Absicherung von IT- Investitionsentscheidungen Kriterien und Vorgehen bei der Auswahl von Business-IT L sungen. Marcus Dresel 11.07.



Ähnliche Dokumente
Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

enventa Dienstleister

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

ERP-Umfrage. Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung! Das Resultat (und die Resonanz im Markt) ist Lohn für die Arbeit.

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Zusammenfassung der Vorlesung

Studie Anwender-Zufriedenheit ERP Business Software Schweiz

masventa Profil und Portfolio

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Kurzportrait der Berinfor ZÜRICH LAUSANNE KÖLN

Checkliste. Einführung eines ERP-Systems

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

Strategie-Umsetzung. Strategie-Umsetzung. so einfach wie möglich - aber nicht einfacher. Dr. Leopold FALTIN

HP Software für SAP Solutions

Die wichtigsten Do s und Dont s bei der Einführung eines Project Management Office. Gastvortrag für das PMI Chapter München

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Modul 3: Service Transition

Selbsttest Prozessmanagement

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

IPCB e.u. FN m (eingetr. LG St. Pölten)

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer HR-Instrumente durch optimalen Einsatz von HR-Software. zeigen durch Best-Practise Vergleiche Entwicklungsfelder auf

CosmosDirekt. Theorie und Praxis der IT - Sicherheit. Ort: Saarbrücken, Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

Mehr Kompetenz. Mehr Sicherheit.

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Werte und Organisation sind Grundlagen der Compliance

EINFÜHRUNG DER erechnung

1. PMA Kongress

Strategien messbar umsetzen.

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

IT Einkauf ohne Reue. Ralf Bussick

Business Solutions for Services

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

SwissSupplyChain Musterprüfung

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

«Bericht aus dem Labor» DMS 4.0

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

Prozessmanagement Wertorientierte Kosten-Nutzen- Betrachtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

guten Morgen Alfons Rissberger

Besucherinformation. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de

Das Sollkonzept steht was nun?

FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services Frankfurt, Januar 2011

SDK Entwickler-Lizenzen ab Q4/2008 verfügbar

Der Kunde in agilen Projekten

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Ziele. Wer vom Ziel nichts weiß, kann den Weg nicht haben! Christian Morgenstern

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

E-Learning als IT-Projekt

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Der FranchisePORTAL-Leistungs-Check

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Leistungsangebot Projektcontrolling/Projektpor5oliomanagement

Schutz für Ihr geistiges Eigentum

Bautzen IT.Solutions GmbH CeBIT 2011

Intelligente und vernetzte Produkte

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Ihr CRM Kompetenzzentrum. Ihr CRM Kompetenzzentrum

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Fragen im MVZ: und: Wie bewerten wir unsere Software objektiv?

Risikominimierung bei Multiprojektmanagement

6. Qualitätsseminar

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Übersicht Beratungsleistungen

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

1 Einführung Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können) Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)...

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

13. FAMOS User Treffen

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Transkript:

Absicherung von IT- Investitionsentscheidungen Kriterien und Vorgehen bei der Auswahl von Business-IT L sungen Marcus Dresel 11.07.2013

Themen Kurze Vorstellung der i2s-consulting GmbH Problemfelder bei Business-Software Projekten Risikominimierung IT Strategie Evaluation Kostenmanagement

Kurzvorstellung i2s GmbH (Intelligent Systems Solutions)

Firmenprofil i2s - einige Zahlen und Fakten gegr ndet: September 1999 aus der Wiegershaus Scherer Partner AG Standort: Z rich, B ro Wien Mitarbeiter: 12 Berater, 2 Research, 3 Backoffice & Administration Fachrichtungen: Betriebsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationswissenschaft Schwerpunkte: - IT-Strategie/Business Alignement - ERP Systemauswahl - ERP Projektmanagement und Coaching - Change Management und Qualifizierung f r ERP und Business Software Mitgliedschaften: - ASCO (Schweizerische Vereinigung der Unternehmensberater) - F rdergesellschaft Unternehmenswissenschaften an der ETH Z rich - Forschungsverein FIR e.v. an der RWTH Aachen

Problemfelder bei Business Software Projekten

Probleme vieler Business-IT Projekte Teurer als geplant Echtstart verschoben Nicht alle Ziele wurden erreicht Kaum Akzeptanz bei den Anwendern

M gliche Ursachen f r Projektschieflage Falsches System bzw. falscher Anbieter Unklare Zielsetzung / Scope-Definition Projekt-Verantwortlichkeiten nicht eindeutig geregelt Projektkosten nicht richtig budgetiert Unrealistische Projektplanung / Zeitplanung Zu wenig Disziplin bei Umsetzungsprojekt

ERP-Integrationsprojekte als Schlachtfeld im Unternehnemen? Installing ERP right is about 2 percent bits and bytes and 98 percent politics. If you do it right, you are screwing around with the fundamental power structure of the organization. There will be blood in the streets when we start to get it right. Tom Peters

Wie lassen sich Risiken minimieren?

