Sportpsychologisches Konzept SJV 2012-2020

Ähnliche Dokumente
Sportmedizinisches Konzept SJV

Militärkonzept SJV

Forum Chef Leistungssport

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie

Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport. Click here if your download doesn"t start automatically

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Kader-Selektion 2013/14

Einzelmassnahmen/Projekte Sportpsychologie

Nachwuchsförderung CH

Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung

Grundlagen der Sportpsychologie

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Talentsichtung im frühen Jugendalter Eine sportpsychologische Perspektive

$QDO\VHXQG*UXQGODJHQ.RQ]HSW I UGLH1HXHLQI KUXQJYRQ/HLVWXQJV]HQWUHQ GHV6FKZHL]HULVFKHQ9ROOH\EDOO9HUEDQGHV

Regionales Leistungszentrum Kanton Bern Januar 2014

Von Sochi nach Pyeongchang. Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018

Sportpsychologie DHB

Inhaltsverzeichnis. Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport. Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz» in der Übersicht. Aktueller Stand / Ausblick

Coaching im Leistungssport

Kriterien und Verfahren für die Zuteilung von Swiss Olympic Talents Cards Disziplin: Ski alpin Saison: 2015/2016

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

RAHMENTRAININGSKONZEPT

SJV Strategie Leistungssport

FTEM - Athletenweg Leichtathletik

Leistungsoptimierung im Wasserspringen Mentales Training im Nachwuchsbereich (A- bis C-Jugend) Bewegungsvorstellung und Emotionsregulation

KRITERIENKATALOG FÜR LEISTUNGSZENTREN ALPIN SWISS-SKI

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Herzlich willkommen! Forum NWF & Ausbildung Swiss Olympic Label-Schulen. 04. Dezember 2018 Magglingen. Bild: Kurt Schorrer

Inhalt. Vorworte... 11

Bild: Keystone. Swiss Olympic. Abteilung Sport

Übungsleiter Ausbildung Skriptum

mental JUDO Der Coach für deine mentale Stärke im Judo

Inhalt. Vorworte 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

1

Grundlagen der Sportpsychologie

Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren Jahre Regionalkader Jahre Nationalkader. Selektionstest (nach PISTE) Regionalkader

Ziele der Nachwuchsförderung

in der Sportwissenschaft 2. Jahrestagung der SGS, 6. März 2010 Institut für Anatomie, Universität Bern, Baltzerstrasse 2, 3012 Bern 2

Sportpsychologie im deutschen Spitzensport - die Förderinstitutionen dahinter -

Was macht eigentlich Swiss Olympic? Simone Righenzi Swiss Olympic

Merkblatt Swiss Olympic Talent Card

PLT. Abb.1: PLT(Stoll&Blazek, 2010) Ergebnisse November 2012, n= 26. Konzentration Summenwert

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

Entschleunigung im Job. Entspannung und Anti-Stress-Ernährung machen es möglich!

Die Weiterbildung für den Bündner Sport

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen,

Berufssoldat beim. Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE!

Swiss Olympic Athletenförderung

24. Internationaler Workshop Talentsuche/Talentförderung 8./9.Juni in Lünen (NRW)

Sportpsychologische Leistungsdiagnostik

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

NACHWUCHS - UND LEISTUNGSSPORTKONZEPT (Die männliche Bezeichnung bezieht sich immer auf beide Geschlechter.)

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag

ANMELDEFORMULAR. Angaben zum Athleten: Angaben zum Trainer: Vor- und Nachname: Geburtsdatum: Anschrift:

SPORTPSYCHOLOGIE Dr. Katharina Albertin

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Konzept 2019 Regionales Leistungszentrum Judo beider Basel

Studium und Spitzensport

Ein Ausflug mit der Sportpsychologie nach Rio 2016

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

Dr. Ilka Seidel. AK4-Beitrag: Konzeption und Vorgehen bei der Konstruktion des MT2

Foto: Roger Uhr. Sporthilfe-Patenschaft Spielregeln

Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport

Sportpsychologie im deutschen Spitzensport - Fördermaßnahmen und Entwicklungen -

Laufbahnen im Sport. Swiss Olympic. Daniela Torre 17. Mai 2017 Zürich. Bild: Keystone

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017

Nachwuchsförderkonzept BASE

Sportpsychologische Betreuung der Ski-Alpin Herren Nationalmannschaft des Deutschen Skiverbandes (DSV) (AZ /09)

SPORTPSYCHOLOGISCHES ATHLETENTRAINING (SAT)

Prävention in der Nachwuchsförderung

Workshops für Studierende aller Fakultäten der TU Dresden Wintersemester 2012/2013

J+S-Trainingshandbuch Golf

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ

WeltmeisterMacherin mit Herz in Sport und Business

Sportpsychologie und Mentales Training Forschungsbereiche, Anwendungen, Ausbildungsmöglichkeiten

J+S Trainingshandbuch Tischtennis

Durchführung fünf Trainingstage in Gruppen von rund 15 Personen, verteilt über etwa ein Jahr

Ihr Gast wird mit Spa- und Wellnessangeboten im Wohlfühlsegment umsorgt.

