Qualitätsstandards im Kontext der Langzeitarchivierung



Ähnliche Dokumente
CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMM Mythos und Realität. Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK Oktober Tilman Seifert, TU München

Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

CMMI, BOOTSTRAP, SPICE, AutomotiveSPICE... was wollen die wirklich? - Werkzeuge richtig eingesetzt! Bernd.Hindel@methodpark.de

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

ISO 9001 und CMM im Vergleich

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber

SPICE und die Assessment Tool Suite Eine Produktfamilie von HM&S & und Nehfort IT-Consulting

CMM Level 5 Markus Mattes. Markus Mattes CMM Level 5 1

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes

CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment)

Automotive SPiCE und IEC Synergie oder Widerspruch?

Mayr, H.: Project Engineering Ingenieurmäßige Softwareentwicklung in Projektgruppen, Fachbuchverlag Leipzig "

CeBIT CARMAO GmbH

ISO SPICE Erste Eindrücke

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1

Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ)

EFQM. European Foundation of Quality Management

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

CMMI und Vorgehensmodelle Wie unterstützen sich CMMI und Vorgehensmodelle gegenseitig? Dr. Ralf Kneuper

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

Vertrauenswürdige digitale Archive: DIN Norm 31644

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement

Qualität in Projekten

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Software Assessments verhelfen zur effektiven Prozessverbesserung

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010

Präsentationen Mishra/Schlingloff: CMMI und spezifikationsbasierte Software-Entwicklung DEPARTMENT OF INFORMATICS 394

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001!

Die neuen Cloud-Zertifizierungen nach ISO und ISO DI Herfried Geyer Fachhochschule St. Pölten, CIS-Auditor

ech-bpm-reifegradmodell Statusbericht per März 2013

IIBA Austria Chapter Meeting

Datenverarbeitung im Auftrag

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Veränderungsprozesse mit CMMI unterstützen Focus Event 2013 Meet Frankfurt School

FRAGEN UND AKTUELLE PROBLEME DER SOFTWARE - INDUSTRIE

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

CMMI als Nachfolger des CMM. Stufenmodell. Unterschiedliche Anwendungsbereiche des CMMI. CMMI als Werkzeug zur eigenen Verbesserung

Aufzugsqualität im Betrieb

ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt

ISO Reference Model

Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ)


Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

ISO Reference Model

Prüfmittelmanagement

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT

BSI-IGZ zum. Phoenix Videokonferenzsystem. der. Phoenix Software GmbH

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

PROZESSBETRACHTUNG DURCH DIE NEUE NORM ISO 9001

Software Qualität: Übung 3

Requirements Engineering und IT Service Management Ansatzpunkte einer integrierten Sichtweise

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Aber doch bitte [recht(s-)] sicher! Tim Hoffmann Cybercrime 18. Juni 2015 IHK Bonn/Rhein-Sieg

Knowledge Management (KM) - Wirklich neu? -

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Softwareprozesse systematisch verbessern ISO15504(SPICE) und Automotive SPICE. Heinrich Dreier Elmshorn

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO Automotive SPICE Provisional Assessor

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

SPiCE und Test: Was hat das denn miteinander zu tun?

Übung Einführung in die Softwaretechnik

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Die Lieferantenbewertung Geschäftspartner finden und fördern Autor: Jürgen P. Bläsing

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A

Gesundheit als Managementsystem

Transkript:

Qualitätsstandards im Kontext der Langzeitarchivierung Workshop Vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive: Kriterien und deren Bewertung nestor-ag Vertrauenswürdige Archive Zertifizierung Bayerische Staatsbibliothek 21.06.2005 Peter Rödig Fakultät für Informatik Institut für Softwaretechnologie Prof. Dr. Uwe M. Borghoff Tel.: 089/6004-2274 Fax: 089/6004-4447 Uwe.Borghoff@unibw.de www2.informatik.unibw-muenchen.de/inst2/index.html

Ziele der Betrachtung von Qualitätsstandards im Rahmen der AG Herleitung / Überprüfung / Ergänzung von Kriterien / Attributen / Merkmalen für vertrauenswürdige Langzeitarchive Herleitung / Überprüfung / Ergänzung von Zertifizierungsverfahren Bewertung der Referenzierbarkeit innerhalb der Kriterien (Konformität als explizites Kriterium für Zertifizierung) Bsp.: QM nach ISO 9001 oder weitergehend mit Abstützung auf Zertifikat Bsp.: Betriebssystem für AIP (OAIS: Archival Information Package) muss BSI-Zertifikat haben 2

