Kampagnenmanagement der 4. Generation:



Ähnliche Dokumente
Aktuelle Trends im CRM

Denise Rtihl. Koordination im. Kampagnenmanagement. Verlag Dr. Kovac

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

4. Dynamische Optimierung

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Bestimmung einer ersten

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Die Zukunft sichern mit der SV GenerationenRente

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Vorlesung Text und Data Mining S9 Text Clustering. Hans Hermann Weber Univ. Erlangen, Informatik

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Anleitung zum GUI Version 2.x

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Wirtschaftsjunioren Fürth Schüler-Debattieren

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Wie erreiche ich was?

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Was ist das Budget für Arbeit?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung mit Ungleichungsnebenbedingungen

SS 2014 Torsten Schreiber

Feiertage in Marvin hinterlegen

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Support-Tipp Mai Release Management in Altium Designer

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Teil II Optimierung. Peter Buchholz Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 9 Einführung Optimierung

Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen

Analytisches CRM in der Automobilindustrie

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

LINGO: Eine kleine Einführung

Entwicklung optimaler Turbinen für Kleinwasserkraftwerke

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Neue Features. Release 5.1 / März 2014

Anleitung zum Einstieg bei Cadenas

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

2 Evaluierung von Retrievalsystemen

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko


Anleitung OpenCms. Einfügen eines Template-Umschalters für den Wechsel zwischen mobiler und Dektop-Ansicht

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in Verkehr und Logistik

Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen

Management Summary. Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem ersten Teil der Analyse des Twitter Follower Netzwerks

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Wir bestätigen Ihnen folgenden, auf der Grundlage unseres Rahmenvertrages für Finanztermingeschäfte ( Rahmenvertrag") getätigten Einzelabschluss:

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Klimaneutral leben: Mehr als eine UBA-Broschüre

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Datenbanken Microsoft Access 2010

System Dynamics. Renate Thies. Sommersemester Universität Dortmund - Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Systemanalyse (LS11)

Mining High-Speed Data Streams

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lösungen

Standardangebot Vodafone Kabel Deutschland (Stand 2. September 2015)

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kunden den Rest erledigen wir. Steuerabkommen Liechtenstein und Österreich: Unser Leistungsangebot

Renditeberechnung Generali

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

Transkript:

Kampagnenmanagement der. Generation: Proaktive, integrierte Optimierung von Kundenkontakten und Kampagnenzielgruppen Prof. Dr. Klaus D. Wilde Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

. Kampagnenmanagement (KM) in der Praxis Übersicht. Kunden- und aktionsorientiertes KM.. Problemstruktur.. Lineares Optimierungsmodell. Lösungsalgorithmen für beliebige Problemdimensionen. Fazit.. Testdesign und Modellkomplexität.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse

. Kampagnenmanagement in der Praxis Definition Kampagnenmanagement Die Aufgabe des Kampagnenmanagements liegt darin, dem richtigen Kunden, das richtige Informations- und Leistungsangebot, im richtigen Kommunikationsstil, über den richtigen Kommunikationskanal, zum richtigen Zeitpunkt zu vermitteln und dadurch den Erfolgsbeitrag des Kunden zu maximieren. Hippner, H.; Rentzmann, R.; Wilde, K.D. (): Aufbau und Funktionalitäten von CRM-Systemen, in: Hippner, H.; Wilde, K.D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Wiesbaden, S.

. Kampagnenmanagement in der Praxis Verbreitete Ansätze des Kampagnenmanagement. Kampagnenspezifisches Zielgruppenmanagement. Kampagnenspezifisches Zielgruppenmanagement plus Kollisionsmanagement. Next Best Activity

. Kampagnenmanagement in der Praxis Kampagnenspezifisches Zielgruppenmanagement Bereich A Kampagnen A, A,, A n Bereich B Kampagnen B, B,, B n Bereich C Kampagnen C, C,, C n Kundenpool

. Kampagnenmanagement in der Praxis Kollisionsmanagement 7 Kampagnen Periode 7 Kunde Sperrzeit von t =

. Kampagnenmanagement in der Praxis Next Best Activity 7 Kampagnen Periode 7 Kunde Zu NBA siehe z.b.: Berry, J.: Making next best activity (NBA) programmes a success at delivering measurable improvements in ROI, in: Database Marketing & Customer Strategy Management, Vol., No.,, S. -. Sperrzeit von t =

. Kampagnenmanagement in der Praxis Zusammenfassende Überlegungen 7 Aktionsorientiert Kampagnenspezifisches Zielgruppenmanagement + Kollisionsmanagement Zeitbezug: Vergangenheit. Generation Zeitbezug: Vergangenheit. Generation Kundenorientiert Next Best Activity Zeitbezug: Gegenwart. Generation? Zeitbezug: Zukunft. Generation vgl. hierzu: Berry, M.J.A.; Linoff, G.S.: Mastering Data Mining - The Art and Science of Customer Relationship Management, New York,, S. ff.