Vereinbarung. zwischen der Bildungsinstitution und dem Sport-Partner

FTEM Curling: Trainingsvolumen Seite 1

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt.

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone

Talentförderung durch Swiss Swimming. Stützpunkt-Konzept Lane 4

Prognose- und Feedbackbogen

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi

Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden

Gesundheitsmanagement

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

Siegen beginnt im Kopf. ein Projekt des Fechter-Bundes-Sachsen-Anhalt

Wasserball. Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo. Anhang A: Selektionsmodell PISTE für den Nachwuchs im Wasserball

MENTAL ZU MEHR ERFOLG

Transkript:

Erarbeitet: Oktober 2011 Dr. Tim Hartmann Sportpsychologisches Konzept SJV 2012-2020 Judo Schweizerischer Judo und Ju-Jitsu Verband Abteilung Leistungssport Fédération suisse de Judo et Ju-Jitsu Division Sport de Point

Ausgangslage Das Anforderungsprofil der Sportart Judo stellt hohe Ansprüche an die mentale Stärke von Athleten. Aus sportpsychologischer Perspektive sollen die folgenden Kompetenzen bei leistungssportorientierten Judoka gefördert werden: hohes Mass an Durchsetzungsvermögen Härte situative Adaptionsfähigkeit Emotionskontrolle Fähigkeit, Schmerzen zu ertragen bzw. unter hoher anaerob- laktazider Energiebereitstellung Leistungen zu erbringen Hohe Konzentrationsfähigkeit bei stark variierenden Rahmenbedingungen Motivation und gut ausgebildete Willensstärke um die hohe Trainingspensen, welche die Sportart aufgrund ihrer komplexen Struktur (hohe Anforderungen an Kraft, Ausdauer, Technik, Taktik, Beweglichkeit) voraussetzt, zu absolvieren. Disziplin über den Trainingsbetrieb hinaus (z.b. Einhalten von Diäten aufgrund von Gewichtsklassen) Adäquater Umgang mit Leistungsdruck (kleine Unachtsamkeiten können eine vorzeitige Niederlage nach sich ziehen; Angstgegner). Der SJV erkennt das anspruchsvolle psychologische Anforderungsprofil der Sportart Judo und implementiert bereits auf Stufe Nachwuchs systematische Fördermassnahmen im sportpsychologischen Bereich. Erläuterungen zum sportpsychologischen Konzept (SPK) des SJV Der SJV vernetzt sich mit wichtigen Institutionen im sportpsychologischen Bereich. Namentlich die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (SASP) und das Institut für Sport und Sportwissenschaftern der Universität Basel (ISSW) bilden wichtige Partner. Mit dem Beizug von SASP- anerkannten Sportpsychologen arbeitet der SJV mit Fachpersonen zusammen, welche hohen Qualitätsansprüchen genügen. Der SJV ist bestrebt, die Zusammenarbeit mit der SASP so zu gestalten, dass die Swiss Olympic Projekt- Richtlinien erfüllt werden. Die Zusammenarbeit mit dem ISSW ermöglicht es dem SJV, seine sportpsychologischen Seite 2 von 5