1) Entwicklung einer belastbaren IT-Strategie

Grunds tzliches Vorgehen IT Strategieentwicklung

Elemente einer IT Strategie IT Governance F higkeiten Sourcing IT-Sicherheit IT-Applikationen bereitstellen Kunde Innovations- Management / Investitionsplanung IT-Infrastruktur betreiben Kunde Applikations-Architektur Basis-Technologien

Auswirkungen einer fehlenden IT Strategie Das Fehlen einer belastbaren IT Strategie kann zu folgenden Dingen f hren: Technologiewildwuchs Viele Insell sungen (Excel-Dateien usw. ; Schatten-IT ) Hohe Anzahl an Schnittstellen (Teuer und kaum beherrschbar) IT-Werkzeuge werden Zweckentfremdet Hoher Wartungs- und Pflegeaufwand Viele Ansprechpartner ( Schwarzer Peter Prinzip)

An mangelnder IT Unterst tzung kann es wohl nicht liegen

Typische Fragestellungen bei der IT Strategie-Entwicklung Wie sieht die Gesch ftsstrategie aus Wo zeichnen sich Trends ab Technologiekalender / Technologiewelt Datenbankplattform Server-Betriebssystem Welche Anwendungen sind f r die Zukunft geplant CRM; BI; DMS; LVS

2) System- / Anbieterauswahl

Klassische Auswahl: Welches System? Auswahl des richtigen Systems Ergebnisse eines Business-IT Evaluationsprojektes Projekt-Leits tze (Ziele, Nutzen, Strategie, Priorisierung) Ganzheitliche Auswahl: Fit f r den Gipfel Planung Business SW- Systemlandschaft Auswahl des geeigneten Beratungspartners Definition des Leistungsumfangs (in-scope / out-ofscope) Definition des Budgets (Vertragsbudget und Gesamtbudget inkl. Puffer & Risiken) Kl rung des Vertragsverh ltnisses (Project Governance, Rechte und Pflichten) Dokumentation des Leistungsumfangs (=Vertragslastenheft) Eckdaten der Projektorganisation (Meilensteine, Organigramm, Aufgabenteilung) Leistungsf higes Team (intern und extern)

normales Evaluationsvorgehen

Themensetzung f r System- und Anbieterauswahl Emotional belegt unkritisch 90 o Themen-Shift 90 o Themen-Shift kritisch ignoriert Business-IT-Projekte werden von emotionalen Themen beherrscht Aktuelle Probleme des Altsystems Trauma aus dem letzten Projekt Wunschlisten vom letzten Weiterbildungskurs Ziel ist eine Ent-Emotionalisierung Fokus muss auf den Auswahl-kritischen Themen liegen

Gezielte Schwerpunktsetzung f r Prozess-Workshops Allgemeing ltigkeit branchen- bergreifende Standard Branchenspezifische Themen Kundenspezifische, wettbewerbskritsche Themen Grober Check Schnelldurchlauf Live-Pr sentation Kontext-Diskussion Umfassende Testszenarien Prototypische Realisierung Aufwand

Spannungsfeld SOLL-Definition Betriebswirtschaftlich optimaler Prozess SOLL-Prozess- Definition Aktueller IST-Prozess (entspricht Wissen & F higkeiten der MA) ERP-Referenz-Prozess ( Best Practise & Rationalisierungs-Potential)

Bewertung Themen (Beispiel) Handlungsbedarf Prozesse hoch Produktentwicklung / Produktmanagment Fakturierung Buchhaltung Produktion / Konfektion Marketing / Promotionen / Aktionen Tourenplanung Lager/Bestandsf hrung Verkauf Endverbraucher Verkauf Handel niedrig Controlling Einkauf Immobilienverwaltung Absatz- und Produktionsplanung Vertragsmanagement Handlungsbedarf System 24

Typische Auswahlsituation Branchen-Spezialist + Branchenspezifische Funktionen + Branchen-Beratungs-Knowhow - Gekoppelte Buchhaltung - Flickwerk bei Erg nzungsthemen - Unklarer Investitionsschutz? Generalist + Integrierte Buchhaltung + Durchg ngige Technologie + L sung f r alle Bereiche + Investitionsschutz - Fehlende Branchenfunktionen (?) 25

Das kosystem des ERP Anbieters nutzen Bei der Auswahl ERP Umsysteme wie z.b. DMS BI CRM sollte immer erst das kosystem des jeweiligen ERP Anbieters in Betracht gezogen werden.

Typische Bewertungskriterien System x Kosten x Umsetzungskompetenz Kernwerte Funktionalit t Prozessperformance Kontingenz zum Altsystem Beiwerte Technologie Entwicklungsperspektive Kernwerte Investitionskosten Total-Costs-of-Ownership Ressourcenbedarf im Projekt Beiwerte Gew hrleistung Risiken Kernwerte Einhaltung Terminvorgaben Seri sit t des Angebots Zuverl ssigkeit Anbieter Probleml sekompetenz Branchenkompetenz Ressourcenverf gbarkeit Lokale N he Soziale Kompetenz Beiwerte Methodik & Werkzeuge Auswahlentscheid

3) Kostenmanagement

Kostenaspekte einer ERP-Investition

Proaktives Kostenmanagement Nutzen Wirtschaftlichkeit 80% Konsequent 80/20- Regel befolgen Echte Bed rfnisse statt Wunschlisten 50% Funktionsumfang Kosten

Kosten von nderungen Kosten Kosten Lastenheft Projektplanung Sollkonzept / Prototyp Abschluss Baseline- Konfiguration Abschluss Detail- Konfiguration Funktions., Integr., Akzept.-Tests Endanwender Schulung Go Live Betrieb

Zusammenfassung Ohne IT Strategie l uft man Gefahr einen IT-Flickenteppich aufzubauen Systembr che m glichst vermeiden Neben den funktionalen Kriterien m ssen auch Soft-Facts ber cksichtigt werden Einheitliches Verst ndnis bzgl. ProjektScope schaffen (Wunschlisten vermeiden) Kompetenzen und Verantwortlichkeiten m ssen klar geregelt sein Projekt-Disziplin (Aufgaben abarbeiten; Termine halten) Aktives Projektcontrolling (monet r und fachlich)

Vielen Dank f r Ihre Aufmerksamkeit!