Ansatzpunkte für Standards bei der Langzeitarchivierung OAIS: Management Archivierungssystem OAIS: Producer OAIS: Consumer Organisation Prozesse Lieferant / Dienstleister Projekte Zertifizierer Produkte i.w. SW + HW 3

Der Qualitätsbegriff DIN EN ISO 8402 Qualitätsmanagement Begriffe (obsolet, aber noch häufig zitiert) Die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen. DIN 55350-11 95 Begriffe zu Qualitätsmanagement und Statistik Teil 11: Begriffe des Qualitätsmanagement Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener Erfordernisse bezieht. Hinweis: (Norm-Entwurf) DIN 55350-11, Ausgabe:2004-03 Begriffe zu Qualitätsmanagement und Statistik - Teil 11: Begriffe des Qualitätsmanagements, Ergänzung zu DIN EN ISO 9000:2000-12 4

Der Qualitätsbegriff ISO 9000:2000 Qualität Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt. Anforderung Erfordernis oder Erwartung, das oder die festgelegt, üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. Merkmal Kennzeichnende Eigenschaft => Qualität ist umfassend => Qualität ist keine absolute Größe: Zusammenhang mit Anforderungen Konsequenzen für Zertifizierung Heterogenität der LZA-Anforderungen: Generalisierbarkeit von Anforderungen? 5

Die Standards im Einzelnen: ISO 900x ISO 9000:2000 Quality management systems Fundamentals and vocabulary Status: International Standard to be revised ISO 9001:2000 Quality management systems Requirements Status: International Standard to be revised Prozessorientiert (organisationsbezogen), keine Anforderungen an Produkte Weitgehend frei von konkreten technischen Inhalten ISO 9004:2000 Quality management systems Guidelines for performance improvements Status: International Standard to be revised ISO 19011:2002 Guidelines for quality and/or environmental management systems auditing Status: International Standard published ISO 90003:2004 Software engineering Guidelines for the application of ISO 9001:2000 to computer software Status: International Standard published Ersatz für: ISO 9000-3:1997 Guidelines for the application of ISO 9001:1994 to the development, supply, installation and maintenance of computer software 6

Die Standards im Einzelnen: V-Modell V-Modell XT: Vorgehensmodell extreme Tailoring bzw. extented Status: Empfehlung der Anwendung für Behörden der Bundesverwaltung durch Interministeriellen Koordinierungsausschuss (IMKA) Prozessmodell (projektbezogen), tw. generisch, deutliche Ausrichtung SW-Entwicklung Definition einer Vorgehensstruktur mit Rollen, Produkten, Aktivitäten Drei Projekttypen: Systementwicklung Auftraggeber, Systementwicklung Auftragnehmer, Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells (vgl. Prozessverbesserung z.b. CMMI) Vorgehensbaustein Qualitätssicherung Rollen: QS-Verantwortlicher, Qualitätsmanager Produkte: QS-Handbuch (projektbezogen) mit Qualitätszielen, Festlegung zu prüfender Produkte und Prozesse, Organisation und Vorgaben für Planung und Durchführung QS, Vorgaben QS von externen Zulieferern Einschränkungen: keine Dienstleistungen keine Organisation und Durchführung von Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und Aussonderung von Systemen, jedoch Planung und Konzeption 7

Die Standards im Einzelnen: CMMI CMMI Capability Maturity Model Integration (SM der Carnegie Mellon University) Prozessorientiert (prozessbezogen / organisationsbezogen): Prozessverbesserung und Fähigkeits- bzw. Reifebewertung Erkenntnis: Bedeutung der Prozesse; bisher Übergewichtung der Techniken und Werkzeuge bzw. Personal - hoher Reifegrad bedingt höhere Präzision Prognose Leistungsfähigkeit einer Organisation bezüglich Entwicklungsgrößen wie Qualität, Kosten, Entwicklungszeit Vier definierte Disziplinen: Software Engineering, Systems Engineering, Integrated Product and Process Development, Supplier Sourcing (weitere sollen integrierbar sein) Integration versch. Reifegradmodelle (Software CMM, Personal CMM, EIA 731,...) Zwei Modellvarianten: Kontinuierlich (Continous) / Stufenförmig (Staged) Vergleich auch auf Prozessebene / Vergleich auf Organisationsebene Reihenfolge der Verbesserung an spez. Belange der Organisation anpassbar / diskreteres vordefiniertes Vorgehen Capability Levels / Maturity Levels Annäherung an ISO 15504 (SPICE) / --- 8