Massnahmen laufend und systematisch zu evaluieren. Daraus sollen Rückschlüsse gezogen werden, die eine kontinuierliche Qualitätsoptimierung zulassen. Das SPK basiert auf 2 Pfeilern: Basismassnahmen und Bedarfsmassnahmen. Basismassnahmen werden von allen National- und Sichtungskaderathleten im Nachwuchsbereich durchlaufen. Im Rahmen dieser Massnahmen lernen die Athleten grundlegende sportpsychologische Themen und Werkzeuge kennen. Diese erste Auseinandersetzung gilt auch als Sensibilisierung für diese Themenbereiche. Athleten, die sich von den Themen angesprochen fühlen bzw. merken, dass sie in einem Bereich Handlungsbedarf haben, können sich im Rahmen von Bedarfsmassnahmen eingehender mit einem Thema auseinandersetzten. Der Verbandspsychologe dient diesen Athleten als Anlaufstelle. Er vermittelt ihnen auf Wunsch einen Sportpsychologen SASP. Auch das NLZ oder ein RLZ kann mit einer Athletengruppe eine Bedarfsmassnahme durchführen (z.b. Teambuildingsmassnahmen). Die National- und Sichtungskaderathleten / durchlaufen insgesamt sechs Workshops (1 Workshop pro Jahr im Rahmen eines Trainingszusammenzugs). Dabei erhalten sie eine Einführung in die folgenden Themenbereiche: Konzentration: Warum ist die Konzentrationsfähigkeit im Judo so wichtig? Was gibt es für Konzentrationstechniken? Welche Rahmenbedingungen sind förderlich bzw. hinderlich? Wie kann ich die Konzentrationsfähigkeit trainieren? Entspannung: Welche Entspannungstechniken existieren? Wann und wie kann ich diese anwenden? Visualisierung: Was ist Visualisierung? Wie kann mir Visualisierung beim Technikerwerb helfen? Was ist Erfolgsvisualisierung? Motivation: Wie lässt sich die Motivation steigern? Was mache ich, wenn ich eine Motivationskrise habe? Leistungsdruck: Welche Techniken erleichtern mir den Umgang mit Leistungsdruck? Wie kann ich diese bereits im Training üben? Emotionskontrolle: Wie gehe ich mit Nervosität, Angst oder Stress um? Wie kann ich entsprechende Techniken beim Aufwärmen vor dem Wettkampf anwenden? Kantonalkaderathleten (U14) kommen im Rahmen eines Zusammenzugs erstmalig mit dem Themengebiet Sportpsychologie in Kontakt. Dabei werden den Kantonalkadertrainern Materialien zur Verfügung gestellt, die sie mit ihren Athleten besprechen. Seite 3 von 5

In Zusammenarbeit mit dem ISSW ist der SJV bestrebt, die Datenfülle, welche die PISTE Selektionen mit sich bringt, systematisch auszuwerten. Langfristig erhofft sich der SJV sportartspezifische Erkenntnisse (z.b. bezüglich Leistungsmotivation), die im Rahmen zukünftiger Talentselektionen einfliessen sollen. Obwohl die Sportart Judo eine ausgesprochene Einzelsportart ist, integriert der SJV das Thema Teambuilding bewusst im SPNK. Durch die fortschreitende Einsetzung von regionalen Leistungszentren entstehen mehr Athletengruppen, die bedingt durch ein zweimal tägliches Training einen intensiven Austausch pflegen. Mit Blick auf die Wichtigkeit eines guten Trainingsklimas implementiert der SJV frühzeitig Teambuildingsmassnahmen, die das Erbringen von Leistungen mittel- und langfristige fördern sollen. Partner Schweiz. Arbeitsgemeindschaft für Sportpsychologie (SASP)/ Swiss Olympic Schweizerischer Judo & Ju- Jitsu Verband (SJV) Institut für Sport und Sportwissenschaften, Universität Basel (ISSW) Stufe Kader Basismassnahmen Ggfalls. Beizug von Sportpsychologen als Workshop- Referenten Umsetzung der sportpsycho- logischen Vorgaben von Swiss Olympic im Rahmen der PISTE- Selektionen Workshops PISTE U14 Konzen- tration Motivation Einführung Mentaltraining Entspannung Leistungs- druck Visualisieren Emotions- kontrolle Zweimal jährliche Erhebung der Leistungsmotivation und der Zielorientierung im Rahmen der PISTE- Selektionen Kurz- & mittelfristige Evaluation der Workshops (z.b. im Rahmen einer Masterarbeit) Langfristige Evaluation der PISTE Instrumente Optimierung Talent- selektion Bedarfsmassnahmen Implementierung von Projekten gemäss den Richtlinien von Swiss Olympic Beizug Sport- psychologen SASP (vgl. Richtlinien Swiss Olympic für nationale SO Cards) Projekt Indiv. Stufe NLZ/RLZ Zeitlich befristete Projekte im Bereich Teambuilding im Rahmen einer Trainingsgruppe Stufe Individuum Individuelle Athletenbetreuung durch einen Sportpsychologen Konzeption, Durchführung & Evaluation von Teambuildungs- Massnahmen (z.b. im Rahmen einer Masterarbeit) Erstellt von: Dr. Tim Hartmann, Verbandspsychologe SJV Basel, im September 2011 Seite 4 von 5

Zürich, 15.10.2011 Dr. Thilo Pachmann SJV Vizepräsident / Verantwortlicher Leistungssport Giorgio Vismara Chef Leistungssport / Nationalcoach Eliten Dr. Tim Hartmann Sportpsychologe SJV Seite 5 von 5