Schulcurriculum für das Fach Kunst



Ähnliche Dokumente
Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

1/2/3 Menschliches Leben Wer bin ich Was kann ich: Kinder entwickeln und verändern sich, stellen sich dar

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Bildnerisches Gestalten

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Themenplan MNK. Klasse 1

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

Die Kunst ein Buch zu machen und wie ein Buch zum Kunstobjekt wird!

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Verkleidung, Schmuck, Fantasiefiguren, Bilder, Spiele

BILD. Blatt 1 Stand: 02. Juni WG: Antike. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

Ein Blick in die Konzeption

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Mein Schulweg ein Kunstwerk!

Albert-Einstein-Gymnasium

Grundschule: Anbindung an den Unterricht des Fächerverbundes Mensch, Natur und Kultur

ZEUGNIS. für. Jahrgangsstufe,. Schulhalbjahr Schuljahr. Laut Konferenzbeschluss vom. Überfachliche Kompetenzen. überwiegend unsicher

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Berufsfeld Pädagogik. Mai

Jahrgangsstufe

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Ansätze für Waldpädagogik in den Bildungsplänen der Grundschule

Bildnerisches Gestalten

Thema: Herbst (ca. 6 Wochen) Medien und Materialien

Kunst- und Kulturgeschichte

1. WER BIN ICH WAS KANN ICH:

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten MSG Mathematik

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Bildnerisches und Technisches Gestalten

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Kunst. Ästhetische Werte (im Wandel der Zeit) verstehen. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

FACHLEHR TEXTILES GESTALTEN. Textiles Gestalten 1

Grundlagen des Kunstunterrichts

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt.

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Dachverband Lehrpersonen Gestalten St. Gallen DLG-SG

Im Folgenden sind die Passagen des Lehrplans des Fachs Kunst wiedergegeben, auf die in den einzelnen Basisworkshop-Angeboten Bezug genommen wird.

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Liselotte-Funcke-Schule

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

Liselotte-Funcke-Schule

Klasse 1/2: Anbindungsmöglichkeiten MeNuK Mathematik

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst Sekundarstufe I. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen

Kunst über mich. Klassen 3-5

Materialien erkunden, verarbeiten und gestalten

Heimat- und Sachunterricht

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 2. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Teamgeister

kunst sek I märz 2009

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Kunstsparte Bildende Kunst

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Christine Holder/ Ulrike Zeljko

Klassenstufe: 2. Zeitansatz: 7 Sequenzen á 90Minuten. Aktionsfeld: 5.5. Kunst- und Kunstschaffende 5.1. Farbe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Das Hamburger BlumenMehr in der Grundschule...


DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Transkript:

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 1 Finden von Ausdrucksformen Einführung unterschiedlicher sachgerechter Umgang mit 2 für die eigene Persönlichkeit, Techniken Wachsmalkreiden, Buntstiften, Gedanken, Gefühle, Freie Mal- und Zeichenanlässe Wasserfarben Selbstwahrnehmungen Selbstportraits Frottage Erkennen eigener Träume, Wünsche, Sehnsüchte sachliche Reflexion eigener und Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bildern von Kindern und fremder Werke Künstlern eigene Interpretation von Werken als eine von mehreren Möglichkeiten sehen Wahrnehmen und Verändern von Räumen Klassenraum betrachten, beschreiben Veränderungen im Klassenraum jahreszeitlicher Schmuck und permanentere Elemente (z.b. Geburtstagskalender) Gestaltung von Räumen für besondere Anlässe (z.b. Adventsfeier, Osterfrühstück, Einschulungsfeier) Farben und Formen in der 1 2 S

Gestaltung Werke mindestens eines genaues Hinsehen und deutschen und eines Beschreiben rumänischen Künstlers Kennen Kulturguts der Herkunftsländer Wahrnehmen der Natur als Künstlerin Kennen von Werken mit unterschiedlichen Naturdarstellungen Erstellen eigener Werke in denen die Natur im Vordergrund steht Werke von Künstlern aus sonstigen Herkunftsländern der Kinder Jahreszeitliche Veränderungen Regenbogen realistische Darstellungen der Natur (z.b. von Albrecht Dürer) andere Darstellungen (z. B. von Paul Klee) Namen der Grund- und Mischfarben genaues Hinsehen und Beschreiben sachgerechtes Mischen mit Wasserfarben Erfahrungen mit Natur in eigenen Werken umsetzen Zufallsverfahren ausführen Ergebnisse aus Zufallsverfahren als Ideengeber nutzen Verwendung von Abfallmaterialien zu künstlerischen Darstellungen Bilder aus gesammelten Naturmaterialien Bilder zu gemeinsamen Ausflügen verschiedene Verfahren, z.b. Fadendruck und Klecksografie Weiterverwendung der Ergebnisse aus Zufallsverfahren eigene Kunstwerke aus Altpapier und anderen Materialien Sammeln und Ordnen mindestens zwei unterschiedliche Zufallsverfahren kennen 3 S