Die Standards im Einzelnen: CMMI Modellierungselemente (Ausschnitt) Reifestufen (Maturity Levels) (Staged) 1. Initial 2. Managed 3. Defined 4. Quantitatively Managed 5. Optimizing Prozessbereiche (Process Areas) eingeteilt in vier Kategorien (Staged + Continous) 1. Processmanagement Organizational Process Focus Organizational Process Definition Organizational Training Organizational Process Performance Organizational Innovation and Deployment 2. Projectmanagement 3. Engineering 4. Support generische und spezifische Ziele (Goals) generische und spezifische Praktiken (Practices) 9

Die Standards im Einzelnen: CMMI Verknüpfung der Modellierungselemente (vereinfacht) Hier: Staged Ziel Bewertung der Organisationsreife diskrete Reifestufe (Maturity Level) Level 2: Managed Beispiele Prozessbereiche Requirements Management gefordert Gehört zur Kategorie Engineering erwartet, d.h. Alternativen erlaubt Ziele Praktiken Manage Requirements Requirements are managed and inconsistencies with project plans and workproducts are identified Obtain an Understanding of Requirements Develop an understanding with the requirements providers on the meaning of the requirements 10

Die Standards im Einzelnen: CMMI Definition von Anforderungen für Bewertungssysteme in: Appraisal Requirements for CMMI (ARC) Ziele (u.a.) Erstellung von Ratings (Maturity Level / Capability Level) Planung von Verbesserungsstrategien für die Organisation Definiert drei Klassen von Bewertungsverfahren (Appraisal) Klasse A: hohe Konfidenz (der Bewertung), alle Anforderungen aus ARC sind zu erfüllen, geeignet für Rating, Voraussetzung für ISO-15504-Konformität (SPICE) Klasse B: mittlere Konfidenz, geeignet für initiale Bewertung oder Prozessverbesserung Klasse C: niedrige Konfidenz, geeignet für schnellen Überblick oder periodische Selbstbewertung Inhalte Verantwortlichkeiten, Methodendokumentation, Planung und Vorbereitung, Datensammlung, Datenkonsolidierung und Validierung, Rating und Berichterstattung 11

Die Standards im Einzelnen: CMMI Definition einer konkreten Bewertungsmethode in: Standard CMMI Appraisal Method for Process Improvement (SCAMPI) Konkrete Bewertungsmethode für Klasse A entsprechend ARC Ausschnitt aus Bewertung (vereinfacht, hier: Staged): Prozessbereiche (Skala: erfüllt, nicht erfüllt, nicht anwendbar, nicht bewertet) Praktiken (Skala: voll implementiert, größtenteils implementiert, teilweise implementiert, nicht implementiert) Reifegrad (Maturity Level) bestimmt die Prozessbereiche Prozessbereich erfüllt, wenn alle zugehörigen Ziele erfüllt Ziel erfüllt, wenn alle zugehörigen Praktiken voll oder größtenteils implementiert und kein signifikanter negativer Einfluss zusammengefasster Schwächen (weakness) bezügl. Zielerreichung vorhanden 12

Die Standards im Einzelnen: ISO/IEC 15504 (SPICE) ISO/IEC 15504 Information technology Process assessment SPICE (Software Process and Capability Determination) Status: International Standard published Part 1:2004 Concepts and vocabulary Part 2:2003 Performing an assessment Part 3:2004 Guidance on performing an assessment Part 4:2004 Guidance on use for process improvement and process capability determination TR Part 5:1999 An assessment model and indicator guidance Status: International Standard to be revised (aktuell: FDIS ballot Juni 2005) neue Arbeitspakete: Part 6: An exemplar systems life cycle process assessment model Part 7: Assessment of organisational maturity (vgl. CMMI) 13

