkommens als Motiv für die Unternehmensgründung in ausgewählten GEM-Ländern 2014 Land Prozent ja Deutschland 19,2 Schweden 41,2 Norwegen 43,8 USA 41,2 Frankreich 43,6 Japan 35,2 Der Prozentwert bezeichnet den Anteil der Total Early-Stage Entrepreneurs (TEA), die die Erhöhung ihres Einkommens als Gründungsmotiv angeben. GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 17

Potenziell wachstumsstarke Gründungen Deutschlands Position 2014 nicht besser als bei Gründungen insgesamt: Rang 15 unter 29 Ländern beim Anteil an allen neuen und werdenden Gründern, die Produkte mittlerer oder hoher Technologieintensität erzeugen oder dies planen (7% aller Gründungen) Rang 15 beim Anteil aller Gründungen, die in fünf Jahren mindestens 10 Beschäftigte und einen Beschäftigtenzuwachs um mind. 50% erwarten (14%). Aber: Bei der finanziellen Unterstützung potenziell wachstumsstarker Gründungen belegt Deutschland 2014 Rang 3 unter den 24 teilnehmenden EU-Ländern. GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 18

Gründungseinstellungen der Bevölkerung Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 19

Gründungseinstellungen insgesamt Verglichen mit den Erwachsenen in den anderen 28 innovationsbasierten GEM-Ländern sind die Deutschen 2014 sehr pessimistisch, was zukünftige Gründungschancen anbelangt (Rang 16), wenig selbstbewusst, was ihre Gründungsfähigkeiten anbelangt (Rang 20), relativ ängstlich hinsichtlich der Folgen eines möglichen Scheiterns mit der Gründung (Rang 22). GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 20

Die Einschätzung der Gründungsfähigkeiten in innovationsbasierten GEM-Ländern 2014 GERA; Sternberg, R., Brixy, U., Vorderwülbecke, A. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 21

Die Einschätzung der Gründungschancen in innovationsbasierten GEM-Ländern 2014 GERA, Sternberg, R.,Brixy, U. Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 22

Gründungsbezogene Rahmenbedingungen das Gründungsklima aus Sicht von Gründungsexperten Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 23

Erfassung gründungsbezogener Rahmenbedingungen im GEM 16 Rahmenbedingungen (z.b. Finanzierung, außerschulische Bildung, öffentliche Förderinfrastruktur) Schrftl./mündliche Befragung von Gründungsexperten aller 16 Rahmenbedingungen (in D: 40 Personen in 2014) Je Rahmenbedingung 3-6 Statements (5er-Likert-Skala) Erfassung der individuellen Wahrnehmung der Experten Gleiches Erhebungsdesign in (fast) allen GEM-Ländern (fast) gleiches Erhebungsdesign in allen Jahren Ergo: intertemporale und internationale Vergleiche möglich GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 24

Ergebnisse gründungsbezogene Rahmenbedingungen Über alle Rahmenbedingungen schneidet Deutschland wesentlich besser ab als bei Gründungsaktivitäten und einstellungen (29 innovationsbasierte Länder). Verglichen mit anderen Staaten besitzt Deutschland relative Stärken bei öffentlichen Förderprogrammen (Rang 1), beim Wissens- und Technologietransfer; Rang 4) und bei der Finanzierung (Rang 5). Relative (vgl. mit anderen Staaten) Schwächen liegen bei den kulturellen Werten und Normen (Rang 11), der gründungsbezogenen Ausbildung in der Schule (Rang 13) und bei der Wertschätzung von neuen Produkten durch Konsumenten (Rang 13). GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 25

Rahmenbedingungen in Deutschland 2014 (Schulnoten; Abweichung von Note 3) GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke. Datenquelle: GEM-Expertenbefragung 2014 Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 26

Gründungsbezogene Rahmenbedingungen 2014: Vergleich mit Mittelwert der übrigen 28 innovationsbasierten Länder 1 Die Bewertungen basieren auf dem Mittelwert der Einstufung einer Reihe von Aussagen zu den jeweiligen Rahmenbedingungen durch die Experten auf einer Skala von 1 (vollkommen falsch) bis 5 (vollkommen wahr). Die Werte in der Abbildung geben für jede Rahmenbedingung die Differenz der Indexwerte Deutschlands zum Mittel der 28 Referenzländer an GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke. Datenquelle: GEM-Expertenbefragung 2014 Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 27

Gründungsbezogene Rahmenbedingungen: signifikante Unterschiede Deutschlands gegenüber anderen Länder GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke. Datenquelle: GEM- Expertenbefragung 2014 2 Signifikanzniveau 95% Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 28

Einzelstatements zur Rahmenbedingung Finanzierung 2014 GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke. Datenquelle: GEM-Expertenbefragung 2014 Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 29

Einzelstatements zur Rahmenbedingung Bildung 2014 GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke. Datenquelle: GEM-Expertenbefragung 2014 GERA; Sternberg, Brixy, Vorderwülbecke Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 30

Politische Implikationen Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 31

Kausaler Zusammenhang zwischen Gründungsklima und Gründungspolitik? Theoretisch nur partiell begründbar und empirisch schwer belegbar, aber plausibel, wenn Politik nachhaltig genug (Time-lags!!) Politik sendet Signale aus und beeinflusst so das Gründungsklima Gründungseinstellungen eher beeinflussbar als Gründungsquoten (indirekte statt direkte Steuerung) Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 32

Was kann die Politik tun? Quantität: Kulturelle Werte und soziale Normen verbessern Qualität: Ausbildung in Schule etablieren und intensivieren Förderpolitik: Qualität statt Quantität Fokussierung auf Ursachen des Unterbleibens einer Gründung bzw. des Scheiterns einer Gründung Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 33

und was nicht - oder nur langfristig Politik kann nur einen Teil der gründungsbezogenen Rahmenbedingungen und damit des Gründungsklimas beeinflussen Merkmale des (potentiellen) Gründers sowie private/regionale Kontextfaktoren beeinflussen ebenfalls die Gründungsentscheidung und -erfolg, sind aber kaum politisch steuerbar Faktor Zeit: Förderprogramme sind schnell entwickelt, aber sie wirken ggf. - nur langsam, wenig spektakulär und kaum medientauglich; zu beachten bei Bewertung von Fördermaßnahmen Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 34

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! GEM Länderbericht Deutschland 2014: http://www.wigeo.uni-hannover.de/gem2014.html Gründungsberatungsnetzwerk, Mainz 9.11.2015 35