Jahrgangsstufe 2 Erkennen der Bildsprache als eigene Gefühle und Gefühle Mittel des Selbstausdrucks anderer Nutzen gestalterischer Metaphern in der Kunst Fähigkeiten zum Ausdruck von sich und anderen Geschichten erzählen mit künstlerischen Werken Erkennen eigener Herstellung eigener Bücher, Hoch- und Tiefdruck Fähigkeiten und Fertigkeiten Medien, Lernspiele Gestalten mit Schrift Anwenden erworbener Gestaltung des Klassenraums Schraffieren Fähigkeiten und Fertigkeiten Erlernen neuer Techniken Textilien in der Gestaltung von Räumen Gestalten von Werken Gemeinschaftswerke Absprachen treffen bei gemeinsam mit anderen gemeinsame künstlerische gemeinsamen Werken Aktionen Kompromisse eingehen Einbringen anderer Länder und Werke aus dem afrikanischen Kulturen in die eigenen und australischen Raum Gestaltungen Inspirationen für eigene Werke nutzen Darstellen von Zeit in eigenen Tag und Nacht künstlerischen Formen Jahreszeiten Bilder, die einen zeitlichen Ablauf darstellen Zeitbezug von Kunstwerken Wahrnehmen von Kunst und Kultur im Heimatraum Motive aus Bukarest (> Sehenswürdigkeiten) Bildbetrachtung nach vorgegebenen Kriterien 1 Kennen von Beispielen aus vergängliche Kunst in der Stadt der Kunst- und Kulturgeschichte des Sammlung, Dokumentation, Präsentation von Kunst Heimatraumes Heimat und Fremde 4 S

Finden eines darstellenden Heimatländer, -städte, -orte, - Ausdrucks für Heimatgefühl plätze Finden von Ausdrucksformen Bilder rumänischer und für Vertrautheit und deutscher Künstler (falls es Fremdheit sich anbietet: Orientierung daran aus welcher Region in Deutschland mehrere Kinder der Klasse ursprünglich Erweitern der künstlerischen Wahrnehmungs-, Gestaltungs-, und Ausdrucksfähigkeiten durch genaue Naturbeobachtung Nutzen der Techniken der Collage und Montage als Quelle für Ideen Erprobung einfacher Verfahren zur Textilherstellung Verwenden von Abfallmaterialien zu künstlerischen Darstellungen kommen) Natur im Schulhof und in den Parks in der Nähe der Schule Natur im Klassenzimmer Pflanzen und Tiere in Kunstwerken Naturdarstellungen in der Kunst Collagen berühmter Künstler Kombination von Alltagsgegenständen zu Collagen Weiterverarbeitung von zunächst zufällig entstandenen Collagen und Montagen zu vollendeten Werken Weben Flechten Fingerhäkeln eigene Kunstwerke aus gebrauchten Textilien und anderen Materialien Darstellung von Struktur in Bleistiftzeichnungen Techniken der Collage und der Montage 5 S

Jahrgangsstufe 3 Entdecken und Erkennen Selbstdarstellung und Umgang mit Digitalkameras unterschiedlicher Formen der bildhafter Ausdruck eigener Selbstdarstellung Gedanken und Gefühle mit Erkennen der unterschiedlichen Wirkung unterschiedlicher Darstellungsformen Finden differenzierter und vielfältiger Ausdrucksformen für die eigene Persönlichkeit, die eigenen Gedanken und Gefühle Entwickeln von Freude und Zuversicht in die eigene Leistungsfähigkeit Nutzen der eigenen gestalterischen Fähigkeiten Gestalten gemeinsam mit anderen für sich für andere unterschiedlichen Mitteln Selbstdarstellungen von Künstlern der Gegenwart und der Vergangenheit Begriffe: (Selbst-)Portrait, Schnappschuss, Motiv, Ausschnitt, Zoom, Gegenlicht, Blitz; visuell technische Medien als künstlerische Werkzeuge, Darstellung imaginativer Bilder bereits erworbene Techniken freie Aufgaben Plakate für Schulveranstaltungen Gemeinschaftsarbeiten freie Aufgaben kreative Geschenke für andere (z.b. Muttertag, Vatertag) bildnerisches Festhalten besonders schöner Momente Gestalterischer Ausdruck von erlebten Begegnungen mit Menschen Kombination von Bild und Schrift 7 h 6 S

Anerkennen der Vielfalt und kunsthandwerkliche und eine Technik angelehnt an eine Eigenständigkeit kultureller Leistungen künstlerische Leistungen anderer Kulturen der Kultur der Gegenwart oder Vergangenheit (z.b. Dot-painting) Darstellen der eigenen Gegenwart und Vergangenheit kulturellen Lebensverhältnisse eigene Werke angelehnt an die Techniken anderer Kulturen individuelle Lebensverhältnisse der Kinder Heimatgefühle im Bezug auf zwei (oder mehr) Länder besondere Situation einer Auslandsschule Mitgestalten des Heimtraums Gestalten des Klassenraums und anderer Räume in der Schule Zeichnen einfacher Pläne Wünsche und Ideen für die Umgestaltung von Freiflächen Entdecken von Abfallmaterialien in ihrer ästhetischen Qualität und in ihrer Verwendbarkeit in künstlerischen Zusammenhängen Wahrnehmen kultureller Spuren aus der Heimatgeschichte Entwicklung eigener gestalterischer Ausdrucksformen in Bezug auf die Heimatgeschichte im Nahraum der Schule Abfall aus der Schule und von zu Hause Unterschiedliche Materialien Kulturgut aus Rumänien und den Herkunftsländern der Schüler Beispiele aus der Kunst- und Kulturgeschichte (z.b. Daker, Römer, kyrillische Schrift) Werke mit Bezug zur rumänischen Geschichte Collage 4 h 7 S