Die Standards im Einzelnen: ISO/IEC 15504 (SPICE) Rahmenwerk für Prozessmodelle: Prozessverbesserung und Fähigkeitsbewertung (generische Prozesse: Teil 1 4 Process Assessment / SW-spezifisch Teil 5) Integration und Standardisierung unterschiedlicher Bewertungsverfahren für Prozesse Einbindung externer Prozess-Referenzmodelle (ISO/IEC 12207:1995 Information technology Software life cycle processes) Selbstbewertung bzw. Zertifizierung Anlehnung an ISO 9001 Weitere Annäherung an CMMI durch Betrachtung der Organisationsreife (Maturity) 14

Die Standards im Einzelnen: ISO/IEC 9126 ISO/IEC 9126 Software engineering Product quality Status: International Standard published Part 1:2001 Quality model TR Part 2:2003 External metrics TR Part 3: 2003 Internal metrics TR Part 4: 2004 Quality in use metrics Produktbezogen Definiert Qualitätsmodell Definiert Eigenschaften mit Untereigenschaften Bsp.: Reliability mit Maturity, Fault tolerance, Recoverability Definiert Sichten auf das Produkt: extern, intern, nutzerbezogen Basis für Evaluierungsprozess (ISO/IEC 14598) 15

Die Standards im Einzelnen: ISO/IEC 14598, 15939 ISO/IEC 14598 Information technology Software product evaluation Part 1:1999 General Overview Status: International Standard confirmed Part 2:2000 Planning and Management Status: International Standard under periodical review Part 3:2000 Process for developers Status: International Standard under periodical review Part 4:1999 Process for acquirers Status: International Standard confirmed Part 5:1998 Process for evaluaters Status: International Standard under periodical review Part 6:2001 Documentation of evaluation modules Status: International Standard published Prozessorientiert (produktbezogen): Evaluierung Basiert auf Qualitätsmodell ISO/IEC 9126-1 Differenziert nach Lieferant, Erwerber und Evaluierer Rating auf unterschiedlichen Detaillierungsstufen ISO/IEC 15939:2002 Information technology Software measurement process Status: International Standard published Baustein im Software-Lebenszyklus-Prozess 16

Die Standards im Einzelnen: sicherheitsbezogene Standards RFC 2828 Internet Security Glossary Status: informativ u.a. trust vs. trustworthy ISO/IEC 15026:1998 Information technology System and software integrity levels Status: International Standard under periodical review ISO 17799:2005 Information technology Security techniques Code of practice for information security management Status: International Standard published Organisationsbezogen: u.a. Sicherheitspolitik, personenbezogene Sicherheit, physische und umgebungsbezogene Sicherheit, Zugangskontrolle, Beschaffung, Entwicklung und Wartung ISO 15408:1999 Information technology Security techniques Evaluation criteria for IT security Status : International Standard to be revised Part 1: Introduction and general model Part 2: Security functional requirements Part 3: Security assurance requirements vgl. BSI, Gemeinsame Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnik / Common Criteria for Information Technology Security 17

Fazit Vorhandene / entstehende Qualitätsstandards stellen brauchbare Basis für Bewertungskriterien und Zertifizierungsverfahren dar Thematisierung LZA-relevanter Systemaspekte Begriffsdefinitionen Spezifikation von Anforderungen (vgl. Qualitätsbegriff) Institutionalisierung von Prozessen (siehe auch OAIS) Dokumentation Überlebensfähigkeit am Markt Zertifizierung Darstellung von Bewertungszielen und -prozessen (z.b. stufenweises Vorgehen) Darstellung der Abstützung auf Referenzmodelle Allgemeines Konsolidierter Stand der Technik Konsensprinzip Rechtssicherheit (Sorgfaltspflicht) 18

Anhang: Abkürzungen/Quellen BSI CMMI EIA/IS-731 IEC ISO FDIS Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie www.bsi.de Carnegie Mellon University, Software Engineering Institute (SEI), Pittsburgh, USA www.sei.cmu.edu/cmmi Electronic Industries Alliance, Systems Engineering Capability Model www.eia.org International Electrotechnical Commission www.iec.ch International Organization for Standardization www.iso.ch Final Draft International Standard (ISO) RFC SM TR V-Modell Request for Comments www.faqs.org/rfcs/rfc2828.html Service Mark Technical Report (ISO) Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung www.kbst.bund.de/-,279/v-modell.htm 19