. Kampagnenmanagement in der Praxis Fazit Das Das derzeit derzeit in in der der Praxis Praxis realisierte Kampagnenmanagement weist weist noch noch Optimierungspotenziale auf! auf! Next Best Activity (G) Nutzenergebnis: Simulatanplanung (G) Nutzenergebnis: Kampagne Kampagne Kunde Kunde Annahmen: Annahmen: Jeder Kunde darf im betrachteten Zeitraum nur Kampagnen erhalten. Jeder Kunde darf im betrachteten Zeitraum nur Kampagnen erhalten. Die jeweilige Kampagnenauflage beträgt. Die jeweilige Kampagnenauflage beträgt.

. Kampagnenmanagement (KM) in der Praxis Übersicht. Kunden- und aktionsorientiertes KM.. Problemstruktur.. Lineares Optimierungsmodell. Lösungsalgorithmen für beliebige Problemdimensionen. Fazit.. Testdesign und Modellkomplexität.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse

.. Problemstruktur Zielsetzung Kunden- und aktionsorientiertes Kampagnenmanagement. Berücksichtigung der Folgewirkungen für künftige Kampagnen. Simultanplanung durch binäre, lineare Optimierung.

.. Problemstruktur Verwendete Elemente i = I j = J t = T e ij Kunden, i.d.r. I 7 Kampagnen im Planungshorizont, i.d.r. J Planungshorizont in Tagen, i.d.r. T Nutzen eines Kontakts der Kampagne j bei Kunde i x ijt = { wenn Kunde i am Tag t mit Kampagne j kontaktiert wird sonst A j Maximale Kontaktzahl in Kampagne j K i Maximale Kontaktzahl bei Kunde i B Gesamtbudget für Kampagnen in Planungshorizont T c j Variable Kosten eines Kontakts der Kampagne j

.. Problemstruktur Verwendete Elemente S i Karenzzeit zwischen zwei Kontakten bei Kunde i S ik Karenzzeit zwischen zwei Kontakten bei Kunde i in der Kampagnengruppe k s jt = { wenn Periode t in der Laufzeit der Kampagne j liegt sonst s i jt = { wenn Kunde i in t für Kampagne j grundsätzlich verfügbar ist sonst M - Menge aller Kunden-Kampagnen-Kombinationen (i, j), die a priori gesperrt sind M + Menge der Kunden-Kampagnen-Kombinationen (i, j), die aus übergeordneten Gründen stattfinden müssen J k Menge aller Kampagnen des Typs k

. Kampagnenmanagement (KM) in der Praxis Übersicht. Kunden- und aktionsorientiertes KM.. Problemstruktur.. Lineares Optimierungsmodell. Lösungsalgorithmen für beliebige Problemdimensionen. Fazit.. Testdesign und Modellkomplexität.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse

.. Problemformulierung Zielfunktion Zielfunktion Max E = i j t e ij x ijt Maximiere den erwarteten Nutzen über alle Kunden, alle Kampagnen und für gesamten Planungshorizont.

.. Problemformulierung Nebenbedingungen Kampagnenauflage i t x ijt A j j Maximalzahl Kundenkontakte j t x ijt K i i Kampagnenbudget i j t c j x ijt B Ausschluss einer Mehrfachbelegung t x i ijt, j

.. Problemformulierung Nebenbedingungen Kampagnenverfügbarkeit Kundenverfügbarkeit Kampagnenverfügbarkeit Kundenverfügbarkeit ( ) i jt o jt ijt s s x, min Kunde i 7 Periode t Kampagne j Kunde i 7 Periode t Kampagne j 7 Periode t Kampagne j Kampagnenverfügbarkeit s jt Kundenverfügbarkeit s i jt Verfügbarkeit min (s jt, si jt )

.. Problemformulierung Nebenbedingungen 7 Allgemeine (k = ) und kampagnengruppenspezifische Verfügbarkeit j J k t = max (, t S t ik ) x ij t i, k, t Annahmen: i i = J = {,,} k = S = t 7 x + x + x + x + x x + x + x + x + x x + x + x + x + x 7 Periode t t Kampagne j Kunde - 7

.. Problemformulierung Nebenbedingungen Kundensperre für Kampagne t x = ( i, ijt ) j M Muss-Kontakte + t xijt = ( i, j) M x ijt binär ijt x ijt und ganzzahlig

. Kampagnenmanagement (KM) in der Praxis Übersicht. Kunden- und aktionsorientiertes KM.. Problemstruktur.. Lineares Optimierungsmodell. Lösungsalgorithmen für beliebige Problemdimensionen. Fazit.. Testdesign und Modellkomplexität.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse

.. Testdesign und Modellkomplexität Aufbau der Modelldatenbasis KampagneKundengruppe KundeKarenzzeit KundeID KampagnengruppeID Karenzzeit S ik Kampagnengruppe KampagnengruppeID Bezeichnung Kampagne KampagneID J k KundeSperre M - KundeID KampagneID Kampagnennutzen KampagneID KundeID Nutzen e ij Ergebnis KundeID KampagneID KundeMuss M + KundeID KampagneID KampagneID KundengruppeID Max_Kontaktzahl A gj Kundengruppe I g KundengruppeID Bezeichnung Mittelwert_max_Kontaktzahl K g Kunde KundeID Max_Kontaktzahl Karenzzeit KundengruppeID S i K i Bezeichnung PeriodeID Max_Kontaktzahl A j KampagnengruppeID Kosten c j ausgewaehlt x ijt KampagnennutzenKundengruppe KampagneID KundengruppeID KundePeriodeKampagneAktiv Nutzen e gj KampagnePeriode KampagneID KampagneID PeriodeID Aktiv s jt Periode PeriodeID t Bezeichnung PeriodeID KundeID Aktiv s i jt Gesamtbudget BudgetID Betrag B

.. Testdesign und Modellkomplexität Simulation eines realen Datenbestandes einer Bank I =. Kunden J = Kampagnen Mischung aus Kampagnen mit kurzer (- Tage) und mittlerer (- Tage) Laufzeit sowie dauerhaft verfügbaren Kampagnen Zuordnung zu thematischen Typen, z.b. Altersvorsorge, Baufinanzierung, Geldanlage und zu Vertriebskanälen J k Kampagnenspezifische Festlegung der maximalen Kontaktanzahl je Kampagne A j und der variablen Kosten eines Kontakts c j Fachliche Festlegung der täglichen Vertriebskanalkapazität Bestimmung der Kampagnenlaufzeiten (s jt ) für T = Festlegen eines Budgets unter Betrachtung der Kosten und maximalen Kampagnenkapazitäten B Generierung einer Kundenhistorie (s i jt )

.. Testdesign und Modellkomplexität Ergebnisvergleich zwischen einzelnen KM-Generationen. Generation,. Generation,. Generation, Nutzen pro Kunde

.. Testdesign und Modellkomplexität Laufzeitverhalten einer globalen Simultanoptimierung Optimierungszeit in Sekunden 7 Zahl der Kunden

. Kampagnenmanagement (KM) in der Praxis Übersicht. Kunden- und aktionsorientiertes KM.. Problemstruktur.. Lineares Optimierungsmodell. Lösungsalgorithmen für beliebige Problemdimensionen. Fazit.. Testdesign und Modellkomplexität.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse

.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse Dekompositionsbaum Optimierung auf Optimierung auf Globalebene Globalebene Kundengruppen Optimierung der Optimierung der Kampagnenkontakte Kampagnenkontakte auf Kundengruppen auf Kundengruppen Einzelkunden Optimierung der Optimierung der Kampagnenkontakte Kampagnenkontakte auf Einzelkunden auf Einzelkunden Optimierung der Optimierung der Kundengruppenkontakte auf Einzelkunden Kundengruppenkontakte auf Einzelkunden Heuristik der Heuristik der Kundengruppenkontakte auf Einzelkunden Kundengruppenkontakte auf Einzelkunden Zeitperioden Optimierung der Optimierung der Einzelkundenkontakte Einzelkundenkontakte auf Zeitperioden auf Zeitperioden Heuristik für die Heuristik für die Einzelkundenkontakte Einzelkundenkontakte auf Zeitperioden auf Zeitperioden

.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse Ergebnisübersicht Nutzen pro Kunde Kampagnenkontakte auf Kundengruppen Kundengruppenkontakte auf Einzelkunden Einzelkundenkontakte auf Zeitperioden Globaloptimierung, Optimierung Optimierung Optimierung Heuristik 7,, Optimierung Optimierung Optimierung,7 Optimierung Heuristik Optimierung, Optimierung Optimierung Heuristik, Optimierung Heuristik Heuristik, Next Best Activity (G), Kollisionsmanagement (G),

. Kampagnenmanagement (KM) in der Praxis Übersicht. Kunden- und aktionsorientiertes KM.. Problemstruktur.. Lineares Optimierungsmodell. Lösungsalgorithmen für beliebige Problemdimensionen. Fazit.. Testdesign und Modellkomplexität.. Problemdekomposition und numerische Ergebnisse

. Fazit Das Kampagnenmanagement der. Generation ist den herkömmlichen Ansätzen des Kampagnenmanagements deutlich überlegen. Die Dekomposition des Optimierungsmodells erlaubt die Anwendung für alle realen Problemdimensionen. Die Voraussetzungen für die Anwendung gehen nicht über das Kampagnenmanagement der. Generation hinaus.

Kampagnenmanagement der. Generation: Proaktive, integrierte Optimierung von Kundenkontakten und Kampagnenzielgruppen Zeit für Fragen und Diskussion