Präsentieren von Erfahrungen mit Natur Naturerfahrungen im Nahraum der Schule (Hof, Park) sowie auf Ausflügen mit der Familie (Berge, Meer, Schlammvulkane) Genau hinsehen und beschreiben Darstellung von Kennen des Lebens und der Werke bedeutender Künstler Entwickeln eigener kreativer Fähigkeiten und Interessen Entwickeln eines positiven Bewusstseins der eigenen Fähigkeiten Nutzen verformbarer Materialien und Materialverbindungen zur künstlerischen Gestaltung Kennen von Farbwirkungen Kennen eines Farbkreises Naturphänomenen in der Kunst Künstlerinnen und Künstler als Forscher und Forscherinnen Werke und zugehörige Künstler aus den Bereichen Malerei und Zeichnung bereits erworbene Techniken freie Aufgaben Ausstellung von Werken Vielfalt an angebotenen Techniken und Kunstrichtungen Skulpturen berühmter Künstler aus verformbaren Materialien eigene Plastiken aus Plastilin, Ton, Knete, Draht oder Salzteig Gemeinschaftswerk (z.b. Krippe, Indianerdorf, Vulkanlandschaft) warme und kalte Farben ein möglicher Farbkreis Kontraste eine geeignete Technik für ein Werk auswählen Umgang mit verformbaren Materialien Anwenden des Wissens um Kontraste in Bildern 7 h 7 h 8 S

Jahrgangsstufe 4 Finden differenzierter und unterschiedliche, fantastische, Planung, Skizze, Montage, Bau, 1 vielfältiger Ausdrucksformen skurrile Maschinen, Fahrzeuge Präsentation für die eigene Persönlichkeit, und Objekte die eigenen Gedanken und freie Aufgaben Gefühle Entwickeln eigener kreativer Fähigkeiten und Interessen Entwickeln eines positiven Bewusstseins ihrer Fähigkeiten Erhalten der Freude und Zuversicht in die eigene Leistungsfähigkeit Gestalten gemeinsam mit anderen für sich für andere Nutzen der eigenen gestalterischen Fähigkeiten Nutzen nicht verformbarer Materialien und Materialverbindungen zur künstlerischen Gestaltung Erkennen von Besonderheiten, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Gestaltung von Räumen in unterschiedlichen künstlerischen Absichten Raumveränderung und Raumgestaltung mit textilen und anderen Materialien Umgang mit Holz, Stein, Keramik oder Glas Kombination unterschiedlicher Materialien kunsthandwerkliche und künstlerische Leistungen anderer Kulturen textiles Gestalten mit Pläne und Skizzen erstellen sich an Plänen und Skizzen orientieren 1 9 S

Kulturen aus Vergangenheit und Gegenwart Symbolen und Motiven anderer Völker Nutzen von Elementen Handwerklich-gestalterische, fremder Kulturen zur textile Techniken Erweiterung der eigenen Entwicklung und Verwendung Gestaltungen neuer textiler Materialien Bewusstes Wahrnehmen von experimentelles Gestalten Kulturräumen Textilien gestalten und präsentieren Kennen unterschiedlicher Unterschiedliche erste einfache Raumdarstellungen Raumdarstellungen in der Fluchtpunktperspektiven Erkennen von Architektur als Kunstgeschichte Kunstform historische Architektur zeitgenössische Architektur Architekturfunktionen (z. B. Gebäude/Räume/Objekte zum Wohnen, Arbeiten, Versammeln, Beten, Lernen, Spielen) Kennen des Lebens und der Werke bedeutender Künstler Künstlerinnen und Künstler als Erfinderinnen und Erfinder Künstlerinnen und Künstler als Sammlerin und Sammler (Materialien und Fundstücke werden zu Kunst) Werke und zugehörige Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Architektur Gruppendarstellungen in der Kunst Verfremdung und Umgestaltung 10 S

Kennen von Farbwirkungen warme und kalte Farben Anwenden des Wissens über Kennen eines weiteren einen möglichen Farbkreis Farben in eigenen Werken Farbkreises mischen Kennen von Möglichkeiten Kontraste der Herstellung von Farbe Farbe herstellen Kunst wird in allen Klassenstufen der Grundschule 2-stündig unterrichtet. Es werden keine Klassenarbeiten oder benotete Tests geschrieben. 11 S